Folge uns:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu wenig Niederschlag macht der Vegetation im Pfälzerwald zu schaffen. Mit 180 000 Hektar Fläche ist der Pfälzerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet in ganz Deutschland. Platz für genügend Bäume, die aber schon jetzt mit dieser Trockenheit zu kämpfen haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie der Pfälzerwald mit zu trockenem Wetter umgeht und wie die weitere Zukunft aussieht, darüber haben wir mit Meteorologen Christian Müller auf dem Kalmit gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SV Waldhof Mannheim träumt weiterhin vom Aufstieg in die 2. Liga. Nicht zuletzt durch den Sieg gestern Abend gegen den Tabellenführer SV Elversberg. Doch abseits des Rasens gibt es gerade auch reichlich Gesprächsstoff. Es geht um ein etwaiges neues Stadion und die Probleme am

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein ungewöhnliches Bild bot sich heute in Ludwigshafen-Oppau: Grundschüler der Goethe-Mozart-Schule aus Ludwigshafen Oppau waren auf dem Vormarsch, um gegen die Schließung der Ortsbücherei zu protestieren. Wir waren vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Hintergründe zum Thema Stadionneubau, Rollstuhlplätze und Co. haben wir mit Geschäftsführer Markus Kompp vom SV Waldhof Mannheim gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon am Morgen gingen Grundschüler in Ludwigshafen Oppau auf die Straße. Wir waren dabei und kennen die Hintergründe. Außerdem waren wir bei Maikammer mit einem Förster unterwegs und über die Dürre im Pfälzerwald gesprochen. Außerdem blicken wir auf das Leben des „Tiffany“-Gründers Thomas Esselborn zurück, der heute beigesetzt wurde. Dazu bekommt ihr alle neuesten Infos zum spekulierten Stadion-Neubau beim SV Waldhof Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Land Rheinland-Pfalz will mit der Woche der Medienkompetenz Nachhilfe in Sachen Medien und Internet geben, denn Medienkompetenz sei Demokratiekompetenz. Außerdem endet am 13. März offiziell der Verkehrsversuch in der Innenstadt Mannheims. An dieser Entscheidung gibt es jedoch auch Kritik. Und die Mad Dogs haben ihr Ziel klar vor den Augen: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte deutscher Meister werden!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Eishockey Damen der Mad Dogs Mannheim befinden sich im Playoff Kampf. Am Wochenende bestritten sie in der ersten Runde ein Spiel gegen den amtierenden deutschen Meister ERC Ingolstadt. Ob die Mad Dogs das Finale erreicht haben, wir waren für euch vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab dem 13. März werden die Fressgasse sowie die Kunst- und die Marktstraße wieder frei befahrbar sein. Die Stadt Mannheim beendet den Verkehrsversuch. Kritik an der Entscheidung kommt von der Initiative “QuadRadEntscheid Mannheim” – von Hinterzimmerpolitik ist die Rede. Oliver Sequenz hat mit Bettina Kornmayer gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mathaisemarkt in Schriesheim ist für viele der Startschuss in die Jahrmarkt-Saison. Umso schockierter waren die Besucher über die gestrige Bombendrohung. Wir waren für euch vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz über die Wichtigkeit von Medienkompetenz im Alltag gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digitale Geräte sind längst schon ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie sollen uns das Leben erleichtern. Doch passt man nicht auf, bestimmen sie schnell darüber. Das Land Rheinland-Pfalz will mit der Woche der Medienkompetenz gegensteuern. An wen sich die Woche richtet und wo noch Nachholbedarf im Umgang mit Medien besteht, wir haben für euch nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der ganzen Region stehen heute Busse und Bahnen des ÖPNV still. Die Beschäftigten legen heute für einen Warnstreik ihre Arbeit nieder. Wir sprechen live in der Sendung mit der Gewerkschaft ver.di. Außerdem: Was ist klein, bunt und steht im Schwetzinger Schlossgarten? Gartenzwerge! Warum, das zeigen wir in der Sendung. Und: Für die Frauen der TSG Hoffenheim ist es eine aufregende Woche voller Spitzenspiele. Wir haben die Mannschaft und Trainerin Nadine Rolser getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn ihr das Wort „Parade“ hört, denkt ihr vermutlich an bunte Kostüme, laute Musik und verkleidete Menschen. Aber seit zwei Jahren gibt es das jetzt auch für die kleinen Freunde aus dem Garten: Die Gartenzwerge. Wir haben uns die Gartenzwergparade für euch mal angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist eine sehr spezielle Woche für die Frauen der TSG Hoffenheim. Am vergangenen Dienstag das Duell im DFB-Pokal gegen Bayern München, am kommenden Samstag das Liga-Auswärtsspiel beim Tabellenführer VfL Wolfsburg. Duelle mit den zwei besten deutschen Mannschaften – und das innerhalb von wenigen Tagen. Eine besondere Woche – auch für die Interimstrainerin der TSG.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der momentanen Zeit befindet sich die künstliche Intelligenz immer mehr auf dem Vormarsch; man kann sich mittlerweile ganze Bachelorarbeiten oder Hausaufgaben von einem Computer schreiben lassen. So ist es auch bei der Musik, aber um das zu verhindern und dafür zu sorgen, dass auch in Zukunft Musik von uns Menschen gemacht wird, dafür setzt sich jetzt ein Gitarrenbauer aus Deidesheim ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielen wird es spätestens heute Morgen aufgefallen sein. Busse und Bahnen stehen still. Auch wir in der Redaktion hatten mit dem Streik zu kämpfen. Außerdem haben auch die Klimaaktivisten Friday for Future demonstriert. Wir haben mit allen Beteiligten gesprochen und den Streiktag für euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rhein-Neckar Verkehrsbetriebe planen für den morgigen Freitag in Zusammenarbeit mit Klimaaktivisten Warnstreiks, darüber haben wir mit Arbeitsrechtler Dr. Nikolaus Sischka gesprochen. Doch auch im Sport stehen am Wochenende einige Highlights bereit – Wormatia Worms befindet sich im Abstiegskampf der Regionalliga Südwest und hat einen neuen Trainer verpflichtet. Außerdem: Die Mannheimer Indie-Rockband „Kabinett“ veröffentlicht am Samstag ihre Debut EP „Not About US“ und war bei uns im Studio zu Gast.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich steht das Wochenende wieder vor der Tür! Wir haben einmal mehr die besten Veranstaltungstipps für euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wochenende hat einiges zu bieten: Wie wär’s zum Beispiel mit Musik? Das sind Kabinett! Eine junge Indie-Rockband aus Mannheim. Seit 2019 machen sie eingängige Synthesizer-Musik und schon am Samstag erscheint ihre Debut EP “Not About Us”. Heute haben sie uns im Studio besucht und sich mit uns unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3 Monate Winterpause sind rum. Am Wochenende nimmt die Regionalliga Südwest wieder den Spielbetrieb auf. Und für Wormatia Worms geht´s um nicht weniger als ums Überleben in der Liga. Nach 8 Spielen ohne Sieg steht die Wormatia auf einem Relegationsplatz. Im Kampf gegen den Abstieg setzt der Verein auf einen neuen Trainer. Wir haben die Mannschaft beim Training besucht und alle Infos für euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt große Aufregung um einen Plan aus dem Hause von Bundeswirtschaftsminister Habeck. Schon ab nächstem Jahr sollen offenbar KEINE NEUEN Öl- oder Gas-Heizungen mehr eingebaut werden dürfen. Stattdessen sollen sie zu zwei Dritteln mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was bedeutet das alles für Privatleute? Wärmepumpen und Handwerker sind jetzt schon knapp. Wir haben die Details für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Gewerkschaft ver.di ruft morgen zum Streik im kommunalen öffentlichen Personennahverkehr auf. Etwas paradox, dass dies zusammen mit Aktionen von Fridays for Future zusammenfällt – die wiederum morgen für die Verkehrswende demonstrieren. Betroffen von den Streiks sind auch die Rhein-Neckar Verkehrsbetriebe. Wir zeigen euch, wie sich die Menschen in der RON-Region auf den Streik vorbereiten, und worauf IHR euch einstellen müsst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am heutigen 1. März, mehr als 1.000 Tage nach dem ersten Corona-Fall, laufen in Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz fast alle Corona Regeln aus. Wir werfen nochmal einen Blick auf die skurrilen Regelungen. Außerdem sind die Anwohner in Diedesheim verärgert. Sie sollen für die Straßensanierung vor ihrer Haustüre aufkommen. Und der SV Sandhausen ist auf dem absteigenden Ast. Schaffen sie noch rechtzeitig den Sprung oder rutschen sie in die 3. Liga?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 11 Jahren spielt der SV Sandhausen ohne Unterbrechung in der 2. Fußball-Bundesliga. Kein Verein hat aktuell eine längere Serie. Ob aber ein weiteres Jahr hinzukommt, ist momentan alles andere als sicher. Der SVS ist Tabellenletzter, wettbewerbsübergreifend ist die Mannschaft seit 5 Spielen ohne Sieg und ohne eigenes Tor. Wir haben mit dem neuen Trainer Tomas Oral gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor 3 Jahren gab es die ersten Corona-Fälle in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Am heutigen 1. März, mehr als 1.000 Tage später, laufen in beiden Bundesländern fast alle Corona Regeln aus. Was dazwischen passierte waren zum Beispiel Parkbänke, auf denen nur eine Person sitzen durfte. Maßnahmen, die meist gut gemeint waren, teilweise an Skurrilität aber kaum zu überbieten waren. Wir fassen nochmal zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Corona-Virus ist zu einem normalen Begleiter geworden. Die meisten Maßnahmen fallen weg, der Großteil der Bevölkerung hat einen guten Immunschutz. Ist nun alles vorbei? Oliver Sequenz hat sich mit dem Hygieniker Dr. Georg-Christian Zinn über das Ende der Maßnahmen und die Zukunft mit dem Corona-Virus unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Weinstraße ist Namensgeber vieler Gemeinden hier in der RON-Region. Seit über 90 Jahren gibt es sie, eine der ältesten Touristenstraßen Deutschlands. Aber wie jede andere Straße muss auch sie manchmal repariert werden. Warum das jetzt die Anwohner in Diedesheim ärgert, haben sie uns verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Diedesfeld muss die Weinstraße saniert werden – das trifft auch die Anwohner. Doch wer muss eigentlich zahlen? Und wenn ja warum? Esther Czasch, Anwältin für Bau- und Immobilienrecht, klärt im Gespräch mit Oliver Sequenz auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Jahr 2022 ist die Zahl der Badetoten wieder nach oben gegangen. Um ganze 19% – und gleichzeitig finden immer weniger Badebetriebe Fachkräfte für die Aufsicht. Wir haben mit Frank Buckreuß von der DLRG über die Lage und Lösungsansätze gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier bei uns in der Region wird der Wassersport auch professionell ausgeübt – unter anderem in Ludwigshafen. Wir haben dem WSC Ludwighafen einen Besuch abgestattet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Freitag wird es in der kompletten RON-Region schwierig werden, wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein möchte – denn die Gewerkschaft Verdi hat zum Streik aufgerufen. Wo was nicht mehr geht: Wir haben die Infos.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien mit mittlerweile mehr als 50.000 Toten ist die Anteilnahme drei Wochen später weiterhing groß. Auch der VfR Mannheim möchte helfen, und spielt deswegen gegen den SV Waldhof. Die Einnahmen gehen direkt an die Opfer. Und wir waren vor Ort im Stadion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass morgen meteorologischer Frühjahrsanfang ist, das merkt man an den Temperaturen zumindest nicht. Wie überstehen Pflanzen im Garten und Balkon den derzeitigen Kälteschock? Und was kann man jetzt schon machen, um draußen alles frühlingsfit zu machen? Das haben wir für euch herausgefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen ist meteorologischer Frühlingsanfang – doch das Wetter bleibt kalt. Was also tun? Wir haben Tipps und Tricks, wie die Gartensaison trotzdem beginnen kann. Außerdem: Streiks in der RON-Region und wie der VfR Mannheim den Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien helfen will.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Bund und die Länder wollen ordentlich Geld in die Digitalisierung von Schulen investieren – auch in Rheinland-Pfalz sollen Schulen modernisiert werden. Und die Mannheimer Skyline könnte sich schon bald verändern. Eine Baufirma möchte das Collini-Center abreisen, doch viele Anwohner sind dagegen. Und: In Ludwigshafen wird professionell Wasserball gespielt. Was es mit der Sportart auf sich hat – wir waren vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Dr. Oliver Sukrow des Forschungsbereichs Kunstgeschichte der TU Wien über die Geschichte des Collini-Centers und neue Nutzungsmöglichkeiten für den Bau aus den 70er Jahren gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit mehr als 50 Jahren prägt das Collini-Center schon die Mannheimer Skyline – und ist aus der Region nicht mehr wegzudenken. Doch genau das muss man vielleicht bald tun. Denn eine Baufirma möchte Teile des Areals abreißen lassen. Und schon macht sich Widerstand breit, besonders bei Anwohnern des Wohnturms.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Smartphones und Tablets gehören auch für Kinder schon längst zum Alltag. Doch diesem neuen Alltag hinken die Schulen in Deutschland technisch massiv hinterher. Daher nehmen Bund und Länder bis 2024 rund 7 Milliarden Euro in die Hand, um die Schulen auf Vordermann zu bringen. Auch in Rheinland-Pfalz sollen Schulen modernisiert werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Großer Rumms bei der Ludwigshafener BASF. Der Chemiekonzern macht Minus und stellt sich neu für die Zukunft auf. In der Sendung erfahrt ihr, was das für die Zukunft und vor allem für die Arbeitnehmer in der Region bedeutet. Dann: heute vor einem Jahr ist der russische Präsident Putin mit seiner Armee in die Ukraine einmarschiert. Wir haben dazu mit einer Ukrainerin aus Meckesheim gesprochen und schalten dazu live auf den Mannheimer Marktplatz, wo eine Kundgebung stattfindet. Und: Bundesliga Teams in Not. Sowohl in der ersten, als auch der zweiten Fußball Bundesliga kämpfen die Teams der Region gegen den Abstieg. Warum jetzt ein wichtiges Wochenende für Hoffenheim und Sandhausen ansteht, zeigen wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch werfen sich Jihane Rahmound und Alesia Büttner vom JSV Speyer gegeneinseitig auf die Matte. Doch am Wochenende geht es dann gemeinsam zu den deutschen U18 Meisterschaften im Judo. Wir haben die beiden getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die TSG Hoffenheim und der SV Sandhausen wollen den Abstieg aus der 1. und 2. Fußball-Bundesliga unbedingt vermeiden. Beide Teams haben dafür bereits den Trainer gewechselt. Sie haben uns verraten, wie die Teams die Trendwende schaffen wollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs sind heute weltweit Gedenkstunden und Protestmärsche geplant. So auch bei uns in der Region. Wir waren heute vor Ort am Marktplatz in Mannheim und haben mit Maria Melnik, der Vorsitzenden der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor einem Jahr brach der Krieg in der Ukraine aus. Wir haben heute Julia Bevkh-Steiger getroffen. Sie ist selbst Ukrainerin und sammelt in einer Halle in Meckesheim Spenden für die Ukraine.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die BASF muss Einbußen hinnehmen. Was das für den Standort Ludwigshafen und die Arbeitnehmer der Region bedeutet, darüber haben wir mit dem Vorstandsvorsitzenden des Betriebsrats der BASF, Sinischa Horvat, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die BASF in Ludwigshafen will Anlagen stilllegen und Stellen abbauen. Die Sorge der Arbeitnehmer ist dementsprechend groß. Wen wird es treffen? Wir sprechen mit dem Vorstandsvorsitzenden der BASF über die schwierige Lage.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Baden-Württemberg steht vor großen Aufgaben: Die Unikliniken in Heidelberg und Mannheim sollen endlich fusionieren und auch der Tourismus soll 2023 endlich wieder angekurbelt werden. Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie Menschen mit Amputation durch Sport den Weg zurück ins Leben bewältigen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich steht das Wochenende wieder vor der Tür – auch diesmal hat die RON-Region wieder so einiges zu bieten. Wir zeigen euch, welche Veranstaltungen es in sich haben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für viele Menschen ist eine Amputation ein außergewöhnliches Erlebnis, das einen erheblichen Einfluss auf die Psyche haben kann. Wir haben uns mit Sportpsychologin Hanna Granz über die Betreuungsmöglichkeiten unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Plötzlich ein Bein oder einen Arm zu verlieren, für die meisten von uns unvorstellbar. Und die Frage, ob und wie dann noch Sport gemacht werden kann, rückt da im ersten Moment mit Sicherheit erst einmal in den Hintergrund. Dabei ist Sport und Bewegung vor allem auch für die Rehabilitation der Psyche wichtig. Wir haben ein Training für Menschen mit Amputationen begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quatscht ihr gerne mit eurem Friseur? Der Small Talk gehört ja für viele einfach zu einem Friseurbesuch dazu. Aber es gibt einen ganz neuen Trend. In einigen Salons bieten Friseure jetzt Silent Cuts an. Also Haare schneiden, ohne sich zu unterhalten. Aber wie fühlt sich das für die Kunden an? Wir haben es getestet und uns mal so ganz leise die Haare schneiden lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband blickt zuversichtlich ins Tourismusjahr 2023. Immer mehr Menschen planen nach der Pandemie wieder zu verreisen – das Gastgewerbe in Baden-Württemberg kann sich berechtigte Hoffnungen auf ein gutes Jahr machen. Auch in Rheinland-Pfalz hofft man auf einen Anstieg des Tourismusgewerbes. Wir haben darüber mit dem rheinland-pfälzischen DEHOGA-Präsidenten Gereon Haumann gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der geplante Verbund der beiden Unikliniken in Heidelberg und Mannheim verzögert sich weiterhin. Wir haben mit der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin über die andauernden Verzögerungen und den geplanten Zusammenschluss gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die neue baden-württembergische Wissenschaftsministerin Petra Olschowksi hat heute der Universitätsmedizin in Mannheim einen Besuch abgestattet. Schon vor zwei Wochen war die Ministerin am Heidelberger Klinikum – beide Krankenhäuser sollen zukünftig im Verbund agieren. Wir haben mit der 57-Jährigen über die andauernden Verzögerungen und den geplanten Zusammenschluss gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir schauen auf die Bundesgartenschau in Mannheim. Nicht mehr lange, dann geht’s ja los. Aber wird auch alles fertig? Die Frage geben wir weiter an den Geschäftsführer der BUGA – Michael Schnellbach. Außerdem sind die Narren heute bestimmt furchtbar traurig. Es ist Aschermittwoch und die Fastnacht ist damit vorbei. Wir haben bei der Polizei in Mannheim und Ludwigshafen nachgefragt, ob denn auch alles ruhig abgelaufen ist. Und: Zwei Tierbabys aus Landau begleiten uns heute in den Feierabend.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn es in der Tierwelt Nachwuchs gibt, dann ist der häufigste Vokal von uns Menschen: Ooohhhhh. Schon zweimal war das in diesem Monat im Landauer Zoo der Fall. In der Frühphase werden viele Jungen auch erst mal von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Wir konnten sie nun besuchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Zeitplan ist eng, die Zeit rennt. In den letzten 50 Tagen vor der Bundesgartenschau gibt es noch viel zu tun. Wir haben mit Geschäftsführer Michael Schnellbach über den aktuellen Stand gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es geht in die entscheidende Phase. 50 volle Tage sind es noch bis zur Bundesgartenschau. Am 14. April soll sie in voller Pracht die Pforten öffnen. Doch noch beherrschen Baumaschinen das Bild. Klar, es war von Anfang an ein enger Zeitplan, nur langsam wird´s spannend mit den Großprojekten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heidelberg feiert Fasnacht – und ein Jubiläum. Wir haben uns darüber mit Joe Schwarz vom Heidelberger Karnevals Komitee unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Katastrophen und Krieg – und währenddessen wird Fastnacht gefeiert. Das geht, sagen die meisten. Sogar sehr gut sagen Psychologen – denn das lebensbejahende bunte Treiben sei auch ein Überdruckventil, Gefühle wie Trauer und Wut loszulassen. Zudem sehnen sich viele nach zwei Jahren Corona-Pause danach, endlich wieder ausgelassen zu feiern. So zum Beispiel beim Umzug in Heidelberg. Auch wir von RON haben uns das nicht entgehen lassen – und waren heute mit unserem etwas umgestalteten RONNIE dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien haben erneut Erschütterungen die Region heimgesucht. Das Fatale: Weil es zum Beispiel in der Region Hatay zu wenig Zelte gebe, würden viele Menschen die Gefahr übersehen und in beschädigten Häusern übernachten. Wir haben mit Alexandra Lambert von der Rettungshundestaffel Mannheim-Ludwigshafen über die Schwierigkeiten in einer solchen Lage gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dreimal Gold und zweimal Silber – die Leichtathleten aus der RON-Region haben bei den Deutschen Hallenmeisterschaften am Wochenende ordentlich abgeräumt. Unter ihnen ist der nächste Topstar der deutschen Leichtathletik. Weitspringer Simon Batz von der MTG Mannheim sprang mit 7,86m zum Titel – und wir haben ihn im Studio interviewt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Türkei hat es gestern Abend mehrere Nachbeben gegeben. Wieder sind Menschen dabei gestorben, etliche sind verletzt. Wir sprechen dazu mit Alexandra Lambert, sie war mit der Rettungshundestaffel vor wenigen Tagen selbst vor Ort. Außerdem blicken wir auf die Fastnacht in der Region. In Heidelberg und Mannheim wurde heute nochmal kräftig gefeiert. Und sportlich haben die Leichtathleten aus der Region bei den Deutschen Hallenmeisterschaften wirklich großes geleistet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die fünfte Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, doch in Buchen wird nochmal gefeiert: Das Buchener Narrengericht tagt mitten in der Nacht. Außerdem stellt die asiatische Hornisse eine große Gefahr für die einheimischen Honigbienenvölker dar. Und es gibt eine gute Neuigkeit im Sport. Die Mannheimer Hockeymänner haben einen wichtigen Turniersieg eingefahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besser kann das Wochenende nicht laufen – also aus sportlicher Sicht für den Mannheimer Hockeyclub. Bei der EuroHockey Indoor Club Trophy in der eigenen Stadt gab´s für die Männer des MHC einen historischen Erfolg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit dem sportlichen Leiter des SV Sandhausen Makayil Kabaca über die Raus-aus-dem-Keller-Mission mit Thomas Oral gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SV Sandhausen macht den Radikalschnitt. Denn seit diesem Wochenende ist der SVS wieder ganz unten im Tabellenkeller. Und heute – nur knapp 24 Stunden nach der Entlassung von Trainer Alois Schwartz – hat der Fußball-Zweitligist nun Tomas Oral als neuen Trainer verpflichtet. Wie er die neue Aufgabe in Sandhausen angeht, das hat er bei der heutigen Vorstellung verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Problem, das viele von uns schnell im Alltag merken werden: Laut Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen werden zum Jahr 2030 bis zu 87.000 Fahrer fehlen. Auch bei uns? Wir haben uns die Lage eines Busunternehmens aus der Region angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Asiatische Hornisse verspeist mit Vorliebe Honigbienen. Die Regierung in Rheinland-Pfalz möchte deshalb nun mit einer Task Force gegensteuern. Imker Andreas Presuhn koordiniert diese, und hat ein ganzes Hornissennest mitgebracht. Wir haben mit ihm über die Tiere und die Maßnahmen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Imker in Rheinland-Pfalz machen sich Sorgen. Grund dafür ist die Verbreitung der asiatischen Hornisse, denn die Insekten verspeisen mit Vorliebe Honigbienen. Erste Imker beklagen schon den Verlust ganzer Völker. Die Landesregierung plant eine Task Force zur Bekämpfung der asiatischen Hornisse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Rosenmontag ist meist DER Höhepunkt der 5. Jahreszeit. Es wird gefeiert – aber auch hart verhandelt. Zumindest in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis. Dort fand in der Nacht das traditionelle Narrengericht statt. Wir waren für euch vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Faschingszeit gehört natürlich auch der Gardetanz – und zur Feier der fünften Jahreszeit hat unsere Reporterin diese Sportart mal ausgetestet. Außerdem: Anderthalb Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben wir Kunst-Restaurateure aus Frankenthal besucht, die derzeit die Kunstgegenstände wieder herrichten. Zuerst schauen wir aber in den Neckar-Odenwald- Kreis; denn der empfängt heute hohen Besuch. Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist zu Gast und wir waren live dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Passend zum Fasching testen wir mal wieder eine Sportart aus – Gardetanz. Unsere Reporterin hat die KG Royal Frankenthal besucht und mal ihre Gardefähigkeiten auf den Prüfstand gestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund anderthalb Jahre ist die Flutkatastrophe her. Doch im Ahrtal ist noch längst nicht alles, wie es mal war. Im Gegenteil, den Menschen vor Ort geht vieles schlichtweg zu langsam. RON-Reporterin Romy Schiemann hat die Region besucht und schildert ihre persönlichen Eindrücke. Doch zuvor schauen wir auf die Kultur, denn auch Kunstgegenstände aus dem Museum Ahrweiler wurden bei der Flutkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen. Nun restaurieren Spezialisten in Frankenthal diese wieder.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit mehr als 40 Jahren gibt es in Mannheim den Pfennigbasar. Hier sammelt der Deutsch-Amerikanische-Frauenarbeitskreis gebrauchte Waren und verkauft sie für einen guten Zweck. Im Rosengarten ist seit dem vergangenen Samstag entsprechend viel los. Denn es ist auch der erste Basar nach drei Jahren Corona Pause.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spatenstich für eine neue Windenergieanlage in Walldürn. Da lässt es sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nicht nehmen, kräftig mit anzupacken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch weiterhin machen uns die Nachrichten über die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien fassungslos. Wir waren im Mannheimer CAPITOL und haben eine Benefizveranstaltung für die zahlreichen Opfer besucht und wir konnten mit Krisenhelfer Dr. Wolfgang Heide über seine Arbeit vor Ort sprechen. Außerdem: Für die MTG Mannheim geht es zu den Hallenmeisterschaften nach Dortmund und der Mannheimer HC kämpft bei der Indoor Club Trophy um Medaillen. Wir konnten mit einigen wichtigen Akteuren sprechen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist schon wieder Donnerstag und am Wochenende stehen wieder spannende Veranstaltungen vor der Tür. Auch beim Mannheimer Hockeyclub geht es dann wieder rund. Wir zeigen euch, was ihr nicht verpassen dürft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die MTG Mannheim stehen am Wochenende die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften an. Unter anderem für Weitspringer Simon Batz geht es darum, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen. Auch Sprinter Robin Ganter freut sich auf den Wettbewerb und möchte so erfolgreich wie möglich sein. Wir haben uns mit dem 22-Jährigen über das Turnier unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zehn Tage nach dem schrecklichen Erdbeben in Syrien und der Türkei steigt die Zahl der Todesopfer weiter an. Spenden sind weiterhin extrem notwendig, zahlreiche Helfer versuchen die Menschen vor Ort zu unterstützen. Wir haben uns mit dem Heidelberger Gynäkologen Dr. Wolfgang Heide über seine Tätigkeit als Krisenhelfer unterhalten. Der Heidelberger Arzt ist Teil der Hilfsorganisation Humedica und war eine Woche in der Südtürkei, um zu helfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch weiterhin beschäftigt uns die Hilfe für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien, denn diese kann in der aktuellen Situation nicht groß genug sein. Wir haben einen syrischen Restaurantbesitzer aus Heidelberg getroffen, der sich eine besondere Spenden-Aktion hat einfallen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rettungsdienste im Rheinpfalzkreis schlagen Alarm: Unbesetzte Rettungswägen, überarbeitetes Personal und Krankheitsausfälle kommen momentan immer häufiger vor. Wir haben mit dem Brand- und Katastrophenschutz in Speyer gesprochen. Außerdem gab es heute hohen Besuch in einem Kindergarten in Mannheim Sandhofen. Wir zeigen euch, um welches royale Paar es geht. Und ein Top-Spiel zwischen den Bascats Heidelberg und den Speyerer Towers steht an. Wir haben die Heidelbergerinnen besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der 2. Bundesliga der Damen steht das Spiel zwischen den BasCats HD und den Towers aus Speyer an. In Platzierungen: der 4. vs 10. Klare Sache? Von wegen. Die Bascats suchen ihre Form und zwei Spielerinnen hatten vor Saison Seiten gewechselt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das lange Warten hat ein Ende, morgen ist endlich wieder Altweiberfasching. Für die Mannheimer Stadtprinzessin Daniela II. und Stadtprinz Ben I. geht es nun in die heiße Phase. Und wir haben uns gefragt, was macht so ein Stadtprinzenpaar eigentlich?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rettungsdienste im Rheinpfalzkreis schlagen Alarm. Derzeit käme es immer öfter zu langen Wartezeiten auf den Rettungswagen. Die Feuerwehr oder Rettungsdienste aus anderen Landkreisen müssten regelmäßig aushelfen. Auch die Stadt Speyer hat mit der Problematik zu kämpfen. Wir haben den Brand- und Katastrophenschutz besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der öffentliche Dienst in Rheinland-Pfalz hat großflächig seine Arbeit niedergelegt. Es gibt Warnstreiks – aber warum? Wir haben mit Silke Vorpahl der Gewerkschaft ver.di über die Gründe des Streiks gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In vielen Kitas in der Pfalz hatten Kinder und deren Eltern heute lange Gesichter gemacht – die Türen blieben zu. Der Grund: Die Gewerkschaft ver.di hat Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes zum Streik aufgerufen. Darunter fallen z.B. Erzieher, Pflegekräfte, Klinikpersonal und die Jobcenter. Wir waren vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Schwangerschaft ist oftmals der Beginn eines neuen Lebens. Doch nicht immer fällt es jungen Eltern leicht mit den Schwierigkeiten, die ein Säugling so mit sich bringt, klarzukommen. Um junge oder alleinerziehende Eltern zu unterstützen, gibt es das Eulennest in Ludwigshafen. Wir haben vorbeigeschaut – und eine echte Erfolgsgeschichte erlebt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Step, Stamp, Stomp oder Toe? Haben ihr eine Ahnung was es mit diesen Begriffen auf sich haben könnte? Das sind alles Bezeichnungen für Schritte aus dem Stepptanz. Wir waren bei den Profis von den Penguin Tappers aus Hemsbach.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Menschen, die lieben ihre Gefährte so sehr, dass sie Monate schraubend daran verbringen. Das gilt auch für Dominik Hassis und seinen Kollegen. Sie haben aus dem Gefährt einen Clown gemacht – ja richtig gehört. Und der fährt am Sonntag bei der Faschingsparade in Malsch mit. Wie der Wagenbau ablief und welche Herausforderungen es gab – wir berichten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Pfälzer werden heute bemerkt haben, dass Kitas, Behörden und Co heute zu waren. Der Grund: Die Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di. Außerdem haben wir das Eulennest in Ludwigshafen, das jungen Eltern hilft, besucht. Und wir durften die Sportart Stepptanz ausprobieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Waldhof Mannheim kann nicht nur Fußball, sondern auch Hilfe. Sie sammeln nämlich Spenden für die Türkei. Doch die Hürden sind dabei ganz schön hoch. Außerdem: Am Donnerstag gehts wieder los – ja was eigentlich? Karneval, Fasnacht oder Fasching? Wie heißen die tollen Tage? Und woher kommen die unterschiedlichen Namen rechts und links vom Rhein? Und wir klären die Frage was Sepak Takraw ist und wie die Sportart funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Ricardo Ochel, Co-Trainer Sepak Takraw Heidelberg 09 e.V. über seine Leidenschaft gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf einem Badminton-Feld wird nach Volleyball-Regeln aber mit dem Kopf und Füßen gespielt. Na, wer kommt noch mit? Nicht schlimm, ist gar nicht so kompliziert, wie es sich im ersten Moment anhört. Sepak Takraw klingt nicht nur spektakulär, es ist es auch. Bei uns Nischensport, im asiatischen Raum echt groß. Wir stellen die Sportart vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ja was nun? Die einen sagen Helau, andere Alaaf, Ahoi gibt´s auch noch – und bei der Bezeichnung für die 5. Jahreszeit geht´s total auseinander. Was dahinter steckt, und woher der Sprachwirrwarr kommt, hat und Dr. Ralf Knöbl vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache erklärt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab Donnerstag geht’s wieder richtig rund. Der Höhepunkt der fünften Jahreszeit: Karneval, nee, Fasching oder Moment, doch Fastnacht? Je nachdem wo man in der RON-Region ist, sagt man etwas anderes. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien beschäftigt die Region weiterhin. Neben den vielen Hilfsorganisationen sammelt jetzt auch der SV Waldhof Mannheim Sachspenden für die Menschen in Not. Allerdings ist das Verschicken gar nicht so einfach. Wir haben mit dem Stadionmanager des SV Waldhof Mannheim und Koordinator der Aktion über Probleme bei der Hilfe für die Türkei gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Frankenthal ist heute der Prozess gestartet gegen einen Mann, der vergangenes Jahr zwei Menschen in Ludwigshafen-Oggersheim ermordet haben soll. Wir waren dabei und haben mit den Eltern eines Verstorbenen gesprochen. DANN: blicken wir auch heute auf die Erdbeben in der Türkei und Syrien. Wir sprechen mit einem Experten darüber, ob auch bei uns in der RON-Region Erdbeben entstehen könnten. UND: am Sonntag ist Superbowl in den USA. Wir haben die kleinen Footballer der Käfertal Bears besucht, die uns mal gezeigt haben, wie der Hase läuft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Super-Bowl gilt als das größte Einzelsportereignis der Welt. Da mal auf dem Feld zu stehen ist der Traum vieler Footballer – auch der noch jungen Sportler vom SC Käfertal. Seit kurzem gibt es dort ein Nachwuchs-Footballteam. Wir haben mit dem Trainer und weiteren Mitgliedern gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass Erdbeben in der Türkei und Syrien vorkommen können, ist bekannt. Die Stärke der aktuellen Beben war jedoch massiv und die Zerstörungen sind gewaltig. Wir haben mit Dr. Andreas Schäfer vom Geophysikalischen Institut am KIT über das, was jüngst passiert ist und das, was hier passieren kann, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 1992 gibt es den Laden “CDs, Musik und Souvenirs” in Bad Bergzabern – doch nicht mehr lange. Denn dieses Jahr wird auch diese Instanz der Musik-Kultgeschäfte die Türen schließen. Weshalb haben wir von Inhaber Florian Oertel erfahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute vor einer Woche ereignete sich der Großbrand im Mannheimer Jungbusch. Verletze gab es glücklicherweise keine, doch unzählige Anwohner mussten ihre Wohnungen verlassen. Wir haben mit der Inhaberin eines nahegelegenen Fitnessstudios über die Folgen des Brands gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 18. Oktober 2022 ereignete sich im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim ein Amoklauf. Dabei wurden zwei Männer getötet. Heute begann der Prozess. Wir haben mit den Eltern eines Opfers gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch heute beschäftigen uns wieder die Erdbeben in Syrien und der Türkei, die Hilfsbereitschaft bei uns in der Region ist dabei groß. Mehr dazu in der Sendung. Außerdem hat die TSG Hoffenheim heute ihren neuen Trainer vorgestellt, wer das ist, seht ihr bei uns. Und: Wie jeden Donnerstag haben wir wieder die besten Veranstaltungstipps fürs Wochenende parat!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Landesministerin zu Gast in Mannheim – keine außergewöhnliche Situation, doch genau diese Ministerin wollte gestern Ergebnisse sehen, und zwar positive. Die Anspannung bei den Stadtverantwortlichen wie Oberbürgermeister Peter Kurz war daher groß. Millionen flossen aus Stuttgart zur Förderung nach Mannheim – wie diese eingesetzt wurden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist Donnerstag und das Wochenende steht vor der Tür. Wir haben wieder einige tolle Tipps für eine perfekten Wochenend-Planung für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen sehr erfolgreichen Weg geht momentan der SV Waldhof Mannheim. Der Drittligist ist in diesem Jahr noch ungeschlagen. Drei Siege und zwei Unentschieden stehen auf der Habenseite. Und darunter auch zwei Auswärtserfolge – endlich, werden die Waldhof-Fans sagen, es waren die ersten in dieser Saison. Es läuft also momentan bei den Mannheimern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei der TSG Hoffenheim gab es diese Woche einiges zu tun. Direktor Sport Alexander Rosen hat mit uns über den Trainerwechsel, die ersten Eindrücke unter Pellegrino Matarazzo und die Reaktion der Mannschaft gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit dieser Woche sitzt Pellegrino Matarazzo an der Seitenlinie der TSG Hoffenheim. Bereits von 2018 bis 2019 war der 45-Jährige Co-Trainer der Kraichgauer. Vor seinem ersten Spiel am Wochenende gegen Bayer 04 Leverkusen spricht der Fußballehrer über große Vorfreude und klare Ziele.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch bei uns in der RON-Region sind viele Menschen von dem schrecklichen Erdbeben betroffen. Sie haben Familie und Freunde in der Türkei und in Syrien. Aber nicht nur deshalb ist die Solidarität und Spendenbereitschaft hierzulande sehr ausgeprägt. Wir stellen euch einen Schüler und sein Hilfsprojekt vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Michael Walsdorf vom Technischen Hilfswerk Rheinland-Pfalz berichtet von den Zuständen in der Türkei und Syrien. Darüber hinaus erklärt er, wie Erdbebenopfer vor Ort jetzt unterstützt werden sollten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem folgenschweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien arbeiten Helfer weiter unermüdlich daran, verschüttete zu bergen und die Menschen vor Ort zu unterstützen. Obwohl die Chancen nach über 80 Stunden dramatisch sinken, finden Retter immer noch Verletzte – und das auch dank der Hilfe von Spürhunden. Auch bei uns in der RON-Region gibt es Hundestaffeln, die auf solche Einsätze vorbereitet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landesentwicklungsministerin Razavi war heute zu Gast in Mannheim. Warum, seht ihr in der Sendung. Außerdem berichten wir über das Erdbeben in der Türkei und haben dazu mit Ziya Yüksel von der AG Migration und Vielfalt Rheinland-Pfalz gesprochen. Und uns beschäftigt der Brand im Mannheimer Jungbusch. Wir waren bei einem Fahrradladen, dessen Existenz nun bedroht ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pellegrino Matarazzo wird neuer Trainer der TSG Hoffenheim. Er ist bei der TSG kein neues Gesicht, von 2018-2019 war er unter Julian Nagelsmann Co-Trainer in Sinsheim. Heiko Walkenhorst vom Akademiker Fanclub 1899 Hoffenheim hat uns seine Einschätzung zum neuen Trainer gegeben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Brand im Mannheimer Jungbusch am vergangenen Freitag hat seine Spuren hinterlassen. Auch der Kultfahrradladen Basement Bikes ist davon betroffen. Wir haben mit Co-Besitzer Hannes Stockmar darüber gesprochen, wie es nun weitergeht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lage in der Türkei und Syrien bleibt nach dem Erdbeben katastrophal. Ziya Yüksel von der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in Rheinland-Pfalz für die SPD hat selbst Verwandte in Region. Oliver Sequenz hat mit ihm gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landesentwicklungsministerin Nicole Razavi war heute in der Mannheimer Neckarstadt zu Gast. Dort besuchte sie diverse Bauprojekte, die die Stadt mithilfe der Fördergelder des Landes finanziert hat. Wir haben mit Oberbürgermeister Peter Kurz über die Maßnahmen und über das Mannheim der Zukunft gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2.700 km Luftlinie liegen zwischen unserer Redaktion und der Erdbebenregion in der Türkei und Syrien. Und trotz dieser Distanz erschüttert die Katastrophe Menschen hier bis ins Mark. Außerdem setzt sich eine Mannheimer Modedesignerin mit ihren Werken für Inklusion ein. Und die Mammutaufgabe für Zweitligisten SV Sandhausen: Im Achtelfinale geht’s gegen Bundesligisten SC Freiburg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Zweitligist SV Sandhausen empfängt Bundesligaverein SC Freiburg zum Achtelfinale des DFB-Pokals. Klassenübergreifend trennen die beiden Vereine 27 Tabellenplätze. Da sind die biblischen Vergleiche natürlich nicht weit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mode kann nicht nur ein Statussymbol sein. Auch als politisches Statement kann sie eingesetzt werden. Das will eine Modedesignerin aus Mannheim aktuell zeigen. Wir haben mit ihr gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Backen wie ein Weltmeister. Das ist keine hohle Phrase – das ist möglich. In knapp einer Woche findet die Bäcker-Jugend-WM in Taiwan statt – vorbereitet werden die deutschen Starter direkt bei uns in der Region. Wir haben die jungen Talente kennengelernt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2.700 km Luftlinie liegen zwischen unserer Redaktion und der Erdbebenregion in der Türkei und Syrien. Und trotz dieser Distanz erschüttert die Katastrophe Menschen hier bis ins Mark. Rund 1.000 Ludwigshafener kommen von dort, die Betroffenheit ist gewaltig – so auch die Hilfsbereitschaft in der Partnerstadt. Oliver Sequenz hat mit Hans-Uwe Daumann vom Freundeskreis Ludwigshafen Gaziantep über die Herausforderungen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1700 Kitaplätze fehlen und allein in Ludwigshafen. Deswegen sind dort am Wochenende über 200 Menschen auf die Straße gegangen, um ihren Unmut zu äußern. Dass es zu wenige Kitaplätze gibt, ist nichts neues. Jetzt aber reagiert das Land mit einer Kampagne um mehr Arbeitskräfte in die Kitas zu locken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Großbrand eines Industriegebäudes in Mannheim ist nun die Frage, wie es mit dem Bau weitergeht. Meterhohe Flammen hatten die Statik so stark beschädigt, dass es abgerissen werden muss, doch das ist nicht so leicht.Großbrand in Mannheim

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2.100 Weine aus der Pfalz fliegen um die Welt. Hört sich jetzt erst einmal seltsam an – doch genau das passiert. Bei der größten Deutschen Airline bekommen Gäste von nun an Wein aus Hambach. Allerdings nicht alle.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1700 Kitaplätze fehlen und das allein in Ludwigshafen. Eine Kampagne des Bundeslandes soll das jetzt ändern. Außerdem erweisen sich nach einem Großbrand in Mannheim die Abrissarbeiten als schwierig. Wir haben die aktuellen Infos. Und ein leckeres Pfalz-Feeling gibt es jetzt auch in der Luft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bundesminister Volker Wissing hat heute die SAP in Walldorf besucht. Auch in der Region: Landwirtschafsminister Peter Hauk. Was sie in die Region getrieben hat – das erfahrt ihr in der heutigen Sendung. Dann: beschäftigt die Einsatzkräfte aktuell ein Großbrand im Mannheimer Jungbusch. Wir berichten über den Vorfall. Und: Vielerorts in der Region wird Fastnacht gefeiert. Wir sind bei einer Sitzung in Ludwigshafen dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz des abgesagten Fasnachtsumzugs wollen sich die Närrinnen und Narren in Ludwigshafen nicht die gute Laune verhageln lassen. Lydia Gleich hat auf der Sitzung aufs Stimmungsbarometer geschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

9 Spiele in 17 Tagen, macht jeden 2. Tag ein Handballspiel. Eine hohe Belastung für die Spieler bei der WM. 10 Akteure der Rhein-Neckar Löwen waren noch bis zur Hauptrunde im Einsatz. Und jetzt geht´s mit der Belastung nahtlos weiter: morgen steht das Viertelfinale im DHB-Pokal gegen Hannover an. Wir waren beim ersten gemeinsamen Post-WM-Training dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn man eine Erdgasleitung mitten durch die Weinreben plant, dann verwundert es kaum, dass zwischen den Trauben auch eine breite Kontroverse wächst. Der Transportnetzbetreiber “terranets” hat entsprechend nun Weinbauern und die Stadt Heidelberg gegen sich aufgebracht. Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk hat heute mit den Beteiligten gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie selbst hat es schon hinter sich. Zum Glück. Bei Nele Wieser wurde der Krebs rechtzeitig erkannt. Im vergangenen Jahr besiegte sie den Brustkrebs und klärt in den sozialen Netzwerken über die Erkrankung auf. Oliver Sequenz hat mit ihr über Ihre Mission gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verkehrsminister Volker Wissing war heute in der Industry 4.0 Pop-Up Factory des Unternehmens SAP zu Besuch. Wir haben ihn vor Ort getroffen und mit ihm über das Verkehrsnetz in unserer Region gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Softwareriese SAP ist einer der größten Player im Deutschen Wirtschaftssektor. Regelmäßig ist das Unternehmen in der Spitze des Dax-Rankings zu finden. Mit Software ist der Walldorfer Konzern groß geworden. Aber was heißt das eigentlich? Was genau passiert da bei der SAP? Das kann man sich aktuell in der Industry 4.0 Pop-Up Factory anschauen. Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Volker Wissing hat das heute getan.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Prozess um das misshandelte Baby in Ludwigshafen wurde am Landgericht Landau erneut aufgerollt. Wir fragen Rechtsanwalt Daniel Gönnheimer nach seiner Einschätzung zum Urteil und Strafmaß. Außerdem steht das Wochenende wieder kurz vor der Tür. Wir haben die besten Tipps für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Handwerk in der Region hat es nicht leicht. Dauerherausforderungen in der Corona-Zeit, Auswirkungen des Ukraine-Kriegs – u.a. deswegen auch die galoppierende Inflation. Heute hat die Handwerkskammer in Mannheim getagt und eben über all die noch nicht ganz festgebackenen Stellschrauben gesprochen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bald ist es schon wieder geschafft – das Wochenende ist in greifbarer Nähe. Was es diese Woche zu erleben gibt, Dana Nolte hat sich für uns umgesehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Rechtsanwalt Daniel Gönnheimer über das Urteil um das misshandelte Baby in Ludwigshafen gesprochen. Er gibt seine Expertise zum Urteil und Strafmaß des Prozesses.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Man blickt in menschliche Abgründe” – das sagte heute der verantwortliche Richter am Landgericht Landau. Hier wurde das Urteil um das misshandelte Baby in Ludwigshafen gesprochen. Die Eltern Nina R. und Ismail I. sollen ihr wenige Wochen altes Baby aufs Übelste misshandelt haben. Der Prozess wurde am Landgericht Landau erneut aufgerollt, nachdem der Bundesgerichtshof das Urteil vom Landgericht Frankenthal von vor drei Jahren aufgehoben hatte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft dürfte den Party-Marathon des Jahres hinter sich haben. Am Sonntag gewinnt die DHB-Auswahl den WM-Titel. Nach dem Sieg im Penaltyschießen gegen Belgien sind dann alle Dämme gebrochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoher Besuch in der RON-Region: Bundespräsident Frank Walter Steinmeier ist unterwegs in Worms und Speyer. Außerdem: Drei Jahre ist es her! Am späten Abend des ersten Februars 2020 werden die ersten Wuhan-Rückkehrer in ihr neues Quarantäne–Zuhause nach Germersheim gebracht. Und wir machen den Aufbackbrötchen-Test für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am späten Abend des ersten Februars 2020 werden die ersten Wuhan-Rückkehrer in ihr neues Quarantäne – Zuhause gebracht. Mitverantwortlich für die Unterbringung: Der Germersheimer Landrat. 120 Deutsche wurden aus dem Corona – Hotspot Wuhan mit dem Bundeswehrflieger nach Deutschland zurückgeholt und kamen auf der Luftwaffenbasis in Germersheim an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute gab es hohen Besuch in der RON- Region.  Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war in Worms und Speyer unterwegs. Anlass war die Besichtigung der Schum-Städten. Diese sind seit Juli 2021 UNESCO-Welterbe. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Feierlichkeiten verschoben werden – auf heute.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Corona-Pandemie hatte und hat weiterhin massive Effekte auf die Transport- und Logistikbranche. Im aktuellen Fachkräftereport berichtet die Deutschen Industrie- und Handelskammer, dass 65 Prozent der Firmen im Logistik-Sektor nicht alle offenen Stellen besetzen können, weil sie keine geeigneten Fachkräfte finden. Der immer stärker werdende Online-Handel sowie der Ukraine-Krieg stellten die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie der Branchen-Riese Pfenning Logistics aus Heddesheim diese Herausforderungen stemmen will, verrät uns Geschäftsführer Rana Matthias Nag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der Handball-WM ist vor der Bundesliga: Am Wochenende nimmt die 2. Handball-Liga wieder ihren Spielbetrieb auf. Mit zwischenzeitlich acht Siegen in Serie haben sich die Eulen Ludwigshafen im oberen Tabellendrittel festgesetzt. Ob das so bleibt, darüber entscheiden unter anderem die kommenden Spiele.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor genau drei Jahren landete der Bundeswehrflieger mit den China-Reisenden aus Wuhan, die dann für 14 Tage in Germersheim in Quarantäne mussten. Dana Nolte hat mit Landrat Fritz Brechtel über die besondere Zeit gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Baden-Württemberg fällt ab heute die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Aber zumindest bis übermorgen gibt es länderübergreifend noch einen Flickenteppich. Wir haben mit Fahrgästen, Verkehrsbetrieben und unserem Hygieneexperten Dr. Zinn darüber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kegeln: eine traditionell deutsche Sportart. Einen Großteil der weltweit aktiven Kegler findet man in Deutschland. Doch der Sport hat es schwer: Die Tochter Bowling drängt sich immer mehr in den Vordergrund, Der Nachwuchs ist nicht üppig. Umso bitterer die Nachricht für den Kegelclub Eppelheim, als es hieß, die heimischen Bahnen könnten geschlossen werden. Wir haben mit den Keglern über ihre Widerstandspläne gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen ist der Tag der Wahrheit: Das Bier wird teurer. Schon lange kündigt sich das an, doch wie hoch wird der Preis für das beliebte Feierabendgetränk am Ende steigen? Wir haben einen Bierbrauer besucht und klären die Frage: Wie viel sind wir eigentlich bereit, zu zahlen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Januar: Eine dunkle und kalte Zeit zu Jahresanfang. Der Frühling ist noch lange hin, der Sommerurlaub sowieso. Kurzum: Die Stimmung ist am Boden. Wie gehen Menschen aus der RON-Region mit diesem sogenannten „January Blues“ um? Wir haben nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Januar ist fast vorbei, und mit dem Februar kommen viele Neuerungen. Mit dabei sind das Wegfallen der Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln und eine Steigerung des Bierpreises. Wie und was genau – wir haben die Antworten. Außerdem haben wir den Kegelclub Eppelheim begleitet und klären: Was tun gegen dieses Stimmungstief im Januar?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir schauen auf die Gesundheitsministerkonferenz, bei der Kinder- und im Fokus stehen. Wir haben einen Kinderarzt in Frankenthal besucht, der von der aktuellen Lage in den Praxen berichtet. Außerdem: Ludwigshafen muss den Rotstift ansetzen; die Stadt muss dringend sparen. Und wir schauen zurück aufs Wochenende: In der Hockey Bundesliga standen nämlich die Spiele um den Einzug ins Final 4 auf dem Programm.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Ludwigshafen will sparen und zwar ordentlich. Ursprünglich wollte die Stadt für den aktuellen Haushalt fast 100 Mio. Euro Schulden machen. Doch die Aufsichtsbehörde hat die Pläne gestoppt. Jetzt muss die Stadt irgendwie 43 Mio. Euro Ausgaben einkürzen. Gespart werden soll nun an jeder Ecke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Hockey Bundesliga standen am Wochenende die Spiele um den Einzug ins Final 4 auf dem Programm – also das Finalturnier um die Deutsche Meisterschaft. Der TSV Mannheim unterlag knapp mit 6:7 beim Vizemeister Berliner HC. Besser lief es da für die Mannschaften des Mannheimer HC vor heimischer Kulisse. Und dann krönte sich die Deutsche Hockey-Nationalmannschaft auch noch zum Weltmeister.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Unternehmen in unserer Region suchen derzeit nach heißen Quellen in der Erde – möglichen Standorten für Geothermie, einer günstigeren und umweltfreundlicheren Alternative zu Erdgas. Das sorgt aber für hitzige Diskussionen, vor allem mit Anwohnern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fehlende Krankenhausbetten für Kinder und zu wenige Kinderarztpraxen haben zuletzt auch bei uns in der Region für Schlagzeilen gesorgt. Heute, bei der Gesundheitsministerkonferenz, stehen genau diese Probleme hoch oben auf der Agenda. Konkret heißt der Tagesordnungspunkt: Bedarfsplanung im Bereich der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte. Wie wichtig Lösungen auf diesem Gebiet sind, zeigt der Einblick in eine Kinderpraxis in Frankenthal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist nationaler Gedenktag des Holocausts: An verschiedenen Orten in der RON-Region und darüber hinaus haben heute Menschen den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Außerdem will das Land Rheinland-Pfalz Händler dazu verpflichten, Lebensmittel zu spenden, bevor sie weggeworfen werden. Und die Stunde der Wintervögel für das Jahr 2023 hat stattgefunden – die Ergebnisse haben wir für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich weggeschmissen.  Etliche Speisen sind aber noch genießbar. Das Land Rheinland-Pfalz will deshalb Händler dazu verpflichten, Lebensmittel zu spenden, bevor sie weggeworfen werden. Dazu soll ein neues Gesetz verabschiedet werden, bei der eine Spendenpflicht für Händler und eine Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums im Fokus steht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ricarda Lobe hatte 2022 einen echten Verletzungsmarathon hinter sicher: Wegen einer Corona-Infektion verpasste sie damals die Deutschen Hallenmeisterschaften. Im Mai riss  sich die Athletin von der MTG Mannheim dann eine Sehne im Oberschenkel – damit war die Saison beendet. Also keine Teilnahme an der Heim-EM und den Deutschen Meisterschaften. Jetzt ist sie zurück und am Wochenende steht das offizielle Comeback an.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An verschiedenen Orten in der RON-Region und darüber hinaus haben heute Menschen den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Denn heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Seit 27 Jahren zählt der 27. Januar als nationaler Gedenktag. Auch das Mannheimer Reiss Engelhorn Museum hielt heute eine Gedenkveranstaltung ab, zu der Vertreter aus Politik und Gesellschaft geladen waren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Monat fand Die Stunde der Wintervögel für das Jahr 2023 statt und jetzt gibt es die Ergebnisse. Immer mehr Vögel finden ihr Futter ohne Hilfe von Futterstellen. Wieso das so ist und welche Auswirkungen das für die Zukunft haben kann, beantwortet uns Paul Henze – Vorstand der NABU Gruppe Mannheim nachgefragt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dürfen E-Scooter-Fahrer bald mehr trinken? Das ist aktuell Thema beim Deutschen Verkehrsgerichtstag. Außerdem leiden knapp eine Million Deutsche immer noch unter Long-Covid-Spätfolgen. Wir zeigen euch die Ergebnisse der Studie und Therapiemöglichkeiten. Und hoch die Hände – Wochenende. Also fast, wir verraten euch aber schon jetzt, welche Veranstaltungen ihr nicht verpassen dürft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Blick in den Briefkasten dürfte auch heute wieder Leere hinterlassen haben – zumindest in Baden-Württemberg. Denn die Gewerkschaft ver.di hat erneut zum Streik aufgerufen. Auch das Verteilerzentrum in der Mannheimer Turbinenstraße ist betroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach drei Jahren Coronapandemie ist zum größten Teil wieder Normalität eingekehrt. Doch die Nachwirkungen werden noch lange zu spüren sein. Fast 38 Millionen Deutsche sind bisher an dem Coronavirus erkrankt. Wissenschaftler schätzen, dass knapp 1 Millionen immer noch unter Long-Covid-Spätfolgen leiden. Über die Ergebnisse der Studie und Therapiemöglichkeiten haben wir mit Prof. Meyer gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist der Gedanke ans Wochenende nicht zauberhaft? Wir verraten euch schonmal: Magisch wird es heute bei unseren Veranstaltungstipps auf jeden Fall, und dabei gibts nicht nur was für die Augen, sondern auch einen richtigen Gaumenschmaus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

E-Scooter gehören inzwischen zum Bild der Städte. Die abgasfreie Alternative erfreut sich auch großer Beliebtheit. Aber auf der anderen Seite kommt es damit auch vermehrt zu Unfällen. Der Grund: Immer mehr Menschen sind alkoholisiert und ohne Helm auf den Rollern unterwegs. Wie das alkoholische Fahren zukünftig sanktioniert werden soll, darum geht es aktuell beim Deutschen Verkehrsgerichtstag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach zweijähriger Coronapause findet in dieser Woche wieder der MLP Cup in Nußloch statt. Bei dem traditionsreichen Turnier kämpfen die Tennisspieler um Punkte für die Weltrangliste. Mit dabei sind mit Max Rehberg und Philip Florig auch zwei vielversprechende Talente vom Tennisclub Grün-Weiß Mannheim. Und die beiden sind mehr als nur Mannschaftskollegen. Wir haben sie bei ihrem ersten Auftritt begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tigermücke im Anmarsch: Die Bekämpfung der Mückenplage spielt auch jetzt im Winter schon eine Rolle. Wir haben mit Experten gesprochen. Außerdem können wir in den nächsten Tagen in der RON-Region etwas extrem Seltenes miterleben: Den grünen Kometen. Wir verraten euch, wie ihr dieses einzigartige Ereignis am Himmel sichten könnt. Und für Deutschland steht das Viertelfinale der Handball Weltmeisterschaft bevor. Wir sprechen mit Trainer Sebastian Hinze.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während die Einen schon das Halbfinale erreicht haben, müssen die Anderen erst noch das Viertelfinale überstehen. Denn heute Abend spielen die deutschen Handballer bei der Handball WM gegen die französische Nationalmannschaft um den Einzug in das Halbfinale. Eine zentrale Rolle wird dabei mit Sicherheit wieder Juri Knorr von den Rhein-Neckar Löwen spielen. Wir haben mit dem Trainer der Mannheimer, Sebastian Hinze, über die anstehende Partie gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stellt euch mal vor, ihr erwerbt bei einer Zwangsversteigerung ein Grundstück. Und das ist voll mit kaputten Autos und anderem Schrott. Was passiert mit dem Kram? Diese Frage war Grundlage für einen jahrelangen juristischen Streit in Edingen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt wird es geschichtsträchtig, denn wir in der RON-Region können etwas extrem Seltenes miterleben. Den Grünen Kometen. 50.000 Jahre ist das her, dass der zuletzt zu sehen war. Ende Januar, Anfang Februar solle es wieder soweit sein. Wir sprechen mit Dr. Mathias Jäger vom Planetarium Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie gefährlich sind eigentlich Nosferatu-Spinne, Tigermücke und andere exotische Tiere, die nach und nach bei uns einwandern und was müssen wir sonst noch über sie wissen? Darüber haben wir mit Alexander Daske von der Collini-Apotheke gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer von euch denkt aktuell an Mücken? Abgesehen von jenen, die vielleicht in Richtung Tropen fliegen, wohl kaum einer. Wie gut, dass die Experten das für uns übernehmen. Denn wenn sie das nicht jetzt schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt tun, dann haben wir im Sommer evtl. gewaltige Probleme. Eines davon heißt Tigermücke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommt es jetzt oder nicht? Das Deutschlandticket für 49 Euro hat Verspätung und soll nicht mehr vor Mai kommen. Außerdem haben heute Höhenretter am Mannheimer Wasserturm für den Ernstfall geprobt. Und wir zeigen euch, dass Pole-Dance so viel mehr als laszives Räkeln an einer Stange ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für viele ist der heutige Tag alles andere als leicht. Aber vielleicht einer, der weiter dabei hilft, die Vergangenheit zu verarbeiten. Vor einem Jahr tötete ein Amokläufer an der Uni Heidelberg eine Studentin und verletzte weitere 8 Personen zum Teil schwer. Heute soll den Opfern gedacht werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hand aufs Herz, die meisten von uns haben sich doch schon mal an eine Stange geworfen, und versucht, sich elegant um diese zu schwingen. Und dabei wahrscheinlich auch direkt festgestellt, wie wahnsinnig schwer das ist. Poledancing ist ein extrem herausfordernder Sport, und wie man nun bei der, laut Veranstalter, ersten Baden-Württemberg-Meisterschaft gesehen hat, längst keine reine Frauensache mehr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Deutschlandticket – oder auch 49 EUR-Ticket genannt – sollte eigentlich schon da sein. Heute ist der 24. Januar und, wie sollte es auch anders sein, das Ticket hat Verspätung. Aber sogar der längst ausgerufene 1. Mai als Startdatum wackelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Falls ihr heute Vormittag am Mannheimer Wasserturm vorbeigelaufen seid und euch gewundert habt, warum da eine Gruppe von Menschen auf dem Turm stand: Keine Sorge, das war so geplant. Und zwar von der Höhenrettung. Die führt nämlich regelmäßig Übungen an verschiedenen Gebäuden durch und bereitet sich auf den Ernstfall vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Energiespartag – Wir verraten euch, warum etliche Möbelhäuser nun auch montags schließen. Außerdem sorgen aktuelle Sicherheitsauflagen für Unmut bei den Fastnachtsvereinen. Kann eine Gesprächsrunde in Mainz die Fastnacht in Rheinland-Pfalz retten? Und mehr Kosten für weniger Ware. Wir zeigen euch die Marken, die offensichtlich zu den Mogelpackungen 2023 gehören.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Fastnachtszeit steht vor der Tür, doch gerade in der Pfalz ist die Stimmung gerade alles andere als festlich. Immer mehr Veranstalter sagen ihre Fastnachtsumzüge ab. Zuletzt hatten Maxdorf und Birkenheide diesen Entschluss gefasst. Wir verraten woher der Unmut kommt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer heute spontan im Möbelhaus stöbern wollte, der könnte vor verschlossenen Türen gestanden haben. Denn viele Einzelhändler, darunter auch das Möbelhaus Ehrmann in Landau, haben einen sogenannten „Energiespartag“ eingeführt. Montags bleibt aufgrund explodierender Strompreise die Türen geschlossen. Warum das so ist, und wie die Politik gegensteuern will, darüber hat Oliver Sequenz mit Matthias Schmid aus dem Umweltministerium Baden-Württemberg gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

10 Jahre Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz. Wir zeigen das exklusive Interview mit der Ministerpräsidentin. Außerdem haben wir mit einer Klimamangerin gesprochen, die für die Stadt Speyer zuständig ist und uns gefragt, wie viel Klimaschutz für die Kommunen möglich ist. Und Rückrundenstart für die TSG Hoffenheim – das Duell gegen Union Berlin steht an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das war ne ungewöhnlich lange Fußball-Buli-Pause bei den Männern. Ab heute Abend rollt der Ball wieder – morgen ist dann die TSG Hoffenheim gefordert. Und zwar bei Union Berlin. Vor der Saison hätte man gedacht, leichte Sache. Doch Union hat bereits 9 Punkte mehr gesammelt als die TSG. Jetzt heißt es Vollgas geben, um die magere Saisonbilanz noch aufzupolieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Katrin Berlinghoff ist Klimamanagerin für die Stadt Speyer. Erst heute haben sich wieder in Mannheim Aktivisten für mehr Klimaschutz auf die Straße geklebt. Der Ruf nach Änderungen ist laut, aber was können Menschen wie Katrin wirklich bewegen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im September 2012 kündigte Kurt Beck seinen Rücktritt als Ministerpräsident an. Seine Nachfolgerin wurde Malu Dreyer, die im Januar 2013 vereidigt wurde. 10 Jahre ist das nun her. Geboren und aufgewachsen im Herzen der Pfalz. Und ihre Heimat trägt sie weiter im Herzen. Darüber und viele weiteren Themen haben wir im exklusiven Jubiläums-Interview mit Malu Dreyer gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rheindammsanierung in Mannheim sorgt schon seit Jahren für viele Diskussionen. Schaffen es die Bürger mit einem schriftlichen Einwand das Projekt zu stoppen?
Außerdem soll der Kult-Zuckerladen in Heidelberg bis zum Ende des Jahres dicht machen. Eine Möglichkeit gibt es jedoch noch, um den Laden zu retten. Und wir haben wieder spannende Veranstaltungstipps, die euer Wochenende “versüßen” werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Zuckerladen in Heidelberg gilt als echtes Urgestein der Region. Daher sitzt der Schock der Stammkunden tief, als die beiden Besitzer mitteilen, dass sie den Laden bis zum Ende des Jahres dicht machen. Einen kleinen Hoffnungsschimmer für die Rettung des Ladens gibt es aber noch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist Donnerstag, die freien Tage stehen kurz bevor, also höchste Zeit, um euch wieder Tipps für eure Wochenend-Planung zu geben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rheindammsanierung in Mannheim sorgt schon seit Jahren für viele Diskussionen. Denn das Land Baden-Württemberg plant für die anstehende Rheindammsanierung über 1000 Bäume zu fällen. Bis heute konnten Bürger Einwände gegen das Projekt an die Stadtverwaltung senden. Wir verraten euch wie viele dabei zusammenkamen und wie es jetzt weitergeht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welches Bild habt ihr von einem typischen Reisebus-Fahrer? Wahrscheinlich nicht das eines jungen Mannes, oder? Doch genau das trifft auf Max zu. Der Pfälzer ist Junior Chef und einer der jüngsten Berufskraftfahrer Deutschlands.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lehrermangel an deutschen Schulen. Wir haben mit Lehrpersonal und Schülern in Bammental gesprochen. Außerdem stellen wir euch eins der erfolgreichsten Unternehmen der RON-Region vor. Und die Adler Mannheim erwartet ein echtes Topspiel in der Eishockey-Bundesliga. Ob die Adler mit einem Neuzugang nach mehreren Niederlagen das Spiel für sich entscheiden können? Wir haben die Jungs getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Freitag steht ein echtes Topspiel in der Eishockey-Bundesliga an: Die Adler Mannheim empfangen den Tabellenführer aus München. Die Vorzeichen sind alles andere als gut: Die vergangenen 3 Spiele gingen verloren, in der Offensive klemmt’s gewaltig. Die Hoffnungen ruhen nun auch auf einem Neuzugang.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Unternehmen, das alle Kontinente auf der Welt bedient, aber das die allermeisten von euch sicher nicht kennen – das sind Parameter, die Odenwald-Chemie aus Neckarsteinach definitiv als einen unserer Hidden Champions aus der Region qualifizieren. Wir haben das Unternehmen besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das größte Problem an Deutschlands Schulen ist aus Sicht der Schulleitungen der Personalmangel. Zu diesem Resultat kommt das Deutsche Schulbarometer, eine repräsentative forsa-Befragung im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung. Wir haben mit Lehrpersonal und Schülern in Bammental gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

40 Prozent der Fahrschüler fallen in ihrer praktischen Fahrprüfung durch. Das sagt zumindest der Fahrlehrerverband der aktuellen Studie. Immer mehr Fahrschüler fallen heutzutage in den Prüfungen durch. Viele Fahrlehrer meinen, das liege daran, dass sich die Verkehrswahrnehmung geändert hätte. Wir haben einen Prüfling begleitet und auch erfahrene Ludwigshafener auf ihr Wissen getestet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SRH Dämmermarathon abgesagt, ebenso die Straßenfasnacht in Mutterstadt oder der Umzug in Mannheim und Ludwigshafen. Sie sind nicht die ersten Großveranstaltungen, die 2023 abgesagt wurden, und das obwohl es keine Corona-Restriktionen mehr gibt. Woran liegt das? Wir haben die Antworten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeit um Geschichte zu schreiben – das war das Motto für Solfrid Koanda. Die norwegische Gewichtheberin gehört seit neustem zum Kader des AV 03 Speyer und bestritt am Wochenende ihren ersten Wettkampf auf der Bühne für die Pfälzer. Ihre Verpflichtung: Eine echte Sensation. Die Norwegerin hat erst kürzlich den WM-Titel abgeräumt – auch Europameisterin darf sie sich nennen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

40 Prozent der Fahrschüler fallen in ihrer praktischen Fahrprüfung durch. Ist das auch in der Region so? Wir machen den Test. Außerdem ist der Dämmer-Marathon eine DER Veranstaltungen in der Region, doch jetzt wurde sie für 2023 abgesagt. Und es ist Zeit um Geschichte zu schreiben – das war das Motto für Solfrid Koanda. Das Gewichthaber-Talent ist kaum zu bremsen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Genau 405 Tage war Verteidigungsministerin Christine Lambrecht im Amt. Heute hat sie ihren Rücktritt bekanntgegeben. Außerdem hat heute der Prozess gegen einen 66-jährigen Mann in Heidelberg begonnen, der im vergangenen Sommer seine Ehefrau ermordet haben soll. Und große Freude sowie Hoffnung auf die Meisterschaft bei den Eppelheimer Eisbären.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Eisbären Eppelheim aus der Eishockey-Landesliga landete gestern den ganz großen Coup und holten gegen die bis dato ungeschlagenen Schwenninger einen Dreier. Riesen-Jubel und jetzt natürlich auch weiterhin die große Hoffnung auf die Meisterschaft. Wir waren beim Spiel mit dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein 66-jähriger Mann aus dem Neckar-Odenwald-Kreis steht ab heute vor Gericht, weil er seine Ehefrau vergangenen Sommer brutal ermordet haben soll. Unser Reporter Francesco Romano war heute vor Gericht dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Genau 405 Tage war Verteidigungsministerin Christine Lambrecht im Amt, ehe die in Mannheim geborene Sozialdemokratin heute ihren Rücktritt bekannt gab. Wie die Politik und die Menschen hier in der RON-Region auf den Rücktritt Lambrechts reagier, wir haben nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Februar soll es soweit sein, dann könnte die Maskenpflicht bundesweit in Bahnen fallen. Außerdem startet der Rückrundenbeginn des SV Waldhof Mannheim am kommenden Wochenende. Und wir haben einen Ex-Dschungelcamp-Kandidaten zu Gast, der uns verrät, was uns in diesem Jahr bei “Ich bin ein Star – holt mich hier raus” erwarten könnte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einer der sich schon im Vorfeld mit den Dschungelcamp-Kandidaten 2023 beschäftigt hat, ist Ex-Dschungel-Kandidat Manuel Flickinger aus dem rheinland-pfälzischen Limbuger Hof. Er verrät uns, was er von der aktuellen Staffel erwartet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Jahre war Corona-Zwangspause für das RTL Dschungelcamp in Australien. Nun gibt es den Kampf um die Dschungelkrone in diesem Jahr wieder aus Down Under. Endlich wieder Australien und echte Dschungelatmosphäre mit allem was dazugehört. Falls ihr auch nicht so genau wissen, wer da dieses Jahr eigentlich alles dabei ist und woher man die kennen muss, zeigen wir euch jetzt nochmal die Reisegruppe Dschungelcamp im Schnelldurchlauf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Super Stimmung herrscht derzeit beim Mannheimer Hockeyclub. Sowohl die Damen – als auch die Herrenbundesligamannschaft präsentieren sich aktuell in Topform. Gerade in der laufenden Hallensaison befinden sich die Teams auf Erfolgskurs. Am Sonntag dann das heiße Hockeyderby im Rhein-Neckar-Kreis. Die Männer des MHC treffen auf den TSV Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Profi-Fußballer nehmen nach der langen WM-Pause den Spielbetrieb wieder auf: Den Anfang macht die 3. Liga an diesem Wochenende. Und da ist der SV Waldhof Mannheim zuhause gegen 1860 München gefordert. Der erste Teil der Saison lief für den SVW mit Platz 8 alles andere als nach Plan. Zum Start steht direkt ein Duell mit einem direkten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der ständige Wetterwechsel schlägt aufs Gemüt. Und dann ist auch noch Freitag der 13., der für viele als schwarzer Tag gilt. Nicht für unseren Reporter, der sich auf die Suche nach Sonne und Glück macht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stichtag 2. Februar 2023. Das ist der Tag, an dem die Maskenpflicht im Fernverkehr bundesweit fallen wird. Wir sprechen mit Dr. Marco Binder – Virologe DKFZ Heidelberg – über die Möglichkeiten und Risiken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist jetzt Schluss mit der Maskenpflicht in der Bahn? Eigentlich gilt sie ja bis zum 7. April, aber in einer spontan für heute einberufenen Pressekonferenz hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der ja stets für eine Maskenpflicht war, jetzt für eine Abschaffung ausgesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ACHTUNG! Das sind die neusten Betrugsmaschen und so geht die Polizei damit um. Außerdem gibt es gute Nachrichten für Pauschalreisende, denn wir verraten euch, wie ihr euer Geld zurückbekommt. Und 50 Kilogramm in 2 Jahren verlieren? Unser Reporter hat die Sportart ausprobiert, die das möglich machen soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist Donnerstag, die freien Tage stehen kurz bevor, also höchste Zeit, um euch wieder Tipps für eure Wochenend-Planung zu geben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Springen wie ein Känguru und sich dabei noch ordentlich auspowern – beim Workout Kangoo Jump ist das kein Problem. Der Sport sieht aus wie Aerobic, nur hat man dabei ganz spezielle Schuhe an. Und diese sollen aufgrund einer besonderen Federung keinen Muskelkater verursachen. Unser Reporter Bastian Hauk hat das mal ausprobiert und war absolut überrascht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gute Nachrichten für alle Pauschalurlauber, denen Corona in den vergangenen Jahren einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Denn Urlauber haben möglicherweise einen Anspruch auf eine Minderung des Reisepreises. Wir zeigen euch, wie es funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Patricia Wickert von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Heidelberg über die zunehmenden Betrugsfälle gesprochen und wie man sich vor ihnen schützen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob Enkeltrick, betrügerische SMS- oder WhatsApp-Nachrichten: Fast jeden Tag gibt es neue Meldungen von Betrugsdelikten. Laut Polizei nehmen die Fälle auch bei uns in der Region zu. Vielleicht seid ihr auch schon selbst oder jemand aus eurem Umfeld Opfer dieser Maschen geworden. Doch wer sind die Täter und wie kann die Polizei gegen sie vorgehen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Schock sitzt immer noch tief. Nach einem Großbrand bei Bäckerei Rutz in Walldorf haben wir der Familie besucht. Außerdem kann das Cafe Vienna in Mannheim wieder aufatmen. Nach dem Tod des ehemaligen Inhabers Peter Adomeit hat das Kultlokal wieder geöffnet. Und es ist ein unglaublicher Verdacht: Ein 51-Jähriger aus Landau soll Angriffe auf Polizisten mit einem Flammenwerfer geplant haben. Wir haben die Einzelheiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist ein unglaublicher Verdacht: Ein 51-Jähriger, dessen Anwesen in Landau am Sonntag schwer bewaffnete Spezialkräften gestürmt hatten, soll Angriffe auf Polizisten mit einem Flammenwerfer geplant haben. Wir haben die Einzelheiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Handball-Weltmeisterschaft in Polen und Schweden startet, mit dabei einige Spieler der Rhein-Neckar-Löwen. Doch das Team von Bundestrainer Alfred Gislason sieht sich eher in der Außenseiterrolle, die letzten großen Erfolge waren 2016 EM-Gold und Olympia-Bronze.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Bäckerfamilie Rutz aus Walldorf liefen die Weihnachtstage alles andere als besinnlich. Ein Großfeuer am zweiten Weihnachtsfeiertag zerstörte die komplette Backstube der Familie. Die 24 Filialen werden seit dem von anderen Produzenten, mit anderen Rezepten beliefert. Langsam aber sicher kehrt wieder Normalität ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Cafe Vienna ist, bzw. war eine Institution in Mannheim. Der Tod des ehemaligen Inhabers Peter Adomeit, und dass das Cafe schließen musste, war für viele ein Schock. Lange stand zur Debatte, ob das Cafe jemals wieder öffnen kann. Jetzt ist es aber soweit, die Pforten sind wieder geöffnet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Apotheken in der Region schlagen weiter Alarm. Nach Hustensaft und Schmerzmitteln mangelt es jetzt auch an Medikamenten für Krebspatienten, gegen Bluthochdruck und anderen lebensnotwendigen Medikamenten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gebt den “Abfall” endlich frei! Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will Containern legalisieren. Außerdem gibt es in der Mannheimer Vesperkirche wieder warme Mahlzeiten für Bedürftige, doch der hohe Andrang bereitet bereits am ersten Tag den Organisatoren Sorge. Und eine besondere Art der Weltmeisterschaft startet im pfälzischen Weidenthal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Steht euer Weihnachtsbaum eigentlich noch? In dieser Zeit fliegen sie reihenweise aus den deutschen Haushalten. In Schweden gibt es dafür einen speziellen Tag: Das Knutfest. Und im pfälzischen Weidenthal bei Kaiserslautern haben die Bewohner daraus sogar eine Weltmeisterschaft gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben über das Thema Containern mit Rechtsanwalt Max Malkus gesprochen. Er hat sich auf die Verteidigung von Container-Aktivisten spezialisiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gegenseitiges helfen und Ressourcen schonen sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Umso absurder, wenn noch genießbare Lebensmittel aus Supermärkten im Müll landen und diejenigen, die diese Lebensmittel retten wollen bestraft werden. Dringend Zeit das zu ändern, findet Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und trifft damit nicht nur in Haßloch einen Nerv.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit dem 8. Januar sind die Türen der Vesperkirche in Mannheim wieder geöffnet. Fast 60 ehrenamtliche Helfer packen mit an um täglich rund 500 Bedürftigen eine warme Mahlzeit bieten zu können. Die Freude der Organisatoren über eine voll Kirche hält sich dieses Jahr in Grenzen. Die Nachfrage sei besorgniserregend hoch. Erfahrungsgemäß besuchen viele Menschen erst zur Monatsmitte hin die Kirche, doch in diesem Jahr sei der Andrang bereits am ersten Tag groß gewesen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Morgen war es kurzzeitig hektisch in Mannheim. Aktivisten der sogenannten Letzten Generation haben sich vor dem Kongresszentrum Rosengarten auf die Straße geklebt und so den Verkehr blockiert. Außerdem durften vier Sternsänger aus Speyer Kanzler Olaf Scholz treffen. Und: Die Bascats Heidelberg stehen nach einer starken Hinrunde vor der Rückrunde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Speyerer Dom haben Katholiken aus der Region Abschied vom verstorbenen Ex-Papst Joseph Ratzinger genommen. Wir waren vor Ort und haben mit dem Speyerer Bischof über ihn gesprochen. Außerdem waren wir im Tierheim Worms und haben geklärt, wie man mit verhaltensauffälligen Hunden umgeht. Was natürlich auch nicht fehlen darf: Unsere Veranstaltungstipps für’s Wochenende!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war der 20. Oktober im vergangenen Jahr: Großer Jubel im Zoo Landau. Ein kleines Flamingo-Baby kam auf die Welt – statt Freude unter dem Elternpaar gab es allerdings Streit. Grund: Vier weitere Flamingopärchen beanspruchten das Baby damals als Ihres. Tierpfleger mussten das Kleine mit dem Namen Filou daher monatelang per Hand aufziehen. Jetzt soll Filou zurück in die Gruppe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach einer starken Hinrunde starten die Basketballerinnen der Bascats Heidelberg am Wochenende in die Rückrunde. Über die Chancen des Teams in der Rückrunde der zweiten Damen Bundesliga haben wir mit dem Trainer Sebastian Nörber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Baden-Württemberg Feiertag, in Rheinland-Pfalz Arbeitstag: Zwar haben heute nicht alle frei, aber für alle Christen ist dieser Tag von großer Bedeutung. Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus und sammeln Spenden für wohltätige Zwecke. Auch dem Bundeskanzler haben sie einen Besuch abgestattet. Mit dabei waren dieses Mal vier Sternsänger aus Speyer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

78 Kilogramm Lebensmittel, so viel schmeißt jeder von uns im Durchschnitt pro Jahr weg. Eine Wahnsinns-Zahl. Und das nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Dabei sind die Produkte auch meist lange nach Ablauf der Frist noch genießbar. Deswegen fordert Baden-Württembergs Verbraucherschutzminister Peter Hauk jetzt die Abschaffung des Haltbarkeitsdatums.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz des Feiertags in Baden-Württemberg wurde es heute Morgen kurzzeitig hektisch in Mannheim. Aktivisten der sogenannten Letzten Generation haben sich vor dem Kongresszentrum Rosengarten auf die Straße geklebt und so den Verkehr blockiert. Und mit dabei war ein bekanntes Gesicht…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist Donnerstag, das Wochenende naht. Für viele steht sogar ein langes Wochenende vor der Tür. Heißt also: viel Zeit für Unternehmungen und Freizeit-Spaß bei uns in der Region. Was auf der To-do-Liste fürs Wochenende stehen sollte, wir haben drei Ideen zusammengetragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestiegene Kosten für Energie, Futter und Medikamente stellen die Tierheime vor enorme Herausforderungen. Doch damit nicht genug: Es finden auch immer mehr verhaltensauffällige Hunde den Weg in die Aufnahmestationen. Wir waren in Worms um zu klären: Warum ist das so?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Gerät sieht vielleicht aus wie ein Musikinstrument – aber es gehört zu einer seltenen Sportart. Wir waren beim Blasrohrschießen in Frankenthal und haben dort den deutschen Vize-Meister getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tausende Menschen haben heute in Rom Abschied vom emeritierten Papst Benedikt XVI genommen. Doch nicht nur auf dem Petersplatz in Rom, auch bei uns in der RON-Region hat man dem Verstorbenen heute gedacht, unter anderem in Speyer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie war Joseph Ratzinger so als Mensch? Wir haben mit dem Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann darüber gesprochen. Er hat den ehemaligen Papst mehrmals persönlich getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was kann man tun, wenn man einen verhaltensauffälligen Hund aufnehmen möchte oder der eigene Vierbeiner besorgniserregendes Verhalten an den Tag legt? Darüber haben wir mit Hundetrainerin Katrin Bechtel von der Martin Rütter DOGS Hundeschule gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Eisstadion in Ludwigshafen darf aufatmen. Sie haben die Energiekosten in den Griff bekommen und können weiterhin öffnen. Außerdem: Sankt Leon-Rot muss seinen kostenlosen Bus wieder abschaffen – wir zeigen euch warum. Und: Wir stellen euch ein Unternehmen aus der Region vor, das beim Energiesparen helfen soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zeiten günstiger Energiepreise sind vorbei – die Rechnungen fallen dementsprechend hoch aus. Somit heißt es: Energie sparen und dabei hilft unter anderem das Mannheimer Unternehmen Paul. Die Firma verbaut im Keller Technik und macht Häuser dadurch effizienter. Mittlerweile hat Paul über 100 Mitarbeiter und möchte weiterwachsen. Hier seht ihr wie das Unternehmen arbeitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gute Nachrichten für alle Eislauffans: Das Eisstadion Ludwigshafen bleibt weiter geöffnet. Eigentlich sollte die Arena Ende Dezember schließen. Doch pünktlich zum Jahreswechsel hat der Betreiber die Stromkosten doch in den Griff bekommen. Und das trotz eines Preisanstiegs von knapp 60 Prozent.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das 9-Euro-Ticket hat viele Menschen vergangenes Jahr vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen lassen. Das Nachfolgemodell für 49€ soll im April kommen. Zwei Gemeinden bei uns in der RON-Region sind da sogar noch einen Schritt weiter: Bus fahren und das komplett kostenlos! So war es zumindest bisher in den Städten Sankt Leon-Rot und Walldorf. In Sankt Leon-Rot muss das Projekt nun eingestellt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schüsse in Hockenheim und Feuer in Ludwigshafen: Die RON-Region startet turbulent ins neue Jahr. Wir sind mittendrin und klären die Hintergründe für euch. Außerdem: Hoffenheims Neuzugang, ein neues Karnevalsprogramm in Frankenthal, und Salz im Test.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Schuss eines Polizisten auf einen Mann in Hockenheim gestern Abend herrscht weiter Verwirrung was die genauen Tatumstände angeht. Ein Mann wurde von der Polizei angeschossen, voraus ging wohl ein Streit zwischen ihm und seiner Expartnerin. Wir waren heute für euch vor Ort und haben uns umgehört.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehrfach mussten die Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr heute in Ludwigshafen ausrücken. Bei einem Wohnungsbrand im Stadtteil Rheingönheim kam ein 70 Jähriger Mann ums Leben – auch in einem Mehrfamilienhaus in Mundenheim standen die Flammen lichterloh. Am Vormittag der nächste Brand, in Mannheim. Wir haben mit der Polizei über die Folgen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein trauriger Tag für alle Fans der Fastnacht in Frankental: Nach zwei Jahren Coronapause wird auch in diesem Jahr kein Umzug stattfinden. Aber es soll ein Alternativprogramm geben. Wie das aussehen soll, darüber haben wir mit dem Frankenthaler Carneval-Verein gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jahreswechsel und immer mehr Menschen sind im Darts-Fieber. Grund ist der Deutsche Gabriel Clemens – mittlerweile 22. der Weltrangliste – aber bei der Darts-WM in England ein Underdog. Dennoch schaffte er die Sensation und qualifizierte sich als erster Deutscher überhaupt für das Halbfinale – und wie. Er bezwang den Weltranglisten Ersten Gerwyn Price mit 5:1 Sätzen. Wir haben mit seinem Mannschaftskollegen Ralf Schehrer gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr habt es sicher schon bemerkt: Unser Studio strahlt seit einigen Wochen im neuen Look. Heute stellen wir euch Innenarchitektin Valeska Mansfeld vor, die das neue Konzept entworfen hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nächstes Jahr wird das Silvester ganz anders. Zumindest für Familie Iglin! Sie haben nämlich in der Neujahrsnacht um 05:09 Uhr einen kleinen Sohn geboren – Lio! Wir haben die glückliche und gesunde Familie in Heidelberg besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gute Vorsätze geben uns doch schon mal ein richtig gutes Gefühl fürs neue Jahr. Wenn wir da dranbleiben, dann geht es uns besser. Aber schon bald folgt oft die Ernüchterung. Wie man richtig an Vorsätze rangeht und was man tun muss, damit sie nicht ins Leere laufen, darüber hat Oliver Sequenz mit Diplom-Psychologin Sandra Kuhn-Krainick gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach zwei Jahren Böllerverbot durfte dieses Jahr als Silvester wieder geböllert werden. Das hatte allerdings auch negative Auswirkungen. In Mannheim zum Beispiel wurden Einsatzkräfte durch Raketen verletzt. Wir haben mit Gundram Lottmann von der Gewerkschaft der Polizei über das Thema gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Silvester liegt hinter uns und das war ein Knaller – im wahrsten Sinne des Wortes. Nach dieser Nacht steht erneut das Böllerverbot im Raum; wir zeigen euch, warum. Außerdem: Für Familie Iglin aus Heidelberg gab es gleich doppeltes Neujahrsglück – wir haben die frisch gebackenen Eltern besucht. Und: Was sind eigentlich eure neuen Vorsätze? Wir haben mit einer Psychologin darüber gesprochen, wie ihr sie am besten umsetzen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Silvester steht vor der Tür, nach zwei Jahren Pause darf wieder geböllert werden – wir haben mit einem Feuerwerks-Handel gesprochen und auch mit unserem Wetterexperten, der uns die Temperaturen einordnet. Außerdem ziehen wir zum Jahreswechsel ein Fazit. Und zwar mit dem Teammanager der Adler Mannheim: Jan Axel Alavara. Und: Wir haben uns umgehört, welche Highlights ihr im Jahr 2022 hattet und was ihr euch fürs kommende Jahr wünschen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

364 Tage sind wieder rum und da ist viel passiert. Wir haben uns in Mannheim mal umgehört, was eure persönlichen Highlights sind und was 2023 bereithält.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einige unserer Jahreshighlights haben wir euch ja diese Woche schon gezeigt. Aber was waren eigentlich die persönlichen Highlights unserer Spitzensportler und deren Verantwortlichen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend haben die Adler ihr letztes Spiel des Jahres; der zweite Tabellenplatz wäre heute noch drin. Wir haben mit Jan-Axel Alavaara, dem Sportmanager der Adler Mannheim, auf das Jahr zurückgeschaut und werfen schonmal einen Blick auf das kommende Jahr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere letzte Sendung im Jahr 2022 und ein letzter Blick zurück auf unser ereignisreiches Jahr. Heute genauer gesagt in Sachen Personalien, denn in diesem Jahr haben wir viele neue Gesichter in unserer Redaktion willkommen geheißen! Das ein oder andere Gesicht habt ihr bestimmt schon einmal gesehen, aber auch unser Team hinter der Kamera ist gewachsen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keine zwei Tage mehr, dann ist das Jahr 2022 Geschichte. Ein Jahr, das so Mancher gerne so schnell wie möglich hinter sich bringen würde. Auch wenn es das Böllerverbot in diesem Jahr nicht mehr gibt, entscheiden sich weiterhin viele Menschen dagegen. Wer sich aber doch fürs Feuerwerk entscheidet, sollte es zumindest sicher abfeuern. Über mögliche Gefahren und wie man richtig mit Böllern umgeht, haben wir mit Bastian Kipping vom LKA Rheinland-Pfalz gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Sommer ist ein Linienbus ins Wohnzimmer von Familie Herold in Ziegelhausen gerauscht. Wir haben die Familie jetzt ein halbes Jahr später besucht. Außerdem haben wir die perfekten Cocktail-Tipps für euren Silvesterabend, mit denen ihr eure Gäste garantiert beeindruckt. Und wir haben die buntesten Geschichten des Jahres nochmal alle zusammengepackt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Silvester steht vor der Tür und laut einer Umfrage feiern rund drei Viertel der Deutschen entweder bei sich Zuhause oder bei Freunden. Da dürfen neben Raclette oder Fondue natürlich auch die passenden Getränke nicht fehlen. Dana Nolte hat für uns eins paar Drinks gemixt, die auch Sie daheim nachmachen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 80% der deutschen besitzen ein Fahrrad. Ist ja auch ganz schön praktisch sich einfach mal schnell auf zwei Rädern von A nach B zu bewegen. Madita Becker aus Speyer war das zu langweilig. Sie macht lieber Kunststücke auf ihrem speziellen Fahrrad und ist damit auch ziemlich erfolgreich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist prädestiniert, um auf das Jahr zurückzuschauen. Die Nachrichten und sportlichen Ereignisse aus 2022 haben wir bereits Revue passieren lassen. Nun wird es Zeit für die kunterbunten Geschichten. Mit im Gepäck die lustigsten Momente.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Mannheimer Marchivum läuft seit Anfang Dezember eine multimediale Dauerausstellung über die Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt. Die Zeitzeugin Karla Spagerer spielt selbst eine Rolle in der Ausstellung. Wir haben sie bei ihrem Besuch begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war einer der Schreckmomente 2022. Im Sommer krachte ein Bus in ein Mehrfamilienhaus in Heidelberg-Ziegelhausen. Wir zeigen euch, wie es den Familien heute, sechs Monaten später, geht und ob sie sich vom Schock erholt haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Zittern für die Kaufhof-Mitarbeiter geht weiter; auch in Speyer. Dort gab es heute eine Solidaritätskundgebung, die wir begleitet haben. Außerdem haben wir einen ganz besonderen Gast in unserer Sendung: Sie sammelt Spenden für die Ukraine und bringt diese sogar selbst an die Grenze. Und: Wir schauen auf das Sportjahr 2022 zurück und haben dabei jede Menge Highlights im Gepäck.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Jahr ist kurz vor dem Ziel. Anlass für uns, das Sportjahr 2022 Revue passieren zu lassen. Die Athleten aus der RON-Region haben wieder Titel gesammelt, waren für Überraschungen gut und haben aber auch den einen oder anderen Misserfolg hinnehmen müssen. Und dazu haben sich auch unsere Reporter in verschiedenen Sportarten versucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großes Spiel in der Sportgeschichte, zumindest für die MLP Academics, fand gestern Abend statt. Der Basketball Bundesligist aus Heidelberg hat sein Heimspiel gegen den FC Bayern München in der SAP-Arena ausgetragen und nicht im heimischen SNP-Dome. Mehr als 10.000 Zuschauer waren im Stadion und verfolgten ein spannendes Spiel. Noch nie in der Vereinsgeschichte haben die Academics vor so vielen Zuschauern gespielt. Michelle Teucke hat mit Matthias Lautenschläger, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Academics, einen Blick in die Zukunft geworfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach Corona und dem vielen Arbeiten im Homeoffice mit den Annehmlichkeiten wie keinen Fahrtweg, mal eben Wäschewaschen, und so weiter, braucht es schon einen schönen Grund um wieder ins Büro zu kommen. Ansprechende Arbeitsräume, in denen man sich wohl fühlt sind so ein Grund. Wir bei RON haben diesen Grund vor Kurzem geschaffen, indem wir die Räume mächtig aufgehübscht haben. Wir zeigen euch, warum das auch wichtig für die Arbeitsmoral sein kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Beginn des Krieges sind viele Menschen in der Ukraine auf Hilfe und Spenden angewiesen. Julia Bevkh-Steiger wurde selbst in der Ukraine geboren und sammelt ehrenamtlich Spenden für diejenigen, die es brauchen. Wir sprechen live in der Sendung mit ihr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Angst um eine Speyerer Institution wächst. Durch die Insolvenzwelle bei Galeria Kaufhof könnten in Zukunft auch die Mitarbeiter in der Domstadt betroffen sein. Hierzu fand in der Maximilianstraße eine Solidaritätskundgebung statt; wir waren dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach Weihnachten ist in den Städten traditionell die Hölle los, weil viele ihre Geschenke umtauschen wollen. Wir waren in Speyer, haben die Situation gecheckt und mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz darüber gesprochen. Außerdem berichten wir über den Großbrand in einer Großbäckerei in Walldorf und wie es dort jetzt weitergeht. Außerdem in der Sendung: Ein Blick zurück auf das Jahr 2022 und ein Blick nach vorn auf das Spitzenspiel der MLP Academics gegen den FC Bayern München.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Meterhohe Flammen und laute Sirenen: Es waren alles andere als ruhige und besinnliche Weihnachten für die Bäckerei Rutz und die Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis. Denn am Sonntag brannten die Produktionshalle und das angrenzende Gebäude der Großbäckerei ab. Wir haben gefragt, wie es jetzt mit dem Unternehmen und den Mitarbeitern weitergeht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erstmals tragen die MLP Academics Heidelberg eine Begegnung der Basketball-Bundesliga in der Mannheimer SAP-Arena aus. Und das gegen eines der Top-Teams der Liga: den FC Bayern München. Ein Highlight für alle Heidelberger Verantwortlichen und insbesondere natürlich für die Spieler, die vor einer Rekordkulisse auflaufen werden. Wir haben mit ihnen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für viele Angestellte in Einzelhandel und Co. dürfte der Weihnachtsstress jetzt von neuem Anfangen. Der Grund: Menschen, die ihre Geschenke umtauschen. Wie die Situation heute war, wir berichten. Außerdem haben mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz über Rechte und Pflichten beim Umtausch gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie schnell das Jahr doch wieder vergangen ist! 2022 war unter anderem aufregend, herausfordernd, emotional und hochpolitisch. Wir von RON waren dabei aber immer in der ersten Reihe mit dabei und hatten alles im Blick, was sich in der Metropolregion Rhein-Neckar abgespielt hat. Zeit also, um mal auf die bewegendsten Themen des Jahres aus Politik und Gesellschaft zurückzublicken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wo ist die Turmspitze? Die Turmspitze der Universitätsbibliothek in Heidelberg wurde geklaut. Außerdem: Wir probieren für euch Karate aus. Und: Jetzt aber schnell, die letzten Tipps für Weihnachten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wir kommen zu einer traditionellen Kampfkunst, und zwar Karate. Im Leistungszentrum Frankenthal trainieren beispielsweise sehr erfolgreiche Athleten. Aber Karate ist nicht nur Leistungssport. Der Kampfsport ist für jedermann geeignet. Unser Reporter Max Fischer hat die Sportart für euch getestet: So viel sei verraten, vom schwarzen Gürtel ist er Lichtjahre entfernt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein liebevoll geschmückter Weihnachtsbaum im Wohnzimmer und ein Adventskranz auf dem Tisch. Auf den ersten Blick sieht es bei Halina und ihrer Familie wie gerade in vielen deutschen Haushalt. Der entscheidende Unterschied: Die fünfköpfige Familie musste im April aus der Ukraine flüchten. Seitdem ist Meckesheim ihre neue Heimat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht die Baumspitze, aber die Turmspitze vom Südostturm der Universitätsbibliothek in Heidelberg wurde geklaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selbst ein Tag vor Heiligabend sind die Menschen in der RON-Region kauffreudiger denn je, wie in einem Drogeriemarkt in Heidelberg. Wir haben am frühen Mittag eine Drogeriemarktfiliale im täglichen Weihnachts-Arbeits-Stress begleitet: Langweilig wurde es definitiv nicht!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

CDU-Fraktionschef Christian Baldauf tritt zurück. Wir sprechen mit ihm über die Ablehnung des Childhood-Hauses. Außerdem: Das Gesundheitswesen blickt eher grauen Zeiten entgegen. Wir berichten konkret über das Diakonissen Krankenhaus in Speyer. Und nur noch zwei Mal schlafen, dann ist es so weit! Wir haben die Last–Minute Weihnachtsideen für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für viele kommt das große Fest, dann doch sehr überraschend und man muss alles auf den letzten Drücker irgendwie hinkriegen. Doch unsere Bastelfee Romina Thieme hat eine kleine Rettung für Weihnachtsdeko UND sogar ein schnelles Last-Minute Geschenk zum Zuhause selbst basteln.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Überlastete Kinderarztpraxen, Medikamentenengpässe und überfüllte Kliniken. Das Gesundheitswesen blickt kurz vor Weihnachten eher grauen Zeiten entgegen. Deswegen hat Baden Württembergs Gesundheitsminister Lucha heute zum Krisengipfel gerufen. Wir berichten konkret über die aktuelle Situation im Speyrer Diakonissen Krankenhaus.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Michel Abt an der Seitenlinie steht, hat sich beim Zweitligisten so einiges verändert. Für die Pfälzer stand gestern Abend gegen die HSG Konstanz das Vorletzte Saisonspiel in diesem Kalenderjahr auf dem Programm. Zeit um eine Bilanz zu ziehen. Moritz Voss mit den Einzelheiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hilfe für die hilflosesten Kinder und Jugendlichen. Dafür arbeiten verschiedene Berufsgruppen im Childhood-Haus eng mit den Betroffenen zusammen. Für die Aufklärung von Gewalteinwirkung bei Kindern sind unter anderem Mediziner, Psychologen, die Jugendhilfe und Juristen beteiligt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer heute noch keinen Baum hatte, ist vielleicht in Landau auf dem Nikolausmarkt fündig geworden, dort gab es nämlich Second-Hand-Bäumchen zum kleinen Preis. Außerdem: Eine Hauswand ist in Billigheim-Sulzbach eingestürzt. Wir zeigen euch, wie es dort heute aussieht. Und natürlich öffnen wir wieder ein Türchen in unserem RON-Adventskalender.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Anwurf im Handball-Pokal zwischen den Rhein-Neckar Löwen gegen die MT Melsungen. Dann kämpfen beide Teams um den Einzug in das Pokal-Viertelfinale. In der Liga läuft es aktuell für die Löwen richtig gut. Fünf Siege aus den vergangenen sechs Spielen – nun möchte die Mannschaft im Pokal an die Form anknüpfen. Wir haben das Team bei der Vorbereitung getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Leben ist Veränderung – ein Spruch, den wir in den vergangenen Wochen – ihr habt es bestimmt schon bemerkt – wörtlich genommen haben. Das RON-Studio hat sich verwandelt, kleine Maßnahmen, große Effekte. Und so viel schon jetzt: Wir sind noch nicht fertig. Hier seht ihr, was sich bisher getan hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Riesen-Schreck gestern Abend in Billigheim-Sulzbach im Neckar-Odenwald-Kreis. Plötzlich kracht ein Teil einer Scheune in sich zusammen. Der erste Impuls bei solchen Meldungen ist: Hoffentlich ist niemand zu Schaden gekommen. Der zweite: Wie konnte das überhaupt passieren? Verletzt wurde zum Glück niemand, doch es bleibt ein Sachschaden von etwa 150.000 Euro.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer heute in Landau beim Nikolausmarkt war, konnte noch richtig tolle Schnapper ergattern! Hier werden nämlich Weihnachtsbäume zum ganz kleinen Preis verkauft. Wir schalten live in der Sendung zum Nikolausmarkt und erfahren alles Wichtige über die Aktion. Außerdem haben wir den großen Weihnachtsbaum-Test gemacht. Hier seht ihr, ob die echten oder die Plastikbäume das Rennen machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In genau 584 Tagen beginnen in Paris die Olympischen Spiele 2024. Klingt noch nach einer langen Zeit – doch der Grundstein für die Erfolge wird jetzt gelegt. Und dabei spielt der Kopf eine immer wichtigere Rolle. Frank Stäbler weiß das aus eigener Erfahrung, er war ein Weltklasse-Ringer. Vor Mitgliedern des Teams Paris der Metropolregion Rhein Neckar hat Stäbler über die mentale Komponente gesprochen. Wir waren mit dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wo sollen die Landesgelder in den kommenden 2 Jahren hin – das debattiert der RLP Landtag seit heute in der 2-tägigen Schlussdebatte zum Doppelhaushalt. Wir haben mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Landtagsabgeordneten, über den Plan gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mannheimer Popakadmie ist eine der Musik-Talentschmieden schlechthin. Erfolgreiche Künstler wie Alice Merton oder auch Joris haben im Mannheimer Jungbusch gelernt wie man die richtigen Töne trifft. Jetzt hat die Popakademie mal wieder einen Star von morgen hervorgebracht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei 330 Medikamenten gibt es aktuell Lieferengpässe. Von Hustensaft bis zu Psychopharmaka – die Palette ist breit. Bürger könnten untereinander tauschen lautet ein Vorschlag. Apotheker Michael Walch aus Germersheim hält das im Gespräch mit Oliver Sequenz nur bedingt für eine brauchbare Idee.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte meldet aktuell Lieferengpässe bei Medikamenten. Worauf wir uns einstellen müssen, seht ihr bei uns in der Sendung. Außerdem hat die Popakademie ein neues Ausnahmetalent; wir zeigen euch wer das ist. Und der Landtag Rheinland-Pfalz hat über seinen Haushaltsplan beraten, wir haben die Details.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch 5 Tage bis Weihnachten und das stressige Weihnachtsshopping hat bereits begonnen. Außerdem sind die Kosten für Lebensmittel im vergangenen Jahr enorm angestiegen, das trifft auch viele Bäcker bei uns in der Region – Existenzängste inklusive. Und muss es wirklich ein teures Raclette-Gerät sein, um Weihnachten genießen zu können? Wir machen den großen Raclette-Test.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Gastro-Preise steigen rasant – auch bei den Dönerläden. Denn sowohl die Lebensmittel, wie auch das Gas für den Betrieb sind massiv teurer geworden. Wie Betreiber und Kunden reagieren, darüber hat Oliver Sequenz mit Ceyhun Cavas – Inhaber von Art of Döner in Mannheim gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern stand nicht nur das Mannheimer Hockey-Derby, TSV Mannheim gegen Mannheimer Hockeyclub, an, sondern auch das Duell Zweiter gegen Erster in der Südstaffel. Und dann auch noch sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Für Spannung war also rein tabellarisch eh schon gesorgt, ob es auch so eng auf der Platte zu ging, verraten wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Samstag ist es schon soweit! Weihnachten steht vor der Tür. Folglich war vergangenes Wochenende das letzte mögliche Adventswochenende, um noch die letzten Einkäufe zu erledigen. Volle Einkaufsstraßen, Gedränge in den Geschäften und viele prallgefüllte Tüten. Wie stressig das letzte Weihnachtsshopping-Wochenende in Speyer war, zeigen wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Winter Wonderland im Zoo Landau: Wir zeigen euch, wie die Tiere dort überwintern. Außerdem wurde erneut eine Bombe in Heidelberg gefunden. Und eisige Stimmung am Bahnsteig – die Deutsche Bahn ist am Limit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die stärksten Männer und Frauen haben sich in den vergangenen 12 Tagen bei der Weltmeisterschaft im Gewichtheben gemessen. Heute ist das Turnier in Kolumbien zu Ende gegangen. Eine Medaille gab es für die Starter aus der Region nur für Solfrid Koanda vom AV 03 Speyer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bisher ist dieser Dezember der kälteste seit 12 Jahren.Wie gehen aber die Zootiere mit diesen eisigen Temperaturen um? Wir waren bei Pinguinen, Flamingos sowie einem sibirischen Tiger im Zoo Landau und haben etwas Unerwartetes herausgefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und schon wieder eine Bombe! Heidelberg ist erneut mit Evakuierung und Entschärfung konfrontiert, eine Woche nach dem letzten Vorfall. Die Fundstelle nur wenige Meter von der Vorherigen entfernt. War das die letzte Bombe in der Bahnstadt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bahn fährt nicht oder nicht pünktlich. Die Brücke ist kaputt und bleibt kaputt. Das war mal anders. Deutschland ist träge geworden. Die Bahn ist ein Symptom für eine Krise, die das Land erfasst hat. Gewohnt schlechte Stimmung heute Morgen am Mannheimer Hauptbahnhof.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Dr. Robert Hausner, Tierarzt in Mannheim, darüber gesprochen, auf was Haustierbesitzer bei der Kälte ganz besonders beachten sollten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Details zu Tennis-Profi:Boris Becker wurde aus dem Gefängnis in London entlassen und ist zurück in Deutschland. Außerdem haben die Tiere aus dem Eberpark in Ludwigshafen ein neues Zuhause, der Grund macht jedoch fassungslos. Und ob Weihnachtsfan oder Weihnachtsmuffel, wir haben drei Veranstaltungen, die jedem das Wochenende versüßen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachtsfan oder Weihnachtsmuffel? Egal welcher Typ ihr seid, wir haben die passenden Veranstaltungstipps fürs Wochenende für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Boris Becker ist zurück in Deutschland. Und die große Frage: Kommt der einst gefeierte Tennis-Star nach seiner Zeit im Gefängnis direkt in die Heimat nach Leimen? Schließlich wohnt hier seine Mutter. Wir haben die neusten Infos.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es waren Szenen im Ebertpark Ludwigshafen, die fassungslos machen. Die Tiere in den dortigen Gehegen wurden immer wieder Opfer von Tierquälerei, ein Pony wurde sogar missbraucht. Selbst teure Schutzmaßnahmen haben nicht geholfen. Der Bauausschuss Ludwigshafen hat jetzt die Reißleine gezogen. Heute wurden die Tiere umgesiedelt und in Sicherheit gebracht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erneut in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft rausgeflogen ist, gleicht der Deutsche Fußball Bund einer Baustelle. Erst der Rücktritt von Nationalmannschafts Direktor Oliver Bierhoff und jüngst die Gründung einer neuen Task Force. Heute gab es das erste Treffen dieses Expertenrates.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Razzia bei Klimakleber in Mannheim. Wir haben das wohl bekannteste Mitglied der “Letzten Generation” getroffen. Außerdem rollt der Impfbus durchs Land, aber die Nachfrage ist nicht besonders hoch. Und wir verraten euch einen Gesundmacher, der zusätzlich noch ein echter Leckerbissen ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Nachwuchs des Mannheimer Eishockeys – die Jungadler – haben heute ein Testspiel gegen die französische Nachwuchsnationalmannschaft gespielt. Warum die Franzosen ein idealer Gegner waren, um sich auf die Mission Titeljagd vorzubereiten, haben sie uns selbst verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In ländlichen Regionen braucht es niedrigschwellige Angebote, wenn es um die aktuellen Corona-Impfangebote geht. Die sogenannten Impfbusse sind in Rheinland-Pfalz, vier an der Zahl, jeden Tag in unterschiedlichen Landkreisen unterwegs. Doch der Andrang heute blieb zumindest in Eußerthal eher verhalten. Was bringt es also noch, die Impfbusse durchs Land zu schicken? Wir haben die Verantwortlichen mit dieser Frage konfrontiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie polarisieren – Aktivisten, die sich für eine bessere Zukunft auf die Straße kleben. Die “Letzte Generation” zieht vor allem den Unmut vieler Autofahrer auf sich, die durch die Protestaktionen zu spät zur Arbeit kommen oder Termine verpassen. Einer der Aktivisten zählt seit dem Wochenende ungewollt zu den bekanntesten Gesichtern der “Letzten Generation”. Heute hat er sich mit uns in Mannheim getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Kinderärzte und Kinderkliniken in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind am Limit: Und das liegt weniger an Corona oder der Grippe, sondern vielmehr am RS-Virus. Und dieses verursacht bei den Kleinsten unter uns trockenen Husten, Fieber und Atemnot. Wir zeigen euch, warum es in diesem Jahr mehr Fälle als im vergangenen Jahr gibt und wie ernst die Situation ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit genau einer Woche rollt in Zuzenhausen wieder der Ball. Die TSG Hoffenheim ist zurück auf dem Rasen, um sich auf die restliche Saison vorzubereiten. Mit dabei im Training sind auch endlich wieder zwei Langzeitverletzte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und wir kommen zu einer anderen Erkrankung, aber auch zu guten Nachrichten für alle Frauen: Es geht um Endometriose: Wieder eine Krankkeit mit vielen Gesichtern. Es dauert oft Jahre, bis die Betroffenen die richtige Diagnose bekommen. Jährlich leiden etwa 40.000 Frauen darunter. Jetzt macht die Meldung über einen neuen Speicheltest Hoffnung, der bereits im neuen Jahr kommen soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein ausländischer Baumpilz sorgt gerade in Rheinland-Pfalz für eine massive Gefahr in unseren Wäldern. Warum dieser nicht nur für die Pflanzen, sondern auch für uns Menschen zum Verhängnis werden kann, dem sind wir auf die Spur gegangen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kinderkliniken schlagen Alarm, das RS-Virus ist auf dem Vormarsch. Außerdem gibt es Hoffnung für Endometriose-Erkrankte – Das kann der erste Speicheltest. Und ein Baumpilz, der sich in Rheinland-Pfalz ausbreitet, kann auch Menschen gefährlich werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Familie aus Wiesloch steht vor dem finanziellen Ruin. Die komplette Außenwand ihres Wohnhauses ist eingestürzt. Selbst einen Monat später hat sich noch nichts getan. Außerdem müssen wir uns auf kalte Tage einstellen. So kalt, dass jetzt sogar der Deutsche Wetterdienst für Mannheim eine Frostwarnung ausgesprochen hat. Und die Bundesliga im Basketball in Mannheim fährt groß auf. Jetzt gibt es die Spiele auch in der SAP Arena zu sehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Sport geht’s heute zur Premiere. Zum ersten Mal überhaupt wird ein Bundesliga Basketballspiel in Mannheim ausgetragen. Die MLP Academics aus Heidelberg ziehen für das Duell mit Serienmeister Bayern München in die SAP Arena um.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie die Caritas Mannheim Wohnungslose in diesen eisigen Zeiten unterstützt. Darüber haben wir mit Caritas-Mitarbeiterin Madlen Steger gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schnee, Eisregen und Dauerfrost – die neue Woche beginnt mit winterlich kühlen Temperaturen. Und die sind so kalt, dass der Deutsche Wetterdienst für Mannheim sogar eine Frostwarnung ausspricht. Eine lebensbedrohliche Situation für viele Obdachlose bei uns in der Region. Wir zeigen euch, wie diese in der eisigen Jahreszeit unterstützt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie konnte es dazu kommen? Im November kracht die Wand des Wohnhauses von Familie Dasdelen in Wiesloch ein. Alle können sich kurz vor Einsturz der Wand in Sicherheit bringen. Ein Monat ist vergangen, viele Fragen bleiben offen, die Familie steht vor dem finanziellen Ruin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war kein natürlicher Tod: Mannheimer Polizisten stehen jetzt vor Gericht. Außerdem herrscht Erleichterung in Heidelberg. Die 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe konnte entschärft werden. Und ist das die Rettung für Vereine? 70 Vereine aus Ludwigshafen kaufen als Interessengemeinschaft günstig Strom ein, um sich vor dem Aus zu retten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erst die Coronapandemie und jetzt die Energiekrise: Viele Vereine stehen vor dem Aus und brauchen dringend Hilfe. Aber viele Vereine versuchen auch hier bestmögliches, um die Krise zu meistern. So auch in Ludwigshafen. Dort gibt es eine Interessengemeinschaft von 70 Vereinen, die sich zusammengeschlossen haben, um günstiger Strom einzukaufen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Wetter in den nächsten Tagen, aber vor allem auch über den Wetterausblick für Weihnachten und Silvester haben wir uns mit RTL-Wetterexperte Christian Häckl unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gegen 14:30 Uhr heute Mittag war große Erleichterung in Heidelberg angesagt: Die 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe die gestern Abend im Bereich des Europaplatzes gefunden wurde ist entschärft. Im Vorfeld war natürlich viel Hektik und Aufregung rund um die Sperrzone – so auch in einer Bäckerei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Thomas Mohr, dem Vorsitzenden der Polizeigewerkschaft Mannheim über die Situation der beiden angeklagten Beamten gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war kein natürlicher Tod: Im Mai kommt ein psychisch kranker Mann (47) in Folge eines Polizeieinsatzes ums Leben. Im Netz tauchten Videos auf, die zeigen, wie einer der beiden Polizisten den am Boden liegendem Mann mehrfach ins Gesicht schlägt. Jetzt hat die ermittelnde Staatsanwaltschaft Anklage gegen die beiden Polizisten erhoben. Wir haben alle Details zum Fall Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie es in Schwetzingen um die Sicherheit steht: Lydia Gleich hat mit dem ersten Bürgermeister Matthias Steffan gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute fand der bundesweite Warntag statt. Dieser Tag dient dazu, um die Sicherheitsmechanismen für den Ernstfall zu testen. Auch die Städte in unserer Region haben an der Aktion teilgenommen. Wir waren dabei und haben die Details für Sie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dass die Corona Pandemie nicht spurlos an Sportvereinen vorbeigegangen ist, wird immer deutlicher. Viele Vereine berichten von existenziellen Problemen und einem starken Mitgliederrückgang. Genau deshalb startet jetzt die Initiative Bewegter Advent – Verein(t) in Schulen. Wir haben die Details, wie das ganze aussieht und welche sportlichen Angebote in die Schulen kommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vereine verlieren Mitglieder, und wollen deshalb mehr Schüler für sich gewinnen. Über die Situation des Sports in der Region haben wir mit dem Übungsleiter des Nachwuchs vom TG Waldsee, Moritz Karl, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2,8 Millionen Kinder in Deutschland sind von Armut betroffen. Nicht nur die RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“, sondern auch die All-Together Stiftung hier in der Region will Kindern in Not eine Chance geben. Genau aus diesem Grund haben Sie gestern in Heidelberg zu einer Charity Gala eingeladen. Wir zeigen, welche Promis auf dem roten Teppich unterwegs waren und wie die Spendenveranstaltung lief.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jede Woche kurz vor dem Wochenende das gleiche Spiel, was kann ich mit Freunden und der Familie unternehmen? Wir helfen euch dabei, und haben uns drei Veranstaltungen für euch ausgesucht, bei denen nicht nur Erwachsene ihren Spaß haben, sondern auch die Kleinsten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute morgen hat es in ganz Deutschland geheult, gebimmelt und gesummt. Am Warntag sollten alle Systeme des Katastrophenschutzes getestet werden. Wir waren dabei und berichten, wie es gelaufen ist. Außerdem beleuchten wir die Lage der Sportvereine in der Region, und waren bei einer Spendengala in Heidelberg dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will einen Insolvenzplan vorlegen und das Unternehmen sanieren. Heute morgen gab es dazu in Heidelberg und Mannheim eine Betriebsversammlung sowie eine Protestaktion. Außerdem sollen “Reichsbürger” in Deutschland einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Bei einer Razzia konnten 25 Verdächtige festgenommen werden. Und wir stellen euch einen 18-Jährigen vor, der mit seiner eigenen Firma Ludwigshafener Clubs bei der Sponsorensuche hilft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Markus Schön, Vorstandsvorsitzender von buero.de, über die aktuelle Situation des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich unvorstellbar, aber sogenannte Reichsbürger sollen in Deutschland einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Deswegen hat es heute morgen in elf Bundesländern Durchsuchungen und Festnahmen geben – so auch bei uns in der Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Inflation und die Energiekrise beschäftigen nicht nur uns Menschen, auch die Tiere leiden vermehrt darunter. Denn aufgrund der Mehrkosten haben immer mehr Tierheime finanzielle Probleme. Dazu kommt, dass die Einrichtungen vielerorts überfüllt sind. Mehr und mehr Personen geben ihre Haustiere dort ab. Wir haben uns die Situation in Speyer angesehen und mit Stefan Hitzler, dem Vorsitzenden des Landestierschutzverbands Baden-Württemberg e.V., über das Thema gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tim Schmitt ist 18 Jahre jung, spielt Fußball, geht auf ein Gymnasium und macht kommendes Jahr Abitur. Klingt erstmal nicht wirklich außergewöhnlich, allerdings nur auf den ersten Blick. Denn: Tim hat in seinen jungen Jahren bereits eine eigene Firma gegründet und unterstützt damit Sportvereine in der Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten ist die Zeit der Besinnung, des Zusammenkommens mit der Familie und auch der Geschenke – doch nicht alle in unserer Gesellschaft haben dieses Privileg. Deswegen kümmert sich die Feuerwehr Gaiberg auch in diesem Jahr wieder um hilfsbedürftige Menschen in unserer Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Riding Santas haben am Nikolaustag wieder Geschenke verteilt und Spenden gesammelt. Unsere Reporterin Lydia Gleich hat die Motorradfahrer begleitet und mit Anja Hermann, der Geschäftsführerin des Kinderhospiz Sterntaler, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Achtung, nicht erschrecken, wenn heute in der Pfalz knapp 30 Nikoläuse auf ihren Harleys an euch vorbeifahren. Die Riding Santas machen ihre alljährliche Tour durch die Vorder- und Südpfalz. Die Motorräder sind weihnachtlich geschmückt und beladen mit großen Säcken voller Geschenke. Im Vordergrund steht wie jedes Jahr die Spendenaktion für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Aber auch Grundschulen, Krankenhäuser und Seniorenheime stehen auf dem Plan.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SV Waldhof Mannheim ist am Sonntag in die Vorbereitung für die Rückrunde gestartet. Bei den Buwe läuft aber bislang nicht alles nach Plan.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit rund zwei Wochen haben die Weihnachtsmärkte in der Region offen und mittlerweile ist ja auch reger Betrieb an den Buden. Doch wo viel Betrieb ist, wird auch öfter mal geklaut. Deswegen hat das Polizeipräsidium Rheinpfalz heute in Landau eine Aktion gestartet, um auf Taschendiebstahl hinzuweisen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Achtung, nicht erschrecken, wenn heute in der Pfalz knapp 30 Nikoläuse auf ihren Harleys an euch vorbeifahren. Die Riding Santas sind wieder für den guten Zweck unterwegs. Außerdem sammelt die Feuerwehr in Gaiberg Weihnachtsgeschenke für bedürftige Menschen. Und der SV Waldhof Mannheim ist am Sonntag in die Vorbereitung für die Rückrunde gestartet. Doch rund läuft es bei den Buwe bislang noch nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Energiekosten steigen und Geschäfte wollen ihre Öffnungszeiten kürzen oder sogar ganze Tage schließen. Außerdem ist heute Tag des Ehrenamts. Wir begleiten eine Helferin für einen Tag. Und ab heute beginnt die Weltmeisterschaft im Gewichtheben. Wir haben mit den Profis aus der RON-Region gesprochen, die in Kolumbien alles geben wollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die MLP Academics ist gestern ein großer Traum geplatzt. Im Viertelfinale des BBL-Pokals müssen sich die Heidelberger letztlich mit 85:83 gegen die Baskets aus Oldenburg geschlagen geben. Eine Verschnaufpause bekommen die Heidelberger allerdings nicht, schon morgen geht es für sie in der Basketball Bundesliga weiter. Die Enttäuschung ist dennoch zu spüren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute beginnt die Weltmeisterschaft im Gewichtheben. Bis zum 16. Dezember treten die Stärksten Frauen und Männer aus diversen Ländern gegeneinander an um eine Medaille abzuräumen. Das Besondere: Die Weltmeisterschaft findet in Kolumbien statt und zwar auf 2600 Metern über dem Meeresspiegel. Mit dabei sind auch die Gewichtheber vom AV Speyer, Lisa-Marie Schweizer und Simon Brandhuber. Auch der ehemalige Gewichtheber Almir Velagic ist mit dabei, allerdings in einer für ihn ganz neuen Funktion.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Überall auf der Welt gibt es Menschen, die sich freiwillig in der Gesellschaft und außerhalb ihrer Arbeitszeiten engagieren. So natürlich auch hier in der RON-Region. Wir haben eine Ehrenamtlerin des DUHA e.V. in Mannheim begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Energiekrise schlägt wieder zu. Laut einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz öffnet jeder zehnte Einzelhandelsbetrieb im Bereich Mittelrhein seine Türen eine Stunde später, um Strom und Gas zu sparen. Ungefähr ein Drittel würde außerdem früher schließen. Aber wie ist die Lage in der RON-Region?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Rugby-Trainer soll in Heidelberg Kinder sexuell missbraucht haben. Wir waren beim heutigen Prozessauftakt dabei. Außerdem trafen sich seit Dienstag die Innenminister der Länder in München. Vor allem bei einem Thema herrschte Einigkeit. Und wir haben den Erkältungstest gemacht und zeigen, wie ihr diese am schnellsten wieder los werden könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Dienstag trafen sich die Innenminister der Länder in München zur alljährlichen Herbstkonferenz. Im Fokus: Vor allem aktuelle Fragen zum Krieg in der Ukraine. Worüber Einigkeit bei den Innenministern der Ländern herrschte: Der weiterhin bestehende Abschiebestopp in den Iran und der Ausbau der Warn-Infrastruktur.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bestimmt geht es euch auch so. Egal wo man hin geht oder mit wem man spricht, irgendjemand ist immer krank. Die klassische Erkältung ist wieder da. Mit drei kranken Menschen haben wir ein Erkältungsexperiment gemacht. Jeder hat eine andere Methode versucht. Wir zeigen euch, wer bei welcher Methode am schnellsten wieder fit wurde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Dunkelziffer bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Vereinssport ist vermeindlich hoch, weil viele Betroffene schweigen. Wir haben mit einer Sportpsychologin über die Gründe und Handlungsmöglichkeiten gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Negative Enthüllungen und Schlagzeilen im Sport zeigen vermehrt die großen Schattenseiten. So auch in Heidelberg. Die Hochburg für den Rugby Sport. 2019 sollen sich aber genau dort mehrere Verbrechen ereignet haben. Ein Trainer wird beschuldigt seine Schüler sexuell misshandelt zu haben. Wir waren beim heutigen Prozessauftakt dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend heißt es wieder mitfiebern: Die DFB-Elf trifft auf Costa Rica. Wir sprechen mit dem Kapitän des SV Waldhofs über seine Einschätzung. Außerdem haben wir wieder die besten Freizeit-Tipps für das kommende Wochenende für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoch die Hände Wochenende, zwar noch nicht ganz, aber wir blicken trotzdem schonmal aufs Wochenende. Wir haben die besten Freizeit-Tipps aus der RON-Region für euch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Billard kennt man ja eher so aus der Kneipe, wenn man einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringt. Aber Billard kann auch richtiger Sport sein. Und da gibt es gleich mehrere Disziplinen. Die anspruchsvollste Disziplin ist aber die Spielform Artistique. Wenn man die beherrscht, gehört man zu den Besten. Und DIE Besten der Welt messen sich seit heute Vormittag in der Quadratestadt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die DFB-Elf trifft heute Abend auf Costa Rica. Wir haben den Kapitän des SV Waldhofs nach seiner Einschätzung gefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor fünfeinhalb Jahren fand die letzte Zeremonie der Bundeswehr auf dem Domplatz in Speyer statt. Heute ist für viele der große Tag gekommen: Fast 480 Rekruten der Bundeswehr haben ihren Diensteid bei einem feierlichen Gelöbnis abgelegt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch einen Monat, dann ist es wieder so weit: Silvester steht vor der Tür. Wenn es nach der Deutschen Umwelthilfe geht, dann soll privates Feuerwerk ein für alle Mal verboten werden, sowohl der Verkauf als auch das Böllern an sich. Das schade nämlich Umwelt, Menschen und Tieren zugleich. Wir verraten euch, wie die RON-Region zum Silvesterfeuerwerk steht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lebenslänglich im Polizistenmord: Wir haben alle Details zum Urteil gegen den Polizei-Mörder aus Kusel. Außerdem fordert die deutsche Umwelthilfe ein Böllerverbot an Silvester. Wie handhaben es die Städte in der RON-Region, das zeigen wir euch. Und die Gewalt gegen Schiedsrichter im Fußball nimmt enorm zu. Einer der das am eigenen Leib erfahren musste, ist heute zu Gast bei uns im Studio.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schiedsrichter nehmen jedes Wochenende weite Wege auf sich, damit Fußballspiele stattfinden können. Als Dank gibt es oftmals Buhrufe der Fans und Pöbeleinen der Spieler. Manchmal kommt es aber noch schlimmer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Black Friday und der Cyber Monday liegen hinter uns, jetzt läuft das Weihnachtsgeschäft an. Und da kaufen immer mehr Menschen ihre Sachen im Internet ein. Der Onlinehandel macht allein rund 9 Prozent des Einzelhandelsumsatzes aus. Ein Unternehmen greift da einen großen Teil von ab: Amazon. Aber wie läuft die Arbeit da eigentlich ab? Wir haben einen Blick hinter die Kulisse im Logistikzentrum Frankenthal geworfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Sabrina Kunz, Vorsitzende Gewerkschaft der Polizei Rheinland-Pfalz, über das Urteil im Polizistenmord Kusel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Doppelmord an zwei Polizisten bei einer Kontrolle in Kusel, muss Andreas S. lebenslang hinter Gitter. Mit dem Urteil folgte das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Die Tat erfüllte mehrere Mordmerkmale und habe „Hinrichtungscharakter“ gehabt, so die Anklage. Darum liege eine besondere Schwere der Schuld vor. Eine Entlassung des 39-Jährigen nach 15 Jahren im Gefängnis gilt damit als ausgeschlossen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Region war heute einiges los. Von Klima-Klebern bis Krisentraining waren wir dabei. Außerdem: Wie Freiwillige Ludwigshafen sauber halten und wie man Einrad-Weltmeister wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschlandweit landen 300.000 Tonnen Abfall jährlich in der Natur. Das ist viel zu viel. Unter anderem deswegen gibt es jetzt in Ludwigshafen sogenannte Umweltpaten. Wir haben eine von ihnen getroffen und sie bei ihrer Arbeit begleitet

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn das Schlimmste passiert, dann muss die Polizei so schnell wie möglich reagieren. Dabei muss jeder Handgriff sitzen. Damit das gelingt, haben Einsatzkräfte heute in der Friedrich Ebert Halle in Ludwigshafen für den Ernstfall trainiert – wir waren dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Diskussionen um die Aktionen der Gruppe Letzte Generation reißen nicht ab. Die einen sehen in Ihnen Widerstand gegen lasche Klimapolitik, andere stellen sie gar als Terroristen dar. Ans Aufhören denkt die Gruppierung jedenfalls nicht. Heute Morgen stoppten sie wieder den Verkehr, diesmal in Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Man könnte sagen: Daniel Seibold hat ein Rad ab. Der 16-jährige stürzt sich steile Waldpfade hinab — als wäre das schon nicht anspruchsvoll genug, macht er das auch noch auf einem Einrad. Dabei ist er so gut, dass er bei der Einrad-WM eine Medaille gewonnen hat. Wir haben den Ausnahmesportler getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Heidelberger haben einen neuen alten Oberbürgermeister – Eckart Würzner bleibt für acht weitere Jahre der Chef des Rathauses. Wir haben mit Sören Michelsburg über das Ergebnis der Wahl gesprochen. Außerdem ruft Verdi zu Warnstreiks auf. Viele Beschäftigten der Universitätskliniken legen auch in der RON-Region die Arbeit vorübergehend nieder. Und: Die Weinheimer Tischtennisdamen vom TTC feiern Erfolge.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir werfen einen Blick auf ein Topspiel in der Damen Tischtenns Bundesliga. Denn der TTC Weinheim hat am Wochenende den amtierenden deutschen Meister und Champions League-Gewinner aus Berlin zu Gast gehabt. Wie sich die Weinheimerinnen gegen den Topfavoriten geschlagen haben – wir waren dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warnstreiks in Tübingen, Ulm, Freiburg und auch in Heidelberg: Verdi ruft seit heute die 26.000 Beschäftigten der baden-württembergischen Unikliniken auf die Straße. Vier Tage lang sollen die Warnstreiks an den Kliniken laufen – es geht um mehr Geld. Wir haben mit Edgar Reisch, Pflegedirektor Uniklinikum Heidelberg über den Warnstreik des Personals des Heidelberger Uniklinikums gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Heidelberger haben einen neuen alten Oberbürgermeister – Eckart Würzner bleibt für acht weitere Jahre der Chef des Rathauses. Mit 54% und damit einer knappen absoluten Mehrheit konnte er das spannende Wahlrennen gegen Theresia Bauer von den GRÜNEN für sich entscheiden. Über das Ergebnis dieser Wahl in Heidelberg haben wir uns mit Sören Michelsburg, SPD unterhalten. Er selbst war Kandidat in der ersten Wahlrunde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Häufig finden LKW gegen Abend keinen Parkplatz mehr, um zu rasten. Ein Problem: Denn dann parken einige Lastwagen auf der Autobahn. Das noch größere Problem, das sogar Menschenleben kosten kann, zeigen wir euch. Außerdem, mit Corona in die Schule? Laut Isolationspflicht in Rheinland Pfalz sieht so die Zukunft aus. Und er ist lecker und an Weihnachten ein MUSS: Der CHRISTSTOLLEN! Die Stiftung Warentest hat 18 Produkte verkostet und wir haben die überraschenden Favoriten für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zahlen gehen wieder nach oben – und nein, es geht nicht um Corona – sondern um die Influenza-Infektionen, oder auch kurz Grippe genannt. Nach zwei Jahren mit fast ohne Erkrankungen gibt es in diesem Jahr wieder besonders viele Fälle und Experten vermuten, dass die Influenza ein größeres Problem werden könnte, als Corona.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Dennis Plischke,Verkehrsexperte beim ADAC, über die aktuelle Lage der fehlenden Parkplätze für LKW-Fahrer in Baden-Württemberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Führt die neue Maßnahme wieder zu einem strammen Corona-Herbst? Wir sprechen mit Dr. Georg Christian Zinn über die Isolationspflicht in Rheinland-Pfalz und die neuen Regelungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LKW-Fahrer in Baden-Württemberg haben es nicht leicht.
Laut einer bundesweiten Untersuchung des ADAC gibt es zu wenig Stellplätze für die Großfahrzeuge.
Die Folge: Parkverstöße der LKW-Fahrerinnen und Fahrer die oftmals zu gefährlichen Situationen an den Rastanlagen führen.
Wir haben nachgeforscht und geschaut, wie prekär die Situation tatsächlich ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer in Rheinland-Pfalz mit dem Coronavirus infiziert ist, muss sich ab Samstag nicht länger von anderen Menschen fernhalten. Positiv getestete Menschen müssen in der Öffentlichkeit dennoch einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Das hat auch Folgen für die Schulen: Schüler sowie Lehrkräfte, die zwar positiv getestet, aber symptomfrei sind, müssen am Unterricht teilnehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eines der polarisierenden Themen in Mannheim aktuell: der Verkehrsversuch. Wir bringen euch auf den aktuellen Stand. Außerdem haben wir den Weihnachtsmarkt-Check gemacht und zeigen euch, wo es sich besonders gut Glühwein schlürfen lässt. Und die Handballer der Rhein-Neckar Löwen treffen heute im Topspiel der Bundesliga auf den Ersten: die Füchse auf Berlin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In 2020 wurden in Deutschland durchschnittlich jede Stunde 13 Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Opfer in Partnerschaften um ca. 2,5 Prozent gesunken. Das zeigt eine heute veröffentlichte Studie des Bundeskriminalamts. Aufatmen? Fehlanzeige.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Treibhausemissionen, Trinkwasserverbrauch, Wasserverschmutzung, die Auswirkungen der Modeindustrie auf die Umwelt sind groß. Ressourcen schonen ist daher die Devise – in Form einer Tauschparty. Michelle Teucke war in Mannheim vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer heute Abend in die SAP Arena geht, den erwartet erstklassiger Spitzensport. Denn: Die Rhein-Neckar Löwen empfangen den Tabellenführer der Handballbundesliga, die Füchse aus Berlin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Schnitt gibt es pro Stunde in Deutschland 16 Fälle von Gewalt in der Partnerschaft. Meist sind Männer die Täter. Der Gewalt schon früh entgegentreten, aber auch mit denen arbeiten, die sie ausüben, das ist die Aufgabe der Männerinterventionsstelle HIM Heidelberg. Oliver Sequenz hat mit dem Leiter Meinolf Hartmann gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit dem Frühjahr läuft in Mannheim der so genannte Verkehrsversuch – dabei entstehen in der Innenstadt mehr freie Flächen. Vor allem der Durchgangsverkehr soll mit Teilsperrungen der Fressgasse und Kunststraße herausgehalten werden. Ein Fazit der Stadt Mitte September: positiv. Man verbuche 50% weniger Verkehr. Nach einer geplanten Ausweitung des Versuchs regt sich jetzt erneut massiver Widerstand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Weihnachtssaison hat gestartet und deshalb dreht sich auch alles in unseren Veranstaltungstipps um das Thema Weihnachten. Wir haben uns auf die Suche nach schönen Weihnachtsmärkten in unserer Region gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute wird der Pfälzer Saumagenorden vergeben und wir sind live in Schifferstadt dabei. Außerdem sieht es ja in vielen Geldbeuteln gerade eher mau aus. Aber wie wirkt sich das auf unser Weihnachtsshopping aus? Und wir nehmen die Black Friday Week mal genauer unter die Lupe und suchen nach Schnäppchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer sich noch nicht sicher ist, ob er sich die WM ansehen möchte oder nicht, aufgepasst: Felix Jacob hat mit seinem “Gedankenexperiment” ein Gegenangebot geschaffen “das so cool ist, dass man die Zeit viel lieber damit verbringt”, um Menschen eine Alternative zum Schauen der WM Spiele zu ermöglichen. Wir haben live in der Sendung mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Public Viewing oder nicht? Ein italienisches Restaurant in Mannheim hat heute Nachmittag das erste Deutschlandspiel der umstrittenen WM übertragen. Für den Besitzer kommt ein Boykott nicht infrage. Was sagt der Rest der Region zum Auftaktspiel?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In vielen Geldbeuteln sieht es ja gerade eher mau aus. Aber wie wirkt sich das auf unser Weihnachtsshopping aus? Darüber haben wir mit Thomas Scherer gesprochen, er ist der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Schifferstadt steht die Verleihung des Saumagenordens an. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement. Unser Reporter Bastian Hauk ist live vor Ort und trifft dort die beiden Preisträger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Container-Schiff steckt 18 Stunden bei Eberbach im Neckar fest. Wir haben die Hintergründe für euch. Außerdem blicken wir zurück auf die Granatensprengung gestern Abend in Mannheim. Und wir schalten live nach Ludwigshafen in die Friedrich Ebert Halle. Die Handballer der Eulen Ludwigshafen empfangen im Pokal den amtierenden deutschen Meister.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es wäre die Überraschung schlechthin – oder positiv gesagt: die Eulen Ludwigshafen haben in der 2. Runde des Handballpokals nichts zu verlieren. Immerhin ist mit dem SC Magdeburg der Deutsche Meister in der Eberthalle zu Gast. Moritz Voss hat mit dem Eulen-Trainer Michel Abt gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zahlreiche Einsatzkräfte waren gestern Abend in Mannheim gefordert. In der Nähe des Nationaltheaters hatten Bauarbeiter eine Panzersprenggranate gefunden. Schon mal die gute Nachricht vorneweg: Alles ging gut aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Eberbach blockiert laut Polizei ein über hundert Meter langes Schiff den Neckar. Das Schiff sei mit über 1.800 Tonnen Salz beladen und stecke seit dem Montagabend fest. Der Kapitän hatte eigentlich am Ufer, der ehemaligen Kiesverladestelle in Eberbach, anlegen wollen, so die Polizei. Das sei jedoch misslungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die pflegebedürftige Emma aus Speyer ist drei Jahre alt und braucht Rundum-Betreuung. Sie hat zwei Drillingsschwestern und eine große Schwester. Mama Ramona ist glücklich über das neue Angebot der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt den „Geschwistertagen“ – vor allem, weil Emmas Schwestern oft auf der Strecke bleiben. Wir zeigen euch, wie die junge Lebenshilfe Geschwister kranker Kinder unterstützt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Weihnachtszeit hat offiziell begonnen. Die ersten Weihnachtsmärkte haben heute geöffnet, doch die Schausteller stehen vor einigen Herausforderungen. Außerdem ein großes Diskussionsthema in Mannheim: die Seilbahn auf der Bundesgartenschau. Wir haben mit BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach darüber gesprochen. Und: Falls Sie beim nächsten Boule-Treffen mal so richtig glänzen möchten, wir haben die passenden Tipps für einen erfolgreichen Wettkampf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Boulesport ist ein echter Klassiker in Frankreich. Franzosen jeden Alters spielen den Sport auf den sandigen Flächen. Doch auch beim TV Waldhof Mannheim spielen sie Boule – und zwar die professionelle Wettkampfvariante. Die Mannheimer Kugel-Künstler zählen zu den erfolgreichsten Boule-Spielern Deutschlands. Max Fischer war beim Training mit dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie ist einer der Hingucker der BUGA 23: Die Seilbahn. Aktuell laufen die ersten Testfahrten. Ein Hingucker ist auch der Preis: rund 8. Mio. Euro Baukosten hat sie verschlungen – um nach der Bundesgartenschau wieder zu verschwinden. Dennoch richtig sagt BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach. Oliver Sequenz hat mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ans Skifahren denken viele angesichts der Temperaturen und Preise wohl aktuell eher weniger. Wer nun durch Mannheim fährt, der wird aber vielleicht unweigerlich daran denken müssen. Denn die Seilbahn, eines DER Highlights der Bundesgartenschau 2023 steht. Nach und nach kommen die Gondeln dran, erste Testfahrten laufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Rene Bauer, Vorsitzender Schaustellerverband Wonnegau über die Lage der Weihnachtsmarktbetreiber und Schausteller gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute fällt in vielen Städten der Startschuss für die Weihnachtsmärkte. In Mannheim, Speyer und Heidelberg gehts heute los. Andere Städte wie Schwetzingen, Landau und Neustadt ziehen ab Donnerstag nach. Doch Probleme wie teurere Preise und Personalmangel machen auch vor den Märkten nicht Halt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Vielfalt im Sport und der Metropolregion ist vor allem bei der 7. Auflage des SportAwards Rhein Neckar sichtbar geworden. Rund 1.000 Gäste waren bei den regionalen Oscars dabei. Wer sich als Spitzensportler, Breitensportler und Ehrenamtlicher über den goldenen Pokal freuen durfte, erzählen wir euch im Beitrag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Memory, das kennt jeder. Aber dieses Memory ist anders – es ist ein Mutmach-Spiel für Kinder. Mit Sprüchen wie “Du bist schön” oder “du kannst alles schaffen” soll es die Kleinsten aufbauen. Was das Spiel bei den Kids auslöst und wo es ansetzen soll, darüber haben wir mit den Erfinderinnen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

65.000 Kinder kommen in Deutschland zu früh auf die Welt. Eine schwierige Situation für Eltern, denn es ist eine große Herausforderung damit umzugehen. Die Sorgen um das eigene Kind sind groß. Umso wichtiger, dass sie ihre Ängste teilen können. Julia Heffner ist eine dieser Personen, mit denen betroffene Eltern sprechen können. Wir waren auf der Frühgeborenenstation in Mannheim und haben sie einen Tag begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie erkennen wir, wenn es einem Kind psychisch schlecht geht? Und wie können Spiele, wie das Affirmations-Memory, helfen? Wir haben mit der Mannheimer Diplom-Psychologin Sonja Tolevski unter anderem darüber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 27. RTL-Spendenmarathon steht an und damit heißt es für uns RON-Pause. Zwei Tage lang sammeln RTL-Moderator Wolfram Kons und viele Prominente Geld für den guten Zweck. Doch schon vorher kann ganz simpel was Gutes getan werden. Welche Mitmachaktion Geld bringt, wer begünstigt wird und wir diesmal erwarten können, verrät uns Wolfram live aus dem Studio.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Memory: Jeder kennt es. Jetzt gibt es eine neue Variante, die Kindern mit psychischen Problemen helfen soll. Außerdem haben wir eine Alltagsheldin bei ihrer Arbeit mit Frühchen begleitet, und die Ergebnisse der SportAwards Rhein-Neckar für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zeit in Freiheit ist vorbei. Im Fall der ermordeten Zoe sitzt der mutmaßliche Täter wieder in Untersuchungshaft. Wir haben alle Details. Außerdem schalten wir live zum SportAward Rhein-Neckar. Und viele Städte wollen aufgrund der Energiekrise einsparen wo es nur geht. Doch eine Stadt will es anders machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Montag werden zwei Grundschulen in Ludwigshafen bei der KinderVesperKirche kostenlos bekocht. Eine tolle Aktion für die Kinder, die teilweise aus sozial schwachen Familien kommen. Neben dem Wir-Gefühl, das aufgebaut werden soll, soll auch das Thema Kinderarmut mehr Aufmerksamkeit bekommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Städte wollen aufgrund der Energiekrise einsparen wo es nur geht. Doch eine Stadt will es anders machen. In Neustadt an der Weinstraße lässt man sich von den steigenden Strompreisen nicht aus dem Konzept bringen. Die Weihnachtliche Innenstadtbeleuchtung strahlt schon Mitte November wie vor der Krise.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist wieder soweit und der rote Teppich ist im Mannheimer Rosengarten wieder ausgerollt. Der Sportaward Rhein Neckar wird in neun Kategorien wieder verliehen. Im letzten Jahr gewann die Kategorie Publikumsliebling Dennis Diekmeier. Welche Rekorde in diesem Jahr gebrochen wurden, wie es dem SV Sandhausen Kapitän in diesem Jahr als Laudator geht und was der Abend so alles bietet. Michelle Teucke ist vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zeit in Freiheit ist vorbei. Im Fall der ermordeten Zoe sitzt der mutmaßliche Täter wieder in Untersuchungshaft. Anfang Oktober kam Lukas V. wegen zu langer Verfahrensdauer auf freien Fuß. Ein Schock vor allem für Zoes Familie. Wir haben alle Details, warum der 19-Jährige jetzt wieder hinter Gittern sitzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Coronainfektionen gehen zurück und 90% der Bevölkerung haben mittlerweile eine Grundimmunität. Auf dieser Grundlage entscheiden jetzt vier Bundesländer, die Isolations-Regeln für Corona-Infizierte vollständig abzuschaffen. Ist das eine gute Idee? Das diskutieren wir heute in der Sendung. Außerdem: Nach zwei Jahren wird wieder genarrt! Wir waren beim Narrenweckruf in Buchen dabei. Und: Heute ist nicht nur Startschuss für die fünfte Jahreszeit, sondern auch Sankt Martin. Unsere Reporterin begleitet live den Umzug in Heddesheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende steht der letzte Spieltag in der Fußball-Bundesliga vor der langen WM-Pause an. Grund genug, um auf unsere Vereine aus der Region zu schauen. Wir werfen einen Blick auf den SV Sandhausen, die derzeit auf Platz 16 in der 2. Liga stehen. Unser Reporter Max Fischer mit Mikayil Kabaca, dem sportlichen Leiter des Vereins gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während viele Erwachsene heute den Faschingsbeginn feiern, freuen sich unsere Kleinsten mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zu ziehen. Denn heute ist auch Martinstag, wo mit vielen alten Bräuchen an die Geschichte des Heiligen Sankt Martin gedacht wird. So auch mit einem Umzug in Heddesheim, den unsere Reporterin Michelle Teucke live begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach zwei Jahren wird wieder genarrt. Wie hat aber Corona das Treiben der fünften Jahreszeit verändert? Wir haben mit Uwe Distl, dem 2. Vorsitzenden der FG Narhalle Buchen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

11. November, heißt: Startschuss für die fünfte Jahreszeit traditionell in Köln und Mainz – aber auch in Buchen im Neckar-Odenwaldkreis, eine der Narren-Hochburgen bei uns in Baden-Württemberg. Dort heißt die Zeit bis Aschermittwoch übrigens: Faschenacht! Warum in Buchen heute eine Gans im Mittelpunkt stand und wieso ein Kuss zum großen Highlight wurde – Unser Reporter Bastian Hauk war beim Narrenweckruf in Buchen dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie stehen eigentlich Experten für Infektionsprävention und Hygiene zur Abschaffung? Kurz vor der Sendung haben wir dazu mit dem Direktor vom Hygienezentrum Bioscentia Dr. Georg Christian Zinn gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Coronainfektionen gehen zurück und 90% der Bevölkerung haben mittlerweile eine Grundimmunität. Auf dieser Grundlage entscheiden jetzt vier Bundesländer, die Isolations-Regeln für Corona-Infizierte vollständig abzuschaffen. Das sagen die Mannheimer und Gesundheitsminister Manne Lucha dazu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Schönau im Rhein-Neckar-Kreis bekommt einen Zusatznamen. Seit heute steht auf dem Ortsschild auch Klosterstadt. Warum das so ist, wir wissen Bescheid! Außerdem werfen wir einen Blick auf Hansis WM-Kader für Katar. Den hat er heute bekannt gegeben. Wir verraten euch, welcher Spieler aus der Region mitfährt. Und wir freuen uns auf Lisa Marie Schweizer. Die Europameisterin im Gewichtheben ist live bei uns zu Gast.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir liefern nicht nur Nachrichten, sondern auch jede Woche frische Veranstaltungstipps. Wir haben uns auf die Suche begeben und zwei schöne Ideen für das kommende Wochenende im Gepäck. Viel Spaß.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die amtierende Europameisterin ist als Top – Sportlerin nominiert. Wir haben mit ihr über ihre Nominierung und ihre Karriere gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Den hungernden Studierenden im inflationsgeplagten Deutschland etwas Gutes tun. “ Das ist das Motto der 100 Jahre alten Tradition der Liebesgaben. In Heidelberg erleben diese Gaben jetzt eine kleine Renaissance.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben die Mädels von den Bascats aus Heidelberg vor dem Spitzenspiel am Wochenende im Training besucht. Letztes Jahr sind sie aus der 1. Bundesliga abgestiegen, aber jetzt soll es für die Basketballerinnen auf direktem Wege wieder nach oben gehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Städte und Gemeinden haben etwas, das sie ganz besonders macht. So wie seit heute auch die Gemeinde Schönau. Dort im Rhein-Neckar-Kreis wurden am Nachmittag ganz offiziell die neuen Ortseingangsschilder enthüllt und die zeigen allen Einwohnern und Besuchern ab sofort: Schönau ist “Klosterstadt.”

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über 400 Menschen kamen heute in Ludwigshafen-Oggersheim auf dem Hauptfriedhof zusammen um der beiden verstorbenen Männer zu gedenken. Wir haben die höchst emotionale Trauerfeier begleitet. Außerdem jährt sich zum 84. Mal die Reichspogromnacht. Und wir schalten live vom ersten Weihnachtsmarkt in Rheinland-Pfalz bei stolzen 15 Grad.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Ludwigshafen hat heute der erste Weihnachtsmarkt in Rheinland-Pfalz eröffnet. Reporterin Michelle Teucke war live vor Ort und hat über die Stimmung, Preisveränderungen und neue Attraktionen berichtet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Asya Ari ist Nachwuchsboxerin aus Rheinland-Pfalz und hat in den vergangenen Jahren mit ihren internationalen und nationalen Titeln alle überrascht. Denn erst vor etwa fünf Jahren tauschte die 18-Jährige das Schwimmbecken gegen den Boxring. Kommende Woche stehen für die Frankenthalerin die ersten Weltmeisterschaften an und auch da möchte sie für Furore sorgen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gehört zu den schwärzesten Tagen der Weltgeschichte, zum 84. Mal jährt sich heute die Reichspogromnacht. Synagogen und jüdische Einrichtungen wurde damals angezündet und in der Folge tausende Juden in Konzentrationslager deportiert. In der Metropolregion fanden heute einige Veranstaltungen statt, um der Opfer der Reichspogromnacht 1938 zu gedenken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über 400 Menschen kamen heute in Ludwigshafen-Oggersheim auf dem Hauptfriedhof zusammen um der beiden verstorbenen Männer zu gedenken. Wir haben die höchst emotionale Trauerfeier begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die berufliche Ausbildung verliert gegenüber dem Studium immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile beginnen mehr Menschen ein Hochschulstudium als eine Berufsausbildung. Warum entscheidet man sich heutzutage überhaupt noch für eine Ausbildung? Wir haben mit einem jungen Mann gesprochen, der seine Ausbildung nicht nur lebt und liebt, sondern dafür jetzt auch noch ausgezeichnet worden ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum ersten mal seit fünf Jahren stehen sich der 1. FC Kaiserslautern und der Karlsruher SC wieder in der zweiten Liga gegenüber. Ein Spiel, das die Emotionen anfeuert. Moritz Voss hat live vor Ort mit der Polizei darüber gesprochen, wie man mit so etwas umgeht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein ganz spannender Abend für alle Fans der Wormser Nibelungenfestspiele – endlich wird der Vorhang fürs kommende Jahr gelüftet. Wir haben mit Intendant Nico Hofmann darüber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ausbildung ist moderner denn je – trotzdem fehlen überall neue Auszubildende. Woran liegt das? Wir haben mit Harald Töltl von der Industrie und Handelskammer Rhein-Neckar darüber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hotels und Gastrobetriebe in Rheinland-Pfalz starten zusammen die erste “Night of Talents”. Jugendliche können Restaurantküchen erkunden, Cocktails mixen oder sogar ein eigenes Menü zusammenstellen. An dem Schnupperabend für Schüler beteiligen sich Hotels und Restaurants in ganz Rheinland-Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute geben die Veranstalter erste Details zur kommenden Spielzeit der Nibelungen-Festspiele bekannt. Und diese wird mit Spannung erwartet. Außerdem machen immer mehr junge Menschen lieber ein Hochschulstudium als eine Berufsausbildung. Wir klären die Hintergründe. Und wir schalten live vom Betze, denn auf die Jungs vom 1. FC Kaiserslautern wartet heute ein ganz besonderes Aufeinandertreffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Oberbürgermeister-Wahl in Heidelberg: Eckart Würzner verpasst die absolute Mehrheit. Außerdem besuchen wir das Unternehmen Freudenberg. Hier bekommen Geflüchtete eine neue Chance. Und Ende der Telefonzelle – Ende mit alten Erinnerungen: Ab Februar sollen alle komplett verschwinden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spitzensport braucht eine Spitzenförderung. Denn allein mit Vereinsarbeit ist es selten getan, um mit den besten der Welt mitzuhalten. Diese Lücke zu schließen ist eine Aufgabe des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar. Und das seit mittlerweile 50 Jahren. Oliver Sequenz hat mit Stützpunktleiter Daniel Strigel über das Jubiläum gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr Geflüchtete interessieren sich für eine Ausbildung in der RON-Region. Laut den Zahlen der IHK haben seit dem Jahr 2015 knapp 800 Azubis mit Fluchthintergrund eine Lehre in der Rhein-Neckar-Region begonnen. Auch bei Freudenberg in Weinheim beginnen Geflüchtete eine Lehre. Wir haben das Unternehmen besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist noch nichts entschieden, wenngleich sich der deutlich größere Teil der Heidelberger für einen Verbleib von Amtsinhaber Eckart Würzner ausgesprochen haben. Dennoch kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Wie die Chancen für einen anderen Ausgang stehen hat Oliver Sequenz mit Politikwissenschaftler Thomas König besprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Starkes Votum für den Amtsinhaber – so lässt sich die Wahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin gestern in Heidelberg zusammenfassen. Trotz der Zustimmung für Würzner, hat er die absolute Mehrheit dennoch verpasst. Daher ist Heidelberg Ende November zum zweiten Wahlgang aufgerufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Viele haben lange bei Darts an Feierabendspaß oder Kneipensport gedacht. Doch jetzt ist Darts ein echtes Spektakel geworden. Mitte Dezember startet auch wieder die Darts-WM.

Auch die Region ist mit dem DC Dartspub Walldorf in der deutschen Darts-Bundesliga vertreten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Hunger und Krankheiten prägen das Leben einer freilebenden Katze in Mannheim. Jahr für Jahr kommen im Sommer und Herbst Hunderte Kätzchen zur Welt. Ein echter Überlebenskampf beginnt damit für Sie.

Tierschützer machen auf diese Situation aufmerksam und setzen sich daher für die sogenannte Katzenschutzverordnung ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Das Gitter ist verbogen, die Auslage, wo gestern noch Schmuck drin lag, mit Glasscherben übersät. Beamte der Kripo Heidelberg sichern noch die letzten Spuren des Blitzeinbruchs von vergangener Nacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tagelang wird eine junge Frau in Walldürn in einem Haus gefangen gehalten und vergewaltigt. Doch dann gelingt es ihr endlich einen Hilferuf abzusetzen. Die Polizei befreit sie. Aber: Im Haus angekommen wird klar, die 26-Jährige war nicht das einzige Opfer des Täters.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Countdown läuft: Die Oberbürgermeisterwahl in Heidelberg rückt immer näher. Außerdem: Der SV Waldhof hat erneut ein Auswärtsspiel. Wann schaffen die Tabellen Siebten ihren Auswärtsfluch zu brechen? Und: Wir haben wieder die besten Veranstaltungstipps für das kommende Wochenende für euch herausgesucht!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute fand die Mitgliederversammlung des Städtetags Rheinland-Pfalz in Landau statt.  Unter anderem wurde über Klimaschutz und die aktuelle Flüchtlingsproblematik diskutiert. Auf der Gästeliste standen unter anderem der Landauer Oberbürgermeister Hirsch und die Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir liefern nicht nur Nachrichten, sondern auch jede Woche frische Veranstaltungstipps. Wir haben uns auf die Suche begeben und zwei schöne Ideen für das kommende Wochenende im Gepäck! So viel können wir verraten, man sollte schwindelfrei sein!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht mehr lange, dann hat Heidelberg vielleicht einen neuen Oberbürgermeister. Schon am Sonntag entscheidet es sich. Spitzenkandidaten für das Amt sind wohl der Amtsinhaber Eckart Würzner und Theresia Bauer. Doch auch eine dritte Person rechnet mit guten Karten: Sören Michelsburg. Wir sind mit den Spitzenkandidaten spazieren gegangen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nichts geht über ein Heimspiel, egal ob für Fans oder Spieler. Die Stimmung passt und ein Sieg ist oftmals wahrscheinlicher. So ist es für den SV Waldhof Mannheim im Carl-Benz-Stadion. Doch die Tabellen Siebten müssen jetzt Auswärts ran. Gegner am Samstag ist der Hallesche FC. Werden sie es schaffen, den Auswärtsfluch zu brechen?

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Wiesloch hat heute Morgen eine einstürzende Hauswand die Bewohner aus dem Schlaf gerissen, wir waren vor Ort. Außerdem: Seit mittlerweile sechs Tagen dürfen Pflegeheime und Einrichtungen für Behinderte in Baden-Württemberg selbst entscheiden, ob sie die Maskenpflicht für Bewohner weiterführen. Wir zeigen euch, wie ein Pflegeheim in Weinheim damit umgeht und haben mit einem Hygieneexperten über die Thematik gesprochen. Und: Elisabeth Seitz kämpft bei der Turn-Weltmeisterschaft in Liverpool um eine Medaille, wir haben mit ihr die Chancen ausgelotet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die gebürtige Heidelbergerin Elisabeth Seitz darf bei der Turn-Weltmeisterschaft im Liverpool um eine Medaille mitkämpfen. Wir haben die „Turn-Mama“ gefragt, mit welcher Einstellung sie ihre 10. Weltmeisterschaft angeht.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit sechs Tagen dürfen Pflegeheime und Einrichtungen für Behinderte in Baden-Württemberg selbst entscheiden, ob sie die Maskenpflicht für Bewohner weiterführen oder nicht. In Rheinland-Pfalz gilt dies bereits seit dem 01. Oktober. Wir zeigen euch, wie ein Pflegeheim in Weinheim damit umgeht und was der Hygieneexperte Dr. Georg-Christian Zinn über die entfallene Maskenpflicht denkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Abriss des Nachbarhauses als Ursache für die Schäden am eigenen Haus – wie plausibel ist das? Und wie erkennt man Statik-Probleme? Oliver Sequenz hat mit Axel Bißwurm, Prüfingenieur für Bautechnik, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Feiertag in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz – aber nicht in Hessen. Das freut die Betreiber im gut besuchten Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim. Wir waren dort und haben mit ihnen gesprochen. Außerdem: Wie es nach dem Cyberangriff im Rhein-Pfalz-Kreis weitergeht, wie ein Mannheimer Künstler mit kleinen Figuren sein Geld verdient, und die besten Fahrradgadgets für die dunkle Jahreszeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist heute Feiertag. In Hessen ist das ganz anders: kein Feiertag, dafür aber unzählige Shopping-Lustige aus den Nachbar-Bundesländern. Viel los ist zum Beispiel auch im Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Benedikt Hild hat all seinen Mut zusammengenommen und alles auf diese kleinen Männchen gesetzt! Mit Fotos von Miniaturfiguren verdient er sein Geld – die kleinen Männchen richtig in Szene setzen und ab damit ins Bilderbuch. Seine Kulissen bisher: Mannheim und die Pfalz. Seine Verkaufszahlen: Riesig. Jetzt geht es weiter – mit Heidelberg. Wir haben ihn bei seiner Arbeit begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rhein-Neckar-Zentrum ist heute viel los. Wie schafft man es, da den Überblick zu behalten? Wir haben mit Center Manager Dani Marquardt darüber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der Cyberattacke auf die Computer-Infrastruktur des Rhein-Pfalz-Kreises hat sich jetzt Landrat Clemens Körner in einem offenen Brief an die Öffentlichkeit gewandt. Wir haben mit IT-Sicherheitsexperten Sebastian Schreiber über die Sicherheit unserer Daten gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 6. November wählen die Heidelberger ihren neuen Oberbürgermeister bzw. die neue Oberbürgermeisterin. Aus den 9 Kandidaten stechen vor allem zwei hervor: der bisherige OB Eckart Würzner und die Herausforderin Theresia Bauer. Beide waren heute zu Gast bei RON. Außerdem gehen in der Region Menschen für Solidarität mit den Demonstranten im Iran auf die Straße. Und: Halloween, ein Thema das sowohl Groß als auch Klein begeistert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Süßes sonst gibt es Saures“. Wohl der bekannteste Spruch an Halloween. Kinder ziehen von Haus zu Haus, um sich ihre Süßigkeiten abzuholen. Doch zu Halloween gehört noch mehr. Findet jedenfalls Dennis aus Pfaffengrund. Der setzt mit seinem eigenen Gruselhaus im Garten Maßstäbe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg streiten zwar neun Kandidaten um die Wählergunst, aber zwei in vorderer Front. wir lernen heute Theresia Bauer und Eckart Würzner auch persönlich näher kennen – denn sie müssen neben aller Kritik auch Positives über den Gegenüber sagen. Sören Michelsburg schaut dabei vielleicht entspannt zu. Denn der SPD-Kandidat kann in dieser Gemengelage nur gewinnen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Iran lassen die Proteste gegen das Mullah-Regime und Unterdrückung der Frauen nicht nach. Unterstützung kommt aus ganzen Welt – auch aus der RON-Region. Am Wochenende haben sich in Mannheim Menschen mit der Protestbewegung im Iran solidarisiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn es insgesamt neun Kandidaten sind – auf zweien liegt momentan ein besonderer Fokus. Insbesondere beim Thema Wohnen knirscht es zwischen Theresia Bauer und Eckart Würzner.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sechs Tage sind es noch bis zur Wahl des neuen Oberbürgermeisters oder der neuen Oberbürgermeisterin in Heidelberg. Mittlerweile kristallisiert sich ein heißes Duell zweier Kandidaten heraus, die schon am vergangenen Donnerstag ordentlich gegeneinander ausgeteilt haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weniger Gäste, leere Betten. Der Tourismus in Rheinland-Pfalz schafft es nicht aus dem Corona-Loch. Außerdem haben die Forschenden am DKFZ in Heidelberg jetzt einen Stoff entdeckt, der in einigen Fällen die Bildung von Metastasen zu unterdrücken scheint. Und ihr braucht ein neues Sofa oder eine neue Küche? Das und mehr bietet das neue Einrichtungshaus XXXLutz in Heidelberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer sein altes Sofa austauschen möchte oder vielleicht eine neue Küche braucht, der kann seit Februar nach Heidelberg kommen. Hier hat XXXLutz sein 49. Einrichtungshaus deutschlandweit errichtet. Ein halbes Jahr nach der Eröffnung schauen wir nochmal in die Bahnstadt und fragen nach was bei den Heidelbergern der Verkaufsschlager ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn Tauziehen seit mehr als hundert Jahren nicht mehr olympisch ist – es ist alles andere als Gaudi-Beschäftigung. Professionelles Tauziehen ist Hochleistungssport. RON-Moderator Oliver Sequenz hat sich mit den Sportlerinnen Marina Müller, Fabien Elias und Simone Ermentraut vom ASV Ladenburg ans Seil geworfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist der 28.Oktober. Der November steht also vor der Tür, doch alle die heute draußen waren, stimmen wohl zu, dass man davon nicht wirklich etwas merkt. Statt Wind und Regen, haben wir Sonnenschein pur und Temperaturen bis zu 23 Grad.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heidelberg ist bekannt für Krebsforschung und dort könnte der nächste große Schritt in der Therapie gelungen worden sein. Die Forschenden am DKFZ haben jetzt einen Stoff entdeckt, der in einigen Fällen die Bildung von Metastasen zu unterdrücken scheint. Wir haben mit Prof. Hellmut Augustin, Vaskuläre Onkologie und Metastasierung DKFZ Heidelberg, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neun Kandidaten stellten sich gestern im Heidelberger SNP Dome zur Oberbürgermeisterwahl am 6. November vor – sie alle wollen das höchste Amt der Stadt. Rund eine Woche vor der Entscheidung kristallisiert sich ein spannendes Rennen. Es könnte eng werden für den Amtsinhaber.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weniger Gäste, leere Betten. Der Tourismus in Rheinland-Pfalz schafft es nicht wirklich aus dem Corona-Loch. Dabei gab es im Sommer recht ermutigende Zahlen. Was ist los im Gewerbe? Oliver Sequenz hat mit dem rheinland-pfälzischen DEHOGA-Präsidenten Gereon Haumann gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Herbstlicher Flair in den goldbraun gefärbten Weinbergen in Neustadt an der Weinstraße und das Ganze bei knapp 23 Grad. Kommt jetzt der Hitze-Herbst?
Außerdem haben die Frauen der TSG Hoffenheim ihren Siegeswillen widergefunden. Und wir haben alle Tipps und Tricks rund um Halloween.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob Kürbisschnitzen oder Museum: Am Wochenende warten einige interessante Halloween-Veranstaltungen in der Metropolregion auf euch. Wo der beste Platz für das Gruselfest ist, wir helfen bei der Auswahl.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufgrund der Energiekrise schaffen sich viele von uns einen Kamin an oder lassen ihn wieder in Stand setzen. Die Folge: Schornsteinfeger im Dauerstress. Welche Anfragen sie täglich erhalten und was wir selbst bei der Kaminanschaffung beachten sollten, haben wir für euch herausgefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Frauen der TSG Hoffenheim haben ihren Siegeswillen wiedergefunden. Nachdem die Damen in der Bundesliga die ersten beiden Spiele verloren hatten, legen die Kraichgauer jetzt eine Serie von drei Siegen in Folge hin. Jetzt wartet mit dem Tabellenzweiten aus Frankfurt eine Hammeraufgabe auf die TSG.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das unschlagbar gute Wetter! Herbstlicher Flair in den goldbraun gefärbten Weinbergen in Neustadt an der Weinstraße. Die Menschen in der RON-Region genießen das Wetter, shoppen für Weihnachten oder Halloween – nur eben leichter bekleidet als sonst zu dieser Jahreszeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schockierende Bilder: Tierschützer haben nun Bilder aus einem Mastbetrieb veröffentlicht, der einer der größten Lieferanten für den Discounter Lidl ist. Außerdem soll ein Paar ihren Säugling fast zu Tode gequält haben, doch kommt jetzt der Freispruch? Und nach dem 13 Spieltag steht der FCK in der oberen Tabellenhälfte, aber die roten Teufel sind noch lange nicht zufrieden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser Fall erschütterte die Region. 2019 steht eine Mutter und ein Vater vor dem Frankenthaler Landgericht. Der Vorwurf: sie sollen ihren wenige Wochen alten Sohn misshandelt und gequält haben. Die tatsächliche Tat konnte den Eltern damals nicht nachgewiesen werden, dennoch werden sie wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen verurteilt. Monate später hob der Bundesgerichtshof das Urteil wieder auf. Heute stehen beide erneut vor Gericht. Wir haben live in der Sendung mit Jürgen Möthrath, einem Fachanwalt für Strafrecht, über den Fall gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tierschützer haben Bilder aus einem Mastbetrieb veröffentlicht, der einer der größten Lieferanten für den Discounter Lidl ist. Die Aufnahmen sollen bei verdeckten Ermittlungen im Sommer entstanden sein. Eine Tierschutzorganisation hat jetzt Strafanzeige gestellt und protestiert heute vor einer Lidl Filiale in Mannheim. Unsere Reporterin Lydia Gleich ist live vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 1. FC Kaiserslautern ist in der 2. Liga bisher auf einem guten Weg. Nach 13 Spieltagen steht der FCK in der oberen Tabellenhälfte. Auswärts sind die roten Teufel noch ungeschlagen, daheim ist man aber seit fünf Spielen sieglos. Das soll sich jetzt am Wochenende gegen den 1. FC Nürnberg ändern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unter dem Hashtag #WirBrauchenMehr sind Hunderte Beschäftigte der vier Unikliniken in BW in Warnstreik getreten. Unter dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di streiken heute auch Azubis und OP-Beschäftigte des Uniklinikum Heidelberg. Am Donnerstag und Freitag sind dann alle Beschäftigten zu Kundgebungen und Demonstrationen im Neuenheimer Feld aufgerufen, so die Gewerkschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Woche ist nun die Bluttat in Ludwigshafen her. Mit einem Küchenmesser wurden dabei ein 20 und 35 Jahre alter Mann getötet. Tatverdächtig ist ein 25-jähriger Somalier. Heute gab es eine Andacht für die Verstorbenen und deren Angehörige.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Saisonstart für die Ketscher Kurpfalz Bären lief zunächst anders als vorgestellt. Die ersten drei Spiele in der 2. Handball-Bundesliga gingen verloren. Doch jetzt am Wochenende endlich der Turnaround – der erste Sieg!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck war heute bei der Gedenkandacht in Ludwigshafen vor Ort und äußerte sich in einem emotionalen Statement.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lea Baßler ist nach drei Jahren Weinprinzessin von Bad Dürkheim, die 84. Pfälzische Weinkönigin geworden. Wie man sich auf so einen Wahlabend vorbereitet und ob so ein Amt als Weinkönigin ein Fulltime-Job ist — Im Studiogespräch erzählt die 22-Jährige von ihrem neuen Amt sowie wie man Wein auch blind schmeckt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Woche ist nun die Bluttat in Ludwigshafen her. Heute gab es eine Andacht für die Verstorbenen und deren Angehörige. Außerdem träumt fast jedes Mädchen davon einmal Königin oder Prinzessin zu sein. Für Lea Baßler ist dieser Traum in Erfüllung gegangen. Und die Ketscher Kurpfalz Bären sind endlich wieder auf Erfolgskurs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Morgen ging in der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises in Ludwigshafen nichts mehr. Ein vermutlicher Hacker-Angriff der Russen hat die kompletten Systeme lahmgelegt. Außerdem gedenken tausende Menschen der Opfer des Messerangriffs vom vergangenen Dienstag. Und wir stellen euch den wohl coolsten Fahrlehrer Deutschlands vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der SNP Dome in Heidelberg ist ja normalerweise die Heimspielstätte der MLP Academics – als den Basketballern. Aber 2023 gibts auch anderen hochklassigen Sport zu bewundern. Denn dort geht die deutsche Meisterschaft im Ringen über die Bühne. Wie es dazu gekommen ist und was das auch für die Zukunft des Ringersports bedeutet, wir haben mit dem Präsidenten des Deutschen Ringer-Bundes gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschland feiert den Beifahrer dieses Fahrschulautos. Lukas Can, 28 Jahre alt, gebürtiger Leimener, Fahrlehrer aus Heidelberg UND Tiktokstar. Seine Videos gehen viral und sorgen immer wieder für große Lacher. Warum er so erfolgreich ist und welche Strapazen Fahrschüler auf sich nehmen nur um bei ihm Unterricht zu bekommen, hat er uns verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der schreckliche Messerangriff bewegt auch heute noch die Menschen in Deutschland und vor allem in Ludwigshafen. Zwei unschuldige Menschen verloren ihr Leben, ein weiterer wurde schwer verletzt. Um ihre Anteilnahme zu zeigen, sind deswegen gestern Hunderte Menschen zu einem Gedenkmarsch zusammengekommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Woche hat für die Mitarbeiter und Kunden der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises in Ludwigshafen nicht wie geplant begonnen. Ein Häcker-Angriff hat die kompletten Systeme lahmgelegt. Bevor größere Schäden entstehen konnten, wurde die gesamte EDV der Kreisverwaltung heruntergefahren. Doch was jetzt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Innenminister Thomas Strobl muss aus Gründen der politischen Hygiene entlassen werden – das sagt die Baden-Württembergische Opposition. Warum? Das haben wir den FDP-Landesvorsitzenden gefragt. Kritik an der Landesregierung gibt es übrigens auch auf Rheinland-Pfälzischer Seite. 15 Fragen muss Malu Dreyer dabei beantworten. Und: Der ungebrochene Zustrom an Geflüchteten bringt die Kommunen mehr und mehr an ihre Belastungsgrenze.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Rhein-Neckar Löwen steht am Wochenende das absolute Spitzenspiel in der Handball-Bundesliga an. Am Sonntag geht es gegen keinen Geringeren als den großen THW Kiel. Während das Duell im vergangenen Jahr noch eine deutliche Angelegenheit war, steht das Spiel in dieser Saison unter anderen Voraussetzungen. Denn: Die Rhein-Neckar Löwen fahren als ungeschlagener Spitzenreiter nach Kiel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht nur ukrainische Kriegsflüchtlinge suchen weiterhin vermehrt einen sicheren Platz in der Region, auch aus anderen Ländern bleibt der Zustrom. Doch die ausreichenden Unterbringungsmöglichkeiten fehlen noch immer und die Zahl steigt so rasant, dass Experten eine neue Flüchtlingskrise befürchten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl hat die sogenannte Brief-Affäre mit einem dunkelblauen Auge überstanden. Er hat eine Geldauflage von 15.000 € akzeptiert, damit die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen ihn einstellt und er Innenminister bleiben kann. Die Opposition ist empört.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es wird ungemütlich für Malu Dreyer. Ihr Innenminister Roger Lewentz musste bereits wegen der Flutkatastrophe im Ahrtal zurücktreten. Christian Baldauf vertritt die Meinung, dass Malu Dreyer krampfhaft versuche den Eindruck zu erwecken, nichts mit der Sache zu tun zu haben. Jetzt fordert die oppositionelle CDU von der Ministerpräsidentin Antworten auf 15 ganz konkrete Fragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Studie bereitet Sorge: 384.000 Kita-Plätze sollen 2023 fehlen. Wir zeigen, was sich jetzt ändern muss. Außerdem – Finger weg von Teelicht-Öfen. Unsere Reporterin hat den gefährlichen Test gemacht. Und wir haben heute wieder drei Veranstaltungstipps, die euch das Wochenende versüßen sollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf eine Kitatagesbetreuung hat jeder ab dem 1. Jahr Anspruch. Doch auch in Rheinland-Pfalz fehlen laut Bertelsmann-Studie rund 26.500 Plätze. Welche mittelfristigen Maßnahmen das Problem lösen könnten und was das für die frühkindliche Entwicklung eines Kindes bedeutet. Claudia Theobald vom Kita-Fachkräfteverband klärt im Gespräch auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 2013 gibt es in Deutschland ein Gesetz, dass jedem Kind ab einem Alter von 1 Jahr einen Kita-Platz zusichert – auch fast 10 Jahre später kann dieses Versprechen immer noch nicht flächendeckend eingehalten werden, wie eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt. Zu den Schlusslichtern zählt dabei auch Rheinland-Pfalz – hier mangelt es an Plätzen für knapp 26.500 Kinder und 2023 soll es nicht besser werden.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir zwei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mira Thiel aus Mannheim hat den neunten Platz bei den deutschen Juniorenmeisterschaften im Voltigieren ergattert. Worauf es bei dieser Sportart ankommt, was ein Longenführer ist und wie die Meisterschaft gelaufen ist hat uns die 18-Jährige selbst erzählt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Thema Heizen rückt mit den fallenden Temperaturen immer mehr in den Fokus. Doch bei den steigenden Energiekosten überlegt man zweimal, wie und mit was man heizt. Viele setzen aktuell auf sogenannte Teelicht-Öfen. Mit nur ein paar Lichtern soll es wohlig warm im Zimmer werden. Doch das ist gefährlicher als gedacht, wie unsere Reporterin herausfinden musste.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit den steigenden Energiekosten werden die Menschen kreativ, um ihre Wohnung aufzuheizen. Wie gefährlich solche Ideen werden können und was man beachten sollte? Zugführer vom Löschzug Lachen-Speyerdorf Andre Luipold klärt auf und gibt Tipps für warme Stunden Zuhause.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreckliche Bluttat in Ludwigshafen, wir haben die neuen Details zur Tat. Außerdem schafft es die PendlerBrezel dieses Jahr ins Schwarzbuch. Was es damit auf sich hat und warum sich jetzt der Bund der Steuerzahler einschaltet, zeigen wir euch. Und Neonazi-Eklat beim SV Waldhof Mannheim, jetzt tritt der Stadion-Sprecher zurück.

https://www.youtube.com/watch?v=cMvp7MP7ljM

Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 zählt zu einer der schwärzesten Nächte in der Geschichte von Rheinland-Pfalz. Bei der Naturkatastrophe im Ahrtal kamen mehr als 180 Menschen ums Leben. Die Kritik an der Landesregierung wird immer größer. Jetzt spricht die Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den Vorwürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Juni gab es an fünf Tagen von Bäckern in Baden-Württemberg eine kostenlose “PendlerBrezel” für Radfahrer. Über 130.000 Brezeln für fast 60.000€ wurden beim Projekt verschenkt. Mit den Gratisbrezeln wollte man den Berufsverkehr klimafreundlicher machen und die Menschen animieren vom Auto aufs Rad umzusteigen. Für den Bund der Steuerzahler eine große Steuerverschwendung. Wie man ins Schwarzbuch kommt und welche Lösungsvorschläge es gibt, haben wir mit dem Baden-Württembergischen Landesvorsitzenden Eike Möller besprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Mir ist im Rahmen des Pokalspiels gegen den 1. FC Nürnberg ein Fehler unterlaufen, der mir nach 29 Jahren Tätigkeit als Stadionsprecher so nicht passieren darf.” Jetzt tritt der Stadionsprecher des SV Waldhof Mannheim zurück. Er erklärt uns warum.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der schrecklichen Bluttat bleiben die Trauer der Angehörigen, das Mitgefühl der Ludwigshafener und viele traumatisierte Anwohner, die diese schlimme Tat miterleben mussten. Und genau um diesen zu helfen gibt es die Notfallseelsorger. Die Ehrenämtler aus Ludwigshafen und Grünstadt wurden gestern umgehend durch die Leitstelle der Einsatzkräfte alarmiert. Wir haben mit ihnen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute gibt es neue Erkenntnisse zu der Bluttat in Ludwigshafen-Oggersheim. Ein 25-jähriger Mann soll zuerst auf offener Straße und dann in einem Drogeriemarkt mit einem Messer drei Menschen angegriffen haben. Zwei kamen dabei ums Leben. Wie es geht es den Augenzeugen und Anwohnern heute und wie laufen die Ermittlungen? Wir haben die Details.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Ludwigshafen Oggersheim ist es heute zu einem schrecklichen Messerangriff gekommen. Um die Mittagszeit attackiert ein Mann dabei mehrere Menschen, zwei von ihnen überleben die Attacke nicht, das dritte Opfer wird schwer verletzt. Wir waren am Tatort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es geht in die zweite Runde des DFB-Pokals: Der SV Waldhof spielt gegen den 1. FC Nürnberg und die TSG Hoffenheim gegen Schalke 04. Morgen ist dann auch der SV Sandhausen gefordert und zwar mit dem Regio-Duell gegen den Karlsruher SC. Wir werfen eine Blick auf die regionalen Vereine.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Moana Sütel ist äußerlich die etwas andere Tierpflegerin und findet es toll mit ihren Schützlingen verglichen zu werden. Sie ist Obertierpflegerin im Reptilium Landau und hat ein riesen Herz für Tiere. Sie hat uns verrate, wie sie zu ihrem Job gekommen ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Angesichts weiter steigender Coronazahlen fordern die deutschen Amtsärzte eine schnelle Rückkehr zur Maskenpflicht in Geschäften, Bars und öffentlichen Gebäuden. Andernfalls drohe eine Überlastung des Gesundheitssystems, warnen sie. Wird die Maßnahme wirklich wieder eingeführt? Wir haben die Details und uns mit Hygieniker Dr. Georg-Christian Zinn darüber unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Ludwigshafen Oggersheim ist es heute zu einem schrecklichen Messerangriff gekommen. Wir haben alle Details. Außerdem wird die Kritik an der Landesregierung immer größer. Jetzt äußert sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer persönlich. Und müssen wir alle bald wieder Masken tragen? Wir haben die aktuellen Corona-Aussichten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Studie zeigt: Schulkinder in ganz Deutschland schneiden in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Zuhören immer schlechter ab, so auch in der RON-Region. Außerdem: Das Beben in der rheinland-pfälzischen Politik geht weiter. Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer gerät ins Visier. Und die MLP Academics haben das Viertelfinale des BBL-Pokals erreicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Sonntag haben die MLP Academics mal wieder einen richtigen Basketball-Krimi erlebt. Im Achtelfinale des BBL-Pokals trafen die Heidelberger auf die Löwen aus Braunschweig und konnten in der letzten Sekunde der Overtime das Spiel für sich entscheiden. Wir haben uns mit Spieler Niklas Würzner unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Beben in der rheinland-pfälzischen Politik geht weiter. Nach dem Rücktritt von Innenminister Roger Lewentz letzte Woche, gerät heute auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer ins Visier. Ein Chatverlauf zwischen ihr und Ex-Innenminister Lewentz wirft kein gutes Licht auf die 61-Jährige.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die problematische Situation in den baden-württembergischen Grundschulen haben wir uns heute mit Ricarda Kaiser, stellvertretende Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft Baden-Württemberg, unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen, Schreiben, Rechnen und Zuhören. Das sind Kernkompetenzen, die Viertklässler beherrschen sollten. Doch eine Studie zeigt: Schulkinder in ganz Deutschland schneiden in diesen Bereichen immer schlechter ab. Wie schlecht die RON-Region im bundesweiten Vergleich abschneidet und woran das liegen könnte, zeigen wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im April startet die BUGA in Mannheim und seit heute steht eins der geplanten Highlights, das hunderten Menschen eine unglaubliche Aussicht ermöglichen soll. Außerdem startet heute das Mannheimer Oktoberfest und wir sind live dabei. Und die Adler sind wieder auf Erfolgskurs. Ob sie heute das Spiel gegen die Schwenninger Wild Wings für sich entscheiden können?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im April startet die BUGA in Mannheim. Der nächste Meilenstein zur Eröffnung ist geschafft, eines der Highlights, der Panoramasteg, der Platz für hunderte von Menschen bietet, steht endlich. Wir zeigen euch die Besonderheiten des Panoramastegs und auf was ihr euch sonst noch bei der BUGA freuen dürft.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Adler Mannheim treffen heute auf die Schwenninger Wild Wings. Nachdem die Adler zum Saisonstart noch den Wild Wings mit 1 zu 2 unterlagen, sinnt man jetzt natürlich auf eine Derby-Revanche. Generell lief der Saisonstart ganz anders als erhofft bei den Mannheimern. Doch mittlerweile hat die Mannschaft wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lange haben die Macher und Gäste warten müssen. Nach der corona-bedingten Pause ist es ab heute wieder soweit. Das in der Region einzigartige Oktoberfest in Mannheim startet mit dem traditionellen Fassanstich. Beste Stimmung im originalen Festzelt mit Partymusik ist garantiert. RON-Reporter Moritz Voss berichtet von vor Ort und hat mit Organisator Arno Kiegele gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Ludwigshafener Chemiegigant BASF plant Sparmaßnahmen ab 2023 – auch ein Stellenabbau ist in Planung. Außerdem stellt sich das Land Baden-Württemberg die Frage: Wie optimistisch schauen die Bürger in die Zukunft? Wir haben die Antwort. Und unsere drei Veranstaltungstipp werden euch das Wochenende versüßen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach über einem Jahr Pause feiert der Kapitän der Löwen Patrick Groetzki sein Comeback. Alles andere als überraschend, denn der 33 Jährige spielt bisher eine Top – Saison und führt in der Bundesliga mit seiner Mannschaft die Tabelle an. Wir sprechen mit ihm über sein Comeback.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob ein Besuch im Planetarium in Mannheim, eine Stadtführung mit Rätselerlebnis in Heidelberg, oder das Fest des Federweißen: Bei unseren Veranstaltungstipps aus der RON – Region ist garantiert für jeden etwas dabei und das egal bei welchem Wetter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Egal ob Fisch, Würstchen oder Käse: Inzwischen gibt es fast nichts mehr, was man nicht auch vegan herstellen kann. In Landau gibt es jetzt eine vegane Bedientheke. Wir waren dort und haben nachgefragt, wie das Angebot angenommen wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF leidet massiv unter der Energiekrise. Nun will das Unternehmen die Kosten senken – das heißt auch: Stellenabbau. Oliver Sequenz hat mit dem BASF-Bezirksleiter Gunther Kollmuß über die Maßnahmen und die Ängste gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Corona hat unser Leben maßgeblich beeinflusst. Immer wieder hören wir davon, dass die Pandemie auch unser Wohlbefinden beeinflusst. Doch wie geht es den Menschen in der Region wirklich? Damit hat sich jetzt der Baden-Württemberg-Report auseinandergesetzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach zunehmender Kritik an seinem Verhalten während der Flutkatastrophe im Ahrtal hat der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz seinen Rücktritt erklärt. Außerdem stellen sich immer mehr Menschen die Frage: Wie soll ich das bezahlen? Wie prekär die Situation wirklich ist, hat uns ein Immobilienmakler aus Worms verraten. Und im Höhenhaus in Herxheim steigern Sportler auf ungewöhnliche Art und Weise ihre Leistung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf rund 100 Metern über Normal-Null kann sich in Herxheim schlagartig der Luftdruck ändern, als wäre man auf dem höchsten Gipfel der Alpen. In einer sogenannten Höhenwohnung können z.B. Sportler ihr Leistungsniveau pushen, wie es sonst nicht möglich wäre. Wie, und was das mit einem macht, haben wir vor Ort getestet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben die wichtigsten Fragen zu den Bauvorhaben gesammelt. Experte Fritz Vollrath, Anwalt für Mietrecht, klärt auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Horrende Mieten, hohe Baukosten – viele Menschen stehen gerade vor der großen Frage: Wie bezahle ich das alles? 35 Interessengruppen haben sich heute in Berlin zusammengetan um über insgesamt 187 Maßnahmen zu diskutieren. Wie prekär die Situation ist, hat uns ein Immobilienmakler aus Worms verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

War der Rücktritt unausweichlich, oder hätte rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz gar schon früher die Reißleine ziehen müssen? Unter anderem über diese Fragen haben wir mit Politikwissenschaftler Prof. Thomas König gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach zunehmender Kritik an seinem Verhalten während der Flutkatastrophe im Ahrtal hat der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz seinen Rücktritt erklärt. „Heute übernehme ich für in meinem Verantwortungsbereich gemachte Fehler die politische Verantwortung“, sagte der SPD-Politiker in Mainz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Möglichkeit Sport zu treiben, ist ein essentielles Angebot um straffällig gewordene Menschen nach ihrer Zeit im Gefängnis wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Die Jugendstrafanstalt Schifferstadt hat sich hierzu ein mehrteiliges Konzept überlegt. Wir haben uns den Sport hinter Gittern mal genauer angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer heute auf der Autobahn unterwegs ist und mehr Polizei gesehen hat als sonst, wunderer sich nicht. Heute fand länderübergreifend in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein Sicherheitstag statt. Wir waren heute auf einem Rastplatz bei Sinsheim bei einigen Kontrollen dabei und zeigen euch welche Maßnahmen ergriffen wurden und was es mit dem Sicherheitstag auf sich hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es könnte laut werden in der Mannheimer Innenstadt. Am Abend demonstrieren auf dem Marktplatz Menschen unter dem Motto: “Solidarität statt Preistreiberei”. Ein Aktionsbündnis unter anderem aus Gewerkschaften und Parteien hat zur Kundgebung aufgerufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Tag der Verkehrssicherheit zählt auch eine unbequeme Wahrheit. Durch LKW-Unfälle kommen noch immer zu viele Menschen ums Leben. Der frühere Polizeidirektor Dieter Schäfer kämpft nun im Ruhestand für sicherere Straßen. Oliver Sequenz hat mit ihm über diesen schweren Kampf gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch LKW-Unfälle kommen noch immer zu viele Menschen ums Leben. Wir haben mit dem früheren Polizeidirektor Dieter Schäfer gesprochen, der nun im Ruhestand für sicherere Straßen kämpft. Außerdem könnte es laut werden in der Mannheimer Innenstadt. Am Abend demonstrieren Menschen auf dem Marktplatz unter dem Motto: “Solidarität statt Preistreiberei”. Und wir besuchen die JSA Schifferstadt. Hier sollen Strafgefangene u. a. mit Sport auf das Leben nach dem Gefängnis vorbereitet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Verbraucher und Unternehmen kommen aufgrund der steigenden Energiepreise an ihre Grenzen. In ihrer Not wenden sich viele an die Verbraucherzentrale. Wir haben mit einem Vertreter gesprochen. Außerdem: Droht uns ein Biernotstand? Einige Brauereien müssen ihre Produktion aufgrund der Energiekrise bereits einschränken. Und wir haben mit Kart-Talent Bastian Kleiner über seine Leidenschaft gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende hat die Deutsch-Niederländische Kartmeisterschaft stattgefunden. Und mit dabei war auch der Beindersheimer Bastian Kleiner. Wir haben ihn und seinen Vater heute zu Gast bei uns im Studio.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den Brauereien in der RON-Region drohen Produktionsausfälle. Auch sie leiden unter den steigenden Energiepreisen, vor allem aber unter den aktuellen Lieferengpässe bei Kohlensäure. Die ist essenziell wichtig bei der Abfüllung von Bier in Fässern und Flaschen. Einige Brauereien müssen ihre Produktion schon jetzt massiv einschränken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Tagen warten die Menschen auf DIE Lösung, um ihren Geldbeutel mit den gestiegenen Energiepreisen zu entlasten. Mit großer Sorge und vielen Fragen wenden sich die Menschen an die Verbraucherzentrale. Heute hat die eingerichtete Gaspreiskommission einen Zwischenbericht für Entlastungen vorgelegt. Wir haben mit Hans Weinreuter, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie kann es sein, dass ein verurteilter Mörder aus Ludwigshafen wieder auf freiem Fuß ist? Außerdem klären wir, warum Pflegeberufe zukünftig auch studieren sollten und wir zeigen euch die neuen Herbstjacken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein 19-Jähriger wurde verurteilt und die Staatsanwaltschaft fordert sogar eine Sicherungsverwahrung. Dennoch ist der Mann, der Zoe mutmaßlich vergewaltigt und erwürgt hat wieder auf freiem Fuß. Was da genau schiefgelaufen ist und was passieren muss, damit das Urteil rechtskräftig wird, haben wir mit Fachanwalt für Strafrecht Jürgen Möthrath geklärt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Akademisierung der Gesundheitsberufe schreitet voran. Ob das wirklich die langfristige Lösung für die Zukunft ist und welche Möglichkeiten sich nach einem Studium für einen potentiellen Bewerber ergeben, darüber haben wir mit dem Direktor der Akademie des Universitätsklinikums Mannheim im Studio gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Herbst ist da und daran muss sich natürlich auch unser Kleiderschrank anpassen. Wir haben die neuen Herbstjacken für euch anprobiert – Stylisten zeigen euch, wie man sie am Besten trägt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Olympiastützpunkt in Heidelberg ist heute offiziell die neue Boxhalle eröffnet worden. Wieso es sich um eine Spezialhalle handelt und was diese sonst noch zu bieten hat, haben wir im Gespräch mit dem Leiter des Olympiastützpunktes Daniel Strigel geklärt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Deutschland ist der Pflegeberuf eigentlich schon immer ein klassischer Ausbildungsberuf. Das soll sich in Zukunft ändern. Deshalb fand heute in Mannheim ein Kongress zur Akademisierung von Pflegeberufen statt. Warum ein zusätzliches Studium bei Pflegeberufen wichtig ist, haben wir für euch herausgefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein 19-Jähriger wird wegen Vergewaltigung und Mord verurteilt und ist jetzt wieder auf freiem Fuß. Das Oberlandesgericht Zweibrücken entlässt den mutmaßlichen Mörder Lukas V. aus der Untersuchungshaft. 2020 soll er die damals 17-Jährige Zoe aus Ludwigshafen vergewaltigt und erwürgt haben. Warum er jetzt wieder frei ist und was die Eltern von Zoe dazu sagen – die genauen Details haben wir für euch.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Frankenthal werden heute die Retter und Helfer von der Flutkatastrophe, die sich teils noch bis heute engagieren, geehrt. Unsere Reporterin Michelle Teucke ist für euch vor Ort und macht sich ein Bild von der Dankesfeier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der rheinlandpfälzische Innenminister Roger Lewentz gerät immer mehr unter Druck – die Forderung nach einem Rücktritt wird stärker. Außerdem: Der Verein Waldhof Mannheim steckt in einer Formkrise. Wir haben mit Trainer Christian Neidhardt über die aktuelle Situation gesprochen. Die besten Tipps für das kommende Wochenende haben wir auch noch für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wochenende steht kurz vor der Tür und wir haben drei Highlights für euch rausgesucht. Passend zum Oktober gibts sogar neben Prunk und Kunst, auch etwas zum ordentlich gruseln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal, die im Juli 2021 134 Menschenleben gefordert hat, steigt nun der Druck auf den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz. Die CDU und AFD Landtagsfraktionen fordern die Entlassung des SPD-Ministers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Verein Waldhof Mannheim hat eine echte Krisen- Woche hinter sich. Von schwerer Verletzung über das Pokal-Aus bis hin zur 0:5 Klatsche in Osnabrück. Trainer Christian Neidhart gerät dadurch immer mehr in Kritik.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausfälle, zusammengelegte Klassen und Vertretungslehrer ohne richtige Lehramtsausbildung – laut Studie des Verband Bildung und Erziehung seien aufgrund des Lehrkräftemangels viele Schulen in Baden-Württemberg im Notbetrieb. Wie sich eine Schule in Bammental bisher noch dagegen stemmt und was Eltern zu den Misständen sagen, haben Nathalie Kirche und Dana Nolte für euch herausgefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heidelberg, Deidesheim, Speyer? Ihr werden vielleicht auch überrascht sein, welches Trend-Reiseziel für 2023 in der RON Region ein renommierter Reiseführer ausgerufen hat. Und haben Sie das auch schon bemerkt? Die Regale im Supermarkt sind irgendwie leerer als sonst – wir zeigen euch, woran das liegt. Außerdem: Die Eulen Ludwigshafen rufen zur Hodenkrebs-Vorsorge auf. Warum viele Sportler davon betroffen sind – klären wir live im Studio mit einem Urologen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist heute wieder wesentlich wärmer geworden, für manche bedeutet das auch starke Kopfschmerzen beziehungsweise Migräne. Da hilft oftmals auch keine Schmerztablette mehr. Das Leiden geht weiter. Doch ausgerechnet mit einer Mütze soll das angeblich vorbei sein. Zumindest suggerieren das einem die vielen guten Bewertungen. Heißt aber oft nichts, daher haben wir das Mal für sie getestet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In kürzester Zeit sind insgesamt vier Fußball-Bundesliga-Profis an Hodenkrebs erkrankt. Deshalb haben zwei Ludwigshafener Urologen gemeinsam mit den Eulen Ludwigshafen eine Aufklärungskampagne gestartet. Einer der Ärzte erklärt, wie man auch selbst Zuhause vorsorgen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sicherlich ist es euch auch beim kurzen schnellen Einkauf in der Mittagspause oder dem großen Wocheneinkauf aufgefallen. Die Regale sind leerer als gewohnt. Vor allem fehlen oft bekannte Markenprodukte bei beispielsweise Süßigkeiten, Milch oder auch Tierfutter. Wieso ist das so? Ein Supermarktleiter klärt auf, woran das liegt und wann es wieder volle Regale gibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Egal, ob Wohngeld, Neun-Euro-Ticket-Nachfolge oder die Finanzierung von Flüchtlingsunterkünften. Die 16 Ministerpräsidenten der Bundesländer hatten sich für ihre Sitzung gestern einiges vorgenommen. Vor allem beim großen Thema Gaspreisbremse hatten sich viele Menschen Klarheit erhofft. Ergebnisse gab es gestern aber nur wenige. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich nur wenig zufrieden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit der Bundesgartenschau, dem Barockschloss und mehr hat es Mannheim als Trend-Reiseziel für 2023 in den renommierten Reiseführer „Marco Polo“ geschafft. Wir haben mit dem Oberbürgermeister der Stadt gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Energiekrise setzt Vielen in der RON-Region zu — ganz besonders den Handswerksbetrieben und Vereinen. Wir haben mit ihnen gesprochen, und wie das geplante Hilfspaket für sie aussehen sollte. Außerdem waren wir bei der Premiere des ersten Wormser Kinofilms dabei und zeigen euch, was man zu dieser Jahreszeit Leckeres und Günstiges kochen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach geschlossenen Sportstätten und verlorenen Mitgliedern durch die Pandemie, bräuchten die Sportvereine der RON-Region jetzt eigentlich eine Erholungsphase. Doch das Gegenteil ist der Fall: Viele Vereine fürchten sich vor Mietsteigerungen oder höheren Energiekosten für die eigenen Anlagen. Gespannt warten sie auf die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels und erhoffen sich entsprechende Hilfen. Wir haben mit dem Präsidenten des Landessportverbands Baden-Württemberg darüber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor 15 Jahren gründet sich die Szene9. Aus Statisten der großen Wormser Nibelungenfestspiele entsteht eine Theatergruppe, die in kleinerem Rahmen Stücke aufführt. Und jetzt sind sie Filmstars in der Wormser Kinowelt. Wir waren bei der Premiere ihres ersten Films dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele kleine Unternehmen müssen bei den gestiegenen Energiepreisen um ihre Existenz bangen. Auch der pfälzische Metzgermeister Walter Adam hat Angst nach 17 Jahren Familienbetrieb den Laden dicht machen zu müssen. Umso wichtiger sind also die finalen Beschlüsse aus der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz zum Entlastungspaket. Wir haben auf die aktuelle Situation in der RON-Region geblickt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Energiekrise hinterlässt Spuren – Kaminbauer sind aktuell so gefragt wie nie. Außerdem gratulieren wir: Happy Birthday Eisenbahn Rheinland Pfalz. Heute starten dazu die Feierlichkeiten im Eisenbahnmuseum sowie in ganz Neustadt. Und die Stiftung Warentest hat Olivenöl getestet. Die gute Nachricht: Gutes Öl muss nicht teuer sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sieben Wochen Vorbereitung sind vorbei: Für die MLP Academics beginnt am Sonntag die neue Basketball-Bundesliga-Saison. Nach dem souveränen Klassenerhalt im vergangenen Jahr steht nun die zweite Spielzeit nach der Rückkehr ins Oberhaus an – und die gilt bekanntlich als die Schwerere.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bahn feiert ihren 175.Geburstag. Wir haben mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer gesprochen. Denn auch wenn die Bahn Geburtstag hat, läuft nicht immer alles so rund auf den Schienen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch die Energiekrise und die damit verbundenen Preissteigerungen denken viele Menschen über Alternativen nach. Die Anschaffung eines Kamins wird immer attraktiver. Doch oftmals bleibt es beim Gedanken an das wärmende Feuer, denn Kaminbauer sind aktuell gefragt wie noch nie.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schule abgebrochen, was jetzt? Die Initiative “Das andere Schulzimmer” schafft Abhilfe und erhält sogar einen Preis. Außerdem lernen wir Tierheld Dieter kennen. Er ermöglicht auch Tieren mit Handicap ein schönes Leben. Und wir haben wieder tolle Veranstaltungstipps, die ihr am Wochenende nicht verpassen solltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was macht eigentlich Henning Fritz? Die Frage lässt sich gut beantworten. Zum einen verfolgt der ehemalige Rhein-Neckar-Löwen-Torwart die Entwicklung im Verein ganz eng. Zum anderen lautet seine Mission, Gebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Wie, darüber hat der Handball-Weltmeister von 2007 mit Oliver Sequenz gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Tierbesitzer ist es oft eine schwere Entscheidung, wenn der Hund zum Beispiel wegen Arthrose ein Bein nicht mehr benutzen kann. Lohnt sich eine OP noch oder muss der geliebte Vierbeiner doch sogar eingeschläfert werden? In der Werkstatt von Dieter Pfaff gibt es Möglichkeiten beides zu vermeiden: Er baut Prothesen, Schienen und Rollwagen für diese speziellen Patienten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir die besten drei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Eishockey Bundesliga der Herren sind bereits fünf Spiele absolviert. Am Wochenende startet nun auch die Bundesliga-Saison der Damen. Und mit dabei sind die Mad Dogs Mannheim, die vergangenes Jahr im Halbfinale waren. Uns stellen sie ihren besonderen Neuzugang vor und verraten uns ihre Ziele für die kommenden Saison.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Satz, “zieh die Schule durch, dann steht dir alles offen”, stimmt sicher nicht ganz. Doch Fakt ist: mit einem Schulabschluss öffnen sich viele Türen deutlich leichter als ohne. Und dennoch liegt die Schulabbrecherquote in Deutschland bei rund 10 Prozent. So auch in Mannheim. “Das andere Schulzimmer” heißt eine Initiative, die hier Abhilfe schaffen will. Und dafür gabs nun sogar einen Preis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Freude beim Deutschen Gewerkschaftsbund: Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro, doch es sind noch nicht alle Ziele erreicht. Außerdem sprechen wir mit einem Ladenbesitzer, dessen Existenz bei einer Gasexplosion in Speyer zerstört wurde. Und dieser Sieg kam überraschend: Der SV Waldhof fliegt bei Regionalligisten aus dem Pokal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Pokal schreibt bekanntlich seine eigenen Gesetze. So auch gestern Abend: Regionalligist Astoria Walldorf setze sich überraschend im Verbands-Pokal gegen den Drittligist Waldhof Mannheim durch. Freude bei den einen, Frust bei den anderen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vier Wochen nach der Gasexplosion in der Speyerer Innenstadt mit vier Verletzten gibt es jetzt neue Erkenntnisse über die Ursache. Was bringen die aber, wenn man seine ganze Geschäftsgrundlage verloren hat? Wir haben mit einem Ladenbesitzer gesprochen, der jetzt sprichwörtlich vor den Trümmern seiner Existenz steht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Peer-Michael Dick, dem Hauptgeschäftsführer Südwestmetall, darüber gesprochen, über die Folgen der Energiekrise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An mehr als 230 Bahnhöfen in ganz Deutschland haben Vertreter des DGB und von verdi die Erhöhung des Mindestlohns gefeiert. Neben der Erhöhung des Mindestlohns gibt es aber noch weiteren Gesprächsbedarf. Darauf hat der Deutsche Gewerkschaftsbund heute Morgen mit zahlreichen Aktionen heute Morgen aufmerksam gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch in diesem Jahr bleiben wieder mehr als 40 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Doch dieser Betrieb in der Pfalz spürt Dank seiner Kreativität nichts von der Krise. Außerdem zeigen wir euch welche Corona-Regelungen ab Oktober gelten. Und wir Schalten live zum Viertelfinale: Astoria Walldorf vs. SV Waldhof Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die drei Fußball-Profiligen pausieren derzeit aufgrund der Länderspielpause – im badischen Verbandspokal steht dagegen heute Abend die nächste K.O.-Runde an: Astoria Walldorf und Waldhof Mannheim stehen sich im Viertelfinale gegenüber. Mit dabei ist unser Kollege Max Fischer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Landesregierung hat heute in Stuttgart eine neue Corona-Verordnung beschlossen. Demnach werden die aktuell geltenden Regelungen größtenteils beibehalten – das heißt keine Maskenpflicht in Restaurants und Geschäften. Gleichzeitig klettern die Corona-Infektionszahlen in Baden-Württemberg aktuell wieder deutlich nach oben. Unser Experte Dr. Georg-Christian Zinn ordnet die Situation ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch in diesem Jahr bleiben wieder mehr als 40 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Einige Betriebe fürchten deshalb sogar um ihre Existenz. Manche Betriebe werden immer kreativer, um den passenden Nachwuchs zu finden. Wie auch Stephan Hafen in seinem Wohlfühlhotel in Rhodt unter Rietburg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Steigende Kosten und eine drohende Gasknappheit. Folgen des Ukraine Krieges, die uns allen bevorstehen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, heißt es nun Energiesparen. Auch Landau beteiligt sich an den Maßnahmen. Und in Italien wurde ein neues Parlament gewählt. Außerdem: In Mannheim und Umgebung geht es sportlich zu. Der Grund dafür: Die europäische Woche des Sports.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheim und Umgebung geht es aktuell sportlich zu. Denn erstmals findet hier die Europäische Woche des Sports statt. Bis Freitag öffnen die Vereine im Sportkreis Mannheim ihre Trainings für die Öffentlichkeit und präsentieren ihre Sportangebote. Wir haben mit der Mitorganisatorin und Vorsitzenden des Sportkreises Mannheims Sabine Hamann gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den Parlamentswahlen in Italien hat sich allem Anschein nach die rechtsradikale Partei “Fratelli d’Italia” durchgesetzt. Allein die Partei der Vorsitzenden Meloni kommt auf 25 Prozent. Welche Auswirkungen die Wahlen auf die Italiener aus der Region haben, besprechen wir mit Chiara Rottaro vom deutsch-italienischen Kulturverein “volare”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Ukraine-Krieg hält weiter an und damit auch die Gaskrise. Nicht nur die einzelnen Haushalte, sondern auch ganze Städte versuchen so gut es geht Energie einzusparen, um bestmöglich durch den Winter zu kommen. So auch die Stadt Landau. Um einer folgenden Gasknappheit zu entkommen, hat die Stadt einen Energiesparplan entwickelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So einfach solls gehen: Die Kamapgne “Cleverländ – zusammen Energie sparen” gibt Tipps und Tricks, wie man die Energiekrise besser stemmen kann. Außerdem machen sich nicht nur Privatpersonen Sorgen, wenn es um die hohen Energiepreise geht. Das Eisstadion in Ludwigshafen steht kurz vor dem Aus. Und die Miss Germany muss schon lange nicht mehr “nur” schön sein. Bei diesem Wettbewerb steckt viel mehr dahinter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Start in die Bundesligasaison lief nicht glatt. Das Unerwartete 1 zu 3 mussten die Frauen der TSG Hoffenheim einstecken. Viel Zeit sich von der Niederlage zu erholen, bleibt den Champions League Anwärterinnen allerdings nicht, denn der amtierende deutsche Meister, der VFL Wolfsburg, wartet schon.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um Schönheitsideale geht es bei der Miss Germany Wahl schon lange nicht mehr. Die neue Miss Germany soll lieber Vorbild und Identifikationsfigur für viele Frauen sein. Auch Dr. Lilli Leirich ist aktuelle Kandidatin und hat ein klares Ziel vor Augen. Welches Ziel das ist und welche Rolle der Wettbewerb dabei spielt, zeigen wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die hohen Energiekosten treffen nicht nur Privatleute, sondern auch Vereine müssen hart kämpfen. So auch das Eisstadion in Ludwigshafen. Seit 50 Jahren ist es ein fester Bestandteil der südpfälzischen Freizeitkultur. Jetzt steht der Verein vor einer seiner größten Herausforderungen. Im schlimmsten Fall bleiben die Türen in Zukunft dauerhaft geschlossen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist offizieller Herbstanfang. Es wird kälter, die Tage kürzer und die Nächte länger. Das heißt: Wir müssen das Licht und die Heizung früher anmachen. Da stellt sich die Frage: Wie verbrauche ich Energie richtig und sparsam? Die Kampagne “Cleverländ – zusammen Energie sparen” gibt Tipps und Tricks zum Energiesparen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz positiver Bilanz der Stadt Mannheim, Einzelhändler sind von dem Verkehrsversuch nicht überzeugt. Wir sprechen mit beiden Parteien. Außerdem wurde der Spatenstich in Heidelberg gesetzt. Ein neues Kindertumorzentrum soll in Zukunft bessere Forschung und Behandlung für krebskranke Kinder ermöglichen. Und wir haben wieder drei spannende Veranstaltungstipps, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir euch wieder drei spannende Veranstaltungen rausgesucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

American Football ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Ab 2023 überträgt RTL die beste Football-Liga der Welt, die US-amerikanische National Football League, im linearen Fernsehen. Und dann könnte auch ein Heidelberger mit dabei sein, der jetzt eine ganz besondere Einladung erhalten hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Mannheim soll künftig mehr Platz für Fußgänger sein. Knapp 1,7 Kilometer Straßenraum werden dafür attraktiver und grüner. Vor allem der Durchgangsverkehr soll aus der Innenstadt herausgehalten werden. Erste Umsetzungen sind in einem Verkehrsversuch schonmal ausprobiert worden. Die Verantwortlichen ziehen eine positive Zwischenbilanz. Bei den Einzelhändlern allerdings stößt das Projekt nicht unbedingt auf positiven Zuspruch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der erste Spatenstich in Heidelberg ist gesetzt. In Zukunft soll Forschung und Behandlung für krebskranke Kinder in dem “Hopp-Kindertumorforschungszentrum Heidelberg” stattfinden. Wir verraten euch, welche Bedeutung das neue Zentrum für die Diagnostik und Behandlung von krebskranken Kindern hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach einem Notfallereignis, sei es im Betrieb, im häuslichen Bereich oder auch nach einem Verkehrsunfall zählt oftmals jede Minute. Wir zeigen euch, wie ihr Erste Hilfe leisten könnt. Außerdem sind Züchter besorgt um ihre Tiere. Der Wolf wird immer häufiger gesichtet. Und unser Reporter Max versucht sich in der Sportart Sitzvolleyball.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr schon mal etwas von Sitzvolleyball gehört? Das Besondere: Hier machen Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam Sport. Beim Verein “Anpfiff Hoffenheim” wird Sitzvolleyball gespielt und am Wochenende finden dort sogar die Deutschen Meisterschaften statt. Unser Reporter Max hat die Sportart selbst ausprobiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Welttag der Dankbarkeit. “Danke sagen” macht etwas mit unserem Körper. Es fühlt sich gut an und könnte man auch im Alltag viel öfter tun. Schön ist, dass es bei uns in der Region so viele Menschen gibt, die gerne danke sagen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Schafs- oder Ziegenherde auf der Weide ist ja meistens mit einem mobilen Netz-Zaun geschützt. Und genau das könne jetzt immer mehr zum Problem werden, denn viel dieser Zäune sind einfach zu niedrig. Denn der Wolf wird immer häufiger gesichtet, vor allem im Pfälzerwald, und der Wolf kommt ohne Probleme über diese Zäune. Viele Züchter müssen deshalb aus eigener Tasche aufrüsten und haben einen klaren Appell an die Politik.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Prüfen – Rufen – Drücken” – diese Vorgehensweise ist bei der Wiederbelebung essenziell und kann leben retten. Wie genau das geht haben erfahrene Notfallmediziner und geschulte Medizinstudenten heute auf dem Mannheimer Paradeplatz gezeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus und Vorbei! Für das größte Weinfest der Welt, der Bad Dürkheimer Wurstmarkt, ist 2022 wieder Schluss. So wild waren die letzten Tage. Außerdem – wir stellen euch einen Mann vor, der in den Sommerferien mal eben mit dem Rad rüber nach Tunesien gefahren ist um mit den Kindern im SOS Kinderdorf zu gekocht. Und wir stellen euch die neue sportliche Leitung der Ketscher Kurpfalzbären vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Kochen verbindet und ist international” – Das sagt André Brehm. André ist Koch und Lehrer an der Justus von Liebig Schule in Mannheim. Und der 52-Jährige hatte EINE große Mission: Kochen mit den Kindern im SOS-Kinderdorf in Akouda in Tunesien. Jetzt ist er von seiner Reise zurück und berichtet live im Studio, was er erlebt hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anfang September haben die Ketscher Kurpfalzbären Verstärkung bekommen: Romina Heßler ist die neue sportliche Leiterin der Bären. Und der Name Heßler ist unter Handballfans ein Begriff. Romina ist die Cousine von Lisa Heßler, Lisa ist wiederum Geschäftsführerin der Eulen Ludwigshafen. Pascal Förster und Michelle Teucke über eine besondere Handball-Familie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es sind unsichere Zeiten: Corona, Gaskrise, Krieg, mit Folgen für uns alle. Demokratie ist in diesen Zeiten so wichtig wie lange nicht mehr. Genau dafür hat die Medienanstalt Rheinland-Pfalz eine Art Fitnessstudio entwickelt, um jungen Menschen Demokratie hautnah zu erklären. Wir sprechen mit Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland Pfalz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus und Vorbei! Für das größte Weinfest der Welt, den Bad Dürkheimer Wurstmarkt, ist 2022 wieder Schluss. Das waren wilde Tage, für die Besucher, aber natürlich auch für alle, die auf dem Wurstmarkt gearbeitet haben. Und als krönenden Abschluss gab es dann sogar für Sportfans noch ein Highlight. Wir fassen zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laufen, laufen, laufen! Das ist das Motto beim Mannheimer Frauenlauf, und wir waren live dabei. Außerdem berichten wir über die Arbeit auf dem Dürkheimer Wurstmarkt, Ausgrabungen am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar und die deutsche Basketball-Nationalmannschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist wieder soweit: hunderte Frauen laufen in Mannheim für den sportlichen Zusammenhalt um die Wette. Wir waren live am Luisenpark dabei und haben mit Veranstalterin Carla Singelmann gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar musste wegen Corona pausieren. Wir haben uns mit engagierten Bürgern getroffen, die es jetzt kaum erwarten können, dass ihre Freiwilligenarbeit Zuwachs bekommt. Bei Projekten zu Artenschutz und Archäologie ist für jeden etwas dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach 2 Jahren Corona-Pause findet der Dürkheimer Wurstmarkt endlich wieder statt. Das weltgrößte Weinfest läuft jetzt seit einer Woche – Zeit also, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wir haben Schausteller und Veranstalter bei Andrang und Arbeit begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir schauen für euch hinter die Kulissen auf dem Dürkheimer Wurstmarkt, denn hinter diesem Fest steckt auch eine ganze Menge an Arbeit! Außerdem starten die Adler in eine neue Saison. Und wir haben in einem Supermarkt eingekauft, der rund um die Uhr geöffnet hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der Aus- und Weiterbildungsmesse „Jobs for Future“ haben junge Menschen die Möglichkeit, Ausbildungsberufe hautnah zu erleben. Rund 300 Unternehmen, Hochschulen und Universitäten sind auf der Aus- und Weiterbildungsmesse “Jobs for Future” in der Mannheimer Maimarkthalle vertreten. Junge Menschen haben so die Möglichkeit, sich selbst ein Bild Ausbildungsberufen zu machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Aus im Halbfinale der Play-Offs in der deutschen Eishockey Liga können sich die Adler Mannheim voll auf die Liga konzentrieren. Ist das ein entscheidender Vorteil gegenüber der Konkurrenz in diesem Jahr nicht international dabei zu sein? Max Fischer hat sich für euch informiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach 22 Uhr haben die meisten Supermärkte bereits geschlossen und an Sonn- und Feiertagen erst recht. Das gilt aber nicht für den Tegut im Teo- Markt in Lobbach bei Bammental. Dieser hat nämlich rund um die Uhr offen. Michelle Teucke hat sich für euch informiert und dort eingekauft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gas, Strom und jetzt auch noch das Wasser: Es wird immer teurer! Außerdem: Wir schauen in die E-Sports – Szene in der Region für euch. In Mannheim gibt es nämlich ein Leistungszentrum für den Wettkampf in der virtuellen Welt. Und unsere RON- Reporter duellieren sich in einer zweiten Runde auf dem Dürkheimer Wurstmarkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Leistungszentrum für E-Sports in Mannheim kann zusammen in einer großen Halle gezockt werden. In E-Sports steckt das Wort Sport auch drin, nur ist es eben der Wettkampf in der virtuellen Welt. Pascal Förster ist in die Welt des E-Sports für euch eingetaucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Trinkwasser in Mannheim wird teurer! Das hat der Energieversorger MVV mitgeteilt. Demnach steigen die Service- und Verbrauchspreise zum 1. Oktober um rund vier Prozent. Oliver Sequenz hat mit dem Kommunikationsleiter Sebastian Ackermann gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere beiden Reporter Alex und Max sind für ein Duell auf dem Dürkheimer Wurstmarkt. Zur Halbzeit steht es zwei zu eins für Max. Die beiden hatten wirklich keine Ahnung was sie vor Ort erwartet. Neben dem Wein gibt es auch jede Menge Fahrgeschäfte, die die beiden in einem Duell für euch ausprobiert haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Herbst steht vor der Tür und damit auch das steigende Risiko für Corona. Hinzu kommen Virus Mutationen wie die Omikron-Variante. Im Impfzentrum in Germersheim wird bereits seit knapp einer Woche erfolgreich mit dem angepassten Impfstoff geimpft. Max Fischer und Michelle Teucke haben die wichtigsten Informationen für euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie sehr achten Sie darauf, ob das T-Shirt, das Sie tragen ohne Kinderarbeit entstanden ist? Die Firma Osapiens aus Mannheim hat sich darauf spezialisiert, Lieferketten transparenter zu machen. Wir haben sie besucht. Außerdem hat der rheinland-pfälzische Landtag über die Nachfolge des 9-Euro-Tickets debattiert. Wir haben mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU darüber gesprochen. Und: In Frankenthal gab es endlich wieder Badminton der Spitzenklasse. Das und mehr heute in der Sendung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wurstmarkt in Bad Dürkheim ist zurück – und unsere Reporter Max und Alex duellieren sich insgesamt vier Kategorien um Ruhm und Ehre in der Redaktion. Heute werden Fahrgeschäfte getestet und an den Spielebuden geschwitzt. Wer holt sich die Krone?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Warten für die Badmintonfreunde hat ein Ende. Nach knapp 3 Jahren Corona-Pause fand gestern wieder das erste Länderspiel in Deutschland statt. In Frankenthal empfing das deutsche Team die Gegner aus Schottland. Warum ein solches Heimspiel so besonders ist und wie das Duell ausging, darüber berichtet Michelle Teucke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 17. September ist es soweit: Der Freiwilligentag der Metropolregion steht an. Im Leiningerland dreht sich dabei alles um den Wald – dort soll ein neues Zuhause für Reptilien geschaffen werden. Und in Lampertheim freuen sich vor allem die Ziegen auf ein sauberes Gehege. Mehr dazu gibt’s im Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem mit dem 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr Ende August offiziell Schluss war, steht mittlerweile fest: Es soll ein einfaches, bundesweites Nachfolgeticket geben, das ebenfalls bundesweit gilt. Über Struktur, Finanzierung, Preis und Einführungsdatum hat sich heute der rheinland-pfälzische Landtag in einer Plenarsitzung ausgetauscht. Unser Reporter Alexander Kumpf hat direkt danach mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU, Christian Baldauf, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie sehr achten Sie darauf, ob das T-Shirt, das Sie tragen, ohne Kinderarbeit entstanden ist? Oder ob Ihre Zahnpasta nicht eine halbe Weltreise gemacht hat, bis Sie auf Ihrer Zahnbürste landet? Die Firma Osapiens aus Mannheim hat sich darauf spezialisiert, Lieferketten transparenter zu machen. Und das könnte heute Abend mit einem prestigeträchtigen Preis belohnt werden. Moritz Vogt und Dana Nolte stellen Ihnen das Software-Unternehmen vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein nicht endender Rattenschwanz: Die Hallenbadsaison startet, jedoch aufgrund der Energiekrise mit einigen Hindernissen. Außerdem gilt die Stadt Mannheim in Sachen Klimaschutz als Vorreiter. Und wir dürfen Ihre neue Hoheit kennenlernen. Bad Dürkheimer  Weinprinzessin ist gewählt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu heiß und viel zu trocken – Der Sommer 2022 ist nicht der beste Freund von Winzer Stolleis aus Gimmeldingen. Trotzdem freut sich der Winzer, dass die Ernte endlich los geht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war eine ungewöhnlich lange Regentschaft von Lea I. – seit 2019 war sie Weinprinzessin von Bad Dürkheim. Heute gibt sie auf dem Wurstmarkt traditionell das Zepter, bzw. die Krone weiter. Max Fischer war bei der Wahl ihrer Nachfolgerin dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für den Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz geht es morgen nach Potsdam. Dort darf er als Sonderbeauftragter des Deutschen Städtetages am sogenannten “G7 Urban Development Ministers Meeting” teilnehmen. Mit gutem Grund, denn die Stadt Mannheim gilt als Vorbild, wenn es sich um das Thema Klimaschutz dreht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute startet die Hallenbad – Saison, jedoch unter notwendigen Energiemaßnahmen. Da auch diese von den steigenden Energiepreisen betroffen sind, wird die Wassertemperatur in den Hallenbädern in Mannheim um 2 Grad gesenkt. Ein nicht endender Rattenschwanz, da dadurch spezielle Kurse in Zukunft nicht mehr stattfinden können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach langem Warten ist es endlich wieder soweit! Das größte Weinfest der Welt findet nach drei Jahren Corona-Pause wieder in Bad Dürkheim statt. 9 Tage und 9 Nächte lang verwöhnt der Bad Dürkheimer Wurstmarkt mit spaßigen Fahrgeschäften und leckeren Spezialitäten aus der Pfalz. Wir waren für euch vor Ort und haben das abwechslungsreiche Programm ausprobiert!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Strompreise steigen und Holz wird immer beliebter – auch bei Dieben. Um ihnen auf die Spur zu kommen, wird in Waghäusel jetzt auf modernste Technik gesetzt. Außerdem lernen wir die Sportart Jogger kennen. Und wir haben wieder drei tolle Veranstaltungstipps, die euch das Wochenende versüßen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Manchmal wird Fiktion zur Realität: Ursprünglich hat ein amerikanischer Regisseur die Sportart Jugger für seinen Film erfunden. Seit gut 20 Jahren wird dieser Sport nun auch real ausgetragen und das unter anderem beim TV Schifferstadt. Wir haben uns die Sportart genauer angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Winter wird es mehr knistern und qualmen in Deutschland, denn wegen der Energiekrise wollen jetzt viele mit dem guten alten Holz für warme Wohnzimmer sorgen. Doch das Problem ist: Es gibt immer weniger Holz. Es ist zu einem begehrten Gut geworden, das auch Kriminelle für sich entdeckt haben. Um ihnen auf die Spur zu kommen, wird in Waghäusel jetzt auf modernste Technik gesetzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir die besten drei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geflüchtete aus der Ukraine haben in Baden-Württemberg Zuflucht gefunden. Auf der anderen Rheinseite sind es rund 35.000 Menschen. Auch Svetlana wollte Sicherheit und Zuflucht für ihre Familie im pfälzischen Frankenthal finden. Doch ihre Arbeit zwingt sie nach ihrer Ankunft zu einem schweren Schritt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Zukunft könnten noch längere Wartezeiten beim Arzt Realität werden. Woran das liegt, verraten wir euch. Außerdem stellen wir euch tolle Kinderbücher vor, die den kleinsten Patienten die Angst vor dem Arztbesuch nehmen sollen. Und Grün ist die neue Trendfarbe. Wir haben die neusten Styling-Tipps für jeden Typ.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die sogenannte Neupatientenregelung soll wegfallen. Was das für die Patienten bedeutet und ob jetzt sogar ein Aufnahmestopp droht, das klären wir mit Dr. Norbert Metke von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Farbe Grün ist momentan total auf den Laufstegen angesagt, aber nicht immer ganz leicht beim Styling. Wir zeigen, welches grün zu welchem Typ besonders gut passt und wie ihr die Trendfarbe am besten kombiniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ganz ehrlich, es sieht leichter aus, als es ist. Hufeisenwerfen bedarf viel Geschicklichkeit und einen gefühlvollen Wurfarm. Oliver Sequenz hat mit Heinrich Dlugosch vom TV Waldhof über seinen besonderen Sport gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Hufeisen und Sport, passt das zusammen? Ja, das passt und wird Hufeisenwerfen genannt. Aber dabei ist Hufeisen nicht gleich Hufeisen. Was den Sport ausmacht und wie er überhaupt funktioniert haben wir uns bei der Deutschen Meisterschaft zeigen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Krankenhausbesuch kann auch ganz schön Angst machen. Vor allem für die ganz Kleinen ist der Besuch schwierig. Um den Jungpatienten den Krankenhausaufenthalt mit Spritzen, Röntgen oder einer bevorstehenden Operation verständlicher zu machen und ihnen die Angst davor zu nehmen, gibt es bunte Kinderbücher wie beispielsweise “Ida im Waldkrankenhaus”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer einen Arzttermin braucht, der muss sich schon jetzt häufig auf lange Wartezeiten einstellen. Diese Situation könnte sich bald sogar noch verschlimmern. Denn aktuell erhalten Arztpraxen mehr Geld, wenn sie zusätzliche Patienten behandeln und mehr Termine vereinbaren. Dieser Anreiz, die sogenannte Neupatientenregelung, soll nun wegfallen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Wegen Personalmangel geschlossen” heißt es immer öfter in der RON-Region bei Metzgereien, Bäckereien und Frischetheken im Supermarkt. Wir berichten über die verzwickte Situation. Außerdem haben sich erneut Klimaaktivisten an die Straße geklebt. Warum sie diesen Weg des Protests wählen, obwohl sie auch Unbeteiligte treffen, haben sie uns erzählt. Und unser Moderator Oliver Sequenz ist für den guten Zweck unterwegs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gutes Spielzeug brauchen nicht nur unsere Kinder. Unsere Vierbeiner können ebenfalls nicht genug von Spielzeugen wie Bällen oder Kauknochen bekommen. Doch auch hier muss man genau hinschauen was man kauft, denn nicht alles ist sicher.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum 11. Mal findet der Firmen Golf Cup Rhein-Neckar statt. Hier treten die Teilnehmer immer jeweils in zweier Teams auf dem Golf-Platz St. Leon Rot gegeneinander an. Alles für den guten Zweck.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie wichtig solche Projekte und das Ehrenamt für unsere Region sind, darüber haben wir mit Kirsten Korte vom Verein Zukunft Metropolregion Rhein Neckar gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In elf Tagen wird in der Metropolregion Rhein-Neckar wieder mit angepackt. Denn dann startet der große Freiwilligentag, bei dem helfende Hände jede Menge spannende Projekte umsetzen.
Zwei davon stellen wir euch heute wieder vor.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klimaaktivisten haben am Dienstag in Heppenheim für rund drei Stunden die Bundesstraße 460 blockiert. Drei der fünf Demonstranten klebten ihre Hände zudem an der Straße fest. Erst als die Beamten eintrafen konnten die Hände mit einem speziellen Mittel von der Fahrbahn gelöst werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Industrie ächzt seit Jahren, Restaurants müssen früher schließen, manche sogar ganz zusperren: Nahezu alle Branchen klagen über Personalmangel. Jetzt erreicht die Krise auch die Bäcker und Metzgereien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für mehr als eine halbe Million Kids in Rheinland- Pfalz hieß es heute: Ab in die Schule! Die Schulleiter blicken jedoch mit gemischten Gefühlen auf das anstehende Schuljahr. Außerdem schauen wir uns das Milliarden-Entlastungspaket genauer an. Was bleibt eigentlich am Ende bei jedem Einzelnen hängen? Und wir haben eins der skurrilsten Radrennen in der RON-Region besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eines der skurrilsten Radrennen fand am Wochenende im pfälzischen Maikammer statt, der Kalmit-Klapprad-Cup. Die Teilnehmer strampelten mit Klapprädern aus den 60- und 70-Jahren die Kalmit hinauf, den höchsten Gipfel am Haardtrand. Und als wäre das nicht genug, sorgte das diesjährige Motto auch noch für ausgefallene Verkleidungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Hausarrest für Katzen und Kater in Walldorf hat Wirkung gezeigt. Er war zum Schutz der Haubenlerche verhängt worden und die Bilanz zeigt: Die Vögel habe sich in dieses Jahr besser fortgepflanzt als die Jahre zuvor. Was heißt das aber für die kommenden Jahre?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

65 Milliarden Euro – Diese Summe stellt die Bundesregierung in ihrem dritten Entlastungspaket zur Verfügung, um den Bürgern in der Energiekrise unter die Arme zu greifen. Klingt nach viel Geld, aber was bleibt wirklich beim Bürger hängen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach sechs Wochen Sommerferien heißt es ab heute wieder für mehr als eine halbe Million Kids in Rheinland- Pfalz: Ab in die Schule! Doch während sich Freunde wieder treffen und in der Pause toben, blicken die Schulleiter mit gemischten Gefühlen auf das anstehende Schuljahr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endspurt für das Backfischfest in Worms. Wir zeigen euch, welche Highlights ihr am Wochenende noch erleben könnt. Außerdem beginnt am Montag in Rheinland Pfalz wieder die Schule. Doch schon jetzt sorgen sich Eltern um ihre Kinder: Wie kommt es sicher in der Schule an? Und am Wochenende wartet auf euch ein richtiger Fußball-Kracher: Der SV Sandhausen trifft auf den den 1. FC Kaiserlautern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Backfischfest in Worms hat viele Bräuche und Traditionen. Unser Reporter Francesco Romano klärt mit dem “Bojemääschter der Fischerwääd”, Markus Trapp, was es mit dem Brauchtum und dem Namen auf sich hat. Außerdem klärt er was am letzten Wochenende für die Besucher in Worms ansteht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An der Ampel stehen bleiben, auf den Verkehr achten, und vor dem Überqueren der Straße nochmal nach links und nach rechts schauen. In Landau lernen die Erstklässler genau das und werden somit vor ihrem ersten Schultag auf ihren zukünftigen Schulweg vorbereitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der 2. Fußball-Bundesliga wirds sportlich. Denn die läuft schon wieder auf Hochtouren. Der 7. Spieltag steht am Wochenende an und wird ein richtiger RON-Showdown. Der SV Sandhausen empfängt den 1. FC Kaiserslautern. Eins steht fest, spannend wirds!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eines der größten Volkfeste am Rhein geht ins letzte Wochenende. Das Wormser Backfischfest. Seit 2019 findet es das erste Mal ohne Corona-Auflagen wieder statt. Nicht nur die Besucher freut das, auch für die Schausteller ist es ein wichtiger Schritt in Sachen Normalität. Wir zeigen euch welche Sorgen und Nöte dennoch die Schausteller begleitet haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt – das Ausbildungsjahr 2022 startet. Doch immernoch suchen Unternehmen händerigend nach noch mehr Azubis. Außerdem soll heute der Container mit giftigem Inhalt nach einem Chemie-Unfall in Mannheim geöffnet werden. Und wir haben wieder drei Veranstaltungstipps, die euch das Wochenende versüßen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit einer Woche schaut die ganze Region auf den Mannheimer Mühlauhafen. Hier gab es einen Chemie-Unfall, bei dem ein Container mit knapp 200 Fässern mit giftigem Hydrosulfit ausgelaufen ist. Heute soll der Container endlich geöffnet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unter dem Motto „Für Dich, Für mich, Für uns. Gemeinsam durchs Feuer“ gehts am Samstag für die Eulen Ludwigshafen zum Auftakt daheim gegen den Bundesligaabsteiger Balingen. Also ein echter Kracher.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir die besten drei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute beginnt für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt – das Ausbildungsjahr 2022 startet! Die gute Nachricht: Wer jetzt noch eine Ausbildung sucht, der findet auch eine! Denn viele Stellen sind noch unbesetzt.
Theresa Bosse hat ein Unternehmen in Obrigheim besucht, welches genau deshalb aktuell vor großen Herausforderungen steht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wohin mit sich – im beruflichen Sinne. Diese Frage stellen sich viele junge Erwachsene aktuell. Heute beginnt das neue Ausbildungsjahr, und nicht nur Corona hat einiges verändert. Die Messe „Jobs for Future“ soll helfen. Wie, und wie groß die Herausforderungen sind, darüber hat Oliver Sequenz mit Jan Goschmann, Geschäftsführer der Messe “Jobs for Future” in Mannheim gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Radelt ihr in eurer Stadt gerne oder braucht ihr eher starke Nerven? Ab heute könnt ihr eure persönlichen Radfahr-Erfahrungen mit Verkehrsplanern und politischen Verantwortlichen teilen. Durch eure Bewertungen könnten die Radwege in Zukunft da verbessert werden, wo sie es auch dringend nötig haben.

https://fahrradklima-test.adfc.de/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schluss mit dem 9-Euro-Ticket – was erwartet die Bürger jetzt? Außerdem zieht unser RTL-Wetterexperte eine erste Sommerbilanz und verrät uns wie der kommende Herbst aussehen könnt. Und das YPS Comicmagazin ist zurück. Wie die Erinnerungen vieler Menschen wieder geweckt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zumindest Meteorologisch gesehen sind wir ab Morgen im Herbst. Und als ob das Wetter sich an den Kalender hält, gabs heute passenderweise verhältnismäßig kühle Temperaturen und Regen. Dieser Sommer hat Maßstäbe gesetzt und das ist kein gutes Zeichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob Urzeitkrebse oder Schaumstoff-Dinosaurier, das YPS Comicmagazin ist wieder zurück und lässt Erinnerungen wieder aufleben. Die Freude von unserem Moderator Oliver Sequenz war kaum zu übersehen. Doch nicht nur er freut sich über die Neuauflage.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war zu heiß. Es war zu trocken. Es war einfach zu extrem. Und wir müssen uns wohl an solch krasse Wetterbedingungen wie in diesem Jahr gewöhnen. Oliver Sequenz hat mit dem RTL-Chef-Meteorologen Christian Häckl über den Sommer 2022 gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Verkehrsminister Winfried Hermann über die Bilanz des 9-Euro-Tickets und was die Bürger im Anschluss erwartet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Juli hat die Deutsche Nationalmannschaft im 7er Rugby Geschichte geschrieben. Sie hat sich zum ersten Mal für eine Weltmeisterschaft qualifiziert. Vom 9. bis 11. September gehts um den Pokal in Südafrika – einer der Rugby-Länder schlechthin. Die Vorbereitungen dafür laufen natürlich längst auf Hochtouren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit Samstag läuft in Worms das Backfischfest. Es gilt als das größte Weinfest am Rhein. Doch nach 2 Jahren Corona-Einschränkungen sind Jubel, Trubel, und Heiterkeit in Teilen gedämpft. Und nun kommen auch noch die gestiegenen Lebensmittelpreise auf die Schausteller zu. Wir haben uns ein Bild vor Ort gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schluss aus, das 9-Euro-Ticket ist ab 24 Uhr Geschichte. Dabei hat es sich größter Beliebtheit erfreut. Die Nahverkehrzüge waren voll in den vergangenen drei Monaten und die Geldbeutel der Menschen ein bisschen voller. Viele wünschen sich einen Nachfolger. Wirds den geben?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drei Monate lang gab es den „Tankrabatt“, doch mit dem Günstig-Sprit soll ab dem 01. September Schluss sein. Außerdem soll es rund um den Neckar grüner werden. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer der BUGA. Und der Countdown zum Saisonstart in Leutershausen läuft.
Die Handballer starten in die dritte Liga.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drei Monate lang gab es den „Tankrabatt“, doch mit dem Günstig-Sprit soll bald Schluss sein. Ab dem 1. September läuft der “Tankrabatt” aus. Der ADAC und die Verbraucherschutzzentralen warnen vor einem Missbrauch der Steuerentlastung durch Mineralölkonzerne. So sollen die Preise bald rapide steigen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Neckar wird mitten in Mannheim zum Standort für Naherholung. Das ist der Gedanke hinter der Renaturierung des Neckarufers im Zuge der Bundesgartenschau 2023. Mehr Details hat uns Michael Schnellbach, Geschäftsführer der BUGA, im Interview erzählt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die 3. Handball-Liga ist kurz vor dem Saisonstart. Die SG Leutershausen will wieder oben angreifen. Michelle Teucke hat mit dem neuen Kapitän Max Schmitt gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagt uns, wie wichtig ihr das Thema Nachhaltigkeit ist, außerdem suchen der Bundesverkehrsminister und Experten nach Lösungen für den immer noch anhaltenden niedrigen Rheinpegel und die Kommunen nach Lösungen für das Müllproblem.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Große Unternehmen wie die BASF sind auf die reibungslosen Abläufe angewiesen, aber durch die niedrigen Pegel, haben in jüngster Vergangenheit die Alarmglocken geschrillt. Über die Schiffbarkeit des Rheins bei Niedrigwasser und auch die weiteren Ideen für das auslaufende Neun-Euro-Ticket hat mein Kollege Alexander Kumpf mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Egal, ob gerade Backfischfest ist oder nicht. Worms hat schon länger Probleme mit Vermüllung. Allein für die Säuberung der Brunnen muss die Stadt jährlich knapp 200.000 Euro ausgeben. Wir sprechen mit den Entsorgungsbetrieben der Stadt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir finden in der RON-Region etliche Orte, in denen Müll oftmals achtlos weggeworfen wird. Doch in der letzten Zeit hat das Problem Überhand genommen und das bedeutet eine enorme Belastung für den Stadtraumservice. Johanna Scherdel und Francesco Romano haben diesen begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Malu Dreyer macht Station in Speyer und besucht nachhaltige Projekte wie beispielsweise den Unverpacktladen. Was sie sich sonst noch angeschaut hat und ob sie selbst da einkauft, haben Johanna Scherdel und Theresa Bosse für euch herausgefunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am gestrigen Abend wurde durch eine Explosion in Speyer ein Haus komplett zerstört. Ein Augenzeuge soll zur Zeit der Explosion einen Gasgeruch wahrgenommen haben. Außerdem – was kommt nach dem 9-Euro-Ticket? Eine Erfolgsgeschichte, die nicht fortgesetzt werden kann. Und schon mal was von „Signal for Help“ gehört? Dieses heimliche Handzeichen kann euch im Notfall helfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drittes Entlastungspaket? In genau sechs Tagen ist das 9-Euroticket Geschichte. Fast 40 Millionen Tickets wurden in den drei Gültigkeitsmonaten verkauft. Eine Erfolgsgeschichte wie die meisten Politiker finden, aber eine die so auch nicht weitergehen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durststrecke überwunden? Für Teile der Region gibt es heute eine Gewittervorwarnung für die kommenden Stunden, das sollte aber nicht davon ablenken, wie es wettertechnisch im Großen und Ganzen ist. Und das ist mehr als ernüchternd für den abgelaufenen Monat. In Baden-Württemberg war es im Juli 2 Grad wärmer als im langjährigen Mittel und es hat nur halb soviel geregnet und noch schlimmer siehts in Rheinland-Pfalz aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Perfekt für Radsportfreunde! Heute ist ein Tag der in die Geschichte eingeht – zumindest für Dudenhofen. Dort findet heute zum ersten Mal ein Derny-Rennen statt. Wir haben uns das vor Ort mal genauer angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Signal for Help“: Auf einem Spielplatz in Ludwigshafen soll eine 14-Jährige vergewaltigt worden sein. Mit einem speziellen Handzeichen machte sie auf ihre prekäre Lage aufmerksam. Passanten erkannten die Geste und alarmierten die Polizei. Wir zeigen euch welches Zeichen auch euch im Notfall helfen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehrere Verletzte: Am gestrigen Abend wurde durch eine Explosion in Speyer ein Haus komplett zerstört. Insgesamt sind vier Menschen teils schwer verletzt worden. Jetzt suchen Polizei und Feuerwehr nach der Ursache. Ein Augenzeuge soll zur Zeit der Explosion einen Gasgeruch wahrgenommen haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kein schnelles Ende in Sicht: Der Chemieunfall im Mannheimer Hafen ist noch immer nicht unter Kontrolle. Außerdem sind Lebensmittel-Kontrolleure unterwegs. Fünf Mannheimer Betriebe mussten ganz oder teilweise geschlossen werden. Und wir haben wieder drei spannende Veranstaltungstipps für das Wochenende, die ihr nicht verpassen solltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und damit ihr nichts verpasst, haben wir die besten drei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den SV Waldhof Mannheim plagt das Verletzungspech, gleich drei Spieler sind nicht einsatzfähig. Um dem entgegenzuwirken hat sich der SVW gleich doppelt Verstärkung geholt. Wir haben mit den bekannten Spielern über ihre erste Zeit in Mannheim gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lage durch die Extremwetterverhältnisse ist für die Wildtiere dramatisch. Durch die andauernde Trockenheit fehlt den Tieren Wasser und Nahrung. Wie wir jetzt helfen können, dazu haben wir mit Klaus Eisele von der ältesten Naturschutzgruppe aus Ludwigshafen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im vergangenen Jahr waren Lebensmittel-Kontrolleure in rund 2600 gastronomischen Betrieben und Großküchen unterwegs. Heute haben Bürgermeister Christian Specht und Peer-Kai Schellenberger vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung die Bilanz vorgestellt. Die gute Nachricht schon mal vorweg: Es mussten ausschließlich fünf Betriebe ganz oder teilweise geschlossen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Chemieunfall im Hafen Mannheim, der Großeinsatz dauert weiter an. wir klären wie es dazu kommen konnte. Außerdem startet heute die Eishockey Weltmeisterschaft der Frauen in Dänemark. Und für die Deutschen gibt es gleich doppelte Unterstützung aus der Region. Und die Prominenz aus Film- und Fernsehen trifft sich wieder in Ludwigshafen am Rhein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Film “Sayonara Loreley” eröffnet heute um 19 Uhr das Festival des deutschen Films. Vorher stand uns die Hauptdarstellerin unserem Reporter noch Rede und Antwort auf dem roten Teppich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen startet die Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen in Dänemark. Und für die Deutschen gibt es gleich doppelte Unterstützung aus der Region. Die Zwillinge Lilli und Luisa Welcke aus Heidelberg werden die deutschen Farben bei dem Turnier vertreten. Wir haben die beiden vor ihrem Start besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute Abend geht es los, das 18. Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen. Rund 90.000 Besucher werden erwartet, die sich auf 40 deutsche und 9 internationale Produktionen freuen können. Wir haben auf dem roten Teppich mit Intendant Michael Kötz gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Großeinsatz nach einem Chemieunfall in Mannheim dauert weiterhin an. Knapp 200 Fässer der BASF in Ludwigshafen werden von der Feuerwehr seit gestern gekühlt. Unser Reporter berichtet wie die Lage vor Ort ist und wann die Einsatzkräfte Entwarnung für die Anwohner geben können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich wollte er in Mannheim nur einen Streit unter Jugendlichen schlichten. Doch dann gingen die Kids gemeinsam den 53-Jährigen an und schlugen ihn anschließend zu Boden. Das ist jedoch kein Einzelfall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2024 stehen die nächsten Olympischen Sommer-Spiele an. Wie auch bei der Weltmeisterschaft wird dort die absolute Weltspitze der Leichtathletik antreten. Wir sprechen mit Rüdiger Harksen, Sportvorstand MTG Mannheim, über den aktuellen Stand und was getan werden muss, um Deutschland in zwei Jahren an die Spitze zu führen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Übermorgen, am Mittwoch ist es wieder so weit. Dann versammelt sich die deutsche Prominenz aus Film- und Fernsehen auf der Parkinsel in Ludwigshafen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn aktuell Sommer ist und die wenigsten an den Herbst denken, er kommt. Der dritte unter den Eindrücken des Corona-Virus und damit verbunden ab Oktober wohl wieder strengere Maßnahmen. Doch diese Maßnahmen unterscheiden sich zum Teil von den bisherigen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verbrannte Wiesen, vertrocknete Pflanzen und blattlose Bäume – die anhaltende Hitze und Trockenheit der letzten Wochen haben auch in der Region ihre Spuren hinterlassen. Außerdem ist eine frischgebackene Europameisterin zurück in Mannheim. Und unsere Haushaltsexpertin Gisela hat sich drei neue Waschmittel näher angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verbrannte Wiesen, vertrocknete Pflanzen und blattlose Bäume, die einem das Gefühl geben, es wäre schon Herbst. Die anhaltende Hitze und Trockenheit der letzten Wochen haben ihre Spuren hinterlassen – auch bei uns in der Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schöner hätte man Sportgeschichte nicht schreiben können. Jessica-Bianca Wessolly war bei der Leichtathletik Europameisterschaft in ihrer Disziplin dem 200m Sprint angetreten. Da war ziemlich schnell schluss- aber eben doch noch nicht ganz. Unerwartet durfte sie noch mal in der Staffel antreten und jetzt ist sie als frischgebackene Europameisterin zurück in Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 17. September rückt immer näher. Der Tag, an dem die Metropolregion Rhein-Neckar sich wieder von ihrer engagierten Seite zeigen wird. Am Freiwilligentag finden zahlreiche Projekte statt, bei denen alle mitwirken können. Wir haben uns zwei Projekte ganz genau angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist nur eine kurze Verschnaufpause. Die Corona-Sommerwelle flacht zwar ab, doch die sinkenden Zahlen sind keine Entwarnung. Deshalb warten auf uns bereits ab Oktober neue Maßnahmen. Außerdem trifft sich die deutsche Prominenz zum 18. Festival des deutschen Films auch in diesem Jahr in Ludwigshafen. Und warum gibt es immer mehr Straftaten von aggressiven Jugendlichen? Wir sprechen mit einer Psychologin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 550 Euro gibt eine Frau im Durchschnitt für Binden, Tampons und Co. im Jahr aus. Damit soll in Heidelberg bald Schluss sein. Außerdem gibt es eine neue Parodie über Michael Wendler – dazu haben wir Bülent Ceylan, Ikke Hüftgold und die Schlagerschaffner getroffen. Und Malaika Mihambo berichtet über ihren Kreislaufkollaps.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die zwei Schwestern Simone und Bianca springen Freestyle auf Musik und haben damit bei den Europameisterschaften in Bratislava Gold geholt. Das kuriose: Sie haben ihr eigenes Seil dabei gar nicht komplett in der Hand. Wie das gehen soll, zeigen wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der wochenlange Dürre sind die Pegelstände der Flüsse auf ein Minimum abgesackt. Schiffsverkehr ist nur noch teilweise oder nicht mehr möglich. Nun hat es in den letzten Tagen öfter geregnet, doch hat das die Pegelstände wieder ausreichend angehoben?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Freude und Leid liegen nah beieinander. Das konnte Weitspringerin Malaika Mihambo gestern live erleben. Nach den TV Interviews brach die 28-Jährige wegen eines Kreislaufkollaps zusammen. Hinter der Heidelbergerin liegen anstrengende Wochen. Kurz nach der WM Ende Juli, hatte sie sich mit Corona infiziert. Wir haben mit der Medaillengewinnerin gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rund 550 Euro gibt eine Frau im Durchschnitt für Binden, Tampons und Co. im Jahr aus. Viel zu viel findet Schottland und bietet deshalb allen Frauen seit Anfang der Woche kostenfreie Menstruationsartikel an. Ab ersten September soll das auch in Heidelberg der Fall sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inwiefern solche Energiespar-Alternativen möglich sind, darüber sprechen wir mit Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark Watzinger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wolf ist wieder unter uns. Ende Juli ist einer im Kreis Bad Dürkheim in die Fotofalle getappt. Was solche Funde für uns in der Region bedeuten und wie wir bei einem Waldspaziergang reagieren sollten, falls wir einem begegnen. Die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe gibt uns Antworten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht-Olympische Sportarten sind erfolgreich und gefragter denn je. Doch auch hier geht ohne Förderung Vereine nichts. Wir haben mit Thomas Kloth, dem Leistungssport Abteilungsleiter vom Landessportbund Rheinland-Pfalz, genauer über das Thema gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Herbst und Winter bereitet vielen Bauchschmerzen. Aber diese Meldung freut sicherlich viele im Hinblick auf die nächsten Gasrechnungen. Die Mehrwertsteuer auf die beschlossene Gas-Umlage soll in den kommenden zwei Jahren gesenkt werden, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, um noch mehr einzusparen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben und wir haben die besten drei Veranstaltungen für euch rausgesucht. Die solltet ihr auf keinen Fall verpassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anders als bei der Europameisterschaft in München sind die World Games in Alabama ein nicht olympischer Wettbewerb. Dort werden unter anderem Sportarten wie Rock n Roll ausgetragen und genau in dieser haben Michelle Uhl und Tobias Bludau im Juli Gold geholt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mehrwertsteuer auf die beschlossene Gas-Umlage soll in den kommenden zwei Jahren gesenkt werden. Wir zeigen euch neue Möglichkeiten um dennoch mehr Energie einzusparen. Außerdem ist der Wolf ist wieder unter uns! Und zwar hier in unserer Region.
Bereits Ende Juli ist einer im Kreis Bad Dürkheim in eine Fotofalle getappt. Und wir haben wieder drei tolle Veranstaltungstipps, die ihr am Wochenende nicht verpassen solltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Fast 7000 Menschen in Ludwigshafen müssen aufgrund von einer Bombenentschärfung ihr Haus verlassen. Außerdem soll das Durchfallmedikament “Elotrans” angeblich einen Kater mildern. Und: Die BasCats Heidelberg starten zuversichtlich mit neu aufgestelltem Team in der 2. Liga.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Angeblich soll das Mittel den Kater nach dem Alkoholkonsum abmildern. Vor allem auf TikTok wird das Medikament als Wundermittel angepriesen und hat damit einen Run auf den angeblichen Katerblocker ausgelöst. Die Folge: Leere Regale in den Apotheken und Online wartet man teilweise auch mehrere Wochen lang. Betroffene Patienten, die das Medikament wirklich brauchen, gehen somit leer aus. Theresa Bosse hat in der Stern Apotheke in Kirchheim an der Weinstraße nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zuletzt hatte es in Mannheim mehrere Bombenfunde aus dem 2. Weltkrieg gegeben. Am Montag war auf der anderen Rheinseite in Ludwigshafen ein Blindgänger der US-Armee aufgetaucht – dem Spezialisten heute zu Leibe rücken wollen. Alexander Kumpf berichtet über die Vorbereitungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Fast 7000 Ludwigshafener mussten heute aufgrund von einer Bombenentschärfung ihre Wohnung verlassen. Wer nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommt, findet in der Friedrich Ebert Halle Wasser, Kaffee und ein Dach überm Kopf. Auch für die Beschäftigung der Kids wird gesorgt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die vergangene Saison war für die BasCats Heidelberg sehr ernüchternd: Nur 2 Siege bei 23 Niederlagen waren gleichbedeutend mit dem letzten Tabellenplatz und damit dem Abstieg aus der BB-BL. Mit einem runderneuerten Team geht das Team nun den Neustart in der 2. Liga an. Max Fischer war beim Trainingsauftakt dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Sorge um Waldbrände nehmen zu. Sind wir auf solche Extremsituationen wirklich vorbereitet?
Außerdem startet am 17. September der Freiwilligentag in der Metropolregion Rhein-Neckar und wir schauen uns vorab schon ein paar Projekte an. Und soooo süß ist Baby-Robbe Yuna. Sie ist momentan der absolute Star im Heidelberger Zoo.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yuna heißt die Kleine und fühlt sich schon pudelwohl. Das Robben-Baby lernt in ihren ersten Wochen in einem seperaten Außengehege schwimmen. Yuna ist hoch motiviert und derzeit der absolute Star im Zoo.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Leichtathletik EM in München ist in vollem Gange. am Donnerstag startet dann MTG-Sprinterin Jessica-Bianca Wessolly in das Turnier. Ihre Disziplin: 200m Sprint. Michelle Teucke hat mit ihr über den bevorstehenden Wettbewerb und die Stimmung vor Ort gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diskriminierung ist leider immer noch Alltag. Jeder 3. Fall ist laut der Antidiskriminierungsstelle des Bundes aufgrund von Behinderungen oder chronischen Krankheiten. Um Vorbehalte abzubauen braucht es Kontakte. Im Zuge seiner Sommertour hat der baden-württembergische Sozialminister Manfred Lucha die Region heute besucht und will ein Zeichen setzen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Fast 40 Grad Hitze schon seit Juni, zahlreiche Waldbrände und kein Regen in Sicht. Jetzt bangen Bauern um ihre Ernte. Außerdem – ein Jahr ist es nun her, dass die afghanische Hauptstadt Kabul in die Hände der Taliban gefallen ist. Seitdem hat sich vieles im Land verändert – und damit auch für viele Afghanen, die in der RON-Region leben. Und Energiesparen leicht gemacht. Wir haben uns in einem Baumarkt mal umgeschaut und zeigen euch mit welchen Produkten ihr ordentlich Energie sparen könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Mit Inkrafttreten der Gasumlage müssen sich die Menschen auf Veränderungen einstellen. Was auf die Verbraucher dabei zukommt, kann der Leiter des Bereiches Kommunikation der MVV Energie Mannheim Sebastian Ackermann einschätzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Jahr ist es nun her, dass die afghanische Hauptstadt Kabul in die Hände der Taliban gefallen ist. Seitdem hat sich vieles im Land verändert – und damit auch für viele Afghanen, die in der RON-Region leben.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fast 40 Grad Hitze schon seit Juni, zahlreiche Waldbrände und kein Regen in Sicht. Sollte dieser noch länger ausbleiben, rechnen Bauern mit erheblichen Ernteausfällen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Mit einem 2:4 (2:2) gegen den neuen deutschen Meister Rochusclub Düsseldorf verabschiedete sich der BASF TC Ludwigshafen nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr postwendend wieder aus der Tennis-Bundesliga. Von jegliche Trauer jedoch keine Spur.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Es ist eine neue Realität, auf die sich die Feuerwehren in Deutschland einstellen müssen. Immer häufiger wird das Szenario Waldbrand Realität. Klar, Trockenheit ist der treibende Faktor bei der Gefahr. Aber das alleine ist es noch nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der 8. Freiwilligentag von Wir schaffen was – Metropolregion Rhein-Neckar steht vor der Tür. Am 17. September, können fleißige Helfer mit anpacken, um an vielen Ecken der Region etwas zu bewegen. Auf der Plattform https://www.wir-schaffen-was.de/ sind bereits viele gemeinnützige Projekte eingestellt, für deren Umsetzung noch freiwillige Helfer gesucht werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Angst vor Gas-Engpass: Jetzt reißen sich die Deutschen um die Heizlüfter. Außerdem sinkt der Wasserspiegel auf dem Rhein immer weiter und die Probleme werden immer größer. Und der 11-jährige Alexander Salonek gibt Gas, denn er ist das große Motorsport-Nachwuchstalent

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weil der Regen ausbleibt und die Pegelstände der Flüsse weiter sinken bekommt die Binnenschifffahrt auf dem Rhein immer größere Probleme. Immer schmaler und flacher wird die Rinne, immer mehr Hindernisse tauchen auf – und die klassische Niedrigwasserzeit kommt eigentlich erst noch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Säule voller achtlos weggeworfener Zigarettenkippen – und das mitten in der Mannheimer Innenstadt. Damit haben die Surfrider Baden Pfalz heute für Aufsehen gesorgt. Die ganze Woche über hat die Vereinigung aus freiwilligen Helfern in Mannheim Müll gesammelt – mit großem Erfolg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Keiner will im Winter frieren — logisch! Wegen der drohenden Gasknappheit finden elektrische Heizlüfter gerade reißenden Absatz. Doch Energieversorger warnen: Sollten zu viele Menschen damit heizen, drohten Stromausfälle. Wir zeigen euch, wie die Lage in der RON-Region ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute am internationalen Tag der Jugend rufen die Vereinten Nationen unter anderem dazu auf, Jugendliche besser zu fördern. Einer auf den das zutrifft und der richtig Gas gibt ist Alexander Salonek. Der 11-jährige gilt als große Motorsport-Nachwuchshoffnung. Wir haben ihn zu Hause besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu viele Geflüchtete und zu wenig Platz – die Kommunen schlagen Alarm. Außerdem – nachdem die giftige Nosferatu-Spinne bereits mehrfach in Baden-Württemberg gesichtet worden ist, scheint es ihr jetzt auch in Mannheim und Ludwigshafen zu gefallen. Und wir haben wieder drei spannende Veranstaltungstipps, die ihr am Wochenende nicht verpassen solltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktion pur! Am Wochenende gibt es wieder viel zu erleben. Es geht hoch hinaus, spürt die Pferdestärken unter euch und erlebt echte Pferde live vor Ort. Diese Veranstaltungstipps solltet ihr nicht verpassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern hatten die MLP Academics das erste Training, mit neuem Trainer und neuem Team. Wir sprechen mit Niklas Würzner über seine erste Einschätzung und die ersten Ziele für die bevorstehende Saison.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Academics aus Heidelberg beginnt langsam die heiße Phase. Am 2.10. starten sie mit einem Heimspiel gegen Ludwigsburg in die neue Basketball Bundesliga Saison. Gestern gab es das erste gemeinsame Training für das Team und den neuen Cheftrainer Joonas Iisalo.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem die giftige Nosferatu-Spinne bereits mehrfach in Baden-Württemberg gesichtet worden ist, scheint es ihr jetzt auch in Mannheim und Ludwigshafen zu gefallen. Die braune Giftspinne mit einer Größe von 5 bis 8 Zentimetern stammt eigentlich aus dem Mittelmeer- und dem Nordafrikanischen Raum. Doch wie kam sie hier her und wie groß ist die Gefahr wirklich? Wir haben mit dem Biologen Gerhard Rietschel ausführlich über die giftige Nosferatu-Spinne gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die Unterbringung der Geflüchteten im Land haben wir mit Siegfried Lorek, dem Migrationsstaatssekretär für Baden-Württemberg, gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einige Kommunen in der RON-Region schlagen Alarm, denn die Unterkünfte für Geflüchtete werden knapp. Immer mehr Menschen flüchten wegen des Krieges zu uns. Das Problem: In manchen Städten fehlt schlichtweg der Platz, um die Menschen unterzubringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sorge um niedrigen Wasserspiegel – die gravierenden Folgen lassen nicht lange auf sich warten. Außerdem beschäftigt die Trockenheit auch die Pilzexperten. Ohne Regen könnte die Pilzsaison dieses Jahr ins Wasser fallen. Und unser Reporter Max hat den Selbstversuch gemacht und mit der deutschen Meisterin im Hip Hop getanzt – naja, er hat es zumindest versucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hip Hop tanzen – Das wird ja immer ein wenig als rhythmische Bewegungen in XXXL-Klamotten, schiefen Caps und bunten Schuhen belächelt. Aber nein, Hip Hop tanzen ist ein wahnsinnig anstrengender und dynamischer Sport. Unser Reporter Max Fischer hat den Selbstversuch gemacht und mit der deutschen Meisterin getanzt – naja, er hat es zumindest versucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das heiße und trockene Wetter macht sich nicht nur in Flüssen und Gärten bemerkbar. Auch im Wald fehlt das Wasser. Und das könnte bedeuten, dass dieses Jahr die Pilzsaison komplett ausfällt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer sich bei den Temperaturen abkühlen möchte muss wohl auf Freibäder oder Seen ausweichen, denn das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises warnt ebenfalls vor dem Baden im Neckar!
Das Wasser sei zu sehr verschmutzt und mit Keimen belastet. Über die Gründe hat Oliver Sequenz mit Sarah-Vanessa Samuelsen gesprochen, sie ist Hygienekontrolleurin Landratsamt Rhein-Neckar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Rhein führt für diese Jahreszeit ungewöhnlich wenig Wasser. Niedrigwasser-Phasen fangen normalerweise erst im Juli an und erreichen ihren tiefsten Punkt zwischen September und Oktober. Und da die Trockenheit noch anhält öffnet das Raum für fragen, wie weit die Pegel noch fallen. Zum Teil gravierende Folgen für die Binnenschiffer und die Industrie kommen schon jetzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Schutz vor einer Herbst-Coronawelle sollen die Bundesländer ab Oktober wieder Maskenpflichten verhängen dürfen. Welche Maßnahmen noch auf uns zukommen könnten – zeigen wir euch. Außerdem begrüßt heute die Stadt Mannheim hohen Besuch. Und Achtung, Abzocke, Europol-Fake-Anrufe. Wir zeigen euch, wie ihr euch im Ernstfall verhalten solltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Erfindungsreichtum von Betrügern ist grenzenlos. Aktuell geben sich Kriminelle als internationale Ermittler von Europol oder Interpol aus. Ahnungslose Opfer, die unter dem Druck der Telefontäter einknicken, verlieren durch diesen Europol-Fake oft Tausende Euro. Wir zeigen euch wie ihr im Falle eines Anrufs richtig reagiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Wir schaffen was”, soll nicht nur eine Parole sein, sondern eine Tatsache! Denn unter diesem Motto wird am 17. September in der Metropolregion Rhein Neckar angepackt. Gärten werden aufgehübscht, Spielplätze von Müll befreit und Kindergärten bekommen einen neuen Anstrich. Wo es sonst noch klemmt und wo ihr vielleicht mit anpacken könnt, zeigen wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat heute in Mannheim zusammen mit dem Baubürgermeister Ralf Eisenhauer das ehemalige US-Armee-Gelände “Spinelli-Barracks” besucht. Durch die Umbaumaßnahmen soll dort das modernste und nachhaltigste Bauprojekte in der RON-Region entstehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der sogenannte Corona-Winterreifen-Plan liegt bereits vor und soll am 1. Oktober in Kraft treten. Die größte Änderung: Ziel ist NICHT mehr die Eindämmung der Pandemie, sondern die Abmilderung der Zahl der Infektionen. Zum Schutz vor einer Herbst-Coronawelle sollen die Bundesländer ab Oktober auch wieder Maskenpflichten verhängen dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn das Geld knapp wird – Ansturm auf Pfandleihhäuser in Baden-Württemberg. Dabei sind vor allem die hohe Inflation und die steigenden Energiekosten ausschlaggebende Gründe. Außerdem – Wasser sparen leicht gemacht. Wir zeigen euch, wie es geht. Und wer hat seinen weißen Teddys mit roter Schleife auf der Autobahn verloren? Die Polizei Mannheim fahndet derzeit nach dem Besitzer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Streife des Verkehrsdienstes Mannheim hat am Samstag auf der A6 zwischen Autobahnkreuz Mannheim und Kreuz Viernheim einen verlorenen Teddybären gefunden. Doch wem gehört er? Bislang gibt es noch keine Hinweise auf den Verlierer. Das Stofftier warte darauf, abgeholt zu werden. Bis dahin kümmern sich die Polizeibeamten um den Teddybären, so die Polizei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Auswirkungen der lange andauernden Hitzewelle sind jetzt deutlich zu spüren: Unsere Wälder brennen und das Wasser wird knapp! Aber wie verhalten wir uns jetzt richtig? Wir haben Tipps und Tricks vom Experten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Heidelberg Hunters steht das Saisonende vor der Tür. Am Samstag hatte das Team sein letztes Heimspiel, jetzt wartet noch ein Auswärtsspiel auf die Footballer. Das Besondere: Die Hunters brauchen nur noch einen Sieg um Meister zu werden. Ob sie den Sieg nach Hause holen können?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es geht wieder los, für die MLP Academics Heidelberg. Nach dem frühzeitigen Klassenerhalt in ihrer ersten Saison in der Bundesliga, möchten sich die Heidelberger jetzt im Basketball-Oberhaus etablieren. Dazu soll unter anderem Neu-Coach Iisalo mit einer neuen Spielidee verhelfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine teure Uhr, Münzen oder ein Erbstück von Oma – Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg leihen sich Geld in Pfandhäusern und trennen sich dafür von liebgewonnenen Schätzchen. Das hat der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes bekannt gegeben. Dabei sind vor allem die hohe Inflation und die steigenden Energiekosten ausschlaggebende Gründe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Einzelhandel bietet ein attraktives Sortiment, doch das Geld der Kundschaft kommt momentan nicht an. Schwierige Situation für alle Einzelhändler. Außerdem: Sparen, sparen, sparen. Entweder beim Urlaub oder daheim im Haushalt. Wir zeigen euch wie’s geht. Und – warum ein Fahrsicherheitstraining für die Ü70-Generation wichtig ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Na, wie oft blicken sie in den Briefkasten und warten auf DEN Brief. Der Brief vom Strom- und Gasanbieter mit den neuen Preisen, die sich verdoppeln oder sogar verdreifachen! Am besten nicht so lange warten und jetzt schon zuhause auf den eigenen Verbrauch schauen. Wie Sie ganz einfach einige hundert Euro im Jahr sparen können. Ein Energieberater gibt Spartipps.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die deutschen Mannschaftsmeisterschaften finden am kommenden Wocheneden zum ersten Mal in der RON Region statt. Unser Moderator und Golfspieler Oliver Sequenz ist schon heute mit den Breitensportler zum Spiel zusammengekommen. Inwiefern für die Mannschaften aus St. Leon-Rot und Mannheim-Viernheim Heimvorteil beim großen Finale morgen besteht, hat er vor Ort für uns geklärt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Urlaubszeit, für viele leider nur eine schöne Traumvorstellung. Doch der Staat unterstützt Familien und zahlt 90 Prozent des Urlaubs. Die sogenannte Corona-Auszeit. Kaum zu glauben, oder? Wie sie ihren Urlaub fast geschenkt bekommen und für wen das gilt, zeigt unser RTL-Verbraucherexperte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vieles, was man für die Fahr- oder Theorieprüfung gelernt hat, gerät über die Jahre sicherlich in Vergessenheit. Doch wie sieht es aus, wenn es mehrere Jahrzehnte sind? Genau für solche Fälle gibt es ein Ü70-Fahrsicherheitstraining. Nathalie Kircher hat heute einen Kurs bei der Verkehrsprävention Mannheim in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Geld ist eigentlich da, doch die Menschen tragen es nicht in den Einzelhandel. Das ergab die Kaufkraftanalyse der IHK Rhein Neckar. Was passieren muss und wie man den Einzelhandel für die Zukunft stärken kann. Unser Gast Mario Klein von der IHK hat uns im Studiogespräch aufgeklärt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Lage ist verzwickt: Das Geld ist da, aber es kommt beim Einzelhandel nicht an. Das ist die kurze Zusammenfassung der Kaufkraftanalyse der Industrie- und Handelskammer Rhein- Neckar. Durch Inflation oder steigende Energiepreise halten die Menschen das Geld lieber zurück – wer weiß was kommt. Doch für Ladenbesitzer bedeutet das gleichzeitig: ein täglicher Kampf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hitze, Trockenheit, Waldbrand. All das beschäftigt bei den Temperaturen nicht nur uns Menschen, sondern auch die Tiere. Was man gegen die Hitze tun kann und wie man den Tieren helfen kann, seht ihr hier. Im Sport geht’s um die Ziele der Adler Mannheim und um Fußballgolf. Außerdem im Programm: unsere Veranstaltungstipps fürs Wochenende.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Sommerwochenende naht. Und falls ihr noch nichts vorhaben, ändert sich das vielleicht gleich – denn wir waren wieder in unserer RON-Region unterwegs und haben die besten Tipps für euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist der heißeste Tag der Woche und wir haben uns in der Region umgehört, was den Menschen beim Abkühlen hilft. Außerdem klären wir, wie sehr uns die richtige Ernährung bei der Hitze helfen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum ersten Mal findet die Fußballgolf-WM in Dirmstein statt. Max Fischer erklärt, worauf es bei dieser außergewöhnlichen Sportart ankommt und wie man den Ball gekonnt versenkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Montag sind die Adler Mannheim offiziell in das Mannschaftstraining gestartet. Doch welche Ziele haben sie und wie sieht es nach zwei Jahren Corona finanziell aus? Michelle Teucke hat nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Hitze in unserer Region hält weiterhin an und nicht nur die Wälder leiden unter der Trockenheit, sondern auch die Tiere aus dem Wald. Wie wir diese bei der Hitze unterstützen können: Lena Wollny hat nachgehakt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Brand am Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße gestern Nachmittag, hieß es für die Anwohnerinnen und Anwohner heute wieder nur: “Aufatmen”. Dana Nolte hat mit einem von ihnen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute beschäftigt uns die Hitzewelle mit besonders unerfreulichen Nachrichten: In Neustadt nahe des Hambacher Schlosses ist am Nachmittag ein Waldbrand ausgebrochen, dessen Löscharbeiten noch weiterhin andauern. Außerdem: Wie oft denkt ihr eigentlich an eure Rente? Wir zeigen euch, wie man am besten vorsorgt. Außerdem schauen wir auf Zoe Vogelmann, eine der besten Schwimmerinnen Deutschlands.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die 18-jährige Zoe Vogelmann ist eine der besten Schwimmerinnen Deutschlands. Sie trainiert beim SV Nikar Heidelberg, wo wir sie persönlich getroffen haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was gibt es im Sommer erfrischenderes als einen Cocktail im Liegestuhl? Unser Reporter Alexander Kumpf zeigt live aus der Strandbar in Worms die beliebtesten Cocktails.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mal ganz ehrlich: Wie sehr denkt ihr an eure Rente? Das ist doch irgendwie ein Thema, vor dem man sich auch gern mal drückt, oder? Die Allianz hat heute ihren Rentenkompass veröffentlicht und der zeigt: Nur knapp ein Drittel der Befragten kriegen mit 65 Jahren auch tatsächlich DIE Rente, die sie sich erhofft hatten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hochwasser, Niedrigwasser, Hitzewellen. – Immer häufiger bekommen wir hier in der Metropolregion Rhein-Neckar die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Wir haben mit einem Dr. Ulrich Matthes, dem Leiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, über die neuesten Entwicklungen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt von einer Internetbekanntschaft vergewaltigt und ermordet. Knapp zwei Jahre dauert der Prozess am Landgericht in Frankenthal gegen den damals selbst minderjährigen Täter nun schon – heute gab es endlich das Urteil. Außerdem dreht sich beim Freiwilligentag dieses Jahr alles ums Thema Natur und Umwelt. Und im Sport dürfen wir uns freuen, die Adler Mannheim sind zurück auf dem Eis und für die U-23 der TSG Hoffenheim beginnt ein neues Kapitel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es hat sich einiges getan im Trainerstab der TSG Hoffenheim. Und auch beim Nachwuchs hat ein neues Kapitel begonnen. Vincent Wagner leitet nun die Geschicke bei der U-23. Und der Neue bringt allerhand an Erfahrung mit. Wir haben mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während heute einige in der Sonne schwitzen, konnten andere auf dem Eis schwitzen. Für die Adler Mannheim startete heute das Training auf dem Eis. Michelle Teucke hat sich das angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt von einer Internetbekanntschaft vergewaltigt und ermordet. Knapp zwei Jahre dauert der Prozess am Landgericht in Frankenthal gegen den damals selbst minderjährigen Täter nun schon – heute gab es endlich das Urteil. Romy Schiemann hat die Familie von Zoe heute zum Urteil begleitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammen Gutes tun und viel bewegen. Das ist das Ziel am Freiwilligentag. Wir stellen bis dahin Projekte mit dem Bezug zu Umwelt- und Naturschutzthemen vor. Über die Dringlichkeit hat Oliver Sequenz mit Dr. Bernd Welz, dem Vorstandsvorsitzenden von der Klimaarena in Sinsheim gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Happy Birthday RON! Heute vor fünf Jahren sind wir zum ersten Mal auf Sendung gegangen, deshalb gibt es in der heutigen Sendung unsere Rückblicke. Außerdem haben wir ein Westernreitturnier besucht und haben mit unserem damals ersten Live-Gast Swen Rubel über die Veränderung der Einkaufsstraßen unserer Region gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor fünf Jahren, am 01.08.2017 starteten wir unser Regionalprogramm RON. Seitdem haben wir Vieles erlebt. Unsere schönsten Momente seht ihr hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu unserem 5. Geburtstag haben wir diverse Glückwünsche unserer Gäste, Interviewpartner und vielen mehr bekommen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In 1200 Live-Sendungen, die wir innerhalb der letzten fünf Jahre produziert haben, ist trotz ausführlicher Vorbereitung eben nicht alles nach Plan gelaufen. Wir haben gelacht, geschrien, uns auf die Nase gelegt und bei unserer Arbeit unglaublich viel Spaß gehabt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cowboys, Pferde und Reiten – Ein Traum für alle Westernfans, die sich am Wochenende in Speyer trafen. Denn: Zum ersten Mal nach 10 Jahren fand dort wieder ein Westernreitturnier statt. Was das genau ist und wie so ein Turnier abläuft, seht ihr hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir blicken auf die Einkaufsstraßen der Region und deren Veränderungen – und das Ganze zum heutigen Jubiläum nochmal mit unserem damals ersten Studiogast Swen Rubel, dem Geschäftsführer des Handelsverbands Nordbaden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Happy Birthday, SAP. Der Walldorfer Konzern feiert heute seinen 50. Geburtstag. Außerdem – gefährliche Hilfe in der Ukraine. Ein Hilfstransporter aus Deutschland wurde dort nach einem Angriff der russischen Armee zerstört. Und am Sonntag ist es wieder soweit: Der Kampf um den DFB Pokal startet. So steht es um die vier Vereine in unserer Region.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit gut 10 Minuten rollt der Ball in den ersten Begegnungen des DFB-Pokals. Am Sonntag steigen dann vier Klubs aus unserer Region in die erste Runde ein. Doch wer muss eigentlich gegen wen ran? Und wie stehen die Chancen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Kampf um den Sieg: Beim FV Dudenhofen hat für Jule Brand alles angefangen was am Sonntag gekrönt werden könnte. Sie ist eine der deutschen Fußballfrauen die am Sonntag im Finale der Europameisterschaft im Wembley Stadion auf die Engländerinnen trifft. Wir haben mit dem ehemaligen Jugendtrainer gesprochen, der sicherlich auch den ein oder anderen Anteil an ihrem Erfolg hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was steckt hinter dem Erfolg? Happy Birthday SAP! Heute feiert das Walldorfer Softwareunternehmen seinen 50. Geburtstag und der muss gefeiert werden. Seit der Gründung 1972 hat es das Unternehmen von einem kleinen kurzpfälzischen Betrieb zum Weltkonzern geschafft. Wir zeigen euch welche Geschichte hinter dem Global Player aus der Metropolregion steckt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Verein, der im Konflikt hilft, ist die Ukraine-Hilfe Worms. Mehr als drei Monate ist es jetzt her, dass die Helfer ein Auto mit Medikamenten und Hilfsgütern in die Ukraine geschickt haben und seitdem dort als Transportwagen für Flüchtende einsetzen. Am letzten Wochenende ist es allerdings bei einem Angriff der russischen Armee zerstört worden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die EU-Kommision fordert mehr Nachhaltigkeit auf den Feldern, eine Planungssicherheit für Bauern gibt es jedoch nicht. Außerdem – Malaika Mihambo verteidigt weiterhin ihren WM-Titel. Und wir haben die besten Veranstaltungstipps für das kommende Wochenende für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wochenende steht vor der Tür und wenn ihr bis jetzt noch nichts vorhabt, könnte sich das gleich vielleicht ändern. Wir waren nämlich wieder in unserer RON-Region unterwegs und haben die besten Veranstaltungen für euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem Malaika Mihambo bei der Leichtathletik-WM in Eugene (USA) als einzige D-Athletin Gold gewonnen hat, ist sie nun wieder zurück in der Heimat. Auch wenn natürlich dieser Sprung lange im Gedächtnis bleiben wird, geht nun der Blick für sie wieder nach vorne. Im August stehen nämlich die Europameisterschaften in München an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Landwirte schauen heute ganz gespannt nach Magdeburg, denn dort findet die Agrarministerkonferenz statt. Während die EU-Kommission mehr Öko-Anbau und Nachhaltigkeit fordert, wollen die Bauern der Region vor allem Planungssicherheit. Denn noch immer wissen sie nicht wie viel und vor allem was sie genau aussäen dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn in Mannheim das Fahrrad seinen Geburtsort hat – wirklich pendlerfreundlich sind die Anbindungen in der Metropolregion noch nicht. Das soll sich ändern – doch wie steht es um das Tempo und die Machbarkeit? Oliver Sequenz hat mit Markus Schlegel vom ADFC Mannheim gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich letzter Schultag: Baden-Württemberg geht in die Ferien und passend dazu versammeln sich schon jetzt die Polizeieinsatzkräfte am Fuße der Theodor-Heuss-Brücke versammelt, um besonders gegen Abend – wenn die meisten partyfreudigen Schüler erwartet werden – gut vorbereitet zu sein. Außerdem haben wir einen Lehrer getroffen, der für den guten Zweck mit dem Fahrrad nach Tunesien fährt. Und wir sind live bei der FC-Astoria Walldorf, denn die Spielen heute im Testspiel gegen die Eintracht Frankfurt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da kann man schonmal mit dem Fallschirm anreisen: Wenn Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt zu Besuch kommt, ist das auf jeden Fall etwas Besonderes. Astoria Walldorf lässt sich einiges einfallen, um die Gäste vom SGE zu empfangen. Max Fischer war live vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Fahrrad knapp 1200 Kilometer fahren – und das alles für den guten Zweck. Das hat sich der Mannheimer Koch-Lehrer André Brehm von der Justus von Liebig Schule vorgenommen. Heute Mittag hat er seine Reise gestartet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ferien genießen – das ist genau das Stichwort, dass sich viele Schüler in Heidelberg und Umgebung besonders zu Herzen nehmen. Auf der Neckarwiese wird der Startschuss für die Sommerferien jedes Jahr aufs Neue kräftig gefeiert. Vor allem in den letzten beiden Jahren kam es bei den Sausen vermehrt zu Ausschreitungen und Lärmbeschwerden von Anwohnern. Heute Mittag haben sich die Polizeieinsatzkräfte am Fuße der Theodor-Heuss-Brücke versammelt, um besonders gegen Abend – wenn die meisten partyfreudigen Schüler erwartet werden – gut vorbereitet zu sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endlich Ferien! Das sagen sich heute rund 1,5 Millionen Schüler in Baden-Württemberg. Jetzt heißt es für sechs Wochen durchschnaufen – Urlaub genießen und vor allem ausschlafen.
Es war einmal mehr ein ereignisreiches Jahr – geprägt von Corona, dem Ukraine-Krieg und einer drohenden Gaskrise.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Extreme Jobs: Die Müllabfuhr muss trotz Hitze draußen arbeiten. Wir haben sie für einen Tag lang begleitet. Außerdem – Ein Viertel aller Menschen in Rheinland-Pfalz ist auch zwei Jahre nach Pandemiebeginn immer noch nicht grundimunnisiert. Woran das liegt? Und die Vorbereitungen der Eulen Ludwigshafen laufen. Uns haben sie ihre neuen Ziele verraten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer, wenn ich draußen in der Sonne arbeite? Was, wenn das Büro zur Sauna mutiert? Was Arbeitgeber ermöglichen, und was Arbeitnehmer erdulden müssen – Oliver Sequenz hat nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ja erfolgreich sein – das ist der große Wunsch für die kommenden Saison. Hierfür haben die Eulen jetzt auch ein neues Motto präsentiert. Darüber und über die Ziele in der neuen Spielzeit hat Max Fischer mit der Geschäftsführerin des Zweitligisten gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

In Rheinland-Pfalz sind knapp 75% der Bürger mindestens doppelt geimpft. Ein Viertel aller Menschen in Rheinland-Pfalz ist also auch zwei Jahre nach Pandemiebeginn immer noch nicht grundimmunisiert. Das Gesundheitsministerium Rheinland – Pfalz hat eine Studie durchgeführt, um die Hintergründe dafür herauszufinden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gaskrisensitzung in Baden-Württemberg: Wer wird unter der Krise am meisten leiden? Außerdem – in Mannheim und Ludwigshafen kam es erneut zu Badeunfällen, einer endete sogar tödlich. Und der SC Neuenheim ist Deutscher Meister im 7er Rugby. Wir haben mit dem Kapitän gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Große Freude gab es am Wochenende in Heidelberg: Der SC Neuenheim konnte sich in einem packenden Finale mit 13:10 nach Verlängerung zum Deutschen Meister im 7er-Rugby küren. Unser Reporter Christopher Vogel hat mit Kapitän Oliver Paine über den Titel und die Feierlichkeiten gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Natürlich sehnen sich die Menschen bei den aktuell hohen Temperaturen nach Abkühlung. Doch eines darf man nie außer acht lassen: Die Gefahr schwimmt immer mit. Insbesondere in Freigewässern und vor allem da, wo es keine Aufsicht gibt. Am Wochenende ist es erneut zu Badeunfällen in Ludwigshafen und Mannheim gekommen – einer davon endete tödlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Christian Erbe von der Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammer über die Gaskrise und die damit verknüpften Probleme der Industrie gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell ist es bei diesen Temperaturen kaum vorstellbar, dass wir im Winter möglicherweise in unseren Wohnungen frieren müssen. Doch ist das wirklich ein realistisches Szenario? Fest steht: Es muss gespart werden. Doch wen würde es am härtesten treffen, wenn das Gas abgedreht wird? Private Haushalte, oder nur die Industrie?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute endete der zweitägige Städtetag in Baden-Württemberg. Klar ist, es gibt großen Handlungsbedarf in Sachen Energiekrise und Klimaschutz. Land und Kommunen müssen eng zusammenarbeiten, um auch diese Krise zu meistern. Wir verraten euch, welche Notfallpläne geschmiedet wurden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit dem baden-württembergischen Ministerpräsident Winfried Kretschmann über den Notfallplan zum Thema Klimakrise und Energiewandel von Land und Kommunen gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was tun gegen die Hitze, die vor allem die Innenstädte so brutal aufheizt? Die Städte Mannheim und Worms hat da einen Hitzeaktionsplan aufgestellt. Auf vielen Seiten wird darin festgehalten, welche Maßnahmen den Bürgern das Leben in der Sommerhitze erleichtern sollen – von Trinkwasserspendern bis Fassadenbegrünung. Wir haben uns das Vorbild für andere Städte vor Ort angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich ist Ludwigshafen eher als Industrie-Metropole bekannt. Doch es regt sich was – und zwar elektrisch. Auf dem Platz vor der Auferstehungskirche hat die Stadt E-Carsharing-Fahrzeuge und Ladeinfrastrukturen eingeweiht. Mit dem Fachplanungsbüro “amperio” und dem E-Carsharing-Anbieter “mobileeee” will die Stadt die Elektrifizierung der Mobilität ausbauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über den Verlauf der Vorbereitung und den Saisonauftakt des SV Waldhof Mannheim haben wir mit Christian Neidhart gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2019 war der SV Waldhof Mannheim in die 3. Fussballliga aufgestiegen. Doch der Auftakt in die neuen Spielzeiten lief seitdem nie nach Maß. 1 Pleiten, 2 Unentschieden – morgen soll es daheim gegen Viktoria Köln besser laufen. Der neue Trainer Christian Neidhart will es mit einigen neuen Spielern richten. Denn die Ziele sind weiterhin hoch gesteckt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Entscheidung des Städtetags ist gefallen. Das sind die Notfallpläne für Klimakrise und Energiewende. Außerdem – so kommt ihr sicher durch die Hitze. Und der SV Waldhof Mannheim startet in die neue Saison.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was passiert, wenn das Gas knapp wird? Wir haben mit dem Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner darüber gesprochen. Außerdem haben wir Helfende für die Ukraine getroffen, sind bei der Deutschen Meisterschaft im Minigolf dabei, und schauen für Sie nach den besten Unternehmungen am Wochenende.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anlässlich der Schlossfestspiele Edesheim ist der Sohn des Schlagersängers Tony Marshall auch bei uns unterwegs. Wir haben mit ihm gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Präzision, Geschick und vor allem Ausdauer. Das alles ist seit Mittwoch in Schriesheim gefordert, wenn das Runde wieder ins Runde muss: Etwa 100 Teilnehmer sind bei der Deutschen Minigolf-Meisterschaft am Start. Wir waren live dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vier Mitarbeiter vom Arbeiter-Samariter-Bund Mannheim/Rhein-Neckar sind aufgebrochen, um medizinisches Equipment in Mannheims Partnerstadt Czernowitz in der Ukraine zu bringen. Wir haben die Organisatoren kurz vor Aufbruch getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Gas wird immer teurer, Benzinpreise steigen, und nebenher soll auch noch die Energiewende klappen. Aber wie? Damit befasst sich seit heute der deutsche Städtetag Baden-Württemberg. Wir klären auf, wie uns das weiterbringen soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Wochenende wird es wieder warm. Zeit, auszukundschaften, wo man sich bei uns am Wochenende vergnügen und dabei abkühlen kann. Kaltes Wasser, dunkle Höhlen – von Gleisweiler bis Schriesheim ist für jeden etwas dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Thema Klimakrise ist aufgrund aktueller Ereignisse immer weiter in den Hintergrund gerückt. Jetzt will der Städtetag Baden-Württemberg das Thema wieder in den Vordergrund rücken. Außerdem haben wir einen Rettungsdienst einen Tag lang begleitet. Und wie kühlen sich eigentlich Tiere bei dieser extremen Hitze ab? Der Landauer Zoo verrät es uns.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schwitzen was das Zeug hält! Das ist das Motto dieser Tage. Da hilft nur ein Eis oder ein Besuch im Schwimmbad. Doch wie sieht es bei den Tieren aus? Wie kühlen die sich ab?
Um Antworten auf unsere Fragen zu bekommen, haben wir den Zoo Landau besucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipps um die Hitze am Besten zu bewältigen gibt es viele: Ausreichend trinken, draußen lieber im Schatten bleiben und sich sportlich nicht überanstrengen. Trotzdem kommt es zu vielen Hitzenotfällen und auch das DRK in Mannheim hat alle Hände voll zu tun. Wir haben für einen Tag ein Rettungsteam begleitet unterwegs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft: Klima, Energiewende, Stadtentwicklung. Unter dem Motto “Stadt macht Klima” tagt ab morgen der Städtetag Baden-Württemberg. Wir haben mit Peter Kurz, dem Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, über die aktuelle Situation und die Zukunft gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Achtung, gefährliche Abkühlung: Das solltet ihr besser nicht tun. Außerdem – ein Feuer hat am Morgen einen Irish Pub in Mannheim komplett zerstört. Und wir verraten euch, wie die Hitze draußen und eure Wohnung kühl bleibt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eis essen, schwimmen gehen, das sind alles tolle Unternehmungen, die wir bei einer Hitzewelle wie heute geniesen können. Doch wie ist es mit sportlichen Aktivitäten? Wer nämlich eher sportlich bei diesen hohen Temperaturen unterwegs ist, sollte vorsichtig sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute morgen um kurz nach 6 Uhr ist in der Bismarckstraße nahe des Hauptbahnhofs ein großes Feuer ausgebrochen. Der O’Reillys Irish Pub ist dabei komplett ausgebrannt – und es gab mehrere Verletzte. Über Stunden hinweg kämpften die Einsatzkräfte gegen die Flammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer bei der aktuellen Hitze lange Wege zurücklegen muss, könnte daran besonders Interesse haben: Eine Heidelberger Forschungsgruppe hat eine App entwickelt, die Routen mit besonders viel Schatten und besonders wenig Hitze vorschlägt. Wir haben mit Prof. Dr. Sven Lautenbach darüber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Hitzewelle ist für ältere Menschen besonders belastend. Denn ihr Körper kann sich nicht mehr so gut an die heißen Temperaturen anpassen. Auch das Durstgefühl nimmt im Alter ab. Larissa Hofmann und Alicia Beisel haben sich daher die getroffenen Vorkehrungen in einem Seniorenheim in Sandhausen angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie dauert nicht lang, hat es dafür aber ganz schön in sich: Die Hitzewelle. Für heute sprach der Deutsche Wetterdienst sogar für den Kreis Rhein-Neckar eine Hitzewarnung aus. Bis zu 38 Grad wurden heute in der Region erreicht. Wir haben die Menschen in der Region gefragt wie sie sich abkühlen und welche Gefahren dabei aber auch drohen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Hitzewelle kommt nach Deutschland. Bis zu 40 Grad erwarten uns am Dienstag. Um aber dennoch für den Ernstfall gerüstet zu sein, kommen neben dem klassischen Wasserschlauch auch Drohnen und Motorräder zum Einsatz. Außerdem ruft MVV-Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer zum Gassparen auf. Und kann man eigentlich Eis selbst machen, ohne Eismaschine? Ja, und das ist auch noch verdammt lecker. Wir zeigen euch wie das funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mhhhh, ein Eis darf im Sommer einfach nicht fehlen. Doch ein Eis kaufen, das kann jeder, aber wie wäre es mit einem selbstgemachten Eis ohne Eismaschine? Wir zeigen euch wie es funktioniert und wie es schmeckt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der Baseball-Bundesliga haben am Samstag die Playdowns begonnen – die sogenannte Abstiegsrunde. Erneut konnten die Mannheim Tornados ihren Ambitionen nicht gerecht werden und müssen jetzt um den Klassenverbleib bangen. Zum Auftakt waren die Tübingen Hawks im Roberto-Clemente-Field zu Gast. Eine besondere Premiere gab es dabei auf der Trainerbank der Mannheimer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was passiert auf dem Energiemarkt? Wie viel Gas steht im Winter zur Verfügung? Wie stellt sich der Energieriese MVV selbst für die Zukunft auf? Oliver Sequenz hat mir Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer ausführlich über die Herausforderungen aktuell und in der Zukunft gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf Deutschland kommt eine Hitzewelle zu – mit Temperaturen bis zu 40 Grad am Dienstag. Wegen der extremen Temperaturen erweitert der Deutsche Wetterdienst sein Warnsystem. Wir sprechen mit Meteorologe Christian Müller was auf uns die nächsten Tage zukommen wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bisher ist Deutschland von der Gluthitze verschont geblieben, doch jetzt müssen auch wir uns auf eine Hitzewelle einstellen. Am Dienstag sind bis zu 40 Grad in der RON-Region drin. Die Waldbrandgefahr erreicht voraussichtlich dauerhaft die zweithöchste Warnstufe 4 des deutschen Wetterdienstes. Um aber dennoch für den Ernstfall gerüstet zu sein, kommen neben dem klassischen Wasserschlauch auch Drohnen und Motorräder zum Einsatz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was passiert auf dem Energiemarkt? Wie viel Gas steht im Winter zur Verfügung? Wie stellt sich der Energieriese MVV selbst für die Zukunft auf? Oliver Sequenz hat mit Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer ausführlich über die Herausforderungen aktuell und in der Zukunft gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Arbeiten während der Hitzewelle – wir vergleichen extreme Berufe für euch. Außerdem: Die Nibelungenfestspiele sind zurück und wir live vor Ort. Und es heißt zurück in die 2.Liga für den 1. FC Kaiserslautern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Nibelungenfestspiele sind das Theater-Event der Region und Francesco Romano spricht mit dem Geschäftsführer Sascha Kaiser.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Nibelungenfestspiele feiern ihr 20-jähriges Jubiläum und heute bei der Premiere versammeln sich einige Stars. Unser Reporter Francesco Romano ist dabei und verrät auch um was es genau im Stück geht und warum die Bühne in diesem Jahr eher ein See ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Seit exakt 2 Monaten sind die Stadien leer und der Ball liegt still. Heute hat das Warten endlich ein Ende. Das Auftaktspiel der 2. Bundesliga steht auf dem Programm. Und das hat es direkt in sich: Der 1. FC Kaiserslautern empfängt Hannover 96 zuhause, im Fritz-Walter-Stadion. Michelle Teucke war für Sie vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Es gibt sicher leichteres/besseres, als bei diesen Temperaturen vor dem Hähnchengrill zu stehen. Wie zum Beispiel bei drei Grad im Kühlhaus. Aber ist das so viel besser? Unsere Reporterin Nathalie Kircher war vor Ort und schaut sich die beiden extremen Berufe mal an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute geht’s bei uns um’s Thema Hitze. Heiße Jobs in der Sonne, heiße Sportwettkämpfe in Mannheim und heiße Veranstaltungen am Wochenende.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist, bleibt und wird heiß. Das bringt aber mehr Probleme als Freude. Wie gehen die Menschen, die bei solchen Temperaturen da draußen arbeiten müssen, damit um? Wir waren unterwegs und haben nachgefragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir waren live bei den Special Olympics in Mannheim dabei und haben mit Organisatorin Beate Slavetinsky über das Thema Inklusion im Sport und was noch getan werden muss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Joe Hermann ist mit seinen „Ahrschippern“ seit Tag 1 der Flutkatastrophe im Ahrtal beim Helfen dabei. Wir haben mit ihm über Probleme und Fortschritte ein Jahr nach der Flut gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kultur oder Kultbahn? Diese Wahl müssen Sie am Wochenende treffen, denn es bieten sich entweder Theater oder Eisenbahn als Ausflugsziele an. Wir waren für Sie in Worms und Mannheim, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn draußen die Luft brennt, sind wir oft angespannt und leicht reizbar. Aber warum erhitzt heißes Wetter auch unsere Gemüter? Wir haben mit der Psychologin Sonja Tolevski darüber gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sport tut jedem gut. Deshalb setzen sich die Special Olympics dafür ein, dass auch Menschen mit geistiger Behinderung den Spaß an Wettkämpfen erfahren können. In Mannheim finden die Landes-Sommerspiele der Special Olympics statt, und wir haben die Gelegenheit genutzt, mit Athleten und Organisatoren zu sprechen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Hitzewelle bereitet vielen Leuten Sorgen – auch den Gemüsebauern. Wir haben nachgefragt, wie man die Pflanze bei diesen Temperaturen am besten pflegt. Außerdem haben auch Stechmücken ein Problem mit diesen hohen Temperaturen. Und bei den Rhein-Neckar-Löwen weht ab jetzt ein anderer Wind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rhein-Neckar Löwen haben heute ihr neues Trainerteam für die kommende Saison vorgestellt. Über die neue Struktur im sportlichen Bereich sowie die Zielsetzung für die kommende Saison haben wir uns mit der Geschäftsführerin der Löwen, Jennifer Kettemann, unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stechmückensaison 2022 fällt deutlich entspannter aus. Zumindest für die Menschen die unter den Plagegeistern leiden. Grund ist die Trockenheit. Was das für die Population bedeutet, und wie sich das Klima bemerkbar macht, Oliver Sequenz hat mit Dirk Reichle gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch die wechselhaften Temperaturen in den vergangenen Jahren herrschten beim Gemüseanbau erschwerte Bedingungen. Wie die großen Gemüsefelder in der RON-Region die aktuellen Temperaturen aushalten und was man für die eignen Pflanzen Zuhause tun kann? Wir haben für euch nachgefragt!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wahnsinnsbilder kursieren heute durchs Netz: Das James Webb Weltraumteleskop zeigt Sterne und Galaxien, die vor mehr als 13 Milliarden Jahren entstanden sind. Ein Astrophysiker erklärt uns, wie das möglich ist. Außerdem wieder Bombenalarm in Mannheim – wir waren live vor Ort. Und bei der TSG in Hoffenheim ist der “Neue” ein alter Bekannter. Wir sprechen mit Grischa Prömel über seine Rückkehr in den Kraichgau.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bundesligist TSG Hoffenheim hat schon zwei Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Neben Mittelfeldspieler Finn Ole Becker ist auch Grischa Prömel zu den Kraichgauern gewechselt. Und der Neue ist ein alter Bekannter, denn Prömel ist 2014 mit der A-Jugend der TSG Deutscher Meister geworden. Wir haben den neuen alten Hoffenheimer getroffen und mit Trainer André Breitenreiter über den Zugang aus Zürich gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch sind es entspannte 25 Grad, aber ab Morgen soll es dann so richtig heiß werden. Wie schützen sich die Mannheimer vor der Hitze? In den Elektrofachgeschäften startet schon der Run auf die Ventilatoren. Wir waren dabei!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Bild ging heute Morgen durch das Netz. Darauf zu sehen: Sterne und Galaxien, die vor mehr als 13 Milliarden Jahren entstanden. Das Planetarium in Mannheim war einer der auserwählten Orte, der das live präsentieren durfte. Wir sprechen mit dem Astrophysiker Christian Theis darüber, wie die bahnbrechenden Aufnahmen entstanden sind.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist wie ein Deja-Vu. Schon wieder haben Spezialkräfte auf der Maulbeerinsel in Mannheim eine Fliegerbombe gefunden. Wieder müssen die Menschen für eine Entschärfung ihre Häuser und Wohnungen verlassen, in der Hoffnung, dass sie heute auch wieder zurückkehren können. Alle weiteren Infos zum Fund hat RON-Reporter Moritz Voss live vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besonders viele Wespen sehen wir aktuell noch nicht, doch das kommt noch! Wir zeigen euch, wie ihr euch am besten gegen die Plagegeister wehren könnt. Außerdem – jetzt kommt sie doch. Die vierte Impfung ab 60 Jahren ist beschlossene Sache. Und die Heidelberg Hunters wollen wieder durchstarten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Heidelberg Hunters haben am Wochenende im eigenen Stadion die KIT SC Engineers empfangen. Bei den Hunters lief es in letzter Zeit nicht besonders gut, aber das Team will in Zukunft wieder voll durchstarten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Empfehlung für eine 4. Impfung für Menschen ab 60 ist da – zumindest auf europäischer Ebene. Was heißt das aber für uns? Und sollte man gleich den Ärmel hochkrempeln, oder doch auf die Impfstoffe für die Omikron-Varianten warten? Oliver Sequenz hat mit Dr. Georg-Christian Zinn gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was tun, dass mich Wespen gar nicht erst nerven? Mancher sagt wegschieben, andere pusten, und wieder andere halten einfach still. Aber was ist wirklich sinnig – und was hilft? Oliver Sequenz hat mit Sabine Holmgeirsson vom NABU Baden-Württemberg gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Licht aus, bitte! In Ludwigshafen sollen so beispielsweise nachts Energiekosten gespart werden. Außerdem feiert das Mannheimer Klinikum 100 Jahre Medizingeschichte. Und es wird ernst. Jule Brand startet mit den DFB-Damen in das EM-Turnier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die 7er Rugby Nationalmannschaft, die in Heidelberg ihren Stützpunkt hat, ist von der Europameisterschaft aus Krakau zurück nach Deutschland gekommen. Doch hier gibt es nur eine kurze Verschnaufpause, denn es geht direkt weiter zur WM Qualifikation nach Bukarest.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschland steuert mehr und mehr auf eine Energiekrise zu. Kommunen und Städte suchen bei uns in der Region schon jetzt fieberhaft nach Einsparungsmöglichkeiten. In Ludwigshafen wird beispielsweise nachts das Licht ausgeknipst, in Frankenthal zum Stromsparen aufgerufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Mittag hatten Bauarbeiter auf der Mannheimer Maulbeerinsel einen Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Alle Anwohner im Umkreis von 500 Metern mussten ihre Häuser verlassen. Am Abend wurde die Gefahr endlich gebannt – wie haben die Einzelheiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg-Ziegelhausen hat gestern Mittag ein Linienbus führerlos eine Hauswand durchbrochen. Mehrere Menschen wurden dabei verletzt. Mittlerweile wurde der Bus geborgen und die Unfalluntersuchung laufen auf Hochtouren. Wir haben die aktuellsten Details.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als wäre die Corona-Krise nicht schon genug für die Sportvereine gewesen, trifft den Breitensport nun auch die steigende Inflation und die damit verbundenen höheren Energiekosten. Und das mit voller Breitseite, wie die Situation beim TV Käfertal in Mannheim zeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer mehr und immer hektischere Verkehrsteilnehmer. Sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen ist eine Herausforderung. Wie groß die ist, und wie man ihr am besten begegnet – darüber hat Oliver Sequenz mit Thomas Hätty vom ADAC gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wochenende steht in den Startlöchern, aber was tun? Wir haben für euch drei Veranstaltungstipps, die ihr nicht verpassen dürft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schockmoment für die Menschen an der Mannheimer Maulbeerinsel. Bei Vorbereitungen für die Bundegartenschau haben Bauarbeiter heute eine 250 Kilo schwere Weltkriegsbombe gefunden. Außerdem hatten gestern schon über den Linienbus berichtet, der gestern in Heidelberg in eine Hauswand durchbrochen hat. Mittlerweile wurde der Bus geborgen und die Unfalluntersuchung laufen auf Hochtouren. Und wir haben wieder drei Veranstaltungstipps für euch, die ihr nicht verpassen dürft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Busfahrer wollte nur kurz nach einem technischen Defekt schauen. Dann kracht der Bus in Heidelberg führerlos in ein Wohnhaus. Mehrere Personen wurden dabei verletzt. Außerdem – Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner bleibt dran, doch der Klima-Ausschuss lehnt eine Erweiterung von Gratis-Fahrten in Heidelberg weiter ab. Und die Vorbereitung für die Ketcher Kurpfalz Bären läuft und die neue Saison kann kommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Heidelberg-Ziegelhausen ist am Mittag ein Linienbus führerlos gegen ein Haus gefahren. Mehrere Menschen wurden dabei verletzt. Der Bus ist von der Straße aus Richtung Wilhelmsfeld nach Heidelberg von der Strecke abgekommen und in Heidelberg-Ziegelhausen gegen eine Hauswand geprallt. Nach Polizeiangaben wurden 18 Personen verletzt, davon eine Person schwer. Bei dem Unfall wurde auch ein Kleinwagen zerstört.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz läuft die Woche der Medienkompetenz. Wir haben mitgemacht, und zahlreiche junge Medieninteressierte bei uns hinter die Kulissen schauen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt Heidelberg und ihre Verkehrsbetriebe boten bereits im Frühjahr ihren Bürgern einen kostenlosen Nahverkehr an vier Samstagen an. Als nächste Stufe hat Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner kostenlose Fahrten für Kinder und Jugendliche sowie eine deutliche Preisreduktion für Senioren ab dem kommenden Herbst vorgeschlagen. Der Klima-Ausschuss des Heidelberger Gemeinderates hat den Vorschlag ebenso wie verschiedene Realisierungs-Varianten in der vergangenen Woche abgelehnt. Würzner wirbt vor der abschließenden Entscheidung des Gemeinderates weiter dafür, die zweite Stufe auf dem Weg zum kostenlosen Nahverkehr in Heidelberg zu gehen. „Das dient sowohl dem Klimaschutz als auch der sozialen Gerechtigkeit. Ich finde es sehr schade, dass weite Teile des Gemeinderats beim kostenlosen Nahverkehr auf der Bremse stehen“, betont Würzner. Wie findet ihr das? Schreibt es uns gern in die Kommentare!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ketscher Kurpfalzbären sind in der vergangenen Woche in die Vorbereitung für die kommende Saison gestartet. Beim Handball-Zweitligsten ist ein Umbruch vollzogen worden, und mit einer verjüngten Mannschaft möchten die Ketscher nun eine deutlich bessere Saison Spielen als noch im vergangenen Jahr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Standort Ludwigshafen übten außerdem Feuerwehr, Rettungsdienst, Umweltüberwachung und der werkseigene Sicherheitsdienst die Abläufe bei einem Großschadensereignis. Außerdem ist Vorsicht geboten, denn es herrscht aktuell Schon- und Brutzeit in den Wäldern. Und der SV Sandhausen ist zurück aus dem Trainingslager und setzt die nächsten hohen Ziele für die Saison.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Woche in Österreich bei bestem Wetter – Klingt erst mal nach einem entspannten Urlaub. Aber nicht für die Profis vom SV Sandhausen. Seit Freitag ist der Zweitligist der Fußball-Bundesliga aus dem Trainingslager zurück. Und es stehen direkt die nächsten Termine für die Jungs vom Hardtwald an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei diesen heißen Temperaturen bietet sich ein Spaziergang im schön schattigen Wald natürlich an. ABER: Gerade jetzt sollten Tierhalter mehr aufpassen als sonst, denn aktuell ist Schon- und Brutzeit. Wir sprechen mit Daniela Giboswki von der NABU Mannheim darüber, wie wir Menschen rücksichtsvoll mit den Tieren des Waldes umgehen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die BASF in Ludwigshafen hat in etwa die Größe einer kleinen Stadt. Umso wichtiger, dass bei dem Chemie-Giganten im Ernstfall alle Rädchen ineinander greifen. Wir resümieren mit Andreas Huber von der Werkfeuerwehr die heutige Großübung für den Katastrophenfall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die BASF in Ludwigshafen ist der einer größten Player auf dem Chemie-Sektor weltweit. Gefährliche Stoffe gibt es hier massenhaft. Und das bei aller Vorsicht Schlimmstes nie ausgeschlossen werden kann, ist auch klar. Genau deshalb hieß es heute dort: gewappnet sein für den Ernstfall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sind steuerfreie Einmalzahlungen für Arbeitnehmer oder höhere Löhne die Lösung im Kampf gegen die Inflation? Für diese Diskussion hat Bundeskanzler Olaf Scholz heute eine “konzentrierte Aktion” geplant. Außerdem – Giftiges Schwefelgas an Universität ausgetreten. Die Feuerwehr war mit Spezialkräften vor Ort. Und unsere Reporterin testet für euch Mücken-Gadgets und zwar in einem Raum voller Stechmücken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Falls ihr heute Nacht nicht gut geschlafen habt, weil ihr von einem unangenehmen Surren und Stechen wachgehalten wurdet, dann können wir euch jetzt Hilfe versprechen. Unsere Kollegin Barbara Werner hat sich freiwillig in einen Raum voller Stechmücken gesetzt, um für uns die perfekte Mückenabwehr zu finden – mit Erfolg!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Während gestern in London auf dem legendären Rasen von Wimbledon zwei deutsche Damen fast zeitgleich ins Viertelfinale eingezogen waren, gab es in Ludwigshafen eine langersehnte Premiere. Für den BASF Tennisclub stand das 1. BuLi-Spiel der Vereinsgeschichte an. Das ist ja schon Highlight genug, aber die Kirsche auf der Sahne war, dass gleich der amtierende Deutsche Meister Grün-Weiss Mannheim zum Derby kam.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Medienkompetenz für alle – so heißt das Motto in dieser Woche in Rheinland-Pfalz. In Neustadt an der Weinstraße startet heute die dritte Woche der Medienkompetenz mit einer großen Auftaktveranstaltung. 25 Organisationen beteiligen sich mit über 160 Aktionen am gemeinsamen Projekt der Medienbildung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Inflation steigt immer weiter. Die Bundesregierung möchte die Bürger entlasten und plant heute in Berlin weitere Maßnahmen. Es stehen im Raum: Eine steuerfreie Einmalzahlung für Arbeitnehmer oder höhere Löhne. Für diese Diskussion hat Bundeskanzler Olaf Scholz heute eine “konzentrierte Aktion” geplant.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Großalarm heute Vormittag an der Universität in Heidelberg. Das Gelände des Uniklinikums im Neuenheimer Feld musste großflächig gesperrt werden. Aus bisher ungeklärten Gründen sei das hochgiftige Schwefelgas ausgetreten. Die Feuerwehr war mit Spezialkräften vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was denn jetzt, fragen sich wohl die meisten, wenn sie einen Coronabürgertest wollen. Kosten die jetzt drei Euro oder bekommen wir diesen umsonst? Wir klären alle Fragen. Außerdem erwartet uns im Juli das Entlastungspaket. Wir zeigen, was sich ändert. Und ab sofort müssen auch Lebensmittelhändler Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos zurücknehmen. Ob das wirklich für alle Geräte gilt und was bei der Rückgabe beachtet werden muss zeigen wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeder 25. Normalbürger erleidet in seinem Leben eine Herzmuskelentzündung. Bei Leistungssportlern so zeigen Studien ist das Risiko weit höher, weil ihre Herzen sehr häufig am Limit sind und damit anfälliger. Dieses Schicksal hat Anfang des Jahres auch Adler Spieler Lean Bergmann getroffen.
Aktuell arbeitet er ganz langsam im Sommertraining
an seinem Comeback auf dem Eis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was denn jetzt, fragen sich wohl die meisten, wenn sie einen Coronabürgertest wollen. Kosten die jetzt drei Euro oder krieg ich sie umsonst, oder muss ich vielleicht sogar mehr bezahlen? Fragen über Fragen, die wir alle beantworten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Reporter Moritz Voss hat sich mit dem Mediziner Dr. Kleemann vom Klinikum in Ludwigshafen nochmal ausführlicher über die Risiken bei einer Herzmuskelentzündung unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab sofort müssen auch Lebensmittelhändler Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos zurücknehmen. Ob das wirklich für alle Geräte gilt und was bei der Rückgabe beachtet werden muss zeigen wir euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist ein bisschen wie Weihnachten, denn der Staat beschert.
Neben dem Wegfall der EEG-Umlage, gibts für alle Eltern einen Kindergeldbonus von einmalig 100 Euro pro Kind. Aber nicht nur das. Mit dem 1. Juli erwarten uns noch weitere Änderungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Jahr Kita-Gesetz, für die meisten Kita-Kinder in Rheinland-Pfalz hat sich in ihrem Alltag aber nur wenig verändert. Außerdem – Boris Becker, Novak Djokovic und Rafael Nadal, sie spielten alle in der Tennis-Bundesliga. Und genau diese feiert ihr 50. Jähriges Jubiläum. Auch mit dabei: Der Tennisclub Grün-Weiß Mannheim. Und ihr habt am Wochenende noch nichts vor? Kein Problem, wir haben drei tolle Tipps für die ganze Familie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Boris Becker, Novak Djokovic und Rafael Nadal – drei der größten Tennisspieler aller Zeiten spielten schon in der Tennis-Bundesliga. Und genau diese feiert ihr 50. Jähriges Jubiläum in diesem Jahr. Auch mit dabei: Der Tennisclub Grün-Weiß Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der Friesenheimer Insel in Mannheim wurde heute der Spatenstich einer ganz besonderen Tankstelle gesetzt. Denn dort soll zukünftig nicht Kraftstoff, sondern Wasserstoff getankt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Wochenende steht in den Startlöchern, aber was tun? Vor allem bei dem Wetter will man sich auch mal abkühlen. Wir haben für sie drei Veranstaltungstipps im kühlen Schatten herausgesucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein gescheitertes Gesetz, eine tickende Zeitbombe, ein Offenbarungseid der Landesregierung – all das waren in den vergangenen Monaten Bezeichnungen für die neuen Regeln und den Zustand in den rheinland-pfälzischen Kitas. Folgt man den Gewerkschaften, der Opposition und dem Kita-Fachkräfteverband ist das neue Kita-Gesetz auf dem Papier das eine, die Umsetzung aber etwas ganz anderes. Wir schauen uns die Bilanz nach einem Jahr Kita-Gesetz an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiter hohe Waldbrandgefahr in Rheinland-Pfalz, sogar Wohnsiedlungen könnten in Zukunft bedroht sein. Außerdem, jeder sechste in Deutschland lebt in Armut. Deutschland hat damit im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Umso wichtiger ist es, dass gerade den Sozialschwachen geholfen wird. Wir haben ein Projekt auf der Schönau besucht. Und der Handball-Zweitligist Eulen Ludwigshafen hat die Trainerfrage mit dem Wunschkandidaten beantwortet: Michel Abt bleibt Trainer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Handball-Zweitligist Eulen Ludwigshafen hat die Trainerfrage mit dem Wunschkandidaten beantwortet: Michel Abt (31), der die Mannschaft bereits in den letzten vier Spielen der vergangenen Saison coachte und zum Klassenverbleib führte, hat einen bis 30. Juni 2024 laufenden Vertrag bei den Eulen unterschrieben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwar hat es am Montag in Rheinland-Pfalz etwas geregnet, doch die Waldbrandgefahr im Land ist weiter hoch: Vielerorts sind Böden und Bäume so trocken, dass schon eine weggeworfene Zigarette oder ein nicht ganz gelöschtes Lagerfeuer reichen könnte, um einen Brand auszulösen. Mögliche Brände könnten sich auch auf Wohnsiedlungen in Zukunft auswirken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Thema Gasversorgung könnte ernster sein, als einige von uns das bisher vermutet haben. Wir liefern dazu die aktuellen News. Außerdem – eine Schulzeit ohne Noten. Wie sinnvoll ist dieses Pilotenprojekt? Und die Zahlen der Corona- Neuinfektionen steigen wieder. Was das für uns und die kommenden Monate bedeutet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vier Jahre Grundschule ohne Noten, das ist in Baden-Württemberg zwar nichts Neues. Als neues Reformprojekt wird das wieder aufgelegte Modellprojekt des Landes allerdings durchaus gesehen. Andere sparen nach der Ankündigung von Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) nicht mit Kritik.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Corona scheint immer mehr in den Hintergrund gerückt zu sein, doch die Zahlen der Neuinfektionen steigen wieder. Fälle im näheren Umfeld nehmen zu, aber was bedeutet das nun für uns konkret?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der momentane Wetterumschwung bereitet vielen von uns nicht nur Kopfschmerzen, sondern auch Sorge. Hält der Siebenschläfertag wirklich, was er verspricht? Außerdem leben im Personalwohnheim des Universitätsklinikums Heidelberg die rund 200 Auszubildenden unter teils widrigen und gesundheitsgefährdenden Bedingungen. Wir waren vor Ort. Und stirbt der Dialekt tatsächlich aus? Ein Experte verrät uns mehr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern Nacht hat es in der Ron-Region ordentlich geknallt. Ein richtiges Sommergewitter ist mit Starkregen und Blitzen über uns hinweggezogen. Auch wenn die Nacht größtenteils glimpflich verlief, hat das Unwetter auch bei uns Spuren hinterlassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben mit Ralf Knöbl vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache über das Thema “Dialekt” gesprochen und wie wahrscheinlich es ist, dass dieser wirklich ausstirbt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fränkisch und Alemannisch – das sind die zwei Großdialekte, die in Baden-Württemberg gesprochen werden. Laut einer aktuellen Studie des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen sprechen jedoch immer weniger Kinder in Baden-Württemberg Dialekt. Bedeutet das jetzt, dass der Dialekt irgendwann ausstirbt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Personalwohnheim des Universitätsklinikums Heidelberg – ein Ort, der schockiert und entsetzt. Die rund 200 Auszubildenden müssen hier unter teils widrigen und gesundheitsgefährdenden Bedingungen leben. Einer der Bewohner hat uns eingeladen und uns eine Führung gegeben durch die Räumlichkeiten, die sich in einem desolaten Zustand befinden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Sinsheim wurde eine Frauenleiche gefunden. Die Ermittler gehen nach derzeitigem Stand von einem Tötungsdelikt aus. Außerdem – immer mehr Flüge werden abgesagt und die Urlaube platzen. Wir verraten euch, welche Rechte ihr als Urlauber habt. Und die TSG Hoffenheim bewegt dich Stand jetzt im durchschnittlichen Ligamittelfeld. Jetzt müssen klare Ziele her.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit heute ist klar, wie FB-Bulli Hoffenheim seine Ambitionen wieder in die Tat umsetzen will. Denn der 9. Platz aus der vergangenen Saison – quasi voll im Ligamittelfeld berechtigte noch nicht mal zur Teilnahme am internationalen Wettbewerb. Der neue Trainer Andre Breitenreiter hat das aber nun wieder als klares Ziel formuliert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Sinsheim ist gestern am späten Abend eine Frauenleiche in einem geparkten Auto entdeckt worden. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei gehen aktuell von einem Tötungsdelikt aus. Wir haben die aktuellen Informationen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurz vor den Sommerferien streichen Fluggesellschaften Tausende von Flügen. Das durchkreuzt die Reisepläne vieler Urlauber und Geschäftsreisender. RTL- Reiseexperte
Ralf Benkö verrät uns, welche Rechte wir als Urlauber haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Flug wird mehrmals vom Anbieter verschoben und am Ende fällt der komplette Urlaub ins Wasser. Wir haben eine Familie aus der Nähe von Ludwigshafen besucht, der genau das passiert ist. Doch das ist kein Einzelfall! Was ist an deutschlands Flughäfen los?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser LKW reist durch ganz Europa. Seine Mission: Operateuren einen Ort und Materialien zum Üben zur Verfügung stellen. Wir haben uns den 18 Meter langen Truck mal von innen angeschaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spätestens jetzt ist sie da: die Gaskrise in Deutschland. In einer neuen Umfrage ist heute eine Mehrheit der Deutschen von 61 Prozent dafür, dass die Atomkraftwerke länger laufen. Denn Millionen Verbraucher fragen sich: Was kommt da auf mich zu?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wirtschaftliche Lage von Krankenhäusern hat sich 2020 verbessert, doch der Personalmangel bleibt. Außerdem – Wo gibt es eigentlich echte Glücksorte? Autorin Nina Badelt verrät es in ihrem Buch über die Quadratestadt. Und Wir haben wieder drei verschiedene Veranstaltungstipps, die euch das Wochenende versüßen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgen ist schon Freitag und dann steht endlich das Wochenende an. Ihr habt noch keine Pläne? Kein Problem, dafür haben wir wieder drei Veranstaltungstipps für euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Mannschaft aus der 3. Liga spielt gegen eine Mannschaft aus der Verbandliga, also drei Klassen drunter. Sowas gibt es beim Fußball häufig in der Vorbereitung. Trotzdem ist so ein Zusammentreffen immer etwas ganz Besonderes. Für die Spieler als auch für die Fans. Wie bei der Fortuna Heddesheim, denn dort war der SV Waldhof zu Gast.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sein Glück zu finden, ist gar nicht immer so einfach. Autorin Nina Badelt hat ihr ganz persönliches Glück in ihrer Heimat der Quadratestadt gefunden. Ihre 80 Lieblingsorte in Mannheim teilt sie in einem Buch, das anderen zeigen soll, wo man das Glück zwischen Rhein und Neckar erleben kann. Und das zu jeder Jahreszeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kliniken in Rheinland-Pfalz standen im ersten Corona-Pandemiejahr 2020 wirtschaftlich deutlich besser da als noch zuvor. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung heute veröffentlicht hat. Doch auch wenn die Kasse gepasst hatte, viele rheinland-pfälzische Krankenhäuser klagen aktuell über zu wenig Personal, an vielen Stellen müsse gespart werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie steht es eigentlich in Zeiten wie diesen um die Industrie? Wir haben mit der Heidelberger Druckmaschinen AG gesprochen. Außerdem schalten wir live zum Firmenlauf in Mannheim. Und wir zeigen euch die coolen Sommer-Trends für 2022.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir sprechen mit Social-Media-Reporterin Romina Thieme über die Sommer-Trends 2022.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor dem Carl-Benz-Stadion haben sich in den letzten Stunden 2.300 Läufer aus 170 Unternehmen eingefunden. Hobbyläufer aus den verschiedensten Unternehmen und Institutionen aus Mannheim und Umgebung machen sich gleich auf die 5km lange Strecke durch die Stadt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die Leichtathletik-Finals 2022 in Berlin fällt schon morgen der Startschuss – auch für Athleten aus der RON-Region. Wir haben mit Sprinterin Jessica-Bianca Wessolly von der MTG Mannheim gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorbei die Zeit von rein virtuellen Läufen – der Bauhaus-Firmenlauf in Mannheim findet wieder in Präsenz statt. Fast ein ungewohntes Bild, so viele Läufer auf einem Haufen zu haben. Wir sprechen mit der Veranstalterin Nina Sonnhalter über die organisatorischen Herausforderungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die IG Metall will 7-8% mehr Lohn für die Beschäftigten. Nicht machbar, sagt der Verband Südwestmetall. Oliver Sequenz hat beim Hauptgeschäftsführer Peer-Michael Dick nachgefragt, warum Arbeitnehmer trotz Inflation nun auch noch beim Tarifabschluss auf die Zähne beißen müssen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im September stehen in der Metall und Elektroindustrie neue Tarifverhandlungen an. Die Gewerkschaft fordert mehr Geld, der Arbeitgeberverband kritisiert diese Forderungen. Denn: die Branche leidet unter weltweiten Lieferengpässen und enormer Preissteigerung. Doch wie steht es genau um die Unternehmen in unserer Region?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wird sie wieder kommen – die nächste Corona-Welle? Wissen tut das keiner genau, doch das Land Baden-Württemberg drängt den Bund jetzt schon gesetzliche Voraussetzungen für schärfere Corona-Schutzmaßnahmen zu schaffen. Außerdem spektakuläre Tierrettung in Mannheim: Eine Wildsau verheddert sich im Elektrozaun. Und Mountainbiker Lennart Krayer ist wieder zurück in der Erfolgsspur.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mountainbiker Lennart Krayer ist zurück in der Erfolgsspur: Bei den deutschen Meisterschaften am Wochenende in Bad Salzdetfurth (Niedersachsen) setzte er seinen Aufwärtstrend fort und holte sich zwei Jahre nach seinem letzten Titel bei den Junioren jetzt auch das Meistertrikot bei den Männern U23.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Internationale Rugby League hat entschieden, Transgender-Athleten bis auf weiteres vom internationalen Frauenwettbewerb auszuschließen. Davon betroffen ist unter anderem die Weltmeisterschaft im November in England. Das sei jedoch noch keine endgültige Lösung für das Thema. Bis 2023 soll eine klare Linie für Transsexuelle Menschen festgelegt werden. Unsere Kollegin Vivian Bahlmann ist selbst Nationalspielerin – jedoch in der Rugby Union. Wir haben kurz vor der Sendung mit ihr gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Bache hat sich auf einer Weide mit dem Hinterfuß in einem Elektrozaun verfangen und konnte sich nicht mehr selbständig befreien. Laut Tierretter befand sich das Tier in einer lebensbedrohlichen Notlage. Die Tierrettung Rhein-Neckar konnte die Lage entschärfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben in Neustadt mit Apothekerin Elvina Moser über mögliche Schutzmaßnahmen im Herbst gesprochen und was wir selbst tun können, um das Immunsystem zu stärken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was wird uns erwarten? Wird sie wieder kommen – die nächste Corona-Welle? Wissen tut das keiner genau, doch das Land Baden-Württemberg drängt den Bund jetzt schon gesetzliche Voraussetzungen für schärfere Corona-Schutzmaßnahmen zu schaffen. Die Ampel müsse wegen einer möglichen Welle im Herbst noch vor der Sommerpause eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes vorlegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach der Rekordhitze in der Region ist es heute Zeit etwas durchzuatmen. Doch was macht das mit unserem Körper? Außerdem – heute ist Weltflüchtlingstag: Wir zeigen, wie man schon mit kleinen Dingen Großes erreichen kann. Und Ludwigshafen ist digitaler Vorreiter. Dazu gabs in der Stadt heute hohen Besuch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modern, digital und vernetzt: Unter diesem Motto ist vor einigen Wochen der Startschuss für die 12 digitalen Lernzentren in Rheinland-Pfalz gefallen. Zu diesem Anlass besuchte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig heute das digitale Lernzentrum in Ludwigshafen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Tag milderes Wetter, dann wird es wieder heiß. Die vergangenen Tage waren schon extrem. Doch was macht das mit unserem Körper? Und wie können wir gegen die Hitze ankämpfen? Oliver Sequenz fragt bei Dr. Barbara Bierther-Hufnagel nach.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Recht auf Schutz soll durch den heutigen Weltflüchtlingstag in die Köpfe aller Menschen geholt werden. Seit 2001 wird dieser Aktionstag gefeiert. Denn weltweit sind 100 Millionen Menschen auf der Flucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Badesaison ist in vollem Gange. Umso wichtiger, dass auch die Rettungskräfte vorbereitet sind. Deshalb hat sich der Arbeiter-Samariter-Bund, kurz ASB – für ihre diesjährige Bundesübung unter anderem das Thema Wasserrettung vorgenommen. Wir waren bei der Großübungsaktion dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Perfekt zum Start ins Wochenende findet zum ersten mal nach 2 Jahren Pandemie-Pause in Ludwigshafen das Pfalzfest statt und wir sind live dabei. Außerdem – dieses Pfälzer Start-up ist nicht aufzuhalten und erobert immer weiter den Beautymarkt. Und Großübungsaktion im Wasser und an Land – Wie der ASB im Notfall Leben rettet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie-Pause findet auf dem Vorplatz der Friedrich Ebert Halle in Ludwigshafen das Pfalzfest statt. Highlight ist sicherlich das Riesenrad “Grand Soleil”. Welche Besonderheiten es sonst noch gibt, haben wir mit dem Veranstalter Tobias Göbel im Interview besprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei Jungs aus Dudenhofen starten aktuell mit ihrem nachhaltigen Kosmetikprodukt so richtig durch. Zwei Freunde seit Schulzeiten mit einer guten Idee: Ihr Start-up Waldoho wächst innerhalb von 12 Monaten auf über 20 Mitarbeiter. Wir haben die beiden Gründerpfälzer getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mannheimer Sommer ist zurück und wir sind live mittendrin. Außerdem – eine Kita ohne Spielzeug? Wir zeigen euch was dahinter steckt. Und der SV Waldhof hat ein neues/altes Ziel: Die zweite Liga! Doch wie stehen die Chancen für die nächste Saison?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach all den Corona-Beschränkungen kommt in diesem Jahr die Kultur in geballter Kraft zurück. Der Mannheimer Sommer 2022 steht an mit einem reichhaltigen Angebot im Nationaltheater Mannheim sowie im Schwetzinger Schlossgarten und Schlosstheater.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neues Jahr – Neue Chance? So oder ähnlich könnte man das Motto des Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim nennen. Denn in der kommenden Saison wollen die Kurpfälzer endlich raus aus der Dritten Liga.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr am Wochenende schon etwas vor? Wir hätten auf jeden Fall drei tolle Veranstaltungstipps für euch, die man sicher nicht jeden Tag erlebt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Kita ohne Spielzeug – klingt wie ein Wald ohne Baum. Die Kita Bunte Wiese in Mettenheim macht das alle zwei Jahre für drei Monate. Die Kids sollen so ihrer Kreativität freien Lauf lassen und lernen, sich anderweitig zu beschäftigen. Kann das wirklich funktionieren?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

4 Medaillen gewann Ringer Denis Kudla bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften und wurde mehrfach Junioren-Weltmeister. Gut möglich, dass ihm da jemand nacheifern will. Sieben Jugendliche hatten heute die Chance auf ein exklusives Meet and Training in Heidelberg und wir waren dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Sommer ist da, mit aller Kraft. Sonne und Hitze haben aber auch Schattenseiten, außerdem geben wir mit unseren Experten Tipps, damit Ihr Urlaub nicht zum Reinfall wird. Mit den Eulen Ludwigshafen und dem SV Sandhausen schauen wir auf die neue Saison und lüften das Geheimnis von sprechenden Fischen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Urlaubsstart braucht es einen langen Geduldsfaden. lange Schlangen beim Check-in, Verspätungen oder komplette Flugstreichung. Auch in unserer Region ist der Personalmangel groß. Damit sie für den Fall der Fälle gewappnet sind, haben wir ihre Rechte bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erfragt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab heute ist die Hitzewelle auch in die RON-Region gerollt. Wie die Menschen sich hier schon heute abkühlen und wie heiß es noch werden wird. Außerdem klären wir gemeinsam mit Daniel Ernst von der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim was wir gleichzeitig aber auch beachten müssen und welche Gefahren im Alltag lauern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fische als stille Meeresbewohner? Diese Vorstellung wurde jetzt widerlegt. Forscher haben herausgefunden, dass Fische sprechen, und das schon seit Millionen von Jahren. Was genau dahintersteckt, zeigen wir Ihnen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute ist Weltblutspendetag. Passend dazu ruft das rote Kreuz dringend zur Blutspende auf. Außerdem – Klima-Aktivisten kleben sich auf Straße fest. Wir haben mit ihnen gesprochen. Und die Grumbeere-Saison geht endlich wieder an den Start! Wir lernen die Markenbotschafter der Pfalz kennen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Grumbeere-Saison geht endlich wieder an den Start! Im pfälzischen Meckenheim, wurden heute die ersten Kartoffel geerntet. Die Frankenthaler Band “Die anonyme Giddarischde” wurde zu den Markenbotschaftern der Pfälzer Grumbeere ernannt. Zu diesem Anlass hat die Gruppe um Frontmann Edsel ihren neuen Song “Isch ess so gern vun do” veröffentlicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mitglieder der Aktivistengruppe “Letzte Generation” hatten gestern eine Blockade auf der B37 errichtet und so den Verkehr für 1 1/2 Stunden zum Stillstand gebracht. Wir haben mit einem der Aktivisten gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoher Bedarf, aber wenig Blutspenden. Und es liegt nicht an der Bereitschaft, sondern daran, dass die Menschen einfach grade anderes zu tun haben. Das sagt Eberhard Weck im Interview mit Oliver Sequenz. Und er erklärt, wie Drohnen künftig im Transport von Blut Leben retten können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In die heutige Sendung starten wir leider mit einer traurigen Nachricht: Gestern Abend tötete ein Mann seinen Vater und raste bei seiner Flucht in eine Gruppe von Radfahrern. Außerdem gab es kilometerlange Staus auf der B37, nachdem am Morgen 25 Klimaaktivisten die Straße blockierten; einige davon klebten sich sogar mit Sekundenkleber fest. Und: Die DLRG schlägt Alarm. Durch Personalmangel bei den Rettungsschwimmern können immer mehr Badestätten nicht bewacht werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem schönen Wetter steigt leider auch die Gefahr. Allein am Wochenende sind mindestens drei Menschen beim Baden gestorben. Und die Deutsche Lebensrettungs- Gesellschaft schlägt Alarm: Die Rettungsschwimmer schaffen es nicht mehr, die Seen und Schwimmbäder zu sichern. Und das ausgerechnet jetzt, wo es heiß wird und die Sommerferien vor der Tür stehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach einem Restitutionsverfahren steht nun fest, dass das mehr als 400 Jahre alte Gemälde “Waldlandschaft mit Reiherjägern” im historischen Museum Speyer bleiben darf. Zuletzt hatte sich das Kunstwerk im Besitz eines jüdischen Kunstsammlers befunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für alle Pendler, die heute morgen über die B37 nach Mannheim gefahren sind, hat das erstmal Stress und Stau bedeutet. Rund 25 Klima-Aktivisten blockierten die Straße und klebten sich teils mit Sekundenkleber auf der Fahrbahn fest. Die Folge: Kilometerlange Staus und eine sehr aufgeheizte Stimmung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gestern Abend kam es in Mannheim zu einer großangelegten Polizeiaktion. Ein Mann aus Rheinland-Pfalz soll seinen Vater getötet haben und floh mit seinem Auto nach Mannheim. Auf der Flucht raste er in eine Fahrradgruppe. Eine 71-jährige Frau stirbt. Wir zeigen euch die Details zum Vorfall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tuberkulose-Fall auf Frühchen-Station – Es war eine Schock-Nachricht für viele Eltern. Außerdem wollen die “Bergstreet-Boys” den Wein wieder für junge Leute attraktiv machen. Und: Ihr habt am Wochenende noch nichts vor? Wir haben für euch spannende Veranstaltungstipps für Groß und Klein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie wäre es am Wochenende mit einem Ausflug? Wir haben für euch wieder die schönsten Veranstaltungen der Region herausgesucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist selten, dass Sportler derart lange bei ein und demselben Verein als Profi spielen. 12 Jahre lang war Andy Schmid DER Spielmacher bei den Rhein-Neckar-Löwen – und hat dem Verein seinen Stempel aufgedrückt. Doch nun heißt es für ihn Abschied nehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wein, den sogar die jüngere Generation toll findet?! Das will eine Gruppe von Jungwinzern aus Schriesheim jetzt erreichen. Die Rede ist von den sogenannten Bergstreet-Guys, die sich dafür einsetzen, guten Wein auch für jüngere Menschen wieder attraktiv zu machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es war eine Schock-Nachricht für viele Eltern in Speyer: Eine Pflegekraft des Diakonissenkrankenhauses die sich Tag und Nacht um ihre Kinder auf der Frühchen-Station kümmerte, ist an offener Tuberkulose erkrankt. Wir sprechen mit Dr. Hans-Jürgen Gausepohl, Chefarzt der Kinderklinik Speyer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wo bleibt der versprochene Tankrabatt? Rund 30 Cent weniger sollte Benzin, rund 10 Cent weniger Diesel kosten, doch die Preise haben sich kaum verändert. Außerdem – Wer zahlt jetzt die Kosten der Rettungsaktion der 99 Kinder aus Maxdorf? Und es wid stark. So stark, das Frauen gegen Männer kämpfen und echte Muskelpakete ganz schön alt aussehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Männer treten gegen Männer an und Frauen gegen Frauen. So sind wir das eigentlich aus dem Sport gewohnt. Das geht auch anders – Wie? Das hat uns die Wrestlerin Jessy Jay gezeigt. Die 26 Jährige nimmt es sogar mit wahren Muskelbergen auf und lässt sie dabei ganz schön alt aussehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Autofahrer fragen sich: Wo ist der versprochene Tankrabatt? Rund 30 Cent weniger sollte Benzin, rund 10 Cent weniger Diesel kosten WENN die Steuersenkung auch so beim Verbraucher ankommt. Doch das tut sie nicht – mittlerweile liegt der Literpreis für Diesel sogar wieder bei 2 Euro! Woran das liegt und ob wir doch noch auf einen spürbaren Tankrabatt hoffen können: Olivia Coppius und Felix Balß klären auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Falle der Schulgruppe aus Maxdorf, die im Kleinwalsertal in Bergnot geraten ist, war einiges schiefgelaufen. Doch wie können sich angehende Bergfans vor solchen Gefahren schützen? Und wie plant man sicher eine Tour? Oliver Sequenz hat mit Lothar Lukoschek vom Deutschen Alpenverein gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

99 Schüler aus Maxdorf mit Helikopter gerettet. Außerdem – Bier- und Weinflaschen sind jetzt Mangelware. Und wird der Einkauf endlich wieder billiger? Diese Regelung könnte bald kommen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

88 Vereine aus der Pfalz dürfen sich freuen. Sie erhalten nämlich eine finanzielle Unterstützung aus dem Sonderprogramm zur Förderung von Baumaßnahmen. Insgesamt stellt der Landessportbund Rheinland-Pfalz 1,28 Millionen Euro zur Verfügung. Wir haben mit Asmus Kaufmann, Geschäftsführer des Landessportbund Rheinland-Pfalz, über die Förderung gesprochen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wird gern mal ein Glas Wein getrunken. Für die Winzerinnen und Winzer ist der aber aktuell gar nicht so leicht abzufüllen. Stichwort: Glasmangel. Wir zeigen euch, was es damit auf sich hat und welche Alternative sich jetzt auftut.