Der Deutsche Fußball-Bund darf Vereine weiterhin wegen des Verhaltens ihrer Fans mit Geldstrafen belegen. Das hat der Bundesgerichtshof heute entschieden. Geklagt hatte der FC Carl Zeiss Jena.
Der Deutsche Fußball-Bund darf Vereine weiterhin wegen des Verhaltens ihrer Fans mit Geldstrafen belegen. Das hat der Bundesgerichtshof heute entschieden. Geklagt hatte der FC Carl Zeiss Jena.
Die Negativ-Schlagzeilen um den SV Waldhof Mannheim reißen nicht ab. Heute sind neue Details zur Entlassung des Sportlichen Leiters Jochen Kientz ans Licht gekommen.
Jede Woche stellen wir euch einen neuen Begriff aus der Sportwelt vor. Vielleicht habt ihr schon einmal etwas davon gehört oder ihr habt keine Ahnung! Heute ist das U dran und wir zeigen euch, wer oder was ein ”Uppercut” ist.
Unsere Vereine aus der RON-Region haben gegen die Bundesligisten groß aufgespielt: Einem ist sogar die ganz große Pokalüberraschung geglückt, der andere scheiterte nur knapp.
Am Samstag treten bei der Fight Night Mannheim Thaiboxer gegeneinander an. Bei der “Wissenschaft der 8 Gliedmaßen“ wird mit je zwei Fäusten, Ellbogen, Knien und Schienbeinen gekämpft. Deswegen trägt unsere Reporterin Eileen Breuer auch Schienbeinschoner. Sie hat die Sportart vorab ausgetestet – und dabei ganz schön viele Schläge einstecken müssen.
Herausforderung für den SV Waldhof Mannheim im DFB-Pokal: Vor der Partie gegen Bundesligist Union Berlin verkünden die Mannheimer, dass der Sportliche Leiter Jochen Kientz mit sofortiger Wirkung freigestellt worden ist. Gerüchte über eine mögliche Beurlaubung hatte es bereits in den vergangenen Tagen gegeben. Inwiefern sich die überraschende Neuigkeit auf die Stimmung im Carl-Benz-Stadion auswirkt, weiß Moritz Voss.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals trifft der Karlsruher SC am Mittwoch auf Bayer 04 Leverkusen. Nach der Niederlage in Düsseldorf am Wochenende will der KSC beim Bundesligisten eine bessere Leistung zeigen.
Wir waren live bei der Verleihung der Sportplakette in Mainz dabei. Die Plakette wurde von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehen.
Jede Woche stellen wir euch einen neuen Begriff aus der Sportwelt vor. Vielleicht habt ihr schon einmal etwas davon gehört oder aber ihr habt keine Ahnung! Heute ist das V dran und wir zeigen euch, wer oder was ein Volley ist.
Das Spiel gegen den FSV Zwickau stand Aufgrund der Corona-Fälle beim SV Waldhof lange auf der Kippe. Jetzt gibt der DFB jedoch bekannt, dass das Drittliga-Spiel wie geplant am Samstag um 14 Uhr im Carl-Benz-Stadion angepfiffen werden kann.
Kaum zu glauben, dass der gebürtige Mannheimer eigentlich gar nicht von Anfang an dem Tennis treu war. Wir haben Gerald Marzenell getroffen und mit ihm über seine Nominierung als bester Trainer beim SportAward Rhein-Neckar gesprochen.
Es ist ein echter Ritterschlag für die Sportler und Sportlerinnen der Region: der SportAward Rhein-Neckar. Im November ist es wieder so weit und wir wissen, wer sich schon jetzt Hoffnung auf die Auszeichnung machen darf.
Ein Spiel jagt aktuell das nächste – da kommt die erzwungene Pause durch das ausgefallene Spiel in München doch gerade recht, oder?
Jede Woche stellen wir euch einen neuen Begriff aus der Sportwelt vor, den ihr vielleicht schon kennt, oder von dem ihr noch nie etwas gehört habt? Heute ist das J dran und wir zeigen euch, wer oder was ein Jab ist.
Wir haben uns mit dem langjährigen MLP-Academics Spieler Niklas Würzner über die aktuelle Spielsaison unterhalten.
Die Basketballer der MLP Academics Heidelberg sind als Abstiegskandidat in die Saison gestartet und führen nach nur drei Spieltagen die Bundesliga an. Sie haben uns verraten, warum es bisher so gut lief und welcher überraschende Shooting Star damit zusammenhängt.
Wo geht die Reise hin? Welchen Kurs die Eulen jetzt weiter einschlagen, darüber haben wir mit dem Trainer des Bundesliga-Absteigers gesprochen.
Er ist wieder da und will seinen Eulen-Flügel ausbreiten: Gemeint ist er hier, Jannik Hofmann! Nach fast zwei Jahren steht der Linksaußen-Spieler wieder auf der Platte und legte beim Comeback gleich eine starke Leistung hin.
Ein neues Jahr, eine neue Chance in der ESport-Bundesliga durchzustarten: Der Fußball-Zweitligist SV Sandhausen hat sich viel vorgenommen.
Wenn Köche Fußball spielen, dann tun sie es in Sandhausen für den guten Zweck. Wir haben mit Franz Feckl, dem Präsidenten der deutschen Spitzenköche gesprochen.
Gestern haben die Spitzenköche aus Deutschland, Schweiz, Italien und Österreich gezeigt, dass zu viele Köche nicht den Brei verderben. Beim Jubiläum „25 Jahre Deutsche Fußballköche“ haben die Jungs in Sandhausen wieder für den guten Zweck gekickt und das mehr als erfolgreich.
Es ist Montag und das bedeutet, es ist Zeit für unser Sportbegriffe-ABC. Wir haben wieder einen Begriff aus der Sportwelt zum Mitraten.
In diesem Jahr findet wieder der größte Sportpreis der Region statt, der Sportaward Rhein-Neckar. Dort hat sich heute die Jury getroffen, um über die besten Sportler der Region zu entscheiden. Einer von ihnen ist unser Kollege Marcel Schreiner.
Wir haben mit Abteilungsleiterin Elisabeth Kamrad vom TSV Badenia Feudenheim über die Zukunft des Boule-Sports gesprochen.
Habt ihr schonmal was von Boule gehört? Der Sport ist zwar schon sehr sehr alt, aber nur alte Leute begeistert der französische Sport nicht. Der 9-jährige deutsche Meister Jakob zeigt Reporterin Adriana die Regeln. Ob unsere Kollegin da mithalten kann?
Am Samstag steht ein echter Re-Start für den regionalen Wrestlingsport statt. Nach einer anderthalbjährigen Pause geht es für die Sportler des ACW Weinheim wieder in den Ring und die Vorfreude könnte nicht größer sein.
Kommen wir nun zu einem Sportler, der schon in mehr Ländern Eishockey gespielt hat, als andere in ihrem ganzen Leben bereisen: Artem Klein.
Die DTM am Wochenende fand endlich wieder mit Publikum statt. Wie die finanzielle Zukunft aussieht und was das Nachholrennen am Norisring für den Hockenheimring bedeutet. Das haben wir mit Geschäftsführer Jorn Teske im Gespräch geklärt.
Das merkte man gestern am Hockenheimring. Während die Top-Fahrer sich zu nah kamen und es mehr als ein Kuschelkurs war, gab ein Mann aus der Region sein Debut. Mit dabei waren aber auch: Zuschauer. Und für die war auf und abseits der Strecke ordentlich was geboten.
Diesen Sport-Begriff habt ihr alle schon mal gehört, aber könntet ihr ihn auch erklären?
Zwei Spiele, zwei Pleiten, Abstiegsplatz. Die Eulen Ludwigshafen haben sich den Start in die 2. Liga anders vorgestellt. Gegen den TV Großwallstadt soll heute zuhause die Wende her. Wie, das besprechen wir mit Teammanager Philipp Grimm.
Kennt ihr diesen Sportbegriff? Wir sind uns einig: Ja, aber könntet ihr ihn auch erklären? Falls nein, kein Problem, das machen nämlich wir schon für euch.
Tausende Zuschauer erlebten ein Finale voller Nervenkitzel, Überraschungen und Wendungen live im Motodrom in Hockenheim. Beim Meisterschaftsfinale ploppte aber auch eine Frage auf: Wie steht es eigentlich um die Jugend im Schatten des Hockenheimrings und wie schwer hat es diese voran zu kommen?
Erstliga-Sport gibt es bei uns in der RON-Region ab morgen auch im Basketball zu bestaunen. Die MLP Academics starten nämlich als Aufsteiger in die neue Saison.
Wie die Verantwortlichen des SportAwards dem Event entgegenfiebern, darüber hat sich Philipp Koehl mit Eckart Würzner unterhalten.
Über 800.000 Vereinssportler und Vereinssportlerinnen und rund 2.700 Vereine im Breitensport bilden die Basis für die erfolgreichen Spitzensportler in der Region. Da wird es Zeit, dass die besten oder auffälligsten von Ihnen auch ausgezeichnet werden. Und wie könnte das besser gehen, als beim Sportaward Rhein-Neckar?
Das Wort Icing haben wir alle schon mal gehört, aber wenn man den Begriff erklären muss, dann wird es schon schwieriger. Mal sehen, was die Menschen in der Region geantwortet haben und mit welcher Sportart der Begriff letztendlich zu tun hat.
Die Basketball Bundesliga Frauen der BasCats Heidelberg wollen in der kommenden Saison in die Playoffs. Ein neuer Trainer und ein neues Team sollen dies möglich machen.
Jeder kennt den Spruch ‘‘das ist wie Fahrradfahren‘‘ – das heißt nichts anderes als: Das verlernt man nicht. Was aber, wenn man das Fahrradfahren tatsächlich verlernt oder schlichtweg Angst vor der Fahrt auf dem Drahtesel hat. Die Stadt Mannheim hat sich gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club etwas ausgedacht.
Im sonst so beschaulichen Bammental kam es in der vergangenen Nacht zu einer blutigen Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus. Das ist bisher bekannt.
Hochkämpfen aus dem Tief der zweiten Fußball-Bundesliga: Das steht ganz oben auf dem Plan vom SV Sandhausen. Doch noch warten Mannschaft und Fans auch erste Tor. Am Samstag könnte es endlich so weit sein.
Für den Linksverteidiger geht es seit der vergangenen Saison karrieretechnisch nur noch steil nach oben. Im Sommer wechselte er von Greuther Fürth zur TSG Hoffenheim und ist in seiner Entwicklung noch lange nicht am Ende.
Jede Woche erklären wir ihnen einen neuen Begriff aus der Welt des Sports. Heute sind wir beim Buchstaben K angelegt und dahinter verbirgt sich ein Trick.
Alle Jahre wieder laufen Frauen beim alljährlichen Frauenlauf mit, um etwas Gutes zu tun. Dieses Jahr sind es aufgrund von Corona etwas weniger Teilnehmer, aber leidet darunter zwingend die Stimmung? Unser Reporter Moritz ist live vor Ort.
Viele Fans haben auf dieses Derby schon seit Monaten hingefiebert und auch anhand der Fanblock-Karten, die in nur wenigen Minuten ausverkauft waren, zeigt sich die Liebe zum regionalen Fußball. Doch wer von beiden hat die Chancen das Spiel für sich zu gewinnen?
Wir sprechen mit Lisa Heßler, Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen, über den Zweitliga-Saisonstart und die Ziele der Mannschaft.
Die Eulen Ludwigshafen starten am Samstag in die neue Saison. In der heimischen Friedrich-Eberthalle empfangen sie den TV Hüttenberg. Allerdings nicht mehr wie gewohnt in der ersten, sondern in der zweiten Liga. Sie verraten uns, wie sie mit diesem Rückschritt umgehen.
Adlerneuzugang Ruslan Iskhakov ist extra vor dieser Saison nach Mannheim gewechselt, um sich einen großen Traum zu erfüllen. Welcher das ist und was er sonst noch mit den Adlern vor hat, verraten wir euch ganz exklusiv.
Die Rhein-Neckar Löwen starten am Donnerstag mit der Partie in Hannover in die neue Handball-Bundesliga-Saison. Wir haben den sportlichen Leiter, Oliver Roggisch, u. a. gefragt, wie zufrieden er mit der bisherigen Vorbereitung ist.
Von einem Matchball haben wir alle schon mal gehört, aber müsste man den Begriff erklären, so wird es schon schwieriger. Wir haben uns deshalb mal angeschaut, was genau hinter dem Matchball steckt.
Benjamin Chatton, Vorstand Finanzen und Recht des Deutschen Handball Bundes, spricht über den neuen Spielmodus.
Vor allem die kleineren Ligen hatten es schwer in der Coronazeit. Ohne Zuschauer fehlten wichtige Einnahmen. Da jagte ein Saisonabbruch den nächsten. So auch in der 3. Handballliga und bei der SG Leutershausen. Doch morgen geht es endlich wieder los.
Es hat sich einiges getan. Zugangsmöglichkeiten und Sportförderung sind auf einem guten Niveau. Aber Olaf Röttig, der Geschäftsführer des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verbandes Rheinland-Pfalz wünscht sich noch ein bisschen mehr.
Taffe Jungs findet man auch in Haßloch. Hier zeigen Menschen mit Handicap, dass man Handball auch ohne Gehör spielen kann und das sogar auf Spitzenniveau. Die Deutsche Gehörlosen-Nationalmannschaft im Handball, bereitet sich derzeit nämlich auf die Deaflympics, die Olmypischen Spiele der Gehörlosen, vor.
Nein, mit einem Eskimo hat die Eskimorolle nichts zu tun, aber mit einer ganz bestimmten Sportart. Wisst ihr welche?
Das vergangene Jahr der TSG 1899 Hoffenheim kann getrost unter dem Motto Pleiten, Pech und Pannen abgestempelt werden. Neu-Coach Sebastian Hoeneß hatte teilweise eine akzeptable Bundesliga-Aufstellung auf seinem Zettel stehen – mit der Überschrift “Verletzten-Liste” und zwischendurch drohte sogar der Abstiegskampf näher zu kommen. Wir informieren, was in diesem Jahr anders ist.
Das befreiende Tor, es ist gefallen. Dafür verantwortlich ist Alexander Esswein. Wie es für den SV Sandhausen jetzt weitergeht und wie groß die Erleichterung ist, wir haben nachgefragt.
Maya Braunberger ist 13 Jahre alt und liebt Pferde. Wie viel Zeit sie ihrem Hobby neben der Schule einräumt, das verblüfft selbst ihre Mutter. Wir haben die Gommersheimerin beim Training getroffen.
Die Gemeinde Oftersheim hat die Olympiasiegerin Malaika Mihambo heute ganz feierlich in Empfang genommen. Was die Ausnahmesportlerin heute außerdem in der Region gemacht hat, erfahrt ihr bei uns.
Klar den Bully, mit dem man in Urlaub fährt kennt jeder. Aber wie sieht es in der Sportwelt aus, was bedeutet der ”Bully” da?
Am Donnerstag beginnt die Champions Hockey League. Wir sprechen mit Trainer Pavel Gross über die Vorbereitungsphase.
Vor der Saison haben die Verantwortlichen des SV Waldhof Mannheim aufhorchen lassen. Der Aufstieg in die 2.Bundesliga soll spätestens in der nächsten Spielzeit gelingen. Ob Neuzugang Marco Höger zu diesem Ziel beitragen kann?
Wenige Tage nach Beendigung der Olympischen Spiele in Tokio verkündet Nadine Gonska das Ende ihrer Leistungssport-Karriere. Die Sprinterin möchte sich künftig auf ihren Beruf als Grundschullehrerin konzentrieren.
Die 25-jährige Stürmerin ist Deutschlands Fußballerin des Jahres. Mit 23 Treffern in nur 21 Spielen schoss sich die Hoffenheim-Spielerin zur Torschützenkönigin in der 1. Bundesliga. Im Interview verrät sie uns, dass das keineswegs ihr alleiniger Verdienst ist.
Von hinten durch die Brust ins Auge – so in der Art funktioniert der ‘‘Tweener‘‘. Na, wisst ihr, was das ist?
Heute ist der vorletzte Spieltag der Tennis-Bundesliga-Saison. Vielleicht ein Tag zum Feiern. Denn wenn Grün-Weiß Mannheim heute gewinnt und die Konkurrenz patzt, wären die Mannheimer zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister. Philipp Koehl ist am Platz dabei.
In der letzten Spielzeit sicherte sich der FC Astoria Walldorf erst kurz vor Schluss den Ligaverbleib, musste durch einen wahren Nervenkrimi. Diese Saison wollen es die Walldorfer besser machen.
Max Lemke hat geschafft, wovon viele Sportler träumen – olympisches Gold. Wir haben mit dem 24-jährige Sprintkanufahrer über seinen Erfolg gesprochen.
Ihr habt noch nie etwas von Pumptrack gehört? Dann Ohren gespitzt! Die Schwierigkeit bei der Radsportart: Man soll weitestgehend auf das Treten verzichten und sich nur mit Hilfe des eigenen Körpers ‘‘hochdrücken‘‘. Unser Reporter hat den Test gemacht.
Der Betzenberg, er ist berühmt und berüchtigt. Leider hat dem 1. FC Kaiserslautern die heimische Spielstätte gestern Abend kein Glück gebracht. Beim ersten Pokalspiel gegen Mönchengladbach haben die Roten Teufel direkt eine Niederlage kassiert.
Der Bammentaler musste sich heute erstmals offiziell als neuer Bundestrainer der Presse stellen. Was er dabei verraten hat und wie er über seinen Vorgänger denkt, wir fassen zusammen.
Die Olympischen Sommerspiele sind vorbei, wir blicken mit Daniel Strigel (Leiter des Olympiastützpunkts in Heidelberg) auf zwei Wochen sportlichen Ausnahmezustand zurück.
Was ein Center ist und vor allem, was er mitbringen muss, klären wir in unserem RON-TV-Sportbegirffe-ABC.
Der SV Sandhausen ist mit zwei Niederlagen denkbar schlecht in die Saison gestartet und nun haben sie ausgerechent den Champions League-Teilnehmer RB Leipzig vor der Brust. Die Rollen sind klar verteilt. Oder vielleicht doch nicht?
Die Geschichte fängt wie ein Märchen an. Der Traum von Olympia ist für Lisa Nippgen wahr geworden. Doch dann der Schock. Bevor es richtig losgeht die Diagnose: Sehnenabriss – der Traum ist geplatzt.
Und eine Sportlerin, die aus Tokio mittlerweile wieder in Deutschland gelandet ist, ist Gewichtheberin Lisa Marie Schweizer vom AV 03 Speyer. Sie wurde 10. und erzählt uns, wie sie den Olympischen Traum erlebt hat.
Was eine Rettungs- oder Sackgasse ist, weiß wohl jeder von uns. Aber wozu braucht man eine ”Gasse” im Sport?
Wenn man über deutsches Spitzentennis redet, dann kommt man nicht mehr um den Standort Mannheim herum. Momentan findet in der Region die U16-Qualifikation zur Junioren EM statt. Die kleineren Profis haben wir uns mal von nahem angeschaut.
Olympia in Corona-Zeiten ist kein leichtes Unterfangen. Doch wie erleben die Menschen vor Ort die Sommerspiele? Wir sprechen mit dem Sportdirektor des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber Frank Mantek über Ausnahmespiele und die schwerathletische Sportart Gewichtheben.
Wir haben mit dem neuen Gesicht bei den Eulen Ludwigshafen gesprochen.
D wie… Es ist Montag und da heißt es im Sport wieder: Mitraten und im besten Fall noch etwas lernen. Wir haben in unserem Sportbegriffe ABC einen Begriff ausgewählt, der gar nicht so einfach zu erklären ist.
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit, die deutschen 7ner Rugby-Meisterschaften bei der RG Heidelberg haben stattgefunden. Keine Selbstverständlichkeit, denn der Breitensport läuft erst seit wenigen Wochen wieder.
In diesem Jahr soll der Sportaward Rhein-Neckar endlich wieder stattfinden. Die Vorfreude ist groß – wir haben mit der Geschäftsführerin der Sportregion Rhein-Neckar gesoprochen.
Step by step, das ist das Motto des 1. FC Kaiserslautern für die kommende Saison. Nach dem Beinah-Abstieg möchte der Verein vorerst keine großen Ziele verkünden. Eine Schlüsselrolle soll jedoch der kleinere Bruder von Mario Götze spielen – Felix Götze.
Tim Stützle ist zurück, die Adler Mannheim haben ihn wieder – aber nur für kurze Zeit.
Am Freitag startet die Zweite Liga in die neue Saison. Mit dabei natürlich auch der SV Sandhausen.
Man nehme eine Wand und einen Ball und dann… Ja, was ist denn nun ein ”Wallball”, wisst ihr es?
Der FC Arabia ist ein recht junger Fußballverein in Frankenthal. Ein eigenes Trainingsgelände haben sie nicht, sie kicken bei anderen mit – müssen sich dafür aber auch an deren Trainingszeiten anpassen. Heißt: Training bis in die späten Abendstunden. Aber muss das wirklich so sein? Wir sind der Frage nachgegangen.
In wenigen Tagen geht es los, die Olympischen Spiele 2021 – mit dabei sein, wird auch Sonja Zimmermann vom Mannheimer Hockeyclub. Wir haben die junge Athletin in Mannheim beim Training getroffen.
Gerade mal 17 Jahre ist die Tennis-Jurorin Nastasja Schunk. In Wimbeldon scheiterte sie zwar knapp nach 3 Sätzen im Finale, zählt aber zu den Top-Nachwuchstalenten der Region. Wie ihre Zukunftspläne aussehen und worauf sie privat so alles verzichten muss, erzählt sie uns im RON-Gespräch.
Zwei Spiele, zwei Spiege – Dominik Koepfer ist in der Bundesliga angekommen und unter den Top 60 der Tennis-Weltrangliste. Doch der 27-Jährige will mehr!
Wer jetzt nur Bahnhof versteht, weil vermutlich jeder schon einmal ein Lob in seinem Leben erfahren hat, der irrt! Wir suchen nicht das deutsche ‘‘Lob‘‘, sondern den englischen Begriff ‘‘Lob‘‘ und was es mit dem auf sich hat, erklärt euch am besten ein Profi.
Sie haben gekämpft, getroffen und schließlich auch gehalten: Italien ist Fußball-Europameister 2021 oder eben 2020 – je nach dem, wie man es sieht. Gefeiert wurde das aber nicht nur in Italien.
Am 23. Juli starten die Olympischen Sommerspiele, mit dabei ist auch Kanute Max Lemke. Wir haben mit ihm über Spiele im Ausnahmezustand, Erwartungen und Bootsbau gesprochen.
Bei den Olympischen Spiele werden wieder weltweit die Augen auf die Ruderevents gerichtet sein. Aber wusstet ihr, dass einige dieser Boote direkt aus der RON-Region kommen?
An Tokio hat Elisabeth Seitz nur die besten Erinnerungen, 2011 qualifizierte sich die Mannheimerin dort für ihre ersten Olympischen Spiel. Dieses Jahr geht es für sie bereits zum dritten Mal dort hin.
Trotz mehrerer Verletzungen hat sich die deutsche Leichtathletin Lisa Nippgen wieder zurückgekämpft und ihren Traum von Olympia verwirklicht. Wir haben mit der glücklichen 24-Jährigen gesprochen.
Es ist das Event in der deutschen Junioren-Leichtathletik: die Junioren Bauhausgala in Mannheim. Wir waren dabei!
Mit Spannung haben Fußballfans im ganzen Land gestern die DFB-Pokal-Auslosung verfolgt. Der erste Gegner für den SV Sandhausen steht fest. Wir haben mit dem Geschäftsführer über sein ‘‘hartes‘‘ Los gesprochen.
Was ist eigentlich ein ‘‘Airball‘‘ – hättet ihr es gewusst? Wir klären euch auf.
Die letzte Vorbereitungen laufen: Wir haben die Leichtathletin von der MTG Mannheim bereits vor einigen Wochen getroffen, damals hatte sie sich noch nicht für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. Das ist heute anders.
Sportler eingekleidet: Wer sich für die Olympischen Spiele qualifiziert hat, der wird auch dementsprechend eingekleidet. Die Sportler aus der Region durften sich heute in Heidelberg ihre Outfits aussuchen.
Neuzugang und Hoffnungsträger: Wir haben den neuen Waldhof-Spieler getroffen in Mannheim getroffen. Der 35-Jährige kickte zuvor 13 Jahre beim Zweitligisten Heidenheim.
Im RON-Interview erzählt uns der Leiter des Olympiastützpunktes aus Heidelberg Daniel Strigel wie die aktuelle Betreuung der Athleten und Athletinnen ausschaut.
Die Fußball-EM ist noch nicht mal vorbei, da können wir uns schon auf das nächste Sportevent freuen. In 22 Tagen beginnen die Olympischen Sommerspiele. Diese drei Gewichtheber aus der Region können es kaum noch abwarten, endlich das Eisen in die Lüfte von Tokio zu stemmen.
Er Engländer – sie Deutsche. Das kann nicht gut gehen. Zumindest nicht heute, wenn England die DFB-Jungs im Wembley-Stadion zum Achtelfinale empfängt. Romina und Greg sind zwar seit über 12 Jahren ein Paar und glücklich, doch wenn der Pfiff fällt, ist alles anders.
Heute führt uns unser RON-TV-Sport-ABC zu einer Sportart, die vor allem im amerikanischen Raum beliebt ist. Aber auch in Weinheim wird sie erfolgreich praktiziert. Na, schon eine Idee?
Gringo Mayer kennt ihr nicht? Das ändern wir! Der Ludwigshafener hat einen EM-Song geschrieben und zwar in pfälzischem Dialekt. Außerdem spricht er in seinem Song über Fußball, Profit und die FIFA durchaus kritische Themen an.
Abstieg besiegelt: Nach vier Jahren in der Bundesliga steht nun fest: Die Eulen Ludwigshafen müssen den Gang in die Zweite Liga antreten.
Virtuelles Laufen in Mannheim: Der BAUHAUS-Firmenlauf geht in die 6. Runde. Aber auch dieses Jahr findet dieser wieder ohne Zuschauer und Siegerehrung statt. Doch die Stimmung bleibt nicht aus, denn die Möglichkeit für den guten Zweck zu laufen gibt es allemal.
Die Juniorengala: Am 3. und 4. Juli findet im Michael-Hoffmann-Stadion in Mannheim ein Veranstaltung für alle Leichtathletik-Fans statt. Die U20-Leichtathletik-Elite ist zu Gast in Mannheim.
Europameister setzt auf Deutschland: Karlheinz Förster aus Mosbach galt in den 80er Jahren als grandioser Vorstopper. Heute spielt man da taktisch etwas anders. Alle Abwehrspieler sozusagen auf einer Linie. Dennoch kennt sich der Europameister aus – mit Fußball und dem Deutschen Team!
Popp & Kudla: Es ist Mittwoch und das bedeutet bei uns: Unsere Olympiaserie geht in die nächste Runde. Heut treffen wir zwei Männer, die sich für die Sommerspiele in Tokio bereits qualifiziert haben.
Vorbei sind die Tage, an welchen sich Formel-1-Stars die Klinke am Hockenheimring in die Hand gegeben haben. Die Corona-Pandemie hat das Prestigeobjekt der Region zusätzlich geschädigt. Wie geht es jetzt weiter in Hockenheim? Wir haben den Geschäftsführer getroffen.
Der AV 03 Speyer hat es geschafft: Die Speyerer Gewichtheber holten am vergangenen Wochenende den Deutschen Meistertitel. Wir sprechen mit Mannschaftskapitän Jürgen Spieß.
P wie… Unser Sportlexikon verrät euch heute einen weiteren Begriff. Doch aus welcher Sportart stammt er denn nun, der Passierschlag?
DFB-Elf unter Druck: Deutschland steht gegen Portugal unter Druck. Nach der Auftaktniederlage gegen Frankreich steht die DFB-Elf vor dem zweiten Gruppenspiel. Doch wie stehen die Chancen im Spiel gegen Portugal zu gewinnen? Wir sprechen mit dem ehemaligen Nationalspieler Karlheinz Förster.
Der stärkste Deutsche Meister soll aus Speyer kommen. Am Samstag findet das Finale im Gewichtheben um die Deutsche Meisterschaft statt und da könnte sich der AV 03 Speyer gegen den TB 03 Roding durchsetzen.
Nadine Gonska und Hannah Mergenthaler gehören zu Deutschlands schnellsten 400 Meter Läuferinnen. Doch können es die beiden auch zu Olypia schaffen? Wir haben sie in der MTG Mannheim beim Training besucht.
Heute Abend beginnt auch für die deutsche Nationalmannschaft die EM. Um 21:00 geht das Spiel gegen Frankreich los. Wie die Chancen stehen schätzt der ehemalige Europameister Karlheinz Förster ein.
S wie… Unser Sportlexikon verrät euch heute einen weiteren Begriff. Doch aus welcher Sportart stammt er denn nun, der Sternschritt?
Mit EM-Silber zu Olympia! Sie fahren mit Rückenwind nach Japan, denn bei den Europameisterschaften holten sowohl die Frauen als auch die Männer Silber. Die Frauen unterlagen am Sonntag dem Gastgeber Niederlande mit 0:2 und einen Tag davor verloren die Männer im Penaltyschießen ebenfalls gegen die Niederlande. Bei den Olympischen Spielen wollen die beiden deutschen Mannschaften den Spieß umdrehen hat uns Alexander Stadler vom TSV Mannheim verraten.
Das erwartet Timm Merten: Wir haben mit Timm Merten, Fanbeauftragter vom SV Sandhausen, über seine Aufgabe bei der EM gesprochen
Oder doch nicht? Heute Abend startet, mit einem Jahr Verspätung, die Fußball-Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Italien gegen die Türkei. Seid ihr schon in EM-Stimmung? Wir haben uns auf den Straßen umgehört.
Der Abstiegskampf in der Handball-Bundesliga ist nach wie vor spannend. Mittendrin die Eulen Ludwigshafen, aktuell sind sie 17., also auf einem direkten Abstiegsplatz, das rettende Ufer ist aber nicht weit. Heute braucht es einen Sieg zuhause gegen Leipzig, damit es klappt mit dem Klassenerhalt. Unser Reporter Philipp Koehl ist vor Ort.
In den Niederlanden finden sowohl die Europameisterschaften bei den Frauen als auch bei den Herren statt. Wir haben mit dem regionalen Talent und Hockey Nationalspieler, Paul-Philipp Kaufmann, gesprochen.
Andreas Hofmann zählt im Speerwurf zu den besten der Welt. Das Problem: Eine Verletzung Ende des vergangenen Jahres, mit deren Folgen er bis heute noch zu kämpfen hat. Wird er sich für die Olympischen Spiele trotzdem qualifizieren können?
Für eine Medaille hat es leider nicht gereicht. Wir sprechen mit Eishockey-Nationalspieler Felix Brückmann über die Weltmeisterschaft in Lettland.
Skateboard fahren liegt gerade mega im Trend. Aber was muss ich beachten, bevor ich den ersten Fuß auf das Brett stelle? Unsere Reporterin hat für euch den Test gemacht: Skaten ohne Vorkenntnisse.
H wie… Der Begriff kommt doch vom American Football, oder? Nein, ganz falsch – passiert aber den meisten. Wir klären: Was ist ein Homerun?
Es ist die Königsposition im Baseball-Sport: Der Pitcher. Bei den Mannheimer Tornados ist diese wichtige Position unter anderem durch Cerillo Soleana besetzt. Wir haben ihn getroffen.
Hannelore Brenner geht es um die Pferde, Medaillen sind ihr eigentlich egal. Aber die deutsche Dressurreiterin erzählt uns von einem Moment, der sie dennoch zu Tränen gerührt hat.
Vereinssport, Sport in der Gruppe oder Schwimmen im Freibad: Sport ist in Rheinland-Pfalz vielerorts wieder in einem gewissen Rahmen möglich – auch der FV 08 Hockenheim freut sich schon.
American Football ist total angesagt und seit ein paar Jahren auch aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Aber was macht eigentlich ein Quarterback?
Roland Dickgießer ist Geschäftsführer beim FC Astoria Walldorf, hat aber auch viele Jahre selbst beim SV Waldhof Mannheim gespielt. Das Pokalfinale am Samstag ist für ihn deshalb ein ganz besonderes Ereignis
Rolle rückwärts beim EC Eppelheim: Richard Drewniak heißt der neue Abteilungsleiter beim Eishockey-Regionalligisten. Aber ein Unbekannter ist er nicht.
Einfach locker bleiben: So lautet der Tipp von der Sprinterin Jessica-Bianca Wessolly. Dass das vermutlich leichter gesagt als getan ist, weiß auch Vereinskollegin Ricarda Lobe. Wir haben die beiden Sportlerinnen – kurz vor Olympia – bei der MTG in Mannheim getroffen.
Nur knapp entgeht Sandhausen dem Abstieg. Nun baut der Verein erst einmal kräftig um: 14 Spieler müssen gehen. Wie es mit dem Verein weitergeht, besprechen wir mit dem Sportlicher Leiter Mikayil Kabaca.
Nur noch zwei Spiele sind die Rhein-Neckar Löwen von dem European League Sieg entfernt. Dieses Wochenende ist entscheidend und die Chancen stehen gut.
Am Alsenweg herrschen noch einige dicke Fragezeichen, was die nächste Saison betrifft. Kader, Trainer, Sportlicher Leiter. Wir haben beim Sportlichen Leiter Jochen Kientz nachgebohrt.
Eigentlich wollte sich Philip Heintz schon im vergangenen Sommer mit einer Medaille in sein Karriereende verabschieden, doch die Corona-Pandemie und die Verschiebung der Spiele haben die Pläne des 30-Jährigen völlig durcheinandergewirbelt.
Momentan finden im ungarischen Budapest die Europameisterschaften im Schwimmen statt – mittendrin, drei Talente aus der Region. Wir durften sie bei der Vorbereitung begleiten.
Ein schwieriger Abstiegskampf steht den Eulen Ludwigshafen bevor. Wir haben mit dem Teammanager Philipp Grimm über die Chancen der Mannschaft gesprochen.
Am Wochenende wird es noch einmal richtig heiß für den vom Abstieg bedrohten SV Sandhausen. Mit einem Sieg gegen Regensburg am Sonntag könnte sich der Verein wichtige Punkte sichern.
Mit Biss in den Olymp: Das Gefühl zu fliegen. Diese Faszination treibt Stabhochspringer Oleg Zernikel täglich an. Der Landauer will hoch hinaus – und zwar mindestens auf Olympiahöhe. Sein Ziel: Die Olympischen Spiele im Sommer in Tokio. Mit Oleg Zernikel beginnen wir nun unsere wöchentliche Olympia Serie. Moritz Voss stellt ihn vor.
Mannheim freut sich: Nicht nur die Bundesgartenschau wird im Jahr 2023 in Mannheim ausgerichtet, nein, die Quadratestadt kann sich gleich doppelt freuen. Denn auch die besten Faustballspieler des Landes werden sich in diesem Jahr in Mannheim versammeln. Über die Weltmeisterschaft im Faustball und Mannheim als Sport-Standort haben wir mit Sport-Bürgermeister Ralf Eisenhauer gesprochen.
Wie geht es in der 2.Liga mit den Kurpfalz-Bären weiter? Auf jeden Fall mit neuem Führungspersonal. Wir sprechen mit der zukünftigen Trainerin, Franziska Steil.
Alles, was Rang und Namen im deutschen Hockey hat, war am vergangenen Wochenende in Mannheim. Leider hat es nicht ganz so geklappt, wie erhoff, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen.
Die Vorfreude des Mannheimer HC ist groß. Das Finalturnier um die Deutsche Hockeymeisterschaft findet am kommenden Wochenende statt und die Sieg-Chancen beider Teams sind dabei nicht gering. Jetzt heißt es “alles geben”!
Nur noch rund 61 Minuten bewegen sich Kinderund Jugendliche im Schnitt am Tag, während des ersten Lockdowns war es noch mehr als doppelt so viel. Gleichzeitig nimmt die Bildschirmzeit zu – eine Gefährliche Kombination.
Klar, Sportler wollen Erfolge auf dem Spielfeld feiern. Nun sind die Academics am grünen Tisch in die Bundesliga aufgestiegen. Wir sprechen mit Geschäftsführer Matthias Lautenschläger über Freude, Vorfreude und Herausforderungen.
Der Blick geht nach vorne. Wir sprechen mit Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara
Der Deutsche Eishockeymeister kommt in diesem Jahr nicht aus Mannheim. Adler-Trainer Pavel Gross will wissen, woran das lag und macht sich nach der Niederlage im Halbfinale direkt Luft.
Der Mannschaftssport hat es aktuell ziemlich schwer.
In dieser Ausnahmesituation rücken gerade die Menschen im Verein in den Vordergrund, die man im “normalen” Spielbetrieb gar nicht so im Blick hat. Wie bei den Baseballern der Mannheim Tornados.
Bülent Ceylan würde sagen: “Wondan, bis die Fieß blude”. Eine Freizeitbeschäftigung, die viele Deutsche für sich entdeckt haben. Wir zeigen euch, welche regionale Strecke ihr nicht verpassen dürft.
Oliver Zink ist Kickboxer aus Leidenschaft und möchte sich mit seinen 47 Jahren einen Traum erfüllen: Europameister werden. Das ist aber nicht sein einziger Traum, denn der Kickboxer mit Herz möchte benachteiligte Kinder endlich wieder unterstützen und fördern, so, wie er es schon vor der Pandemie getan hat.
Während in der A-Jugend-Handball-Bundesliga wieder gespielt wird, wurde die Saison im Jugend-Fußball abgebrochen. Doch welche Auswirkungen hat das? Das erklärt uns Marcus Mann, der Leiter der TSG Hoffenheim Jugendakademie.
Große Freude bei den Junglöwen, denn das Meisterschaftsrennen in der A-Jugend-Bundesliga ist seit dem Wochenende wieder in vollem Gange. Zuvor ging aufgrund von Corona sechs Monate nichts, aber die Junglöwen scheinen ohne Probleme wieder reingekommen zu sein.
Die Turnerin Elisabeth Seitz setzt eine Botschaft gegen Sexismus. Weg mit den knappen Anzügen, denn bei der EM in Basel will die Mannheimerin erstmal mit langem Anzug starten. Ein Zeichen, dass vor allem die jüngere Generation erreichen soll.
Der SV Waldhof Mannheim befindet sich momentan im Fokus des DFB. Der Grund: Ein Fanfoto. Wir haben die ganze Geschichte für euch.
Nachteil? Die Spieler des SV Sandhausen mussten im Gegensatz zu ihren Gegnern zehn Tage in Isolation trainieren. Hatten also kein Training in der Mannschaft. In wie weit das ein Nachteil ist, haben wir mit Mikayil Kabaca, Sportlicher Leiter des SV Sandhausen besprochen.
Heute Abend spielen die Rhein-Neckar-Löwen um den Einzug ins Finale gegen den russischen Rekordmeister Medwedi Tschechow. Wir schalten live zu unserem Reporter, der mit der Jennifer Kettemann spricht.
Besser könnte es für die Mannheimer nicht laufen. Nach Abschluss der Hauptrunde stehen sie auf Tabellenplatz 1.
Eigentlich zählt der Soccerpark Dirmstein zum sogenannten Individualsport, darf deshalb auch trotz Einschränkungen seine Tore öffnen. Aber vor einigen Wochen kam dann doch alles anders. Was es mit dem Chaos auf sich hat, wir haben nachgefragt.
Die Eulen Ludwigshafen stehen vor dem Abstiegsduell: Erste Stimmungslust hat unser Reporter Philipp Köhl im Interview mit Jannik Hofmann gesammelt.
Sein Leben dreht sich um die Olympischen Spiele. Philip Heintz, Topschwimmer vom SV Nikar Heidelberg, hat die Qualifikation schon in der Tasche. Er verrät uns was Olympia trotz Corona für ihn bedeutet.
In 100 Tagen ist es so weit: Startschuss für die Olympischen Sommerspiele in Tokio. Doch dort ist die Situation momentan alles anderes als entspannt.
Abnahmen so schnell und einfach wie nur möglich – wer träumt nicht davon?! Wir haben mit einem Fitness-Experten über schnelle und effektive Workouts gesprochen.
Jürgen Spieß, zieht einen Schlussstrich. Der 37-jährige Gewichtheber hätte auch zum viertel Mal gerne an den Olympischen Sommerspielen teilgenommen. Doch der Anspruch ist zu groß geworden. Nach zwei Jahrzehnten Leistungssport ist für ihn jetzt klar: Die Sportkarriere steht nicht länger im Fokus.
Jeden Tag 30 Minuten den Hula-Hoop-Reifen kreisen lassen und das einen ganzen Monat lang – soweit die Theorie. Aber kann man mit dieser Methode wirklich abnehmen? Wir haben den Test gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Dass man mit 26 Jahren zum ersten Mal nominiert wird, um in der Fußball-Nationalmannschaft zu spielen, ist eher ungewöhnlich. Wir sprechen mit Fabienne Dongus über ihren eher außergewöhnlichen Werdegang.
Zum dritten Mal gewinnt der TTC die zweite Liga. Diesmal nimmt der Verein, anders als in den Jahren zuvor, den Aufstieg aber war. Wie Corona und neue Spielerinnen die Tischtennis Truppe beeinflussen, besprechen wir mit Christian Säger, Vorstand des TTC 1946 Weinheim.
Der Amateursport ruht weiterhin, die Handballer der 3. Liga dürfen aber seit knapp 6 Wochen wieder trainieren. Doch nicht nur das. Am Wochenende findet auch das erste Spiel statt.
Der Traum von Olympia: Für Zoe Vogelmann ist er zum Greifen nah. Wir haben mit der Schwimmerin gesprochen.
Anstehen, testen, warten, Presse und Zuschauer: Fehlanzeige. Am Osterwochenende traten am Olympiastützpunkt in Heidelberg 94 Athleten aus ganz Deutschland an, um dem Traum von Olympia ein Stück näher zu kommen.
Ja, das tut er in der Tat – aber nicht im positiven Sinn. Wir haben mit Trainer Marco Antwerpen über die aktuelle Pechsträhne und die Vorkommnisse rund um den 1. FC Kaiserslautern gesprochen.
FCK im Chaos: Auf dem Betzenberg herrscht Chaos. Dem Traditionsverein 1. FC Kaiserslautern droht sportlich der Absturz in Liga 4. Auch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Wo soll das enden? In Liga 4?
Im Abstiegskampf: Die Situation für den SV Sandhausen ist momentan alles andere als rosig. Der Fußball 2. Ligist befindet sich in der schwierigsten Phase seit vielen Jahren, denn die Kurpfälzer stehen aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Wir sprechen mit Kevin Behrens über das Spiel am Sonntag.
Ab ins Wasser. Schwimmen macht vor allem unseren Kindern jede Menge Freude. Doch der Badespaß kann tödlich enden. Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Wir sprechen mit Ex-Schwimmstar Franziska van Almsick über ein Problem, das die Corona-Krise sogar noch verschärft.
Ab ins Wasser. Schwimmen macht vor allem unseren Kindern jede Menge Freude. Doch der Badespaß kann tödlich enden. Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Ein Problem, das gerade die Corona-Krise aktuell enorm verschärft.
Andreu Enrich heißt der neue auf der Bank des Mannheimer Hockey-Clubs und er will sein Team zum Deutschen Meisterschaftstitel führen. Doch kann das in der Pandemie klappen?
Der SNP Dome: Gestern Abend haben die Basketballer der MLP Academics ihre neue Heimstätte gegen Bremerhaven eingeweiht. Wir waren dabei.
Wir sprechen mit Stefanie Wild von Anpfiff ins Leben.
Ein Vorbild will sie sein und große Pläne hat die 19-Jährige auch. Wir durften Hoffenheim-Kapitänin Mayalu Rausch kennenlernen, die sich längst nicht nur auf dem Fußballplatz engagiert.
Eine Ära endet: Nach 20 Jahren verlässt Dennis Czygan die SNP BasCats. Wir sprechen live mit ihm, direkt vor seinem letzten Spiel.
Für die Adler wird es jetzt richtig spannend. Und das nicht nur, weil die Play-offs bevorstehen, sondern auch, weil die Nord- erstmals auf die Süd-Gruppe trifft.
Der Radsport steckt in der Krise, doch nicht primär in der Corona-Krise. Sie kämpfen um ihr Image. Radrennfahrer Pascal Ackermann will aber beim anstehenden Rennen von Mailand alles geben und auf 300 Kilometern für den gesamten Radsport glänzen.
Unser Reporter Marcel Schreiner ist vor Ort in Sinsheim.
Während in der Liga nicht jeder Korb saß, sieht es in der Pokal-Runde ganz anders aus. Das haben die BasCats Heidelberg auch der Amerikanerin Alexandra Wittinger zu verdanken.
Heute so, morgen wieder anders: Wir alle haben uns ein Stück weit an das Corona-Chaos gewöhnt und dennoch fällt es uns schwer da noch den Überblick zu behalten. Wir erklären exemplarisch am TSV Buchen, welche Regeln hier für wen und vor allem ab wann gelten.
Boule auf dem Eis? Zu sagen, Eisstockschießen sei einfach ,,wie Boule auf dem Eis’’, wird der Sportart nicht ganz gerecht. Was konkret dahinter steckt, hat unser Reporter beim Mannheimer EC für euch getestet.
Die Handballer haben sich für die Olympischen Spiele qualifiziert und somit ein Ticket für Tokio ergattert. Was das jetzt für den Handballsport und die Löwen bedeutet, darüber haben wir mit Ex-Welthandballer Henning Fritz gesprochen.
Graben zwischen Vereinen und Fans wächst: Krisen sind auch Chancen, Missstände zu erkennen. Auch, dass sich der Profifußball immer weiter von der Basis, den Fans, entfernt hat. Die Corona-Zeit macht dies in vielen Bereichen deutlich. Wo, und was zu tun ist, besprechen wir mit Sören Runke von PRO Waldhof, dem Fan-Dachverband des SV Waldhof Mannheim.
Aus der Kneipe, dem Pausenraum oder der Vereinskneipe: Eigentlich kennen wir alle Billard. Wer ambitionierter ist, kann den Sport aber auch richtig professionell ausüben. Das hat unser Reporter getestet.
Trotz vergleichbar ,,harmloser’’ Symptome, musste sich der dreimalige Ringer-Weltmeister nach seiner Covid-Erkennung mit aller Kraft zurück zu seinem ursprünglichen Leistungsniveau kämpfen. Wir haben Frank Stäbler fünf Monate nach der Diagnose ,,Corona positiv’’ getroffen.
Diskriminierung, Beleidigungen und Hetze im Internet, all das sind Themen mit denen sich Fußballspieler häufig auseinandersetzten müssen. Das diese keine Seltenheit ist, zeigt auch das gestrige Treffen zwischen Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und Nationalspieler Toni Kroos. Aber auch Sportler in unserer Region haben mit dieser Thematik zu kämpfen.
Nicht nur für Vereine ist die momentane Situation schwierig, sondern auch für die Kinder. Ohne die sportliche Betätigung fehlt diesen auch das soziale Umfeld. Immer mehr Kinder treten deshalb aus Sportvereinen aus. Ein ewiger Kreislauf, der für alle kaum noch zu stemmen ist.
Nach Monaten ist das Bedürfnis nach einem geregeltem Tagesablauf in den Sportvereinen größer denn je. Mit dem fünf Stufen Plan der Bundesregierung soll es diesen aber schon bald geben.
Doch wann ist bald und welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um im Stufenplan berücksichtigt zu werden?
Heute war es soweit, der neue Geschäftsführer Sport Thomas Hengen wurde vorgestellt. Dabei ist er längst ein bekanntes Gesicht auf dem Betze.
Alternative im Basketball: Coronabedingt muss auch der Basketball neue Wege gehen. Wie der neue, veränderte Playoff-Modus aussieht, wir erklären es euch!
Canicross: Es geht rasant zu, wenn Florian Leithmann und Hund Hitch durch das Gelände preschen. Canicross nennt sich der Hundesport, bei dem die beiden Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h erreichen. Wir haben den Ludwigshafener, seine Verlobte und die beiden vierbeinigen Familienmitglieder getroffen.
Es war die ganz große Chance für die Eishockeyspielerinnen. Aber die Mad Dogs Mannheim haben die Qualifikation für das Final-Four-Turnier in der Eishockey-Bundesliga verpasst.
Die baden-württembergischen Tennis-Verbände haben für die Öffnung der Hallen einen Eilantrag beim Verwaltungsgerichtshof eingereicht. Samuel Kainhofer, Geschäftsführer des Badischen Tennisverbandes, hat erzählt, wie es jetzt für Hallenbetreiber und Amateur-Tennisspieler weitergehen könnte.
Sie hätten es zum ersten Mal schaffen können – der Einzug ins Europa League Achtelfinale. Doch auch dieses Mal hat ihnen ein anderer Verein einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Dem Tennissport steht das Wasser bis zum Hals. Wenn die Vereine nicht bald öffnen dürfen, sieht es für die Sportart schlecht aus. Letzter Ausweg: Ein Eilantrag an den Verwaltungsgerichtshof zur Wiedereröffnung der Hallen.
Zwölf Spielehat der SV Sandhausen noch vor sich. Dann wird darüber entschieden, ob das Team in der 2. Liga bleibt oder in der kommenden Saison eine Klasse tiefer antreten muss. Doch schätzen Spieler und Trainer ihre Chancen ein?
Drei Mal DFB-Auswahl: Auch wenn Frauenfußball längst nicht so populär wie bei den Männern ist, gibt es keinen Grund sich hinter den männlichen Kollegen zu verstecken. Lena Lattwein, Tabea Wassmuth und Maximiliane Rall: alle spielen sie bei der TSG Hoffenheim und alle sind sie in der DFB-Auswahl.
Finanznot bedroht Eissport: Es gibt ein gewaltiges Gefälle in Baden-Württemberg. Vor allem kleinere Eissport-Vereine haben Probleme die finanziellen Herausforderungen zu stemmen. Wir sprechen mit Dr. Wolff-Heinrich Fleischer, dem Vize-Präsidenten des Eissportverbandes BW.
Die Nachricht macht Hoffnung: Das Eishalle in Eppelheim ist für viele eine Institution. Eine Halle, die nicht im Besitz der Stadt ist, sondern in der des Vereins und hier liegt das Problem: Die Kosten müssen vom EC Eppelheim selbst getragen werden. Doch die Bürgermeisterin der Stadt hat gute Nachrichten.
Neben dem Titel im Freien holte Ricarda Lobe am Wochenende auch den Meistertitel über 60 Meter Hürden in der Halle. Wir sprechen mit der Athletin der MTG Mannheim.
Vereinssport ist nicht möglich, die Fitnessstudios haben geschlossen: Was bleibt da noch? Richtig, Workout-Videos aus dem Netz. Besonders beliebt momentan: die Kurzvideo-Plattform TikTok. Wir zeigen die Videos zwei Experten und die sind eher skeptisch.
Die TSG Hoffenheim startet heute in die K.-o.-Runde der Europa League. Los geht es bei den Norwegern aus Molde. Aber nicht etwa in Norwegen, nein in Spanien – da kann man ja schon einmal durcheinander kommen.
Nachwuchstalente im Bereich Gewichtheben findet man auch in unserer Region. Reporter Maximilian Peter hat mit Bundesstützpunkttrainer Almir Velagic über die jungen Talente gesprochen.
Was bei Jaron Kihm spielend einfach aussieht, dürfte die meisten von uns ziemlich ins Schwitzen bringen. Der 13-Jährige reißt Gewichte von bis zu 70 kg in die Höhe. Wir haben ihn beim Training in Speyer getroffen.
Der SV Sandhausen ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer. Der Fußball-Zweitligist hat seinen bisherigen Übungsleiter, Michael Schiele, nach nur wenigen Monaten entlassen. Wer wird nun das Ruder übernehmen?
Thomas Klüh aus Grünstadt ist der erste und einzige Mensch deutschlandweit, der ,,Snake Crane Wing Chun” in seiner Kampfschule anbietet. Was das ist, hat unser Reporter getestet
Die Eulen Ludwigshafen haben im Abstiegskampf gegen Stuttgart ein richtiges Ausrufezeichen gesetzt. Wie das gelungen ist, klären wir mit Eulen-Rückkehrer Christian Klimek.
Der Lockdown wurde verlängert und damit bleiben auch die Fitnessstudios weiterhin geschlossen. Dass die Kälte nicht mehr als Ausrede für Faule gilt, darüber hat Oliver Sequenz mit dem Sportwissenschaftler Ingo Froböse gesprochen.
ALFA-Walking: Zugegeben, Walking kennen die meisten von uns mittlerweile, aber habt ihr schon einmal von der ,,ALFA-Technik’’ gehört? Unsere Reporterin hat den Sporttrend ausprobiert.
Naomie Heyn und Sonja Zimmermann vom Mannheimer HC visieren eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Tokyo an. Über ihre Chancen reden wir mit Nicklas Benecke, dem Trainer der Frauenabteilung des Vereins.
Die Chance bei den Olympischen Spielen mitzuspielen, das ist der Traum von vielen Sportlern. Für zwei Hockey-Damen aus Mannheim könnt es jetzt in Erfüllung gehen.
Wenn es um American Football und den Superbowl geht, dann wird vermutlich jeder direkt an die USA denken. Aber längst schlagen sich auch hierzulande Fans die Nächste um die Ohren. Wir haben mit Oliver König, Abteilungsleiter bei den Weinheim Longhorns, über den Hype in unserer Region gesprochen.
Es ist wieder Derbyzeit in der dritten Fußball-Liga. Wir waren vorab beim SV Waldhof und haben mit ihnen über das Match am Samstag gesprochen.
Heute Abend geht es für die Adler Mannheim in Augsburg aufs Eis. Mit dabei: Neuzugang Craig Schira. Und den haben wir uns einmal genauer angesehen.
Vizeweltmeister vor Rückkehr zu Löwen: Wie ist es, sein Team nur aus der Quarantäne spielen zu sehen? Wie geht es anschließend mit dem Training weiter? Wir haben uns mit Andreas Palicka von den Rhein-Neckar-Löwen unterhalten
Kurz vor Ende der Transferperiode hat der FC-Astoria Walldorf offensiv noch einmal nachgelegt und zwei Außenstürmer verpflichtet. Aktuell steht der FCA kurz vor der Abstiegszone. Schon morgen könnte es im Kellerduell gegen die SG Sonnenhof Großaspach richtungsweisend werden.
Matthias Born, Trainer von FC Astoria Walldorf, ist mit der aktuellen Kateraufstellung zufrieden, aber reicht das für den Abstiegskampf?
Trotz des drohenden Absturzes hält unser Sportreporter dem Verein die Treue. Wir haben mit ihm über den erneuten Trainer-Wechsel und das Chaos auf dem Betze gesprochen.
Das WM-Aus der Deutschen Handball Mannschaft hat für Kritik gesorgt. Auch Uwe Gensheimer musste einiges einstecken. Jetzt steht auch noch die Bundesliga kurz bevor. Oliver Roggisch hat mit uns per Skye Interview gesprochen.
Endlich ist es wieder soweit. Das Team des Mannheimer HC darf wieder Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Dabei gelten aber nach wie vor strikte Sicherheitsmaßnahmen.
Fit bleiben im Lockdown ist schwierig, denn Fitnessstudios haben geschlossen und auch sonst gibt es kaum Möglichkeiten Sport zu treiben, um die lästigen Pfunde los zu werden. Ist das wirklich so? Unsere Reporterin Alicia Beisel zeigt, wie das trotzdem funktionieren kann und sogar noch Spaß macht.
Ceven Klatt tritt in die Fußstapfen von Ben Matschke bei den Eulen Ludwigshafen. Das bedeutet für ihn auch den Wechsel von einem Zweitliga Club in die erste Handball-Bundesliga. Wir haben mit ihm gesprochen.
Wie viele Hockey-Spielerinnen momentan macht auch Lola Liang Gebrauch von ihrem Zweitspielrecht und steht jetzt mit den Mad Dogs Mannheim auf dem Eis.
Seid ihr auch davon gelangweilt immer und immer wieder die selbe Runde zu joggen oder zu spazieren. Dann passt gut auf! Vielleicht ist ,,Figure Running’’ ja auch etwas für euch.
Mit unserem Handball-Experten Henning Fritz sprechen wir über die Chancen der deutschen Handballer bei der WM im Hauptrundenspiel gegen Spanien.
Das Ziel? Klassenerhalt! Und es läuft relativ gut für die Eulen Ludwigshafen. Ein Hoffnungsträger ist seit Kurzem auch wieder dabei. Dann steht dem Ziel doch eigentlich nichts mehr im Weg, oder?
Die MLP Academics Heidelberg mussten über einen Monat auf den Re-Start warten, aber jetzt ging es endlich wieder los: Und wie! Aber sie haben einiges vor sich, denn die ganzen Spiele müssen nachgeholt werden.
Deutschland startet bei Handball-WM: Die Handball-WM in Ägypten startet im Zeichen von Corona. Trotzdem hat Deutschland große sportliche Ziele. Ob sie diese auch erreichen können, darüber sprechen wir mit dem früheren Nationalspieler und Weltmeister Henning Fritz.
Die Handballerinnen aus Ketsch haben gezeigt, dass sie es doch noch können: siegen. Nach vielen Enttäuschungen und Rückschlägen ist den Kurpfalz-Bären jetzt der erste Saisonsieg gelungen.
Wir sprechen mit der derzeit verletzten Kapitänin der Ketscher Kurpfalz Bären Sina Michels.
Die Hockey-Elite zu Gast: Die deutsche Herren-Hockeynationalmannschaft bereitet sich in ihrem ersten Lehrgang des Jahres auf die sogenannte Pro League vor und das hier in Mannheim. Wir haben mit Spieler Alexander Stadler gesprochen.
Blick in die Zukunft: Für die Adler läuft es momentan richtig gut, Zeit zum Ausruhen haben sie deshalb aber nicht. In den kommenden zehn Tagen warten gleich fünf Partien auf die Mannschaft von Pavel Gross.
Die TSG 1899 Hoffenheim taumelt in Richtung Abstiegskampf. Die Kritik an Trainer Sebastian Hoeneß wird lauter und auch Dietmar Hopp meldet sich zu Wort.
Im Pokal hui, in der Liga eher geht so: Die BasCats haben die Playoffs zwar noch in Reichweite, müssen aber endlich ins Rollen kommen. Wir sprechen mit der Co-Trainerin Serena Benavente.
Während es im Pokal gerade richtig gut läuft für die BasCats Heidelberg, befinden sie sich in der Liga im Abstiegskampf. Warum das so ist, wie waren vor Ort!
Wir haben mit Rüdiger Harksen von der MTG Mannheim über die talentierte Leichtathletin gesprochen.
Ein neues Jahr hat begonnen und mit ihm auch die nächste Chance auf Olympia. Mit dabei sein möchte auch Sprinterin Jessica-Bianca Wessolly. Wir haben sie getroffen.
Im Fußball kann es schnell gehen: Er kam als Hoffnungsträger mit Zukunftspotential und großem Namen zur TSG Hoffenheim – Sebastian Hoeneß. Jetzt, ein halbes Jahr später, sieht die Lage etwas anders aus.
Adler mit Aufwind ins neue Jahr: Auch wenn es für die Adler aktuell läuft. Der Kader bleibt eine Baustelle. Wir sprechen mit Sportmanager Jan-Axel Alavaara über die aktuelle Situation und die Herausforderungen.
Wir haben mit Trainer Patrick Glöckner über das Jahr 2021 gesprochen und wie es für den SV Waldhof jetzt seiner Meinung nach weitergehen sollte.
Sieben Spiele in nur drei Wochen, Reise-Strapazen, Verletzungspech und dann auch noch drei Niederlagen zum Jahresende. Schafft es der SV Waldhof noch das ,,Blatt zu wenden”?
Die Basketballer der BIS Baskets Speyer befinden sich momentan in der Warteschleife. Der Grund ist, wie sollte es momentan auch anders sein, Corona. Das Virus sorgte dafür, dass die Speyerer erst 5 Ligaspiele austragen konnten, während andere Mannschaften schon mehr als das doppelte haben. Warum die Speyerer jetzt sogar schon im Exil ihr Glück suchen.
Viele Fragenzeichen vor Handball-WM: Nach den vielen Spielerabsagen und -ausfällen fragen sich viele, wie eine Handball-WM in Corona-Zeiten verlaufen wird. Darüber sprechen wir mit Oliver Roggisch, Teammanager der deutschen Nationalmannschaft.
Ein Rückblick: Das Jahr 2020 war für die Sportler und Sportlerinnen in unserer Region vor allem von der Pandemie geprägt, keine Frage. Abgesagte Spiele, Wettkämpfe und ganze Ligen waren das Ergebnis. Was sonst noch passiert ist, wir blicken gemeinsam zurück auf ein Jahr voller Schweiß, Tränen und Ehrgeiz.
Fuladdjusch im Interview: Über den drohenden Abstiegskampf der Kurpfalz Bären haben wir mit Geschäftsführer Adrian Fuladdjusch gesprochen.
Emotionaler Start: Nach über einem Monat standen die Kurpfalz Bären wieder auf dem Feld. Und das, was eigentlich der Start einer Aufholjagd hätte sein können, entpuppte sich als Niederlage.
SVS-Präsident Jürgen Machmeier blickt gemeinsam mit uns auf einer eher durchwachsenes Jahr für die Sanhausener zurück.
Heute starten viele Profivereine in die 2. Runde im DFB Pokal. So auch die TSG Hoffenheim. Um 18.30 Uhr ist Greuther Fürth zu Gast, und was sich die Hoffenheimer für diese Partie vorgenommen haben, verraten wir euch.
Nathalie Weinzierl ist als Favoritin in die deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften gestartet. Wir haben mit der Vizemeisterin gesprochen.
Schwierige Zeit: Der 1. FC Kaiserslautern und der SV Waldhof Mannheim: zwei Clubs, zwei Fanlager, ein Schicksal. So richtig rund läuft es nämlich momentan weder für den einen, noch für den anderen.
Erst der Trainer, jetzt auch noch die Punkte. Momentan läuft es nicht so richtig rund für die Jungs von Sebastian Hoeneß. Doch das Ruder will die TSG Hoffenheim noch vor der Mini-Winterpause rumreißen. Vielleicht gelingt das ja schon am Samstag gegen Mönchengladbach.
Wie gut die Adler also in dieser Saison aufgestellt sind und was sie sich zum Ziel gesetzt haben, darüber hat meine Kollegin Larissa Hofmann noch einmal mit Trainer Pavel Gross gesprochen.
Als letzte profesionelle Mannschaftssportsart startet die DEL heute in die neue Saison. Am Samstag stehen dann auch wieder die Adler Mannheim auf dem Eis. Doch wie fit sind die Jungs?
Spielen, obwohl man gar nicht möchte. Beim FC Astoria Walldorf geht es derzeit drunter und drüber. Das beherrschende Thema: Die beschlossene Rundenfortsetzung, trotz hoher Corona-Infektionszahlen. Kurz vor Anpfiff der Partie gegen Pirmasens spricht RON mit Astoria-Kapitän Max Müller.
Es war ein langer, harter Kampf gegen den Krebs: Am Sonntag verlor ihn der 22-jährige Eishockeyspieler Stefano Ferrara und starb. Die Sportwelt trauert. Ein Nachruf.
Vor der Saison wurde die Basketball-Mannschaft der BasCats Heidelberg bunt zusammengemischt. Nach 3 Niederlagen aus den ersten 4 Saisonspielen ist klar: der Knoten ist noch nicht geplatzt. Wir sprechen mit dem Trainer der SNP BasCats Heidelberg über Spiel-Konzepte und Herausforderungen in Corona-Zeiten.
Die BasCats wurden vor der Saison neu zusammengestellt und finden sich momentan im Tabellenkeller wieder. Trübsal blasen müssen sie deswegen aber noch nicht, denn in der Mannschaft steckt durchaus Potenzial.
Unser Reporter ist vor Ort und spricht mit dem derzeit verletzten Sandhausen-Spieler Tim Kister.
Gegen Sankt Pauli gewonnen, danach gegen Braunschweig, Paderborn und Osnabrück. Es läuft beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC. Einer, der maßgeblich daran beteiligt ist, ist der gebürtige Bayer Philipp Hofmann.
Die Karlsruher sind auf Platz 5 der Zweitliga-Tabelle geklettert. Wir sprechen mit KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer.
Wiederaufnahme des Spielbetriebs: Rollt der Ball wieder, oder ruht er weiterhin? In der Regionalliga Südwest ist genau das momentan der große Streitpunkt.
Am 15. Juni hatten die Roten Teufel beim Amtsgericht Kaiserslautern einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Verfahren ist jetzt abgeschlossen.
Ab dem 30. Januar soll in Baden wieder Amateur-Handball stattfinden, doch durch den Lockdown bis zum 10. Januar bleibt den Mannschaften kaum Zeit für ein Training mit dem Ball.
Unsere Reporterin hat sich eine besondere Challenge überlegt. Nicht genug, dass sie sich an Voltigieren wagt, nein, sie will die Basics in drei Stunden erlernen. Ob sie das schafft, seht selbst!
Durch die Einschränkungen in der Corona-Pandemie gehen den Sportvereine wichtige Gelder durch die Lappen. Das merken die Fussballclubs der 3. Liga besonders. Hier sind die Stadioneinnahmen die finanzielle Hauptquelle. Wir sprechen mit Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp über die Herausforderungen und wie lange der Atem noch hält.
Eine Hockeylegende wird heute 70 Jahre alt. Happy Birthday Peter Trump. Eine bewegte Karriere, die 1985 ihr Ende nahm, aber unvergessen bleibt.
Was hat sich verändert? Unter anderem mit der Mannheimerin Julia Behnke startet morgen die Frauen Handball-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft in Dänemark. Sie verrät uns, was sich zu den letzten Jahren verändert hat.
Sport ist wichtig, Sport macht gesund, Sport ist momentan aber auch coronabedingt stark reglementiert. Darüber sprechen wir mit Samuel Kainhofer vom Badischen Tennisverband.
Wir treffen Gerald Marzenell in Mannheim, hier betreibt es eine Tennishalle. Nachvollziehen kann er die Maßnahmen nur schwer.
Über die Probleme, dass viele Spitzensportler nicht von ihrem Sport leben können, sprechen wir mit Stephan Peters vom Verband Deutscher Sportmanager.
Als Eishockey-SpielerIN muss man ganz schön hart gesotten sein. Klar, auf dem Eis geht es mitunter robust zu – aber viel Schlimmer: Vierdienstaussichten gibt es fast nicht, Trainingszeiten sind trotz Spitzensport-Stempel nur schwer zu realisieren. und Anerkennung gibt es ohnehin kaum.
Wettkämpfe fallen aus, das Training kann nicht wie gewohnt stattfinden und ganze Ligen werden abgesagt: Wie gehen Sportler mit den schwierigen coronabedingten Zuständen um? Darüber haben wir mit der Sportwissenschaftlerin und Psychologin Lisa-Marie Schütz gesprochen.
Wenn Wettkämpfe ausfallen, dann kann das mitunter sehr belastend für Sportler sein. Das weiß auch Eiskunstläuferin Nathalie Weinzierl. Wir haben sie in ihrer Trainingsstätte getroffen.
Die Eulen Ludwigshafen stehen ab Dezember ohne Halle da, hierzu sprechen wir mit Geschäftsführerin Lisa Heßler.
Sportreporter im Test: Es sieht teilweise gefährlich aus und von A nach B zu springen lässt den ein oder anderen sicherlich ins schwitzen kommen. Doch wie schwierig oder leicht ist die Parkour-Sportart wirklich? Unser Reporter Philipp Koehl hat den Selbsttest gemacht.
www.parkourakademie.com
Was Trampolinturnen von normalem Trampolinhüpfen unterscheidet, das sagt eigentlich schon der Name. Wir haben unseren Reporter einen Tag lang aufs ,,Netz’’ geschickt. Sein Fazit zur Hüpf-Sportart seht ihr im Video.
TSG-Frauen jagen Spitzentrio der Liga: Wir sprechen mit dem Chef-Trainer der TSG-Frauen, Gabor Gallai.
Die Frauenbundesliga im Eishockey ist Spitzensport und darf somit spielen. Doch sind die Strukturen im deutschen Frauen-Eishockey überhaupt auf den Profisport ausgerichtet? Wir sprechen mit dem Teammanager der Mad Dogs Mannheim, Dirk Clauberg.
Wer macht denn sowas? Unbekannte Täter haben am Wochenende durch Driftübungen mit ihrem Auto auf Kunstrasenplätzen in Wilhelmsfeld und Bammental schwere Schäden verursacht. Der Schaden geht in den sechsstelligen Bereich.
Schlüssenduelle: Unsere Handballteams stehen vor wichtigen Partien. Wir schätzen die Chancen ein und sagen, worauf es für die Rhein-Neckar Löwen und die Eulen Ludwigshafen ankommen wird.
Es ist eine der ältesten Disziplinen überhaupt: Gewichtheben. Doch statt gegen die Schwerkraft kämpfen Athleten und Verbände aktuell um die Zukunft. Dem Traditionssport droht sogar das Olympia-Aus. Wir sprechen mit Jürgen Spieß, Mitglied der IBF Athletenkommission über Herausforderungen und Chancen.
Mehr als zehn Spieler beim TV Großsachsen haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Wie es so weit kommen konnte, erzählt uns Trainer Thomas Zahn.
Kompp im Interview: Mit dem Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. will der SV Waldhof gemeinsam gegen Diskriminierung und Rassismus vorgehen. Wie es zu Zusammenarbeit kam und was man sich erhofft, darüber sprechen wir mit Geschäftsführer Markus Kompp.
DTM-Finale auf Hockenheimring: An diesem Wochenende findet auf dem Hockenheimring das letzte Saisonrennen der DTM statt. Wir sprechen mit Jorn Teske, Geschäftsführer Hockenheimring GmbH
Den Ligaalltag mal hinter sich lassen heißt es für die Fußballer der TSG Hoffenheim. Denn während es für die Kraichgauer in der Bundesliga mit Tabellenplatz 12 nur bedingt läuft, führen sie in der Europa League ihre Gruppe an. Weshalb das auch an Christoph Baumgartner und Florian Grillitsch liegt, wir verraten es euch.
Wer bei e-Sport nur an Zocken im Keller denkt, liegt weit daneben, denn er ist richtig anspruchsvoll. Wie man ihn erfolgreich ausübt klären wir im RON-Gespräch.
Dass einmal ein Nationalspieler bei ihm anklopfen würde, das hätte sich Niklas Luginsland vor einigen Jahren nicht träumen lassen. Der 24-Jährige leidet an der sogenannten Glasknochenkrankheit, was ihn aber nicht davon abhielt ein Top-E-Sportler zu werden.
Auf und ab: Kaum zurück im Ligabetrieb, sind die Mad Dogs Mannheim auch schon wieder auf Eis gelegt. Schon wieder? Ja, bereits zum zweiten Mal, hat sie Corona ausgebremst.
Schon wieder ausgebremst: Kein Amateursport in den kommenden vier Wochen. Die neuen Corona-Beschränkungen treffen auch die Mannheimer Eishockeyspieler hart – und nicht zum ersten Mal. Kapitän Udo Sofian spricht mit uns über die aktuelle Situation.
So gesund ist Barfußlaufen: Ist Barfußlaufen tatsächlich gesund? Darüber sprechen wir mit dem Heidelberger Orthopäden Dr. Sebastian Müller.
Barfuß-Marathonläufer: Jede Woche läuft Alex Kiesow einen Marathon und als wäre das nicht schon verrückt genug, tut er dies auch noch stets barfuß! Wir haben den Barfußläufer getroffen.
Endlich schuldenfrei? Im Fritz Walter Stadion haben die Gläubiger des FCK dem vorgelegten Insolvenzplan zugestimmt. Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern, Sören Oliver Voigt, hat mit uns über die Situation gesprochen.
Coronamaßnahmen: Auch am Sport geht die zweite Welle der Pandemie nicht vorbei. Wer jetzt, wie reagiert, wir fassen zusammen.
Das steigende Infektionsgeschehen könnte wieder drastische Auswirkungen auf den Amateursport haben. Wir sprechen mit Jochen Borchert, dem kommissarischen Präsidenten des Landessportbunds Rheinland-Pfalz über die Sorgen und Herausforderungen der Vereine.
Aleksandar Blagojevic stand sieben Mal in Folge im Finale, deutscher Meister wurde er allerdings nie – er hat sogar ans Aufgeben gedacht. Doch dann kam alles anders!
Mit 80 Jahren sportlicher als manch anderer mit 30, das ist Hedwig Winter. Ihre Leidenshaft: das Kegeln. Wie sie zum Sport kam und wieso es bei ihr noch immer so rund läuft, wir haben sie getroffen.
Die MLP Academics werden am Wochenende ins ,,kalte Wasser’’ geworfen. Denn anders als geplant, starten die Basketballer erst am Wochenende in die Saison. Wieso? Wir haben mit Geschäftsführer Matthias Lautenschläger gesprochen.
Die internationale Bühne: Für Sebastian Hoeneß steht heute das erste Spiel auf internationaler Bühne an. Wir haben den noch recht neuen Hoffenheim-Trainer getroffen und mit ihm über seine Leben und den Fußball gesprochen.
Jonas Hofmann spielt zwar beim Fußballbundesligisten Borussia Mönchengladbach. Er kommt aber aus der RON-Region. Wir haben mit dem Sportler gesprochen, der in Heidelberg geboren wurde und es vom FC Rot bis in Jogis DFB-Elf geschafft hat.
Erst zehn Jahre alt, aber schon ein alter Hase im Kart. Wir sprechen mit Nachwuchsrennfahrer Niklas Cassarino. Im Studio ist er zusammen mit seinem Vater.
Er gehört zu den besten Rennfahrern in seinem Alter: Niklas Cassarino. Mit bis zu 100 Sachen brettert der 10-Jährige über die Rennstrecke – Angst hat er dabei nicht.
Im American Football haben sich die Mannheim Bandits unbeliebt gemacht, weil sie aufgestiegen sind. Die ganze Geschichte besprechen wir mit Steve Alexander vom American Football & Cheerleading Verband Baden-Württemberg.
Meisterschaft und Titelgewinn, das klingt nach einer tollen Saison, in der sich die Bandits Mannheim doch alle Lobeshymnen verdient haben sollten. Aber nicht alle gönnen ihnen den umstrittenen Aufstieg
Auch wenn es sich der Verein anders gewünscht hat, fiel heute die Entscheidung: Das Spiel am morgigen Dienstag gegen F.C. Hansa Rostock muss ohne Fans stattfinden.
Aufgrund der Corona-Pandemie stand heute bei den Hockey Vereinen eine wichtige Entscheidung an: Spielen sie oder nicht? Wer die diesjährige Hallenbundesliga-Saison spielen wird und wer nicht, wir zeigen es euch.
Timo Schmietenknop – Trainer der 1. Herrenmannschaft TG Frankenthal erzählt uns, welche Maßnahmen die Hoch-Corona-Zeiten mit sich zieht.
Ohne Zuschauer: Für die Rhein-Neckar Löwen geht es heute ohne Publikum gegen Leipzig. Wann und ob es vielleicht doch bald wieder Zuschauer gibt und was passiert, wenn Mannheim Risikogebiet wird, haben wir mit Geschäftsführerin Jennifer Kettemann besprochen.
Phillip Kinscherf: Eigentlich wollte Phillip Kinscherf seine aktive Karriere beenden, eigentlich… Denn dann kam doch alles anders. Wir haben den ,,Gute-Laune-Mensch‘‘ getroffen.
Der neue Cheftrainer der TV Hochdorf, Björn Friedrich, ist bei uns zu Gast im Studio.
Auf IHN setzt der Verein in diesem Jahr viel. Björn Friedrich ist der neue Trainer des Handball Drittligisten TV Hochdorf. Nachdem die Mannschaft in der vergangenen Saison fast abgestiegen wäre, soll der junge Trainer jetzt die Wende bringen.
So oft wie die die Rugby-Damen des SC Neuenheim ist noch keine andere Frauenmannschaft Deutscher Meister geworden. Über alte Erfolge und neue Ziele sprechen wir Spielführerin Elisa Trick.
So oft wie diese Truppe ist noch keine andere Rugby Frauenmannschaft Deutscher Meister geworden. Doch welches Rezept verbirgt sich hinter dem Erfolg?
Morgen treffen die beiden Drittligisten wieder aufeinander. Der 1. FC Kaiserlautern empfängt den SV Waldhof in Lautern. Wer kann das Südwest-Derby für sich entscheiden?
Sechs Schrauben hat er in der Hand. Und dennoch will Lukas Tulovic am Wochenende Gas geben. Wie die Chancen stehen, und was er sich fürs kommende Jahr vorgenommen hat, darüber haben wir mit ihm gesprochen.
Das Derby gegen die Rhein-Neckar-Löwen ging knapp verloren, doch grüßere Sorgen bereitet nach wie vor die unsichere Lage im Deutschen Handball. Wir sprechen mit Eulen-Geschäftsführerin Lisa Hessler über die Herausforderungen
Ein Traum wird wahr. Das größte Talent des deutschen Eishockeys stand beim Draft der nordamerikanischen NHL, im Mittelpunkt.
Feldhockeyspielerin Sonja Zimmermann hat uns erzählt, wie es nach ihrer Verletzung in der ersten Spielminute gegen den Großflottbeker THGC für sie weitergeht und welches Saisonziel der Mannheimer Hockey Club anstrebt.
Eigentlich ist diese Partie auf dem Papier eine Sache für die Rhein-Neckar-Löwen. Doch bei den Eulen Ludwigshafen ist in diesem Jahr alles anders. Nicht nur sportlich – die Fans müssen sich auf ein ganz besonderes Spiel einstellen. Warum zeigt uns Reporterin Larissa Hofmann.
Die Damen des Mannheimer-Hockey Clubs sind derzeit auf dem ersten Platz in der Tabelle. Am Sonntag ging es im Spitzenspiel gegen den amtierenden Meister. Wir haben die Damen beim TOP-Spiel besucht.
Kürzer kann eine Saison kaum sein. Drei Spiele, und das war´s. Corona eben. Aber die Footballerinnen der Baditaz sind froh, überhaupt in den Wettbewerb zu gehen. Wir sprechen mit Vereinsvorstand Essam Shurbaji.
Football unter Männern kennen wir alle, aber wie sieht es mit den Frauen aus? Wir haben die Banditaz Mannheim beim Spiel gegen Mainz begleitet.
Es ist der größte Triumph seiner Karriere als Pro. Hurly Long gewinnt in seinem ersten Jahr auf der Challenge Tour das Turnier in Italien. Doch Ausruhen ist nicht. Wie es für den Mannheim-Viernheimer weiter geht, und ob der Knoten nun geplatzt ist, erzählt er uns im Studio.
Die Ringer der RKG Reilingen/Hockenheim starten am Wochenende in die neue Saison. Dabei machen die Nordbadener aus der Not eine Tugend. Wir sprechen mit Vorstand Frank Wörner über die Herausforderungen.
Reilingen/Hockenheim starten am Wochenende in die neue Saison und die Freude könnte nicht größer sein. Wir waren vorab dort und haben einige Talente kennengelernt.
Eigentlich stehen die Vorzeichen in der neuen Staffel nicht schlecht. Doch in dieser Saison ist auch für die SG Leutershausen vieles anders. Wir sprechen mit dem Gesellschafter Uli Roth
Am Wochenende ist es endlich so weit, die SG Leutershausen startet in eine neue Saison und mit ihnen, Lukas Köder. Wir haben den Neuzugang getroffen.
Morgen geht die Handball-Bundesliga wieder los. Mit dabei, direkt zum Auftakt: Die Eulen Ludwigshafen und mit ihnen, Christian Klimek.
Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Mischung aus Beach Volleyball und Tennis ist: Beach Tennis. Wir waren bei der Deutschen Meisterschaft in Ladenburg dabei.
Für die Trendsportart BEACH TENNIS müssen wir nicht an den Strand reisen. Schon bei uns in der RON-Region gibt es Spitzensportler in dieser Sportart. Wir haben mit dem Präsidenten des TC Ladenburg Mario Unholz über die Deutsche Meisterschaft gesprochen.
Wir sprechen über das Saisonfinale mit dem Hockenheimer Motorradrennfahrer Nicolai Kraft.
Jonas Folger ist zurück auf dem obersten Treppchen. Im Jahr 2016 hat er dieses Gefühl zum letzten Mal genießen dürfen – damals noch in der Moto2.
Die Mannschaft der Bascats Heidelberg wurde völlig neu zusammengestellt. Ein schnelles Zusammenwachsen ist da eher schwierig, oder doch nicht? Wir haben die Erstliga-Basketballerinnen besucht.
Wie sie können sich nicht viele auf und mit dem Pferd bewegen. Wir sprechen mit Sasha Schwind über ihre Leidenschaft.
Den Sport Westernreiten kennen wir alle, doch wie einfach ist es für einen Anfänger? Unsere Reporterin Larissa Hofmann hat sich auf das Pferd geschwungen und den Test gemacht.
In drei Wochen starten die MLP Academics in die neue Saison. Dieses Mal aber mit einem Neuzugang, der für seine Leidenschaft eine weite Reise auf sich genommen hat.
Traut sich die Truppe den Aufstieg zu? Über diese und andere Fragen hat Philipp Koehl mit Matthias Lautenschläger – dem Kopf der MLP Academics – gesprochen.
Vorstand der Jungadler Mannheim Claudio Preto war bei uns zu Gast im Studio und hat uns erzählt, wie die Nachwuchsarbeit im DEL-Club abläuft.
Er ist mittendrin – und hat damit beste Aussichten auf einen Aufstieg in den DEL-Kader. Wir haben Jungadler Fabrizio Pilu besucht.
Unser Reporter berichtet live vom Carl-Benz-Stadion.
Am Wochenende wurde der neue Deutsche Meister an der Bergstraße in der Sportart Mountainbiken gekürt. Wer am schnellsten war und warum die Sportart gerade einen Aufschwung erlebt, haben wir uns vor Ort angeschaut
Der TV Schriesheim wollte in der vergangenen Saison voll durchstarten. Bis zum Corona-bedingten Ligaabbruch konnte der Aufsteiger sogar oben mitspielen. Ob der Griff nach den Sternen – also der Deutschen Meisterschaft – in diesem Jahr möglich ist, wir haben nachgefragt.
Über den neuen Co-Trainer und die weitere Entwicklung der BIS Baskets Speyer haben wir mit Trainer Carl Mbassa gesprochen.
Er war Chef-Trainer der Basketballerinnen aus Speyer. Nach drei Jahren ist damit allerdings Schluss. Marcel Kalamorz trainiert jetzt die BIS Baskets Speyer. Wie es zum Wechsel kam und was sich dadurch für ihn als Trainer verändert hat, wir haben ihn gefragt!
Er ist jung, sportlich und ambitioniert, die Rede ist von unserem Reporter Max. Sein Ziel: Schach lernen. Was sich im ersten Moment ganz leicht anhört, entpuppt sich als ein wahres Debakel.
Die Handballer sollen wieder 20% ihrer Sitzplätze in Hallen nutzen dürfen. Was dies für die Eulen bedeutet, und ob sie damit einen rentablen Spielbetrieb aufstellen können besprechen wir mit Geschäftsführerin Lisa Hessler.
Bund und Länder sollen sich heute auf einheitliche Regeln zur Fan-Rückkehr in den Stadien geeinigt haben. Die sechswöchige Testphase ermöglicht es aber nur einem Teil der Fans ihre Mannschaften vor Ort anzufeuern.
Im Studio begrüßen wir Peter Grendel, 2. Vorsitzender von Astoria Walldorf.
Der FC Astoria Walldorf, ein Sprungbrett für die Spieler, ein Aushängeschild für den Verein. Und die nächsten Juwele stehen in der Talentschmiede Walldorf schon bereit.
In der DFB-Pokalrunde ist alles möglich, das hat die Vergangenheit gezeigt. Aber auch in der Gegenwart finden die Spiele unter verschiedenen Bestimmungen statt.
Die Duelle Klein gegen Groß sind immer spannend. Was der Sieg des FC gegen Wormatia Worms für den Verein bedeutet besprechen wir mit dem Sportlichen Leiter Jan Kamuf.
Der FC Speyer ist Aufsteiger, gestern traf die junge Mannschaft auf den Aufstiegskandidaten Wormatia Worms. In der Theorie eigentlich ganz klar, wer sich da am Ende die Punkte holt. Oder vielleicht doch nicht?
Die Vereine verhalten sich vorbildlich, einige Fußballfans im Amateursport allerdings nicht. Wir haben mit Ronny Zimmermann, Präsident des Badischen Fußballverbandes und DFB-Vizepräsident gesprochen.
Damit der Profisport überhaupt laufen kann, müssen sich Spieler und Funktionäre streng an die Hygienekonzepte halten – hinzu kommen regelmäßige Corona-Tests. Ganz anders sieht es da bei den Amateuren aus.
Abteilungsvorstand Oliver König hat mit uns über die aktuelle Situation der Weinheimer Longhorns gesprochen.
Es ist seit längerem bekannt: Die American Football Saison fällt für die Weinheimer Longhorns aus. Das ist aber kein Grund, das Training auf Eis zu legen. Wir haben die Jungs gefragt, was sie antreibt.
Die Lücke im Sturm beim 1. FC Kaiserslautern kann der Neuzugang Marius Kleinsorge schließen. Denn der macht selbst vor dem Zweitligisten SV Sandhausen nicht Halt.
Wie schwer es ist, den inneren Schweinhund zu überwinden, weiß Fitness-Experte Thomas Beck.
Eulen Ludwigshafen-Trainer Benjamin Matschke legt sein Amt nach sechs Jahren zum Ende der Saison 20/21 nieder. Das verkündeten die Ludwigshafener heute ganz überraschend auf einer Pressekonferenz. Wir haben mit ihm gesprochen.
Beim SV Waldhof Mannheim drängt die Zeit. Bisher steht nur ein Mittelstürmer fest. Jetzt schlängt der neue Trainer Patrick Glöckner Alarm. Aber woran hängt es nur?
Über die Kaderplanung beim SV Waldhof Mannheim haben wir mit Jochen Kientz, dem Sportlichen Leiter, gesprochen.
Der Schriftzug ,,Gymper by Layenberger” ziert ab sofort die Brust der SV Sandhausen-Spieler. Das Engagement ist auf zwei Jahre angelegt. Was der Geschäftsführer Volker Piegsa davon hält, verrät er uns im Interview.
Haben sie den Klassenerhalt nur durch Corona geschafft? Kurpfalzbären-Trainer Adrian Fuladdjusch ist sich sicher: Nein! So oder so freuen sich die Handball-Damen erneut ein Jahr mit den besten Sportlerinnen der Liga spielen zu dürfen.
Es klaffen zum Teil eklatante Lücken – das hat zum Teil Geschichte, zum Teil wirtschaftliche Gründe. Wir sprechend mit Jutta Hannig, Frauenbeauftragte des Badischen Sportbundes.
Die Damen des Karlsruher SC sind glücklich, denn sie haben das Double geholt. Der Preis: ein Pokal – nicht ganz fair, wenn man sich die Preisgelder der männlichen Kollegen ansieht. Woher kommt diese Ungleichheit und gibt es sie auch bei anderen Sportarten?
Mitten in der Corona-Krise stellt sich die Inlinehockey-Szene in Deutschland mit der Gründung einer neuen Liga anders und vor allem auch breiter auf. Mittendrin: Die Quadrats Mannheim. Der Seriensieger der vergangenen Jahre trägt am Wochenende sein erstes Heimspiel aus.
Keine Rückkehr in die Stadien und Hallen bis mindestens Ende Oktober, so lautet der Beschluss von Bund und Ländern heute. Was das für die großen und kleinen Vereine der Region bedeutet, besprechen wir mit Sportreporter Philipp Köhl.
7 Spieler sind weg, 4 dazugekommen. Was dieser Umbruch für die RGH bedeutet und welche Ziele der Verein in der neuen Saison hat, besprechen wir mit Spieler-Urgestein Christoph Überle.
Die RG Heideberg ist ein Traditionsverein, keine Frage. Allerdings ist Tradition allein kein Garant für ein Fortbestehen, dass mussten die Heidelberger jetzt auf die harte Tour lernen. Vier Abgänge und sieben Neuzugänge: So lautet die Rechnung für die neue Saison.
Einen ersten Erfolg konnte der Neuzugang mit dem SV Waldhof schon verbuchen – guter Start! Und auch Trainer Patrick Glöckner ist begeistert von dem Stuttgarter. Wir haben mit dem Stürmer gesprochen!
Der Start ist schon mal gelungen jetzt geht es an die weitere Saisonplanung. Wir haben mit dem neuen Coach des SV Waldhof gesprochen.
Viele Vereine stehen vor der Herausforderung, unterschiedliche Hygienekonzepte in der Tasche zu haben und diese auch anzuwenden. Doch Sport ohne Fans will auch keiner. Die SG Heddesheim hat nun den Spagat beim Heimturnier versucht. Wir sprechen mit dem Sportlichen Leiter Thomas Schmid über das Event und die Besonderheiten.
Ungewohnte Abläufe, tagelange Vorbereitungen und ständiges desinfizieren: Genau so lief der Löwen-Cup ab. Das erste Handballturnier in der Region seit dem Lockdown – mit Zuschauern.
Er ist der Mann der Stunde: Unter Hansi Flick haben die Bayern 33 von 36 Spielen gewonnen und jetzt sogar das Triple! Was das Erfolgsrezept des Bammentalers ist, weiß sein langjähriger Freund.Wir haben mit Friedbert Ohlheiser vom FC Bammental über seinen Freund und Vereinskollegen gesprochen.
FC Bayern-Trainer Hansi Flick ist gebürtiger Bammentaler. Wir sprechen mit seinem langjährigen Weggefährten Friedbert Ohlheiser.
Im Studio sind die beiden Mannheimer Cheerleaderinnen Jessica Kethers und Kyara Baier.
Nur mit Pompons an der Seite stehen und Footballer anfeuern? Nein Cheerleading ist so viel mehr. Unsere Reporterin wagt den Selbsttest – auf Abstand.
Nach dem Trainingslager in Ischgl und einer anschließenden Pause haben die Rhein-Neckar Löwen am Montag wieder das Training aufgenommen. Mit dabei auch Neuzugang Lukas Nilsson. Wir haben ihn getroffen.
Der Amateur-Golfer Marc Hammer hat das Event der Pro Golf Tour in Starnberg gewonnen. Wie wichtig dieser Sieg war, und wie es um den sportlichen Nachwuchs steht haben wir mit Ted Long besprochen. Der Trainer des GC Mannheim-Viernheim hat Hammer als Caddy begleitet.
Der offensive Mittelfeldmann ist gefunden. Wir sprechen mit dem sportlichen Leiter Mikayil Kabaca über den Neuzugang, sowie den Stand der Dinge bei der Kaderplanung und warum noch sieben Spieler den Verein verlassen sollen.
Aus dem 14.000 Seelendorf Sankt Leon-Rot schafft er den Weg in die große Welt des Fußballs, wo er bei Borussia Mönchengladbach im Mittelfeld kickt.
Der Traum von der Deutschen Meisterschaft ist für den TV Käfertal geplatzt. Bei den Entscheidungsspieltagen blieb die Truppe erfolglos. Leistungsträger Nick Trinemeier spricht bei RON über die künftigen Pläne der Mannschaft.
Für den TV Käfertal ging es am Wochenende um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Ob sie es geschafft haben, seht ihr bei uns.
Die Eulen Ludwigshafen befinden sich mitten in der Vorbereitung und haben bereits ein fünftägiges Training in Österreich absolviert. Trainer Benjamin Matschke zieht sein Fazit.
Die TSG Hoffenheim startet in die Saisonvorbereitung.Im ersten Test zeigte sich die Mannschaft um Neu-Trainer Sebastian Hoeneß bereits in bestechender Frühform.
Die Rede ist von Maximilian Kessler und Benedikt Damm. Denn die spielen eigentlich bei den Eulen Ludwigshafen, aber auch bei den Rhein-Neckar Löwen II. Was das soll, erklärt Trainer Benjamin Matschke.
Es ist die erste Saison für die Frauen der HSG St. Leon/Reilingen in der 3. Handball-Liga. Wie der Trainer dort bestehen will, und was der Kader leisten soll, kann und muss, das erklärt uns Trainer Sascha Kuhn.
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte steht die Handball-Spielgemeinschaft aus St. Leon und Reilingen in der dritten Bundesliga und das bedeutet vor allem eins: ein noch härteres Training!
Unser Reporter hat es gleich zu Anfang bemerkt: Ganz so einfach ist es nicht. Wie viel Spaß die Trend-Sportart Stand-Up-Paddling wirklich macht, hat unser Reporter Philipp Koehl ausprobiert.
Zu den Trendsportarten gehört Minigolf in Deutschland nicht. Bei Familie Ritschel sieht das anders aus! Wir haben Vater und Sohn beim Duell begleitet.
Jessica-Bianca Wessoly ist frischgebackene Deutsche Meisterin über die 200 Meter. Jetzt ist sie zu Gast bei uns im Studio.
Der Bundesligaerfahrene Robin Bormuth soll die Defensive stärken. Wir haben den Neuzugang beim KSC getroffen.
Die Tornados Mannheim starten wieder in die Saison. Nach zuletzt etwas schlechteren Spielzeiten, soll es sportlich wieder besser laufen.
Vor vier Monaten hätte es eigentlich mit der Saison losgehen sollen für die Mannheimer Baseballer der Tornados. Doch die Zwangspause hat vielleicht auch gute Seiten. Wir sprechen mit dem Tornados-Präsidenten Peter Engelhardt.
Alicia Schmidt ist nicht nur im Leichtathletik erfolgreich, auch ihr Instagram-Account kann sich sehen lassen. Wir haben die Wormserin getroffen!
Wir werden sportlich und da trug gestern der SV Waldhof Mannheim sein erstes Testpiel aus. Wie es ausging und ob der neue Trainer zufrieden war, seht ihr bei uns!
Heute sind die Jungs in Hoffenheim wieder ins Training gestartet, aber Augen hatten alle nur für einen: Sebastian Hoeneß.
Eigentlich wäre Sie heute in Japan im Weitsprung-Finale um die Goldmedaille gesprungen – aber die Pandemie hat diesem Vorhaben ein Strich durch die Rechnung gemacht. Wir treffen die amtierende Weltmeisterin stattdessen in Heidelberg.
Am 18. September soll die neue Bundesligasaison starten. Im Unterschied zu den vergangenen Spieltagen mit Fans im Stadion. So ist es zumindest der Wille der Deutschen Fußball-Liga.
Oskar Heirler hat nahezu jedes Spiel von Sebastian Hoeneß bei dessen Ex-Verein FC Bayern II kommentiert. Er war nah dran wie kaum ein anderer und weiß wie Hoffenheims neuer Trainer tickt.
Am Wochenende ging es in Weinheim endlich wieder los. Im Rahmen der Kurpfalz Gala ,,light” durften 300 Zuschauer erstmals wieder bei einem Leichtathletik-Wettkampf dabei sein. Unter den Sportlern war auch die amtierende Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo.
Seit gestern Abend heißt die Zukunft für den KSC: Holger Siegmund-Schultze. Wie es für den Verein weitergeht erzählt er uns in einem Skype-Interview
Harte Arbeit sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem Land und dem Ordungsamt erforderte das internationale U25-Golfturnier in St. Leon Rot. Wir zeigen euch, ob sich die harte Arbeit gelohnt hat und wie sich unsere regionalen Talente geschlagen haben.
Die Adler Mannheim stehen wieder auf dem Eis – jedenfalls die meisten von ihnen. Wie es sich anfühlt zurück im Training zu sein und ob sich Neuzugang Stefan Loibl bereits eingelebt hat, erfahrt ihr bei uns.
Silas und Louis testen für uns den Trendsport ,,Fußballgolf’’. Ob es den beiden gefällt? Seht selbst!
Blickt man auf die RON-Region, dann braucht man sich um den Golf-Nachwuchs keine Sorgen zu machen. Das zeigt auch eindrucksvoll der GC Mannheim-Viernheim. Wir sprechen mit den Nachwuchstalenten Anna Deitz und Wolfgang Glawe über ihre Motivation, Ziele, und die Liebe zum Spiel.
Die Erfolgsstory beginnt auf dem heutigen Gelände des Luisenparks – fast ein Jahrhundert später feiert der Golfclub Mannheim-Viernheim bereits sein 90-jähriges Bestehen. Der Traditionsverein hat viele unterschiedlichste Phase durchlebt, in denen er sich immer wieder anpassen musst – mit Erfolg!
Die Bundesliga ist ausgesetzt. Dennoch wollen sich die Triathleten fit halten und vor allem präsentieren. Wie das in den dezentralen Leistungsprüfungen lief besprechen wir mit dem Trainer des SV Nikar Heidelberg, Oliver Grimm.
Für die Triathleten in der RON Region stand der erste bundesweite Leistungsvergleich des Jahres an. Wir haben uns den Wettbewerb am Olympia Stützpunkt in Heidelberg von nahem angeschaut.
Minigolf kann Spaß machen – und einen zur Verzweiflung treiben. Klar, wenn man sechs oder mehr Versuche braucht, bis der Ball im Loch ist. Profis brauchen selten mehr als ein oder zwei Schläge! So auch am Wochenende in Schriesheim. Wir sprechen mit Michael Ritschel, dem Vorstand des MC Schriesheim über das ambitionierte Hobby.
Wenn wir Minigolf spielen gehen, dann benötigen wir so an die 30 Schläge, bis der Ball dann endlich im Loch versenkt ist. Anders sieht das beim MC Schriesheim aus, hier haben sich am Wochenende die besten Spieler des Landes duelliert.
Selbst ausbilden, statt teuer einkaufen: Das Credo der TSG Hoffenheim und das scheint sich auszuzahlen. Wir haben ein junges Talent getroffen.
Marcus Mann übernimmt als Leiter das Nachwuchsleistungszentrum in Hoffenheim. Wir haben mit ihm über seine Aufgaben und Ziele gesprochen.
Die Vorbereitungen auf die Saison sind wegen der Coronakrise in diesem Jahr anders als sonst. Wie sich das anfühlt und was sich die Handballer aus Ludwigshafen für die kommende Saison vorgenommen haben, das alles gibts im Gespräch mit RON.
So wie den Rhein-Neckar Löwen ging es den meisten Sportler in den vergangenen Monaten. Durch die Pandemie, war es den Spielern nicht möglich gemeinsam zu trainieren – und das hat definitiv gefehlt. Jetzt sind sie zurück und blicken in eine ungewisse Zukunft.
Wir sprechen mit Jürgen Hatzenbühler, Sportdirektor des Deutschen Pétanque Verbands.
Boule haben wohl die meisten von uns schon einmal in ihrer Freizeit gespielt. Aber Boule ist auch ein Wettkampfsport – Pétanque nennt er sich. Wir haben einen Champion getroffen.
Ziemlich genau in einem Jahr findet die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele im japanischen Tokio statt. Wir sprechen mit Rüdiger Harksen von der MTG Mannheim über die allmählich startenden Vorbereitungen.
Wir haben den neuen Trainer des Drittligisten getroffen und mit ihm über seine Motivation und den neuen Job beim SV Waldhof gesprochen.
Der Corona-Virus zwang viele Sportarten zur Pause, inzwischen läuft aber alles wieder an: Unter anderem auch Faustball. Für die Käfertaler steht dabei gleich ein Highlight vor der Tür – doch dafür muss erstmal ein Erfolg her.
Transferstopp ist vorbei: Wir skypen mit Adler-Manager Jan-Axel Alavaara.
Das sieht man nicht alle Tage. Patrick Groetzki, der Profihandballer der Rhein-Neckar-Löwen läuft verkleidet durch Heidelberg und erzählt die Geschichten eines Nachtwächter-Stadtführers. Was es damit auf sich hat, haben wir uns genauer angeschaut.
Nach und nach nimmt der Sport wieder Fahrt auf. Im Tennis steht nun der Badische Pokal an.
Als eine der ersten Sportarten konnte Tennis in Rheinland-Pfalz wieder stattfinden. Das Turnier beim TC Mutterstadt war für den Verein ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität und Zukunft. Wieso, darüber sprechen wir mit dem 1. Vorsitzenden Stefan Gruler.
Sie erfüllen die Hygieneauflagen und dürfen wieder in den Ring steigen. Was bis und ab dem 12. September alles los ist, besprechen wir mit Dirk Nicolai.
Auch wenn auf dem Hockenheimring wieder der Asphalt glüht – es ist noch lange nicht alles beim alten… Wir sprechen mit Geschäftsführer Jochen Nerpel.
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist die Ära des Trainer Jürgen Ehrmann bei den Frauen der TSG Hoffenheim vorbei. Aber er bleibt dem Klub als Sportlicher Leiter erhalten. Was der Wechsel für ihn bedeutet hat er uns verraten.
Die Herren des BASF Tennisclub Ludwigshafen dürfen sich über den Aufstieg in die Bundesliga freuen. Per Skype zuschaltet: Kapitän Steffen Neutert.
Nach einer gefühlten Ewigkeit geht es wieder los im Motorsport. Wir haben mit Lukas Tulovic gesprochen, wie er sich auf die neue Saison in der MotoE vorbereitet hat.
Er war die Stimme der Adler Mannheim. Jetzt ist sie für immer verstummt. Über den Tod von Udo Scholz sprechen wir mit seinem langjährigen Wegbegleiter Antti Soramies.
Die Nachricht über den Tod von Udo Scholz hat die ganze Region erschüttert. Wir blicken auf das Leben der Stadionsprecher Legende zurück.
Die Talente von Morgen werden beim SV Nikar in Heidelberg schon ganz früh an die Hand genommen und: Das Konzept geht auf für den Verein.
Drei Mannschaften, eine Saison: Wir blicken nach Hoffenheim, Sandhausen und Karlsruhe. Wie verlief die Saison für die Vereine?
Der Name verheißt vieles, seine Erfolge ebenso: Das Rennsport-Talent Valentino Catalano erzählt uns wie er die Durststrecke der Corona Krise überwunden hat.
Er ist jung, er ist ambitioniert und er trägt das Rennfahrertalent schon im Namen: Valentino Sebastian Catalano. Wir haben den 14-Jährigen beim Training besucht.
Am 1. Oktober soll es wieder losgehen mit der Handball-Bundesliga. Doch Kai Dippe wird nicht mit dabei sein – zumindest nicht als Spieler. Wir sprechen mit Eulen-Geschäftsführerin Lisa Hessler über die aktuellen Planungen.
Im Skype-Interview: Adrian Fuladdjusch, Trainer der Ketscher Kurpfalz Bären.
Während die Bundesligaprofis ihre Saison zuende spielen dürfen, müssen die Amateure der unteren Ligen mit dem Abbruch zurecht kommen. Wir sprechen mit Ronny Zimmermann, dem Präsidenten des Badischen Fußballverbandes über die Auswirkungen.
Wer in dieser Saison auf einem Aufsteigsrelegationsplatz steht, der hat Pech gehabt. Keine ganz faire Entscheidung, wie der FC Victoria Bammental findet.
Im Sport hat der SV Sandhausen heute Nägel mit Köpfen gemacht und den Vertrag mit Emanuel Taffertshofer verlängert. Der Mittelfeldspieler wird ein weiteres Jahr am Hardtwald bleiben. Dass am Sonntag gegen Dynamo Dresden auch die drei Punkte in Sandhausen bleiben hofft auch der Karlsruher SC.
Nicht nur im Fußball, auch im Basketball wird sich aktuell wieder auf höchstem Niveau gemessen. In München findet aktuell das Finalturnier statt und ein Heidelberger ist dabei. Was wohl der ehemalige NBA-Star Paul Zipser außerhalb des Spielfelds so macht?
Großveranstaltungen sollen bis Ende Oktober verboten werden, was bedeutet das für die Handball Bundesliga? Wir sprechen mit dem Sportlichen Leiter der Rhein-Neckar Löwen Oliver Roggisch.
Auf dem Kunstrad waren sie die Besten der Welt – nun sind sie die Botschafterinnen für die Pfälzer Grumbeere. Wir sprechen mit Lena und Lisa Bringsken.
Auch wenn sie sich künftig in Gruppen aufteilen müssen, freuen sich die jungen Rennfahrer des ASC Wilhelmsfeld über den Restart ihres Trainings. Wir waren dabei.
Gestern wurden die Gerüchte immer lauter und heute steht fest: Die Geschäftsführung des 1. FC Kaiserslautern hat beim zuständigen Amtsgericht in Kaiserslautern Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Philipp Koehl ist live vor Ort und berichtet von der Pressekonferenz.
Seit gestern sind auch wieder in Mannheim Pfederennen erlaubt. Diese aber auch nur unter strengen Hygienemaßnahmen. Wie das auf der Seckenheimer Waldrennbahn aussah, haben wir uns angeschaut.
Vor allem Rennpferde brauchen viel Auslauf, heißt es. Andere sprechen von Tierquälerei. Wir sprechen mit Jana Hoger von der Tierrechtsorganisation PETA über dieses Thema.
Gestern fiel der Startschuss für die Herren des Mannheimer HC nach der Corona-Pause. Mit dabei, der neue Co-Trainer Peter Maschke.
Philipp Koehl hat mit Roland Dickgiesser, sportlicher Leiter der FC Astoria Walldorf, über die Zukunft des Vereins gesprochen.
Die FC Astoria Walldorf beendet die Saison mit dem besten Ergebnis der Vereins-Geschichte. Dennoch hätte das Team gerne die Saison ohne Abbruch zu Ende gespielt.
Heute hat sich der Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim überraschend von Trainer Alfred Schreuder getrennt. Wie es jetzt im Kraichgau weitergeht, analysiert RON-Sportreporter Marcel Schreiner.
Wir sprechen mit dem Manager der Adler Mannheim Jan-Axel Alavaara darüber, wie hart sie der Abgang Borna Rendulić trifft und wie schwer die aktuelle Planung für den Verein ist.
Damit die Rugby-Abteilung des TSV Handschuhsheim ein ganzheitliches Konzept an den Start bringen kann, hat sich der Verein von den bisherigen Trainern getrennt. Wir sprechen mit Moritz Bayer über die aktuelle Situation und die Stimmung.
Der RRC Endspurt Mannheim zieht Bilanz nach drei Wochen Training. Optimal läuft es noch nicht, aber man ist auf einem guten Weg zurück in die neue Normalität.
Athleten wunderten sich noch vor einiger Zeit, dass Doping-Kontrollen selten geworden sind oder gar nicht mehr stattfinden. In Zeiten der Corona-Krise wird jedoch immer mehr klar: Doping spielt schon lange nicht mehr nur im Profisport eine Rolle.
Die Männer der TSG Hoffenheim feierten am Wochenende einen wichtigen Sieg. Und auch die Frauen-Bundesliga startet nach der Corona-Pause. Die TSG Hoffenheim reist zum Spitzenspiel zum FC Bayern München. Doch wird der Trainer nicht als Trainer auf der Ersatzbank sitzen.
Weil er der Kurzarbeits-Maßnahme seines Vereins nicht zustimmen wollte, hat der SV Waldhof mit einer fristlosen Änderungskündigung des Vertrags von Miro Varvodic reagiert. Der zog deswegen vor Gericht. Wir sprechen mit Rechtsanwalt Jan Tretow über den Fall.
Beim DFB-Bundestag wurde entschieden, dass die 3. Fußball-Liga ihren Spielbetrieb wieder aufnimmt. Auch die Fußball-Frauen der TSG 1899 Hoffenheim legen wieder los. Unser Reporter Marcel Schreiner schätzt die Ausgangslage ein.
Wir sprechen mit dem Nachwuchs-Star auf dem Motorrad: Lukas Tulovic aus Eberbach.
Wir sprechen mit dem Sportlichen Leiter von Astoria Walldorf, Roland Dickgiesser
Sven Reutter, der neue Trainer der Mad Dogs Mannheim hat jahrelang Inline-Hockey-Spieler betreut. Was für ihn die Faszination ausmacht, und was er sich mit den Mad Dogs auf dem Eis vorgenommen hat, das besprechen wir mit ihm.
So manch einer kennt sie bestimmt noch aus seiner Kindheit. Dass diese Sportart aber auch im Erwachsenenalter noch richtig Spaß machen kann, zeigt uns unsere Reporterin.
Für den Zweitligisten Karlsruher SC gleichte das Wochenende einem Neustadt: Mitgliederversammlung, Heimspiel gegen Darmstadt und die drohende Insolvenz abgewendet. Ganz schön viel los!
Der Karlsriuher SC hat am Wochenende das erste Geisterspiel der Saison hinter sich gebracht. Wir sprechen mit dem Stadionsprecher Martin Wacker.
Während in den höherklassigen Ligen der Spielbetrieb am Samstag wieder aufgenommen wird, müssen sich die Drittligisten weiter gedulden. Der Spielausschuss des Deutschen Fußball Bundes hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, dass der für 26. Mai geplante Restart-Termin nicht realisierbar ist. Doch wie geht es weiter?
Die Bundesliga startet dieses Wochenende in den Saisonendspurt – unter besonderen Voraussetzungen. Aufgrund der Corona-Krise sind Spiele nur ohne Zuschauer erlaubt, so auch bei der TSG Hoffenheim. Doch wie reagieren Mannschaft und Fans auf die Regelung?
Amateursportler dürfen – zumindest zum Teil – wieder ran. Der Landessportverband Baden-Württemberg
freut sich über den Wiedereinstieg, für Patrik Zimmermann ist aber auch noch viel Luft nach oben, zumal einiges noch unklar ist.
Neun Wochen haben sie warten müssen, doch jetzt sind sie wieder auf dem Wasser. Wir durften den Heidelberger Ruderklub beim ersten Training begleiten.
Während bei den Profis der 1. und 2. Fußball-Bundesliga ab dem kommenden Wochenende der Ball wieder rollt, steht der Amateurfußball vor dem Corona-Aus.
Die Eisbären haben einen neuen Trainer. Sascha Trivunov wechselt von den Mad Dogs Mannheim zu den Eisbären. Wir haben mit ihm gesprochen.
Politiker Marcus Sprengler ist selbst Musiker. Wir sprechen mit Ihm über die teilweise Existenzbedrohende Situation für Musiker und andere Künstler.
Der Karlsruher SC muss innerhalb einer Woche sich auf das Spiel gegen Darmstadt vorbereiten.Wie der Verein das angeht darüber haben wir mit Oliver Kreuzer gesprochen.
Wir sprechen mit Kimmo Liimatainen, Geschäftsführer vom DTM-Team Rosberg.
Lange Zeit hat sich der SV Sandhausen eingeigelt und damit an die Corona-Vorgaben gehalten. Jetzt melden sie sich zurück und das direkt mit guten Nachrichten. Wieso das Zittern dennoch weitergeht? Seht selbst!
Wir sprechen mit dem Geschäftsführer des SV Sandhausen Volker Piegsa.
Schlechte Nachrichten für Sportfans: Der Profi- und der Breitensport muss noch mindestens eine Woche auf eine Entscheidung warten.
Die Bundeskader-Athleten dürfen wieder trainieren. Auch für die Sportler der MTG Mannheim heißt es, ab auf die Bahn und zurück an die Geräte. Was dennoch anders ist, verrät uns Andreas Hofmann.
Zumindest theoretisch ist es möglich – und Bereitschaft sowohl von Seiten den Hockenheimrings als auch von der Formel 1 wäre da. Doch ganz so leicht ist es nicht mit einem spontanen Rennen 2020 wie uns Jorn Teske, der Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH erklärt.
Die Rheinland-Pfälzer können bereits spielen. Doch Clubs wie Weinheim oder Mannheim warten sehnsüchtig auf den Saisonstart, der noch in den Sternen steht. Wir sprechen mit Samuel Kainhofer, dem Geschäftsführer des Badisches Tennisverbandes über die Lage.
Die Tennisplätze in Baden-Württemberg sind leer, das Training ist hier verboten. Ganz anders sieht es in Rheinland-Pfalz aus. Neidisch ist man dennoch nicht, wie uns Gerald Marzenell erklärt.
Eine denkbar knappe Entscheidung der Vereine war es – nun ist klar, wenn möglich soll der Ball ab Mitte Mai wieder rollen. Waldhofs Geschäftsführer Markus Kompp hätte sich ein anderes Szenario gewünscht. Was steht nun an? Wir fragen bei ihm nach.
Vor einem Jahr, genauer gesagt am 26.04.2019, haben die Adler Mannheim nach vier Jahren den Titel wieder in die Quadratestadt geholt. Wie die Feierlichkeiten abliefen, daran erinnern wir uns heute noch einmal zurück.
Kein Basketball, keine Playoffs, stattdessen Warten auf den Wiederbeginn. Über die aktuelle Lage der MLP Academics sprechen wir mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Matthias Lautenschläger.
Die Deutsche Fußball Liga hat bereits ein Konzept zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs erstellt. Wie das aussehen soll, verraten wir euch.
Die Egal ob Profi- oder Hobbysportler, die Sportwelt steht still. Training in der Gruppe oder mit dem eigenen Trainer sind undenkbar. Wie sieht der Alltag eines Sportlers zurzeit aus? Wir haben Triathlet Christian Trunk besucht.
Bisher haben die Eulen nur für 12 Spieler die Verträge fix für die nächste Saison. Wie die Handballer mit der Corona Situation umgehen, klären wir mit Lisa Hessler, Geschäftsführerin Eulen Ludwigshafen.
Was eigentlich eher an Mathematikunterricht erinnert, ist eine Formel, die im Handball gerade für große Verwirrung sorgt. Der Badischer Handball-Verband hat die Saison wegen der Corona-Krise vorzeitig beendet. Der Beschluss sieht vor, dass es keine sportlichen Absteiger geben wird, aufsteigen dürfen die Mannschaften aber trotzdem. Eine spannende Frage bleibt: Wie wird gerechnet?
Für viele Vereine ist die momentane Ungewissheit alles andere als leicht, so auch bei den Rhein-Neckar Löwen. Wir sprechen mit der Geschäftsführerin Jennifer Kettemann über ein mögliches Saisonende und klären, was an dem ein oder anderen Gerücht rund um die Löwen dran ist.
Jetzt ist also klar: Wenn bis Ende August im Fußball ein Spiel angefiffen wird, dann ohne Zuschauer. Großveranstaltungen sind untersagt. Ein Szenario, das dem SV Waldhof Mannheim nicht schmecken würde.
Kein Bundesliga-Tennis in diesem Sommer in Mannheim. Welche Folgen hat das für Titelverteidiger Grün-Weiss Mannheim? Darüber sprechen wir mit Teamchef Gerald Marzenell.
Nach der Absage des Final Four in der Hockeyliga ist der Start der Rückrunde auf Anfang Mai verlegt worden. Ob er diesen Termin als realistisch erachtet und wie sich seine Spielerinnen ohne Training fit halten, erzählt uns Trainer Niklas Benecke.
Auch Sportvereine sind von den aktuellen Einschränkungen betroffen. Wir sprechen mit Elvira Menzer-Haasis, der Präsidentin Landessportverband Baden-Württemberg über die aktuelle Situation und Maßnahmen.
Vom Profi- zum Amateursport. Wir werfen einen Blick auf Fußball-Amateurvereine aus unserer Region. Denn auch diese sind natürlich von der Coronakrise betroffen. Doch wie gehen sie mit der momentanen Situation um?
Wir sprechen mit Geschäftsführer Jorn Teske über die schwierigen Zeiten für den Hockenheim-Ring und die ungewisse Zukunft.
Das Weitsprung-Ass Malaika Mihambo nutzt die momentane Zeit, um ein Herzensprojekt noch weiter voranzutreiben. Was sich hinter der Aktion Herzsprung verbirgt? Wir haben mit ihr gesprochen.
Im Interview ist Benjamin Matschke, Trainer des Handball-Bundesligisten Eulen Ludwigshafen.
Nach dem Meistertitel von 2019 wiederholten die Weinheimerinnen dieses Kunststück erneut. Doch wie im Jahr zuvor macht der TTC vom Aufstiegsrecht keinen Gebrauch. Warum erklärt Vorstand Christian Säger.
Der TV Hochdorf und die TSG Friesenheim bündeln ihre Kräfte und gründen ein gemeinsames Handballleistungszentrum. Über die Gründe für die Zusammenlegung und die langfristigen Ziele der beiden Vereine reden wir mit Martin Fabian, dem Leiter der Abteilung Handball der TSG Friesenheim.
Wegen der unsicheren wirtschaftlichen Zeit haben sich die finanzstarken Adler nun selbst ein Transferstopp auferlegt und werden bis auf weiteres keine Zugänge unter Vertrag nehmen. Wir sprechen mit Adler Manager Jan-Axel Alavaara über Klauseln und den wohl schwierigsten Frühling seiner Karriere.
Jede Sportart ist vom Coronavirus betroffen. Wie die Lage bei den Golfern aussieht, schildert uns Profigolfer Hurly Long.
Die “Deutsche Classic-Kegler Union” hat die Saison ohne Meister beendet. Wir haben mit DCU-Präsident Jens Bernhard über diese Entscheidung gesprochen.
Die Kegel-Ligen der “Deutschen Classic Union” (DCU) wurden eingefroren und abgebrochen. Das möchten sich einige Verein aber nicht bieten lassen.
Untätig sind auch die Eulen Ludwigshafen nicht. Online versuchen die Handballer ihre Fans bei Laune zu halten, allen voran Kai Dippe.
Uns alle lässt die aktuelle Corona-Krise nicht kalt – das geht auch Sportlern nicht anders. Die folgenden Absagen treffen vorallem Sportler, die eher am Ende ihrer Karriere stehen hart.
Sportwissenschaften Jürgen Statt erklärt, wie wir trotz Krise fit bleiben.
Der Schritt war nötig und alternativ los, da scheinen sich alle einig. Die Olympischen Sommerspiele in Tokio sollen nun 2021, also ein Jahr später stattfinden. Was das für die Sportler bedeutet, darüber sprechen wir mit Daniel Strigel, dem Leiter des Olympiastützpunkts Rhein-Neckar.
Auch die Olympischen Spiele wurden aufgrund der aktuellen Corona-Krise abgesagt. Diese sollen voraussichtlich 2021 stattfinden. Eine Entscheidung, die auch weitreichende Auswirkung auf die Athleten in der Metropolregion hat.
Der Abstieg war fast schon sicher, jetzt dürfen sich die Bären über den Verbleib in der 1. Handballbundesliga freuen. Trainer Adrian Fulladdjusch verrät im Gespräch, ob man sich darüber wirklich freuen kann.
Das Coronavirus beeinflusst auch den Sport. Viele Menschen fragen sich, wie es jetzt – nach Saisonabbrüchen und Spielausfällen – weitergehen soll. Wir haben mit dem Sportökonomen Dr. Jens König gesprochen.
Welche Folgen hat das für die BasCats Heidelberg? Im Studio ist Trainer Dennis Czygan.
Die Fußball-EM findet wegen des Corona-Virus wohl erst 2021 statt. Heißt, die deutschen Vereine haben möglicherweise die Chance, die Saison zu Ende zu spielen. Doch ganz so leicht ist es nicht, wie uns RON-Sportreporter Philipp Koehl schildert.
Viele Sportveranstaltungen in der Region wurde wegen des Coronavirus abgesagt. Wer auf Sport nicht verzichten möchte, kann den auch zu Hause treiben. Wir verraten wie.
Gerade hat Dirk Geiger sein erstes Grand-Prix-Rennen in der Moto3 als 29. beendet. Der 17 Jahre alte Mannheimer zählt zu den großen deutschen Talenten im Rennsport. Wir sprechen mit ihm über seine Leidenschaft am Gashebel.
Die Corona-Krise wirkt sich auch massiv auf den Sport aus. Die DEL beendet die Saison vorzeitig, im Fussball, Handball und anderen Sportarten finden Geisterspiele statt. RON-Sportreporterin Larissa Hofmann gibt einen Überblick.
Seit gestern steht fest: Die Saison ist für die Adler Mannheim frühzeitig beendet. Wir sprechen mit Matthias Binder über die Einnahmeverluste und den wirtschaftlichen Schaden.
Wir blicken im Gespräch zurück auf den Start ins Jahr 2020 und fragen nach, was das Ziel der Truppe für die Playoffs ist.
Faustball ist eine Rand-Sportart und dennoch lockte sie am vergangenen Wochenende mehr als 3.000 Zuschauer in die Mannheimer GBG-Halle. Wir waren dabei!
Unser Reporter Max Peter war am Wochenende bei der Deutschen Faustball-Meisterschaft in Käfertal und berichtet von seinen Eindrücken.
https://youtu.be/-aiYb9vX2Ogb
Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: der SKC Frei-Holz Plankstadt, der TVG Großsachsen und der FC Astoria Walldorf.
199 mal lief Tom Dooley in der Bundesliga auf, 82 mal spielte er für das US-Team. Zwei Jahrzehnte später hat der Ex-Fußballprofi ein neues Projekt. Was genau, das hat er bei RON erzählt.
Am Samstag geht es los. Dann findet zum dritten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft im Faustball in Käfertal statt. Mit dabei, auch der Ausrichter und Tabellendritte TV Käfertal, dem in dieser Saison etwas ganz Großes gelingen könnte.
Gegen Leipzig gewann das Löwen Team von Neu-Coach Martin Schwalb mit 26:23. Der Trainer verrät uns warum es dennoch hätte besser laufen und was das Team so besonders macht.
Bei den Adler Mannheim stehen die letzten beide Partie der Hauptrunde an. Am Freitag müssen die Adler nach Iserlohn reisen. Keine leichte Aufgabe. Doch einer der sich damit auskennt ist Adler-Spieler Janik Möser.
Unsere Kollegin Vivian Bahlmann ist Rugby-Nationalspielerin und erzählt, wie es um den deutschen Rugby-Sport in Deutschland bestellt ist.
Knapp 3000 Zuschauer waren am Wochenende beim Rugby Länderspiel in Heidelberg. Die deutsche Mannschaft ist vergangene Saison in die zweite europäische Liga abgestiegen, ging also als klarer Favorit in die Partie am Samstag gegen die Schweiz. Dennoch hat es für deutsche Mannschaft nicht gereicht.
Mit Sportreporter Marcel Schreiner sprechen wir über die sportliche Brisanz des Derbys und das Verhalten der Fans.
Am vergangenen Wochenende wurde der Bundesligaspieltag von den Schmähungen gegen den Mäzen der TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp, überschattet. Jetzt hat Dietmar Hopp mit einer schriftlichen Stellungnahme reagiert.
Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: die Rugby Nationalmannschaft, der TV Schriesheim und die Jungadler Mannheim.
Am Samstag könnte der möglicherweise entscheidende Saisonsieg gegen Osnabrück gelingen. Mit Schützhilfe können die BasCats den Klassenerhalt klarmachen. Trainer Dennis Czygan war zu Gast bei RON.
Am Wochenende findet nicht nur das Südwest-Derby im Carl-Benz-Stadion auf dem Plan, sondern auch die Bayern sind am Samstag hier in der Region zu Gast – und zwar in Sinsheim. Die TSG Hoffenheim hat zwar die vergangenen vier Saisonspiel hier nicht gewinnen können, doch so ein Spiel gegen die Bayern ist ja immer etwas Besonderes.
Es ist DAS Derby schlechthin. Der SV Waldhof gegen den 1. FC Kaiserslautern. Wir sprechen mit dem Sportlichen Leiter Jochen Kientz über das Spiel und die aktuellen Vertragsfragen beim SVW.
Am Wochenende steht das brisante Derby gegen den 1. FC Kaiserslautern an und da kann bekanntermaßen ja alles passieren. Wir waren vorab bei den Jungs und haben nachgefragt, wie die Vorbereitungen laufen.
Gestern gaben sie es bekannt: Der Neue ist Martin Schwalb. Heute wurde er dann ganz offiziell vorgestellt. Wir waren dabei!
Leon Rausch und Marco Haas sind bei uns im Studio und sprechen über die letzte Saison und was jetzt die Spieler des EC Eppelheim erwartet.
Martin Schwalb wird die Handballer aus Mannheim demnächst trainieren. Unser Sportexperte erklärt, was das für die Rhein-Neckar Löwen und die anderen Mannschaften in der Bundesliga bedeutet.
Im Studio ist Kurpfalz-Bären-Geschäftsführer Udo Wagner.
Adrian Fuladdjusch ist der neue Trainer der Kurpfalz-Bären und am Wochenende hatte er sein Heimspieldebut. Wir waren dabei.
Ob Volleyball, Fußball oder Handball, am Samstag steht so einiges an. Wir zeigen euch welche Teams eure Unterstützung brauchen und welche Spiele ihr nicht verpassen dürft.
Den Anschluss nach oben hat der SV Sandhausen zuletzt verloren. Und der Abstand nach unten wird geringer. Wir sprechen mit Aziz Bouhaddouz über die Situation vor dem Derby gegen den Karlsruher SC.
Sie scheinen noch im Winterschlaf zu sein. Der SV Sandhausen verliert das dritte Spiel in Folge und besetzt trotz anfänglicher Stärke nun den 11. Tabellenplatz. Ob das am Ego kratzt?
Der Blick in der Tabelle wandert nun eher nach unten. Denn die Hauptaufgabe der Adler sollte nach herben Niederlage am gestrigen Dienstag die Verteidigung des zweiten Platzes sein.
So richtig rund läuft es bei den Heidelbergern gerade nicht und das scheint alles mit dem Ausfall des Leistungsträger Shyron Ely zusammenzuhängen.
Sie hatten sich deutlich mehr vorgenommen. Doch die Mad Dogs Mannheim stehen abgeschlagen auf dem letzten Platz der Eishockey-Regionalliga. Wir sprechen mit Trainer Sascha Trivunov über die Gründe und Aussichten.
Die Pfalzbiber des TV Hochdorf setzen auf den Aufschwung unter dem neuen Trainer. Wir sprechen mit Kapitän Daniel Lanninger über ihre Zukunftspläne.
Der Aufsteiger TV Hochdorf durchlebt bisher eine unruhige Saison. Bereits zweimal hat der Trainer gewechselt, und trotzdem warten die Pfalzbiber seit dem 11. Januar auf einen Sieg. Helfen soll nun Matthias Polifka.
Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: der AV 03 Speyer, die SNP BasCats, USC Heidelberg und der SV Waldhof Mannheim.
Die Frauenfußball-Bundesliga starten gleich mit einem Spitzenspiel ins Jahr. Die TSG Hoffenheim empfängt.
Wie es um den Frauenfußball der TSG Hoffenheim steht hat Spielerin Franziska Harsch unserem Reporter Philipp Koehl verraten.
Er hat sich einen Namen gemacht. Als Torschützenkönig der dritten Bundesliga wechselt der 27-Jährige Malte Voigt nun in die erste Bundesliga zu den Eulen Ludwigshafen. Seine neue Heimat, die Pfalz, ist für den Norddeutschen aber vorerst noch eine Umstellung.
Mit Lucian Häfele vom TV Schriesheim sprechen wir über die Faszination “Floorball”.
Weder Hockey noch Eishockey, sondern irgendwas dazwischen: Das ist Floorball. Was diesen Sport so besonders macht, weiß Alexander Burmeister vom TV Schriesheim.
Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: der SV Nikar Heidelberg, der TV Schriesheim und der TV Hochdorf.
Die Rhein-Neckar Löwen wollen zum Saisonende oben angreifen und verpflichten deshalb Ymir Örn Gislason, einen Defensivspezialisten auf der Kreisläuferposition. Unsere Reporterin Larissa Hofmann mit einer Einschätzung.
So ganz wach sind die Jungs vom SV Sandhausen noch nicht – das muss sich jetzt ändern. Morgen steht das erste Heimspiel an und zwar direkt ein Derby.
Gorazd Škof ist der Mann hinter der Mannschaft, der Rückhalt der Eulen Ludwigshafen. Insgesamt bleiben den Eulen noch 13 Spiele, um von den hinteren Plätzen der Tabelle ,,hochzukommen‘‘. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.
Der FCK ist raus, der KSC und Hoffenheim kämpfen noch. RON-Sportreporter Philipp Koehl schätzt die aktuelle Lage der Vereine ein.
Es hatte gestern nicht sollen sein. Der 1. FC Kaiserslautern hat den Sprung ins Viertelfinale des DFB-Pokal verpasst.
Nur knapp haben die Jungs vom Mannheimer HC das Viertelfinale verpasst. Trainer Matthias Becher erklärt wie groß die Enttäuschung ist und woran es gelegen hat.
Es hat nicht sollen sein. Die Jungs des Mannheimer HC haben gekämpft aber für die Qualifizierung des Final-Four hat es leider nicht gereicht. Das ist aber nicht die Einzige Nachricht, die das Team betrifft.
Wir schalten Live zu unserem Reporter Philipp Koehl, der die Stimmung vor dem Achtelfinale im DFB-Pokal in Kaiserslautern einfängt.
Im Studio ist der Top-Scorer der Eppelheimer Eisbären, Marco Haas.
Für die Eppelheimer Eisbären sieht es gerade alles anderes als rosig aus. Nicht die beste Ausgangslage für den Kampf um die Play-Offs.
In einigen Monaten steht wieder eine große Ehrung auf dem Programm – der Sport Award Rhein-Neckar. In neun Kategorien werden unter anderem die besten Sportler und Sportlerinnen der Region für ihre Leistung geehrt. Wir haben Herrn Prof. Dr. Würzner (Vorstand Sportregion Rhein-Neckar) gefragt, was uns genau erwartet.
Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: die beiden Kegelvereine Gut Holz 78 und Rot-Weiß, der Mannheimer HC und der Athletik Club Weinheim.
Im Studio ist der derzeit verletzte Topscorer der Baskets Albert Kuppe.
Seit dem Sommer 2019 sind die BIS Baskets Speyer zurück in der 2. Bundesliga Pro B – das war nicht immer so. Aber Trainer Carl Mbassa ist optimistisch.
Seit Jahren wächst in Deutschland die Begeisterung für American Football. Auch die Weinheim Longhorns fiebern dem 54. Super Bowl entgegen. Wir sprechen mit Oliver König und Josh Richter über das Mega-Event.
Es ist ein Gefühl, das Ruben Bemelmans schon fast gar nicht mehr kannte: Er hat endlich wieder einen Titel gewonnen. Wir waren dabei!
Er ist der jüngste Weltmeister in der Geschichte des Zehnkampfes, er hat den Sport-Bambi erhalten und wurde zum Sportler des Jahres gewählt. Die Rede ist von Niklas Kaul. Und seit der WM Ende letzten Jahres hat er sich dieses Wochenende zurückgemeldet.
Der TG Frankenthal hat eine große Feier hinter sich und das aus gutem Grund: Sie sind nämlich zurück in der ersten Hallenhockey-Bundesliga.
Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: die TG Frankenthal, die SNP BasCats Heidelberg und die Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften im Leichtathletik.
Gestern Abend fand in der Schwetzinger Nordstadthalle das brisante Handball-Drittligaderby zwischen der HG Oftersheim/Schwetzingen und der SG Nußloch statt. Für die SGN war es das erste Spiel nach der Insolvenzanmeldung – und es ging emotional zur Sache.
Der SV Waldhof Mannheim hat eine starke Hinrunde in der dritten Liga gespielt. Doch wie geht’s in der Rückrunde weiter? Darüber sprechen wir mit Spieler Max Christiansen.
Der Fußball-Drittligist SV Waldhof startet am Samstag in das neue Kalenderjahr. An den SV Meppen haben die Mannheimer nach dem verpassten Aufstieg in der Relegation nicht die besten Erinnerungen – der Optimismus ist im blau-schwarzen Lager aber dennoch groß.
Insgesamt 25.000 Dollar winken unter anderem beim MLP-Cup in Nußloch. Doch für die Tenniscracks geht es noch um mehr. Was dieses Turnier auszeichnet, darüber haben wir mit dem Turnierdirektor Matthias Zimmermann gesprochen.
Er gehört zu den größten Talenten der Bundesrepublik. Im vergangenen Jahr machte er bei den US Open der Junioren auf sich aufmerksam und zog dort ins Viertelfinale ein. Wir haben ihn im Racket Center Nußloch getroffen.
Etliche Bundesligisten gaben sich am vergangenen Wochenende in Rauenberg die Klinke in die Hand. Wir waren dabei!
Schwimmen, Eishockey und Fußball? Und das an nur einem Wochenende? Keine Problem, diese Veranstaltungen machen es möglich.
Zwölf Wochen war Marcel Stoklasa an Krücken gebunden, aber jetzt ist er zurück. Das freut nicht nur seine Mannschaft!
Ob alle Zuschauer am kommenden Wochenende in die Halle passen ist fraglich, weiß Thomas Müller von der TSG Haßloch. Sein ultimativer Tipp: Früh sein!
Ja, die TSG Haßloch hat ihren Oliver Zeller wieder und den können sie auch gebrauchen, denn am Samstag steht das Derby gegen den TV Hochdorf an.
In wirtschaftlicher Hinsicht läuft es bei den MLP Academics zwar besser, aber sportlich haben sich die Heidelberger Basketballer den Start ins neue Jahr ganz sicher anders vorgestellt. Nach der Verletzung von Leistungsträger Shy Ely haben sie vier Mal in Folge verloren. Weil die Leistungsträger abtauchen, macht im Moment nur der potenzielle Ely-Nachfolger Hoffnung.
Über den Status quo bei den MLP Academics Heidelberg haben wir am Olympiastützpunkt mit dem Geschäftsführer Matthias Lautenschläger gesprochen.
Über die Juniorenmeisterschaft in der Leichtathletik haben wir uns mit dem Vizepräsidenten der Wettkampforganisation noch ein bisschen unterhalten.
Hohe Sprünge, schnelle Sprints und kraftvolle Würfe – wir waren bei den Pfälzischen Hallenmeisterschaften der Junioren dabei.
In Sachen Sport geht es dieses Wochenende um wertvolle Punkte. Für die einen geht es darum, ganz oben zu bleiben für die anderen heißt es zittern am anderen Ende der Tabelle.
Dominik Kother ist sozusagen ein echtes Eigengewächs des Karlsruher SC. Er spielte schon bei den Minis mit und hat dem Verein seither die Treue gehalten. Das hat sich jetzt ausgezahlt.
Kaderplanung fürs neue Jahr und die Ziele für die aktuelle Saison. Unter anderem dazu steht uns der sportliche Leiter Mikayl Kabaca Rede und Antwort.
Ganze 13 Spiele in 36 Tagen – die zermürbende Bilanz der letzten Wochen. Aber die Adler Mannheim sind auf dem richtigen Kurs!
Die Generalprobe für den MLP-Cup ist geglückt. Wir haben mit dem Leiter der Tennisakademie Rhein-Neckar gesprochen.
Beim Qualifikationsturnier in Nußloch wollte sich Kirill Anton für das Hauptfeld qualifizieren, ob das geklappt hat und wer am Ende das Spiel für sich entschieden hat, erfahrt ihr im Beitrag.
Traditionell zum ersten Januar-Wochenende fand auch am vergangenen Freitag und Samstag wieder der Sparkassen-Cup in der Ketscher Neurotthalle statt. Wer gewonnen hat und ob es auch eine 21. Auflage geben wird, erfahrt ihr im Beitrag.
Wir gehen stark auf’s Wochenende zu. Und natürlich haben wir auch in diesem Jahr wieder die Sporttipps für euch parat.
Winterpause ist Transferzeit: Wer kommt? Wer geht? Das weiß unser Sport-Reporter Philipp Koehl.
Nicht nur die Eulen haben ein tolles Jahr hinter sich, auch so manch anderes Team kann mit einem lachenden Auge auf das Jahr 2019 zurückblicken.
Bei uns im Studio sind der neue und der alte Geschäftsführer des Handball-Bundesligisten Kurpfalz Bären aus Ketsch.
Die Basketballerinnen der SNP BasCats waren im zweiten Duell gegen die Eisvögel Freiburg binnen einer Woche auf Wiedergutmachung aus. Ob das auch geklappt hat?
Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: die BasCats Heidelberg, der TVG Großsachsen, TSG Hoffenheim, die Rhein-Neckar Löwen und die Adler Mannheim.
Von wegen Winterpause. Anfang Januar geht es im wahrsten Sinne rund. Der 20. Sparkassen-Cup steht auf dem Programm. Wir sprechen mit Organisator Otmar Schork.
Die Fußballteams gehen so langsam in die Winterpause – aber so ganz müssen die Zuschauer trotzdem nicht auf Fußball verzichten. Denn: Der SparkassenCup bringt die besten Teams der Region in die Hallen und dort steht nicht nur ein Stadtderby, sondern vor allem ganz viel Action und Tore auf dem Programm.
Das letzte Spiel für das Jahr 2019 steht an wir ziehen mit dem aktuell sehr zufriedenen SV Waldhof eine Jahres-Bilanz.
Die Pause hat gut getan. Nach äußerst holprigem Start sind die Eishockeyspieler der Adler Mannheim wieder auf Tuchfühlung mit München und Straubing. Was besser läuft, und wie sie den Meister-Blues abgeschüttelt haben erklärt uns RON-Sportreporter Philipp Koehl.
Die Faustball-Frauen des TV Käfertal spielen sich mehr und mehr ins kollektive Bewusstsein. Eine Truppe die über Jahre zusammengewachsen ist und den Schritt von ganz unten nach ganz oben geschafft hat. Wir sprechen mit Katrin Arbogast über den Start in die Bundesliga-Saison.
Wenn man an Faustball in der RON-Region denkt, dann kommt einem direkt der TV Käfertal in den Sinn. Die Herrenmannschaft ist gespickt mit Nationalspielern und Weltmeistern, aber auch die Damen erzielen Top-Leistungen. Wir haben sie besucht.
Das Spitzenspiel hat die SG Leutershausen gegen den Tabellenführer Großwallstadt gewonnen. Nun trennt die beiden Teams nur noch ein Punkt. Wir sprechen mit dem aktuell verletzten Philipp Jaeger über den Kampf um die Top-Position.
Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: der SV Sandhausen, die SG Leutershausen und die Juniorenmeisterschaft im Eiskunstlauf.
Ab in die Halle, heißt es im Winter auch für den Fußball. Und immer beliebter wird dort die Variante Futsal, von der es sogar eine von der FIFA ausgetragene WM gibt. Die Kicker von Sparatk MA haben seit 2011 den Futsal-Virus, und Denis Peschke ist infiziert.
Zu dieser Jahreszeit gehen viele Sportarten in die Halle zurück, so auch der Fußball. Und dort wird seit ein paar Jahren eine neue Art des klassischen Hallenfußball fabriziert: Der sogenannte Futsal.
Nach dem überraschenden Rücktritt ihres Spielertrainers Sascha Lutz sind die Mannheimer Tornados zu einem Neuanfang gezwungen. Einen, den Lutz eigentlich mitgestalten sollte. Wir sprechen mit dem Präsidenten Peter Engelhardt über die aktuellen Herausforderungen.
Egal in welcher Liga die Eulen kommendes Jahr spielen, Benjamin Matschke bleibt Trainer. RON-Sportreporter Philipp Koehl ordnet ein, was dieses Signal für den Bundesligisten bedeutet.
Kämpfe, Kostüme und eine Performance – so könnte man die alljährliche ,,Weihnachtsfeier‘‘ des ACW Weinheims zusammenfassen. Wir waren bei ,,Wild X-Mas” dabei.
Nein, Wrestling ist nicht nur Show, die Sportler tun sich auch weh. Doch was ist abgesprochen? Was ist Choreografie? Und wie viel Platz ist für Improvisation? Tim Massive vom AC Weinheim lässt uns hinter die Kulissen schauen.
Es sind gute Tage für Hockeyspieler Alexander Stadler. Nicht nur der auch emotional wichtige Sieg im Derby gegen den MHC, sondern auch die Nominierung in den A-Kader der Nationalmannschaft. Wir sprechen mit ihm u.a. über den Olympia-Traum.
Am Wochenende stand für Mannheim ein ganz besonderes Derby an. Im Hockey kreuzten die beiden Erstligisten des Mannheimer HC und des TSV Mannheim die Schläger. Spektakel und gute Stimmung ist bei diesen Spielen immer vorprogrammiert.
Ziemlich kalt draußen. Wenn sie aber am Wochenende nicht nur zu Hause in der warmen Bude sitzen wollen, haben wir für sie wieder drei Sporttipps parat, bei denen sie sogar etwas – passend zur Jahreszeit – Gutes tun können. Was genau, das zeigen ihnen jetzt Olivia Coppius und Philipp Koehl.
Soeren Oliver Voigt ist der neue Mann auf dem Betzenberg. Er tritt die Nachfolge von Michael Klatt und Martin Bader an.
Im Stadion, auf dem Bolzplatz oder im Park – Fußball kann man echt überall spielen. Fußball in der Gefängnissporthalle, hört man hingegen seltener. Aber genau das ist Alltag für den FC Spartak Mannheim.
Christian Heintz hat nur noch ein Bein, aber das hält ihn nicht von seiner großen Leidenschaft ab: Fußball. Wir haben den Kapitän der Nationalmannschaft im Amputierten-Fußball getroffen.
Diana Schütz ist seit ihrer Kindheit oberschenkelamputiert. Bei “Anpfiff ins Leben” kämpft sie für ihre Herzenssache Amputierten-Sport. Jetzt ist sie zu Gast bei uns im Studio.
Fast 2.000 Mitglieder waren am Wochenende bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern anwesend. Wir waren dabei und haben mit ,,dem Neuen‘‘ gesprochen.
Unsere Sporttipps: Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: der SV Sandhausen, der TTC Weinheim und der TSV Birkenau.
Die Ringer des SRC Viernheim stehen kurz davor, einen 123-jährigen Fluch zu besiegen. Seit der Gründung 1896 hat es der Verein nicht in die Bundesliga. Doch jetzt stehen die Chancen so gut wie nie zuvor. Wir sprechen mit dem Sportvorstand Sasche Niebler über Hoffnungen und Euphoriebremsen.
Die Ringer des SRC Viernheim stehen kurz davor einen 123-jährigen Fluch zu besiegen. Der Verein wurde 1896 gegründet und hat es seither nicht geschafft, in die Bundesliga aufzusteigen. Jetzt stehen die Chancen so gut wie noch nie zuvor.
Die Veränderungen, die Pavel Gross mit den Adler Jungs nach der Länderspielpause umsetzen wollte, haben Erfolge erzielt. Wir sprechen mit ihm über die aktuelle Situation.
Nach holprigen Saisonverlauf folgte für die Adler die Länderspielpause. Die geplanten Umstellungen konnten die Jungs direkt umsetzen. Das Ergebnis: 3 Siege in Folge.
Mit den Torchancen und dem SV Waldhof Mannheim ist es derzeit so eine Sache. Sie sind zwar da, ins Tor will der Ball aber irgendwie nicht.
Der gute Zweck ruft – die Handball Stars kommen. Ob Stefan Kretschmar auf dem Feld oder der ehemalige Nationaltrainer Heiner Brand an der Seitenlinie, sie haben beim Benefizspiel gegen den Drittligisten SG Nussloch alles gegeben.
Der SV Sandhausen Trainer Uwe Koschinat stellt sich den Fragen der Kinder. Da ist es doch klar, dass man u. a. etwas über seine eigenen Kinder erfährt.
Ein Last-Minute-Sieg im vergangenen Heimspiel, ein Platz in der oberen Tabellenhälfte: Kein Wunder, dass beim Training des SV Sandhausen Lachen auf der Tagesordnung steht. Und wenn dann noch drei kleine Nachwuchs-Journalisten Fragen stellen, ist der Tag etwas ganz besonderes.
Sie standen unter Druck, doch am Sonntag konnten die Eulen Ludwigshafen das Spiel gegen den
HSG Nordhorn-Lingen in der ausverkauften Ebert-Halle mit 19:12 für sich entscheiden. Jetzt heißt es: “dranbleiben!”
Er ist der Neue bei den Eulen Ludwigshafen. Gorazd Skof. Der Neuzugang hat am Sonntag im Spiel gegen den HSG Nordhorn-Lingen gezeigt was er kann und das ist höhstes Niveau.
Von der Spitze der 2. Liga kann man schon mal in Richtung Bundesliga schielen. Oder doch nicht? Der TB Oppau ist nach dem Derbysieg der Gejagte – wie sie mit der Situation umgehen, darüber sprechen wir mit den Spielern Alexander Jakoby und Tom Gubener.
Sie sind seltener geworden, die Derbys in der Pfalz. Grund dafür ist – wie in jeder Sportart – der Nachwuchsmangel. Umso mehr freut man sich auf das seltene Spektakel. Wir waren beim Match TSG Tiefenthal gegen TB Oppau dabei.
Was haben eine Hassliebe, ein Duell um den zweiten Tabellenplatz und eine Pflichtaufgabe mit dem Wochenende zu tun ? Die Sporttipps zeigen es Ihnen.
Über die Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport sprechen wir mit Jakob Voß, Leistungssportkoordinator für Mädchen und Damen im Golf Club St. Leon-Rot.
Anpfiff ins Leben ist eine Initative der Dietmar-Hopp-Stiftung, die sich unter anderem um junge Sportler kümmert und diese auf das Leben auf und abseits des Sportplatzes vorbereitet.
Die Zweitliga-Basketballer der MLP Academics zeigen eine starke Frühform. Und das, obwohl es im Sommer einen größeren Umbruch als erwartet in der Mannschaft gab.
Faszination Lacrosse: Die beiden Spielerinnen der TSG 78 Heidelberg Sophie Rosahl und Veronika Oehl erzählen im Studio von ihrer Sportart Lacrosse.
Eine besondere Sportart: Lacrosse hört sich im ersten Moment vielleicht an wie eine französische Delikatesse, ist aber eine Sportart. Eine, die aber bisher noch zu den Randsportarten zählt. Nicht aber bei der TSG Heidelberg, dort stand der zweite Heimspieltag auf dem Programm.
Moritz Bayer, Pressesprecher des TSV Handschuhsheim, spricht bei RON über den Erzrivalen SC Neuenheim.
Sie boten alles was das Rugby-Herz höher schlagen lässt. In der Bundesliga standen sich jetzt Handschuhsheim und Neuenheim gegenüber. Neben all der Rivalität geht es aber auch um wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft.
Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: die TSG Friesenheim, der AV 03 Speyer und die Kurpfalz Bären.
Wir durften den Stamm-Keeper der Sandhausener bei uns begrüßen. Im Gespräch fragen wir unter anderem nach wie er sich mittlerweile in unserer Region eingelebt hat und welche sportlichen Ziele er anstrebt.
Die Formkurve beim SV Sandhausen zeigt aktuell nach unten. Wir waren bei den Jungs und haben gefragt, woran es liegt.
Sie haben es momentan nicht einfach. Hinzukommt, dass die Gegner ihren Job mehr als gut machen. Wie es für die Rhein-Neckar Löwen weitergeht, verrät uns Patrick Groetzki.
11 Spiele aber nur 14 Punkte. Der 6. Tabellenplatz in der Handball-Bundesliga. So haben sich die Rhein-Neckar Löwen die Saison mit Sicherheit nicht vorgestellt. Doch lange darüber nachdenken ist aktuell nicht möglich, denn schon morgen erwartet die Löwen der nächste schwere Brocken. Der THW Kiel kommt in die ausverkaufte SAP Arena.
Bammentaler beim FC Bayern: Hansi Flick ist zum Interimstrainer beim FC Bayern ernannt worden. Wir sprechen mit unserem Sportreporter Philipp Koehl über den gebürtigen Bammentaler und seinen Werdegang.
Der Mann aus Bammental: Fußballerisch liegen der FC Bayern München und Bammental Welten auseinander. Eins haben sie aber gemeinsam: Hansi Flick. Der neue Interimstrainer des Rekordmeisters kommt nämlich mitten aus der RON-Region.
Im RON-Gespräch spricht der 1. Vorsitzende Marcel Knittel über die vergangene Partie, kommende Herausforderungen und die Faszination des Sports.
Der KSV Ketsch hatte das Glück von Anfang an nicht auf seiner Seite, so dass Sandhofen das Duell in der eigenen Halle für sich entscheiden konnte.
Auch an diesem Wochenende geht es wieder sportlich zu in der RON-Region. Mit dabei sind: die Basketball-Damen des TSV Towers Speyer-Schifferstadt, die Floorballer vom TV Schriesheim und die Handballer der SG Nußloch.
In der Halle sind die Faustballer des TV Käfertal eine Bank. Auch in dieser Saison wollen sie wieder oben mitmischen. Wir sprechen mit Nick Trinemeier und Marcel Moritz über die Ziele und Ambitionen.
Dominik Mondl ist 36 Jahre alt, womit er im Sport eindeutig zu den ,,Oldies‘‘ zählt. Aber das ist alles andere als ein Nachteil für ihn und die Mannschaft.
Britta Daub, Spielerin der BasCats Heidelberg, ist zu Gast im Studio.
Die Heidelberger sind – ziemlich unglücklich – in die neue Saison gestartet. Wie sie das Blatt wieder wenden wollen, haben sie uns erzählt.
Nahezu jeder hat es schon mal gepielt – und manche machen es sogar richtig professionell. Tischfussball ist mehr als nur ein Kneipensport. Wir sprechen mit Max Rumford vom Tischfußballverband Baden-Württemberg über die Szene in der Metropolregion.
Ganze sechs Renntage gab es in dieser Saison beim Badischen Rennverein. Mit vielen Highlights, aber auch dunklen Stunden. Wir ziehen gemeinsam mit dem Präsidenten Stephan Buchner Bilanz.
Sport, Sport und nochmal Sport. Diese Jungs brauchen am Wochenende ihre Unterstützung. Wir drücken unseren Jungs aus der Region die Daumen.
Die TSG Friesenheim investiert viel Arbeit in die Jugend. Und die zahlt sich jetzt aus. Wir sprechen mit Co-Trainer Martin Buschsieper über den Erfolg der Truppe und kommende Herausforderungen.
Wenn man an die TSG Friesenheim denkt, dann kommen einem zuerst die Eulen Ludwigshafen in den Sinn. Aber nicht nur die, sondern auch die Handball-Mädels der A-Jugend spielen ab dieser Saison auch in der Bundesliga.
Billard hat nahezu jeder von uns mal gespielt – und sich besser oder schlechter angestellt. Wenn aber die Löcher fehlen und jeder Spieler drei Versuche hat eine bestimmte “Figur” zu spielen, wird es richtig tricky. Heinz-Walter Kohlmeier von den Billardfreunden Mannheim bringt uns diese Spielform näher.
Billard mal ganz anders. Glaubt ihr nicht? Aber was, wenn wir euch sagen, dass bei diesem Spiel die Löcher fehlen? Wir haben uns das mal genauer angeschaut.
Zu Gast im Studio: Tara Schmitz von den Mad Dogs Mannheim.
Sie haben sich von ganz unten nach ganz oben gequält – und wollen dort bleiben. Die Mannheimer Eishockey-Damen “Mad Dogs” trotzen jeder Krise um weiter in der Bundesliga zu spielen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Wer später bei den Aktiven auf höchstem Niveau angreifen will, muss schon früh an dieses Level herangeführt werden. Eine Möglichkeit, die seit dieser Saison Top-Basketball-Talente aus der Region in MA haben. Denn die U16-Kooperationsmannschaft der BG Viernheim/Weinheim und der der SG Mannheim spielt ganz oben mit.
Früh übt sich, dieses Motto gilt wie so oft im Leben vor allem auch beim Sport und diese Möglichkeit haben die besten Basketball-Talente der Region seit dieser Saison in Mannheim bei den ,,Rhein Neckar Metropolitans‘‘.
Zuletzt hatte Maurice Deville mit muskulären Problemen zu kämpfen. Der Leistungsträger hofft aber, im Spitzenspiel gegen den Halleschen FC wieder dabei zu sein. Doch es gibt noch mehr Themen zu besprechen.
Beim Viertelfinale des bfV Pokals trafen der VfR Mannheim und der SV Waldhof Mannheim aufeinander. Zuletzt war das 2011 der Fall, damals gewann der VfR 1:0 im Viertelfinale des Pokals. Wie es dieses Mal ausging, erfahrt ihr bei uns.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Der Iron Man, der Inbegriff des Triathlon. Vier Sportler des TSV Mannheim sind auch dieses Jahr wieder auf Hawaii dabei. Wir haben uns mit Winfried Traub über die Vorbereitung und Ziele seines Teams unterhalten.
Den Saisonstart haben sich die Handballerinnen sicherlich anders vorgestellt. Nach drei Spielen stehen immer noch null Punkte auf dem Konto. Klar, als Aufsteiger geht es ja auch erstmal um den Klassenerhalt, aber selbst für den müssten die Mädels langsam punkten.
Über das personelle Chaos in der Führung des 1. FC Kaiserslautern sprechen wir mit Brundhilde Wagner und Evelin Schambach vom FCK-Fanclub “Hessemer Betzedeiwel”.
Im Studio ist Boris Scheuermann, Sportvorstand des VfR Mannheim.
Vor rund 70 Jahren waren sie deutscher Fußballmeister, mittlerweile kickt der VfR in der Verbandsliga. Am Wochenende steht ein besonderes Duell bevor, wie sich der Verein darauf vorbereitet, zeigen wir euch.
Warum können sich so viele Menschen für Schach begeistern? Das besprechen wir mit Bernd Kühn, Organisator des ersten Heidelberger Schachherbsts.
Diese Sportart wird immer wieder verurteilt, eigentlich gar kein ,,richtiger‘‘ Sport zu sein. Wir haben mit den Teilnehmern des ,,Heidelberger Schachherbstes‘‘ über Vorurteile und Besonderheiten der Sportart gesprochen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Heidelberg ist eine Rugby-Hochburg und ein Verein, der in dieser Saison vorne mitspielt, haben wir besucht.
Bei uns zu Gast im Studio ist Stefan Wadlinger von der RG Heidelberg.
Die Eulen Ludwigshafen sind aktuell auf Platz 16 der Tabelle. Wie sich das ändern soll, haben wir mit dem Trainer und einem vielversprechenden Neuzugang besprochen.
Aktuell regenerieren sich die Eulen Ludwigshafen noch, aber es steht auch ein sehr wichtiges Spiel bevor. Wir haben mit Kai Dippe gesprochen.
Die ersten beiden Saisonspiele haben die MLP Academics hinter sich. Wir sprechen mit Niklas Würzner über die Liga und den aktuellen Stand.
Die Heidelberger haben einen spannenden Sommer – voller Umbrüche – hinter sich. Die Ziele haben sich jedoch nicht verändert und das haben sie am Wochenende eindrucksvoll gezeigt.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Die Adler Mannheim empfangen heute den alten Rivalen: die Eisbären Berlin. Diese Spiele sind immer – unabhängig von der Tabellensituation – besonders brisant. Wir sind im Training und fragen nach.
Es hat sich etwas getan bei den Basketballerinnen der Towers. Zwei Neuzugänge verstärken das Team, das als Ziel die Playoffs ausgelobt hat. Wir fragen nach, wie gut die Towers in Schuss sind.
Die beiden sind schon unzertrennlich, obwohl sie sich erst seit wenigen Wochen kennen. Aber nicht nur das, sie sind auch die beiden Neuzugänge des TSV Towers Speyer-Schifferstadt.
Sie lässt reihenweise ihre Konkurrenz im Regen stehen. Bei uns im Studio erzählt Hammerwerferin Samantha Borutta, wohin ihr sportlicher Weg führen soll.
Diese Frau stemmt womöglich mehr Gewichte als so mancher Mann. Samantha Borutta ist Hammerwerferin und eine der besten deutschen Nachwuchsathletinnen.
Larissa Hofmann war zu Gast bei den Rolling Chocolate Heidelberg und hat mit der ehemaliger Trainerin Christa Weber gesprochen.
Die Rolling Chocolates sind, wie der Name schon verrät, keine ganz normale Basketball-Mannschaft. Denn: Das Team sitzt im Rollstuhl.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Nach einem Jahr Abstinenz spielt der TV Schriesheim endlich wieder ganz oben mit. Welche Ziele die Truppe sich gesteckt hat und was sich personell in der Mannschaft getan hat, darüber spricht der Spieler bei uns.
Die Floorballer des TV Schriesheim sind nach einem Jahr Abstinenz zurück in der Bundesliga. Am Kader hat sich aber einiges geändert. Einige Spieler der Aufstiegsmannschaft sind nicht mehr dabei, dafür ist aber ein großes Talent dazugekommen.
Deshalb ist er jetzt blond: Der Rhein-Neckar Löwen Spieler Andy Schmid verrät uns wie er die Partie in Magdeburg sieht und was es mit seinen blonden Haaren auf sich hat.
Sie sind auf dem Vormarsch: Der Saisonstart der Rhein-Neckar Löwen hat ein paar Veränderungen mit sich gebracht. Neu-Trainer Kristjan Andresson und Neuzugänge wie etwa Uwe Gensheimer oder Romain Lagarde sind ein Teil davon. Der bisherige Saisonstart kann sich dennoch sehen lassen.
23:08 Minuten hat Juliana Böhm für die 6 Kilometer gebraucht. Und damit war sie die Schnellste beim Frauenlauf in Mannheim. Das soll für sie aber noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Bereits zum sechsten Mal fand in Mannheim der Frauenlauf statt. Der perfekte Anlass, um mit der Freundin, Mutter oder liebsten Arbeitskollegin ein paar Runden rund um den Luisenpark zu drehen. Und dass die Männer dabei nur zugucken durften, stört diese gar nicht.
Nach dem Auszug der Adler Mannheim im Jahr 2005 haben die rollenden Hockeyspieler das Kommando im Friedirchspark übernommen. Und genau dort fand am Wochenende die Deutsche Meisterschaft statt.
Sie spielen auf hohem Niveau: Die Akteure der deutschen Inlinehockey-Szene. Doch dabei sind sie immer ein bisschen im Schatten des großen Bruders Eishockey. Wir sprechen mit Sven Reutter, Trainer der Quadrats Mannheim und der Nationalmannschaft über den rasanten Sport und die Herausforderungen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Mit dem ersten Gegner Stuttgart steht am 22. September eine erste Standortbestimmung auf dem Programm. Was die Basketballer der SG Mannheim in der Regionalliga vorhaben, und wie das Team aufgestellt ist – Trainer Markus Mosig gibt erste Eindrücke.
Nach dem Klassenerhalt gehen die Basketballer der SG Mannheim in ihr zweites Jahr der 1. Regionalliga. Mit dabei sind viele alte Bekannte, aber auch ein neues Gesicht.
Für die Adler steht die Saison ganz klar unter dem Zeichen ,,Titelverteidigung‘‘. Aber sind sie dafür schon bereit?
Seit heute wissen wir, die Mission Titelverteidigung muss erst einmal ohne Thomas Larkin stattfinden. Der 28-Jährige hat sich verletzt und kann am Wochenende gegen Nürnberg nicht aufs Eis. Für die Adler startet die DEL-Saison am Freitag dennoch.
Vom good guy zum bad boy. Das ist der Image-Wandel, den Wrestler Timo Ockert alias “Sunshine Timothy O” mal eben spontan vollzogen hat. Tatsächlich kein leichter Schritt in einer Sportart, in der Show und Sport gleichermaßen wichtig sind. Wir sprechen darüber, was alles hinter der Wrestling-Fassade steckt.
Spendenlauf für Sterntaler: Sich zu quälen kann eine richtige Freude sein. Vor allem dann, wenn es für den guten Zweck ist. Am Samstag steht wieder der Spendenlauf zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler an. Schauspielerin und Botschafterin Janina Fautz ist hier auch schon über die Bahn geflitzt.
Bereits zum sechsten Mal findet in Mannheim ein Spendenlauf für das Kinderhospiz Sterntaler statt. Insgesamt sind so schon über 200.000 Euro für kranke Kinder zusammengekommen.
Diese Sportart ist immer wieder für eine Überraschung gut. Irgendwo zwischen Sport und Schauspiel fand der ,,Doomsday‘‘ beim ACW Wrestling statt.
Seit 2016 gibt es den HEKA energy HandballCup: Ein Turnier speziell für den Nachwuchs. Wir haben mit dem Trainer der ,,Junglöwen” über den Cup gesprochen.
Es ist das größte Handball-Nachwuchsturnier in der Region und bringt Teams aus drei Bundesländern zusammen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Handball gegen Dart: Zwei Topspieler und zwei Sportarten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Ergebnis: Ein lustiges Match, das wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Die Kurpfalz Bären gehen wieder auf die Jagd, aber das Revier hat sich verändert. Statt der zweiten Liga, wird jetzt in der ersten gejagt. geht es nun ins Gefecht mit den Schwergewichten aus der ersten Bundesliga.
Eine neue Liga bringt ganz neue Herausforderungen mit sich. Welche das sind und auf was sich die Bären besonders freuen, besprechen wir mit Mannschaftskapitänin Sina Michaels.
Was ist in dieser Saison für die Mannheimer Hockeyspieler drin? Darüber sprechen wir mit Kapitän Jan-Philipp Fischer.
Wenn bei einem Verein kurz vor Saisonstart der Trainer wechselt und zehn Spielerinnen gehen, dann liegt die Vermutung nahe, dass die Saison nicht erfolgreich verlaufen ist. Beim Mannheimer HC ist das aber anders.
Es war ein Derby der Superlative. Am Wochenende traf der SV Waldhof Mannheim auf den 1. FC Kaiserslautern. Mitten drin mehrere Hunderte Polizeibeamten. Wie das Spiel aus Sicht der Polizei verlief, erfahrt ihr im Beitrag.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Zum ersten Mal seit über 20 Jahren treffen am Sonntag der 1. FC Kaiserslautern und der SV Waldhof Mannheim wieder in einem Ligaspiel aufeinander.
Im Eishockey stehen am Freitag bereits die ersten Spiele an. Mit dabei ist dann natürlich auch der deutsche Meister – die Adler Mannheim. Wie die Stimmung kurz vor dem ersten Champions-Spiel seit zwei Jahren bei den Adlern ist. Die Jungs haben es uns verraten.
Über den Handballcup 2019 sprechen wir mit Stephanie Wirth von der Sportregion Rhein-Neckar und Friedbert Reissner von den Ketscher Kurpfalzbären.
Wir haben mit Ralf Fackel vom RRC Endspurt Mannheim über den ,,Altig Grand Prix” gesprochen.
Willi Altig höchst persönlich war am Wochenende beim dem nach ihm benannten Grand Prix dabei. Ein besonderes Highlight in Mannheim war außerdem die deutsche Meisterschat im Derny.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Die Eulen Ludwigshafen starten in die Handball-Bundesliga. Auch Kreisläufer Kai Dippe unterstützt diese Saison das Team.
Sie dürfen sich wieder mit den Besten messen. Ab Sonntag geht es in der Handball-Bundesliga endlich wieder richtig rund. So auch für die Eulen Ludwigshafen.
Was ist drin für die TSG? Wir haben mit dem Trainer der TSG Hoffenheim Damen über die Saisonziele gesprochen.
TSG an Tabellenspitze: Am vergangenen Wochenende haben die Frauen der TSG Hoffenheim gleich zu Saisonbeginn ein dickes Zeichen gesetzt. Mit 6:1 gewann die Mannschaft von Jürgen Ehrmann gegen den Aufsteiger aus Jena. Und jetzt steht die TSG ganz unerwartet an der Tabellenspitze.
Geschäftsführer des Nachwuchsleistungszentrum, Marcus Kuhl, beantwortet unserem Reporter Philipp Koehl die wichtigsten Fragen über den DEL Junior Cup.
Was haben Moritz Seider und Tim Stützle gemeinsam? Sie waren beide im Jugendteam der Adler Mannheim, den Jungadlern. Und die stehen aktuell beim DEL Junior Cup auf dem Eis.
Was hat sich verändert und wo liegen die Herausforderungen? Wir haben mit dem Torhüter der Wormatia Worms über die neue Liga gesprochen.
Praxis bekommen und Vertrauen gewinnen: So lautet das oberste Gebot bei der Wormatia Worms. Da kam der Sieg am vergangenen Wochenende über den FC Karbach gerade recht.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Box-Gala in Ludwigshafen: Ahmad Ali boxt in seinem “Wohnzimmer” gegen Arman Torosyan. Was er sich für den Kampf in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen vorgenommen hat, verrät er bei uns im Studio.
Boxnacht in Ludwigshafen: Am Wochenende steigt in Ludwigshafen die große Boxnacht. Mit dabei sind neben dem Weltmeister Vincent Feigenbutz auch zwei Jungs aus der Region dabei.
Vergangenes Jahr musste Astoria Walldorf nach einem schwachen Saisonstart nachlegen. Nun ist der Verein nach vier Spieltagen Tabellenführer. Wir sprechen mit dem Sportlichen Leiter Roland Dickgießer über das Selbstverständnis bei Astoria Walldorf.
Walldorf mischt aktuell ganz vorne mit. Das überrascht, nach der vergangenen ,,verkorksten‘‘ Saison.
Allmählich erwachen die meisten Sportarten wieder aus ihrer Sommerpause – so auch die MLP Academics in Heidelberg. Wir waren vor Ort und haben uns einen der Neuzugänge etwas genauer angeschaut.
Wir haben den Head Coach der MLP Academics Heidelberg getroffen und mit ihm über die anstehende Saison gesprochen.
Sie sind als Tabellenzweiter in das letzte Wochenende der Saison gegangen – und haben es noch geschaft. Grün-Weiß Mannheim ist wieder Deutscher Meister. Wir sprechen mit Trainer Daniel Steinbrenner über die Bausteine des Erfolgs – und die Nachwirkungen der Party.
Drei Städte, drei Spiele und die Stimmung war bombastisch. Unser Sportreporter Maximilian Wendl war am Wochenende mittendrin im Pokalwahnsinn.
Spannung bis zum Schluss: Das war wohl das heimliche Motto der Tennisspieler aus Mannheim. Und trotzdem hat es der TK Grün-Weiss Mannheim am Ende wieder geschafft.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Der Titelverteidiger GC Mannheim-Viernheim darf am Wochenende erneut um die Golf-Meisterschaft kämpfen. Die Jungs haben uns verraten wie knapp der Einzug ins Finalturnier war und welche Chancen sich der Vorjahressieger ausrechnet.
Seit Mitte Juni trainieren die Rhein-Neckar Löwen wieder und gestern stand dann ein ganz besonderes Testspiel an, denn es ging zurück zum Ursprung.
Den Feinschliff hat sich die Nationalmannschaft während der Vorbereitung in Käfertal geholt. Wie gut die Basis ist, und was auf der Mission Titelverteidigung alles ansteht, erzählt uns Nationalspieler Nick Trinemeier vom TV Käfertal.
So langsam aber sicher wird es ernst für die Fußball-Teams in Liga Eins. Die Vorbereitungsphase ist vorbei, selbst die Bundesligisten wie etwa die TSG Hoffenheim steigen am Wochenende mit dem DFB-Pokal wieder ins Pflichtprogramm ein.
Ob die Hunters die Niederlage schon verdaut haben und wie es jetzt für die Footballer weitergeht, darüber sprechen wir mit Spieler Dominic Schmalzhaf.
Sie standen ganz kurz vor dem Aufstieg. Am letzten Spieltag trafen die Heidelberg Hunters auf die Schwäbisch-Hall Unicorns II und am Ende war es ganz knapp.
Die Adler Mannheim stehen wieder auf dem Eis. Wir haben mit Trainer Pavel Gross über die lange Pause und die kommende Saison gesprochen.
Für die Spieler der Adler Mannheim ist der Sommer schon wieder vorbei, denn die Mannschaft rund um Pavel Gross hat heute offiziell wieder mit dem Training auf dem Eis begonnen. Wir waren dabei.
Hochrisikospiel in Mannheim: Für den SV Waldhof Mannheim geht es heute gegen 1860 München und die Polizei ist mit einem Großangebot vor Ort. Wir haben mit Christoph Kunkel von der Polizei Mannheim gesprochen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Klar, sie konnten feiern nach dem Pokalerfolg gegen Pforzheim. Aber nun heißt es auch wieder vorbereiten für den Ligastart. Wie sprechen mit dem Sportlichen Leiter Jener Külbag über die Herausforderungen des Umbruchs im Verein.
Der VfR Mannheim hat Pokalluft geschnuppert, im Kampf um den badischen Pokal. Wir verraten euch, weshalb es spannend bis zum Schluss war.
Grün-Weiß Mannheim ist nicht nur amtierender Deutscher Meister, sondern richtet seit heute auch zum dritten Mal die europäische Vorrunde des ,,Junior Davis Cups‘‘ aus.
Ja da war es wieder, das ganz besondere Feeling auf dem Hügel über Kaiserslautern. Die roten Teufel trennten sich vom Zweitliga-Absteiger FC Ingolstadt mit einem Null zu Null und die Fans sind zufrieden.
Lautern empfängt Ingolstadt: Unser Sportreporter Philipp Koehl hat die letzten Infos vorm Kracher am Betzenberg.
Über den Formel 1-Zirkus in Hockenheim sprechen wir mit unserem Sportreporter Marcel Schreiner.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Am Samstag startet der SV Sandhausen mit einem Auswärtsspiel bei Holstein Kiel in die neue Zweitliga-Saison. Aber auch beim Aufsteiger Karlsruhe wird es wieder ernst.
Viele Neuzugänge sind es nicht, bei den Bundesliga-Aufsteigern der Kurpfalzbären. Aber sie sind gezielt ausgewählt – wie Cara Reuthal. Wir sprechen mit dem Talent über ihren Wechsel aus Franken in die Metropolregion, die Ziele und den Stand der Vorbereitung.
Am 13. September ist es wieder soweit. Der engelhorn sports Frauenlauf startet zum sechsten Mal in Mannheim. Heute haben die Veranstalter über den aktuellen Stand der Planungen informiert. Wir sprechen mit Nina Körner, Leiterin für Vertrieb und Marketing der ausrichtenden Agentur n plus sport GmbH.
Pritschen, Baggern und Schmettern. Die Baden-Württembergischen Beachvolleyball-Meisterschaften in Heidelberg hatten einiges zu bieten. Doch was macht denn einen guten Beachvolleyballspieler überhaupt aus?
Etwas mehr als 20.000 Zuschauer waren beim Auftakt der roten Teufel dabei und so richtig glücklich waren die am Ende auch nicht.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Sie sind heiß. Heiß auf den Aufstieg. Aktuell sind sie ganz vorne mit dabei aber ob die Footballer Jungs der Hunter den endgültigen Aufstieg in die Oberliga schaffen, ist noch unklar.
Nach zwei Jahren in der Landesliga wollen die Hunters den Sprung in die Oberliga schaffen. Nach einem durchwachsenen Auftakt ist das Team rechtzeitig in Schwung gekommen. Nun steht der Endspurt an. Wir sprechen mit dem Sportlichen Leiter Robin Hammer über die letzten Spiele der Saison.
Bankdrücken-EM in Weinheim: Mit welchem Ziel geht Peter Malfa bei der Heim-EM an den Start? Bei uns im Studio verrät er es.
Uwe Gensheimer ist zurück und die Rhein-Neckar Löwen freuen ist. Was er aus Frankreich mitgenommen hat und wieso er eigentlich nach Mannheim zurückgekehrt ist, verrät er uns im Interview.
Vorbei ist die Sommerpause der Rhein-Neckar Löwen. Jetzt wird wieder geschuftet, denn die Löwen haben sich einiges vorgenommen für die kommende Saison.
In Heidelberg fand am Wochenende die U24 Weltmeisterschaft im Ultimate Frisbee statt. Das Motto bei dieser noch nicht anerkannten Sportart: faires Miteinander.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Kurz vor Saison-Beginn musste der SV Waldhof Mannheim einen Rückschlag hinnehmen. Beim traditionellen Testspiel beim VfB Gartenstadt blieb der SVW blass.
Das hatte sich der Verein sicher ganz anders vorgestellt. Knapp anderthalb Wochen vor dem ersten Ligaspiel beim Chemnitzer FC, verlieren die Jungs rund um Bernhard Trares.
Ziel ist es, wie bereits in den beiden vergangenen Jahren, die Liga zu halten. Ermöglichen sollen dies unter anderem die vier Neuzugänge, die heute auf der Pressekonferenz vorgestellt wurden.
Am Wochenende konnten sie ihren Titel in Heidelberg verteidigen: die Cheer Community Haßloch. Wir sprechen mit der Trainerin Stefanie Rocchia.
Bei der diesjährigen Europameisterschaft im Cheerleading trat auch die Cheer Community Haßloch – kurz CCH – an. Ob sie den Titel verteidigen konnten, erfahrt ihr bei uns!
Nicht einmal eine Stunde hat es gedauert, bis der Däne im Ziel war. Michael Jörgensen ist damit der neue Weltrekordhalter.
Sieben Tage lang Tennis der Spitzenklasse und zwar mitten in der RON-Region. Wie das Turnier ausging, erfahrt ihr hier.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Früh Talente zu erkennen, das ist das Ziel des Sichtungslehrgangs der Adler Mannheim. Die Vereinsverantwortlichen werfen einen genauen Blick auf vielversprechende Spieler – die vielleicht die Profis von morgen sind. Wir sprechen mit Marcus Kuhl, Adler-Legende und Geschäftsführer des Nachwuchs-Leistungszentrums, über das Camp.
Die Talente von morgen sind in Mannheim. Die Adler veranstalten gerade eine Art Sichtungslehrgang für Talente und das bedeutet für die Jungs: kein Zuckerschlecken, sondern harte Arbeit.
Vier Männer und eine Frau bewerben sich um das Oberbürgermeisteramt. Und Hockenheim ist deutlich mehr als nur die Rennstrecke. Wir sprechen mit Christian Stalf über die aktuellen Themen und Herausforderungen.
Sie haben ein klares Ziel vor Augen: Den Titel um jeden Preis verteidigen. Kurz vor Saisonstart haben wir Teamchef Gerald Marzenell getroffen.
Die Bauhaus Junioren-Gala in Mannheim. Wer hier gewinnt, der darf sich gute Chancen auf eine tolle Karriere ausrechnen. Doch nicht nur die Stars von Morgen tummelten sich auf dem Leichtathletik-Meeting in Mannheim, sondern auch die Stars von heute.
Am heißesten Tag des Jahres hieß es für die Feuerwehrleute: Schwitzen ohne Ende. Beim Firefighter Stairrun ging es darum möglichst schnell in voller Montur auf den Teltschikturm zu rennen. Ein wirklich krasses Unterfangen. Wir haben den Sieger Ken Stüker bei uns zu Gast.
Die Phase zwischen den Spielzeiten ist für die Mannschaften auch die Chance am Kader zu arbeiten. Zum Teil gezwungenermaßen, da Stammkräfte den Verein verlassen. So auch in Hoffenheim. Wie sie die Saison 2019/20 angehen wollen hat RON-Sportreporter Philipp Koehl analysiert.
Im Leben sieht man sich immer zweimal. Diese alte Weisheit ist vor allem im Sport zu Hause – so auch bei der TSG Hoffenheim.
Es war gestern unglaublich heiß und dennoch hat es tausende Läufer von über 250 Firmen aus der Metropolregion nicht abgeschreckt beim 4. BAUHAUS Firmenlauf Mannheim ihr Bestes zu geben.
Auch am Wochenende wird es wieder heiß. Umso mehr brauchen diese sportlichen Jungs eure Unterstützung.
Doppelter Grund zur Freude! Erst der Aufstieg in die Bundesliga und dann das: Aus den ,,AXSE BASCATS‘‘ sind die ,,SNP BASCATS‘‘ geworden und das ging mit einem Geldsegen im fünfstelligen Bereich einher.
Erste und zweite Liga hängen direkt aneinander – und doch trennen sie manchmal Welten. Spielerisch, aber auch finanziell. Wir fragen beim Trainer Dennis Czygan nach, wie gut der Verein für die Bundesliga aufgestellt ist.
Eigentlich sollte der Weg des jungen Top-Talents Tim Stützle eher in Richtung USA gehen. Doch nun die Überraschung: Die Adler statten ihn mit einem Dreijahresvertag aus. RON-Sportreporter Philipp Koehl erklärt was dahinter steckt.
Seit dem 16. Juni bereiten sich die roten Teufel auf die neue Saison vor. Wir haben mit Trainer Sascha Hildmann gesprochen.
Der 1. FC Kaiserslautern hat am 16. Juni die Vorbereitung zur neuen Saison aufgenommen. Bevor es am Freitag ins Trainingslager ins Südpfälzische Herxheim geht, hat Philipp Koehl beim Training des FCK nochmal vorbeigeschaut.
Der Abstieg ist besiegelt. Wie gehen die Spielerinnen des TV Käfertal damit um. Das besprechen wir mit Natalie Moritz und Anna Bondza.
Über den Aktionstag für Menschen mit Behinderung erfahren wir mehr von Wolfgang Winkler, Ressortleiter Inklusion beim Sportkreis Mannheim.
Wie sich die Damen des TV Käfertals in ihrer ersten Bundesligasaison geschlagen haben, weiß Marcel Schreiner.
Footvolley ist bestimmt ein Sport, den noch nicht jeder kennt. Damit sich das ändert, ist Dennis Weber bei uns zu Gast. Er zählt zu den besten Footvolleyspielern Deutschlands und erklärt uns warum er seinen Sport so liebt.
Drei Berührungen pro Seite, Handkontakt ist verboten und über das Netz muss der Ball auch noch – gar nicht so leicht! Wir waren beim Footvolley Cup in Frankenthal dabei. Wer das Spiel für sich gewinnen konnte, weiß Marcel Schreiner.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
In den 90ern hatten Inline Skates die Rollschuhe abgelöst und einen gewaltigen Boom auf den Straßen ausgelöst. Nun kommt der der Trend wieder zurück – warum, darüber sprechen wir mit dem Vorsitzenden der Rhein-Neckar-Skater.
Bewegung, Musik und Spaß am Skaten – so könnte man die Skatenight, welche immer abwechselnd in Mannheim und Ludwigshafen stattfindet, beschreiben. Insgesamt 375 Personen kamen gestern zusammen, um ihrem gemeinsamen Hobby nachzukommen.
Trotz Regen war die Pferderennbahn in Mannheim-Seckenheim heute gut gefüllt. Wir sprechen mit dem Sportvorstand über die Gegebenheiten vor Ort und die beiden Unglücke, der vergangenen Monate
Sie wollen eine sorgenfreiere Saison. Allerdings steckt der SV Sandhausen in einem großen personellen Umbruch. Der Sportliche Leiter Mikayil Kabaca erklärt, wie in der Spielzeit 2019/20 die Korken schon früher knallen sollen.
Ein Jahr lang hat der SC Neuenheim auf dieses Duell hingearbeitet. Wieso die Rugby-Spieler dennoch nicht ganz mit ihrer Leistung zufrieden sind, erfahrt ihr bei uns.
Sie haben lange darauf hingearbeitet, und es hat sich gelohnt. Die Heidelberger Rugby-Spieler des SC Neuenheim mischen in der kommenden Saison wieder im Oberhaus mit. Wie die Feier lief, und was nun ansteht, das verrät uns Vize-Kapitän Paul Weiss.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Die Saison ist vorbei, die Temperaturen sind warm, aber das Training geht natürlich trotzdem weiter. Was die amtierenden Deutschen Meister vom Training auf ,,dem Trockenen‘‘ halten, wir haben sie gefragt.
,,Je mehr man sich im Sommer quält, desto besser ist die Basis für die kommende Saison.‘‘ – Das ist doch mal eine Ansage von Adler Mannheim Spieler Marcel Goc.
Ganze 1.000 Kilometer wollte Stefan Wagner mit dem Fahrrad zurücklegen. Und das AM STÜCK und OHNE PAUSE zum Weltrekord.Ob das funktioniert? Wir haben ihn auf der Radrennbahn des RRC Endspurt Mannheim begleitet.
Die Bundesliga-Faustballer des TV Käfertal dürfen sich weiterhin Hoffnungen auf ein Ticket für die deutschen Meisterschaften machen.
Fußball-Zweitligist SV Sndhausen hat seinen siebten Neuzugang vorgestellt.
Deutsche Jugendmeisterschaften im Tennis.
Überglücklich lagen sich am Sonntag Spieler Trainer und Zuschauer in den Armen. Sie haben es geschafft. Die Eulen Ludwigshafen haben um den Ligaverbleib gekämpft und gewonnen.
Das Wochenende steht vor der Tür und diese Jungs geben trotz heißer Temperaturen alles. Es erwartet euch sogar ein Weltrekordversuch.
Aktuell sind gerade mal zwei Deutsche in den Top100 der ATP-Rangliste. Viele Talente wollen das ändern und treten bei den Jugendmeisterschaften in Ludwigshafen an. Wir sprechen darüber, wie es um die Zukunft im deutschen Tennissport steht.
Der SV Sandhausen hat eine bewegte Saison hinter sich – gerade so den Klassenerhalt geschafft, und nun geht es in eine bewegte Vorsaison-Phase. Das Personalkarussell ist angeschmissen. Heute gab es die Jahresabschlusskonferenz.
Zwar sind die Eulen Ludwigshafen aktuell Tabellenletzter der Bundesliga. Doch mit einem Sieg und glücklicher Fügung könnten sie den Klassenerhalt schaffen. Wir sprechen mit der Geschäftsführerin über die aktuelle Lage im Verein.
Nachdem der Streit um Geldgeber Flavio Becca beigelegt und der Luxemburger mit seinem Geld die Drittliga-Lizenz gesichert hat, wird es nun wieder turbulent. Becca muss sich in Luxemburg vor Gericht verantworten. Es geht um die Veruntreuung von Firmengeldern. Doch was bedeutet das für den Verein?
Jedes Wochenende auf dem Fußballplatz stehen, unter der Woche noch Training. Das ist schon ein wirklich zeitaufwendiges Hobby! Wir stellen Ihnen jetzt aber mal eine Freizeitbeschäftigung vor, die ihre Liebhaber tagelang in den Keller lockt.
Am 27. Juni findet der Bauhaus-Firmenlauf hier in Mannheim statt. Vorab haben wir mit Veranstalterin Nina Körner über die Herausforderungen eines solchen Events gesprochen.
Am 27. Juni findet der Bauhaus-Firmenlauf hier in Mannheim statt. Vorab gab es für die Teilnehmer schon mal die Möglichkeit, sich mit der Strecke vertraut zu machen und diese abzulaufen.
Auf dem Hockenheimring fand am Wochenende das Mai-Pokal-Revival statt. Mit Nicolai Kraft und Martin Bähr nahmen auch zwei Lokalmatadoren an dem Amateurrennen teil.
Egal ob sportlich oder unsportlich, diese Teams brauchen am Wochenende eure Unterstützung.Egal ob sportlich oder unsportlich, diese Teams brauchen am Wochenende eure Unterstützung.
An einer Meisterschaft teilzunehmen ist immer eine große Sache, diese Meisterschaft dann auch noch auszurichten ist eine ganz besondere Ehre. Und diese Ehre hatten jetzt die Dartspieler aus Walldorf
1:1 ist das Freundschaftsspiel zwischen dem FC Bayern und dem 1. FC Kaiserslautern gestern ausgegangen. Wir sprechen mit unserem Kollegen Marcel Schreiner über seine Eindrücke von vor Ort.
In Kaiserslautern gab sich gestern die deutsche Fußballelite die Klinke in die Hand. Der DFB-Pokalsieger Bayern München war zu Gast auf dem Betzenberg, um dem 1. FC Kaiserslautern einen Freundschaftsdienst zu erweisen. Wer alles auf dem Platz war? Wir sagen es euch!
Wir haben hohen Besuch im Studio: Adler Mannheim-Ikone Jochen spricht über seine Zeit nach der aktiven Karriere und über seine besondere Beziehung zu Mannheim.
Wir treffen Ausnahmespieler und Adler-Legende Jochen Hecht in seinem ,,Wohnzimmer‘‘.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Die Leichtathletik-Saison beginnt mit einem echten Kracher: Der Mannheimer Andreas Hofmann hat am Wochenende seinen Speer in Shanghai über 87 Meter weit geworfen – Weltjahresbestleistung. Seine Kollegin Lisa Meyer ist ein riesen Sprinttalent – beide haben sich in der Quadratestadt auf die Saison vorbereitet und haben Großes vor.
Heute war die Auslosung zur Gruppenphase in der Eishockey Champions-League. Die Adler Mannheim treffen auf Stockholm, Wien und das polnische Team aus Tychy.
Der SV Waldhof Mannheim 07 reist zum Abschluss einer grandiosen Saison zum Karlsruher SC. Beide sind aufgestiegen und könnten jetzt im Vorbeigehen noch den Pokal holen. Wir haben mit der Polizei über das Hochrisikospiel gesprochen.
Am Wochenende standen die Oberliga-Spieler des TV Hochdorf vor einem richtungsweisenden Spiel. In der Aufstiegsrelegation zur 3. Liga ging es gegen den TV Kirchzell. Warum Match zur echten Zitterpartie wurde und warum es für einen Hochdorfer eine ganz besonderes Spiel war, verrät Ihnen Philipp Koehl.
Die Heidelberger haben die Chance verpasst, sich das Heimrecht fürs Halbfinale der Deutschen Meisterschaft zu sichern. Wir fragen beim sportlichen Leiter nach, was das für die Ambitionen auf den Titel bedeutet.
Der TSV Handschuhsheim hatte am Wochenende die Chance, sich das Heimrecht für das anstehende Halbfinale zu sichern. Daraus wurde leider nichts.
Es war eine gute bis sehr gute Saison. Und dennoch könnten die Herren des MHC “nur” als Deutscher Vizemeister die Spielzeit beenden. Linus Müller beschreibt, wie nach die Gefühls-Extreme zusammenliegen, und welche großen Aufgaben bei ihm anstehen.
Die Herren von Uhlenhorst Mülheim haben ihren deutschen Meistertitel im Feldhockey erfolgreich verteidigt, für die Mannheimer gab es leider kein Happy End.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Der SV Sandhausen steht beim Saisonfinale unter Druck und braucht nun dringend einen Sieg, um die Klasse aus eigener Kraft zu halten.
Wie die TSG Pfeddersheim die Nachricht verkraftet hat, erklärt uns Vizekapitän Sebastian Kaster.
Sportlich läuft es für die TSG Pfeddersheim gerade richtig rund, finanziell sieht das leider anders aus.
Wir sprechen mit Eicko Schulz-Hanßen, Geschäftsführer GC St. Leon-Rot.
Die Golf-Elite ist zu Gast in St. Leon-Rot und das sowohl bei den Herren als auch bei den Damen. Wir waren beim Bundesliga-Auftaktspiel dabei und haben uns ein paar ganz besondere Spieler angeschaut.
Es hat sich einiges getan, nicht nur im Teilnehmerfeld, sondern auch auf der Routenführung der Mannheimer Lauf-Veranstaltung. Wir haken nach, was die Organisatoren weiterführen wollen, und von welcher Idee sie sich vielleicht wieder verabschieden werden.
Im Hellen ging es für die rund 10.000 Teilnehmer los und ins Ziel kamen die schnellsten gegen halb Zehn. Auf das Siegertreppchen ging es auch für ein Pärchen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Es geht in den Endspurt für die Jungs aus Worms. Was jetzt noch Hoffnung macht und warum sich der Blick auch auf eine Liga nach oben richtet, weiß Marcel Schreiner.
Zum ersten Mal haben die Faustballer des TVK zwei Teams in der höchsten Spielklasse. Nun steht die Feldsaison an. Einige betreten in dieser Spielzeit Neuland.
Der TV Käfertal ist in die Saison im Freien gestartet. Nach dem tollen Erfolg in der Halle wollen die Faustballer nun auch draußen durchstarten.
Seit einem Jahr ist der Heidelberger Slawa Spomer Profiboxer. Seitdem hat er sechs Kämpfe bestritten – alle gewonnen. Wir haben den Sportler abseits des Rings getroffen.
Normalerweise dominieren an der SAP Arena die Farben blau und rot. Gestern war das anders, denn die Nationalmannschaft war zu Gast.
Wir ziehen gemeinsam mit Trainer Sascha Lutz Halbzeitbilanz.
Keine Frage, die Mannheimer Tornados sind top in Form. Wir haben gefragt, was jetzt noch zum Titelgewinn fehlt.
Die Eishockeysaison ist vorbei, doch nach der Meisterschaft, ist vor der WM. Für vier Spieler der Adler Mannheim geht es heute Abend mit der Nationalmannschaft in Mannheim gegen die USA.
Die zerfahrene Situation beim 1. FC Kaiserslautern hat nicht nur finanziell eine überraschende neue Richtung gekommen. Statt sich an einen luxemburgischen Investor zu binden hat der Beirat gestern einem Alternativ-Finanzierungsplan zugestimmt. Sportreporter Maximilian Wendl ordnet die Bedeutung der Entscheidung ein.
Der Dart’s Pub Walldorf spielt auf Bundesliganiveau. Wir haben einen Spieltag begleitet.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Offiziell ist der Aufstieg zwar noch nicht geschafft, aber den passenden Song hätten die Kurpfalz Bären schon mal. Die Band Radspitz hat für die Mädels nämlich einen eigenen Song produziert. Wir haben uns in Ketsch einmal umgehört, wie der Song so ankommt.
Am 27. Juni steigt der BAUHAUS Firmenlauf Mannheim. Wie weit die Vorbereitungen sind, erzählt uns Ralf Niedermeier von der Agentur n plus sport GmbH.
Die Adler Mannheim krönen eine überragende Saison mit der Meisterschaft. Wir sprechen mit unserem Sportreporter darüber, was die Adler so stark macht und wie stark sie gefeiert haben.
Am Freitagabend schafften die Adler Mannheim in der Overtime den Sieg über die Rivalen aus München und wurden somit Deutscher Meister im Eishockey. Wir waren beim Sieg und dem ausgelassenen Partywochenende dabei.
Heute Abend blicken alle Fans der Adler Mannheim auf das Eis der SAP Arena. Denn mit einem Sieg könnten die Adler Meister werden. Wir waren vor dem Stadion und haben mit Fans gesprochen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Auf der europäischen Bühne standen sie mit Bronze auf dem Treppchen, nun wollen die Spieler des Mannheimer Hockey Club auch in der Liga auftrumpfen. Spieler Felix Schues erzählt uns, wie das gelingen kann.
Mischell Hohler und Kevin Ulrich wollen am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften ganz vorne mittanzen. Im Studiogespräch verraten sie uns, wie hart sie dafür trainieren und warum sie sich für diesen Sport entschieden haben.
Auch wenn die Kurpfalz Bären den Aufstieg noch nicht unter Dach und Fach haben: Sie müssen bereits für die Bundesliga planen. Der Sportliche Leiter der Handballerinnen erklärt, worauf es zu achten gilt.
Vom Außenseiter zum Titelgewinner: Wird den U19-Junioren der TSG Hoffenheim dieser Sprung gelingen?
Die Kurpfalz Bären setzten jetzt alles daran, den Aufstieg in die erste Handball-Bundesliga dingfest zu machen. Wir waren vorab beim Training und zeigen, wie sich die Damen vorbereiten haben.
Zwei zu eins steht es aktuell in den Playoffs für die Adler Mannheim. Noch zwei Siege trennen sie also – in der Theorie – von der deutschen Meisterschaft. Das nächste Spiel gegen den EHC Red Bull München findet an diesem Mittwoch statt.
Nach dem Derby gegen Wormatia Worms am vergangenen Samstag steht es endlich fest: Der SV Waldhof darf in die dritte Bundesliga aufsteigen.
Ostern hin oder her – wir haben auch in dieser Woche wieder drei Tipps für euer sportliches Wochenende in der RON-Region. Mit dabei sind: die Damen der TSG Hoffenheim, die Rhein-Neckar Löwen und die Heidelberg Hunter.
Die Adler Mannheim haben es geschafft! Nach dem gestrigen 2:0 Sieg gegen die Augsburger Panther steht nun morgen das erste Finalspiel gegen die EHC Red Bull München an.
Ein letzter Schritt fehlt noch, dann ist es geschafft: Der SV Waldhof Mannheim könnte im Derby gegen Worms den Titel holen und endlich den langersehnten Schritt in die 3. Liga schaffen.
Für die Kicker des SV Waldhof Mannheim könnte es endlich wieder in die 3. Liga gehen! Wie die Stimmung im Team ist und was man für die Aufstiegsfeier geplant hat erzählt uns Marco Schuster.
Die Weinheim Longhorns sind in die Drittliga-Saison gestartet – und mussten gleich mal eine deftige Niederlage einstecken. Wie sie damit umgegangenen sind und woran sie nun arbeiten müssen – darüber haben wir mit Oliver König gesprochen.
Die Weinheim Longhorns sind am Sonntag mit einer Niederlage in die neue Footballsaison gestartet. Wie sie damit umgehen und wie sie jetzt weitermachen, weiß Philipp Koehl.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Beim Firmenlauf in Landau wird unser Sportreporter antreten. Sein Personal Trainer verrät, wie die Vorbereitungen laufen und gibt Tipps für Lauf-Einsteiger.
Unser Reporter Philipp Koehl wagt den Lauf. In knapp einem Monat startet der Firmenlauf in Landau und der stellt jetzt schon eine richtige Herausforderung für unseren Reporter dar. Für ihn stehen nämlich ein harter Trainingsplan und eine Laufanalyse auf dem Plan.
Der Aufstieg in die 1. Liga steht bei den Tischtennisdamen aus Weinheim noch aus. Welche Hürden es noch zu überwinden gilt und woher ungewöhnliche Hilfe kommt, weiß Marcel Schreiner.
Die Damen der Turnerschaft Germersheim stecken gerade mitten in den Vorbereitungen für die Aufstiegsspiele. Wir haben sie beim Training besucht.
Diese Eishockey-Partie dürfte spannend werden! Denn bei einem Sieg ziehen die Adler ins Finale um die Meisterschaft ein. Unser Sportreporter Philipp hat uns auf die Partie eingestimmt.
Heute Abend könnten die Adler Mannheim bereits ins Finale einziehen. Beim sogenannten Best-of-Seven-Modus geht es darum, wer zuerst vier von sieben Spielen für sich entscheiden kann. In den letzten Wochen haben die Adler bereits drei Mal über die Kölner Haie gesiegt: Der vierte Gewinn am heutigen Abend wäre also das Ticket ins Finale.
Im kommenden Jahr heißt es endlich wieder Bundesliga. Die USC Bascats Heidelberg sind endlich dort, wo sie sich selbst am liebsten sehen.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Schaffen es die BasCats Heidelberg zurück in die 1. Liga? Unser Reporter Marcel Schreiner ist bei dem entscheidenden Spiel gegen die Konkurrentinnen aus Bamberg live vor Ort.
Die MLP Academics haben sich für die Playoffs qualifiziert und am Wochenende stehen schon für die Zweitliga-Basketballer der Play-off-Start an. Eigentlich steht dem Ganzen nichts mehr im Weg, denn momentan wird sogar eine neue Halle in Heidelberg gebaut.
Die Stars von Morgen sind zu Gast im Kraichgau. Anlass dafür: die UEFA Youth League.
Über die wärmeren Temperaturen freut sich auch der Mannheimer Hockeyclub, denn hier hat die Feld-Saison wieder begonnen. Die Männer mussten am Wochenende direkt zwei Spiele auf dem heimischen Kunstrasen bestreiten.
Was die Region in sportlicher Hinsicht an diesem Wochenende zu bieten hat, zeigen wir euch in den Sporttipps.
Der Mannheimer Hockey Club steht kurz vor Saisonbeginn. Wir sprechen mit Spielerin Camille Nobis über eine mögliche Punkte-Aufholjagd.
Die zerstörte Traglufthalle erschwerte die Trainingsbedingungen für den MHC. Die Mannschaft ist dennoch optimistisch kurz vor dem Start in die Rückrunde.
RON-Reporter Philipp Koehl will an einem Kurzstreckenlauf teilnehmen. Wir zeigen, wie er sich darauf vorbereitet und was man beim Training beachten sollte.
Eins steht fest: Die Mannheim Tornados blicken optimistisch auf die neue Saison. Wir waren beim Training dabei und haben uns die Neuzugänge ein-mal genauer angesehen.
Freistil, Schmetterling, Lagen und Brust: Heidelberg war am Wochenende der Treffpunkt für Deutschlands Schwimmer. Studiogast Dr. Roger Vogelmann über das Ereignis am Wochenende und dessen Hintergründe.
Beim Nikarcup in Heidelberg trifft sich alljährlich die Schwimmelite der Region. Auch am ver-gangenen Wochenende versammelten sich wieder viele Talente am Olympiastützpunk-t. Unser Reporter Philipp Koehl durfte Isabel Gose beim Cup begleitet.
Wenn Ihr am Wochenende Lust auf Anfeuern und Mitfiebern habt, dann hat unser Kollege Philipp Koehl jetzt bestimmt das Passende für Euch. Er zeigt Euch, welche sportlichen Partien am Wochenende in der Region anstehen. Unter anderem geht es endlich wieder los mit Rugby!
Die BasCats aus Heidelberg haben eine sensationelle Saison in der zweiten Frauen-Basketballliga gespielt. Jetzt wollen sie sich mit dem Aufstieg belohnen.
Waldhof Mannheim darf im Aufstiegsrennen mit drei weiteren Punkten rechnen. Über das heutige Urteil im Zivilprozess gegen den DFB sprechen wir mit unsere Reporter Marcel Schreiner.
Seit heute ist es raus, der Nachfolger von Julian Nagelsmann ist Alfred Schreuder. Wir sprechen mit Sportreporter Philipp Koehl über den eher unbekannten Nachfolger.
Die Rhein-Neckar Löwen greifen in Europa wieder an und empfangen morgen Abend im Achtelfinale der Champions League den französischen Tabellendritten Nantes.
Die Harlem Globetrotters sind aktuell wieder auf Tournee, auch in Mannheim. Vorab waren sie zu Gast bei uns im Studio und haben über ihre Show, Basketball und ihre Liebe zu Deutschland gesprochen.
Die Faustballer des TV Käfertal haben es geschafft. Eine Medaille war das Ziel bei der Deutschen Meisterschaft, und sie haben Bronze gewonnen. Was das bedeutet, und wie danach gefeiert wurde, haben sie uns erzählt.
Die Mannheimer konnten ihren Platz auf dem Treppchen sichern und das sogar vor heimischer Kulisse. Das begehrteste Edelmetall holte hingegen der TSV Pfungstadt.
Die Deutsche Meisterschaft im Faustball war für den TV Käfertal 2018 ein Riesenerfolg. Dieses Mal ist der TVK als Ausrichter wieder automatisch dabei und hat sich einiges vorgenommen.
Wir jeden Freitag haben wir wieder drei Sporttipps für euch im Programm. Dieses Mal mit dabei: der SV Nikar Heidelberg, die Wormatia Worms und der TV 1880 Käfertal Faustball.
Der SV Sandhausen kämpft um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga. Dank des Sieges in Magdeburg sind die Chancen wieder größer. Jetzt kommt aber der FC St. Pauli. Wie gegen den Kiez-Klub gewonnen werden soll, verrät uns Leistungsträger Markus Karl.
Der SV Sandhausen kämpft um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga. Dank des Sieges in Magdeburg sind die Chancen wieder größer. Jetzt kommt aber der FC St. Pauli. Wir zeigen, was Mannschaft und Fans Hoffnung macht.
Sie haben schon dran geschnuppert, dieses Jahr könnte der Aufstieg Realität für die MLP Academics Heidelberg werden. Ob sie das diesmal auch wirklich wollen und die Rahmendaten passen, verrät uns Matthias Lautenschläger.
Zugegeben, zu Beginn der Saison sah es alles andere als gut für die MLP Academics aus Heidelberg aus. Umso größer ist nun die Freude über den Sieg gegen Paderborn und den Einzug in die Playoffs.
Die Mannheimer Cheerleader leben den großen Traum und werden bei der Weltmeisterschaft in Orlando (USA) nach den Sternen greifen. Wie sie das machen wollen, wie die Chancen stehen, und wie nervös sie jetzt schon sind, haben sie uns in der Sendung erzählt.
Cheerleading ist mehr als nur Jubeln! Das beweisen aktuell auch eindrucksvoll die Pro Spirits Allstars aus Mannheim.
RON-Reporter Marcel Schreiner hat drei sportliche Tipps für euch und euer Wochenende. Mit dabei: ein Derby an der Bergstraße, der AC Mutterstadt und Basketball aus Mannheim.
Marcel Schreiner hat mit Marvin Krauss von den Weinheim Longhorns gesprochen, er ist in doppelter Hinsicht unverzichtbar.
Es ist das Spitzenspiel der laufenden Regionalliga Saison. Der SV Waldhof Mannheim spielt am Wochenende gegen den 1. FC Saarbrücken. Wir haben nachgehorcht, wie die Stimmung bei den Mannheimern ist.
Es geht schon hart zu bei den Longhorns aus Weinheim. Vor allem jetzt, wo das Kontakt-Training wieder begonnen hat. Football ist eben keine Sportart für ,,Weicheier”. Marcel Schreiner war beim Training dabei.
Noch steht der Gegner im Viertelfinale nicht fest. Dennis Endras, Torhüter der Adler, hat aber schon mal einen Wunsch…
Kontinuität zahlt sich im Leben und im Sport oftmals aus. Ein Beispiel hierfür sind die Zweitliga-Basketballdamen des TSV Towers Speyer-Schifferstadt. Warum, weiß Philipp Koehl.
Am Wochenende spielte die deutsche Nationalmannschaft auf der Anlage der RG Heidelberg gegen Russland. Es war das erste Heimspiel des Jahres. Am Ende verlor Deutschland zwar, kann aber dennoch zufrieden sein. Tobias Becker war vor Ort.
… liegt ja bekanntermaßen auf dem Rücken der Pferde. Aus diesem Grund haben sich am Wochenende wieder namhafte Sportler in der Metropolregion eingefunden.
Von Fußball beim SV Sandhausen über Sinsheimer Volleyballerinnen bis zur Rugby-Nationalmannschaft – es ist wieder einiges los in der sportlichen RON-Region. Wo genau welche Mannschaft ran muss, erfahrt ihr hier im Video.
Sie war schon 21 Jahre alt, als man ihr Potential entdeckte. Mittelwelle sprintet die gebürtige Duisburgerin an der deutschen Spitze.
Andreas Hofmann ist Vizeeuropameister im Speerwerfen und hat sich auf ein Duell der besonderen Art mit unserem Sportreporter Philipp Köhl eingelassen.
Thomas Hösel, Präsident des Mannheimer Fechtclub erklärt, was die Faszination Fechtsport ausmacht.
Unser Reporter wagt heute einen Selbstversuch. Ziemlich mutig, denn es geht ums Fechten. Eine sehr traditionelle Sportart, die dennoch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat, obwohl sie einem sehr viel abverlangt.
Ein Fehlwurf, ein Fehlpass, ein Fehlversuch – Schwächen, die sich Leistungssportler oftmals nicht erlauben können oder wollen. Da wundert es auch nicht, dass Burnout ein großes Thema im Sport ist. Oder etwa doch nicht?
Ex-Handball-Weltmeister Henning Fritz spricht im Studio über sein Burnout und fordert Veränderungen.
Am Wochenende wird es in der Region wieder sportlich. Von der Regionalliga bis hin zur Bundesliga ist alles dabei. Na dann kann man nur viel Spaß beim Anfeuern wünschen.
Mit einem Sieg könnten die Adler den Vorsprung auf 9 Punkte ausbauen – aber es geht noch um viel mehr, weshalb sich die Spieler für heute etwas besonderes haben einfallen lassen. Was genau, berichtet RON-Sportreporter Philipp Koehl.
Für die Wormser steht das erste Heimspiel an, außerdem haben sie mit Jure Colak einen neuen Kapitän gewählt. Ob sie das vor dem Abstieg bewahrt?
Sportreporter Marcel Schreiner im Interview mit Marco Wildersinn, über die aktuelle Verfassung der Mannschaft.
Am 20. März wird das Landgericht Frankfurt über den möglichen Punktabzug des SV Waldhof Mannheim entscheiden. Doch dabei geht es um deutlich mehr als nur drei Zähler. RON-Sportreporter Marcel Schreiner ordnet die aktuelle Situation ein.
Trotz häufiger Misserfolge in der letzten Zeit, lassen sich die Löwen die Stimmung nicht vermiesen. Ob sich dieser Optimismus auch in den nächsten Spielen widerspiegeln wird? Man wünscht es ihnen.
Basketball kennen wohl die meisten von euch. Aber wie sieht es mit Rollstuhlbasketball aus, habt ihr davon schon mal gehört? Wir haben eine Mannschaft aus Heidelberg besucht.
Auch in der Metropolregion gibt es viele Angebote für behinderte Sportler. Was viele nicht wissen – nichtbehinderte Sportler sind hier nicht ausgeschlossen. Im Gegenteil!
Egal ob Fußball bei der TSG Hoffenheim, Gewichtheben bei den Obrigheimer Gewichthebern oder beim Handball des SG Leutershausen, unsere Sporttipps versprechen jede Menge Spannung und Spaß in der Region.
Die Buckelpistenfahrerin Laura Grasemann war für den SC Wiesloch bei der WM in Utah am Start und hat dort eine tolle Leistung abgerufen.
Es steht ein besonderer Samstag für die beiden Mannschaften bevor und auch die Fans dürften höchst gespannt auf das Derby Karlsruher SCs gegen den 1. FC Kaiserslautern sein. Dabei versuchen die beiden Verein bereits im Vorfeld die Situation zu deeskalieren.
Im Studio sind Spielerin und Trainerin Katrin Schneider und Lena Feiniler.
Die Handballerinnen kämpfen derzeit um den Aufstieg in die erste Bundesliga und das sieht im Moment gar nicht so schlecht aus. Unser Reporter Maximilian Wendl weiß mehr.
Sie sind wieder zurück. Das Trainingslager in der Türkei scheint für die Jungs vom SV Waldhof effektiv gewesen zu sein. Die Neuzugänge Marcel Seegert, Miro Varvodic und Silas Schwarz wurden sichtlich gut aufgenommen. In zwei Wochen muss der Waldhof gegen den FSV Frankfurt ran – dann zeigt sich, ob sich die Vorbereitungen auf – und abseits des Platzes gelohnt haben. Marcel Schreiner war beim Training dabei.
Wartelisten und zahlreiche Kinder, die abgewiesen werden müssen. Das ist die Realität in vielen Sportvereinen, vor allem in Großstädten wie Berlin. Insgesamt 5.000 Kinder stehen hier auf Wartelisten für Fußballmannschaften, Schwimmtrainings und andere Sportarten. Ein Problem, welches in der RON-Region scheinbar nicht existent ist. Aber woran liegt das?
Die Deutsche Meisterschaft im Faustball findet bereits im März statt und zwar in Mannheim. Für die Jungs vom TV 1880 Käfertal ging es am Wochenende aber zunächst gegen den Zweitplatzierten TV Vaihingen/Enz. Wie das Spiel ausging, erfahrt ihr im Beitrag.
So gut ist die Ski-Athletin des SC Wiesloch noch nie in eine Weltmeisterschaft gegangen. Als 7. in der Weltcup-Gesamtwertung will Laura Grasemann auch in Park City angreifen. Wir haben vor ihrem Lauf mit ihr gesprochen.
Die Rhein-Neckar Löwen sind zurück in der Bundesliga,
die 1. Mannschaft der TG Frankenthal spielt ein letztes Mal in der Halle und der TSV Speyer ist auf Rache aus. All das hat die RON-Region an diesem Wochenende zu bieten.
Der SV Nikar Heidelberg zählt mehr als 1.000 Mitglieder und ist einer der traditionsreichsten Vereine in der RON-Region. Die Trainer des Schwimmclubs verfolgen dabei ein ganz besonderes Credo.
Mehrere Medaillen bei den kommenden Olympischen Spielen ist der Traum. Wir sprechen mit dem SV Nikar Heidelberg, wie realistisch dieser Wunsch ist.
Direkt nach der Winterpause musste der 1. FC Kaiserslautern eine Niederlage gegen Preußen Münster einstecken. Max Wendl spricht mit Florian Pick über die aktuelle Situation.
Nach der Winterpause wollte der 1. FC Kaiserslautern so richtig durchstarten und noch einmal in den Aufstiegskampf der 3. Liga eingreifen. Auch für Sportdirektor Bader stand der Aufstieg im Vordergrund – doch am Samstag kam dann der endgültige Nackenschlag gegen Preußen Münster. Vom Betzenberg berichtet Max Wendl.
Die Handball-WM ist vorbei und der Alltag kehrt wieder in der Liga ein. Für die Eulen bedeutet das allerdings: Abstiegskampf. Was sagt der Trainer zur aktuellen Lage?
Die Handball-WM ist Geschichte, der Liga-Alltag steht wieder auf dem Programm und für die Eulen Luwigshafen bedeutet das Abstiegskampf. Gleich im ersten Spiel nach der Pause geht es gegen Mitkonkurrent Gummersbach. Und für das große Ziel haben sich die Eulen den nächsten Neuzugang ins Boot geholt. Wer das ist? Marcel Schreiner hat den neuen Mann mal unter die Lupe genommen.
Wir treffen das Mannheimer Nachwuchs-Eiskunstlauftalent Kiara Siehr und ihre Mutter.
Sie hat nur diesen einen Traum. Eiskunstlaufen und das professionell. Jetzt konnte die 13-jährige Kiara Siehr in der SAP Arena zeigen was in ihr steckt und das ist wirklich nicht zu unterschätzen. Wie hart sie tagtäglich für ihren Traum trainiert: Andreas Notz und Max Wendl haben die Mannheimer Eis-Prinzessin getroffen.
Die Adler Mannheim haben in der Deutschen Eishockey-Liga am Wochenende zwei Mal auswärts gewonnen. Die RON-Region musste aber nicht auf Eishockey verzichten: In der Regionalliga stand ein Derby auf dem Programm – mit einem ganz besonderen Duell auf dem Eis – Marcel Schreiner und Philipp Koehl waren dabei.
Wir nähern uns dem Wochenende und haben somit auch wieder die Sporttipps für euch parat. Philipp Koehl hat sich in der RON-Region umgesehen und ist dabei nicht nur auf emotionsgeladene Derbys, sondern auch auf eine besondere Aktion zwischen Fußballspielern und ihren Fans gestoßen.
Im vergangenen Jahr reichte es für den Baseball-Bundesligisten Mannheim Tornados nicht für die Playoffs. Das soll dieses Jahr anders werden. Mit dem neuen Trainer soll es dieses Jahr klappen. Marcel Schreiner hat sich mal angeschaut, wie sich die Baseballer im kalten Winter vorbereiten.
Julian Otchere ist Stabhochspringer und hat die Olympischen Spiele 2020 in Tokio im Blick. Eine Verletzung hat ihn zwar zurückgeworfen, aber unser Reporter Maximilian Wendl hat ihn besucht und weiß, wie nah das Talent am perfekten Sprung ist.
Heute wurde es bekannt gegeben. Uwe Gensheimer wird zum nächsten Sommer wieder ein Teil der Rhein-Neckar Löwen sein. Eine starke Bereicherung für den Verein. Philipp Koehl war bei der heutigen Pressekonferenz dabei.
Schweres Auftaktprogramm: Morgen Abend muss der SV Sandhausen 1916 e.V. ausgerechnet beim Spitzenreiter und Aufstiegsfavorit, dem Hamburger SV antreten. Über die Partie hat Tobias Becker mit Trainer Uwe Koschinat gesprochen.
Sie gehen ab wie Schmitts Katze. Die Bascats aus Heidelberg dominieren momentan ihre aktuelle Liga. Am Wochenende mussten sie gegen den Tabellenzweiten – die Don Bosco Baskets aus Bamberg – ran. Doch auch die konnten den Erstligaabsteigerinnen nicht wirklich gefährlich werden. Marcel Schreiner hat sich die Partie angeschaut.
Endlich Wochenende! Wer aber nicht nur zu Hause auf der Couch sitzen möchte, hat so einiges an Möglichkeiten. Ihr könnt nicht nur anfeuern und mitfiebern, sondern auch selbst Gas geben. Philipp Koehl hat sich aufgemacht und spannende Sporttipps für das Wochenende zusammengesucht.
Nahezu jeder hat schon mal an einem Billardtisch gestanden – und gemerkt, wie viel Geschick und Taktik nötig ist. Bei den Mannheimer Billardfreunden kann man nun in neuen Räumen 24/7 ‘ne ruhige Kugel schieben.
Die meisten kennen es aus der Kneipe: Billard. Aber dieses Image ist inzwischen irgendwie überholt, denn der Präzisionssport wird nicht mehr nur in verrauchten Hinterzimmern ausgeübt, sondern inzwischen auf Weltklasse-Wettkämpfen. Und dass es dabei nicht nur eine Art von Billard gibt, hat Marcel Schreiner herausgefunden.
Die kommende Saison soll für die Football-Truppe erfolgreicher werden als die letzte. Wie das gelingen soll, darüber reden wir im RON-Studio mit dem Abteilungsleiter Oliver König.
Während in Amerika das sportliche Megaevent ,,Super Bowl‘‘ kurz bevorsteht, sind die deutschen Footballer noch gar nicht in die Saison gestartet. Trainiert wird trotzdem und das bei eisigen Temperaturen.
So richtig rund läuft es aktuell nicht für die roten Teufel. Doch woran liegt das? Philipp Koehl hat mit Lautern-Trainer Sascha Hildmann gesprochen.
Der MLP-Cup in Nußloch ist heute in die Qualifikation gestartet. Ab morgen geht dann das 32-Teilnehmer große Hauptfeld ins Rennen um den Turniersieg, um sich einen Teil des Preisgeldes zu sichern.Wir sprechen mit dem Veranstalter.
Das Wochenende steht wieder vor der Tür – das bedeutet: Wir haben wieder drei Sporttipps im Programm für euch. Das Schöne dabei ist, dass man neben dem anfeuern sogar selbst mitmachen kann. Unser Reporter Maximilian Wendl hat sich in der RON-Region umgesehen und gemerkt, in manchen Sportarten geht es in die heiße Phase der Saison, in anderen eher hoch hinaus.
Die Erstliga-Handballer von den Eulen Ludwigshafen standen gestern Abend gegen den Viertligisten Hochdorf auf der Platte -dabei ging es ausnahmsweise mal nicht um Liga-Punkte, sondern die gute Sache. Marcel Schreiner war dabei und erzählt uns, was beim Duell David gegen Goliath los war.
Gegen Frankreich und Russland lange geführt und trotzdem nur Unentschieden gespielt. Was ist drin für die DHB-Auswahl bei der WM? Das besprechen wir mit dem ehemaligen Nationalspieler Holger Löhr.
Mit Neuzugang Dennis Diekmeier sowie mit einem auskurierten Tim Knipping soll es in der Rückrunde nun wieder nach oben für den SV Sandhausen gehen.
Daniel Steinbrenner, Trainer von Grün-Weiß Mannheim, drückt seinen Jungs bei den Australian Open die Daumen. Im Studio verrät er, wie weit es für die Sportler aus der Region in Down Under gehen kann.
In der hessischen Gemeinde versammelte sich am Wochenende die Handball-Prominenz. Beim BWT-Cup kämpften nämlich unter anderem gleich fünf Dritt- und ein Zweitligist um den Turniersieg. Wie das ausging, erfahrt ihr bei uns.
Egal ob Boxen, Hand- oder Basketball, hier ist garantiert für jeden etwas dabei.
Die Ketscher Kurpfalz-Bären hatten jetzt zwar drei Wochen Spielpause in der 2. Handball-Bundesliga, aber trotzdem haben die Vereins-Verantwortlichen gut lachen. Mit Ausnahme einer Spielerin konnten die beiden Geschäftsführer Dr. Robert Becker und Adrian Fuladdjusch die Verträge des aktuellen Aufgebots verlängern.
Die Not macht ja bekanntermaßen erfinderisch und genau aus so einer Situation heraus, entstand vor einigen Jahren der Feudenheimer HC.
Heute geht es los, was ist den Deutschen Handballern zuzutrauen und wie sieht es mit den Jungs aus der Region aus? Sportexperte Marcel Schreiner gibt uns einen möglichen Blick in die Zukunft.
Im Jahr 2016 hat es ihn von Mannheim nach Paris gezogen. Uwe Gensheimer hat sich in der französischen Hauptstadt zwar gut eingelebt, aber kurz vor der WM in Deutschland gilt der Wechsel zu seinem ehemaligen Arbeitgeber – den Rhein-Neckar Löwen – als ziemlich sicher.
Als letzte Bundesligamannschaft ist die TSG Hoffenheim in die Rückrunden-Vorbereitung gestartet. Doch statt, wie die Konkurrenz, in den warmen Süden, bleibt die TSG dafür in der Heimat.
Weder der SV Waldhof Mannheim noch der SV Sandhausen konnten beim 19. Rhein-Neckar-Hallenturnier überzeugen. Stattdessen brillierten die Kleinen. Am Ende gewann der FC-Astoria Walldorf gegen die SG ASV/DJK Eppelheim das Finale.
Am ersten Wochenende des Jahres herrscht in der RON-Region aus sportlicher Sicht keine Langweile. So kann man Derbyatmosphäre beim Hallenfußball in Ketsch erleben, während die Hockey-Herren des TSV Mannheim bei ihrem Heimspiel gegen den HTC Stuttgarter Kickers vor einer Pflichtaufgabe stehen. In Heidelberg empfangen unterdessen die Basketballer der MLP Academics den Spitzenreiter NINERS Chemnitz.
Das Eppelheimer Reitturnier bildet den Reitturnierauftakt in der RON-Region. Turnierleiter Rolf Zimmerer erklärt, warum sich dort auch Olympiasieger die Ehre geben.
Für Curling braucht man einen Stein, spezielle Schuhe und einen Besen. Wozu genau und wie das Spiel überhaupt funktioniert hat Rebekka Wilke für uns herausgefunden.