Gemeinsam für andere da sein – das ist die Idee des Freiwilligentages in der Metropolregion Rhein-Neckar. Wir stellen euch zwei Projekte vor, bei denen ihr ab 21. September mit anpacken könnt. Außerdem hält die Erfolgswelle der deutschen Sportler bei Olympia weiterhin an. Auch einige Gesichter aus der RON-Region konnten sich über diverse Medaillen freuen. Und für den diesjährigen SportAward Rhein-Neckar sind die sportbegeisterten Fans gefragt. Denn es kann wieder für den PFALZKOM-Publikumsliebling abgestimmt werden. Wir haben mit dem ehemaligen Gewinner und Triathlet Dirk Oswald und Andrea Michels, der Geschäftsführerin Sportregion Rhein-Neckar e.V. über die Vorfreude auf den diesjährigen SportAward gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sportfans aufgepasst – Ihr habt wieder die Möglichkeit abzustimmen: Am 21. Oktober findet im Mannheimer Rosengarten der SportAward Rhein-Neckar statt. Und natürlich wird auch wieder der Preis in der Kategorie PFALZKOM-Publikumsliebling vergeben. Triathlet Dirk Oswald hat den letzten Publikumsliebling gewonnen. Wir haben mit ihm und Andrea Michels, der Geschäftsführerin Sportregion Rhein-Neckar e.V. über die Vorfreude auf den diesjährigen SportAward gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei den aktuellen Temperaturen blickt man schon etwas neidisch auf die Spieler der Adler Mannheim – die sind seit heute wieder auf dem Eis in der kühlen SAP-Arena. Wenn man aber deren Programm sieht – dann wars das schon wieder mit dem Neid. Die DEL-Cracks befinden sich in der Vorbereitung und da ist schwitzen angesagt. Wir haben beim offiziellen Trainingsauftakt vorbeigeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gemeinsam für andere da sein – das ist die Idee des Freiwilligentages in der Metropolregion Rhein-Neckar. In diesem Jahr werden daraus Freiwilligentage. Am 21. September geht’s los. Wo genau ihr in Herxheim und Ludwigshafen anpacken könnt – wir stellen euch zwei Projekte vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Autofahrer aufgepasst – noch bis Sonntag findet der deutschlandweite Blitzermarathon statt. Der hat aber auch einen guten Grund: Zu schnelles Fahren verursacht die meisten Todesopfer im Straßenverkehr. Die Polizei führt auch verstärkt Kontrollen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz durch. So wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim in den ersten vier Tagen über eintausend Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ludwigshafen ist erneut die versiegelste Stadt Deutschlands. Heißt: Die Stadt am Rhein hat zu wenig Grünflächen, wodurch die Temperaturen in die Hohe schießen. Das Positiv-Beispiel ist dagegen Neustadt an der Weinstraße. Dort waren wir heute mal unterwegs. Außerdem blicken wir auf die Gemeinde Freisbach im Kreis Germersheim. Vor einem Jahr wurde der Ort zum Schauplatz eines politischen Machtkampfes gegen die Landesregierung, denn der Haushalt der Gemeinde wurde nicht genehmigt. Und: Die TSG Hoffenheim befindet sich momentan eigentlich in der Saison-Vorbereitung. Das Geschehen auf dem Platz spielt gerade aber eine Nebenrolle. Im sonst so beschaulichen Kraichgau herrscht Unruhe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim befindet sich momentan in der Vorbereitung. Das Geschehen auf dem Platz spielt gerade aber eine Nebenrolle. Im sonst so beschaulichen Kraichgau herrscht Unruhe. Bleibt Nationalspieler Maxi Beyer oder geht er? Dazu der Wirbel um Trainer Pellegrino Matarazzo und der Umbau der Führungsriege.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ludwigshafen sterben laut Angaben der Stadt jährlich rund 150 Personen, ohne dass deren familiäres Umfeld bekannt ist. Menschen wie diese sollen auf ihrem letzten Weg aber nicht allein gelassen werden. Um ihnen die letzte Ehre zu erweisen gibt in vielen Städten und Kommunen Trauerfeiern für Verstorbene ohne Angehörige. So auch in Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die idyllische Gemeinde Freisbach im Kreis Germersheim ist eigentlich weit entfernt vom städtischen Trubel. Doch vor einem Jahr wird es plötzlich richtig laut. Der Ort wird zum Schauplatz eines politischen Machtkampfes gegen die Landesregierung. Denn der Haushalt der Gemeinde wird nicht genehmigt. Wir haben mit dem Bürgermeister gesprochen, wie es dort heute aussieht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf dem Podest ganz oben stehen, das streben die Sportler bei den Olympischen Spielen gerade an. Abes es gibt auch 1. Plätze, die einen nicht so stolz machen. Das muss Ludwigshafen gerade erfahren. Sie ist erneut die am meist versiegelte Stadt Deutschlands. Heißt: Die Stadt am Rhein hat zu wenig Grünflächen, wodurch die Temperaturen in die Hohe schießen. Das Positiv-Beispiel ist dagegen Neustadt an der Weinstraße, dort waren wir heute mal unterwegs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der 18-jährige Schüler aus St. Leon-Rot, der Anfang des Jahres seine Mitschülerin tödlich mit einem Messer verletzt hat, muss sich seit Juli vor dem Heidelberger Landgericht verantworten. Heute ist das Urteil gefallen: 11 Jahre Haft wegen Mordes. Außerdem ist gestern Abend in Kröv an der Mosel eine komplette Hoteletage in sich zusammengesackt. Die Ursache ist noch unklar. Ein Mann und eine Frau sind tot. Eine Person ist noch unter den Trümmern verschüttet. Der rheinlandpfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer und auch Innenminister Ebling haben sich heute ein Bild der Lage gemacht. Und für die Olympia-Sportler aus unserer Region gibt es allen Grund zum Jubeln. Die Hockeymannschaft hat denkbar knapp gegen Indien gewonnen und steht somit im Finale und kämpft um Gold. Stürmer Justus Weigand hat sich Zeit genommen und mit uns über den sensationellen Erfolg gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Jubelszenen unserer Olympia-Sportler aus der Region – sie reißen einfach nicht ab. Gestern Abend gab es auch bei der Hockeymannschaft allen Grund zum Jubeln. Justus Weigand, Gonzallo Peillat und Teo Hinrichs vom Mannheimer HC gewinnen gegen Indien denkbar knapp mit 3:2 und stehen damit im Finale um Gold gegen die Niederlande. Stürmer Justus Weigand hat sich Zeit genommen und mit Moritz Voss über den sensationellen Erfolg und die Chancen auf Gold gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lavendel riecht nicht nur toll, sondern sieht auch beeindruckend aus. Lila, so weit das Auge reicht. Und um das zu erleben, müsst ihr nicht etwa in die Provence oder in die Toskana fahren. So tolle Lavendelfelder gibt es nämlich auch bei uns in der Region. Und Mara Benkert hat sich die für uns mal angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem die Diskussion um die Benennung der Pfälzischen Weinkönigin erstmal vom Tisch ist, blicken wir auf die Wahl der deutschen Weinkönigin Ende September. Neben einem fundierten Wissen rund um den Wein brauchen die Kandidatinnen auch ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit. Dazu gab es heute ein Medien- und Kommunikationstraining in Neustadt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gestern Abend ist in Kröv an der Mosel eine komplette Hoteletage in sich zusammengesackt. Die Ursache ist noch unklar. Ein Mann und eine Frau sind tot. Eine Person ist noch unter den Trümmern verschüttet. Der rheinlandpfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer und auch Innenminister Ebling haben sich heute ein Bild der Lage gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ende Januar – die Schocknachricht für die komplette Region – ein 18 Jahre alter Schüler verletzt am Löwenrot-Gymnasium in St. Leon-Rot seine Mitschülerin tödlich mit einem Messer. Seit Mitte Juli muss sich der 18-Jährige vor dem Heidelberger Landgericht verantworten – heute fiel das Urteil. Über das Urteil haben wir mit Rechtsanwalt und Notar Sebastian Straub gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der MVD in Mannheim ist ein Sportverein, der sich speziell an queere Menschen richtet und das bereits seit über 25 Jahren. Hier spielt es keine Rolle, wer wen liebt; entscheidend ist allein die Freude am Sport.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das heutige Heimspiel der Eulen Ludwigshafen ist mit 650 Zuschauern komplett ausverkauft. Das Benefizspiel findet zugunsten der Polizeistiftung Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz statt. Es soll ein Zeichen gegen die Polizistenmorde in Kandel und Mannheim setzen, ebenso wie gegen die Angriffe auf Feuerwehrleute und den Rettungsdienst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach einem neuen Gesetz haben alle, die keinen Berufsabschluss erworben haben und seit vielen Jahren in einem Handwerksberuf tätig sind, die Möglichkeit, ihre beruflichen Fähigkeiten von den Kammern zertifizieren zu lassen. Wir erklären euch, wie das funktioniert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Verein Pfalzwein hat offenbar nicht mit einem so starken Widerstand gerechnet und zieht nun seine ursprünglichen Pläne zurück. Das Amt der Pfälzischen Weinkönigin wird weiterhin bestehen bleiben, wie der Pfalzwein Verein bekannt gegeben hat – vorerst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Diskussion um die Pfälzische Weinkönigin ist vorerst beendet. Das Amt bleibt. Der Vorsitzende des Vereins Pfalzwein äußert sich zu der Kehrtwende. Außerdem schauen wir auf den MVD Mannheim, ein Sportverein für queere Menschen. Und beim Benefizspiel zwischen den Eulen Ludwigshafen und den Rhein-Neckar Löwen sprechen wir mit Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest wächst. Ein Elektroschutzzaun soll nun der Ausbreitung entgegenwirken. Außerdem geht es um einen Wein aus der Pfalz, der es zu den Olympischen Spielen nach Paris geschafft hat. Und: Dominic Thiem beendet nach der Saison seine große Tenniskarriere. Am Wochenende war er ein letztes Mal für seinen Club, den GW Mannheim, im Einsatz. Für den geht es außerdem noch darum, den Abstieg zu verhindern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit Daniel Steinbrenner, dem Trainer des GW Mannheim, haben wir über den nahenden Abschied von Dominic Thiem und die durchwachsene Saison des Tennisklub gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Mannheim sehnen sich die Tennis-Fans seit 2018 auf einen erneuten Auftritt von Tennis-Star Dominic Thiem für den TK Grün Weiß Mannheim. Gestern ist es endlich soweit: Der ehemalige US-Open-Sieger von 2020 schlägt für die Mannheimer in der Tennisbundesliga auf. Zum letzten Mal – Denn Thiem wird seine Karriere nach dieser Saison beenden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die französische Hauptstadt Paris ist ja bekanntlich die Stadt der Liebe. Dort gibt es nicht nur gutes Essen, sondern auch leckeren Wein. Für die deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen kommt der aber nicht aus Frankreich, sondern aus der Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über die Schweinepest-Situation in unserer Region haben wir mit Peer-Kai Schellenberger, dem Abteilungsleiter für Veterinärangelegenheiten der Stadt Mannheim, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest wächst. Das Land Baden-Württemberg hat heute an der A6 bei Mannheim-Sandhofen einen Elektroschutzzaun errichten lassen. Damit soll die Ausbreitung in unserer Region verhindert werden. Wir waren bei den Arbeiten mit dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heutzutage gibt es unendlich viele Möglichkeiten mit anderen Menschen online zu kommunizieren. Früher sah das Ganze ein bisschen anders aus, die älteren Generationen unter uns haben mit ihren Liebsten noch über die Telefonzelle gesprochen oder ihnen einfach einen Brief geschrieben. Dann kam vor 40 Jahren die E-Mail in Deutschland dazu.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der dritten Fußball-Liga wird es am Wochenende wieder ernst. Der SV Waldhof Mannheim und der SV Sandhausen starten in die neue Saison. Wir sprechen über unsere beiden Clubs aus der Region, die BEIDE mehr wollen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tennisprofi Dominik Koepfer hat spannende Tage hinter sich – Bei Olympia in Paris war für ihn im Doppel und auch im Einzel am Mittwoch Schluss. Im Einzel musste er sich Novak Djokovic in einem heißen Duell geschlagen geben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Menschen zusammenbringen und gemeinsam anpacken: Der Freiwilligentag des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein Neckar steht wieder an. In diesem Jahr gibt es aber eine Neuerung. Aus dem Tag werden FreiwilligenTAGE – und zwar vom 21.-30 September. Wir berichten ab sofort regelmäßig über verschiedene Projekte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Ende Juli sitzt Aleksandr P. in Moldau in Haft. Der verurteile Mörder war neun Monate lang auf der Flucht. Vergangenen Oktober ist ihm beim Freigang bei Germersheim die Flucht gelungen. Wie es jetzt zu der Festnahme kam, hat uns ein enger Vertrauter von P. erklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Krisengespräch in dieser Woche sollte eigentlich die Wogen glätten. Es brachte aber keine neuen Erkenntnisse. Das stößt bei Vielen auf Unverständnis, so auch bei der Weinbruderschaft der Pfalz. Sie hätten sich mehr Mitsprache erhofft und fordern jetzt sogar Rücktritte. Darüber sprechen wir mit Oliver Stiess, Ordensmeitser der Weinbruderschaft der Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Diskussion um die Pfälzische Weinkönigin spitzt sich weiter zu: Die Weinbruderschaft der Pfalz fordert Rücktritte beim Verein Pfalzwein. Deren Ordensmeister spricht bei uns in der Sendung. Außerdem äußert sich ein enger Vertrauter von Aleksandr P. über die Festnahme des verurteilten Mörders in Moldau. In der Metropolregion stehen die Freiwilligentage vor der Tür – wir berichten über zwei Projekte mit viel Bewegung. Und wir schauen auf den Start der 3. Fußball-Liga. Mit welchen Ambitionen der SV Sandhausen und Waldhof Mannheim in die neue Saison gehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei den Besuchern im Holiday Park in Haßloch kam das Wasser heute zeitweise von allen Seiten. Für den Freizeitpark wurde gegen Vormittag eine Unwetterwarnung herausgegeben. Starkregen, Sturmböen und Gewitter waren gemeldet. Außerdem geht es um die Kurfürstenanlage in Heidelberg. Viele Gewalttaten und andere Probleme sorgen dort für Verunsicherung. Und: Am Samstag startet der VfR Mannheim in die neue Oberliga-Saison. Wir haben mit Neuzugang Gianluca Korte und dem neuen Cheftrainer Marcel Abele gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Er ist die große Hoffnung beim VfR Mannheim: Gianluca Korte. Vier Jahre lang war der gebürtige Speyerer Publikumsliebling beim SV Waldhof Mannheim in Liga drei. Jetzt will der 33-jährige Korte in der Oberliga beim Stadtkonkurrent, dem VfR Mannheim, zaubern. Und mit dem neuen Cheftrainer Marcel Abele haben wir darüber gesprochen, wie der Verein endlich in ruhige Fahrwasser kommen will. Außerdem erklärt er, wie groß die Anspannung ist und wo er seine Mannschaft in der Liga sieht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende heißt es wieder Pferde satteln und aufsitzen! Das jährliche Westernturnier beim Reitclub Speyer steht vor der Tür und sorgt auch in diesem Jahr für reichlich Action. In unterschiedlichen Disziplinen treten Reiter gegeneinander an und begeistern damit Westernfans aus ganz Rheinland-Pfalz. Hier erfahrt ihr, auf was man sich alles sonst noch freuen kann!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erst vergangenen Sonntag hatte ein Mann nahe der Kurfürstenanlage in Heidelberg einen anderen mit einem Flaschenhals angegriffen. Einige Tage zuvor stach ein Mann auf einen anderen ein, der landete mit lebensbedrohlichen Verletzungen im Krankenhaus. Nur zwei von vielen Gewalttaten und anderen Problemen in der Heidelberger Kurfürstenanlage.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei den Besuchern im Holiday Park in Haßloch kam das Wasser heute zeitweise von allen Seiten. Für den Freizeitpark wurde gegen Vormittag eine Unwetterwarnung herausgegeben. Starkregen, Sturmböen und Gewitter waren gemeldet. Für Bernd Beitz vom Holiday Park nichts neues. Außerdem haben wir beim THW nachgefragt, wie groß das Hochwasserrisiko für die RON-Region ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist ein ganz besonderes Jubiläum, das heute in Edenkoben gefeiert wird. Die Rietburgbahn ist die einzige Sesselbahn in der Pfalz und feiert heute ihren 70. Geburtstag. Wir haben erfahren, was für das mehrtägige Jubiläum geplant ist. Außerdem ist es in der RON-Region aktuell sehr heiß. Die Temperaturen machen auch den Vierbeinern ordentlich zu schaffen. Von Hundetrainerin Claudia Nüchter erfahren wir, welche Tricks es zur Abkühlung von Hunden gibt und was es bei den warmen Temperaturen sonst noch zu beachten gibt. Und Josha Salchow vom SV Nikar Heidelberg steht als erster deutscher Schwimmer seit 32 Jahren im Finale bei den Olympischen Spielen und schwimmt um eine Goldmedaille. Wir haben mit Lars Kalenka, dem technischen Leiter des SV Nikar über diese besondere Aufgabe gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aktuell laufen die Olympischen Spiele in Paris auf Hochtouren. Auch einige Sportler aus der RON-Region sind mit dabei. Einer davon hat jetzt schon Geschichte geschrieben und das, obwohl er noch nicht mal einen Titel gewonnen hat – NOCH nicht! Josha Salchow vom SV Nikar Heidelberg ist seit 32 Jahren der erste deutsche Schwimmer, der es bis ins Finale bei den Olympischen Spielen geschafft hat. Wir haben mit Lars Kalenka, dem technischen Leiter des SV Nikar über diese besondere Aufgabe gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Katzen-Rentnerpaar ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause – wir blicken auf eine neue Folge unserer Rubrik „Tierisch Glücklich“. Lucy und Manni wohnen derzeit im Tierheim in Frankenthal und haben beide echt harte Zeiten hinter sich. Warum es sich lohnt, ein solches älteres Pärchen zu adoptieren – Mara Benkert stellt euch die Katzen vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei uns in der Region hatte es heute bis zu 34 Grad – bei den Temperaturen kommen auch die Hunde ordentlich ins Hecheln. Helfen sollen deshalb Sommer-Gadgets wie Wasserspielmatten und kühlende Hundekissen. Doch funktionieren die? Wir haben das mal mit denen getestet, die es wissen müssen – den Hunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist ein ganz besonderes Jubiläum, das heute in Edenkoben gefeiert wird. Heute vor genau 70 Jahren, also am 31. Juli 1954, eröffnet die Rietburgbahn. Bis heute ist es die einzige Sesselbahn in der Pfalz. Was für das mehrtägige Jubiläum geplant ist und welche prominenten Besucher schon in den hölzernen Sesseln Platz genommen haben: Tim Janfeld und Sarah Böke haben mal nachgehakt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sommerferien in der RON-Region und heiße Temperaturen. Einige verschlägt es dann direkt ins Freibad. Doch der Badespaß bringt auch gefahren mit sich. Wir haben live im Studio mit Frank Buckreuß, 1. Vorsitzender DLRG Bezirk Rhein-Neckar e.V. über die Gefahren beim Badespaß gesprochen. Außerdem: Es ist ein wichtiges Thema in der Pfalz. In Zukunft soll der Titel Weinkönigin abgeschafft werden. Stattdessen soll es PfalzBotschafter oder Botschafterinnen geben. Heute um 19 Uhr soll sich entscheiden, ob Weinkönigin Charlotte Weihl die Letzte ihrer Art sein wird. Und – bei den heißen Temperaturen kühlt man sich gerne mit frischem Obst ab. Doch bei einigen Obstsorten fragt man sich: Wie schneide ich die richtig? TikToker sollen hier helfen. Wir haben die Tipps mal selbst getestet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei den heißen Temperaturen kühlt man sich gerne mit frischem Obst ab. Aber viele kennen es bestimmt: Manche Obstsorten lassen sich unfassbar schlecht aufschneiden. Die Mango zum Beispiel, meistens eine Sauerei. Ein paar TikToker wollen jetzt die Lösung haben. Ob diese Tipps funktionieren? Wir haben den Test gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Stellt euch vor, ihr steigt mit eurer Fußballmannschaft aus der Oberliga ab. Als klassischer Dorfverein heißt es jetzt: Verbandsliga Südwest. Es findet ein Umbruch im Verein statt und plötzlich ist euer Trainer der Bruder eines Bundesliga Profis und der Co-Trainer hat den DFB-Pokal mit Eintracht Frankfurt gewonnen. So wollen zwei Fußballgrößen der TSG Pfeddersheim zum Wiederaufstieg verhelfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist ein wichtiges Thema in der Pfalz. Künftig soll der Titel Weinkönigin abgeschafft werden. Stattdessen soll es PfalzBotschafter oder Botschafterinnen geben. Heute um 19 Uhr kommt der Verein Pfalzwein erneut zusammen und will eine endgültige Entscheidung treffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heiße Temperaturen und Sommerferien in der Ron-Region. Da verbringen viele ihre Zeit im Freibad. Doch gerade hier sollte man besonders aufpassen. Wir waren heute im Waldschwimmbad Schriesheim unterwegs und haben live im Studio mit Frank Buckreuß, 1. Vorsitzender DLRG Bezirk Rhein-Neckar e.V. über die Gefahren beim Badespaß gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist DIE Wende in einer bisher kuriosen Flucht, die bei uns in der RON-Region ihren Anfang genommen hat. Der entflohenen Häftling Aleksandr P. ist nun nach neun Monaten festgenommen worden. Außerdem hat das U-Boot U17 seine Reise beendet und ist im Technikmuseum Sinsheim angekommen. Wir waren live vor Ort und haben mit Sandra Drawe vom Technikmuseum Sinsheim Speyer über die Reise und Zukunft von U17 gesprochen. Und für die Faustballer des TV Käfertal stand am Wochenende die Deutsche Meisterschaft an. Mit Nick Trinemeier haben wir über die Drittplatzierung und die vergangenen ereignisreichen Wochen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die Faustballer vom TV Käfertal stand am Wochenende die Deutsche Meisterschaft auf dem Programm. Die Mannschaft fuhr dafür nach Stammheim bei Stuttgart, um sich einen Titel zu sichern. Das gelang ihnen, wenn es auch nicht die deutsche Meisterschaft war. Über die ereignisreichen Wochen sprechen wir live mit Nick Trinemeier.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gerade jetzt zur Sommerzeit beginnt die Wohnungssuche bei vielen Studierenden wie in den Uni-Hochburgen Mannheim oder Heidelberg. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt aktuell vor Betrug auf Immobilienplattformen und bei Online-Kleinanzeigen. Wir haben von Oliver Hoffmann vom LKA Baden-Württemberg erfahren, wie man solche Betrugsmaschen erkennen und sich davor schützen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ungefähr 150.000 Kilometer hat das mittlerweile wohl bekannteste U-Boot Deutschlands während seiner Dienstzeit im Wasser zurückgelegt. Ganz so lang war die Reise von Kiel über Speyer bis nach Sinsheim nicht und trotzdem war es ein Rekordprojekt. Über ein Jahr lang war U17 unterwegs und ist seit kurzem auf dem Gelände des Technikmuseums eingetroffen. Wir waren live vor Ort und haben mit Sandra Drawe vom Technikmuseum Sinsheim Speyer gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ungefähr 150.000 Kilometer hat das mittlerweile wohl bekannteste U-Boot Deutschlands während seiner Dienstzeit im Wasser zurückgelegt. Ganz so lang war die Reise von Kiel über Speyer bis nach Sinsheim nicht und trotzdem war es ein Rekordprojekt. Über ein Jahr lang war U17 unterwegs und ist seit kurzem auf dem Gelände des Technikmuseums eingetroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Robert Habeck wird zum berühmten Zünglein an der Waage- Denn der lang geplante Zusammenschluss zwischen den Unikliniken in Heidelberg und Mannheim ist vorerst geplatzt. Das Bundeskartellamt hat heute den Zusammenschluss verboten, da die Kliniken sonst einen zu großen wirtschaftlichen Vorteil hätten. Das Kartellamt sorgt dafür, das ein fairer Wettbewerb in Deutschland herrscht. Dennoch ein Zusammenschluss wäre gerade für die Stadt Mannheim enorm wichtig. Wir haben mit Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht über die die Entscheidung des Kartellamts gesprochen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit über einem Jahr befindet sich das U-Boot U17 auf der Reise von Kiel nach Sinsheim. Jetzt ist das Ziel in Reichweite: Am Sonntag soll es im Technikmuseum ankommen. Heute stand die vorletzte Etappe auf dem Programm und da kam es aber zu leichten Verzögerungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit über einem Jahr befindet sich das U-Boot U17 auf der Reise von Kiel nach Sinsheim. Jetzt ist das Ziel in Reichweite: Am Sonntag soll es im Technikmuseum ankommen. Heute stand die vorletzte Etappe auf dem Programm und da kam es aber zu leichten Verzögerungen. Robert Habeck wird zum berühmten Zünglein an der Waage- Denn der lang geplante Zusammenschluss zwischen den Unikliniken in Heidelberg und Mannheim ist vorerst geplatzt. Das Bundeskartellamt hat heute den Zusammenschluss verboten, da die Kliniken sonst einen zu großen wirtschaftlichen Vorteil hätten. Malaika Mihambo ist das Gesicht der deutschen Leichtathletik und die Konstante in den vergangenen Jahren. Mit dem Gewinn der Goldmedaille in Paris könnte Mihambo die erste Weitspringerin werden, die ihren olympischen Titel verteidigt. Trotz einer Corona-Erkrankung zuletzt zeigt sie sich in guter Form.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Malaika Mihambo ist das Gesicht der deutschen Leichtathletik und die Konstante in den vergangenen Jahren. Mit dem Gewinn der Goldmedaille in Paris könnte Mihambo die erste Weitspringerin werden, die ihren olympischen Titel verteidigt. Trotz einer Corona-Erkrankung zuletzt zeigt sie sich in guter Form. Die Olympia-Generalprobe in London hat sie gewonnen. Wir haben sie vor dem Olympia-Start zu einem ausführlichen Gespräch getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Baden-Württemberg haben die Schüler seit heute Sommerferien – besonders beim Urlaub mit dem Auto müssen dabei einige Dinge beachtet werden. Wir haben uns mit dem ADAC darüber unterhalten. Außerdem: Die Stadt Mannheim möchte in Sachen Integration vorangehen und plant ein Projekt zur Eingliederung der dritten und vierten Einwanderungsgeneration. Auch in der Sendung: Für die TSG Hoffenheim steht die Vorbereitung auf die neue Bundesligasaison an – gestern bestritt die Mannschaft ein Testspiel in Zuzenhausen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine bestimmte Fahne ist in der Gemeinde Ilvesheim ein echter Star. Während der vergangenen Fußball-EM war die Deutschland-Flagge mit Ilvesheim-Schriftzug im Stadion zu sehen – sorgte für einen echten Hype. Mittlerweile sorgt genau diese Flagge jedoch nur noch für großen Frust und Tränen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Fußballvereine der Region stecken gerade mittendrin in der Vorbereitung auf die anstehende Saison. Auf den Bundesligisten TSG Hoffenheim wartet eine spannende Spielzeit, denn die Kraichgauer haben sich auch für die Europa League qualifiziert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Heidelberger Startup Aleph Alpha hat heute seinen Text-Assistenten “F13” vorgestellt.
Das KI-Programm soll die Verwaltung in Baden-Württemberg und vielleicht schon bald im ganzen Bundesland entlasten. Aleph Alpha und sein Gründer Jonas Andrulis galten in Deutschland lange als Hoffnungsträger für Künstliche Intelligenz und möglicher Konkurrent für Chat GPT von OpenAI. Mit dem neuen Programm F13 – sind sie einen deutlichen Schritt weiter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Mannheim möchte bundesweite Modellstadt werden – und das für Integration der dritten und vierten Einwanderungsgeneration. Oberbürgermeister Christian Specht möchte Bundesinnenministerin Nancy Faser dazu ein Modellprojekt vorschlagen, bei dem es unter anderem um die Überarbeitung der Jugendarbeit in Mannheim geht. Über das mögliche Präventionsprojekt haben wir jetzt dem Integrationsbeauftragten der Stadt Mannheim, Klaus Preißler, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit heute haben die Schüler in Baden-Württemberg auch endlich Ferien, nachdem die Rheinland-Pfälzer schon seit einer Woche die Sonne genießen können. Wir haben uns mal umgehört, was die Menschen am ersten Ferientag in der Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Extremwetter nehmen auch bei uns in der RON-Region immer mehr zu. Um auf das Thema Hitze und Gesundheit aufmerksam zu machen, hat die Stadt Mannheim heute einen Hitzeaktionstag veranstaltet. Außerdem klafft auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen seit Jahren eine Baulücke. Ein neuer Investor soll das Vorhaben nun wieder vorantreiben. Und: Am Freitagabend werden in Paris die Olympischen Spiele eröffnet. Auch einige Sportler aus der RON-Region hoffen auf eine Medaille.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Traum eines jeden Sportlers ist es, einmal im Leben bei den Olympischen Spielen dabei zu sein und sein Land vertreten zu dürfen. Sonya Zimmermann aus Frankenthal und Stine Kurz vom Mannheimer HC können sich diesen Wunsch nun erfüllen und kämpfen mit den Hockey-Frauen um die Goldmedaille. Wir haben sie über die ersten Tage in Paris befragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch knapp 50 Stunden, dann lodert das Olympische Feuer in der französischen Hauptstadt Paris. Am Freitagabend werden die Spiele offiziell eröffnet und dann heißt es für die Sportler aus der Region: abliefern. Über ein Jahr lang haben wir die Spitzensportler aus der RON-Region auf ihrem Weg nach Paris begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Berliner Platz in Ludwigshafen existiert seit Jahren eine große Baulücke. Auf einer Info-Veranstaltung stellte die Stadt heute vor, wie es dort nun in Zukunft weitergehen soll.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein klaffendes Bauloch mitten in der Ludwigshafener Innenstadt. Seit 2015 bietet der Berliner Platz ein weniger einladendes Bild. Dort wo einst ein rundes Kaufhaus stand, gibt es seit Jahren kein Vorankommen. Die Ludwigshafener Bürger haben dagegen schon klare Vorstellungen über die Ausgestaltung des Neubaus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Extremwetter nehmen auch bei uns in der RON-Region immer mehr zu. Wie die Stadt Mannheim gegen Hitze und Unwetterereignisse gerüstet ist und wie man sich selbst gegen Hitze schützen kann – wir haben nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Sommer werden immer heißer und trockener – der vergangene Sonntag war laut EU-Klimawandeldienst der wärmste Tag seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen. Um auf das Thema Hitze und Gesundheit aufmerksam zu machen, hat die Stadt Mannheim heute einen Hitzeaktionstag veranstaltet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem das U-Boot U17 am Wochenende spektakulär über die Autobahn transportiert wurde, ging die Reise nach Sinsheim heute weiter. Außerdem steht beim SV Waldhof eine Saison mit vielen neuen Gesichtern im Kader bevor. Und: Eine konservative Vereinigung aus Istanbul hat einen Antrag gestellt, den Begriff „Döner“ schützen zu lassen. Das würde Mannheimer-Imbissbesitzer jedoch vor neue Herausforderungen stellen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine konservative Vereinigung aus Istanbul hat einen Antrag gestellt, den Begriff „Döner“ schützen zu lassen. „Döner“ dürfte demnach dann nur noch jene Teigtasche heißen, die bei der Zubereitung auf spezielle Dinge achtet. Mannheimer Imbissbesitzer und deren Kunden halten nicht viel von diesem Vorschlag.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In knapp zwei Wochen ist es wieder so weit und der Fußball in der 3. Liga rollt wieder. Beim SV Waldhof Mannheim findet aktuell ein richtiger Umbruch statt mit einigen Abgängen und Neuzugängen. Das hat natürlich Einfluss auf die weitere Kaderplanung und die noch laufende Vorbereitungszeit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beim SV Waldhof Mannheim sieht man viele neue Gesichter, die den Verein in der nächsten Saison unterstützen sollen. Doch neben den vielen Neuzugängen gab es auch einige Abgänge. Der SVW will in knapp zwei Wochen mit neuem Wind in die Drittliga-Saison starten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beim Softwarekonzern SAP sollen weltweit bis zu 10.000 Stellen abgebaut werden – geplant waren rund 8.000 Stellen. Hintergrund ist das begehrte Abfindungsprogramm zum Konzernumbau. Zudem hat das Walldorfer Unternehmen seinen Umsatz steigern können, das hat SAP am Montagabend bei der Präsentation der Quartalszahlen bekannt gegeben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Weg zum Abitur ist ein großes Diskussionsthema in Baden-Württemberg. Die Elterninitiative “G9 jetzt! BW” setzt sich dafür ein, dass alle Klassen am Gymnasium ab 2026 das Abi in neun Jahren machen können. Gerade sind es acht. Die Eltern haben dazu einen Antrag auf ein Volksbegehren eingereicht. Er wurde jetzt jedoch vom Innenministerium in Stuttgart abgelehnt. Was bedeutet und wie es weitergeht, darüber hat Max Fischer mit Dr. Marita Raschke von der Initiative “G9 jetzt! BW” gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem das U-Boot U17 am Wochenende spektakulär über die Autobahn transportiert wurde, war gestern erstmal Ruhe angesagt. Doch heute ging die Reise des Bootes schon weiter. Die nächste Herausforderung ist ein Bahnübergang, um unbeschadet im Sinsheimer Technikmuseum anzukommen. Mit dabei waren zahlreiche U-Boot Fans und auch wir waren vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Pfalz soll zukünftig keine „Weinkönigin“ mehr gekrönt werden. Stattdessen soll es eine „Weinbotschafterin“ geben. Jetzt regt sich Widerstand. Außerdem steht die Ferienzeit bevor. Heißt aber auch, dass die Zahl der Einbrüche in der Region steigt. Und: Nach einer aufregenden Saison haben die Rhein-Neckar-Löwen eine Vereinslegende in einer neuen Position verpflichtet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Löwenlegende Uwe Gensheimer soll für die neue Konstanz bei den Rhein-Neckar-Löwen sorgen. Wir haben mit dem neuen sportlichen Leiter der Löwen über seine neue Aufgabe gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Rhein-Neckar-Löwen haben eine recht aufregende Saison hinter sich, allerdings eher abseits der Platte. Unregelmäßigkeiten bei den Finanzen, die einvernehmliche Trennung von Geschäftsführerin Jennifer Kettemann und obendrein auch weitestgehend mittelmäßiger Handball. Jetzt hat der Handball-Bundesligist durchgeschnauft und will wieder angreifen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Rheinland-Pfalz sind Sommerferien, in Baden-Württemberg stehen sie vor der Tür. Ferienzeit ist Urlaubszeit. Heißt aber auch: Die Einbrecher haben Hochsaison. Welche Methoden die Diebe haben, wie Sie ihre vier Wände schützen und wie es um die Zahl der Einbrüche in der Region steht, darüber hat Max Fischer mit Ghislaine Wymar vom Polizeipräsidium Rheinpfalz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sommerferien, Sonne und angenehme Temperaturen – da bietet sich ein Besuch am See, wie beispielsweise im Bliesbad in Ludwigshafen, an. Doch die Erholung im Wasser und auf der Wiese wird dort von unerwünschten Gästen gestört. Es herrscht im wahrsten Sinne des Wortes Kack-Stimmung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine Krone, keine Hoheiten mehr, stattdessen werden Anstecknadeln vergeben: Aus der Pfälzischen Weinkönigin wird künftig also die “Weinbotschafterin” bzw. der “Weinbotschafter”. Dadurch solle das Amt moderner werden, heißt es vom Verein Pfalzwein. Für viele ist das ein Bruch mit der Tradition – in Neustadt an der Weinstraße wird die Nachricht deswegen heiß diskutiert. Immer mehr Stimmen werden laut – auch aus der Politik.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute kam es weltweit zu technischen Störungen von Computern. Das führte vieler Orts zu Chaos. Flüge wurden gestrichen, Operationen verschoben und Notrufe lahmgelegt. Unsere Region ist dabei nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Wir haben mit dem Geschäftsführer einer Neckarbischofsheimer IT-Firma gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aktuell sind die besten Faustball-Klubs der Welt zu Gast in Mannheim. Bei den World Tour Finals duellieren sich Mannschaften aus der Schweiz, Österreich oder Brasilien. Mit auf dem Feld auch der Gastgeber TV- Käfertal mit Faustmall- Weltmeister Nick Trinemeier. Wir waren dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch an diesem Wochenende zeigt der Thermometer auf über 30 Grad. Und weil das allerdings bald schon wieder rum ist, genießen wir die Sonne noch etwas in der RON-Region. Wir haben außerdem mit RTL-Meteorologe Bernd Fuchs über das Wetter gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist heiß in der RON-Region. Über 30 Grad soll es am Wochenende werden. Da das nicht lange anhält heißt es heute schon: Sonne genießen. Außerdem: Heute kam es weltweit zu technischen Störungen von Computern. Das führte vielerorts zu Chaos. Die RON-Region bleibt davon größten Teil verschont. Wir sprechen mit einem IT-Experten. Und: Aktuell sind die besten Faustball-Klubs der Welt zu Gast in Mannheim. Bei den World Tour Finals duellieren sich Mannschaften aus der Schweiz, Österreich oder Brasilien. Mit auf dem Feld auch der Gastgeber TV- Käfertal mit Faustball- Weltmeister Nick Trinemeier. Wir waren beim Turnier dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende findet auf dem Gelände des TSV Mannheim am Neckar der Nachhaltigkeitstag statt. Zwischen 11 und 16 Uhr können hier die Leute den Müll aus der Natur aufsammeln und etwas Gutes für die Umwelt tun. Wir sprechen live in der Sendung mit Mitorganisator Uwe Franken über die Aktion.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Pfalz hat eine Meldung für Furore gesorgt – das Amt der pfälzischen Weinkönigin wird es künftig nicht mehr geben. Ab Oktober sollen dann Pfalzweinbotschafter die Region vertreten. Außerdem: Roboter werden in immer mehr Bereichen zu einer großen Hilfe. Sogar bei lebenswichtigen Operationen im Mannheimer Uniklinikum kommen sie zum Einsatz. Auch in der Sendung: Nach durchwachsenem Start wartet schon der nächste Brocken auf Tennis-Bundesligist Grün-Weiß Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir schauen auf die erste Herren-Bundesliga im Tennis. Serienmeister Grün-Weiß Mannheim ist nach drei Spieltagen recht holprig in die Saison gestartet. Nach einer Niederlage gegen den ersten und einem Sieg gegen den Letzten, hat das Team von Trainer Daniel Steinbrenner ordentlich gepatzt und gegen den Vorletzten verloren. Doch jetzt wartet der nächste Brocken auf die Mannheimer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Völlig im Kontrast zu den Menschen, die Leben retten, sind jene, um die es jetzt geht. In Sinsheim wurde vergangene Woche schon wieder mit einem Luftgewehr auf eine Katze geschossen. Das Tier musste aufgrund seiner Verletzungen sogar eingeschläfert werden. Der nächste Fall einer Ereignisreihe, die fassungslos macht. Wir haben uns mit Anna-Lena Busch vom Deutschen Tierschutzbund darüber unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Roboter können eine gewaltige Unterstützung sein – in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens. Manchmal sind sie sogar lebensrettend. Beispielsweise in der Medizin. Das zeigt sich eindrucksvoll im OP des Mannheimer Uniklinikums, wo es auf millimetergenaue Arbeit ankommt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jede Amtszeit geht mal vorbei – das gilt auch für die Weinhoheiten. Das es aber künftig überhaupt keine pfälzische Weinkönigin mehr geben soll, das ist wie Wein – schmeckt nicht jedem. Und das auch noch im Weinbundesland Nummer 1. Im Oktober sollen in Neustadt nun Pfalzweinbotschafter gewählt werden, die die Region und ihre Winzer im In- und Ausland vertreten. Zum ersten Mal können sich dabei auch Männer bewerben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Industrie in der Metropolregion Rhein-Neckar sieht sich weiterhin mit enormen Herausforderungen z.B. in der Digitalisierung konfrontiert. Unter anderem darüber wurde heute Abend in Ludwigshafen beim IHK-Wirtschaftsforum für die Metropolregion Rhein-Neckar debattiert. Außerdem sorgt eine neue LKW-Maut für viel Ärger bei Garten- und Landschaftsbauern. Und: Die Ultra-Triathletin Marion Dang aus Ludwigshafen hat sich viel vorgenommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
114 km schwimmen, 5.400 km auf dem Fahrrad fahren und 1.266 km laufen. Das hat sich die 53-jährige Marion Dang aus Ludwigshafen vorgenommen. Sie möchte nämlich die dreißigfache Ironman-Distanz bewältigen – und ist schon mittendrin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die vielen Regenfälle haben der Natur gutgetan. Wie es um die Pflanzen und Bäume in Baden-Württemberg steht, darüber hat Oliver Sequenz mit Tillmann Friederich, Stadtforstdirektor Heidelberg, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In den letzten Monaten hat es außergewöhnlich viel geregnet. Dies könnte auf den ersten Blick positiv für die Natur erscheinen. Allerdings können extreme Wetterereignisse, wie Überschwemmungen, auch großen Schaden anrichten, etwa bei Bäumen. In Ludwigshafen überprüfen Baumkontrolleure wie Joris Kubischta und sein Team die Auswirkungen solcher Wetterbedingungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Garten- und Landschaftsbauer sind wütend: Im Gegensatz zu ihren Handwerkerkollegen müssen sie die neue LKW-Maut für 3,5-Tonner bezahlen. Im Bundestag muss für diesen Konflikt jetzt eine schnelle Lösung gefunden werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die LKW-Maut gilt seit diesem Monat auch schon für 3,5-Tonner. Während Handwerker davon befreit sind, müssen Garten- und Landschaftsbauer sie bezahlen. Der Konflikt bringt selbst Minister zum Streiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Industrie in der Metropolregion Rhein-Neckar sieht sich weiterhin mit enormen Herausforderungen z.B. in der Digitalisierung konfrontiert. Die Konkurrenz vor allem aus Asien ist groß. Wie die digitale Transformation schneller gehen kann, darüber wurde heute Abend in Ludwigshafen beim IHK-Wirtschaftsforum für die Metropolregion Rhein-Neckar debattiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor etwa einem halben Jahr soll ein damals 18-Jähriger seine Ex-Freundin und Mitschülerin am Löwenrot Gymnasium in Sankt Leon Rot mit einem Messer erstochen haben. Das Mädchen stirbt noch am Tatort. Heute hat am Landgericht Heidelberg der Prozess begonnen. Wegen des Alters des Angeklagten verlief der Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Wir sprechen live im Studio mit Elisabeth Fontius von der Terre des Femmes über den tödlichen Messerangriff und inwieweit sich dieser als Femizid einordnen lässt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Sportart die beim Abnehmen hilft, gesund für die Gelenke ist und bei der man gar nicht richtig ins Schwitzen kommt. Klingt traumhaft, ist aber bereits Realität. Die neue Trendsportart aus Japan ist auch in unserer Region angekommen. Wir haben das ganze ausprobiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor etwa einem halben Jahr soll ein damals 18-Jähriger seine Ex-Freundin und Mitschülerin am Löwenrot Gymnasium in Sankt Leon Rot mit einem Messer erstochen haben. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat heute vorm Landgericht Heidelberg der Prozess begonnen. Außerdem sprechen wir live im Studio Elisabeth Fontius von der Terre des Femmes über die Tat und inwiefern sich der Messerangriff als Femizid einordnen lässt. Und – die Unwetter in der vergangenen Nacht haben auch die RON- Region nicht verschont. Unter anderem sorgten umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller in Sinsheim dafür, dass Einsatzkräfte seit Montagabend vielfach ausrücken mussten. Die Feuerwehr musste teilweise überschwemmte Straßen sperren. Doch nicht nur den Rettungskräfte macht das Unwetter zu schaffen, sondern auch den Landwirten bei der Ernte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rückenschmerzen sind mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Einige Unternehmen setzen deswegen auf sogenannte Exosklette. Also ein Mensch-Maschine System das den Rücken beim Heben entlasten soll. In Heidelberg fand heute ein Workshop statt, bei dem solche Exoskelette getestet werden konnten. Wir haben das ganze mal ausprobiert
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Starke Unwetter: In der Nacht von gestern auf heute gab es in der RON- Region starke Unwetter. Unter anderem sorgten umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller in Sinsheim dafür, dass Einsatzkräfte seit Montagabend vielfach ausrücken mussten. Die Feuerwehr musste teilweise überschwemmte Straßen sperren. Doch nicht nur der Feuerwehr macht das Unwetter zu schaffen, sondern auch den Landwirten bei der Ernte. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hat heute bekanntgegeben, dass die Witterung der letzten Monate zu einer durchwachsenen Ernte führen wird. In der Südpfalz beispielsweise seien die Ernteergebnisse bisher enttäuschend. Wir haben mit dem Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, über die Herausforderungen der Ernte gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie helfen noch immer. Und ihre Hilfe ist nötig. Die AHRSchipper packen im Flutgebiet der Ahr an – auch drei Jahre nach den verheerenden Fluten. Außerdem wurde der erste Brückenabschnitt beim Umbau der Hochstraße Süd in Ludwigshafen fertiggestellt. Und: Schottenröcke, Dudelsäcke und die stärksten Männer und Frauen des ganzen Landes. All das gab es gestern im Angelbachtal im Kraichgau bei den Internationalen Highland Games.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schottenröcke, Dudelsäcke und die stärksten Männer und Frauen des ganzen Landes: All das gab es gestern im Angelbachtal im Kraichgau. Bei den Internationalen Highland Games tummelte sich die erste Bundesliga dieser außergewöhnlichen Szene, duellierte sich in fünf speziellen Disziplinen und wir waren mittendrin.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn man an Städte denkt, dann stellt man sich meist Gebäude oder Plätze vor. An Orte unterhalb der Erdoberfläche denken wohl die wenigsten. Doch auch da kann man einiges entdecken. Wir waren in – besser gesagt unter – Mannheim unterwegs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab heute Abend ist die Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt gesperrt, denn die deutschlandweit wichtigste Trasse wird saniert. Die meisten Pendlerinnen und Pendler müssen nun wohl mehr Zeit einplanen, doch danach soll alles besser sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mitte letzten Jahres begann der Umbau der Hochstraße Süd in Ludwigshafen. Seither sorgt die Großbaustelle immer wieder für lange Wartezeiten und viel Lärm. Doch jetzt wurde der erste Brückenabschnitt fertiggestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie helfen noch immer. Und ihre Hilfe ist nötig. Die AHRSchipper packen im Flutgebiet der Ahr an – auch drei Jahre nach den verheerenden Fluten. Vereinsvorstand Joe Herrmann hat Oliver Sequenz über die aktuelle Situation berichtet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Worms sind die Freude und die Aufregung groß. Heute Abend feiert auf den Nibelungenfestspielen das Stück „Der Diplomat“ Premiere. Außerdem scheint die Mückenplage, auch in der RON-Region, in diesem Jahr stärker zu sein als je zu vor. Doch wie man diese eindämmen kann, wissen die Mitarbeiter der KABS. Und: Ab Donnerstag, 18. Juli bis zum 21. Juli findet im Rhein-Neckarstadion die Faustball-Klubweltmeisterschaft statt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab Donnerstag, 18. Juli bis zum 21. Juli findet im Rhein-Neckarstadion die Faustball-Klubweltmeisterschaft statt. Wie auch in 2023 richten der Förderverein Faustball und der VfR Mannheim das große Turnier aus. Über insgesamt vier Tage kämpfen 16 Mannschaften aus vier Ländern bei den World Tour Finals um den Sieg und sowohl Männer als auch Frauen sind dabei vertreten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Kampf scheint in diesem Jahr aussichtslos: Gerade in Gewässernähe wie in Ketsch, Brühl oder Hockenheim klagen Anwohner über starken Mückenbefall. Doch wieso ist die Mückenplage in diesem Jahr so extrem und wie gefährlich ist die Ausbreitung der Tigermücke wirklich?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In diesem Jahr scheint die Mückenplage, auch in der RON-Region, stärker zu sein als je zu vor. Doch wie man diese eindämmen kann, wissen die Mitarbeiter der KABS. Denn auch in diesem Jahr ist die “Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage” den Plagegeistern wieder auf der Spur.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein sehr feuchtes Jahr – und dann Wärme. Das Ergebnis kennt man am Rhein bestens. Die Mücken gehen zum Angriff über. Und das stellt z.B. die St. Joseph Kita in Speyer vor große Herausforderungen. Oliver Sequenz hat mit Leiterin Barbara Cifci darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dieses Jahr interpretiert das Stück “Der Diplomat” den Stoff der Nibelungen neu – und sucht einen Ausweg aus der Gewaltspirale. Zur Premiere werden wieder viele Prominente aus Politik, Show und Kultur über den roten Teppich laufen. Tim Janfeld zeigt, wer alles kommt, und was die Zuschauer dieses Jahr erwartet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Worms sind die Freude und die Aufregung groß. Heute Abend feiert auf den Nibelungenfestspielen das Stück „Der Diplomat“ Premiere. Die Neu-Interpretation des Stoffes, der vor ca. 800 Jahren entstand, zeigt einen Weg aus der Gewaltspirale. Wenngleich Inhalt und Bühnenbild alles andere als harmonisch aussehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Cem Özdemir, der Bundesminister für Ernährung Landwirtschaft, besuchte heute im Rahmen seiner Sommertour einen hochhistorischen Ort in der Pfalz und hörte sich die Probleme der Menschen an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Cem Özdemir, der Bundesminister für Ernährung Landwirtschaft, besuchte heute im Rahmen seiner Sommertour einen hochhistorischen Ort in der Pfalz und hörte sich die Probleme der Menschen an. Außerdem: Die Stadt Mannheim ist ein Ort der Hoffnung. Zum Beispiel für Menschen aus Bulgarien oder Rumänien, die sich hier ein besseres Leben ersehnen. In einem Projekt, das die Stadt mit Kooperationspartnern ins Leben gerufen hat, sollen Sprachmittler, sprich Dolmetscher, auf verschiedenen Ebenen unterstützen. Und – morgen in zwei Wochen beginnen die Olympischen Spiele in Paris. Dann kämpfen die Top-Athleten dieser Welt um Ruhm, Ehre und natürlich Medaillen. Zur Weltspitze zählt auch Jessica-Bianca Wessolly. Auch sie hofft, allerdings anders als ursprünglich geplant. Wir sprechen mit ihr live im Studio über ihr großes Ziel: Olympia
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
An diesem Wochenende dröhnen unter anderem in Heidelberg wieder die Motoren. Zum 28. Mal findet ab Morgen bis zum Samstagabend nämlich die ADAC Heidelberg Historic statt. Und in diesem Jahr nimmt an der Rallye durch Kraichgau und Kurpfalz ein ganz besonderer Fahrer teil. Der zweimalige Rallye-Weltmeister Walter Röhrl.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Tod eines psychisch kranken Mannes, emotional aufgeladene Demonstrationen, oder der Messerangriff, bei dem der Polizist Rouven Laur getötet wurde. Alles jüngere Ereignisse auf dem Mannheimer Marktplatz innerhalb weniger Jahre. Das macht etwas mit dem Sicherheitsgefühl vieler Menschen, die dort wohnen, arbeiten, oder spazieren. Gestern Abend haben sich Vertreter aus Politik, der Polizei und dem Gewerbe zu einem offenen Austausch getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Morgen in zwei Wochen beginnen die Olympischen Spiele in Paris. Dann kämpfen die Top-Athleten dieser Welt um Ruhm, Ehre und natürlich Medaillen. Zur Weltspitze zählt auch Jessica-Bianca Wessolly. Auch sie hofft, allerdings anders als ursprünglich geplant.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Olympischen Spiele sind nach wie vor das große Ziel der Mannheimerin Jessica-Bianca Wessolly. Doch die Hoffnung gleicht eher einem Bangen. Denn die Sprinterin ist nur Ersatz im Staffelpool. Und dass, obwohl sie jüngste Deutsche Meisterin über die 200 Meter wurde. Wir haben mit der Mannheimerin live im Studio gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Mannheim ist ein Ort der Hoffnung. Zum Beispiel für Menschen aus Bulgarien oder Rumänien, die sich hier ein besseres Leben ersehnen. In einem Projekt, das die Stadt mit Kooperationspartnern ins Leben gerufen hat, sollen Sprachmittler, sprich Dolmetscher, auf verschiedenen Ebenen unterstützen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor elf Jahren übernahm Malu Dreyer den Posten der Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz. Heute ist sie, im Beisein vieler Wegbegleiter und ihres Nachfolgers, im Mainzer Landtag von ihrem Amt zurückgetreten. Außerdem dürfen vier renommierte Künstler den Kaminturm der Stadtwerke Heidelberg in Bergheim neugestalten – sie haben sich etwas Besonderes einfallen lassen. Und: Am Freitag in zwei Wochen starten in Paris mit der Eröffnungsfeier die Olympischen Spiele. Auch mit dabei sind drei Sportler vom Mannheimer Hockeyclub.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Freitag in zwei Wochen starten in Paris mit der Eröffnungsfeier die Olympischen Spiele. Die Vorfreude bei vielen Top-Sportlern aus der Region ist riesig. Ein Jahr lang haben wir euch potenzielle Olympia-Athletinnen und Athleten vorgestellt. In der vorletzten Folge von „Mein Weg nach Paris“ geht es um drei Jungs, die ein gemeinsames Ziel haben: Der nächste Titel bei DEM Turnier überhaupt – Olympia 2024.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Alte Brücke, das Schloss oder die Thingstätte. Wenn es um ikonische Wahrzeichen geht, hat Heidelberg schon einiges vorzuweisen. Nun könnte ein neues hinzukommen, denn vier renommierte Künstler dürfen den Kaminturm der Stadtwerke in Bergheim neugestalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alexander Schweitzer ist seit heute offiziell neuer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und damit Nachfolger von Malu Dreyer. Und auch ihr Vorgänger, Kurt Beck, war heute in Mainz zur Verabschiedung der jahrelangen Ministerpräsidentin vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Rückzug von Malu Dreyer ist abgeschlossen. Mit dem heutigen Tag hat Alexander Schweitzer das Amt des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz übernommen. Wie dieser Tag lief, und welche Rolle ein Trikot gespielt hat, wir haben nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nah dran an den Menschen und immer vor Ort: So leitet die nun ehemalige Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer elf Jahre das Land. Heute ist sie im Mainzer Landtag von ihrem Amt zurückgetreten, Alexander Schweitzer von der SPD nun offiziell ihr Nachfolger. Wir blicken zurück auf die politische Karriere von Malu Dreyer, die nicht nur Höhen erlebte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf seiner Reise nach Sinsheim hat das U-Boot U17 jetzt Halt in Haßmersheim gemacht. Die Haßmersheimer haben sich zu diesem besonderen Anlass einiges an Programm überlegt. Bis Freitag kann das U-Boot noch an der ehemaligen Fährstelle bestaunt werden. Außerdem hat die Polizei in Fußgönheim heute zahlreiche Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Die Verkehrskontrollen wurden explizit bei Senioren durchgeführt, um so mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Und endlich ist er da: der Sommer. Bisher war er so nass wie nie, aber heute haben wir zumindest mal den vorläufig wärmsten und laut Definition ersten wirklichen Sommertag in der RON-Region. Bis zu 34 Grad und Sonnenschein satt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Fußball-EM bei den Herren geht in die finale Phase, für die Frauen steht erst noch die Qualifikation der EM-Endrunde im kommenden Jahr an. Aktuell läuft die Vorbereitung für die anstehenden Quali – quasi auch ein Zwischenakkord der Saisonvorbereitung bei den Hoffenheimerinnen. Drei Wochen Training sind rum, auch Zeit sich an einiges Neues zu gewöhnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf die Frage „Und wie war dein Sommer bisher?“ ist die passende Antwort eine Gegenfrage: „Welcher Sommer?“ Bisher war der Sommer so nass wie nie, aber heute haben wir zumindest mal den vorläufig wärmsten und laut Definition ersten wirklichen Sommertag. Bis zu 34 Grad und Sonnenschein satt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Fußgönheim hat die Polizei heute zahlreiche Verkehrskontrollen bei Senioren durchgeführt. Im Alter nehmen das Sehvermögen oder die Reaktionszeit oftmals ab, aber nicht jeder sieht es ein, dann lieber das Auto stehen zu lassen. Wie erfolgreich die heutigen Kontrollen waren, haben wir von der Verkehrswacht erfahren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Fußgönheim hat die Polizei heute zahlreiche Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Aber nicht irgendwelche, sondern explizit Senioren. Gerade im Alter nehmen das Sehvermögen oder die Reaktionszeit ja oftmals ab. Aber nicht jeder sieht es dann auch ein, das Auto einfach mal stehen zu lassen. Wir waren bei der Verkehrskontrolle dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Schaulustige haben die Reise des U-Boots U17 bisher schon verfolgt. Mittlerweile ist das U-Boot in Haßmersheim angekommen. Die Haßmersheimer haben sich zu diesem besonderen Anlass einiges an Programm überlegt. Bis Freitag kann das U-Boot noch an der ehemaligen Fährstelle bestaunt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch bei uns in der RON-Region kommt so langsam der Sommer zurück. Aber der Sommer bringt auch einige Gefahren mit sich. Mehr als die Hälfte der Grundschüler kann nicht ausreichend schwimmen. Im Heddesheimer Hallenbad will Deutschlands größte Schwimmikone Franzi van Almsick genau da helfen. Außerdem: Die Stadt Frankenthal hat heute einen Förderbescheid von rund 2,1 Millionen Euro für mehr Klimaschutz von Innenminister Michael Ebling erhalten. Über die Förderungen haben wir mit dem Innenminister gesprochen. Und: die Stadt Sinsheim hat ab dem 1. September einen neuen Oberbürgermeister. Wir sprechen live im Studio mit Marco Siesing.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nur noch etwas mehr als zwei Wochen, dann starten die Olympischen Spiele in Paris. Neben der Fußball-EM das Sportgroßereignis des Jahres, bei der auch einige Sportler aus der RON-Region dabei sein werden. Unter anderem wird auch MTG Mannheim Weitspringer Simon Batz in die französische Hauptstadt fahren, das gab der Deutsche olympische Sportbund jetzt bekannt. Wir haben mit ihm über seine Ziele bei Olympia gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt einen neun Nachfolger für den Oberbürgermeister in Sinsheim Jörg Albrecht. Nach rund 12 Jahren legt er sein Amt nieder. Wir sprechen mit dem neuen Oberbürgermeister Marco Siesing über sein anstehendes Amt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Frankenthal hat in den kommenden Jahren viel vor, um klimafreundlicher zu werden. Um aber nicht selbst auf allen Kosten sitzen zu bleiben, hat die Stadt beim Land Rheinland-Pfalz eine Förderung der Projekte beantragt. Heute hat Innenminister Michael Ebling einen Förderbescheid in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro an Oberbürgermeister Nicolas Meyer übergeben. Über den Kommunalen Investitionspakt für Klimaschutz haben mir mit dem Innenminister gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Sommer bringt auch Gefahren mit sich. Gerade an Badeseen oder Schwimmbädern kommt es zu Badeunfällen. Wir sprechen live im Studio mit Niels Treiber vom DLRG Heidelberg, über die Gefahren beim Abkühlen und wie wichtig es ist, dass Schwimmikonen wie Franzi van Almsick ihre Reichweite nutzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch bei uns in der RON-Region kommt der Sommer allmählich zurück. Aber damit auch die Gefahren. Mehr als die Hälfte der Grundschüler kann nicht ausreichend schwimmen. Im Heddesheimer Hallenbad will Deutschlands größte Schwimmikone Franzi van Almsick genau da helfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ganz Deutschland ist im EM-Fieber. Heute steht das Viertelfinalspiel gegen Spanien an. Wir sind live vor Ort beim Public Viewing in Frankenthal. Außerdem war es eine der Polit-Nachrichten der Woche aus Rheinland-Pfalz: Dörte Schall soll neue Arbeits- und Sozialministerin werden. Wir haben mit ihr über die Herausforderungen ihres neuen Amtes und ihre ersten Schritte gesprochen. Und Fußball und Wirtschaft wachsen in der RON-Region ab sofort noch enger zusammen: Galeria Karstadt Kaufhof startet eine Kooperation mit dem Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn ihr an Beach Volleyball denkt, dann bestimmt auch an Sonne, Meer und 30 Grad im Schatten. Das war beim Auftakt der German Beach Tour in Heidelberg gestern allerdings ganz anders. Das hatte mehr etwas von einer Sintflut. Trotz Regen waren wir mit dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fußball und Wirtschaft wachsen in der RON-Region ab sofort noch enger zusammen: Galeria Karstadt Kaufhof startet eine Kooperation mit dem Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim. Galeria ist der neue Trikotsponsor für den SVW. Darüber hinaus sollen in der Filiale am Paradeplatz auch Kunden-, Fan- und Mitarbeiterevents stattfinden. Wir haben mit Waldhof-Präsident und Galeria-Miteigentümer Bernd Beetz über die neue Kooperation gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war eine der Polit-Nachrichten der Woche aus Rheinland-Pfalz: Dörte Schall soll neue Arbeits- und Sozialministerin in Rheinland-Pfalz werden. Damit tritt sie die Nachfolge von Alexander Schweitzer an. Schall ist derzeit stellvertretende Landesvorsitzende der SPD in Nordrhein-Westfalen. Wir haben mit ihr über die Herausforderungen ihres neuen Amtes und ihre ersten Schritte gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ganz Deutschland ist im EM-Fieber. Heute steht das Viertelfinalspiel gegen Spanien an. Wir sind live vor Ort beim Public Viewing in Frankenthal und sprechen mit dem Veranstalter Jürgen Maring über das anstehende Spiel und die Stimmung vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute steht das EM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Spanien an. Im Getränkemarkt Stahl in Edingen-Neckarhausen gab es in den letzten 48 Stunden deshalb viel Action. Denn so eine Kracher- EM-Partie hat natürlich auch enorme Auswirkungen abseits des Platzes. Wir waren unterwegs und haben erfahren, was in der RON -Region heute Abend auf dem Tisch steht und mit welcher Taktik der Getränkemarkt ins Rennen gegangen ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute hat in Ludwigshafen die Brot- und Brötchenprüfung stattgefunden. Doch wie steht es um die Bäcker in der Region und vor welchen Herausforderungen stehen sie? Außerdem hat die Kaufkraftanalyse der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar ergeben, dass immer mehr Leute wieder vor Ort einkaufen gehen. Und: Am Wochenende beginnt für Grün-Weiss Mannheim die Saison in der Tennis-Bundesliga.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende beginnt für Grün-Weiss Mannheim die Saison in der Tennis-Bundesliga. Wie die Zielsetzung ist, welche Spieler aufschlagen und vor welchen Herausforderungen der Verein steht, darüber hat Max Fischer mit Teamchef Gerald Marzenell und mit Trainer Daniel Steinbrenner gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Onlineshopping ist out und eingekauft wird jetzt in kleineren Städten. Ungefähr diese Aussagen kann man der Kaufkraftanalyse der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar entnehmen. Diese besagt nämlich, dass immer mehr Leute wieder vor Ort einkaufen gehen. Dann aber nicht in den großen Städten der Region wie Mannheim oder Heidelberg, sondern eher in den kleineren Ecken wie Schwetzingen und Walldorf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute hat in Ludwigshafen die Brot- und Brötchenprüfung stattgefunden. Doch wie steht es um die Bäcker in der Region und vor welchen Herausforderungen stehen sie, darüber hat Max Fischer mit Claus Becker, Landesinnungsmeister des Bäckerinnungsverbands Südwest gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bundesanwaltschaft hat heute deutschlandweit fünf mutmaßliche Kriegsverbrecher festnehmen lassen, die an Tötungen und Folterungen im syrischen Bürgerkrieg beteiligt gewesen sein sollen. Einer der Tatverdächtigen wurde in Frankenthal festgenommen. Außerdem haben viele Städte ein Problem mit zu vielen Tauben. Auf einem Dachboden in Worms waren ungefähr 600 Stadttauben eingemauert worden. Wie man die Taubenbestände auf humanem Wege reduzieren kann, haben wir von der 2. Vorsitzenden des Stadttaubenprojekts Rhein-Neckar erfahren. Und der deutsche Handball-Nationaltorwart David Späth hat gute Chancen auf einen Platz im Olympiateam von Alfred Gislason. Für unsere Rubrik „Mein Weg nach Paris“ haben wir den Sportler getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für unsere Rubrik „Mein Weg nach Paris“ haben wir in den letzten Monaten schon viele Sportler aus der Region portraitiert. Auch der deutsche Handball-Nationaltorwart David Späth hat gute Chancen auf einen Platz im Olympiateam von Alfred Gislason. Francesco Romano hat ihn getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie zeichnen das Bild nahezu aller Städte: Die sogenannten Stadttauben. In Worms haben die Vögel jetzt für einen sehr kuriosen Einsatz vieler ehrenamtlicher Tierretter gesorgt. Auf einem Dachboden waren ungefähr 600 von ihnen eingemauert worden. Über diesen Vorfall und Maßnahmen, wie man die Taubenbestände in der Region auf humanem Wege reduzieren kann, hat Lena Egelhof mit der 2. Vorsitzenden des Stadttaubenprojekts Rhein-Neckar gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bundesanwaltschaft hat heute deutschlandweit fünf mutmaßliche Kriegsverbrecher festnehmen lassen. Die Männer sollen im syrischen Bürgerkrieg unter anderem an Tötungen und Folterungen beteiligt gewesen sein. Einer von ihnen wurde bei uns in der Region in Frankenthal festgesetzt. Sarah Böke und Tim Janfeld mit den Einzelheiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während aktuell ja alle im EM- Fieber sind, bereiten sich die Profis aus der 3. Liga schon auf die neue Spielzeit vor. Heute in einem Monat beginnt diese und für den SV Sandhausen steht auch ein neues Trainergespann an der Seitenlinie. Über die neuen Trainer sprechen wir mit Matthias Imhof, dem Sportdirektor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Mannheimer Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen wechselt mitten in den politischen Auseinandersetzungen zwischen Union und Grünen nun zur CDU-Fraktion. Das kommt nicht nur überraschend, sondern solch eine Änderung ist auch eine Seltenheit. Zuletzt gab es diesen Wechsel vor 28 Jahren. Außerdem: Während aktuell ja alle im EM- Fieber sind, bereiten sich die Profis aus der 3. Liga schon auf die neue Spielzeit vor. Heute wurde das neue Trainerteam für den SV Sandhausen vorgestellt. Und – auch heute geht die Reise für das U-Boot U17 aus dem Technikmuseum Speyer weiter. Wir waren bei dem weiteren Transport in den Rhein vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das ist ein politischer Paukenschlag: Die Mannheimer Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen wechselt von den Grünen zur CDU-Fraktion. Das kommt nicht nur überraschend, sondern solch eine Änderung ist eine Seltenheit. Zuletzt gab es diesen Wechsel vor 28 Jahren. Über den Parteiwechsel von Melis Sekmen sprechen wir live im Studio mit dem Politikwissenschaftler Thomas König.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bereits seit Sonntag ist das U-Boot U17 aus dem Technikmuseum Speyer auf dem Weg nach Sinsheim. Heute wurde der Stahlriese am Naturhafen ins Wasser gelassen. Wir waren bei dem Transport dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die letzte Reise des U-Boots U17 hat begonnen: Ende Juli soll das ausgemusterte U-Boot der Bundesmarine im Technikmuseum in Sinsheim ankommen. Außerdem hat heute der Verein Transdia Sport Deutschland in Heidelberg auf das Thema Organspende aufmerksam gemacht. Und: Ricarda Lobe hat bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften Gold über 100m Hürden in neuer persönliche Bestleistung gewonnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Deutschland sterben jährlich etwa 1000 Menschen wegen fehlender Spenderorgane. Rund 8500 Menschen stehen auf einer Warteliste, die Dunkelziffer dürfte wohl noch deutlich höher sein. Auf das wichtige Thema hat heute der Verein Transdia Sport Deutschland in Heidelberg aufmerksam gemacht. Seit 2007 gibt es die sogenannte Radtour pro Organspende schon, in Heidelberg hat sie jetzt zum ersten Mal Station gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Neugeborene mal eben schütteln, damit es aufhört zu schreien. Manche Eltern sehen das als hilfreich an, sind sich dabei aber nicht bewusst, welche schlimmen Auswirkungen das für die Kleinsten hat. Die Schütteltraumata führen oft zu schweren Langzeitfolgen oder können tödlich sein. Max Fischer hat mit der Mannheimer Kinderärztin Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht über die Prävention und den Umgang von Schreibabys gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die letzte Reise des U-Boots U17 hat begonnen: Ende Juli soll das 58 Meter lange und 350 Tonnen schwere ausgemusterte U-Boot der Bundesmarine im Technikmuseum in Sinsheim ankommen. Los ging es gestern in Speyer, heute hätte die U17 dann am Rhein für den Flusstransport vorbereitet werden sollen – das ist vorerst vertragt worden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Morgen startet die KO-Phase der Fußball-EM und Deutschland will mit einem Sieg gegen Dänemark die nächste Runde erreichen. Wir waren in Frankenthal und Mannheim unterwegs und haben erfahren, wie die Stimmung bei den Anhängern ist und wie sich die Public-Viewing-Veranstalter vorbereiten. Außerdem ist die schreckliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz heute genau vier Wochen her. Bei den Kollegen des getöteten Polizisten Rouven Laur herrschen weiterhin Fassungslosigkeit und Betroffenheit. Wir haben einen Kollegen getroffen. Und für die Damen des TTC Weinheim wird es heute ernst: Sie spielen das erste Finalspiel in der Tischtennis-Bundesliga. Wir sind live mit dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen – aber damit eine solche Bindung entstehen kann, müssen sich Mensch und Tier erst mal ordentlich beschnuppern. Doch bei der Begegnung mit den Vierbeinern können viele Fehler gemacht werden, insbesondere von den Jüngsten unter uns. Damit das nicht passiert, gibt es in Hockenheim einen Hunde-Expertenkurs für Kinder. Wir haben den Kurs besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die Damen des TTC Weinheim wird es heute ernst: Sie spielen das erste Finalspiel in der Tischtennis-Bundesliga. Und wie im vergangenen Jahr greifen sie auch in diesem Jahr wieder nach dem Titel – der Gegner ist dabei kein Unbekannter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Genau vier Wochen ist die schreckliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz heute her. Zur Stunde findet in Heidelberg eine Trauerfeier für den getöteten Polizisten Rouven Laur statt. Bei dessen Kollegen herrschen weiterhin Fassungslosigkeit und Betroffenheit – manche sind noch nicht im Dienst, andere sind inzwischen wieder zurückgekehrt. Wir haben einen Polizisten getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Morgen startet das Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Von der Polizei haben wir erfahren, vor welchen Herausforderungen sie in Bezug auf die Sicherheit der Fans und der restlichen Bevölkerung steht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Morgen startet die KO-Phase der Fußball-EM und Deutschland will mit einem Sieg gegen Dänemark die nächste Runde erreichen. Dabei kommt es auch auf die Fans an. Wir waren in Frankenthal und Mannheim unterwegs und haben erfahren, wie die Stimmung bei den Anhängern ist und wie sich die Public-Viewing-Veranstalter vorbereiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Momentan dürfen wir uns in der RON-Region über sommerliche Temperaturen freuen. Doch es wird nun vor heftigen Unwettern gewarnt. Außerdem will ein Verein leistungsschwache Grundschüler unterstützen und setzt auf eine besondere Form der Unterstützung. Und: Turnerin Elisabeth Seitz hat die Qualifikation für ihre 4. Olympischen Spiele verpasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir Deutschen lieben tierische Mitbewohner, fast jeder zweite Haushalt besitzt ein Haustier. Doch auf der anderen Seite legen sich viele auch voreilig ein Haustier an und merken dann, dass sie damit überfordert sind. Die Folge: Die Vierbeiner landen im Tierheim. In unserer Rubrik „Tierisch glücklich“ stellen wir euch Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Heute lernt ihr zwei Kaninchen-Freundinnen aus Haßloch kennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Turnerin Elisabeth Seitz hat die Qualifikation für ihre 4. Olympischen Spiele verpasst. Die gebürtige Heidelbergerin hat sich Ende vergangenen Jahres schwer verletzt, seither arbeitete sie für den großen Traum Olympia an ihrem Comeback. Über die verpasste Qualifikation und ihre weiteren Ziele hat Max Fischer mit der Turn-Rekordmeisterin gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Rheinland-Pfalz beginnen in gut zwei Wochen die Sommerferien, heißt: Zeugnisnoten. Für manche Grundschulkinder wird das ein Grund zur Freude sein, für andere nicht. Denn vor allem Kinder, die die deutsche Sprache nicht beherrschen, haben auch in anderen Fächern Schwierigkeiten. Ein Verein will das ändern und setzt auf eine besondere Form der Unterstützung. Wir haben ein Grundschulkind getroffen, das genau davon profitiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie die Menschen in Mannheim mit der Hitze umgehen – dieser Frage sind Nachwuchs-Reporter für uns nachgegangen. Denn aktuell läuft in Rheinland-Pfalz die 5. Woche der Medienkompetenz und wir von RON sind Teil davon. Medien-Interessierte hatten die Chance, hinter die Kulissen unserer TV-Sendung zu blicken. Aber nicht nur das: Sie durften sich auch in der Moderation und als Reporter ausprobieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist Siebenschläfertag und eine alte Bauernregel besagt, dass das heutige Wetter das der kommenden sieben Wochen bestimmt. Die Menschen hier in der Region wird das freuen, denn heute wars nochmal so richtig heiß. Gestern Abend sah die Welt im Rhein-Neckar-Kreis aber noch ganz anders aus – heftige Regenfälle dominierten. Noch immer wird vor Unwetter gewarnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die letzten Stangen sind gestochen und der Spargel räumt seinen Platz im Supermarkt wieder. Denn traditionell endet die Spargel-Saison heute am 24. Juni. Außerdem startet heute die 5. Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz. Und: Am Friedrichspark, der alten Spielstätte der Adler Mannheim, haben heute die Abrissarbeiten begonnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Von 1939 bis 2005 war das Eisstadion am Friedrichspark die Spielstätte der Adler Mannheim. Nun haben am altehrwürdigen Eisstadion, nach einem langen Hin und Her mit der Stadt und den Behörden, heute die Abrissarbeiten begonnen. Ein Ort voller Erinnerungen für Fans, aber auch für die Spieler. Wir waren heute für euch vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In den Kitas fehlt es an Fachkräften, so auch in Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis. Dort sollen jetzt Quereinsteiger im Rahmen des Pilotprojekts „Direkteinstieg Kita“ für die Kinderbetreuung qualifiziert werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie bedient man sein Smartphone oder seinen Computer richtig? Wie ist mit Künstlicher Intelligenz umzugehen? Wie funktioniert Online-Banking? All das sind Fragen, die in der 5. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz beantwortet werden. Max Fischer hat mit Marius Diederich von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz unter anderem über das Programm gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Spargel-Zeit endet traditionell am 24. Juni, dem Johannistag. Doch wie fällt das Fazit zur Saison aus? Darüber hat Max Fischer mit Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die letzten Stangen sind gestochen und der Spargel räumt seinen Platz im Supermarkt wieder. Denn traditionell endet die Spargel-Saison heute am 24. Juni. In den vergangenen Wochen wurde aber wieder kräftig zugeschlagen. Wir haben nachgefragt, wie die Anbauer auf die Saison blicken und was die größten Herausforderungen waren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Zahl der Hautärzte nimmt aktuell ab, parallel steigen aber die Fälle an Hautkrebs. Die Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg haben nun eine künstliche Intelligenz für die Hautkrebs-Diagnostik entwickelt, die das Erkennen von Hautkrebs erleichtern soll. Außerdem ist die Honig-Frühernte in diesem Jahr schlecht ausgefallen. Besonders in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bringen die Bienen wenig Honig. Über dieses Problem und die aktuelle Situation der Imker haben wir mit Thomas Hock, dem Vorsitzenden des Imkerverbands Rheinland-Pfalz, gesprochen. Und der Deutsche Olympische Sportbund hat extra eine Sportabzeichen-Tour, die durch die ganze Republik geht und heute war sie in Edenkoben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weinwanderungen kennen wir alle, aber habt ihr schon mal was von einer Lachwanderung gehört? Fröhlichkeit und Zuversicht inmitten der Natur also – wie das genau funktioniert: Wir haben mal unsere Wanderschuhe eingepackt und natürlich auch mitgelacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Habt ihr eigentlich ein Sportabzeichen gemacht? Sportabzeichen sind nach wie vor tolle Auszeichnungen für Kinder und Erwachsene. Der Deutsche Olympische Sportbund hat extra eine Sportabzeichen-Tour, die durch die ganze Republik geht und heute war sie in Edenkoben. Wir waren mit dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt neue Details zur 15-jährigen Ronja M., deren Leiche am Montagabend am Wormser Rheinufer gefunden wurde. Aktuell sind beide Eltern dringend tatverdächtig. Sie sitzen beide in Untersuchungshaft. Wir konnten jetzt mit jemanden reden, der Ronja wohl besser kannte als jeder andere.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viel Regen, wenig Sonne – so haben wir uns die ersten Sommermonate sicher nicht vorgestellt. Die Imker in der Region sehen das auch so, denn die Honig-Frühernte ist dieses Jahr eher mau ausgefallen. Besonders in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bringen die Bienen wenig Honig. Über dieses Problem und die aktuelle Situation der Imker haben wir mit Thomas Hock, dem Vorsitzenden des Imkerverbands Rheinland-Pfalz, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Zahl der Fälle von Personen, die an Hautkrebs erkranken, steigt. Allerdings nimmt die Zahl der Hautärzte aktuell ab. Am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg wurde nun mithilfe künstlicher Intelligenz eine neue Hautkrebs-Diagnostik entwickelt, die das Erkennen von Hautkrebs erleichtern soll. Über diesen neuen Meilenstein in der Krebsforschung haben wir mit dem baden-württembergischen Gesundheitsminister Manne Lucha gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Zahl der Hautärzte nimmt aktuell ab, parallel steigen aber die Fälle an Hautkrebs. Die Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg haben nun eine künstliche Intelligenz für die Hautkrebs-Diagnostik entwickelt, die das Erkennen von Hautkrebs erleichtern soll. Ein weiterer Meilenstein in der Krebsforschung, den wir uns heute zusammen mit dem baden-württembergischen Gesundheitsminister angeschaut haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach der Europameisterschaft und den Olympischen Spielen findet direkt das nächste sportliche Highlight statt, es ist wieder Zeit für den Sport Award Rhein-Neckar. Zum 8. Mal findet dieser am 21. Oktober in Mannheim im Rosengarten statt, alle 2 Jahre werden dort Sportler und Sportlerinnen aus der Region für ihre Leistungen und Erfolge geehrt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Badesaison ist wieder eröffnet. Bevor die Badeseen hier in der Region allerdings öffnen, gibt es davor, und auch währenddessen, immer wieder sogenannte Beprobungen, um die Wasserqualität zu testen – denn erst wenn die Qualität stimmt, darf geschwommen werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die starken Regenfälle haben in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in den vergangenen Wochen schwere Schäden verursacht. Die Rufe nach einer Pflichtversicherung gegen Hochwasser werden immer lauter – insbesondere aus der Politik. So hat sich u. a. die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin für eine solche Versicherung ausgesprochen. Heute haben die Länderchefs bei der Ministerpräsidentenkonferenz darüber beraten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Metropolregion Rhein-Neckar vereint gleich vier Weinanbaugebiete – das ist Rekord in Deutschland. Der Rebensaft ist hier bei uns Kulturgut, passend dazu wurde heute in Neustadt an der Weinstraße ein Jubiläum gefeiert. Der deutsche Weinbauverband wird 150 Jahre alt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Rebensaft ist hier bei uns Kulturgut, passend dazu wurde heute in Neustadt an der Weinstraße ein Jubiläum gefeiert. Der deutsche Weinbauverband wird 150 Jahre alt. Die Rufe nach einer Pflichtversicherung gegen Hochwasser werden immer lauter – insbesondere aus der Politik. So hat sich u. a. die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin für eine solche Versicherung ausgesprochen. Heute haben die Länderchefs bei der Ministerpräsidentenkonferenz darüber beraten.
Bevor die Badeseen hier in der Region allerdings öffnen, gibt es davor, und auch währenddessen, immer wieder sogenannte Beprobungen, um die Wasserqualität zu testen – denn erst wenn die Qualität stimmt, darf geschwommen werden. Es ist wieder Zeit für den Sport Award Rhein-Neckar. Zum 8. Mal findet dieser am 21. Oktober in Mannheim im Rosengarten statt, alle 2 Jahre werden dort Sportler und Sportlerinnen aus der Region für ihre Leistungen und Erfolge geehrt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer tritt überraschenderweise zurück und schon in drei Wochen soll ihr Nachfolger gewählt werden. Außerdem ist am Rheinufer in Worms am Montagabend eine Frauenleiche gefunden worden. Seit heute steht die Todesursache fest. Und: Die EM-Stimmung ist definitiv auch bei uns in der RON-Region angekommen. Wir waren für euch in Landau beim größten EM-Public Viewing der Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die EM-Euphorie ist definitiv auch bei uns in der RON-Region angekommen. Zum heutigen Deutschland-Ungarn-Spiel finden wieder zahlreiche Public Viewings statt. Wir waren, bei bester Stimmung, für euch in Landau beim größten Public Viewing der Pfalz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Kinder haben Angst vor dem Arztbesuch. Um diese Angst zu lindern, hat in Mannheim das Teddybärenkrankenhaus seine Zelte aufgeschlagen. Das Ziel: Den Kindern spielerisch die Panik vor den Menschen im weißen Kittel nehmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Rheinufer in Worms ist am Montagabend eine Frauenleiche gefunden worden. Laut Polizei stehen die Eltern der toten Ronja unter Tatverdacht, sie sollen mit dem Lebenswandel der Tochter nicht einverstanden gewesen sein. Sowohl der Vater als auch die Mutter sitzen derzeit in Untersuchungshaft. Seit heute steht die Todesursache fest.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das war eine überraschende Nachricht heute Vormittag: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer tritt zurück. Seit 2013 steht die 63-jährige an der Spitze der Landesregierung. Schon in drei Wochen soll ihr Nachfolger gewählt werden, dieser ist derzeit noch Minister in Dreyers Kabinett.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Sinsheim-Ehrstädt waren bis heute Mittag zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr beschäftigt. Denn heute Nacht brach dort in einem Wohnhaus ein Feuer aus. Außerdem sorgt in Heidelberg Pfaffengrund derzeit eine schlecht sanierte Straße für ordentlich Aufregung. Und: Schon bald soll es in Mannheim neue und bezahlbare Wohnmöglichkeiten geben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die Damen des BASF Tennisclub ging es am Wochenende um alles oder nichts. Zwei Siege mussten her, um auch in der kommenden Saison sicher in der 2. Bundesliga spielen zu können. Der Druck könnte also größer kaum sein. Allerdings haben sie sich davon nicht beeindrucken lassen und sind eiskalt geblieben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
400.000 neue Wohnungen hatte die Ampel-Koalition jährlich versprochen. Erreicht worden ist dieses Ziel seit Regierungsantritt noch in keinem Jahr. Günstiger Wohnraum, es bleibt ein Problem in Deutschland. In Mannheim aber packen sie das Problem an. Schon bald soll es hier neue und bezahlbare Wohnmöglichkeiten geben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über die Straße in Heidelberg Pfaffengrund und das Straßenerneuerungsprogramm der Stadt Heidelberg hat Larissa Thomé mit Klaus-Peter Hofbauer vom Tiefbauamt Heidelberg gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Heidelberg Pfaffengrund sorgt derzeit eine schlecht sanierte Straße für ordentlich Aufregung. Immer wieder stolpern dort Anwohner. Eine Gefahr, vor allem für die älteren Bürger. Doch als wir uns heute einschalten, geht plötzlich alles ganz schnell.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Sinsheim-Ehrstädt waren bis heute Mittag zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr beschäftigt. Denn heute Nacht brach dort in einem Wohnhaus ein Feuer aus. Zuerst im Obergeschoss, dann breitet sich das Feuer jedoch schnell im Dachstuhl aus. Bei den Löscharbeiten kollabierte ein Feuerwehrmann, eine Person galt mehrere Stunden als vermisst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute beginnt endlich die Fußballeuropameisterschaft bei uns in Deutschland. Eine Veranstaltung der Superlative. Vor allem auch, was die Organisation angeht. 24 Mannschaften sind dabei und die bringen natürlich auch zahlreiche Fans mit, die auch irgendwo untergebracht werden müssen. Die Dänen beispielsweise werden morgen in Bad Dürkheim erwartet. Der Dänische Fußballverband organisiert dort auf dem Campingplatz das sogenannte “Camp Denmark”. Wir haben uns das Camp im Vorfeld angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Queer und katholisch: Die katholische Kirche steht der queeren Community, also Menschen, die nicht heterosexuell, bekanntlich nicht sehr offen gegenüber. Die Jugendkirche Samuel in Mannheim möchte ein ganz klares Zeichen für die Community setzen. Aktuell läuft hier die Themenwoche “queer und katholisch”, bei der junge Menschen sich genau mit diesem Gegensatz beschäftigen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit zwei Wochen trauern die Menschen in Mannheim, der Region und sogar bundesweit um den getöteten Polizisten Rouven Laur, der bei der Messerattacke am Marktplatz ums Leben kam. Heute haben Bürger, Politiker und tausende Kollegen der Polizei nochmal gemeinsam um ihn getrauert und Abschied genommen. Außerdem startet heute die Fußball-EM. Die Vorfreude der Fans ist schon riesig. Die Dänen beispielsweise werden morgen in Bad Dürkheim erwartet. Dazu hat der dänische Fußballverband auf einem Campingplatz das sogenannte „Camp Denmark“ organisiert. Und bald steht die 30. Bauhaus Juniorengala in Mannheim an. Bei einer Pressekonferenz haben die Verantwortlichen heute über das Event informiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bald steht die 30. Bauhaus Juniorengala in Mannheim an. Bei einer Pressekonferenz haben die Verantwortlichen heute über das Event informiert. Die Veranstaltung gilt als weltweit größtes Junioren-Meeting. Viele Medaillengewinner der kürzlich zu Ende gegangenen Leichtathletik-EM in Rom sind früher in Mannheim an den Start gegangen. Wir haben mit dem Meetingdirektor Rüdiger Harksen über die anstehende Veranstaltung gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kurz vor dem Start der Europameisterschaft stehen die Sicherheitsbehörden unter Hochspannung, denn die EM bringt auch ein gewisses Sicherheitsrisiko mit sich. Lea Ortmann hat dazu mit dem Pressesprecher der Polizei Rheinpfalz, Thorsten Mischler, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute beginnt endlich die Fußballeuropameisterschaft bei uns in Deutschland. Eine Veranstaltung der Superlative. Vor allem auch, was die Organisation angeht. 24 Mannschaften sind dabei und die bringen natürlich auch zahlreiche Fans mit, die auch irgendwo untergebracht werden müssen. Die Dänen beispielsweise werden morgen in Bad Dürkheim erwartet. Der Dänische Fußballverband organisiert dort auf dem Campingplatz das sogenannte “Camp Denmark”. Wir haben uns das Camp im Vorfeld angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Menschen in der Region trauern noch immer um den auf dem Marktplatz getöteten Polizisten Rouven Laur. Heute fand im Mannheimer Rosengarten eine Trauerfeier statt, um gemeinsam Abschied zu nehmen. Die Notfallseelsorgerin Martina Lenz erklärt uns, wie eine Notfallseelsorge abläuft und wer diese in Anspruch nehmen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit zwei Wochen trauern die Menschen in Mannheim, der Region und sogar bundesweit um den getöteten Polizisten Rouven Laur, der bei der Messerattacke am Marktplatz ums Leben kam. Heute haben Bürger, Politiker und tausende Kollegen der Polizei nochmal gemeinsam um ihn getrauert und Abschied genommen – bei einer Trauerfeier im Mannheimer Rosengarten. Und dafür stand ein weiteres Mal die ganze Stadt still.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In knapp zwei Monaten findet der neunte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt – wir haben uns mit Nina Vogel über das Event zum Lernen und Austauschen unterhalten. Auch in der Sendung: Die Jugendkirche Samuel in Mannheim veranstaltet eine Themenwoche, um Jugendliche für das Thema „queer und katholisch“ zu sensibilisieren. Wir haben uns das Ganze mal angeschaut. Außerdem: Der VFR Friesenheim darf im Sommer einen ganz besonderen Gast begrüßen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Fußballmannschaft von Schalke 04 wird am Samstag in Ludwigshafen sein. Gut, nicht die aktiven Profis, die sind in der wohl verdienten Sommerpause, vielmehr kommt die Traditionsmannschaft zum VFR Friesenheim, um dort im Rahmen des Sommerfests ein Freundschaftsspiel auszutragen. Darüber haben wir mit Tim Schmitt vom VFR Friesenheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Spätsommer machen sich viele Störche auf eine lange Reise und fliegen in Richtung Süden. Sie legen dabei rund 200 Kilometer zurück. Aber nicht alle Störche fliegen die gleiche Route. Infos die wir Menschen nur haben, weil wir seit Jahrhunderten Ringe an den Beinen von Störchen anbringen, um so ihre Verhalten zu erforschen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die katholische Kirche steht der queeren Community, also Menschen, die nicht heterosexuell, bekanntlich nicht sehr offen gegenüber. Die Jugendkirche Samuel in Mannheim möchte ein ganz klares Zeichen für die Community setzen. Aktuell läuft hier die Themenwoche “queer und katholisch”, bei der junge Menschen sich genau mit diesem Gegensatz beschäftigen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Etwa zwei Monate dauert es noch, dann startet zum 9. Mal der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Größte seiner Art in Deutschland. Mit einer Besonderheit: Zum ersten Mal wird es nicht nur einen sondern gleich mehrere Freiwilligentage geben. Vom 21.- 30. September dann geht es um gegenseitiges Lernen und Austauschen. Viele Projekte, die natürlich viele engagierte Hände brauchen. Wir haben uns mit Nina Vogel über die Freiwilligentage unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bobenheim-Roxheim hat den Startschuss für die Frühkartoffelernte im Südwesten gegeben. Dabei wurde auch der neue “Markenbotschafter der Pfälzer Grumbeere 2024/25” gekürt. Außerdem ist der CDU-Politiker Martin Brandl neuer Landrat in Germersheim. Um ihn näher kennenzulernen, haben wir mit ihm über seine wichtigsten Pläne für den Kreis gesprochen. Und die Tennisspielerin Nastasja Schunk aus Mannheim hat ihr Ziel klar vor Augen: Sie will es in den Olympia-Kader für Paris schaffen. Aber nach einer schweren Verletzung kommt sie noch nicht so richtig in Schwung. Wir haben sie im Training besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In den letzten Monaten haben wir für unsere Rubrik „Mein Weg nach Paris“ Sportler aus der Region portraitiert. Auch Tennishoffnung Nastasja Schunk aus Mannheim könnte den Sprung in den Olympia-Kader noch schaffen. Doch nach einer schweren Verletzung kommt sie noch nicht so richtig in Schwung. Wir haben sie im Training besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Amtswechsel in Germersheim: Bei den Landratswahlen für den Kreis Germersheim hat Martin Brandl im ersten Wahlgang den Sieg geholt. Somit tritt der CDU-Politiker die Nachfolge von Fritz Brechtel an, der nach 23 Jahren freiwillig von seinem Amt zurückgetreten ist. Um den neuen Landrat näher kennenzulernen, haben wir mit ihm über seine wichtigsten Pläne für den Kreis gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bobenheim-Roxheim hat den Startschuss für die Frühkartoffelernte im Südwesten gegeben. Dabei wurde auch der neue “Markenbotschafter der Pfälzer Grumbeere 2024/25” gekürt. Wir haben mit dem neuen Vertreter Axel Roos gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Pommes, Püree, Knödel oder doch klassisch: Die Kartoffel oder wie man in der Pfalz sagt die “Grumbeer” ist vielseitig einsetzbar und einfach Kulturgut. In Bobenheim-Roxheim hat jetzt offiziell die Frühkartoffelernte im Südwesten begonnen. Dabei wurde auch der neue “Markenbotschafter der Pfälzer Grumbeere 2024/25” gekürt. Wer dahinter steckt und was die Knolle aus der Pfalz eigentlich so besonders macht – wir waren mit dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach den Ergebnissen der Europawahl stehen nun auch die Ergebnisse der Kommunalwahlen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg in vielen Städten fest. Wir haben die Wahlergebnisse für Sie zusammengefasst. Außerdem: Noch vor der Bekanntgabe der Ergebnisse der Kommunalwahlen verkündet Christian Baldauf seinen Rückzug als CDU-Landeschef. Wir haben mit ihm über darüber gesprochen. Und – Gewalt gegenüber Schiedsrichtern – Gerade im Amateurbereich kommt es immer wieder zu Vorfällen. Genau deshalb hat der badische Handball Verband in der vergangenen Saison einen Brandbrief an die Vereine adressiert. Wir haben live im Studio mit über den Brandbrief Marco Wolf, stellvertretender Vorsitzender im Schiedsrichterwesen für den Bezirk Rhein-Neckar-Tauber, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gewalt gegenüber Schiedsrichtern – Ein Thema, dass nicht nur im Fußball immer wieder vorkommt, sondern eigentlich in so gut wie jeder Sportart. Gerade im Amateurbereich kommt es immer wieder zu Vorfällen. Genau deshalb hat der badische Handball Verband in der vergangenen Saison einen Brandbrief an die Vereine adressiert. Über diesen Brandbrief haben wir live im Studio mit Marco Wolf, stellvertretender Vorsitzender im Schiedsrichterwesen für den Bezirk Rhein-Neckar-Tauber, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bereits vor der Bekanntgabe der Kommunalwahlergebnisse in Rheinland-Pfalz hat Christian Baldauf seinen Rückzug als CDU-Landeschef mitgeteilt. Wir sprechen mit ihm über den Grund seines Rücktrittes und über die vielen Stimmen für die AfD.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stehen die Ergebnisse in vielen Kreisen und Städten fest. So ist die CDU in Ludwigshafen die neue stärkste Kraft, in Heidelberg bleiben die Grünen dagegen die größte Fraktion. Allgemein gilt aber: Die AfD legt in vielen Kommunen zu.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Ball ruht momentan, die Bundesliga-Saison ist beendet – somit steht heute Abend in der Sinsheimer PreZero Arena kein Spiel an. Aber in der Heimspielstätte findet eine andere Veranstaltung statt: Die Mitgliederversammlung der TSG Hoffenheim. Unser Reporter Max Fischer ist live vor dem Stadion.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die AfD gehört bundesweit zu den Gewinnern. Und auch auf kommunaler Ebene gehört sie in einigen Orten zur zweitstärksten oder sogar stärksten Partei. So zumindest die aktuellen Prognosen sagen. Wir sprechen live im Studio mit Thomas König, Professor für Politikwissenschaften.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Europa hat ein neues Parlament gewählt. Seit gestern stehen die Wahlergebnisse fest: In Deutschland gewinnt die Union, die AfD ist zweitstärkste Kraft. Wir zeigen Ihnen wie die Wahlergebnisse in den Bundesländern und bei uns in der RON-Region ausgefallen sind. Außerdem: Nicht nur die Europawahlen fanden am Wochenende statt, sondern auch die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Über die Ergebnisse beider Wahlen sprechen wir live im Studio mit Thomas König, Professor für Politikwissenschaften. Und – auch wenn die Bundesliga Saison beendet ist, findet heute trotzdem eine Veranstaltung in der PreZero Arena statt: Die Mitgliederversammlung der TSG Hoffenheim. Unser Reporter Max Fischer ist live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neben den Europawahlen waren gestern auch die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Endgültige Ergebnisse gibt es ab Dienstag. Doch erste Prognosen zeigen, der Trend der Europawahlen zeigt sich auch auf kommunaler Ebene. In Mannheim könnte die AfD um 5 Prozentpunkte zulegen. In Worms könnte sie sogar stärkste Kraft werden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Europa hat ein neues Parlament gewählt. Seit gestern stehen die Wahlergebnisse fest: In Deutschland gewinnt die Union, die AfD ist zweitstärkste Kraft. Wir haben die Ergebnisse der Bundesländer und die Einzelheiten aus der RON-Region zusammengefasst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz ist heute der Tag des Gedenkens. In der Stadt kommt es auch zu einer Kundgebung von der AfD und zu einer Gegen-Demonstration des Bündnisses „Mannheim gegen rechts“. Wir waren bei beiden Veranstaltungen live vor Ort. Außerdem kann der Mannheimer Standort der Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof nach wiederholter Insolvenz nun doch gerettet werden. Über die Pläne zur Rettung der Filiale am Paradeplatz haben wir mit dem Investor Ergon Scheuermann gesprochen. Und die U17 des Waldhof Mannheim hat noch Großes vor. Sie können morgen nämlich in die Bundesliga aufsteigen. Über das Aufstiegsendspiel haben wir mit dem U17-Trainer Andreas Müller gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während die Profis von Waldhof Mannheim in der Sommerpause sind, hat die U17 des SVW noch Großes vor: Sie können morgen nämlich in die höchste Spielklasse, in die Bundesliga aufsteigen. Über das Aufstiegsendspiel haben wir mit dem U17-Trainer Andreas Müller gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof ist wiederholt insolvent gegangen. Nach der Übernahme, unter anderem durch den Präsidenten des SV Waldhof Mannheim, Bernd Beetz, war aber klar: Mannheim wird dicht gemacht. Vor wenigen Wochen sickerte dann aber ein Plan durch, um die Filiale am Paradeplatz zu halten. Und der wird jetzt umgesetzt. Über die Pläne zur Rettung des Standorts haben wir mit dem Investor Eugen Scheuermann gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz ist heute der Tag des Gedenkens. In der Stadt kommt es zur Stunde auch zu einer Kundgebung von der AfD und zu einer Gegen-Demonstration des Bündnisses „Mannheim gegen rechts“. Unsere Reporterin ist live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute Vormittag wurde bundesweit an den durch einen Messerangriff getöteten Polizisten Rouven Laur erinnert. Eine Woche nach dem Angriff haben auf dem Mannheimer Marktplatz u. a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl innegehalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Gedenken hat heute Vormittag mit einer Schweigeminute begonnen. Bundesweit wurde an den getöteten Polizisten Rouven Laur erinnert. Auf dem Mannheimer Marktplatz haben u. a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl innegehalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Woche nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz ist heute der Tag des Gedenkens. In der Stadt kommt es zur Stunde auch zu einer Kundgebung von der AfD und zu einer Gegen-Demonstration des Bündnisses „Mannheim gegen rechts“. Unsere Reporterin ist live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem der Mannheimer Marktplatz nach der schrecklichen Messerattacke noch bis zum 16. Juni zur Gedenkstätte erklärt wurde, fordert eine Online-Petition nun die Umbenennung des Platzes in Rouven-Laur-Platz. Darüber hinaus haben wir mit Iman Adeel Ahmad über die Entwicklungen rund um den Marktplatz gesprochen. Außerdem: Bei des Mustang Days in Spechbach stehen wilde Pferde im Mittelpunkt. Wir zeigen euch, was es dort alles zu bestaunen gibt. Auch in der Sendung: Ehemalige Feuerwehrkollegen in Eschelbronn treffen sich zum Sport, um auch im Alter fit zu bleiben. Wir haben der Gruppe rund um Übungsleiter Erich Butschbacher einen Besuch abgestattet. Darüber hinaus zeigen wir euch, wie es erkrankten Kindern im Mannheimer Uniklinikum trotzdem ermöglicht wird zur Schule zu gehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schwimmen, Fahrradfahren und Laufen – das sind beispielsweise Sportarten, die von der Krankenkasse AOK empfohlen werden, um auch im gehobenen Alter fit zu bleiben. Aber auch Turnen und Gymnastik hilft, um die Gelenke geschmeidig zu halten. In Eschelbronn im Rhein-Neckar-Kreis treffen sich regelmäßig ehemalige Feuerwehrkollegen im Alter von 60 bis 98 Jahren, um genau das zu tun. Und der Übungsleiter selbst hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während die Schüler in der Region den Sommerferien entgegenfiebern – haben die Kinder im Mannheimer Universitätsklinikum nur ein Ziel: Gesund werden. Damit die jungen Patienten aber nicht den Anschluss an ihre Heimat-Schulen verlieren, gibt es für sie seit über 50 Jahren eine eigene Bildungsstätte im Uniklinikum. Wir zeige euch, wie der Schulalltag aussieht und wie auch für die nötige Abwechslung gesorgt wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei dem Wort Mustang denken womöglich einige an einen amerikanischen Sportwagen. Aber darum soll es beim Mustang Day in Spechbach absolut nicht gehen. Sondern es geht um die Pferderasse aus Nordamerika. Mustangs gelten als wilde Pferde, die einen eigenen Willen haben. Wie man diese Pferde trotzdem bändigen kann und was die Mustang Days sonst noch zu bieten haben, zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über 31.000 Unterschriften – so viele Menschen haben sich bisher an einer Online-Petition beteiligt. Sie fordert: Den Mannheimer Marktplatz in Rouven-Laur-Platz umzubenennen. Heute wurde dort auch ein entsprechendes Plakat angebracht. Die Stadt hat den Marktplatz bis zum 16. Juni als Gedenkort erklärt und damit sind Kundgebungen untersagt. Doch die AfD will das nicht akzeptieren und bekommt am Nachmittag vor Gericht recht. Wir haben die Details für euch und haben darüber hinaus mit Imam Adeel Ahmad über aufkommende Anfeindungen gegen Muslime gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenige Tage nach der Attacke auf dem Mannheimer Marktplatz kam es gestern Abend erneut zu einem Messerangriff. Dabei soll ein 25-jähriger einen AfD-Politiker mit einem Messer verletzt haben. Außerdem: Nach der Messerattacke vergangenen Freitag trauert ganz Deutschland um den verstorbenen Polizisten Rouven L. Wir sprechen live im Studio mit Thomas Mohr, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei Mannheim über die Anteilnahme und die Trauer seiner Kollegen. Und: Es gibt gute Nachrichten bei den Kurpfalz-Bären. Der Frauen-Handball-Zweitligist hat den Klassenerhalt geschafft. Bis zum Schluss spielten sie gegen den Abstieg und mussten dann sogar in die Relegation. Wir sprechen mit Trainerin Franziska Steil über den Erfolg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gute Nachrichten bei den Kurpfalz-Bären aus Ketsch: Der Frauen-Handball-Zweitligist hat den Klassenerhalt geschafft. Bis zum Schluss spielten sie gegen den Abstieg und mussten sogar in die Relegation. Nach einem Unentschieden im Hinspiel haben sich die Bären am Wochenende im Rückspiel gegen den Rostocker HC durchgesetzt. Wir haben mit Trainerin Franziska Steil über den Erfolg gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem tödlichen Messerangriff trauert die Polizei um Rouven L. Wir sprechen live im Studio mit Thomas Mohr, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei Mannheim über die Tat und die Anteilnahme der Kollegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die tödliche Attacke auf Polizist Rouven L. am vergangenen Freitag lässt Mannheim zusammenrücken. Auch bundesweit ist die Anteilnahme riesig: Mit einer Schweigeminute haben die Abgeordneten des Bundestages im Plenarsaal heute an die Tat erinnert. Doch wie konnte es zu so einer Tat kommen? Wir haben mit einem ehemaligen Kollegen von Rouven L. gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schon wieder ein Messerangriff und schon wieder in Mannheim. In der Nähe des Marktplatzes soll gestern am späten Abend ein AfD-Politiker von einem 25-Jährigen mit einem Messer attackiert und verletzt worden sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach der Messerattacke am Mannheimer Marktplatz ist die Betroffenheit riesig. Heute versammelten sich wieder Menschen, um gemeinsam zu trauern – auch wir waren vor Ort. Außerdem: Auf der Regionalkonferenz Mobilitätswende standen wichtige Themen auf dem Programm. Wir haben mit Staatssekretär Andy Becht unterhalten. Auch sportlich ist momentan einiges los: Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim durfte gestern sein Debüt für die Deutsche Nationalmannschaft feiern und Speyers Sportler des Jahres Mario Schneller tritt für das Team Rheinland-Pfalz bei den Meisterschaften im Para-Tischtennis an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch genau 10 Tage, dann beginnen in Speyer die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Para-Tischtennis. Es sind die nationalen Wettbewerbe für Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung. Ausgerichtet werden die Wettkämpfe vom VfL Duttweiler – für das Team Rheinland-Pfalz wird auch Mario Schneller an den Start gehen. Er ist Speyers Sportler des Jahres und hat kürzlich bei den Deutschen Meisterschaften Bronze im Einzel gewonnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Satellit gebaut aus einer Dose – damit hat das sechsköpfige Schülerteam “SilvaSatellit” aus Heidelberg beim Deutschen CanSat-Wettbewerb den zweiten Platz ergattern können. Insgesamt sechs Monate hat das Team an dem Projekt getüftelt. Wir haben uns die kleinen Satelliten vor Ort genauer angesehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Wiesloch fand heute die siebte Regionalkonferenz Mobilitätswende statt. Diese ist ein gemeinsames Projekt der TechnologieRegion Karlsruhe sowie der Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Motto “Kurs halten und finanzielle Herausforderungen meistern” wurden im Palatin-Kongresszentrum eine Vielzahl von Veranstaltungen angeboten – Hauptschwerpunkt war die Frage, wie Digitalisierung, Radverkehr und innovative Infrastrukturen nachhaltig zu einer Mobilitätswende beitragen können. Wir haben uns vor Ort mit Staatssekretär Andy Becht unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz sind die Menschen in der Region weiter tief betroffen. Auf dem heutigen Markt im Zentrum der Stadt herrschen Trauer und Bestürzung. Wir waren heute auf dem Marktplatz unterwegs, fassen die Reaktionen der Bürger sowie neue Erkenntnisse zusammen und haben mit Strafrechtler/in Jenny Mohne/Timo Kettler über die Konsequenzen für den Täter gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Freitag wurde ein Polizist bei einem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz schwer verletzt, gestern ist der Beamte gestorben. Wir haben mit dem Opferbeauftragten des Landes Baden-Württemberg auf der Friedenskundgebung „Mannheim hält zusammen“ gesprochen. Außerdem hat das Hochwasser auch die RON-Region schwer getroffen. Und: Am Sonntag stehen die Kommunalwahlen an. Heute lernen wir deshalb die Junge Liberale kennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Rahmen der anstehenden Kommunal- und Europawahlen bieten wir euch exklusive Einblicke in die Arbeit der politischen Jugendorganisationen im RON-Gebiet. Heute lernen wir die Junge Liberale kennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Sonntag stehen nicht nur die Europa-, sondern in der RON-Region auch die Kommunalwahlen an und das heißt natürlich auch für viele Kandidaten: Endspurt im Wahlkampf. Wir haben euch in unserer Kommunalwahlserie bereits drei Parteien, genauer deren Jugendorganisationen, vorgestellt. Heute beschließen wir die Serie mit der FDP.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Hochwasser hat auch die RON-Region schwer getroffen. Keller sind überflutet, es kommt zu zahlreichen Rettungseinsätzen und Veranstaltungen werden abgesagt. So auch das Rhein-Springen in Worms oder die Schlossbeleuchtung in Heidelberg. Wir haben uns die aktuelle Lage mal angeschaut – und es gibt auch einen Lichtblick…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Mannheim sitzt der Schock tief. Zahlreiche Menschen kommen auf den Marktplatz, um an einer Friedenskundgebung teilzunehmen. Wir ordnen die Situation ein und sprechen mit dem Opferbeauftragten des Landes Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Schock in der Region sitzt noch immer tief – Am Freitag wird ein Polizist bei einem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz schwer verletzt, gestern ist der Beamte gestorben. Auch heute haben viele Menschen ihre Trauer zum Ausdruck gebracht und Blumen und Kerzen am Tatort niedergelegt. Schon heute gab es neue Erkenntnisse zu der Tat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Entsetzen in Mannheim: Am Mittag hat ein Mann mit einem Messer bei einer islam-kritischen Kundgebung mehrere Menschen schwer verletzt. Die Polizei hat auf den Angreifer geschossen. Mittlerweile hat die Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Außerdem könnte es in der RON-Region dieses Wochenende zu Hochwasser kommen. Wie man sich dann am besten verhalten sollte und wie gefährlich die Lage in der Region werden könnte, haben wir von Alexander Böing vom technischen Hilfswerk Heidelberg erfahren. Und die Stadt Landau feiert in dieser Woche 750 Jahre Stadtrechte. In unserer Geburtstagsserie schauen wir heute auf kulinarische Highlights, die die Stadt zu bieten hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erst vor einer Woche ist es im Saarland und Teilen von Rheinland-Pfalz zu schweren Unwettern und daraus resultierendem Hochwasser gekommen. Dieses Wochenende könnte auch die RON-Region von Hochwasser betroffen sein. Alexander Böing vom technischen Hilfswerk Heidelberg hat uns erzählt, wie man sich während des Hochwassers am besten verhalten sollte und wie gefährlich die Lage in der Region werden könnte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir drehen jetzt einmal gemeinsam die Zeit um 40 Jahre zurück: Zwischen 1909 und 1976 sind auf der Strecke zwischen Lambrecht und Elmstein in der Pfalz Züge und Schienenbusse gefahren. Die Gleise sind trotz Stilllegung danach erhalten geblieben, sodass 1984 eine historische Dampflock auf die Strecke gesetzt werden konnte. Und das ist heute genau 40 Jahre her.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In dieser Woche schauen wir aus vielen Blickwinkeln auf Landau. Die Stadt in der Pfalz feiert 750 Jahre Stadtrechte. Natürlich spielt in dieser großen Anbauregion der Wein eine große Rolle. Aber nicht nur der. Katharina Walter schaut in ihrer Geburtstagsserie heute durch die kulinarische Brille.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Mittag hat ein Mann auf dem Mannheimer Marktplatz mit einem Messer bei einer islam-kritischen Kundgebung mehrere Menschen schwer verletzt. Die Polizei hat auf den Angreifer geschossen. Auch der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl hat sich zu den heutigen Vorkommnissen geäußert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Mittag hat ein Mann mit einem Messer bei einer islam-kritischen Kundgebung mehrere Menschen schwer verletzt. Die Polizei hat auf den Angreifer geschossen. Mittlerweile hat die Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute vor 750 Jahren bekam Landau die Stadtrechte. Ein Jubiläum, dass sie entsprechend groß feiert. Dem Startschuss ins Festwochenende steht nichts mehr entgegen. Außerdem kämpft sich die 14-jährige Nahla Bassler nach einer schweren Hirnblutung zurück ins Leben. Und: In knapp drei Monaten startet die Tauzieh-WM in Mannheim. Rund 1500 Sportler aus über 25 Nationen werden dann um den WM-Titel ziehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tauziehen kennen die meisten sicher noch aus Schulzeiten. Vor knapp 100 Jahren war es sogar noch olympisch. Höchstes Niveau gibt es aber auch so in knapp drei Monaten. Dann finden in Mannheim die Weltmeisterschaften im Tauziehen statt. Vom 05. – 08. September ziehen im Stadion am Alsenweg Sportler aus über 25 Nationen um den WM-Titel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Silvesterabend vor anderthalb Jahren hat sich für Familie Bassler alles verändert. Die damals 13 Jahre alte Nahla erleidet eine lebensbedrohliche Hirnblutung. Dass sie heute wieder beim Cheerleader-Training mitmachen kann, klingt wie ein Wunder. Wir haben Nahla und ihre Familie besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir blicken in dieser Woche anlässlich des 750. Jubiläums ausführlich auf die Stadt Landau und das täglich mit einem neuen Schwerpunkt. Heute sogar mit prominenter Unterstützung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute vor 750 Jahren bekam Landau die Stadtrechte. Ein Jubiläum, dass sie entsprechend groß feiert. Dem Startschuss ins Festwochenende steht nichts mehr entgegen, vielleicht abgesehen vom Wetter. Was alles auf die Gäste wartet, Liam Gutknecht war für euch vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine lebenswerte Umwelt für künftige Generationen zu hinterlassen, geht uns alle etwas an und jeder kann etwas tun. Was, das zeigen uns in Heidelberg auch jene auf, um deren Zukunft es geht. In Ferienprogrammen haben rund 200 Grundschulkinder Projekte entwickelt, mit denen sie einen Beitrag fürs Klima leisten möchten. Außerdem waren wir im Rahmen unserer Portraitreihe zum 750-jährigen Geburtstag der Stadt Landau im Reptilium Landau zu Besuch. Und TSG-Außenverteidigerin Sarai Linder hat ihr Ziel klar vor Augen: Sie möchte nach Paris zu den olympischen Spielen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Begeisterung für Tiere können die meisten von uns nachfühlen. Das Problem aber ist, dass viele erst einige Zeit nach dem Kauf merken, dass sie überfordert sind. So landen viele Hunde und Katzen in Tierheimen – und die sind oft längst an ihren Kapazitätsgrenzen. In unserer Rubrik „Tierisch Glücklich“ stellen wir euch Tierheimbewohner vor, die eine neue Familie suchen. Heute ist Mischling Cody aus Weinheim dran.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn die Fußball-Saison bei den Frauen rum ist – Nationalspielerin Sarai Linder wird, wenn alles normal läuft, eine willkommene Verlängerung bekommen. Denn die Außenverteidigerin der TSG Hoffenheim hat das Ziel Olympia klar vor Augen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Würdet ihr euch trauen, in ein Becken mit Alligatoren zu steigen? Unsere Reporterin Katharina Walter hat sich getraut und genau das gemacht. Im Rahmen unserer Portraitreihe zum 750-jährigen Geburtstag der Stadt Landau wird es heute tierisch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Rahmen eines Ferienprogramms haben knapp 200 Grundschüler Projekte entwickelt, wie sie einen Beitrag fürs Klima und unsere Umwelt leisten möchten. Über diese Projekte und das wichtige Thema Klimaschutz haben wir mit dem Heidelberger Bürgermeister für Klimaschutz Raoul Schmidt-Lamontain gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine lebenswerte Umwelt für künftige Generationen zu hinterlassen, geht uns alle etwas an. Wie wir reisen, wie wir konsumieren, was wir essen. Stellschrauben gibt es viele, jeder kann was tun. Was, das zeigen uns in Heidelberg auch jene auf, um deren Zukunft es geht. In Ferienprogrammen haben rund 200 Grundschulkinder Projekte entwickelt, mit denen sie einen Beitrag fürs Klima leisten möchten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch 5 Wochen, dann erwacht der Wormser Dom wieder zum Leben. Denn am 12. Juli beginnen die Nibelungenfestspiele in Worms, heute haben die Darsteller in einer Leseprobe erste Einblicke gewährt. Außerdem darf Landau in diesem Jahr stolze 750 Jahre feiern. In der zweiten Folge unserer Geburtstagsreihe gehen wir auf die Historie der Stadt ein. Und: Während in Worms die Rheinspringen-WM bevorsteht, stellen die MLP Academics ihren neuen Trainer vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die MLP Academics Heidelberg haben heute ihren neuen Trainer Daniel Jansson, genannt Danny, vorgestellt. Trotz des Klassenerhalts hatte der Verein die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Coach Ingo Freyer beendet. Mit Jansson wollen die Academics nun etwas Langfristiges in Heidelberg aufbauen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit einem großen Satz in den Rhein. Das ist das Rezept beim Wasser-Spektakel in Worms. Am Freitag geht es wieder los. Dann hüpfen Wagemutige von einer Skisprungschanze ins Wasser. Oder lassen sich beim Blobbing katapultieren. Organisator Frank Schembs hat mit Oliver Sequenz über den Stand der Vorbereitungen und die Wettbewerbe gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Landau wird in diesem Jahr 750 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum ausgiebig. 750 Jahre, das ist eine ordentliche Historie, und in der zweiten Folge unserer Geburtstagsreihe gehen wir genau diesem Aspekt nach. Was hat Landau historisch zu bieten und wie sah die Stadt in ihren ersten Jahren aus? Wir machen eine kleine Zeitreise.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Damit es am 12. Juli rechtzeitig losgehen kann, beginnen am Wormser Dom bereits die Aufbauarbeiten. Und was sich die Regisseure dieses Jahr einfallen lassen, um das Publikum auch in der 24. Ausgabe abzuholen: wir haben nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch 5 Wochen, dann erwacht der Wormser Dom wieder zum Leben. Am 12. Juli beginnen die Nibelungenfestspiele in Worms – eines der größten Open-Air Theater in Deutschland. Bis zu 20 Tausend Besucher kommen aus vielen verschiedenen Ländern, um die epische Erzählung aus dem Mittelalter live mitzuerleben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dass Politiker im Wahlkampf etwas mehr auf Angriffsmodus schalten, ist nichts neues. Doch drei Heidelberger CDU-Politiker scheinen über die Stränge geschlagen zu haben. Außerdem stehen die Kommunal- und Europawahlen kurz bevor. Wir haben die Jusos getroffen. Und: In Landau wird in diesem Jahr groß gefeiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jubiläums-Geburtstage sind immer etwas Besonderes. Und in Landau könnt ihr in dieser Woche richtig schön mitfeiern. Die Stadt wird stolze 750 Jahre alt. Und da reicht es natürlich nicht, einfach so zu gratulieren. Wir stellen euch in dieser Woche täglich neue Geschichten aus und über die Stadt und ihre Menschen vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Lauteste von allen ist nicht immer der Klügste – das Zitat der früheren Hip-Hop-Band Blumentopf lässt sich gut auf die Politik übertragen. Wir schauen im Vorfeld der Kommunal- und Europawahlen wöchentlich auf die Parteien und ihren politischen Nachwuchs. Diese Woche waren wir mit den Jusos in der Pfalz unterwegs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dass Politiker im Wahlkampf etwas mehr auf Angriffsmodus schalten, ist nichts neues. Doch es erhärtet sich der Eindruck, dass die Grenzen des guten Geschmacks immer häufiger und immer heftiger überschritten werden. Im aktuellen Fall dreier CDU-Politiker aus Heidelberg kommt der Gegenwind nicht nur von außerhalb der RON-Region, sondern sogar von der eigenen Partei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer gerne Erdbeeren isst, kann sich ab sofort den dritten Freitag im Mai rot im Kalender anstreichen. Denn hier wird bundesweit neuerdings der Tag der deutschen Erdbeere gefeiert. Außerdem versetzt ein Mann die Menschen in der Wormser Innenstadt in Angst und Schrecken. Immer wieder randaliert er und die Menschen fragen sich so langsam, warum nichts unternommen wird. Und für den Nachwuchs der TSG Hoffenheim wird es spannend. Die U19 steht kurz vor dem großen Finale um die deutsche Meisterschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer gerne Erdbeeren isst, kann sich ab sofort den dritten Freitag im Mai rot im Kalender anstreichen. Denn hier wird bundesweit neuerdings der Tag der deutschen Erdbeere gefeiert. Doch wer heute draußen war, hat gemerkt so richtig in Feierlaune kommt man bei dem Regen nicht. So auch die Landwirte auf den Feldern. Wir waren in der Pfalz unterwegs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Nachwuchskicker der TSG Hoffenheim könnten Historisches schaffen. Zum einen kämpft die U19 der Kraichgauer im DFB-Pokalfinale gegen den SC Freiburg. Zum anderen steht dann noch das große Finale um die deutsche Meisterschaft an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Habt ihr noch ein Kuscheltier zu Hause? Viele begleitet ja der Lieblingsteddy durch die Kindheit – aber auch Erwachsene haben oft noch einen Plüschfreund. Und das ist kein Zufall, dahinter stecken psychologische Effekte. Die haben wir uns mal erläutern lassen und euch auf der Straße nach eurem Lieblingskuscheltier gefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Mann versetzt Menschen in der Wormser Innenstadt in Angst und Schrecken. Immer wieder soll er heftig ausrasten. Anwohner haben ihn jetzt sogar dabei gefilmt, wie er um sich schlägt, Leute beleidigt und Autos demoliert. Die Lage eskaliert derart, dass er sogar auf die Polizei losgeht und sich nicht einmal von einem Taser stoppen lässt. Doch kurz danach ist er schon wieder auf freiem Fuß. Die Menschen stellen sich die Frage: Wieso schützt uns keiner?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Grundgesetz wird heute ganze 75 Jahre alt – auch in der RON-Region ein Grund zum Feiern. Wir haben ein Fest der Demokratie auf dem Hambacher Schloss besucht und erzählen euch mehr über die Bedeutung des Grundgesetzes. Außerdem: Die Verbandsgemeinde Landau-Land muss einen somalischen Intensivstraftäter aufnehmen, der morgen aus der Haft entlassen wird. Über das Urteil haben wir uns mit dem Verbandsbürgermeister Torsten Blank unterhalten. Auch in der Sendung: Die Rhein-Neckar-Löwen kämpfen am Wochenende im Final Four der European League um einen europäischen Titel, der auch den Frust über eine mäßig verlaufene Bundesliga-Saison mindern würde. Außenspieler Patrick Groetzki hat mit uns über das Turnier gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor 11 Jahren haben die Rhein-Neckar-Löwen den Vorgängerpokal der European League gewinnen können. Damals schon mit dabei: Außenspieler Patrick Groetzki. Und mit ihm haben wir gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Saison in der Handball-Bundesliga ist für die Rhein-Neckar-Löwen nicht ganz nach Plan gelaufen. Bei noch zwei ausstehenden Spielen werden die Löwen nicht mehr über einen Mittelfeldplatz hinauskommen. Für strahlende Gesichter könnte dagegen ein Titel in der European League sorgen – hier stehen sie im Final Four und das wird am Wochenende ausgespielt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Heidelberg gibt es seit heute eine neue Bank. Aber keine zum Geld abheben oder einbezahlen. Zwar spielen bei dieser Bank flüssige Mittel auch eine zentrale Rolle – es geht aber nicht um Scheine, sondern um Weine. Denn in der sogenannten Winebank können Weinliebhaber ihre besten Tropfen gemeinsam an einem Ort lagern – ganz nach dem Motto: Wein verbindet. Wir zeigen euch, was dahinter steckt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Verwaltungsgericht in Neustadt an der Weinstraße hat heute im Eilverfahren entschieden: Die Verbandsgemeinde Landau-Land muss einen Intensivstraftäter aus Somalia aufnehmen. Derzeit sitzt der straffällige Flüchtling noch in Frankenthal in Haft, schon morgen soll er aber entlassen werden. Die Verbandsgemeinde hatte zuvor geklagt, da sie sich nicht in der Lage sieht, den Betroffenen aufgrund von zahlreichen Konflikten in einer Flüchtlingsunterkunft unterzubringen. Der Mann habe sogar gedroht “zu töten”. Wir haben uns mit dem Verbandsbürgermeister Torsten Blank über das Urteil unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ist ein wichtiger Tag für unsere Demokratie – das Grundgesetz, das Fundament unserer Gesellschaft, wird 75 Jahre alt. Gefeiert wird das Jubiläum auch bei uns in der Region: In Heidelberg findet am Abend bspw. eine Lichtshow am Rathaus statt. Und um die Demokratie-Kompetenz zu stärken, hat sich die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ein besonderes Konzept überlegt. Wir berichten mehr über die Geschichte und die Bedeutung des Grundgesetzes und haben das Fest der Demokratie auf dem Hambacher Schloss besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Straßenbahnen der RNV – überwiegend fahren sie verlässlich in der Rhein-Neckar Region. Hier und da kommt es aber doch auch mal zu Ausfällen. Ein Grund dafür ist der Personalmangel – es fehlt nämlich an Straßenbahnfahrern und -Fahrerinnen. Genau deswegen hat sich die RNV etwas einfallen lassen, um insbesondere die jungen Menschen auf sich aufmerksam zu machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es regnet nicht mehr, das ist für viele Orte in Rheinland-Pfalz derzeit eine der besten Nachrichten. Und auch für die kommenden Tage ist kein weiterer Regen mehr angesagt. Vorsichtiges Aufatmen auch in Wörth am Rhein. Dort drohte der kleine Heilbach die Stadt zu überfluten. Doch die Feuerwehr konnte das Schlimmste verhindern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt Neuigkeiten von Galeria Karstadt Kaufhof. Denn für die Mannheimer Filiale ist Rettung in Sicht. Für das Haus am Paradeplatz soll es nach mehreren Berichten einen Käufer geben, die Unterschrift stehe kurz bevor. Ursprünglich sollte die Filiale Ende August geschlossen werden, so wie auch weitere 16 Standorte in Deutschland. Über 100 Mitarbeiter können also vermutlich aufatmen. Und nicht nur die, sondern auch die Kunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Mannheimer Hockey-Club hat es wieder geschafft. IM Gegensatz zur Hallensaison feierte diesmal allerdings nur ein Team. Während die MHC-Damen das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft knapp verloren, gewannen die Herren den Feldhockeytitel und dürfen sich neuer Deutscher Meister nennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt Neuigkeiten von Galeria Karstadt Kaufhof. Denn für die Mannheimer Filiale ist Rettung in Sicht. Für das Haus am Paradeplatz soll es nach mehreren Berichten einen Käufer geben, die Unterschrift stehe kurz bevor. Für die kommenden Tage ist kein weiterer Regen mehr angesagt. Vorsichtiges Aufatmen auch in Wörth am Rhein. Dort drohte der kleine Heilbach die Stadt zu überfluten. Doch die Feuerwehr konnte das Schlimmste verhindern. Die Straßenbahnen der RNV – überwiegend fahren sie verlässlich in der Rhein-Neckar Region. Hier und da kommt es aber doch auch mal zu Ausfällen. Ein Grund dafür ist der Personalmangel – es fehlt nämlich an Straßenbahnfahrern und -Fahrerinnen. Genau deswegen hat sich die RNV etwas einfallen lassen, um insbesondere die jungen Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Der Mannheimer Hockey-Club hat es wieder geschafft. IM Gegensatz zur Hallensaison feierte diesmal allerdings nur ein Team. Zu einer tierischen Bergung ist die Höhenrettung der Feuerwehr Mannheim gestern gerufen worden: Dieser neugierige Beagle Tete war in Neckarsteinach entlaufen und einen steilen Abhang hinuntergestürzt. Über einen Tag hing der Vierbeiner dort fest – doch es gab ein Happy End.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zu einer tierischen Bergung ist die Höhenrettung der Feuerwehr Mannheim gestern gerufen worden: Dieser neugierige Beagle Tete war in Neckarsteinach entlaufen und einen steilen Abhang hinuntergestürzt. Über einen Tag hing der Vierbeiner dort fest – doch es gab ein Happy End.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über die Zusammenstellung des Kaders und das Profil der möglichen Neuzugänge haben wir mit Anthony Loviso, dem Technischen Leiter Sport des SV Waldhof Mannheim, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Samstag ist offiziell Schluss. Der Fußball in der 3. Liga geht jetzt erst mal in die Sommerpause, für den Waldhof endet damit eine sehr turbulente Saison – mit einem Happy End. Das Ziel Klassenerhalt stand bereits vor dem letzten Spieltag fest, doch zufrieden ist keiner der Verantwortlichen am Alsenweg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Deutsche Wetterdienst hat heute auch im Norden von Baden-Württemberg vor schweren Gewittern gewarnt, auch in Rheinland-Pfalz ist für heute starker Regen angesagt. Von den heftigen Überschwemmungen ist die RON-Region am Pfingstwochenende aber in weiten Teilen verschont geblieben. Es sind noch rund drei Wochen bis zu den Kommunal- und Europawahlen und bis zur Wahl schauen wir wöchentlich auf politische Nachwuchskräfte aus unserer Region und deren Arbeit. Über die Ansichten der Grünen Jugend haben wir noch ein schnelles Frage-Antwort-Spiel mit Leander von Detten durchgeführt. Der Fußball in der 3. Liga geht jetzt erst mal in die Sommerpause, für den Waldhof endet damit eine sehr turbulente Saison – mit einem Happy End. Das Ziel Klassenerhalt stand bereits vor dem letzten Spieltag fest, doch zufrieden ist keiner der Verantwortlichen am Alsenweg. Über die Zusammenstellung des Kaders und das Profil der möglichen Neuzugänge haben wir mit Anthony Loviso, dem Technischen Leiter Sport des SV Waldhof Mannheim, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Politik verspricht Hochwasseropfern schnelle Hilfe. Auf der anderen Seite gibt es aber im Zuge der Überschwemmungen auch viel Kritik an der Klimapolitik der Bundesregierung. Der Klimaschutz wiederum ist eines der Kernthemen der Grünen und spielt auch im aktuellen Wahlkampf eine große Rolle. Es sind noch rund drei Wochen bis zu den Kommunal- und Europawahlen und bis zur Wahl schauen wir wöchentlich auf politische Nachwuchskräfte aus unserer Region und deren Arbeit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Deutsche Wetterdienst hat heute auch im Norden von Baden-Württemberg vor schweren Gewittern gewarnt, auch in Rheinland-Pfalz ist für heute starker Regen angesagt. Von den heftigen Überschwemmungen ist die RON-Region am Pfingstwochenende aber in weiten Teilen verschont geblieben. Vereinzelt kam es wie hier in Wörth am Rhein zu einem größeren Einsatz – schlimmeres konnte aber verhindert werden. Anders dagegen die Lage im Saarland – dort waren auch Einsatzkräfte aus unserer Region im Einsatz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute Abend finden in Speyer zwei Demonstrationen gegen die AfD und gegen Rechtsextremismus statt. Grund dafür ist eine AfD-Wahlkampfveranstaltung in der Domstadt, bei der die Kreisverbände Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis das Programm zur Europawahl vorstellen wollen. Unsere Reporterin Lydia Gleich ist live bei der Demo vor Ort. Außerdem: gleich 3-mal wurde in den letzten Wochen im Vogelpark in Wörth eingebrochen und über 70 Vögel gestohlen. Jetzt ist der Park auf die Hilfe der Polizei und Spenden angewiesen. Und: die Bundesligasaison endet am Wochenende. Nicht nur im Abstiegskampf wird es spannend, sondern auch im Kampf um die Europapokalplätze. Am Wochenende spielt die TSG Hoffenheim allerdings ausgerechnet gegen Bayern München. Wir haben die Mannschaft beim Training vor der nächsten Partie besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute Abend finden in Speyer zwei Demonstrationen gegen die AfD und gegen Rechtsextremismus statt. Grund dafür ist eine AfD-Wahlkampfveranstaltung in der Domstadt, bei der die Kreisverbände Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis das Programm zur Europawahl vorstellen wollen. Unsere Reporterin Lydia Gleich ist für uns live vor Ort und spricht mit dem Veranstaltungsleiter Floris Witter über die Demo.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bundesligasaison endet am Wochenende. Nicht nur im Abstiegskampf wird es spannend, sondern auch im Kampf um die Europapokalplätze. Mittendrin mischt die TSG Hoffenheim mit. Selbst die Champions League ist noch möglich. Aber am Wochenende spielt der Verein ausgerechnet gegen den Rekordmeister FC Bayern München. Wir haben die Mannschaft im Training besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Wörth wurde in den letzten Wochen gleich drei Mal in den Vogelpark eingebrochen und über 70 Vögel entführt. Von den Tätern und den gestohlenen Vögeln fehlt bislang jede Spur. Nun ist der Park auf die Hilfe von Polizei und Spendern angewiesen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachwuchs wird überall gesucht – auch bei der Polizei. Das Polizeipräsidium Westpfalz gibt Schülern nun die Chance, einmal ganz in die Rolle eines Beamten zu Schlümpfen. Unsere Reporterin war dabei und hat mitermittelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
DFB-Coach Julian Nagelsmann hat heute seinen Kader für die anstehende Fußball-EM bekanntgegeben. Drei Profis aus der RON-Region konnten sich über eine Nominierung freuen. Und auch bei den Damen der TSG Hoffenheim tut sich personell im Moment einiges. Nach neun Jahren verlässt Nicole Billa die TSG. Wie sie damit umgeht und wie es für sie jetzt weitergeht, erfahren wir live im Studio. Außerdem fand in der SAP-Arena eine feierliche Verabschiedung statt. SAP-Mitgründer Hasso Plattner geht mit 80 Jahren in den Ruhestand.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schlangenalarm diese Woche im Luisenpark in Mannheim. Eine dunkle Tigerpython hat ihr Terrarium verlassen. Doch keine Sorge – es handelte sich um eine geplante Übung im Rahmen der Ausbildung für angehende Feuerwehrmänner. Die löschen nämlich nicht nur Feuer oder retten die Katze vom Baum, sondern müssen auch mal ausgebüchste Tiere einfangen und im Einsatz damit umgehen können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Time to say goodbye hieß es heute in der Mannheimer SAP-Arena. Ausnahmsweise ging es hierbei aber nicht um einen Sportler, sondern um Hasso Plattner, den Mitgründer des Softwarekonzern SAP. Mit dabei war auch die Prominenz aus Politik und Wirtschaft. Selbst Bundeskanzler Olaf Scholz war extra angereist, um den Mitgründer des Konzerns zu verabschieden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei den Damen der TSG Hoffenheim tut sich personell momentan so einiges. Viele neue Gesichter und auch einige prominente Abgänge muss man hinnehmen. Und ein Abgang wird besonders weh tun. Nach neun Jahren verlässt Nicole Billa die TSG. Wie sie damit umgeht und wie es für sie jetzt weitergeht, erfahren wir live im Studio.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jetzt ist es raus. DFB-Coach Julian Nagelsmann hat seinen Kader für die Fußball Europameisterschaft im eigenen Land verkündet. Nachdem gestern schon der Mannheimer Pascal Groß nominiert wurde, folgten heute auch zwei Profis der TSG Hoffenheim. Torhüter Oliver Baumann und Stürmertalent Maximilian Beier werden dabei sein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Mannheimer Stadtteil Käferthal ist die Stimmung angespannt. Grund hierfür ist die geplante Ansiedelung einer Moschee. Wir haben vor Ort mit Befürwortern und Gegnern des Projekts gesprochen. Außerdem: Karriereaus beim SV Sandhausen: Der Kapitän Dennis Diekmeier vom SV Sandhausen schaute vor seinem letzten Spiel im Profifußball bei uns vorbei. Und – In unserer Rubrik „Mein Weg nach Paris“ haben wir Basketballer Bennet Hundt von den MLP Academics Heidelberg besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Kapitän des Fußball-Drittligisten SV Sandhausen Dennis Diekmeier beendet seine Karriere nach Ablauf der Saison. Der Defensivspezialist ist seit 2019 für den SV Sandhausen aktiv. In bisher 148 Spielen für den SVS hat Diekmeier vier Tore geschossen. Nun ist nach 15 Profi-Jahren im Sommer Schluss. Wir blicken mit ihm live im Studio auf seine Fußballkarriere zurück.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sportlich sind gerade viele Augen auf die Kader-Nominierungen für die Fußball-EM gerichtet. Aber in diesem Jahr steht noch ein weiteres sportliches Großereignis an: Die Olympischen Spiele. Einer der sich Hoffnungen macht dabei zu sein, ist Basketballer Bennet Hundt von den MLP Academics Heidelberg. In unserer Rubrik „Mein Weg nach Paris“ haben wir Bennet Hundt besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Mannheimer Stadtteil Käfertal ist die Stimmung angespannt. Grund hierfür ist der geplante Bau einer neuen Moschee. Die Anwohner haben Bedenken. Der Moschee-Gemeinde geht es wiederum um mehr Platz am neuen Standort. Was genau hinter den Plänen steckt – wir haben mit Befürwortern und Gegnern des Projekts gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mannheim soll die erste Kryptostadt Deutschlands werden. Wie das funktionieren soll und wer das Angebot schon jetzt in Anspruch nimmt, zeigt uns der Pressesprecher von “Kryptostadt” Max Burger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mannheim soll zur Kryptostadt werden. Heißt: In Supermärkten, Restaurants oder Freizeitbetrieben soll dann nicht nur in Euro, sondern auch mit Bitcoins und Co. bezahlt werden können. Funktionieren soll das über eine App. Kunden können ihre Rechnungen dann mit Kryptowährungen, also digitalen Währungen, begleichen. Heute ist die Anwendung vorgestellt worden und wir waren dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das eigene Kind zu verlieren, etwas schlimmeres können sich Eltern nicht vorstellen. Die Trauer scheint unendlich – doch es ist möglich, ins Leben zurückzufinden. Das zeigt die Geschichte von Jacqueline Pieper aus Worms. Die Sternenmutter hat schwere Schicksalsschläge erlebt. Trotz des Verlustes von zwei Kindern steht die 37-Jährige auf und macht anderen Menschen mit dem gleichen Schicksal Mut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kinder und Jugendliche fördern und Sportvereine stark machen – das ist das Konzept der Initiative „Anpfiff ins Leben“. Schon zum vierten Mal werben Unternehmen der Region dafür, mehr Engagement für den beruflichen Aufstieg junger Menschen aufzubringen. Dabei gehen sie mit gutem Beispiel voran und bieten Sportlern aus der Anpfiff-Förderung z. B. Praktika an. Zu den acht Aufstiegshelfern, die das Projekt noch bekannter machen sollen, gehören auch in diesem Jahr große Persönlichkeiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Rheinland-Pfalz bleiben im vergangenen Jahr 8500 Ausbildungsplätze offen. Viele Betriebe klagen über Personalmangel. Überall fehlen Fachkräfte – in der Pflege, im Handwerk und auch in der Verwaltung. Eine Lösung wären Arbeiter aus dem Ausland, doch da fehlt es oft an ausreichenden Sprachkenntnissen. Nicht immer, wie ein junger Afghane zeigt, der für einen recht ungewöhnlichen Beruf brennt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mannheim soll zur Kryptostadt werden. Wir haben uns angesehen, wie mit Bitcoins und Co. bezahlt werden kann. Außerdem haben wir Mohammad Khalil getroffen. Der 25-jährige kommt 2017 ohne ein Wort Deutsch zu sprechen nach Deutschland, mittlerweile absolviert er eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Gemeinde Limburgerhof. Für unsere Mutmacher-Rubrik haben wir Jacqueline Pieper in Worms besucht. Die Sternenmama hat einen Verein zur Unterstützung von Sterneneltern gegründet. Und wir sprechen mit Grischa Prömel von der TSG Hoffenheim über dessen neue Rolle als Botschafter von Anpfiff ins Leben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Damit in Gastronomieküchen alles sauber und nach Standards abläuft, kommt regelmäßig der Lebensmittelkontrolldienst vorbei. Wir durften eine solche Kontrolle exklusiv in der Küche der Weinheimer GRN-Klinik begleiten. Außerdem finden am 9. Juni Kommunal- und Europawahlen statt. Wir haben mit Kandidat Lennart Christ von der Jungen Union Mannheim gesprochen. Und: Das Telefon von Sportdirektor Matthias Imhof steht nicht still, denn der SV Sandhausen sucht einen neuen Trainer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit über 30 Jahren gehören die Torpedos Ladenburg zu den besten deutschen Mannschaften im Elektrorollstuhl-Hockey, auch Powerchair Hockey genannt. Nun spielen sie auch Powerchair Football. Manche reise dafür sogar regelmäßige hunderte Kilometer an. Oliver Sequenz hat mit Vereinsvorstand Jörg Diehl gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei den Torpedos Ladenburg kann man Powerchair Hockey auf Bundesliga-Ebene spielen. Doch nicht nur das: Auch im Powerchair Football wollen die Torpedos in der nächsten Spielsaison mit den passenden Rollstühlen durchstarten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Telefon von Sportdirektor Matthias Imhof steht nicht still. Erst die Überraschung am Hardtwald, dass der Fußball-Drittligist SV Sandhausen und Trainer Jens Keller ab sofort getrennte Wege gehen. Nun melden sich schon viele Kandidaten für den Posten. Oliver Sequenz hat mit Matthias Imhof über das Aus und die neue Suche gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In weniger als vier Wochen, genauer gesagt am 9. Juni, stehen Kommunal- und Europawahlen an. Dafür hat die Stadt Mannheim ab heute ein Wahlbüro im Rathaus geöffnet, das für Fragen rund um die Wahlen zur Verfügung steht. Politisches Engagement ist wichtig – egal ob an der Wahlurne oder gar aktiv. Wir schauen ab heute bis zur Wahl immer montags auf den politischen Nachwuchs. Den Anfang macht die Junge Union aus Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mangelnde Hygiene kommt in Gastronomieküchen leider immer wieder vor. Damit alles sauber und nach Standards abläuft, kommt regelmäßig der Lebensmittelkontrolldienst vorbei. Der hat heute in Weinheim den Jahresbericht 2023 für den Rhein-Neckar-Kreis vorgestellt. Und nicht nur das – die Lebensmittelkontrolleure haben uns exklusiv zusammen mit der Weinheimer GRN-Klinik in deren Küche gezeigt, wie eine solche Prüfung stattfindet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Mittelalter übt eine hohe Faszination aus. Auch, oder gerade weil wir eine hochtechnisierte Gesellschaft sind. Natürlich sind auch viel Verklärung und Romantisierung dabei, denn das Leben war meist hart und beschwerlich. All das kann man ab heute auf dem Spectaculum in Worms hautnah erleben. Nachdem in der vergangenen Woche die Freibadsaison eröffnet wurde, heißt es jetzt Feuer frei für die Badeseen. Bei den aktuellen Temperaturen trauen sich jedoch nicht allzu viele Besucher ins Wasser. Die meisten Badesee-Besucher entspannen sich aktuell lieber noch am Strand oder auf der Wiese. Ist es jetzt ein Derby oder nicht? Bei der Ansetzung Waldhof Mannheim gegen den SV Sandhausen sind Fußballpuristen unterschiedlicher Meinung. Fakt ist, obwohl beide Spielstädten kaum 20 km trennen, gab es diese Partie bislang nur 3x in Liga oder Pokal. Ein Waldhof-Sieg bislang Fehlanzeige. Wenn sie es morgen schaffen sollten, hätten sie zumindest den Klassenerhalt in der 3. Liga sicher. Muttertag – ein Tag der ganz allein den Müttern dieser Welt gebührt. Zeit verbringen, an sie denken und auch vielleicht eine Kleinigkeit der Mama schenken. Wäre da nicht jedes Jahr aufs neue die Frage: was soll ich meiner Mama denn schenken?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem in der vergangenen Woche die Freibadsaison eröffnet wurde, heißt es jetzt Feuer frei für die Badeseen. Bei den aktuellen Temperaturen trauen sich jedoch nicht allzu viele Besucher ins Wasser. Die meisten Badesee-Besucher entspannen sich aktuell lieber noch am Strand oder auf der Wiese.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Muttertag – ein Tag der ganz allein den Müttern dieser Welt gebührt. Zeit verbringen, an sie denken und auch vielleicht eine Kleinigkeit der Mama schenken. Wäre da nicht jedes Jahr aufs neue die Frage: was soll ich meiner Mama denn schenken?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ist es jetzt ein Derby oder nicht? Bei der Ansetzung Waldhof Mannheim gegen den SV Sandhausen sind Fußballpuristen unterschiedlicher Meinung. Fakt ist, obwohl beide Spielstädten kaum 20 km trennen, gab es diese Partie bislang nur 3x in Liga oder Pokal. Ein Waldhof-Sieg bislang Fehlanzeige. Wenn sie es morgen schaffen sollten, hätten sie zumindest den Klassenerhalt in der 3. Liga sicher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kommt gefühlt von einem Streik in den nächsten. Seit heute morgen ist es in Rheinland-Pfalz mal wieder soweit. Diesmal sind es die privaten Busbetriebe. Bei uns in der Region bleiben die City Busse Südwest, der DB Regio Bus Mitte in Worms und der Palatina Bus in der Südpfalz stehen. Junge Politiker braucht das Land. Haben wir doch. Genau heute vor einem Jahr hat Pascal Wasow aus Epfenbach sein Amt angetreten – mit 27, als jüngster Bürgermeister der Region. Jetzt blickt er auf 12 aufregende Monate im Rathaus zurück. Wir haben ihn in der kleinen Gemeinde im nördlichen Kraichgau besucht, über Herausforderungen geredet und gefragt, wie er sich schlägt. LILA – Eine Farbe in der diese Damen vor allem die Attribute Fürsorge, Demut und Herzlichkeit sehen. Werte, die die lila Damen in den Krankenhäusern bei ihrer alltäglichen Arbeit selbst leben. Sie kümmern sich – neben den Ärzten und Pflegern – um verschiedenste Bedürfnisse vor Patienten. So auch in der Orthopädie in Heidelberg-Schlierbach. Für die MLP Academics geht es in die alles entscheidende Saisonphase. In wenigen Minuten ist Tipoff bei den Baskets Würzburg. Wenn die Heidelberger dieses vorletzte Saisonspiel gewinnen, heißt es Jubeln, dann ist der Klassenerhalt sicher, bei einer Niederlage jedoch müssen sie weiter zittern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Junge Politiker braucht das Land. Haben wir doch. Genau heute vor einem Jahr hat Pascal Wasow aus Epfenbach sein Amt angetreten – mit 27, als jüngster Bürgermeister der Region. Jetzt blickt er auf 12 aufregende Monate im Rathaus zurück. Wir haben ihn in der kleinen Gemeinde im nördlichen Kraichgau besucht, über Herausforderungen geredet und gefragt, wie er sich schlägt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die MLP Academics geht es in die alles entscheidende Saisonphase. In wenigen Minuten ist Tipoff bei den Baskets Würzburg. Wenn die Heidelberger dieses vorletzte Saisonspiel gewinnen, heißt es Jubeln, dann ist der Klassenerhalt sicher, bei einer Niederlage jedoch müssen sie weiter zittern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kommt gefühlt von einem Streik in den nächsten. Seit heute morgen ist es in Rheinland-Pfalz mal wieder soweit. Diesmal sind es die privaten Busbetriebe. Bei uns in der Region bleiben die City Busse Südwest, der DB Regio Bus Mitte in Worms und der Palatina Bus in der Südpfalz stehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
LILA – Eine Farbe in der diese Damen vor allem die Attribute Fürsorge, Demut und Herzlichkeit sehen. Werte, die die lila Damen in den Krankenhäusern bei ihrer alltäglichen Arbeit selbst leben. Sie kümmern sich – neben den Ärzten und Pflegern – um verschiedenste Bedürfnisse vor Patienten. So auch in der Orthopädie in Heidelberg-Schlierbach.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Baden-Württemberg sind heute die schriftlichen Abiturprüfungen rum – und das muss man natürlich feiern. Ein beliebter Ort hierfür sind die Neckarwiesen in Heidelberg. Doch dabei kommt es immer wieder zu Lärmbelästigung und Randalen. So auch nach dem Englisch-Abitur vergangenen Freitag. Wir schauen uns live die Situationen auf den Neckarwiesen an. Außerdem: Die Störche sind los! Im Heddesheimer Vogelpark brüten zurzeit etwa 60 Storchen-Paare. Wie die Storchbabys bei den Heddesheimer ankommt, das haben wir uns mal angeschaut. Und – In unserer Rubrik „Die Mutmacher“ stellen wir heute Daniel Gebhart vor. Der Landauer möchte mit seiner Lebensgeschichte Mut machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Maimarkt ist zu Ende – das heißt, auch das traditionelle Mannheimer Reitturnier hatte heute seinen letzten Tag. In diesem Jahr hat das Pferdesport-Event Jubiläum gefeiert – zum 60. Mal sind Pferde und Jockeys in den Disziplinen Dressur, Springen und Para-Dressur an den Start gegangen. Wir haben mit dem Turnierchef Peter Hofman über den Verlauf des 60. Maimarkt- Reitturniers gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Silja Stöhr aus Heddesheim und Janoah Müller aus Haßloch feierten am Wochenende ihre EM-Premiere und landeten mit der deutschen Mannschaft im Teamwettbewerb auf einem beachtlichen 6. Platz. Nun sind sie zurück. Wir haben mit den beiden Turnerinnen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Abitur hinter sich zu haben ist ein Meilenstein im Leben. Zum einen wegen der Prüfungen, zum anderen, weil die Schule endlich fertig ist. In Baden-Württemberg sind heute die schriftlichen Abiprüfungen rum – und das muss man natürlich feiern. In Heidelberg ist da ein beliebter Ort die Neckarweise. Doch dabei kommt es immer wieder zu Lärmbelästigung und Randalen. So auch nach dem Englisch-Abitur vergangenen Freitag. Wir sind live auf den Neckarwiesen in Heidelberg und schauen uns die Situation der Feiernden an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Landauer Daniel Gebhart war jahrelang drogenabhängig. Heute möchte er mit seinem Schicksal anderen Menschen Mut machen und mit seinem Verein “Strassenstaub” vor dem Drogenmissbrauch warnen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jeder kennt die Geschichte, dass der Storch die Babys bringt. Doch dieses Märchen ist in Heddesheim im Rhein-Neckar-Kreis Realität. Dank einer Webcam kann man im Internet die Storchen-Mama beim Aufziehen ihrer drei Jungen beobachten. Wir haben die Storchenfamilie in Heddesheim mal besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Jahr ist die Einführung des Deutschland-Tickets nun bereits her. Bahnfahren sollte dadurch an Attraktivität gewinnen, doch das Fazit in der RON-Region ist gemischt. Außerdem gab es Fälle von Vandalismus an Wahlplakaten in Rheinland-Pfalz. Und: Die MTG Mannheim wird nächste Woche 125 Jahre alt. Die großen Feierlichkeiten gab es aber schon am Wochenende.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei der MTG Mannheim steht ein großes Jubiläum bevor: Die Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft wird nächste Woche 125 Jahre alt. Die großen Feierlichkeiten mit Sportlern, Funktionären und Politikern gab es aber schon am Wochenende. Wir waren dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Angriff auf einen SPD-Politiker bei Dresden, als dieser Wahlplakate aufhängen wollte, macht deutschlandweit fassungslos. Wenngleich auch ohne körperliche Gewalt gab es nun auch Vorfälle in Rheinland-Pfalz. In Worms beispielsweise haben Unbekannte Wahlplakate mit Botschaften beschmiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Jahr ist die Einführung des Deutschland-Tickets nun bereits her. Bahnfahren sollte dadurch an Attraktivität gewinnen und Menschen von der Schiene überzeugen. Doch das Fazit in der RON-Region ist gemischt. Relativ guten Verbindungen im Stadtverkehr steht eine schlechte Infrastruktur in vielen ländlichen Bereichen gegenüber. Warum dann also Bahnfahren? Und lohnt sich das D-Ticket überhaupt?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das gestrige Unwetter hat einige Schäden in Schriesheim hinterlassen. Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller beschäftigen die Anwohner noch heute. Wir berichten über den aktuellen Stand und die Aufräumarbeiten. Außerdem sind die ehrenamtlichen Helfer des Speyrer Vereins „Pick-Up4Ukraine“ von ihrer neunten Spendenfahrt in die Ukraine zurück und berichten von ihren Erlebnissen dort. Und während die Fußball-Saison im Endspurt ist, geht am Wochenende die Golf-Saison erst richtig los. Der Golfclub St. Leon-Rot ist der amtierende Mannschaftsmeister und will seinen Titel bei der morgigen Saisoneröffnung verteidigen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während die Fußball-Saison im Endspurt ist, geht am Wochenende die Golf-Saison erst richtig los. Der amtierende Mannschaftsmeister bei den Frauen und bei den Herren, St. Leon, wird auf der Heimspielstätte die Liga-Saison einläuten. Über den Saisonstart morgen und die Erwartungshaltung haben wir mit dem Trainer Marco Schmuck gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der 3. Liga heißt es Crunch Time. 3 Spiele stehen noch auf dem Programm, und für den SV Waldhof heißt das vor dem Spiel in Ingolstadt bloß nicht schleifen lassen. Jeder Punkt könnte den Unterschied zwischen Abstieg und Klassenerhalt machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während der letzten Vorbereitungen für ihre neunte Spendenfahrt in die Ukraine, haben wir die ehrenamtlichen Helfer des Speyrer Vereins „Pick-Up4Ukraine“ begleitet. Nun sind sie wieder zurück und die Vorsitzenden des Vereins, Annette Ehrnsperger und Michael Sylvester, berichten von ihren Erlebnissen in der Ukraine.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mancher hat gestern bis auf etwas Regen fast gar nix gemerkt. Bei anderen hingegen entstanden heftige Schäden. Teils schwere Unwetter haben lokal gewaltige Regenmengen runterkommen lassen. Besonders betroffen dabei waren Schriesheim-Altenbach und Heiligkreuzsteinach. Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller beschäftigen die Anwohner noch heute. Wir berichten über den aktuellen Stand und die Aufräumarbeiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Florian König, der Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen, schafft es einigermaßen regelmäßig den Anzug gegen das Fußballtrikot zu tauschen – und das erfolgreich, denn schon sehr bald spielt er mit der Nationalmannschaft bei der EM. Neugierig? Wir haben erfahren, was es damit auf sich hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schon zum vierten Mal in den vergangenen zwei Jahren ist es am Wochenende zu einem tödlichen Polizeieinsatz gekommen – der bekannteste Fall ist dabei wohl der Tod von Ante P. auf dem Mannheimer Marktplatz. Wir haben eine dort stattfindende Gedenkveranstaltung besucht. Außerdem: Endlich geht die Schwimmbad-Saison wieder los und einige Bäder in der RON-Region öffnen bereits die Pforten. Auch in der Sendung: Die Frauen der TSG Hoffenheim kämpfen am Wochenende gegen den direkten Tabellennachbarn Eintracht Frankfurt um den Einzug in die Champions League – wir haben alle Infos für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Fußball geht es in einem Spiel erst mal um Punkte. Wie wichtig diese in der Summe sind, zeigt sich vor allem, wenn die Saison in Richtung Ende geht. Beispiel Frauen-Bundesliga: 3 Spieltage vor Saisonende liegt Hoffenheim 1 Punkt hinter Eintracht Frankfurt und dem damit verbundenen Quali-Platz für die Champions-League. Wie gut, dass die beiden am Samstag aufeinander treffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Temperaturen bis fast 30 Grad – da heißt es wieder mit dem Gesäß voraus in Richtung Wasseroberfläche. Nach und nach machen nun die Freibäder in der Region wieder auf. Wie das Schriesheimer Waldschwimmbad.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende war ein mutmaßlicher Einbrecher von einem Gerüst gestürzt. Es ist das vierte Mal in zwei Jahren, dass in Mannheim ein Mensch bei einem Polizeieinsatz ums Leben kam. Der sicher bekannteste Fall ist der vom Marktplatz, als Ante P. starb. Infolgedessen gründete sich die Initiative 2. Mai, die der Polizei Gewalt vorwirft. Wir fassen für sie die vergangen 2 Jahre zusammen und haben eine Gedenkveranstaltung am Mannheimer Marktplatz besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In unserer Serie „Mein Weg nach Paris“ schauen wir heute nach Mannheim zum Tennis. Die Besonderheit dabei ist, dass wir eine ja fast schon Trainer-Legende portraitieren, die einen Schützling nach Paris schickt. Kevin Krawietz wird im Doppel für Team Deutschland antreten und mit seinem Trainer, Gerald Marzenell aus Mannheim haben wir gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Kindesalter hat die Wieslocherin Diana Schütz ihr rechtes Bein an den Krebs verloren. Niemals aufgeben und aktiv bleiben ist seitdem ihre Devise. Im Verein “Anpfiff ins Leben” engagiert sie sich in der Bewegungsförderung für Amputierte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine volle Kiste bunter Lego- Steine. Das hat der eine oder andere doch bestimmt noch zu Hause. Nach Anleitung bauen, das machen die meisten. Doch die Schüler des Bunsen-Gymnasiums in Heidelberg sind noch einen gewaltigen Schritt weiter gegangen. Und dieser hat sie sogar in die USA geführt. Die Schüler sind nämlich Teil der Robotik-AG. Auch in diesem Jahr haben sie wieder an der First Lego League in den USA teilgenommen. Für den Weltmeister-Titel hat es zwar Ende nicht gereicht. Platz 44. von 150 Teams. Über die Weltmeisterschaft haben wir mit der AG live im Studio gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ludwigshafen sollte heute die erste Bezahlkarte an einen Geflüchteten übergeben werden. Dieser ist allerdings nicht an der Kreisverwaltung erschienen. Ziel der Karte ist es, dass so Sozialleistungen zielgerichtet bei Asylbewerbern ankommen sollen. Welche Vor- und Nachteile die Social Card mit sich bringt, darüber sprechen wir mit Landrat Clemens Körner. Wir alle kenne die bunten kleinen Steine, die man mit einer Anleitung zusammenbauen baut. Mit diesen LEGO- Steinen haben die Schüler am Bunsen-Gymnasium Heidelberg jetzt an der Robotik-WM in den USA teilgenommen. Über die Meisterschaft haben wir mit dem Team live in der Sendung gesprochen. In unserer Serie „Mein Weg nach Paris“ schauen wir heute nach Mannheim zum Tennis. Die Besonderheit dabei ist, dass wir eine ja fast schon Trainer-Legende, Gerald Marzenell portraitieren, die einen Schützling nach Paris schicken wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit der Bezahlkarte sollen Sozialleistungen zielgerichtet bei Asylbewerbern ankommen. In Ludwigshafen sollte heute die erste Bezahlkarte an einen Geflüchteten übergeben werden. Dieser ist allerdings nicht an der Kreisverwaltung erschienen. Insgesamt 600 dieser Social Cards gibt es im Rhein-Pfalz-Kreis. Mit dieser können die Inhaber im Landkreis einkaufen oder bis zu 200 EUR Bargeld pro Monat abheben. Über die Vor- und Nachteile dieser Bezahlkarte hat unsere Reporterin Johanna Scherdel mit Landrat Clemens Körner gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ludwigshafen soll ein Forschungs- und Entwicklungsgebäude entstehen, in dem Forscher zukünftig innovative Therapien gegen schwere Erkrankungen entwickeln können. Außerdem wirkt der Pälzer Dialekt identitätsstiftend. Und er wird nicht nur in der Pfalz, sondern auch in den USA gesprochen. Und: Der AV 03 Speyer hat, überraschenderweise, zum achten Mal die Deutsche Meisterschaft im Gewichtheben geholt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Damit hatten sie im Vorfeld nicht wirklich gerechnet. Doch umso größer war der Jubel, als der AV 03 Speyer zum achten Mal die Deutsche Meisterschaft im Gewichtheben holt. Simon Brandhuber, der noch als einziger Deutscher auf eine Olympia-Teilnahme hoffen kann, hat mit Oliver Sequenz über das Finale und den Olympia-Traum gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für nahezu alle Getränke gibt es Mehrwegflaschen. Doch beim Wein heißt die Endstation bisher (fast) immer Glascontainer. Ein Designer aus der Pfalz dachte sich, dass da mehr Kreislaufwirtschaft möglich sein muss. Und für seine Entwicklung bekommt er heute Abend den internationalen IF Design Award.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Pälzer Dialekt wirkt identitätsstiftend. Und er wird nicht nur in der Pfalz, sondern auch in den USA gesprochen. Filmemacher Benjamin Wagener und Musiker Monji El Beji waren für den zweiten Teil von „Hiwwe wie Driwwe“ auf Spurensuche. Nun ist der Film in den Kinos, und beide haben Oliver Sequenz von ihren bemerkenswerten Erlebnissen erzählt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Speyer und Heidelberg können erst einmal aufatmen. Auch im direkt an die RON-Region grenzende Viernheim bleiben die Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof wohl erhalten. Anders in Mannheim. Überraschend, auch weil Waldhof Präsident Bernd Beetz einer der künftigen Investoren ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit dem ersten symbolischen Spatenstich startet das BioPharma-Unternehmen AbbVie die Bauphase für ihr neues Projekt “LUnA”. Hier soll ein Forschungs- und Entwicklungsgebäude entstehen, in dem Forscher zukünftig innovative Therapien gegen schwere Erkrankungen wie Krebs, Alzheimer oder Autoimmunerkrankungen entwickeln können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Mutterstadt hat der Pfalzmarkt begonnen – die RON-Region darf sich also über frisches und knackiges Gemüse freuen. Wir haben auch mit dem Vizepräsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd über die Lage der Bauern gesprochen. Außerdem: Wir zeigen euch, wie über 150 Tiere auf dem Pfalzhof in Ellerstadt gepflegt werden. Auch in der Sendung: Pflegeroboter Oskar leistet den Bewohnern des Seniorenzentrums Rheinauer Tor in Mannheim Gesellschaft – wir haben uns das Ganze mal angeschaut. Zum Abschluss blicken wir auf die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Gewichtheben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In weniger als 24 Stunden ist es soweit, dann findet das Finale der Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Gewichtheben statt. Das Besondere daran: Das Finale findet mit drei Mannschaften statt, und alle drei kommen hier aus unserer RON-Region. Neben Speyer und Mutterstadt ist auch der amtierende Deutscher Meister aus Obrigheim dabei. Das Finale wird morgen im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg stattfinden. Gestern und auch heute wurde dafür schon den ganzen alles aufgebaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Pflegeroboter Oskar hilft im Seniorenzentrum Rheinauer Tor in Mannheim aus. Er soll den Bewohnern Gesellschaft leisten. Also ein bisschen plaudern und für Unterhaltung sorgen. Klingt wie eine Spielerei, hat aber einen ernsten Hintergrund. Denn in der Pflege fehlt Personal. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sollen deswegen für Entlastung sorgen. Inwieweit das gelingt, haben wir uns mal angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf dem Pfalzhof in Ellerstadt ist immer was los. Hier leben etwa 150 Tiere. Alle von ihnen mit einem schweren Schicksal. Denn sie wurden beschlagnahmt oder abgegeben. Sabine Scheffel kümmert sich um sie, zieht viele von ihnen mit der Flasche groß. Eine enorme Herausforderung, die sie nur mit Hilfe meistern kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dieser prall gefüllte Korb voller Gemüse kommt ausschließlich aus der Pfalz. Und das interessanter daran: Die Radieschen und der Salat wurden heute Morgen vom Acker geholt. Der Pfalzmarkt aus Mutterstadt hat heute offiziell die Frisch-Gemüse Saison 2024 eingeläutet und ihr erratet nicht, welches Gemüse der absolute Topseller vom Pfälzer Acker ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute fand der sogenannte Girls‘ and Boys‘ Day statt – Schülerinnen und Schüler sollen so Einblicke in stereotypische Berufe erhalten. Wir haben eine Mädchengruppe bei der Polizei in Ludwigshafen begleitet und mit den Verantwortlichen vor Ort gesprochen. Außerdem: Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer geben an, dass Gewalt an ihrer Schule ein Problem ist – immer häufiger kommt es zu schwerwiegenden Vorfällen. Wir haben uns mit Klaus-Peter Hammer, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz darüber unterhalten. Auch in der Sendung: Der SV Sandhausen kann theoretisch zwar noch aufsteigen – sieben Punkte Rückstand bei vier verbleibenden Partien lassen aber kaum Hoffnung entstehen. Wir haben SVS-Sportdirektor Matthias Imhof live bei uns im Studio begrüßt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Verantwortlichen des Fußball-Drittligisten SV Sandhausen haben zu keinem Zeitpunkt einen Hehl draus gemacht. Das Ziel wurde klar formuliert: Nach dem Abstieg vergangenen Sommer soll der direkte Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga gelingen. Vier Spieltage vor Ende der Saison sieht es aber nicht danach aus, als würde der SVS sein Ziel erreichen. Mit Sportdirektor Matthias Imhof konnten wir über die Situation beim SVS sprechen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über die Gründe der gestiegenen Gewalt an Schulen und was helfen könnte: Unter anderem das haben wir den Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz – Klaus-Peter Hammer gefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im vergangenen November erschießt in Offenburg ein 15-Jähriger seinen Mitschüler, Anfang des Jahres tötet ein 18-Jähriger seine Mitschülerin in St. Leon-Rot. Erschreckende Fälle innerhalb kurzer Zeit und beide Fälle geschehen IN einer Schule. Dass das Problem größer wird, zeigt sich im aktuellen Schulbarometer: Fast die HÄLFTE aller Lehrer geben an, dass Gewalt an ihrer Schule ein Problem ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Mädchen, das eine Ausbildung zur Maurerin macht – oder ein Junge, der Verkäufer wird. Das ist immer noch die Ausnahme. Der Girls’ und Boys’ Day heute will das ändern: Schülerinnen und Schüler sollen in Berufe reinschnuppern, die vom anderen Geschlecht dominiert werden. Wie das klappt? Wir haben eine Mädchengruppe bei Polizei in Ludwigshafen begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Schock bei den Mannheimer Studenten sitzt tief. Gestern Abend ist ein Mann mit einer Machete bewaffnet in der Bibliothek der Mannheimer Universität eingedrungen und soll dort Mitarbeiter bedroht haben. Infolge des Polizeieinsatzes kommt der Mann nach einer Notoperation ums Leben. Wir waren vor Ort und haben geschaut, wie es den Studenten geht und sprechen auch mit der Asta über den heutigen Unialltag. Außerdem: Knapp zwei Drittel der Tierheime in Deutschland haben einen Aufnahmestopp ausgerufen. Zu viele Hunde, Katzen und Kleintiere suchen nach einem neuen zu Hause. Für unsere Rubrik Tier des Monats haben wir Kater Holger im Landauer Tierheim besucht. Und – Für die Männer des TSV Mannheim sieht es schlecht aus. Sie spielen in den Playdowns um den Klassenerhalt der 1. Bundesliga. Wir haben die Mannschaft beim Training besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Knapp zwei Drittel der Tierheime in Deutschland haben einen Aufnahmestopp ausgerufen. Zu viele Hunde, Katzen und andere Kleintiere suchen dort nach einem neuen Zuhause. In unserer neuen Rubrik “Tier des Monats” stellen wir Ihnen deshalb jeden letzten Mittwoch im Monat ein Tierheimtier aus unserer Region vor. Heute starten wir mit dem Kater Holger aus Landau.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die reguläre Feldhockey Saison ist vorbei und jetzt heißt es Meisterrennen oder Abstiegskampf. Für die Herren und Damen des MHC geht es in den Playoffs wieder um die deutsche Meisterschaft, für die Männer des TSV Mannheim sieht es da allerdings schlechter aus, sie spielen in den Playdowns um den Klassenerhalt der 1. Bundesliga. Wir haben die Mannschaft bei ihrem Training besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Flutkatastrophen, Stürme, oder Großbrände sind Ereignisse, die auch für erfahrene Einsatzkräfte immer wieder eine besondere Herausforderung darstellen. Umso besser ist es, wenn moderne Technik den mutigen Frauen und Männern unter die Arme greift. Eine davon wurde heute in Mosbach vorgestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie der Studienalltag an der Mannheimer Universität nach der Tat weitergeht, darüber hat unsere Reporterin Clara Draskoczy mit Clara Schünemann vom Vorstand der AStA gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
An der Mannheimer Universität kam es gestern Abend erneut zu einem Todesfall nach einem Polizeieinsatz. Es ist bereits der dritte Todesfall binnen zwei Jahren nach einem Mannheimer Polizeieinsatz. Wir sprechen mit Thomas Mohr von der Polizeigewerkschaft Mannheim über die Situation.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für viele Mannheimer Studenten war das eine regelrechte Schock-Nachricht. Gestern Abend ist ein Mann mit einer Machete bewaffnet in der Bibliothek der Mannheimer Universität aufgetaucht und soll dort Mitarbeiter bedroht haben. Infolge des Polizeieinsatzes kommt der Mann nach einer Notoperation ums Leben. Wir haben uns angeschaut, wie es den Studenten an der Mannheimer Universität geht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit 22 Jahren sind die Nibelungenfestspiele schon fast Tradition in Worms. Die Sage um den Drachentöter Siegfried wird jedes Jahr neu interpretiert. Wir waren heute bei der Vorstellung des neuen Ensembles in Worms dabei. Außerdem: Der Heidelberger Lars Kalenka ist neuer Vize-Präsident des deutschen Schwimmverbandes. Wir sprechen live im Studio mit ihm unter anderem über die Bedeutung des Standorts Heidelbergs uns seine Aufgaben. Und – Für unsere Mutmacher haben wir Heike Kühner besucht. Ihr Glaube und ihre Beziehung zu Gott sind Heike Kühner besonders wichtig. Mit ihrer Seelsorge- und Gemeindearbeit macht sie nicht nur anderen blinden Menschen Mut!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Heidelberger Lars Kalenka ist neuer Vize-Präsident des deutschen Schwimmverbandes. Wir sprechen live im Studio mit ihm unter anderem über die Bedeutung des Standorts Heidelbergs uns seine Aufgaben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ihr Glaube und Ihre Beziehung zu Gott sind Heike Kühner aus Ludwigshafen besonders wichtig. Mit ihrer Seelsorge- und Gemeindearbeit macht sie nicht nur anderen blinden Menschen Mut!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei der Vorstellung des neuen Ensembles der Nibelungenfestspiele haben wir mit dem Heidelberger Intendanten Nico Hofmann über die kommenden Festspiele geredet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit 22 Jahren sind die Nibelungenfestspiele ein fester Bestandteil in Worms. Die Sage um den Drachentöter Siegfried wird immer wieder neu interpretiert, so auch in diesem Jahr. Heute hat die Domstadt das neue Ensemble für das Stück „Der Diplomat“ vorgestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt vergewaltigt und stirbt anschließend im Krankenhaus. Heute ist in Frankenthal das Prozessurteil gefallen. Außerdem macht die Stadt Speyer im Rahmen einer Aktionswoche auf Gewalt gegen Kinder und Frauen aufmerksam. Und: Die MLP Academics sind durch ihren Sieg gegen Meisterschaftsfavorit Bayern München dem Klassenerhalt ein Stück nähergekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die MLP Academics haben sich in der Basketball-Bundesliga gegen Meisterschaftsfavorit Bayern München mit 89:82 durchgesetzt. Damit sind die Heidelberger dem Ziel Klassenerhalt ein Stück nähergekommen. Über den Erfolg in der SAP-Arena und die Mission Klassenerhalt hat Max Fischer mit Alex Vogel, sportlicher Leiter der MLP Academics, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit genau drei Wochen ist Cannabis hierzulande legal. Durch diese Teil-Legalisierung ist nicht nur der Konsum, sondern auch die Arbeit rund um die Pflanze einfacher geworden. So auch für ein Frankenthaler Labor, das sich auf Cannabis-Medikamente spezialisiert hat und mit einer Mannheimer Apotheke zusammenarbeitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es kann jederzeit passieren, vor allem aber auf dem Weg zur Schule: Gewalt gegen Kinder. Diese Woche sagt die Stadt Speyer NEIN zur Gewalt gegen Frauen und Kinder. Im Rahmen einer Aktionswoche macht die Domstadt darauf aufmerksam und das unter anderem mit einem Puppentheater im Kindergarten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt vergewaltigt und stirbt anschließend im Krankenhaus. Heute ist in Frankenthal das Prozessurteil gefallen: 10 Jahre Haft mit dem Vorbehalt auf Sicherungsverwahrung. Zoes Familie ist erleichtert, dass der Albtraum nun ein Ende hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist ein Prozess, der die Region seit vier Jahren beschäftigt: Im März 2020 wird die damals 17-jährige Zoe aus Grünstadt vergewaltigt und stirbt anschließend im Krankenhaus. Neben dem schmerzhaften Verlust der Tochter und Schwester, beginnt für Zoes Familie auch noch ein regelrechter Prozess-Albtraum mit Verurteilung, Revision und Freilassung. Bis heute – am Nachmittag ist am Landgericht Frankenthal das Urteil gefallen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem rund 30 Anwälte in einem offen Brief Missstände im Maßregelvollzug Heidelberg kritisiert hatten, kam heute weiter Bewegung in das Thema. Außerdem engagiert sich der Speyrer Verein Pickup4Ukraine seit gut einem Jahr mit Hilfslieferungen, die die Mitglieder persönlich in die Ukraine bringen. Und: Für die Heidelberger BasCats steht morgen in der zweiten Damen Basketball Bundesliga ein enorm wichtiges Spiel auf dem Programm.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die Heidelberger BasCats steht morgen in der zweiten Damen Basketball Bundesliga ein enorm wichtiges Spiel auf dem Programm. Im Viertelfinal-Rückspiel müssen sie zuhause gegen Bochum gewinnen, sonst sind die Playoffs für sie beendet. Völlig überraschend musste Trainer Sebastian Nörber schon kurz vor dem Hinspiel den Verein verlassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Deutschland ist ein Konsumland, egal ob Kleidung, Elektronik oder Nahrungsmittel. Vieles ist importiert und der logistische Aufwand ist gewaltig. Aber wie sieht dieser Aufwand konkret in der Region aus? Wir durften am Ludwigshafener Kaiserwörthhafen einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mehr als 2 Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bleibt der Spendenbedarf im Land hoch. Die Hilfsbereitschaft ist es aber auch weiterhin. Der Speyrer Verein Pickup4Ukraine engagiert sich seit gut einem Jahr mit Hilfslieferungen, die die Mitglieder persönlich in die Ukraine bringen. Menschen aus der Region und geflüchtete Ukrainer packen an und helfen, wo sie können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem rund 30 Anwälte in einem offen Brief Missstände im Maßregelvollzug Heidelberg kritisiert hatten, kam heute weiter Bewegung in das Thema. Eine Delegation des Sozialministeriums und des Sozialausschusses schaute sich bei einer Begehung das frühere Gefängnis Fauler Pelz an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem ein 62-jähriger Mann vergangenen September eine 10-Jährige in Edenkoben missbraucht haben soll, ist nun das Urteil gefällt worden. Wir haben uns mit Strafverteidigerin Jenny Mohne darüber unterhalten. Außerdem: Kommt die Formel 1 endlich zurück an den Hockenheimring? Dazu braucht es erstmal eine Sanierung des Rings. Hierzu hat die Stadt Hockenheim zu einer Bürgerveranstaltung eingeladen. Auch sportlich gibt es wieder was zu bieten: der neue Sportliche Leiter beim SV Waldhof, Anthony Loviso, hat sich vorgestellt und drei Mannheimer Eishockey-Nationalspielerinnen berichten von der WM in den USA.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die deutsche Eishockey-Auswahl der Frauen hat die Weltmeisterschaft in Amerika am vergangenen Wochenende auf Platz sechs beendet. Das Team ist dabei stark in das Turnier gestartet und hat jedes Vorrundenspiel gewonnen, das ist zuvor noch nicht bei einer Weltmeisterschaft gelungen. Mit dabei bei der WM in den Staaten waren mit Tara und Lucia Schmitz, sowie Tabea Botthof auch drei Spielerinnen des Eishockey-Bundesligisten Mad Dogs Mannheim. Für die Schmitz-Schwestern war es sogar das Debüt in der Nationalmannschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Dienstag ist er Anthony Loviso der neue Technische Leiter Sport beim SV Waldhof Mannheim und verantwortet von nun an den sportlichen Bereich beim SVW. Als Nachfolger von Tim Schork kommt Loviso aus Italien vom CFC Genua. Der 33-Jährige ist gebürtiger Mannheimer und war bereits von 2018 bis 2020 als Chefscout bei den Blau-Schwarzen tätig.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Formel 1-Fans in der Region dürften seit knapp einer Woche erhöhten Puls haben. Denn nach der Erstmeldung, dass man sich am Hockenheim Ring wieder mit der Rennserie beschäftige, folgt eine Einladung der Stadt zu einer Bürgerveranstaltung. Und hier haben sich Investoren präsentiert, die den Hockenheimring wieder auf die Strecke bringen wollen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist ein Fall, der die Region schockiert hat: Im September vergangenen Jahres soll ein vorbestrafter Sexualstraftäter eine 10-Jährige in Edenkoben entführt und missbraucht haben. Die Tat ereignete sich nur wenige Wochen nach der Haftentlassung des 62-jährigen Mannes. Heute ist am Landgericht Landau das Urteil gefallen. Über den Fall Edenkoben haben wir mit Strafverteidigerin Jenny Mohne gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In unserer Rubrik “Mein Weg nach Paris“ lernen wir heute einen jungen Schwimmer kennen, der zwar für den SV Nikar Heidelberg an den Start geht, aber in Australien lebt. Die Rede ist von Josha Salchow, den wir während eines Besuches in Heidelberg getroffen haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem schon der Abgang von Juri Knorr in den vergangenen Tagen für Aufsehen bei den Rhein-Neckar Löwen sorgte, kam gestern Abend die nächste Meldung. Laut der Geschäftsführerin Jennifer Kettemann, gibt es beim zweimaligen deutschen Meister einen Betrugsverdacht. Wir sprechen mit Jennifer Kettemann über den Verdacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Samuel Koch bleibt als feste Künstlergröße in der Region verwurzelt. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist er festes Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim. Er ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Beststeller-Autor. Vor 2 Jahren startet er auch den Podcast. Wir sprechen mit ihm live im Studio.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf einem Spielplatz in Ludwigshafen haben sich am Sonntag zwei Mütter geprügelt. Offenbar waren ihre Kinder in Streit geraten und das hat dann auch zu einer Auseinandersetzung zwischen den Frauen geführt. Auch weitere Angehörige mischten sich dabei in den Streit ein. Am Ende mussten zwei Frauen ins Krankenhaus und die Polizei ermittelt jetzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vergangene Woche war es bereits kurz bei uns Thema, was passiert am Hockenheimring? Es wird wild spekuliert, ob eventuell sogar die Formel 1 zurück nach Deutschland an den Ring kommt. Heute sollen mögliche neue Wege den Bürgerinnen und Bürger von Hockenheim vorgestellt werden. Unsere Kollegin Alicia Beisel ist live in Hockenheim vor Ort. Außerdem: Betrugsverdacht bei den Rhein-Neckar-Löwen. Was es damit auf sich hat – wir sprechen mit der Geschäftsführerin Jennifer Kettemann, Geschäftsführerin Rhein-Neckar Löwen darüber. Und – Samuel Koch bleibt als feste Künstlergröße in der Region verwurzelt. Er ist Schauspieler, Autor und hat seit 2 Jahren einen Podcast. Wir sprechen mit ihm live im Studio über sein Leben und seinen Podcast.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was passiert am Hockenheimring? Es wird wild spekuliert, ob eventuell sogar die Formel 1 zurück nach Deutschland an den Ring kommt. Aber was ist dran? Heute sollen mögliche neue Wege den Bürgerinnen und Bürger von Hockenheim vorgestellt werden. Unsere Kollegin Alicia Beisel ist live in Hockenheim vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute Morgen ging am Hauptbahnhof in Worms nichts mehr. Denn gegen 9 Uhr ist ein mit 520 Menschen besetzter ICE mit einer rangierenden S-Bahn zusammengestoßen und entgleist. Vier Personen wurden medizinisch betreut, schwere Verletzungen hat aber niemand davongetragen. Außerdem: Erdbeerliebhaber können sich freuen! Die Erdbeersaison hat gestartet. Wir haben einen Obstbauer in Heidelberg besucht. Und – es lohnt sich in jedem Alter Sport zu machen. Auch im Rentenalter ist tägliche Bewegung förderlich, um fit zu bleiben. Wir haben mal den Tanzkurs im Mannheimer Seniorenheim CentroVerde besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es lohnt sich in jedem Alter Sport zu treiben. Natürlich können heute schon die Grundlagen für die späteren Jahre gelegt werden. Aber auch im Rentenalter ist tägliche Bewegung förderlich, um fit zu bleiben. So finden beispielsweise wöchentlich im Mannheimer Seniorenheim CentroVerde Tanzkurse für die Bewohner statt. Wir waren bei solch einem Tanzkurs dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute Morgen gegen 9 Uhr ist ein mit 520 Menschen besetzter ICE mit einer rangierenden S-Bahn zusammengestoßen und entgleist. Vier Personen wurden medizinisch betreut, schwere Verletzungen hat aber niemand davongetragen. Der Unfall verlief glimpflich, die Auswirkungen waren trotzdem enorm. Denn durch den Unfall war der Hauptbahnhof in Worms bis zum Nachmittag für reisende gesperrt. Wir haben mit Christian Ollhoff von der Bundespolizei über den Unfall gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Erdbeere gilt als die Königin der Früchte. Und hier in der Region spielt sie eine wichtige Rolle. Denn bei uns findet sie die passenden Böden. Nun beginnt die Saison. Doch wie gut wird die? Wir haben uns diese Frage von einem Obstbauer in Heidelberg beantworten lassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Nacht zum Sonntag hat der Iran seine Drohungen wahrgemacht und Israel erstmals direkt angegriffen. Die Angst, dass der Nahostkonflikt weiter eskaliert, ist bei den Menschen dort und auch hier in der Region sehr groß. Die Spannungen werden bereits auch hier sichtbar. So ist es am Wochenende zu einem Vorfall an einem jüdischen Friedhof in Mannheim gekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Nacht zum Sonntag hat der Iran seine Drohungen wahrgemacht und Israel erstmals direkt angegriffen. Die Spannungen werden auch hier in der Region sichtbar. Außerdem sollten Autofahrer in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg diese Woche lieber den Fuß vom Gaspedal nehmen. Denn Raser werden in den kommenden Tagen vermehrt kontrolliert. Und: 14 Tage sollen Kinder aus Mannheim auf das Elterntaxi verzichten und stattdessen zur Schule gehen. Mit dem Projekt “Schulweg aktiv” will die Stadt Kinder motivieren, sich mehr zu bewegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Softball – sieht aus wie Baseball, ist es aber nicht. Was an der Sportart anders ist und warum sie auch die Frauenvariante des Baseballs genannt wird, darüber haben wir mit Michelle Cewe, Sportdirektorin Softball Mannheimer Tornados gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
14 Tage sollen Kinder aus Mannheim auf das Elterntaxi verzichten und stattdessen zur Schule gehen. Mit dem Projekt “Schulweg aktiv” will die Stadt Kinder motivieren, sich mehr zu bewegen. Die Schule mit den meisten kleinen Fußgängern gewinnt am Ende einen Aktionstag. Warum das Projekt so wichtig ist und auf was genau sich die Kleinen freuen können, darüber hat Larissa Thomé mit Mannheims Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sollten Autofahrer diese Woche lieber den Fuß vom Gaspedal nehmen. Denn Raser werden in den kommenden Tagen vermehrt kontrolliert. Der Grund ist die heute startende “Speed-Week”, in der auch auf den Straßen der RON-Region mit Radar- und Lasermessgeräten besonders viel kontrolliert und geblitzt wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer am Wochenende die Rheinseite wechseln möchte – Aufgepasst! Wegen Bauarbeiten an der Hochstraße Nord in Ludwigshafen wird der Fahrstreifen in beide Richtungen gesperrt. Wir sind vor Ort dabei und haben das Geschehen im Blick. Nachdem in der Woche eine Meldung die Runde machte, dass der Hockenheimring ab 2026 in den Formel1-Rennkalenderzurückkehren könnte, hat die Stadt zwar auf RON-Nachfrage erklärt, dass an dieser konkreten Meldung nichts dran sei. Fakt allerdings ist: Die Stadt als Eigentümer des Rings selbst hat aktuell ein neues Vertragskonzept zur Finanzierung und Zukunftsausrichtung des Rings im Köcher. Die Kriminalität hat zugenommen, auch konkret bei uns in der Region. Das geht aus der heute vorgestellten Statistik für Mannheim, Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis hervor. Für sie ist es die letzte Chance sich für die EM in Italien zu qualifizieren. Ein Traum von Janoah Müller aus Böhl-Iggelheim die für die TG Mannheim an den Start geht. Über Müllers EM-Traum, die Turn-Bundesliga und das Comeback von Elli Seitz haben wir mit dem Turn-Bundestrainer und gebürtigen Niederländer Gerben Wiersma gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kriminalität hat zugenommen, auch konkret bei uns in der Region. Das geht aus der heute vorgestellten Statistik für Mannheim, Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis hervor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem in der Woche eine Meldung die Runde machte, dass der Hockenheimring ab 2026 in den Formel1-Rennkalender zurückkehren könnte, hat die Stadt zwar auf RON-Nachfrage erklärt, dass an dieser konkreten Meldung nichts dran sei. Fakt allerdings ist: Die Stadt als Eigentümer des Rings selbst hat aktuell ein neues Vertragskonzept zur Finanzierung und Zukunftsausrichtung des Rings im Köcher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer am Wochenende die Rheinseite wechseln möchte – Aufgepasst! Wegen Bauarbeiten an der Hochstraße Nord in Ludwigshafen wird der Fahrstreifen in beide Richtungen gesperrt. Wir sind vor Ort dabei und haben das Geschehen im Blick.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über Müllers EM-Traum, die Turn-Bundesliga und das Comeback von Elli Seitz haben wir mit dem Turn-Bundestrainer und gebürtigen Niederländer Gerben Wiersma gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für sie ist es die letzte Chance sich für die EM in Italien zu qualifizieren. Ein Traum von Janoah Müller aus Böhl-Iggelheim die für die TG Mannheim an den Start geht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Zusammenhang mit knappem Wohnraum werden immer mehr Gemeinden vor Probleme gestellt – Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg müssen ebenfalls reagieren. Auch in Landau steht man vor großen Herausforderungen. Dort müssen Geflüchtete vorübergehend in einer Unterkunft im Gewerbegebiet untergebracht werden. Außerdem: Morgen von 10 bis 16 Uhr informiert ein knallroter Doppeldecker die Mannheimer Bevölkerung über die Prävention von Herzkrankheiten. Wir haben live im Studio mit Oberärztin Dr. Ksenija Stach-Jablonski über die Aktion gesprochen. Auch in der Sendung: Die Wormatia Worms peilt den Aufstieg in die Regionalliga an – über die Zukunft des Vereins haben wir uns mit dem Vorstandsvorsitzenden Florian Natter unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir schauen nach Worms zum Oberligafußball – hier möchte die Wormatia endlich wieder an glorreiche Zeiten anknüpfen und wieder aufsteigen. Immerhin war man im Jahr 1974 auch Gründungsmitglied der 2. Fußball-Bundesliga. Für den ersten Schritt müsste man aufsteigen in die Regionalliga und dafür steht am Wochenende ein wichtiges Spiel an. Wir waren vor Ort in Worms.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das menschliche Herz hat zwei Herzkammern und es gibt auch noch zwei Vorhöfe. Passend also, dass ein knallroter Doppeldecker-Bus unser zentrales Pumporgan in den Mittelpunkt stellt. Morgen steht er auf den Mannheimer Kapuzinerplanken – ein Besuch kann nicht schaden. Das Ziel: Gesundheitsrisiken vorbeugen, denn vor Ort können sich die Besucher kostenlos mithilfe von Schnelltests auf ihr persönliches Risiko für eine Herzschwäche, einen Schlaganfall oder auch Diabetes testen lassen. Das alles morgen zwischen 10 und 16 Uhr auf den Kapuzinerplanken. Wir haben uns mit Oberärztin Dr. Ksenija Stach-Jablonski über die Aktion unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der immer größere Mangel an Wohnraum macht sich auch bei der Unterbringung von Geflüchteten bemerkbar. Ob in Jockgrim, Ludwigshafen oder auch Landau – die Kapazitäten sind erschöpft. Deshalb müssen sich Städte und Gemeinden immer wieder neue Lösung einfallen lassen. In Landau muss die Stadt jetzt auf eine vorübergehende Unterkunft im Gewerbegebiet ausweichen. Wie lange die Geflüchteten dort untergebracht werden und wie die Stadt Landau die aktuelle Migrationspolitik zu stemmen versucht – wir haben mit dem Oberbürgermeister gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Wohnung zu finden zählt derzeit nicht gerade zu den einfachsten Aufgaben. Denn: Die Mieten sind teuer, der Wohnraum knapp – und das auch schon seit vielen Jahren. Die Tendenz ist steigend, denn aktuell fehlen in Deutschland rund 800.000 Wohnungen. Die Lage ist angespannt, auch am heutigen 15. Wohnbautag. Wir zeigen euch, wie Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auf den knappen Wohnraum reagieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Fleischgerichte sind tief in der Gesellschaft verankert, doch einige tierische Produkte könnten bald merklich teurer werden. Außerdem plant Waldhof-Präsident Bernd Beetz als Investor einen Neuanfang für den Kaufhausriesen Galeria Kaufhof. Und: Der Waldhof kämpft um den Klassenerhalt. Vor allem ein Spieler hat unter dem neuen Coach seinen Rhythmus gefunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei Waldhof Mannheim geht es momentan um einiges: Den Abstieg aus der 3. Fußball-Liga gilt es zu verhindern. Immerhin stimmt die Form. Zuletzt erreichte der SVW 13 von 15 möglichen Punkten. Mit diesem Schwung geht es am Freitag ins Duell mit Kellernachbarn Duisburg und vor allem ein Spieler hat unter dem neuen Coach seinen Rhythmus gefunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Waldhof Mannheim-Präsident Bernd Beetz ist einer von zwei Investoren, die den insolventen Kaufhausriesen Galeria Kaufhof retten wollen. Ein Neuanfang soll die Geschäfte wieder rentabel machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hoffen und Bangen in Speyer, Heidelberg und Mannheim. Galeria Kaufhof hat momentan drei Filialen in der RON-Region. Doch ob die neuen Investoren um den Waldhof-Präsidenten Bernd Beetz auch alle drei erhalten, ist nicht garantiert. Angeblich soll deutschlandweit rund jede 4. Filiale wegfallen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer seinen Fleischkonsum reduziert, spart nicht nur Geld, sondern auch der Gesundheit kann es zuträglich sein. Doch um das Thema Ernährung existieren auch etliche Mythen, die nicht alle der Wahrheit entsprechen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Fleischgerichte sind tief in der Gesellschaft verankert, so auch bei uns in der Region der Pfälzer Saumagen beispielsweise. Doch einige tierische Produkte könnten bald merklich teurer werden. Der Bauernverband und Verbraucherschützer fordern eine schrittweise Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch von derzeit 7 auf 19 Prozent.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie es bei den Adler Mannheim weitergeht – nicht nur auf dem Eis, sondern auch wie es um den Trainer Dallas Eakins steht – dazu hat Moritz Voss beim Adler-Geschäftsführer Matthias Binder nachgehakt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Umbruch im Kader der Adler Mannheim geht weiter. Nun ist auch klar, dass der Verein und Spieler Korbinian Holzer nach drei Jahren getrennte Wege gehen werden. Sein Vertrag läuft nach der aktuellen Saison aus. Doch er ist nicht der Einzige, der Abgang von David Wolf und Adler-Urgestein Denis Reul ging für viele noch weiter unter die Haut. Bei der offiziellen Verabschiedung wurde es noch mal emotional.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt Hoffnung für die fast 13.000 Beschäftigten von Galeria Kaufhof. Denn der SV Waldhof Präsident Bernd Beetz soll mit dem US-Unternehmer Richard Baker den Konzern übernehmen wollen und ihn so aus der Insolvenz retten. Den beiden Investoren würden dann die verbleibenden 92 Häuser gehören, darunter die Filialen in Speyer, Mannheim und Heidelberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fakenews, Hass und Hetze verbreiten sich vor allem im Netz rasend schnell. Umso wichtiger ist es für uns alle, den Umgang mit Medien zu beherrschen. Mit der Woche der Medienkompetenz vom 24.-30. Juni möchte die Medienanstalt Rheinland-Pfalz genau da ansetzen. Exklusive Einblicke in den Alltag der Redaktionen sollen Fernsehen und Co. greifbarer machen. Auch wir sind mit RON TV als Partner wieder mit dabei und sind sehr gespannt auf unsere Gäste, die für einen Tag selbst zum Moderator, Reporter und Planer werden können. Wir sprechen mit Thomas Schmid, Mitgestalter der Medienkompetenz über die anstehenden Tage.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist mehr als nur eine Lokalposse. Dass die Gemeinde Epfenbach im Rhein-Neckar-Kreis aktuell das eigene Ortschild vermisst, ist nur ein Auswuchs von Vandalismus, der dort um sich greift. Die Bürger wundern und ärgern sich. Unsere Reporterin Clara Draskoczy war vor Ort und hat sich die Situation angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bevor die Eulen Ludwigshafen heute gegen Dormagen spielen, kann man sich in der Eberthalle auf einer Jobmesse über unterschiedliche Berufe informieren. Unser Reporter Liam Gutknecht ist für uns vor Ort und hat sich angeschaut, was man auf der Messe erleben kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist eine der ganz großen Wirtschaftsgeschichten dieser Jahre. Die Insolvenz und mögliche Rettung von Galeria Kaufhof. Die Hoffnungen der fast 13.000 Beschäftigten ruhen dabei offenbar auch auf SV Waldhof Präsident Bernd Beetz. Außerdem findet heute Abend eine Jobmesse vor dem Anpfiff der Eulen Ludwigshafen gegen Dormagen statt. Wir waren live vor Ort und haben uns die Messe angeschaut. Und – Abschied bei den Adlern. Neben Korbinian Holzer verlassen auch David Wolf und Denis Reul die Adler Mannheim. Bei der offiziellen Verabschiedung wurde es noch mal emotional.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dass der Deutsche Meistertitel im Frauen-Rugby wieder in die RON-Region geht, war schon vor dem Wochenende klar. Zum 3. Mal in Folge hießen die Finalgegner Heidelberger RK und SC Neuenheim. Der HRK ist momentan das Maß der Dinge – ob sie der Favoritenrolle gerecht wurden? Wie danach gefeiert wurde und wie es ist gegen Freundinnen zu spielen, darüber haben wir live im Studio mit den Spielerinnen Johanna Hacker und Sophie Hacker gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Deutschland Flößerei. Holzstämme wurden dabei zu Flößen zusammengebunden und in Gegenden transportiert, die das Holz brauchten. Heute sieht man das nicht mehr so häufig: Aber die Schiltacher Flößer sind wieder auf dem Neckar unterwegs! Wir haben mit dem Floßmeister der Schiltacher Flößer, Thomas Kipp Floßmeister gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Rahmen eines Pilotprojekts kommen in Landau nun E-Streifenwagen zum Einsatz. Wie zukunftsweisend die E-Mobilität bei der rheinlandpfälzischen Polizei ist, darüber haben wir mit Innenminister Michael Ebling gesprochen. Außerdem, es wird traditionell: Noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Deutschland Flößerei. Holzstämme wurden dabei zu Flößen zusammengebunden und in Gegenden transportiert, die das Holz brauchten. Heute sieht man das nicht mehr so häufig: Aber die Schiltacher Flößer sind wieder auf dem Neckar unterwegs. Und – Dass der Deutsche Meistertitel im Frauen-Rugby wieder in die RON-Region geht, war schon vor dem Wochenende klar. Zum 3. Mal in Folge hießen die Finalgegner Heidelberger RK und SC Neuenheim. Der HRK ist momentan das Maß der Dinge. Über den Sieg sprechen wir live im Studio mit den Spielerinnen Johanna Hacker und Sophie Hacker.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Rahmen eines Pilotprojekts kommen in Landau nun E-Streifenwagen zum Einsatz. Ob die Stromer auch Verfolgungsjagden standhalten, mal abgesehen davon, dass nun vielleicht der filmische Sound fehlt und welche Anforderungen die Wagen erfüllen müssen, dass hat sich unser Reporter Liam Gutknecht angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es wird heiß am Wochenende, richtig heiß. Bis zu 30 Grad sollen bei uns im RON-Gebiet werden. Wie sich die Leute darauf vorbereiten und worauf wir uns freuen können, das haben wir uns mal angeschaut. Ende Februar hatten 21 Rechtsanwälte in einem Brandbrief mutmaßliche Missstände im früheren Gefängnis “Fauler Pelz” angeprangert. Außerdem: Die Initiatoren haben inzwischen mit dem Sozialministerium über die Zustände in der Einrichtung geredet. Wir haben live im Studio mit einem der Verfasser des Briefes gesprochen. Und – Mit dem jährlichen Saisonabschluss verlassen nun auch zwei prägende Identifikationsfiguren, David Wolf und Denis Reul die Adler Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tue Gutes und sprich drüber – das gilt heute für Thomas Siffling. Er ist ohne Übertreibung einer der besten Jazzmusiker Deutschlands. Doch am Wochenende geht es weniger um ihn, sondern mehr um den guten Zweck. Die Swinging Jazz Gala findet im Nationaltheater Mannheim statt. Wir haben mit ihm live im Studio über das Event gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der jährliche Saisonabschluss bei den Adler Mannheim ist auch eine Gelegenheit Spieler zu verabschieden, die den Eishockey-Club verlassen. Doch mit David Wolf und Denis Reul sind das in diesem Jahr zwei prägende Identifikationsfiguren. Moritz Voss mit den Eindrücken vor Ort. Unser Reporter Moritz Voss ist live vor Ort und spricht über den Saisonabschluss.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Mannheim Tornados feiern am Wochenende eine Premiere, auf die sie gut und gerne hätten verzichten können: Die neue Basketball-Saison beginnt und die Mannheimer müssen erstmals in der Vereinsgeschichte in der 2. Liga an den Start gehen. Über die Veränderungen im Kader, den Auftakt gegen Darmstadt am Samstag, haben wir mit Trainer Maurice Moll gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Insasse, der in der Anstalt für suchtkranke Straftäter in Heidelberg ums Leben kam, starb offenbar wegen Drogenmissbrauchs. Ende Februar hatten 21 Rechtsanwälte in einem Brandbrief mutmaßliche Missstände im früheren Gefängnis “Fauler Pelz” angeprangert. Die Initiatoren haben inzwischen mit dem Sozialministerium über die Zustände in der Einrichtung gesprochen. Nun haben wir live im Studio mit einem der Verfasser des Briefes gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es wird heiß am Wochenende, richtig heiß. Bis zu 30 Grad sollen bei uns im RON-Gebiet für Frühlings-, nein, Sommergefühle sorgen. Wie sich die Leute darauf vorbereiten und worauf wir uns freuen können, das haben wir uns mal angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor zwei Jahren der Amoklauf an der Uni Heidelberg oder erst vor wenigen Monaten – die mutmaßliche Beziehungstat am Privatgymnasium in St Leon Rot. Polizei, Feuerwehr und Sanitäter müssen bei solchen herausfordernden Einsätzen immer wieder funktionieren und auf den Ernstfall vorbereitet sein. Das wurde nun mit einer Terror-Übung in Heidelberg geprobt. Über den Übungseinsatz sprechen wir mit der Pressesprecherin vom Polizeipräsidium Mannheim – Celina-Marie Petersen. Das Thema Sicherheit ist auch für Menschen in Mannheim ein großes Thema. Besonders nachts sollen nicht nur, aber vor allem Frauen besser gefahrlos nach Hause kommen. Daher traten seit Anfang April neue Maßnahmen in Kraft. Wir sprechen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mannheim darüber. Die Europameisterschaft ist aktuell DAS Ziel für die Frauen-Nationalmannschaft. Heute wollen sie im Heidelberger SNP Dome die Quali perfekt machen. Und wir dürfen Nosie Katzmann – den Songwriter von Mr. Vain – bei uns in der Sendung begrüßen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir dürfen Nosie Katzmann bei uns in der Sendung begrüßen. Der Songwriter von unter anderem Mr. Vain stellt bei uns seinen neuen Hit vor, erzählt von vergangenen Hits und mit welchen Stars er schon zusammenarbeiten durfte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Europameisterschaft ist aktuell DAS Ziel für die Frauen-Nationalmannschaft. Heute wollen sie im Heidelberger SNP Dome die Quali perfekt machen. Dafür würde am Abend gegen die Ukraine ein Unentschieden reichen. Es ist das erste von 3 Qualifikationsspielen hier, und eine Lokalmatadorin mischt fleißig mit.
https://youtu.be/LnInhCePOA8
Bislang gibt es verschiedene Maßnahmen für Frauensicherheit in Mannheim – z.B. das Frauennachttaxi. Seit Anfang April gibt es nun neue und überarbeitete Maßnahmen, die zu mehr Frauensicherheit beitragen sollen. Wir sprechen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mannheim darüber.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Thema Sicherheit ist auch für Menschen in Mannheim ein großes Thema. Besonders nachts sollen nicht nur, aber vor allem Frauen besser gefahrlos nach Hause kommen. Daher traten seit Anfang April neue Maßnahmen in Kraft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor zwei Jahren der Amoklauf an der Uni Heidelberg oder erst vor wenigen Monaten – die mutmaßliche Beziehungstat am Privatgymnasium in St Leon Rot. Polizei, Feuerwehr und Sanitäter müssen bei solchen herausfordernden Einsätzen immer wieder funktionieren und auf den Ernstfall vorbereitet sein. Das wurde nun mit einer Terror-Übung in Heidelberg geprobt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch exakt 114 Tage bis zum Start der Olympischen Spiele in Paris. Die heiße Phase der Vorbereitung hat begonnen – so auch bei den Leichtathleten. Hürdensprinterin Ricarda Lobe von der MTG Mannheim bereitet sich aktuell auf die Freiluft-Saison vor. Die mehrfache Deutsche Meisterin will 2024 wieder angreifen, denn in den vergangenen Jahren musste die Landauerin viel leiden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Geldautomatensprengungen häufen sich immer mehr in der RON-Region. In Baden-Württemberg gingen vergangenes Jahr 42 Automaten in die Luft, in Rheinland-Pfalz sogar 56. Die Sparkasse in Heidelberg möchte dem Ganzen ein Ende bereiten. Ein neues sogenanntes Verneblungssystem soll dabei helfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Geldautomatensprengungen häufen sich immer mehr in der RON-Region. In Baden-Württemberg gingen vergangenes Jahr 42 Automaten in die Luft, in Rheinland-Pfalz sogar 56. Die Sparkasse in Heidelberg möchte dem Ganzen ein Ende bereiten. Ein neues sogenanntes Verneblungssystem soll dabei helfen. Die meisten von uns haben am Ostersonntag eher die Zeit mit z.B. Eiersuchen verbracht. Doch 15 Menschen in Bad Bergzabern im Landkreis südliche Weinstraße haben an diesem Osterfest ihre Wohnung an die Flammen verloren.
1.FC Kaiserlsautern hat es tatsächlich wahr gemacht und steht im DFB-Pokalendpsiel. Gestern gewannen die Pfälzer mit 2:0 im Derby gegen den 1.FC Saarbrücken. Noch exakt 114 Tage bis zum Start der Olympischen Spiele in Paris. Die heiße Phase der Vorbereitung hat begonnen – so auch bei den Leichtathleten. Hürdensprinterin Ricarda Lobe von der MTG Mannheim bereitet sich aktuell auf die Freiluft-Saison vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der 1.FC Kaiserlsautern hat es tatsächlich wahr gemacht und steht im DFB-Pokalendpsiel. Gestern gewannen die Pfälzer mit 2:0 im Derby gegen den 1.FC Saarbrücken. Für die roten Teufel ist es nach 21 Jahren der größte Vereinserfolg, der natürlich auch bei uns in der RON-Region gefeiert wurde.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die meisten von uns haben am Ostersonntag eher die Zeit mit z.B. Eiersuchen verbracht. Doch 15 Menschen in Bad Bergzabern im Landkreis südliche Weinstraße haben an diesem Osterfest ihre Wohnung an die Flammen verloren. In einem Mehrfamilienhaus brach um die Mittagszeit ein Feuer aus – drei Familien befanden sich zum Zeitpunkt im Gebäude. Wie ein 84-jähriger mit seinem Sohn zum Retter wurde und wie es nach dem Brand weitergeht – Wir berichten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Montag ist Cannabis in Deutschland legal, wir zeigen auf welche Regeln ab sofort in der Ron Region zählen. Dann begrüßen wir den neuen Leimener Oberbürgermeister John Ehret live im Studio, mit ihm sprechen wir über sein Vorhaben in der Stadt. Sportlich schauen wir zum MHC, denn die Damen haben Silber geholt – im Finale der Euro Hockey League.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der größte Titel der Vereinsgeschichte war für die Damen des Mannheimer Hockeyclubs zum Greifen nahe. Gestern stand das Team von Trainer Nicklas Benecke im Finale der Euro Hockey League, dem höchsten europäischen Vereinswettbewerb im Feldhockey. Über das spezielle Duell mit der ehemaligen Teamkollegin und über den Silber-Erfolg spreche wir live im Studio mit Stine Kurz und Torhüterin Leonie Weißenberger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Leimen hat ab Juni einen neuen Oberbürgermeister. John Ehret hat schon im ersten Wahlgang rund 64 Prozent der Stimmen gesammelt. Heißt, er hat sich mit absoluter Mehrheit deutlich gegen seine beiden Mitbewerber durchgesetzt. Wir sprechen mit John Ehret live im Studio über die Wahlen und die Kandidatur.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist wieder so weit. Schon zum 3. Mal in Folge gilt für Katzen im südlichen Teil von Walldorf im Rhein-Neckar-Kreis: Hausarrest. Grund dafür ist weiterhin die vom Aussterben bedrohte Haubenlerche. Katzenbesitzer und der Deutsche Tierschutzbund haben wenig Verständnis für den erneuten Miezen-Lockdown. Doch das Landratsamt Rhein-Neckar hält ihn aber für notwendig.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit gestern kann dem ein oder anderen Hanf in die Nase wehen. Denn „kiffen“ ist ab sofort legal. Aufatmen für den einen, Schnappatmungen für den anderen. Doch ganz so einfach scheint es dann doch nicht zu sein. Wir haben uns in der RON-Region mal umgehört und Licht in den Nebel gebracht
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gründonnerstag gilt als der umsatzstärkste Tag des Jahres für Supermärkte. Wir haben den Einkaufsstress vor Ostern näher unter die Lupe genommen und auch in einige Einkaufswägen geblickt. Außerdem: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte immer auf die eigene Sicherheit, aber auch auf die Sicherheit anderer achten. Michael Christoph vom Polizeipräsidium Mannheim erklärt uns worauf es ankommt. Auch in der Sendung: Ein 71-Jähriger sorgt auf Social Media für Begeisterung – wir haben den Rentner bei seiner Leidenschaft für „Makramee“ begleitet. Zum Abschluss der Sendung blicken wir auf die BasCats Heidelberg und den großen Traum vom Aufstieg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die geballte Power Basketball gibt es am Samstag in Heidelberg zu sehen. Die MLP Academics spielen im SNP Dome gegen Crailsheim – ein Kellerduell im Kampf um den Bundesliga-Klassenerhalt. Anders sieht es bei den Damen aus: Für die BasCats Heidelberg beginnen am Samstag die Playoffs – es geht um den Bundesliga-Aufstieg. Wir haben bei den 2. Liga-Basketballerinnen im Training vorbeigeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir zeigen euch kleine Kunstwerke – sogenannte Makramee. Die große Leidenschaft von Manfred Hall aus Mannheim. Der 71-Jährige ist auf Social Media ein kleiner Star und dort besser bekannt als der “Makramee Opa”. Wir haben ihn zu Hause besucht und sind der Frage nachgegangen, wie er als Rentner überhaupt auf dieses Hobby kam.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im vergangenen Jahr sind etwas weniger Menschen bei Fahrradunfällen gestorben als im Vorjahr, und trotzdem sind 12.600 Unfälle noch viel zu viel. Um die Sicherheit auf Straßen für Radler zu erhöhen, sollte das Fahrrad verkehrssicher sein. Und da die Temperaturen so langsam aber sicher steigen, haben wir die Mission, ihr Fahrrad fit für den Frühling zu machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir waren live in einem Supermarkt in Haßloch und haben miterlebt, wie sich so ein Gründonnerstag an der Kasse bemerkbar macht und wie die Vorbereitungen ablaufen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Gründonnerstag gilt im Lebensmittel-Einzelhandel als der umsatzstärkste Tag im ganzen Jahr. Klar, das extra lange Osterwochenende steht vor der Tür – Familie und Freunde bekochen und samstags wollen sich noch weniger ins Getümmel schmeißen. Wir haben uns den Einkaufswahnsinn angeschaut, bei dem offenbar nicht alle mitspielen wollten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für uns ist der Dackel ja meist “süß und tapsig und lustig”. Doch für die Hunde ist das oft nicht so – denn gerade die kurzen Beine können bei älteren Tieren schlimme Schmerzen verursachen. Qualzucht – nennen das viele Tierschützer! Ein neues Tierschutzgesetz könnte dem ein Ende machen – aber das wollen Dackelfans nicht – denn das würde wohl auch das aus für diese Rasse bedeuten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
3 Jahre war Siegfried Kollmar Mannheimer Polizeipräsident. Heute fand die öffentliche Trauerfeier für den vor 2 Wochen verstorbenen Kollmar statt. Wie wird das Wetter an Ostern? Können wir im Trockenen auf Eiersuche gehen und wann können wir mit durchgehend warmem Wetter rechnen? Ein neues Tierschutzgesetz könnte der Dackelzucht ein Ende machen – aber das wollen Dackelfans nicht. Wir sprechen mit Hundetrainerin Claudia Nüchter über das potenzielle neue Tierschutzgesetz. Alles andere als sonnig ist das Gemüt bei den Adler Mannheim: Das Team von Trainer Dallas Eakins hat Spiel 5 der Viertelfinalserie gegen die Eisbären Berlin verloren – und sind raus aus den Playoffs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer an Obdachlose denkt, hat nicht immer sofort feine Meeresfrüchte oder den besten Döner der Stadt im Kopf. Das ist schade, dachte sich ein Heidelberger Paar, das sich in der Gastronomie auskennt. Und sie hatten einen Plan.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alles andere als sonnig ist das Gemüt bei den Adler Mannheim: Das Team von Trainer Dallas Eakins hat Spiel 5 der Viertelfinalserie gegen die Eisbären Berlin verloren – und sind raus aus den Playoffs. Damit haben die Adler nun Sommerpause. Bei den Mannheimern nach dem Play-Off-Aus gegen den Erzrivalen Eisbären Berlin ist nun unter anderem die Frage, ob und wie es mit Trainer Dallas Eakins weitergeht. Adlerlegende Christoph Ullmann ordnet die Situation ein und kritisiert beide Vereine im Umgang mit der Causa Lean Bergmann, der nach seinem Jubel nun sogar Morddrohungen erhalten haben soll.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie wird das Wetter an Ostern? Können wir im Trockenen auf Eiersuche gehen und wann können wir mit durchgehend warmem Wetter rechnen? All diese Fragen klären wir mit RTL-Chef-Meteorologe Christian Häckl.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
3 Jahre war Siegfried Kollmar Mannheimer Polizeipräsident. Keine Frage, es war eine aufreibende Zeit, nicht allein wegen zwei tödlichen Polizeieinsätzen. Heute fand die öffentliche Trauerfeier für den vor 2 Wochen verstorbenen Kollmar statt. Politiker, Angehörige und Kollegen wollten dem Polizeichef die letzte Ehre erweisen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alena ist die einzige Nachhilfelehrerin Deutschlands, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Damit kann sie auch Schüler auf das anstehende Mathe-Abitur vorbereiten. Man kann sie alles fragen und sie antwortet dann im besten Fall wie eine echte Lehrerin. Präzise und in Alltagssprache. Aber funktioniert das wirklich? Oder braucht es zum Lernen dann doch den menschlichen Faktor?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn gerade eine ganz bestimmte grüne Pflanze Schlagzeilen macht, sollten wir ein anderes Kraut keinesfalls vergessen. Die Bärlauchzeit hat nämlich begonnen! Wo man pflückt, wie man Bärlauch von seinem giftigen Doppelgänger unterscheidet und was man aus Bärlauch so zaubern kann – wir waren unterwegs in den Rheinauen im Landkreis Germersheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tierversuche sind noch immer eine elementare Säule unter anderem in der Forschung oder der Pharmaindustrie. Laut dem Bündnis Ärzte gegen Tierversuche nimmt Baden-Württemberg im Ländervergleich Platz 3 bei der Zahl eingesetzter Tier ein. Um dennoch mehr Tierwohl zu gewährleisten gibt es im Land seit 2020 – die sogenannte 3-R-Initiative. Alena ist die einzige Nachhilfelehrerin Deutschlands, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Damit kann sie auch Schüler auf das anstehende Mathe-Abitur vorbereiten. Man kann sie alles fragen und sie antwortet dann im besten Fall wie eine echte Lehrerin. Präzise und in Alltagssprache. Aber funktioniert das wirklich? Oder braucht es zum Lernen dann doch den menschlichen Faktor? Auch wenn gerade eine ganz bestimmte grüne Pflanze Schlagzeilen macht, sollten wir ein anderes Kraut keinenfalls vergessen. Die Bärlauchzeit hat nämlich begonnen! Am Wochenende ist der Startschuss für die neue Flyball-Saison gefallen – auch die Formel 1 des Hundesports genannt. Die Pälzer Flizzer aus Ludwigshafen sind bei dem Turnier in Harthausen mit zwei Teams angetreten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
KI und Unterricht – da stellen sich vielen Pädagogen noch immer die Nackenhaare auf. Eine Herausforderung über die wir mit Klaus-Peter Hammer, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz, gesprochen haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende ist der Startschuss für die neue Flyball-Saison gefallen – auch die Formel 1 des Hundesports genannt. Die Pälzer Flizzer aus Ludwigshafen sind bei dem Turnier in Harthausen mit zwei Teams angetreten – einer Anfänger- und einer Profi-Mannschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Trotz aller Widerstände, Tierversuche sind noch immer eine elementare Säule unter anderem in der Forschung oder der Pharmaindustrie. Laut dem Bündnis Ärzte gegen Tierversuche nimmt Baden-Württemberg im Ländervergleich Platz 3 bei der Zahl eingesetzter Tier ein. Um dennoch mehr Tierwohl zu gewährleisten gibt es im Land seit 2020 – die sogenannte 3-R-Initiative. Landeswissenschaftsministerin Petra Olschowski hat heute das 3-R-Zentrum in Mannheim besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem Doppelmord an der ukrainischen Mutter und Großmutter hat sich nun die Tante des Babys eingeschalten. Eine Adoption steht im Raum. Außerdem freuen sich zwar viele über den Frühlingseinbruch, Allergiker müssen jedoch zum Teil schon richtig leiden. Vor allem da es momentan zu Lieferengpässen bei Arzneimitteln kommt. Und: Bei der Damenmannschaft des TTC Weinheim ging es gestern, kurz vor Start der Playoffs, um Platz 1 in der Tabelle.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gegen den Deutschen Meister Berlin sah der bisherige Tabellenführer Weinheim einfach kein Land. Trotzdem gehen die Damen des Tischtennis-Bundesligisten optimistisch in die finale Saisonphase. Oliver Sequenz hat mit Vorstand Christian Säger über das Top-Duell und den Ausblick gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war das Topspiel schlechthin. Der Vizemeister TTC Weinheim empfing in der Damen-Tischtennis-Bundesliga gestern den amtierenden Meister Berlin. Und wieder ging es – kurz vor Start der Playoffs – um Platz 1 in der Tabelle. Wir waren für euch vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Lego Robotik-AG des Bunsen Gymnasiums Heidelberg gehört zu den besten in Deutschland. Und genau deshalb haben sich auch 7 Schüler der AG für die Robotik-Weltmeisterschaft in den USA qualifiziert. Sie sind dabei eins von 160 Teams aus 100 Ländern, die Mitte April an dem Finale der First Lego League teilnehmen und auf den WM-Titel hoffen dürfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Frühling ist da. Viele von uns erfreuen sich daran, dass es überall blüht. Doch Allergiker müssen zum Teil schon richtig leiden. Umso übler, wenn lindernde Medikamente nicht verfügbar sind. Schon zu Corona-Zeiten gab es Lieferengpässen bei Arzneimitteln. Und wirklich verbessert hat sich die Situation seitdem nicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Falle der getöteten Ukrainerinnen will nun offenbar die Tante des Babys das Kind adoptieren. Doch geht das so leicht, und welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Oliver Sequenz hat mit dem Fachanwalt für Familienrecht Frank Zander über den komplexen Fall gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem Doppelmord an der ukrainischen Mutter und Großmutter dreht sich nun alles um das unversehrte Baby der Getöteten. Laut RON-Informationen geht man zurzeit davon aus, dass das tatverdächtige und in Untersuchungshaft sitzende Ehepaar die beiden Frauen gezielt in eine Falle lockten, um diese zu ermorden. Das Ziel: Sie wollten an das Baby kommen und es für sich behalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Bundesrat hat heute das umstrittene Cannabis-Gesetz der Ampel-Regierung gebilligt. Max Fischer hat mit dem Gründer des ersten Cannabis-Clubs in der Region gesprochen. Außerdem vermuten die ehemaligen Ermittler im Fall des Schnürsenkel-Mordes, bei dem der 21-jährige Steffen H. im Jahr 2017 getötet wurde, dass das Gericht damals ein falsches Urteil gefällt hat. Sie wollen den Fall neu aufrollen. Und: Grün-Weiss Mannheim hat seinen Kader für die kommende Saison in der Tennis-Bundesliga vorgestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Grün-Weiss Mannheim hat seinen Kader für die kommende Saison in der Tennis-Bundesliga vorgestellt. Max Fischer hat mit Daniel Steinbrenner, Trainer von GW Mannheim, unter anderem über die Mannschaft und die Ziele in der kommenden Spielzeit gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Jahr 2023 war das heißteste Jahr seit der Wetteraufzeichnung. Gleichzeitig hat es im Winter überdurchschnittlich viel geregnet. Das alles hat Auswirkungen auf die Wasser- und Pegelstände der Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wasser ist ein lebensnotwendiges Gut, aber nicht nur das: Für die Körperhygiene oder Reinigung produziert ein Mensch am Tag ganze 130 Liter Abwasser. Um auf das Thema Wasser, vor allem auch in Zeiten des Klimawandels, aufmerksam zu machen, hat die Stadt Mannheim heute einen seltenen Einblick in das Kanalisationssystem Mannheims gewährt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die ehemaligen Ermittler im Fall des Schnürsenkel-Mordes, bei dem der 21-jährige Steffen H. im Jahr 2017 getötet wurde, vermuten, dass das Gericht damals ein falsches Urteil gefällt hat. Viele Unklarheiten führen dazu, dass die drei ehemaligen Ermittler den Fall noch einmal neu aufrollen. Ihr Fazit: Hier liegt ein Justizfehler vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor sieben Jahren stirbt Steffen H. in Elztal-Dallau im Neckar-Odenwald-Kreis. Für das Landgericht Mosbach ist damals schnell klar: Steffen H. wurde von einem Freund mit einem Schnürsenkel erdrosselt. Neuneinhalb Jahre Haft, so lautet 2018 das Urteil gegen den geständigen Täter. Doch drei Juristen-Rentner sind sich heute sicher, dass ein Justizirrtum vorliegt. Sie rollen den Fall neu auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Bundesrat hat heute das umstrittene Cannabis-Gesetz der Ampel-Regierung gebilligt. Ab dem 1. April wird damit der Konsum und Besitz von Cannabis in Deutschland teilweise erlaubt sein. Ab Juli wird zudem der nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen bzw. Cannabis-Clubs erlaubt. Max Fischer hat mit dem Gründer des ersten Cannabis-Clubs in der Region gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach Diskussionen um die Öffnung des Spinelli-Geländes wurde endlich ein Kompromiss gefunden – genau ein Jahr nach Eröffnung der Bundesgartenschau sollen Teile des Geländes wieder öffentlich zugänglich gemacht werden. Außerdem: Nach dem mutmaßlichen Doppelmord im Rhein-Neckar-Kreis treten immer mehr Details zutage. Wir haben die neuesten Informationen für euch. Auch in der Sendung: Das Image des Berliner Platzes in Ludwigshafen soll verbessert werden – deshalb verteilten knapp 20 ehrenamtliche Helfer heute 1000 Rosen an Passanten. Wir haben mit einem der Initiatoren gesprochen. Darüber hinaus: Die Mannheimer Eiskunstläuferin Kristina Isaev hat große Träume und will bei der WM in Kanada viel erreichen. Wir haben sie auf ihrem Weg begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer sie auf dem Eis beobachtet, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Kristina Isaev ist Eiskunstläuferin des Mannheimer Eis- und Rollsportclubs und amtierende deutsche Meisterin. Die 23-Jährige hat schon so einiges erreicht, doch auch bei der aktuellen WM in Kanada hat sie viel vor. In der Nacht stand für sie die Qualifikation für das Kürfinale auf dem Programm. Außerdem stellen wir euch die Sportlerin mit großen Träumen vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Rhein-Neckar-Kreis leben rund 76.000 Menschen mit Beeinträchtigung. Um hier mehr Inklusion zu schaffen, veröffentlichte der Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises heute den Inklusionsbericht unter dem Motto ” Nichts über uns – ohne uns”. Dieser soll die Umsetzung von Inklusion vor Ort dienen und Empfehlungen für die Kommunen aussprechen. Wir haben mit der Kommunalen Behindertenbeauftragen, Silke Ssymank über die Ergebnisse des Berichts gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute wurden knapp 1000 Rosen in Ludwigshafen verteilt – die Initiative “Wir vom Berliner Platz” hat diese ausgegeben, um das Image des zentralen Berliner Platzes zu verbessern. Außerdem fragten rund 20 ehrenamtliche Vertreter nach, wie zufrieden die Ludwigshafener mit den aktuellen Entwicklungen dort sind. Wir haben mit einem der Initiatoren gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem Ende der Bundesgartenschau vor rund fünf Monaten ist die Öffnung des Spinelli-Geländes immer wieder verschoben worden. Heute wurde nun Klarheit geschaffen: Ab dem 14. April – exakt ein Jahr nach der BUGA-Eröffnung – werden Teile für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium in Karlsruhe konnte man sich auf einen Kompromiss einigen – ein begrenzter Schutzbereich des Geländes soll weiterhin unbegehbar bleiben. Wir haben darüber mit Mannheims Oberbürgermeister gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Passend zum Wetter ist heute der kalendarische Frühlingsbeginn. Bei sonnigen 17 Grad waren die Menschen unterwegs. Wir haben sie mal gefragt, was sie heute glücklich macht. Außerdem: Es gibt Neuigkeiten im Fall Hockenheim. Wie die Polizei heute mitteilt, haben diese gestern eine Leiche gefunden. Dabei soll es sich um die Mutter der getöteten 27-Jährigen handeln. Und: Mal wieder so richtig die Hüfte Kreisen. Gerade für Senioren ist das nicht so einfach. Der Musikpark in Ludwigshafen bietet unter dem Motto „Locker vom Hocker“ aber genau das.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tanzen und sich über das Parkett bewegen. Für viele junge Menschen gehört das zu einem gelungenen Wochenende dazu. Doch je älter man wird, desto weniger Angebote gibt es. Anders ist das im Musikpark in Ludwigshafen: Unter dem Motto „Locker vom Hocker“ verwandelt sich dieser zweimal im Jahr zum Hotspot für tanzlustige Senioren. Wir haben uns mal unters Partyvolk gemischt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Baden-Württemberg haben 31 Prozent der Menschen einen Migrationshintergrund, in Rheinland-Pfalz sind es 27 Prozent. Beide Länder haben im vergangenen Jahr circa 53.000 Geflüchtete aufgenommen. In vielen Kommunen sorgt das auch für Probleme, besonders zwei Themen kochen bei der Integrationsdebatte immer wieder hoch: Eine mögliche Obergrenze und eben die Guthabenkarte für Geflüchtete. Wir haben mit Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises über die aktuelle Flüchtlingsdebatte gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein traumhafter Start in den Tag, sonnige 17 Grad. Das macht doch einfach nur glücklich, oder? Pünktlich zum heutigen kalendarischen Frühlingsanfang ist es also wieder wärmer. Passend dazu ist heute aber auch noch der internationale Tag des Glücks. Wie die Menschen in Heidelberg und die Tiere in Heddesheim den heutigen Tag verbracht haben, dass haben wir uns angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Polizei hat gestern eine Leiche in einem See bei Bad Mingolsheim gefunden. Es soll sich offenbar um die vermisste Mutter der getöteten 27-jährigen Ukrainerin aus Hockenheim handeln. Seit fast zwei Wochen beschäftigt der Fall der ermordeten 27-Jährigen die Einsatzkräfte. Nach dem Fund Ihrer Leiche am 7. März am Rheindamm Hockenheim fahndete die Polizei nach deren Baby und Mutter. Schon vergangenen Mittwoch wurden zwei Tatverdächtige festgenommen und der sechs Wochen alte Säugling in Obhut genommen. Unsere Reporterin Larissa Thome ist live an der Fundstelle der Leiche.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit 40 Jahren sind die beiden ein Paar, haben gemeinsam schon viel durchlebt. Trotz schwerer Erkrankungen bleiben sie mutig und zuversichtlich und genießen ihr Leben. Dabei vereint sind sie immer durch ihre Liebe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor ca. drei Wochen haben wir hier mit einem Schuldirektor über die neue Pisastudie geredet, nach der Deutschland so schlecht abschneidet wie nie. Ihn hat das Ergebnis nicht überrascht – man solle sich nur mal die Zustände in seiner Schule anschauen. Landesbester Tierflegemeister – mit diesem Titel kann sich einer der Mitarbeiter aus dem Heidelberger Zoo nun schmücken. Tobias Kremer ist Tierpfleger und stellvertretender Revierleiter im Elefantenrevier. Im vergangenen Jahr wurde der 47-jährige in Berlin bei einer Meisterfortbildung zum “geprüften Tierpflegemeister” Landesbester des Jahres 2023. Das Hunde viel Bewegung brauchen ist jetzt erstmal kein Geheimnis. Neben dem ganz normalen Gassi gehen gibt es aber auch noch die Möglichkeit, seinen Hund in ein Flyball Team zu stecken. Aber was ist denn bitte Flyball? Seit 40 Jahren sind die beiden ein Paar, haben gemeinsam schon viel durchlebt. Trotz schwerer Erkrankungen bleiben sie mutig und zuversichtlich und genießen ihr Leben. Dabei vereint sind sie immer durch ihre Liebe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Landesbester Tierflegemeister – mit diesem Titel kann sich einer der Mitarbeiter aus dem Heidelberger Zoo nun schmücken. Tobias Kremer ist Tierpfleger und stellvertretender Revierleiter im Elefantenrevier. Im vergangenen Jahr wurde der 47-jährige in Berlin bei einer Meisterfortbildung zum “geprüften Tierpflegemeister” Landesbester des Jahres 2023. Mara Benkert hat ihn im heimischen Revier besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor ca. drei Wochen haben wir hier mit einem Schuldirektor über die neue Pisastudie geredet, nach der Deutschland so schlecht abschneidet wie nie. Ihn hat das Ergebnis nicht überrascht – man solle sich nur mal die Zustände in seiner Schule anschauen. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um genau dies zu tun. Und zeigen eine Schule, an der man unschwer erkennen kann, warum das Bildungsniveau in Deutschland so miserabel ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Hunde viel Bewegung brauchen ist jetzt erstmal kein Geheimnis. Neben dem ganz normalen Gassi gehen gibt es aber auch noch die Möglichkeit, seinen Hund in ein Flyball Team zu stecken. Aber was ist denn bitte Flyball?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor mehr als einem halben Jahr flieht ein Patient aus dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden und ersticht in der Wieslocher Innenstadt eine 30-jährige Frau. Heute hat das Landgericht Heidelberg ein Urteil gefällt. Außerdem feiert die Stadt Heidelberg in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Seit 10 Jahren darf sie sich UNESCO City of Literature nennen. Und: Die Ahorn Camp BIS Baskets Speyer hatten am Wochenende ein Spiel, das in vielerlei Hinsicht ein besonderes war.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwei Spiele stehen für die Ahorn Camp BIS Baskets Speyer auf dem Weg in die Playoffs noch auf dem Programm. Unter anderem empfangen sie in zwei Wochen den Tabellenersten. Also alles andere als einfach. Wie es trotzdem gelingen kann und wie sich die Speyerer generell im Basketball auch gegen die Konkurrenz aus Heidelberg punkten: Larissa Thomé hat mit Carl Mbassa, Trainer Ahorn Camp BIS Baskets Speyer, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt Spiele, in die geht man als klarer Underdog. Kann völlig befreit aufspielen und wenn alles zusammenpasst, dann sogar den Favoriten ärgern. Die Ahorn Camp BIS Baskets Speyer hatten am Wochenende genau so ein Spiel. In der 2. Bundesliga trafen sie als Tabellen-Neunter auf den Dritten aus Erfurt. Ein Spiel, das in vielerlei Hinsicht ein besonderes war.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Heidelberg feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 10 Jahre UNESCO City of Literature. Als erste Stadt in Deutschland trägt Heidelberg diesen Titel seit 2014 und plant anlässlich in diesem Jahr ein ganz besonders Programm. Heidelberg steht wie kaum eine andere Stadt im Land für Literatur.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bereits zum zweiten Mal wird der Täter, der im vergangenen Jahr eine Frau in der Wieslocher Innenstadt mit einem Messer erstochen hat, schuldunfähig gesprochen. Gerade für Angehörige nur schwer zu Begreifen. Mit Strafrechtler Jürgen Mötrath hat Larissa Thomé über das heutige Urteil gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch nach mehr als einem halben Jahr ist es nur schwer zu fassen, was im September 2023 in Wiesloch passierte. Ein Patient des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden flieht aus der Anstalt und läuft in die Wieslocher Innenstadt. Mit einem gestohlenen Schälmesser sticht er danach mehrfach und wahllos auf eine 30-jährige Frau ein – sie stirbt. Heute hat das Landgericht Heidelberg ein Urteil gefällt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Donnerstag vor einer Woche wurde am Rheindamm in Hockenheim eine 27-jähirge Frau tot aufgefunden. Nun hat die Polizei erste Erkenntnisse. Außerdem: Die beliebte Film- und Literaturreihe Harry Potter hat es jetzt auch in die Kirche nach Ludwigshafen geschafft. Wir haben uns den ganz besonderen Gottesdienst mal angeschaut. Und: die MTG Mannheim feiert Erfolge mit Yemisi Ogunleye und Simon Batz. Nachdem beide in Glasgow bei der Hallen-Leichtathletik Weltmeisterschaft abgeräumt haben, empfängt der Verein sie nun mit lautem Jubel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eins der wichtigsten Dinge für den Menschen ist Schlaf. Manchmal bekommt man mehr davon, mal weniger. Doch bei Jasmin Lo Pinto aus Waibstadt bei Sinsheim sieht das anders aus. Sie leidet unter einem extremen Schlafproblem und schläft maximal 3 Stunden pro Nacht. Wir sprechen mit ihr live im Studio über ihre Schlafstörung und ihre Diagnose.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Donnerstag vor einer Woche wird am Rheindamm in Hockenheim eine 27-jährige Frau tot aufgefunden. Dabei handelt es sich um eine geflüchtete Ukrainerin, die gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Baby unterwegs gewesen sei. Heute hat die Polizei erste Fahndungsergebnisse bekannt gegeben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Yemisi Ogunleye und Simon Batz von der MTG Mannheim haben bei der Hallen-Leichtathletik Weltmeisterschaft in Glasgow ordentlich abgeräumt. Batz ist im Weitsprung auf Platz 4 gesprungen, Ogunleye hat im Kugelstoßen sogar Silber nach Mannheim geholt. Den großen Erfolg haben die beiden gestern mit der MTG Mannheim gefeiert. Wir haben mit Rüdiger Harksen, Sportvorstand der MTG Mannheim über den Sieg der beiden gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jeder kennt sie: Die beliebte Film- und Literaturreihe Harry Potter. Und diese hat es jetzt auch in die Kirche nach Ludwigshafen geschafft. Mit dem Harry Potter-Gottesdienst will die evangelische Melanchthonkirche gegen den Mitgliederschwund ankämpfen. Wir waren bei dem besonderen Gottesdienst dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So langsam wird es wärmer in der RON-Region und auch für Gartenfans ist jetzt die perfekte Zeit, um das eigene Grün auf Vordermann zu bringen. Wir haben Gartenbauingenieur Alexander Wagner in Wiesloch besucht. Außerdem: Laut Unfallforschung könnte es durch angelegte Gurte im Auto zu 200 Verkehrstoten weniger pro Jahr kommen. Aus diesem Grund führt die Polizei Germersheim regelmäßig Gurtkontrollen durch. Auch in der Sendung: Die Diskussionen um eine Flüchtlingsunterkunft in Jockgrim halten an – wir haben uns mit Oberbürgermeisterin Sabine Baumann über eine mögliche Standortalternative unterhalten. Im Sport blicken wir auf Youngster Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim, der heute von Julian Nagelsmann erstmals für die deutsche Nationalmannschaft nominiert wurde und den SV Waldhof Mannheim, der morgen gegen Arminia Bielefeld einen wichtigen Dreier holen muss.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beim Blick auf die Tabelle wirds denjenigen, die es mit dem SV Waldhof Mannheim halten, Angst und Bange. Der SVW steht auf Platz 17 – das heißt nach aktuellem Stand: Abstieg in die Regionalliga. Morgen eröffnet der Waldhof den 30. Spieltag in der dritten Liga und das gegen den direkten Konkurrenten Arminia Bielefeld. Dennoch zeigen sich die Waldhöfer durchaus optimistisch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die 83 Millionen deutschen Bundestrainer haben heute gespannt auf die Kadernominierung für die nächsten Fußball-Länderspiele geblickt: Coach Julian Nagelsmann hat neben bekannten Kräften wie Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim und den gebürtigen Mannheimer Pascal Groß auch sechs Neulinge für die Spiele gegen Frankreich und die Niederlande nominiert. Und erstmals mit dabei ist Hoffenheims Shooting-Star Maximilian Beier.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Misthaufen direkt vor dem Rathaus in Jockgrim, im Kreis Germersheim, hat zuletzt für große Aufruhr gesorgt. Der stinkende Haufen sollte als Protest gegen eine Unterkunft für Geflüchtete mitten im Ortskern verstanden werden. Bei einer Bürgerveranstaltung gestern Abend wurde jetzt im Dorf über eine Standort Alternative diskutiert – die geplante Flüchtlingsunterkunft soll umziehen. Wir haben mit Jockgrims Oberbürgermeisterin Sabine Baumann über das Ergebnis der gestrigen Veranstaltung, die angespannte Stimmung und den möglichen neuen Standort gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Gurt ist der Lebensretter Nummer eins im Auto – doch den legen leider nicht alle an. Laut Auswertung der Unfallforschung der Versicherer könnte es 200 Verkehrstote im Jahr weniger geben, wenn alle korrekt angeschnallt wären. Deswegen führt die Polizei Germersheim regelmäßig Gurtkontrollen durch – wir waren mit dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum Start in die Gartensaison gibt’s ganz schön was zu tun. Jetzt gilt es, die Grundlagen für einen tollen Garten oder Balkon zu schaffen. Wir haben uns deshalb nochmal Tipps vom Profi geholt und waren bei Gartenbauingenieur Alexander Wagner im Florapark in Wiesloch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Siegfried Kollmar, der Präsident des Mannheimer Polizeipräsidiums, ist tot. Kollmar sei gestern Abend nach einer geplanten Operation gestorben, so das Präsidium. Außerdem hat die Spargelsaison schon jetzt, früher als gewohnt, begonnen. Und: Für die MLP Academics läuft die Saison bisher mehr als durchwachsen, denn die Basketballer aus Heidelberg befinden sich mitten im Abstiegskampf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die MLP Academics läuft die Saison bisher mehr als durchwachsen. Die Basketballer aus Heidelberg befinden sich mitten im Abstiegskampf und konnten am Sonntag endlich mal wieder einen Heimsieg einfahren. Am Samstag steht direkt das nächste wichtige Spiel an, mit den Rostock Seawolves kommt ein direkter Konkurrent nach Heidelberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht nur die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, sondern viele von uns nehmen das zunehmend milde Wetter auch zum Anlass, um den klassischen Frühjahrsputz durchzuführen. Max Fischer hat mit Caroline Thor, Ordnungscoach aus Plankstadt, darüber gesprochen, wann der ideale Zeitpunkt für den Frühjahrsputz ist, wie man Ordnung in sein Zuhause bringt und vor allen Dingen, wie man die Ordnung langfristig halten kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob wir uns an den frühen Start der Spargelsaison gewöhnen können und was die diesjährige Spargel-Saison verspricht, das haben wir mit dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauern besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alle Freunde des weißen Goldes haben Grund zur Freude – denn die Spargelsaison hat schon jetzt, früher als gewohnt, begonnen. Viele Landwirte bei uns in der Region haben das Gemüse bereits gestochen und wir haben einen von ihnen getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Siegfried Kollmar, der Präsident des Mannheimer Polizeipräsidiums, ist tot. Kollmar sei gestern Abend nach einer geplanten Operation gestorben, das hat das Präsidium heute mitgeteilt. Der 62-Jährige war seit 2021 Präsident des Mannheimer Polizeipräsidiums. Sein plötzlicher Tod trifft seine Wegbegleiter schwer.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lea kommt eigentlich aus Helmstadt-Bargen, doch den Großteil eines Jahres verbringt sie in Uganda. Dort hilft sie Kindern und ihren Eltern bei Bildung und Erziehung und begleitet sie somit in ein besseres Leben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Heidelberger Ruderklub hatte zuhause die SG Lioness zu besuch. Für den HRK läuft die Saison bisher perfekt, noch ein Spiel hat der amtierende Meister vor sich, bevor es in den Playoffs um die deutsche Meisterschaft geht. Wir waren am Wochenende beim Derby dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Naro Vitale ist mit seiner Pizza-Ape in der Region bekannt. Wir schauen uns live in der Sendung an, ob er wirklich singen und gleichzeitig gut Pizza backen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kürzlich hat der Mannheimer Naro Vitale den Oscar der Pizzabäcker erhalten. Hier in Mannheim ist er als der singende Pizzabäcker auf den Straßen bekannt. Mit seiner Pizza-Ape fährt er durch die Region und ist bei uns live zu Gast.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vergangenen Donnerstag wurde in Hockenheim am Rheindamm eine 27-jährige tot aufgefunden. Ihre Mutter sowie ihre 5 Wochen alte Tochter sind bisher verschwunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Nacht zum Montag haben Filme wie Oppenheimer bei den Oscars ordentlich abgeräumt. Nicht ganz so renommiert, aber trotzdem eine große Ehre ist der Oscar für Bäckermeister. Und diesen hat vor kurzem ein Mannheimer gewonnen. Mit uns spricht Naro Vitale in der Sendung über die Verleihung. Ob er singen und gleichzeitig gut Pizza backen kann, dass schauen wir uns live. An Außerdem: Vergangenen Donnerstag wurde in Hockenheim am Rheindamm eine 27-jährige tot aufgefunden. Noch immer fehlt von ihrer Mutter und ihrem 5 Wochen alten Baby jeder Spur. Und: Es ist wieder Rugby-Derby Zeit in Heidelberg. Der Heidelberger Ruderklub gewinnt gegen die SG Lioness 63:3. Nun ist es nur noch ein Spiel, bevor es um die deutsche Meisterschaft geht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Nachmittag kam es zu einem Großbrand in einem Einkaufszentrum im Mosbacher Stadtteil Neckarelz. Die tiefschwarze Rauchsäule war kilometerweit in der Region zu sehen. Anwohner sollten aufgrund der starken Rauchentwicklung Türen und Fenster geschlossen halten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Nachmittag kam es zu einem Großbrand in einem Einkaufszentrum in Mosbach. Anwohner sollen aufgrund der starken Rauchentwicklung Türen und Fenster geschlossen halten. Außerdem streikt die Lokführergewerkschaft GDL erneut. Jetzt gab die Bahn rechtliche Schritte bekannt. Und: Viele kennen Indiaca als Freizeitsportart und haben es selbst schon im Urlaub am Strand gespielt. Doch Indiaca gibt es auch als Wettkampfsportart, zum Beispiel beim TV Edingen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 30. März startet das Albert Schweitzer Turnier in Mannheim und Viernheim. Das Turnier gilt als inoffizielle U18 Weltmeisterschaft, bei dem Basketball-Nationen wie Australien, Griechenland und auch Serbien teilnehmen werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Indiaca-Abteilung des TV Edingen feiert 10-jähriges Jubiläum. Was war die Motivation bei der Gründung, wie steht es um den Nachwuchs und was macht den Sport besonders? Max Fischer hat mit Jochen Heil und Karina Bühler vom TV Edingen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele kennen Indiaca als Freizeitsportart und haben es selbst schon im Urlaub am Strand gespielt. Doch Indiaca gibt es auch als Wettkampfsportart. Beim TV Edingen wird der Sport seit 10 Jahren regelmäßig gespielt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Den Neckar zwischen Neckarhäuserhof und Neckarhausen kann man nicht mithilfe einer Brücke überqueren, sondern man kann sich von Markus Seibert über den Fluss schippern lassen. Er ist jedoch der letzte verbliebene Fährmann vor Ort, es fehlt nämlich an Nachwuchs. Wir haben uns die Situation vor Ort angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Lokführergewerkschaft GDL streikt erneut. Sowohl der Güterverkehr als auch der Personenverkehr sind vom Ausstand betroffen. Das hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Region rund um den Mannheimer Hauptbahnhof als wichtiger Knotenpunkt. Jetzt gab die Bahn rechtliche Schritte bekannt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für rund zwei Milliarden Muslime auf der Welt beginnt heute der vierwöchige Fastenmonat Ramadan. In dieser Zeit verzichten die Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang unter anderem auf Essen und Trinken – so auch bei uns in der Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Mannheimer Polizei bittet im Fall der gestern gefundenen Leiche bei Hockenheim um Zeugenhinweise. Denn laut Erkenntnissen der Rechtsmedizin geht man hier aktuell von einem Verbrechen aus. Außerdem ist heute, wie jedes Jahr am 08. März, Weltfrauentag. Und: Die Adler Mannheim sind mit den gewohnt großen Ambitionen in die diesjährige DEL-Saison gestartet. Doch es kam völlig anders.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mamas haben einen 24-Stunden-Job. Gerade dann, wenn die Kinder noch klein sind, bleibt vor allem eins auf der Strecke: die Zeit für sich selbst. Eine neue Partyreihe in der Region soll da jetzt Abhilfe schaffen. Bei „Mama geht tanzen“ dürfen Mütter von 20:00 Uhr – 23:00 Uhr so richtig die Sau rauslassen und das Leben genießen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Adler Mannheim sind mit den gewohnt großen Ambitionen in die diesjährige DEL-Saison gestartet. Doch es kam völlig anders: Trainer Johans Lundskog und auch der sportliche Leiter Jan-Axel Alavaara wurden schon im November entlassen und die direkte Qualifikation für die Playoffs wurde dennoch verpasst. Die Saison soll jetzt noch gerettet werden und zumindest ein Neuzugang macht Hoffnung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Frühling beginnt und die Freude auf laue Sommerabende mit Freunden im Freien steigt. Was einen schönen Abend jedoch ruinieren kann? Stechmücken. Damit die kleinen Biester den Sommer nicht unerträglich machen, kümmert sich die KABS, die kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage, schon jetzt um die Bekämpfung – und zwar mit schwerem Gerät.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Gimmeldingen blühen die Mandelbäume. Und passend zum frühlingshaften Wetter startet heute das Gimmeldinger Mandelblütenfest. Dieses Event lockt seit über 90 Jahren tausende Besucher an die Weinstraße. So auch in diesem Jahr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kein einziges Land auf der ganzen Welt hat bisher die Gleichstellung der Geschlechter erreicht, auch Deutschland nicht. Das Frauenwahlrecht ist zwar schon lange erkämpft, dafür geht es jetzt um gleiche Bezahlung und das Eindämmen von Gewalt speziell gegen Frauen. Daran erinnert jedes Jahr am 8. März der Weltfrauentag – und viele Veranstaltungen drum herum.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Mannheimer Polizei hat das Obduktionsergebnis einer Leiche veröffentlicht, die gestern bei Hockenheim gefunden wurde. Laut Erkenntnissen der Rechtsmedizin geht man hier aktuell von einem Verbrechen aus. Eine Frau wurde wohl zwischen Lusshof und Herrenteich ermordet. Jetzt sucht die Polizei mit einer eigens eingerichteten Sonderkommission nach dem Täter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Worms haben Schüler heute für plastikfreien Bioabfall demonstriert und dabei ordentlich auf sich aufmerksam gemacht. Wir haben das Ganze begleitet und darüber hinaus mit dem Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms gesprochen. Außerdem: Erneut stellen die Streiks der GDL viele Menschen in unserer Region vor große Probleme. Wir waren mit den Regionalbahnen in der RON-Region unterwegs und haben versucht trotz allem unsere Redaktion zu erreichen. Auch in der Sendung: Landau hat die seit 2019 bestehenden Pläne für den Bau einer Radbrücke aufgrund gestiegener Kosten verworfen – wir haben darüber mit Bürgermeister Lukas Hartmann gesprochen. Darüber hinaus haben wir Alexander Gipp und Lena Kürten bei uns im Studio begrüßt, um über die Landesmeisterschaft der Special Olympics im Tanzsport zu sprechen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Große Prämiere am kommenden Samstag in Weinheim. Zum ersten Mal findet dort die Landesmeisterschaft der Special Olympics Baden-Württemberg statt, und zwar im Tanzsport. Dabei darf jeder das tanzen was er möchte, egal ob alleine, zu zweit oder als Gruppe, der Spaß soll trotz Wettbewerb im Vordergrund stehen. Der oder die Gewinner werden dann von mehreren Schiedsrichtern bestimmt, die dabei auf ganz viele unterschiedliche Kriterien bewerten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Radbrücke, die in Landau errichtet werden sollte, wurde bereits seit 2019 geplant. Es wäre die erste Radbrücke in Landau gewesen, bisher gibt es nur Brücken, die von Autos befahren werden. Fünf Jahre später und gerade einmal ein halbes Jahr vor geplanten Baubeginn stoppt die Stadt das Projekt jedoch aufgrund der gestiegenen Kosten. Wir haben uns mit dem Verkehrsdezernenten und Bürgermeister der Stadt Landau, Lukas Hartmann unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem erst die Güterbahnen nicht mehr fahren, streikt seit der Nacht auch der Personennahverkehr – der fünfte Streik in der laufenden Tarifauseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokführer und der deutschen Bahn. Wir waren heute mit den Regionalbahnen in der RON-Region unterwegs. Die Challenge: Irgendwie mit dem Zug zu uns in die Redaktion kommen. Wie das geklappt hat, sehen sie selbst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Worms wars heute ganz schön laut. Denn Schüler haben hier demonstriert – und zwar für plastikfreien Bioabfall in der Stadt. Immer wieder wird Bioabfall in Plastikbeuteln entsorgt – die dann aufwändig wieder entfernt werden müssen, damit der kompostierte Müll als Dünger auf Feldern verteilt werden kann. Mit ihrer Demo wollen die Schüler die Wormser aufrütteln – damit nicht noch mehr Mikroplastik die Umwelt verschmutzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach vergangenem Wochenende ist sie eine heiße Anwärterin auf eine Medaille in Paris. Yemisi Ogunleye hat bei der Leichtathletik Hallen-Weltmeisterschaft in Glasgow Silber im Kugelstoßen gewonnen. Wir sprechen mit Yemisi Ogunleye und Trainerin Iris Manke-Reimers live im Studio über den Wettkampf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Elisabeth Seitz hat ein halbes Jahr nach ihrem Achillessehnenriss ihre 4. Olympischen Spiele fest im Blick. Wir haben sie bei ihrem steinigen Weg nach Paris besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab heute Abend stehen die Bahnen in Deutschland vielerorts wieder still – auch bei uns in der RON-Region. Unser Reporter ist live am Mannheimer Hauptbahnhof vor Ort und schaut sich den aktuellen Gemütszustand von Reisenden und Pendlern an. Außerdem trennt sich der SV Waldhof Mannheim und Sportchef Tim Schork. Alle Infos und was die Fans dazu sagen, zeigen wir euch heute. Und nach vergangenem Wochenende ist sie eine heiße Anwärterin auf eine Medaille in Paris. Yemisi Ogunleye hat bei der Leichtathletik Hallen-Weltmeisterschaft in Glasgow sensationell Silber im Kugelstoßen gewonnen. Heute spricht sie mit uns live im Studio über die Weltmeisterschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Da gewinnt der SV Waldhof gegen Tabellenführer Jahn Regensburg mit 3:1 – und 4 Tage später gibt der Verein die Trennung von Sport-Geschäftsführer Tim Schork bekannt. Der Verein ist nach wie vor akut vom Abstieg bedroht und hatte erst gestern seine neue Geschäftsführerin vorgestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wieder ruft die GDL zum Streiken auf. Ab heute Abend kommt es in ganz Deutschland zu Zugausfällen. Dieses Mal sollen die Ausfälle sogar unangekündigt kommen. Unser Reporter Liam Gutknecht berichtet live vom Mannheimer Hauptbahnhof über die aktuelle Situation.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab heute Abend stehen die Bahnen in Deutschland vielerorts wieder still – auch in Mannheim, einem der wichtigsten Knotenpunkte Deutschlands. Während der Streik im Personenverkehr insbesondere die Pendler ärgert, hat der Stillstand des Güterverkehrs Auswirkungen auf Unternehmen und damit auch auf uns Verbraucher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf die Damen der TSG Hoffenheim wartet im Viertelfinale des DFB-Pokals ein echter Kracher – wir waren kurz vor der Partie vor Ort und haben uns angeschaut, wie man den VfL Wolfsburg im Kraichgau besiegen will. Außerdem: Nach dem tödlichen Polizeieinsatz am Mannheimer Marktplatz gibt es erneut neue Entwicklungen, nun hat die Nebenklage Revision gegen das Urteil der vergangenen Woche eingelegt. Auch in der Sendung: Mutmacher Leon Moßmann zeigt uns seine Kindertagesstätte in Ilvesheim. Zum Abschluss blicken wir auf den Erfolg der Mannheimer Faustballer. Der TV Käfertal krönte am Wochenende eine tolle Leistung bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften mit der Bronzemedaille.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der TV Käfertal hatte am Wochenende ordentlich Grund zum Feiern – mit einem 3:2 gegen Gastgeber TSV Hagen sicherten sich die Faustballer die Bronzemedaille bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften. Auch Angreifer Marcel Stoklasa konnte maßgeblich dazu beitragen, wir haben ihn live im Studio begrüßt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Leon Moßmann ist in seinem Berufsfeld eine echte Seltenheit, denn er hat seine eigene Kindertagesstätte in Ilvesheim eröffnet. Was er an seinem Job liebt und warum er als männlicher Erzieher Mut macht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Prozess hatte hohe Wellen geschlagen und das Urteil hat die nächsten Wellen ausgelöst. Wirklich abebben werden diese erst mal nicht. Denn der Prozess um einen tödlichen Polizeieinsatz am Mannheimer Marktplatz könnte in eine weitere Runde gehen. Die Nebenklage hat heute Revision gegen das Urteil vom vergangenen Freitag eingelegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt Statistiken, die lassen einen einfach nur staunen. Der VfL Wolfsburg hat seit der Saison 2014/15 immer den DFB-Pokal der Frauen gewonnen. Heißt, der Verein hat seitdem jedes Pokalspiel gewonnen. Ehrfurcht macht sich breit, müsste man meinen. Doch der Viertelfinalgegner, die TSG Hoffenheim, geht mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Und einem Trainer, für den dieses Spiel – und auch die genannte Serie – etwas ganz Besonderes ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Heidelberger Kindertumorzentrum, kurz KiTZ, werden Kinder mit der Diagnose Krebs behandelt. Viele Menschen arbeiten hier zusammen, um den Aufenthalt der kleinen Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Außerdem ist in Mannheim der erste Tiny-Forest Baden-Württembergs entstanden. Dieser soll das Stadtklima deutlich verbessern. Und: Floorball dürfte wahrscheinlich den wenigsten ein Begriff sein – in Heidelberg sieht es jedoch ganz anders aus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie haben 2017 den Deutschen Rock- und Poppreis gewonnen und jetzt veranstalten sie ein Benefizkonzert: Die Mannheimer Sängerin Lorena Huber und ihre Band organisieren am 19. März ein großes Charity-Konzert zugunsten des Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg im Capitol Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Floorball dürfte wahrscheinlich den wenigsten ein Begriff sein, doch beim Floorball Club Heidelberg ist Floorball längst keine Nischensportart mehr. Als mehrfacher Süddeutscher Meister hegt der Verein große Ambitionen. Larissa Thomé hat mit Carl Bürkel, Floorball Club Heidelberg, über seine Leidenschaft gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jung und Alt helfen mit, damit es in der Region grüner wird: Am Samstag ist der erste Tiny-Forest in Baden-Württemberg entstanden – und das im Mannheimer Industriegebiet. Rund 30 ehrenamtliche Helfer waren vor Ort, um den Mini-Wald, direkt an der Hauptstraße, anzulegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Heidelberger Kindertumorzentrum, kurz KiTZ, werden Kinder mit der Diagnose Krebs behandelt. Seit sieben Jahren arbeiten hier mehr als 200 Ärzte, Wissenschaftler und Experten aus allen medizinischen Bereichen zusammen. Vor allem die Betreuung der kleinen Patienten ist wichtig, damit sich die Kinder voll auf ihre Genesung konzentrieren können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der 29. Februar ist ein besonderer Tag – den ihn gibt es nur alle vier Jahre. Wir haben uns mal angeschaut, was es mit den sogenannten Schaltjahren auf sich hat und auch mit einem Geburtstagskind gesprochen. Außerdem: Die Wartezeiten für Mandel- und Mittelohroperationen bei Kindern werden immer länger. Ärzte beklagen eine fehlende Finanzierung – auch, wenn besagte Operationen immer wichtiger werden. Kinderärztin Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht hat uns aufgeklärt. Auch in der Sendung: Während beim SV Waldhof Mannheim die Angst vor dem Abstieg weiter wächst, wollen die Faustballer vom TV Käfertal die Endspiele der Deutschen Hallen-Meisterschaft erreichen. Wir haben beiden Klubs einen Besuch abgestattet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erfolgreicher ist die Lage in Mannheim beim Faustball. Nach dem WM-Titel für die Nationalmannschaft im vergangenen Jahr vor heimischer Kulisse in Mannheim, steht nun das nächste Highlight an. Die Endrunde um die Deutsche Hallen-Meisterschaft steht an. Mit dabei der Dauerbrenner TV Käfertal. Wir berichten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Immer größer werden Ratlosigkeit und Frust beim SV Waldhof Mannheim. Nach der Niederlage beim Tabellenletzten aus Freiburg trifft man am Samstag auf Spitzenreiter Jahn Regensburg und muss dringend Punkte sammeln, um noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Alles andere als eine leichte Aufgabe.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Über die aktuelle Problematik und die Auswirkungen von andauernden Ohrenschmerzen bei Kindern und die Auswirkungen auf deren Entwicklung haben wir mit Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit mehr als 12 Monaten vergeben bundesweit viele HNO-Ärzte keine neuen Termine mehr für Mandel- und Mittelohroperationen an Kinder. Aus Protest. Hintergrund ist laut HNO-Verband eine Unterfinanzierung dieser Art der Operationen. Was in der Öffentlichkeit mittlerweile in Vergessenheit geraten ist, das ist so aktuell wie nie, wenn man mit Betroffenen spricht. Wir haben ein Schulkind besucht, das lange mit einem starken Hörverlust leben musste. Wir haben auch die Verantwortlichen konfrontiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der 29. Februar ist eigentlich wie jeder andere Tag im Kalender – außer, dass es ihn nur alle vier Jahre gibt. Menschen, die heute heiraten, haben erst in vier Jahren wieder Hochzeitstag, und wer an einem 29. Februar auf die Welt kommt, lebt sein Leben lang mit Witzen zu seinem eigentlichen Alter. Warum wir diesen Tag trotzdem brauchen und was das mit der Sonne zu tun hat, wir waren aus Spurensuche.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aus 4 wird 1, also beim Handball an der Bergstraße. Vier Vereine haben sich zusammengeschlossen und daraus einen neuen Gegründet, S3L – kurz für „Saase³Leutershausen Handball”. Saase leitet sich dabei von Sachsen ab, also Großsachsen, Hohensachsen, Lützelsachsen. Wie genau diese Zusammenschluss personell und auch logistisch funktioniert haben wir mit Uli Roth und Alexander Stiehl geklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Kosten für die Fahrerlaubnis sind in den letzten Jahren explodiert: Inzwischen kostet der Führerschein im Schnitt 3.070 Euro. Diese Kosten müssen spürbar runter, finden Verkehrspolitiker der Union. Wie das klappen soll? Zeigen wir Ihnen! Wir haben Deutschlands bekanntesten Fahrlehrer getroffen – Lukas Can aus Heidelberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben mit Landrat Fritz Brechtel über die ausgelasteten Schulen im Landkreis Germersheim und den gleichzeitig auftretenden Lehrermangel gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Juli 2023 wird das ehemalige Heidelberger Gefängnis „Fauler Pelz“ als Maßregelvollzug für suchtkranke Straftäter genutzt. Eine Übergangslösung für zwei Jahre, bis die Patienten dann nach Schwäbisch Hall verlegt werden können. Tief geteilte Meinungen dazu gab es schon im Vorfeld, doch nach einem Todesfall eines Insassen sprechen nun 26 Anwälte aus Baden-Württemberg in einem Brief von massiven Missständen in der Einrichtung. Wir haben einen von Ihnen getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
26 Anwälte sprechen von massiven Missständen im Maßregelvollzug des ehemaligen Gefängnisses „Fauler Pelz. Der Landkreis Germersheim will Maßnahmen für Schulen, die aus den Nähten platzen. Fahrlehrer schildern ob und wie der Führerschein günstiger werden könnte, und vier(!) Handballvereine schließen sich zu einem zusammen: Die S3L geht an den Start.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor knapp einem halben Jahr ist ein Straftäter aus einer psychiatrischen Anstalt in Wiesloch geflohen. In der Innenstadt stach er offenbar wahllos auf eine Frau ein und tötete sie. Heute hat der Prozess gegen den jetzt 34-Jährigen am Heidelberger Landgericht begonnen. Außerdem haben wir Markus Beisel betroffen. Er ist Intendant des Rhein-Neckar-Theaters, liebt und lebt das Theater und ist auch als Drag-Queen aktiv. Und: Ein Fußballspieler mit viel Erfahrung – u.a. in der Bundesliga und jahrelang beim SVS – ist zurück in der RON-Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist schon ein klangvoller Name: Andrew Wooten verstärkt den VfR Mannheim. Ein Spieler, der die Region kennt – jahrelang ist er für den SV Sandhausen in der 2. Liga auf Torejagd gegangen. Nun also Oberliga. Stehen die Zeichen nun auf Angriff? Oliver Sequenz hat bei Sportvorstand Serkan Zubari nachgefragt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Manche Fans trauen ihren Augen wohl immer noch nicht ganz, wenn sie Andrew Wooten im Trikot des VfR Mannheim sehen. Ein Spieler mit viel Erfahrung – u.a. in der Bundesliga und jahrelang beim SVS. Jetzt ist er zurück in der RON-Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Markus Beisel ist ein waschechter Monnemer! Er ist Intendant des Rhein-Neckar-Theaters, liebt und lebt das Theater. Doch er ist auch Drag-Queen: als Céline Bouvier überzeugt er mit seiner Kunst und steht für wichtige gesellschaftliche Werte ein – ein echter Mutmacher eben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Landgericht Heidelberg verhandelt seit heute die Tötung einer 30-jährigen Frau in Wiesloch. Der Angeklagte soll im September 2023 mit einem Messer auf sein Opfer eingestochen und es dabei tödlich verletzt haben. Zuvor floh der mutmaßliche Täter aus dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden. Wir haben mit Wieslochs OB Dirk Elkemann über die Tat und ihre Folgen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor knapp einem halben Jahr ist ein Straftäter aus einer psychiatrischen Anstalt in Wiesloch geflohen. In der Innenstadt stach er offenbar wahllos auf eine Frau ein und tötete sie. Heute hat der Prozess gegen den jetzt 34-Jährigen am Heidelberger Landgericht begonnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kaum sind die Temperaturen wieder milder, sind auch sie wieder Thema: die Zecken. Max Fischer hat mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis, über frühzeitigen Schutz vor den Blutsaugern gesprochen. Außerdem feiert das Carl-Benz-Stadion, Spielstätte des SV Waldhof Mannheim, in diesem Jahr sein 30. Jubiläum. Und: Für den SV Waldhof Mannheim wird es so langsam eng, denn der Abstieg in die Regionalliga kommt immer näher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für den SV Waldhof Mannheim wird es so langsam eng: Nach der Niederlage am Wochenende beim Tabellenletzten in Freiburg hat der SVW schon vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Der Abstieg in die Regionalliga kommt immer näher. Wir haben mit Waldhof-Legende Günter Sebert über die aktuelle Krise gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Carl-Benz-Stadion, Spielstätte des SV Waldhof Mannheim, feiert in diesem Jahr sein 30. Jubiläum. Am 25. Februar 1994 wurde das Stadion mitten in Mannheim eröffnet und auch 30 Jahre später können die Fans des SVW ihren Verein dort noch spielen sehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Star-DJ Alex Christensen prägte vor allem mit seinem Remix der Titelmelodie des Spielfilms „Das Boot“ die 90er Jahre. Bald ist er im Rahmen seiner Tour mit dem Berliner Orchester in ganz Deutschland unterwegs. Am 26. Mai legt der DJ und Produzent im Mannheimer Rosengarten auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kaum sind die Temperaturen wieder milder, sind auch sie wieder Thema: die Zecken. Wie man sich am besten vor den Blutsaugern schützen kann, unter anderem darüber hat Max Fischer mit Dr. Anne Kühn vom Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Chemiekonzern BASF hat angekündigt, in Ludwigshafen Jobs abzubauen. Doch was bedeutet die Stellenstreichung für den Standort in der Pfalz? Außerdem stellt eine Tagesförderstätte der Lebenshilfe Bad Dürkheim Dubbegläser her, aus denen man ausnahmsweise nicht trinken kann. Und: So langsam wird es ernst für den SVW. Die Mannheimer stehen auf einem direkten Abstiegsplatz und am Wochenende geht es gegen den Tabellenletzten SC Freiburg 2.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Marco Antwerpen und der SV Waldhof Mannheim – bisher ist der Trainerwechsel noch nicht von Erfolg gekrönt. Und so langsam wird es ernst für den SVW: Die Mannheimer stehen auf einem direkten Abstiegsplatz und am Wochenende geht es gegen den Tabellenletzten SC Freiburg 2. Wir haben unter anderem mit Waldhof-Legende Klaus Schlappner über die aktuelle Situation gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Dubbeglas ist Pfälzer Kulturgut und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Doch aus diesen ganz besonderen Gläsern kann man ausnahmsweise nicht trinken: Eine Tagesförderstätte der Lebenshilfe Bad Dürkheim stellt nämlich Dubbegläser aus Kerzenwachs her.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Chemiekonzern BASF hat angekündigt, in Ludwigshafen Jobs abzubauen. Was bedeutet die Stellenstreichung für den Standort in der Pfalz und wie steht es um die Auszubildenden? Max Fischer hat mit Daniela Kalweit, Leiterin Rekrutierung Auszubildende, der BASF gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Weinheim wird heute ein besonderer Anlass gefeiert – die Weinheimerin Gertrud Möll wird ganze 105 Jahre alt. Wir haben sie vor Ort besucht. Außerdem: Rezepte auf Papier sind Geschichte, mittlerweile reicht Patienten allein die Versichertenkarte, um Medikamente abzuholen. Wir haben Bilanz gezogen. Auch in der Sendung: Aufgrund des Klimawandels kommt es in diesem Jahr verfrüht zu Pollenflug und den damit verbundenen Problemen für Allergiker. Allergologin Dr. Darinka Keil hat uns aufgeklärt. Zum Abschluss der Sendung werfen wir einen Blick auf die anhaltende Krise der Rhein-Neckar Löwen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach sieben Niederlagen in Folge konnten die Rhein-Neckar Löwen nach dem 27:26 in der Europa League gegen Hannover-Burgdorf endlich wieder einen Sieg feiern – den ersten in diesem Jahr. Trotzdem kann man bei den Löwen keineswegs zufrieden sein, am Wochenende soll gegen Schlusslicht Balingen der nächste Sieg her. Wir haben mit dem aktuell verletzten Patrick Groetzki über die Situation gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rezepte werden zurzeit auch vermehrt wegen der Pollenallergie eingelöst. Somit ist derzeit Niesen, Husten oder Augentränen bei den Allergikern angesagt. Und das ist für dieses Jahreszeit eigentlich untypisch. Üblicherweise beginnen die Nasen um den April herum zu laufen, wenn die meisten Bäume und Gräser anfangen zu blühen. Doch aufgrund des Klimawandels und der milden Temperaturen im Frühjahr setzen die Blütezeiten seit Jahren immer früher ein. Darüber haben wir mit Allergologin Dr. Darinka Keil gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit diesem Jahr ist klassische pinke Rezept Geschichte. Mittlerweile reicht unsere Versichertenkarte – da werden beim Arzt alle Rezepte draufgeladen und in der Apotheke dann quasi abgerufen. Gutes Prinzip, dass aber noch einige Kinderkrankheiten hat. Wir informieren euch über die ausbaufähige Bilanz beim E-Rezept.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am heutigen Donnerstag wurde die Weinheimerin Gertrud Möll sage und schreibe 105 Jahre alt – sogar Oberbürgermeister Manuel Just war vor Ort. Wir haben es uns nicht nehmen lassen und dem Geburtstagskind einen Besuch abgestattet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war der Traum vom eigenen Heim, für rund 140 Familien ist er zum Albtraum geworden. Wir haben die Betroffenen auf einer Demonstration vor dem unvollendeten Gebäude getroffen. Außerdem , Lesen und Rechnen fällt vielen Schülern immer schwerer. Laut einer aktuellen Pisa-Studie fällt Lesen und Rechnen vielen Schülern immer schwerer. Und wir lernen Hockey-Profi Alexander Stadler mal von einer ganz anderen Seite kennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mannheim ist eine Hockeystadt – die Teams sind in der Halle und auf dem Feld national und international erfolgreich. Aber auch die Spieler hier aus der Region haben Top-Niveau – so wie Alexander Stadler. Der Torwart wird beim TSV Mannheim groß und spielt mittlerweile in der besten Liga der Welt. Wir haben den Hockey-Profi mal von einer ganz anderen Seite kennengelernt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei dem internationalen Leistungsvergleich hatte sich gezeigt: Lesen und Rechnen fällt vielen Schülern immer schwerer. Vor allem im Fach Mathe gings im Vergleich zum vorherigen 2018 bergab. Hier ist Deutschland auf Platz 25 abgerutscht. Breite Diskussionen waren die Folge, doch wirklich überraschend war das Ergebnis nicht. Ein Rektor aus Ludwigshafen verrät uns, wie er aus der Bildungsmisere raus will.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war der Traum vom eigenen Heim, für rund 140 Familien ist er zum Albtraum geworden. Sie haben viel Geld investiert, doch auf dem Gelände nahe des Mannheimer Hauptbahnhofs stehen die Gewerke still. Die zuständige Firma ist insolvent, die Käufer kämpfen. Doch das geht mit der finanziellen Belastung hart an die Substanz. Wir haben die Betroffenen auf einer Demonstration vor dem unvollendeten Gebäude getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Meldet ein Unternehmen Insolvenz an, wird ein Insolvenzverwalter eingeschaltet. Seine Aufgabe: Das Unternehmen im besten Falle zu sanieren und oder einen neuen Investor zu finden. Liam Gutknecht hat mit dem zuständigen Insolvenzverwalter des Postquadrats gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eines brauchen wir alle in unserem Leben: Mut! Mutig sein, optimistisch bleiben, das sind Werkzeuge, um das Leben zu bewältigen. In unserer neuen Serie „Die Mutmacher“ porträtieren wir Kathi Korn. Aus ihren chronischen Erkrankungen schöpft sie den Mut und die Kraft, andere Menschen mit ähnlichen Schicksalen zu unterstützen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum ersten Mal hat die “Ranzengarde” der Meckenheimer Marlachfrösche an der badisch-pfälzischen Meisterschaft im Männerballett teilgenommen und direkt gewonnen. Wir sprechen mit Jacqueline Seckner, Trainerin und Lars Weinhold, Tänzer der Ranzengarde live im Studio über die Meisterschaften und den Sieg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Aus Limburgerhof gibt es Neuigkeiten. Hier ist vergangene Woche ein vier Jahre altes Mädchen in einer Kita ums Leben gekommen, wir sprechen mit der Staatsanwaltschaft. Außerdem sprechen wir mit Ralf Göck, dem Brühler Bürgermeister über den Streit wegen eines geplanten Funkmasts. Und wir feiern die Meckenheimer Ranzengarde, eine Männerballett-Truppe aus der Pfalz, die bei den badisch-pfälzischen Meisterschaften den Gesamtsieg eingeheimst hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die närrischen Tage waren mit Aschermittwoch noch nicht vorbei. Zumindest für die Ranzengarde des Karnevalvereins Meckenheimer Marlachfrösche. Nun haben sie zum ersten Mal an den badisch-pfälzischen Meisterschaften im Männerballett teilgenommen. Wir haben die Gruppe den Tag über begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dicke Funkluft in Brühl. In der Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis heißt es seit rund eineinhalb Jahren: Bürgermeister gegen Anwohner. Im Mittelpunkt: ein geplanter neuer Funkmast von 41 Metern Höhe, der auf dieser Fläche entstehen soll. Wir sprechen mit Bürgermeister Ralf Göck darüber, wie es mit dem Funkmast weitergeht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch vier Tage nach dem tragischen Unglück in einer Kindertagesstätte in Limburgerhof, bei dem eine 4-jähirge verstorben ist, bleiben viele Fragen offen. Heute hat sich die Frankenthaler Staatsanwaltschaft geäußert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Leichtathleten der Ron-Region haben bei den Deutschen Leichtathletik Hallenmeisterschaften ordentlich abgeräumt. Mit Robin Ganter sprechen wir über seine drei Medaillen und über das Herzschlagfinale schlechthin. Außerdem fand auf dem Mannheimer Marktpatz eine Mahnwache zu den Geschehnissen in Hanau statt, unser Reporter ordnet die Situation vor Ort ein. Und der Pfennigbasar steht in den Startlöchern und dieser hat in seiner 40. Auflage einiges zu bieten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Ludwigshafen muss so viele Bäume wie noch nie fällen. Insgesamt sind es 3.600. Grund dafür ist die Trockenheit der vergangenen Jahre. Dadurch seien viele Bäume im Bereich von Straßen, auf Friedhöfen und in Grünanlagen nachhaltig geschädigt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der 40. Pfennigbasar in Mannheim steht in den Startlöchern, organisiert vom Deutsch-Amerikanischen Frauenarbeitskreis. “Vom Boden bis zur Decke, alles für gute Zwecke” heißt es dort. Christine Müller organisiert das Event, das schon Tage im Voraus an die 200 ehrenamtlichen Helfer braucht. Oliver Sequenz hat mit ihr über die Jubiläumsausgabe gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bundesgartenschau hat Jahre in der Vorbereitung gebraucht. Vor allem der Schlussspurt hatte es in sich. Nun 18 Wochen nach der Schließung – und 2,2 Mio. Besucher später ist die Arbeit immer noch nicht vorbei. Denn das Gelände einfach sich selbst überlassen, das geht nicht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
1x Gold, 2x Bronze. Robin Ganter von der MTG Mannheim hat bei den Deutschen Leichtathletik Hallenmeisterschaften groß aufgetrumpft. Doch am Tag nach dem Triumph heißt es für ihn schon wieder Alltag. Oliver Sequenz hat mit dem meistdekorierten Athleten des Wochenendes auf die Wettbewerbe und hauchdünne Entscheidungen geschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Deutschen Leichtathletik Hallenmeisterschaften waren Festspiele für die Athleten aus der RON-Region. Fünf Goldmedaillen hatten die Athletinnen und Athleten bei der Rückreise im Gepäck.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie die Polizei heute mitteilt, wurde am Donnerstagmittag auf dem Außengelände einer Kita in Limburgerhof ein vier-jähriges Mädchen leblos gefunden. Es soll sich um einen Unglücksfall handeln. Außerdem bietet die Stadt Ludwigshafen ihren Mitarbeitern aktuell die Möglichkeit, ihre Arbeit an 4 Wochentagen zu bewältigen. Und: Der SV Sandhausen hat eine klare Mission: er will den Wiederaufstieg schaffen und zurück ins Unterhaus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der SV Sandhausen hat eine klare Mission: er will den Wiederaufstieg schaffen und zurück ins Unterhaus. Morgen muss sich der SVS gegen Tabellenführer Jahn Regensburg beweisen – und gegen den lief es sogar schon besser als gegen die zuletzt vermeintlich schwächeren Gegner.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sternekoch David Brenner ist Teammitglied der deutschen Nationalmannschaft bei der Olympiade der Köche. Wir haben ihn bei seinem Arbeitgeber, dem Sternerestaurant Opus V in Mannheim, besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Ludwigshafen bietet aktuell ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Arbeit an 4 Wochentagen zu bewältigen. Ob und wie das ankommt, hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Oliver Sequenz besprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Blumen und ein Grablicht stehen vor der heute verschlossenen Kindertagestätte “Haus des Kindes” in Limburgerhof. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Donnerstagmittag auf dem Außengelände der Kita ein vier-jähriges Mädchen leblos gefunden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Brühl ist der Ärger groß. In der Nähe eines Naturschutzgebietes soll künftig ein neuer 5G-Funkmast errichtet werden – vor allem die Anwohner stört das. Wir haben mit Bürgermeister Dr. Ralf Göck über die anhaltenden Diskussionen gesprochen. Außerdem: Schon beim Fastnachtsumzug in Heidelberg sind unsere RON-Bonbons durch die Luft geflogen. Wir zeigen euch, wie die Herstellung der RONbons ablief. Auch: Yannick Proske von den Adlern Mannheim kämpft seit mittlerweile vier Wochen mit einer Verletzung und nutzt für seine Reha das Gelände der TSG Hoffenheim. Wir haben den 20-Jährigen auf seinem Weg zurück begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Rhein-Neckar Löwen laufen den Erwartungen hinterher – aktuell fällt auch noch Juri Knorr mit Knieproblemen aus. Seit wettbewerbsübergreifend sechs Spielen ist das Team von Coach Sebastian Hinze nun schon sieglos – häufig kam nach einer guten ersten Hälfte der Einbruch. Über die aktuelle Krise und das anstehende Ligaspiel gegen den Tabellendritten Flensburg haben wir mit dem Trainer der Löwen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute ging es für die Adler Mannheim zuhause gegen Wolfsburg aufs Eis. Einer fehlte dabei allerdings: Yannick Proske. Wegen einer Verletzung ist bei ihm seit 4 Wochen statt Eiszeit Auszeit. In der verbiegt sich der Flügelstürmer aktuell in der Reha – um schnellstmöglich wieder aufs Eis zu kommen. Und das macht er bei benachbarten Fußballern. Wir haben ihn dabei begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir zeigen euch etwas ganz Besonderes – nämlich den RONbon. Also ein in kompletter Handarbeit gefertigten RON-Bonbon. Auf dem Fastnachtsumzug in Heidelberg ist es schon vom hohen Wagen zu den Närrinnen und Narren geflogen. Und hergestellt haben wir sie mit Bonbonmacher Jens Meier. Wie das funktioniert, und was diese Leckereien von denen aus dem Supermarkt unterscheidet – wir zeigen es euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jeder von uns, der mobile Endgeräte wie Smartphones nutzt, freut sich über eine ordentliche und vor allem schnelle Netzabdeckung. Schön, wenn ein Funkmast nicht weit weg und schnelles Internet bringt. Doch so nah, will ihn Antje Maric nicht haben. Vor allem in dieser Position. In den an sich freien Blick aufs Naturschutzgebiet soll sich bald ein 5G-Funkmast drängen. Nun ist dicke Funkluft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Fastnachtszeit ist mit dem heutigen Tag vorbei. Für eine 15-Jährige endete die sogenannte 5. Jahreszeit möglicherweise in einem Albtraum. Außerdem ist heute der Aschermittwoch – ein Tag, an dem Politiker besonders gerne auf ihre Gegner einhauen. Und: Es sind schon richtig heiße Eisen, die von der MTG Mannheim im Medaillen-Feuer der Deutschen Hallenmeisterschaften sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind schon richtig heiße Eisen, die von der MTG Mannheim im Medaillen-Feuer der Deutschen Hallenmeisterschaften sind. Mit Vereinsvorstand Rüdiger Harksen hat Oliver Sequenz über die Athleten und nächste Auflage der Leichtathletik Junioren-Gala gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Pünktlich zum Valentinstag hat der Zoo Heidelberg heute Nachwuchs bei den Ringelschwanz-Mungos präsentiert. Die Welt der Liebe ist schon eine besondere – beim Menschen wir auch bei den Tieren. Wir waren im Zoo Landau auf der Suche nach Herzblättern…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute hauen die Politiker besonders gerne auf ihre Gegner ein. Der politische Aschermittwoch ist der Tag, an dem verbal der Bogen sehr weit gedehnt werden darf. Die rheinland-pfälzische SPD macht das heute in Frankenthal. Wir haben mit Malu Dreyer und Roger Lewentz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Fastnachtszeit ist mit dem heutigen Tag vorbei. Für eine 15-Jährige endete die sogenannte 5. Jahreszeit möglicherweise in einem Albtraum. Drei junge Männer sollen die Teenagerin am Wochenende bei einer Faschingsparty im katholischen Jugendtreff in Speyer vergewaltigt haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir schauen heute zum Fastnachtsfeuer nach Wilhemlsfeld und sprechen mit Bürgermeister Dr. Tobias Dangel über diese uralte Tradition. Schon Seit Donnerstag herrscht buntes Treiben in der RON-Region. Und wer ein echter Fastnachter oder Karnevalist ist, der muss auch auf mindestens einen der vielen Umzüge in den Städten und Gemeinden. Unter anderem waren heute in Heidelberg die Jecken und Narren auf den Beinen. Die Überquerung des Atlantiks ist für viele Segler ein Traum – und eine gewaltige Herausforderung zugleich. Allerding in einem Ruderboot Wind und Wellen trotzen, klingt nach einer mehr echten Schnappsidee. Und genau das haben Janik Prottung und Daniel Schleicher gemacht. Pascal Schotten ist 56 Jahre alt und kam mit einer spastischen Behinderung zur Welt. Seit mehr als 10 Jahren wohnt er nun in Mannheim in der Nikolauspflege und hat dort einen Freund fürs Leben gefunden. Außerdem schauen wir auf seine Liebe zum SV Waldhof.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Überquerung des Atlantiks ist für viele Segler ein Traum – und eine gewaltige Herausforderung zugleich. Allerdings in einem Ruderboot Wind und Wellen trotzen, klingt nach einer mehr echten Schnapsidee. Und genau das haben Janik Prottung und Daniel Schleicher gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Pascal Schotten ist 56 Jahre alt und kam mit einer spastischen Behinderung zur Welt. Seit mehr als 10 Jahren wohnt er nun in Mannheim in der Nikolauspflege und hat dort einen Freund fürs Leben gefunden. Außerdem schauen wir auf seine Liebe zum SV Waldhof.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Donnerstag herrscht buntes Treiben in der RON-Region. Und wer ein echter Fastnachter oder Karnevalist ist, der muss auch auf mindestens einen der vielen Umzüge in den Städten und Gemeinden. Unter anderem waren heute in Heidelberg die Jecken und Narren auf den Beinen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir sprechen mit dem ehemaligen Verkehrspolizist Dieter Schäfer live im Studio über den Unfall vor 6 Jahren, bei der Helena ihre Eltern und ihre jüngere Schwester verliert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei einem Auffahrunfall am Walldorfer Kreuz kam es vor 6 Jahren zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei verlor die damals 15 Jahre alte Helena ihre Eltern und ihre jüngere Schwester. Heute kann sie mit uns über ihren Verlust sprechen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach der Corona-Pandemie sind Alisia die Erste und Jakob der Erste, das erste Prinzenpaar nach 5 Jahren. Wir sprechen mit den beiden aus dem Carnevalverein Rheinfunken Speyer über ihr aktuelles Amt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Rosenmontag – Für viele Narren sind die traditionellen Umzüge das Highlight. Auch wir waren auf den Umzügen in Altrip und in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz unterwegs und haben die feiernden Menschen begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Genau vor 6 Jahren kam es am Walldorfer Kreuz zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei verlor die die damals 15 Jahre alte Helena ihre Eltern und ihre jüngere Schwester. Heute kann sie mit uns über den schweren Schicksalsschlag sprechen. Außerdem: Rosenmontag – Für viele Narren sind die traditionellen Umzüge das Highlight. Auch wir waren auf den Umzügen in Altrip und in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz unterwegs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Ansiedlung einer Moschee in Mannheim-Käfertal ist ein viel diskutiertes Thema in der Quadratestadt. Wir haben erfahren, was Befürworter und Gegner zu den Moschee-Plänen sagen und wie der Verfassungsschutz reagiert. Außerdem hat der Gemeinderat der Stadt Weinheim entschieden, dass die Bürger im Sommer über den umstrittenen Neubau rund um das Erlebnisbad Miramar abstimmen dürfen. Und die 2. Handball-Liga hat den Spielbetrieb wieder aufgenommen. Die Eulen Ludwigshafen haben sich selbst den sechsten Tabellenplatz als Saisonziel gesteckt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach der Handball-EM in Deutschland hat diese Woche die Bundesliga den Spielbetrieb wieder aufgenommen. Heute zieht auch die 2. Handball-Liga nach. Für die Eulen Ludwigshafen soll es in der Rückrunde noch ein paar Plätze in der Tabelle nach oben gehen. Und der 2. Teil der laufenden Spielzeit wird zur Abschiedstournee eines Leistungsträgers, denn Vizekapitän Jannek Klein wird die Pfälzer am Saisonende verlassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mehr als drei Jahre lang soll ein Mann aus Walldürn im Neckar-Odenwald-Kreis mit seinem Bruder systematisch Frauen festgehalten und vergewaltigt haben. Die Frauen haben sie mit YouTube-Videos zu Coaching- Seminaren in ihr Haus gelockt. Jetzt stehen die beiden vor dem Landgericht in Mosbach. Wir berichten, wie sie aufgeflogen sind und wie ihr erkennt, dass Coachingangebote nicht seriös sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der geplante Neubau rund um das Erlebnisbad Miramar in Weinheim ist schon seit Jahren ein großes Streitthema. Jetzt gibt es Neuigkeiten – denn der Gemeinderat hat entschieden, dass die Weinheimer im Sommer selbst über die Baupläne abstimmen dürfen. Über die Baupläne und den geplanten Bürgerentscheid haben wir mit dem Weinheimer Oberbürgermeister Manuel Just gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Baupläne für eine Moschee in Mannheim-Käfertal sind aktuell ein stark diskutiertes Thema. Über die Pläne und die neue Sicherheitseinschätzung des Vorhabens haben wir mit dem Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Ansiedlung einer Moschee in Mannheim-Käfertal ist auch heute ein viel diskutiertes Thema in der Quadratestadt. Nach der Informationsveranstaltung gestern Abend mit Oberbürgermeister Christian Specht gibt es weiter Zweifel an dem Vorhaben. Wir haben erfahren, was Befürworter und Gegner zu den Moschee-Plänen sagen und wie der Verfassungsschutz reagiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für Närrinnen und Narren aus der ganzen Region ist das heute ein großer Tag. Mit dem “Schmotzigen Donnerstag” beginnt für viele die eigentliche Fastnachtszeit. Wir waren beim Mannheimer Prinzessinnenempfang dabei. Außerdem: Ammar Alsaied ist 2015 aus Syrien geflohen. Jetzt ist er Leiter eines Frankenthaler Theaters und spricht neben Deutsch noch eine andere Sprache. Wir haben den Pfälzer besucht. Und in Mannheim Käfertal will der islamische Arbeiterverein ein Gebäude in eine Moschee umbauen. Doch in Käfertal gibt es von den Anwohnern Widerstand gegen die Pläne. Wir waren live bei der Bürgerdialog dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Mannheim-Käfertal will der islamische Arbeiterverein ein Gebäude in eine Moschee umbauen. Denn das bisherige Omar Al-Faruq-Center in der Mannheimer Neckarstadt sei aus Sicht des Vereins zu klein. Doch nicht alle Käfertaler sind mit den Plänen einverstanden. Heute informiert die Stadt Mannheim über den geplanten Bau und unser Reporter Liam Gutknecht war live dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute hat für die deutschen Hockey-Damen die Heim-Europameisterschaft begonnen. Das erste Spiel hat das DHB-Team am Mittag gegen Spanien mit 4:2 gewonnen, am Abend folgt ein weiteres Spiel gegen die Türkei. Auch bei den Männern läuft es gut. Sie haben am vergangenen Wochenende Gold bei der Hallen EM in Belgien gewonnen. Wir sprechen live im Studio mit Lukas Pfaff über den Sieg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
2015 setzt der Syrer Ammar Alsaied sein Leben aufs Spiel und flieht nach Deutschland. Hier angekommen lautet sein Ziel: so schnell wie möglich integrieren. Mittlerweile arbeitet er als Schauspieler und ist Leiter eines Frankenthaler Theaters. Wir haben Ammar in Frankenthal besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für Närrinnen und Narren aus der ganzen Region ist das heute ein großer Tag. Heute am “Schmotzigen Donnerstag” hat Oberbürgermeister Christian Specht in Mannheim sein erstes Prinzenpaar empfangen und symbolisch den Rathausschlüssel übergeben. Unser Reporter Alexander Kumpf hat mit dem Stadtprinzenpaar Larissa I. und Jochen I. gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Gemeinde Jockgrim wird aktuell über das Aufstellen von Wohncontainern für Geflüchtete diskutiert. Während auf der einen Seite eine Protestaktion gegen die Wohncontainer stattfindet, gehen derzeit tausende Menschen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Über die aktuelle Diskussion haben wir mit Landrat Fritz Brechtel gesprochen. Außerdem hat die TSG Hoffenheim heute Frank Kramer als neuen TSG-Nachwuchschef offiziell vorgestellt. Und die Pfälzerin Kättl Feierdaach ist heute bei uns im Studio zu Gast und erzählt uns, wie sie zu ihrer späten Karriere als Komikerin kam.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit ihr ist jeder Tag ein Feiertag. Nicht umsonst heißt die Pfälzerin Kättl Feierdaach und bringt das Publikum jetzt schon seit über 20 Jahren zum Lachen. Dabei hat Jutta Hinderberger, wie sie mit richtigem Namen heißt, ihre Karriere erst mit 53 Jahren begonnen. Sie ist heute bei uns im Studio zu Gast und erzählt uns, wie sie zu ihrer späten Karriere als Komikerin kam.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die TSG Hoffenheim hat heute Frank Kramer als neuen TSG-Nachwuchschef offiziell vorgestellt. Kramer ist bei der TSG kein Unbekannter – er war bereits U23-Cheftrainer und übernahm als Interimscoach die Profis für zwei Bundesliga-Spiele. Wir haben mit ihm über die neue Position und seine Ziele mit dem Nachwuchs gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Gemeinde Jockgrim wird aktuell über das Aufstellen von Wohncontainern für Geflüchtete diskutiert. Während auf der einen Seite eine Protestaktion gegen die Wohncontainer stattfindet, gehen derzeit tausende Menschen auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Über die aktuelle Diskussion und die Frage, ob sich das Land immer mehr spaltet, haben wir mit dem Germersheimer Landrat Fritz Brechtel gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Misthaufen vor dem Eingang des Rathauses ist eine eher weniger subtile Art des Protests. In diesem Fall steht er für die Meinung eines Mannes, der die Aufstellung von Wohncontainern in der Ortsgemeinde Jockgrim im Landkreis Germersheim strikt ablehnt. Diese sollen als Unterkunft für Geflüchtete dienen. Dicke Luft, doch der Gegenwind ist auch kein laues Lüftchen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor knapp 4 Monaten soll ein mehrfach vorbestrafter Sexualstraftäter in Edenkoben ein 10-jähriges Mädchen entführt und missbraucht haben. Und er trug trotz Vorstrafen keine Fußfessel. Jetzt hat Michael Ebling, Innenminister und Chef der Polizei in Rheinland-Pfalz, reagiert. Außerdem riss heute vor einem Jahr ein schweres Erdbeben in der Türkei und Syrien 56.000 Menschen in den Tod. Das Leid war auch hier in der Region allgegenwärtig und noch immer ist Hilfe nötig. Und: Tennistalent Nastasja Schunk aus Altrip hat sich nach ihrer Schulterverletzung wieder auf den Platz zurückgekämpft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir alle haben unsere Päckchen zu tragen, doch manche sind schwerer als andere. Und umso bewundernswerter ist es, wie so viele es annehmen und nicht aufgeben. So auch Eckard Kirsch, der sich nach einem Unfall zurück ins Leben kämpfte und auch aufgrund seiner Erfahrungen einen inklusiven Verein gründete. Wir haben ihn getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tennistalent Nastasja Schunk aus Altrip qualifizierte sich mit gerade einmal 18 Jahren für die French Open und Wimbledon. Doch dann verletzte sie sich schwer an der Schulter und fiel ein Jahr aus. Jetzt hat sie sich wieder auf den Tennisplatz zurückgekämpft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Grundsätzlich kann jeder von uns in eine psychische Notsituation gelangen. Um hier Menschen helfen zu können, hat das Zentral-Institut für Seelische Gesundheit ein Erste-Hilfe-Programm entwickelt. Die psychologische Psychotherapeutin Dr. Simona Maltese hat Oliver Sequenz erzählt, an wen genau die Kurse sich richten und was sie leisten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Genau ein Jahr ist das verheerende Erdbeben in der Türkei her. Doch vor Ort ist die Situation teilweise noch immer katastrophal. Der Freundeskreis Ludwigshafen Gaziantep leistet von der RON-Region aus weiterhin Hilfe. Wie die aussieht, hat Hans-Uwe Daumann mit Oliver Sequenz geklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute vor einem Jahr riss ein schweres Erdbeben in der Türkei und Syrien 56.000 Menschen in den Tod. Das Leid war auch hier in der Region allgegenwärtig. Viele hatten Verwandte oder Freunde in den betroffenen Gebieten. Die Spendenbereitschaft war enorm, viele wollten helfen. Doch ein Jahr später hausen noch immer Betroffene in Notunterkünften. Und noch immer ist Hilfe nötig.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor knapp 4 Monaten soll ein mehrfach vorbestrafter Sexualstraftäter in Edenkoben ein 10-jähriges Mädchen entführt und missbraucht haben. Später stellte sich heraus: Der mutmaßliche Täter trug trotz Vorstrafen keine Fußfessel. Jetzt hat Michael Ebling, Innenminister und Chef der Polizei in Rheinland-Pfalz, reagiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dicke Risse säumen die Straßen in Dudenhofen. Und das obwohl die Grundstückseigentümer jahrelang regelmäßig Geld für den Straßenausbau zahlen. Nun hat einer von ihnen geklagt – und auch Recht bekommen. Außerdem leidet die Wormser Synagoge unter einem Statikproblem. Doch der Denkmalschutz verbietet eine dauerhafte Reparatur der großen Risse. Und: In der Darts-Bundesliga kämpft der Darts-Pub Walldorf aktuell um den Klassenerhalt. Und das Derby gegen Kaiserslautern am Wochenende war aus vielerlei Hinsicht ein besonderes Spiel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der Darts-Bundesliga kämpft der Darts-Pub Walldorf aktuell um den Klassenerhalt. Und das Derby gegen Kaiserslautern am Wochenende war aus vielerlei Hinsicht ein besonderes Spiel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Riesige Stahlträger an den Außenwänden sichern aktuell die Wormser Synagoge. Große Risse ziehen sich durch die Wände des denkmalgeschützten Gebäudes. Wir haben mit Landeskonservator Markus Fritz-von Preuschen über den Denkmalschutz in Rheinland-Pfalz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Wormser Synagoge ist eine der ältesten der Welt. Sie steht für fast 1.000 Jahre jüdische Geschichte in Deutschland. Doch das Gebäude leidet unter einem Statikproblem. Ein Jahrhunderte alter Riss ist in den vergangenen drei Jahren immer tiefer geworden. Nur noch eine Notsicherung kann das Gebäude aktuell erhalten. Schuld trägt auch der Klimawandel – wir waren vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dicke Risse säumen die Straßen in Dudenhofen. Die Grundstücksbesitzer müssen der Gemeinde regelmäßig Geld für die Sanierung der Straßen zahlen, doch passiert ist bisher noch nichts. Nun hat einer von ihnen geklagt – und auch Recht bekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute Morgen hat in St. Leon-Rot eine Trauerfeier der Schulgemeinde für die getötete Schülerin unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden. Außerdem hat der SV Waldhof Mannheim heute offiziell den neuen Trainer Marco Antwerpen vorgestellt. Wir haben von Sören Runke vom Fanverband Pro Waldhof erfahren, was die Fans von dem Trainerwechsel halten. Und der Adler-Rekordscorer Matthias Plachta ist nach einer siebenwöchigen Verletzungspause wieder zurück und hat bereits in zwei Spielen maßgeblich zu den Siegen beigetragen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der SV Waldhof Mannheim hat heute offiziell den neuen Übungsleiter Marco Antwerpen vorgestellt. Allerdings nicht wie sonst üblich im Carl-Benz-Stadion, sondern in der Waldhof Welt, dem Fanshop am Wasserturm. Damit sollten auch die Fans die Möglichkeit haben, die Präsentation live vor Ort zu verfolgen. Wir haben von Sören Runke vom Fanverband Pro Waldhof erfahren, was die Fans von dem Trainerwechsel halten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Endspurt für die Adler Mannheim: nur noch 10 Spiele bis zum Ende der Hauptrunde und aktuell sind sie noch 2 Plätze und 4 Punkte von einem direkten Play-Off-Platz entfernt. Seit dem vergangenen Wochenende können die Adler aber wieder auf eine wichtige Konstante zurückgreifen. Adler Rekordscorer Matthias Plachta ist nach einer siebenwöchigen Verletzungspause wieder zurück und hat bereits in zwei Spielen maßgeblich zu den Siegen beigetragen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ins Hirn implantierte Chips könnten das Leben von Schwerbehinderten erleichtern – beispielsweise mit der Gedankenbedienung von Smartphones. Was diese Tage durch die Medien ging, ist allerdings noch Zukunftsmusik. Bereits real ist das, was Anton Wachner macht. Mit seinem Mannheimer Start Up arbeitet er an Tools, um Einschränkungen, die auch er hat, zu überbrücken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die gewaltsame Tötung einer Schülerin in St. Leon-Rot vor einer Woche hat nicht nur die RON-Region erschüttert. Heute Morgen haben unter anderem die Schulgemeinde und Einsatzkräfte mit einem Trauermarsch und einem Gedenkgottesdienst unter Ausschluss der Öffentlichkeit Abschied genommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Anlässlich des Vorfalls in Limburgerhof findet hier heute eine Demo mit dem Motto „Haltung zeigen gegen Rassismus“ statt. Wir sind live vor Ort dabei. Außerdem gibt es Hoffnung für den Lehrermangel an den Schulen. Was es mit der Bertelsmann Studie auf sich hat, darüber haben wir mit Gewerkschaft Erziehung und Bildung Rheinland-Pfalz gesprochen. Und: Wie soll das noch so weiter gehen. Der Waldhof hat sich gestern Abend von Trainer Rüdiger Rehm getrennt. Wir haben die Situation eingeschätzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kurz nach der Handball-EM müssen die Nationalspieler der Rhein-Neckar-Löwen Kohlbacher, Knorr und Späth am Sonntag im DHB-Pokal-Viertelfinale gegen den SC Magdeburg wieder aufs Spielfeld. Wir haben mit Oliver Roggisch darüber gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach einer neuen Studie der Bertelsmann- Stiftung gibt es für die Schulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen Silberstreifen am Horizont. Denn nach dieser, könnte es an den Schulen in Zukunft sogar einen Überschuss an Lehrkräfte geben. Über die Ergebnisse der Studie haben wir mit Klaus-Peter Hammer von der Gewerkschaft Erziehung und Bildung Rheinland-Pfalz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor dem Landgericht Mosbach hat heute der Prozess gegen den selbsternannten Life-Coach Nikolaus G. begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 38-Jährigen vor, zwischen 2019 und 2022 in seinem Haus in Walldürn mehrere Frauen als Geiseln genommen und vergewaltigt zu haben. Ein Urteil soll im September fallen, der Prozess findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Deutschlandweit gehen seit Wochen Menschen gegen rechts auf die Straße. Dass Fremdenfeindlichkeit auch in der RON-Region nichts Abstraktes ist, zeigt ein aktueller Fall aus Limburgerhof im Rhein-Pfalz-Kreis. Anlässlich des Vorfalls demonstrieren heute in Limburgerhof rund 1000 Leute unter dem Motto „Haltung zeigen gegen Rassismus“. Unsere Kollegin Lydia Gleich ist live dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gestern Abend hat der Fußball-Drittligist überraschend die Trennung von Trainer Rüdiger Rehm bekannt gegeben. Nun übernimmt Marco Antwerpen den Verein. Doch dazu äußern tut sich keiner. Unser Reporter Max Fischer schätzt die Lage ein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Binnen weniger Monate verlieren zwei Menschen infolge von Polizeieinsätzen ihr Leben. Wir haben in Mannheim recherchiert, sprechen mit Behörden und Juristen. Außerdem versuchen wir zu klären, ob und welche Hilfsmittel die Polizei in Baden-Württemberg brauch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Laut dem Bundesministerium des Innern leben in Deutschland aktuell rund 1,1 Millionen Ukrainer, die seit Beginn des russischen Angriffskriegs nach Deutschland geflohen sind. Und nach wie vor ist die Integration ukrainischer Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt alles andere als ein Selbstläufer. Außerdem hat uns der Partysänger Markus Becker seine Heimatstadt Landau gezeigt und seinen neuen Song das erste Mal live für uns aufgeführt. Und: Der 23-Jährige Mannheimer Robin Ganter ist ein heißer Anwärter auf die Olympischen Spiele in Paris.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Robin Ganter hat sich im vergangenen Jahr überraschend in die deutsche Sprintelite katapultiert. Der 23-Jährige ist ein heißer Anwärter auf die Olympischen Spiele in Paris. Dabei musste der Mannheimer schon die ein oder andere Hürde in seinem Leben nehmen. Wir haben ihn getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Pfälzer Markus Becker ist einer der größten Partysänger in ganz Deutschland – mittlerweile hat er seinen Fokus aber auf Kinderlieder gelegt. Oliver Sequenz hat mit ihm über seine neue Leidenschaft gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Man braucht nur das rote Pferd erwähnen, und schon haben die meisten von uns einen Ohrwurm. Vor allem auch deshalb war und ist der Pfälzer Markus Becker einer der größten Partysänger in ganz Deutschland – mittlerweile hat er seinen Fokus aber auf Kinderlieder gelegt. Der Pfälzer hat uns seine Heimatstadt Landau gezeigt, die er trotz der großen Karriere nie verlassen hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach wie vor ist die Integration ukrainischer Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt alles andere als ein Selbstläufer. Oliver Sequenz hat mit Andreas Kaprocki von der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar über die Herausforderungen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Laut dem Bundesministerium des Innern leben in Deutschland aktuell rund 1,1 Millionen Ukrainer, die seit Beginn des russischen Angriffskriegs nach Deutschland geflohen sind. Erst kürzlich hat das Ministerium die Aufenthaltserlaubnisse für ukrainische Geflüchtete bis zum März 2025 verlängert – und darüber freut sich auch der Arbeitsmarkt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Heidelberg ist heute die Schlüsselübergabe für Europas größtes 3D -Druck -Haus. Wir sind live vor Ort und schauen mal, wie stabile das ganze wirklich ist. Außerdem: Wir wünschen uns im Winter doch alle den Sommer zurück. Da ist der Gang in die Sauna doch genau das richtige. Wie genau man sich richtig in einer Sauna verhält, darüber sprechen wir in den Badewelten Sinsheim mit Saunameister Marcel Hetzel. Und: Am Wochenende finden in Maikammer die rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften im Para-Tischtennis statt. Wir haben einen Teilnehmer bei seinem Training besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Ende März vergangenen Jahres ging es auf dem Gelände der ehemaligen Campbell-Barracken in Heidelberg los – Schicht für Schicht wurde das größte Gebäude aus einem 3D-Drucker in Europa gedruckt. 54 Meter lang, 11 Meter breit und 9 Meter hoch. Unsere Reporterin Michelle Teuke ist live bei der Schlüsselübergabe dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Um dem Winter zu entkommen, lautet für viele die Antwort: Ab in die Sonne – oder die günstigere Variante – ab in die Sauna. Doch wie sauniert man eigentlich richtig? Wir haben uns das mal in der Badewelt Sinsheim von Saunameister Marcel Hetzel erklären lassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Wochenende finden in Maikammer die rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften im Para-Tischtennis statt. Wir haben Mario Schneller vom VfL Duttweiler bei seinem Training getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In einem packenden Endspiel haben die Männer und Frauen des Mannheimer HC im Penaltyschießen die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Heute waren sie alle bei uns zu Gast im Studio. Außerdem gibt es neue Erkenntnisse zu der Tat am Löwenrot-Gymnasium in St. Leon-Rot. Und: Die Agenda der Stadt Mannheim fürs neue Jahr ist lang.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Agenda der Stadt Mannheim fürs neue Jahr ist lang. Von Oberbürgermeister Christian Specht haben wir erfahren, welche Themen in der Quadratestadt in diesem Jahr anstehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gute Nachrichten für alle Reisende und Pendler: Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL ist früher als geplant beendet. Die Gewerkschaft und die Bahn verhandeln wieder, mindestens bis zum 3. März soll dann auch nicht mehr gestreikt werden. Aufatmen also auch für Kiosk Besitzer Aziz Can aus St. Ilgen-Sandhausen. Er hat seinen Kiosk direkt am Bahnhof und hatte über die Streiktage erhebliche Einbußen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch vier Tage nach der Tat ist am Löwenrot-Gymnasium in St. Leon-Rot mit Sicherheit noch immer nicht an Alltag zu denken. Und trotzdem muss der Unterricht irgendwie weitergehen. Stufenweise hat heute wieder der Schulbetrieb begonnen, nachdem am Donnerstag ein 18-Jährige getötet wurde. Der Tatverdächtige Mitschüler sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft, gegen ihn liegt ein Haftbefehl wegen Mordes vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Männer und Frauen des Mannheimer Hockey Clubs sind Deutscher Meister in der Halle. Ein Doppel-Erfolg, den es so in der Vereinsgeschichte noch nie gab – und das wurde natürlich ausgelassen gefeiert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die Männer und Frauen des Mannheimer HC war es am Wochenende spannend bis zum Schluss. In einem packenden Endspiel haben die beiden Mannheimer Teams im Penaltyschießen die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Wir waren bei dem historischen Erfolg vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Tag nach der grausamen Tat in St. Leon-Rot ist die Region noch immer unter Schock. An einem Gymnasium ist gestern Morgen eine 18-jährige Schülerin erstochen worden. Wir haben mit Sebastian Kölsch vom Landeselternbeirat Baden-Württemberg über Sicherheitsmaßnahmen an Schulen und mögliche Forderungen gesprochen. Außerdem kommt auf die Stadt Heidelberg in diesem Jahr einiges zu. Vor welchen Herausforderungen die Stadt steht, haben wir von Oberbürgermeister Eckart Würzner erfahren. Und in dieser Woche haben die Tiefbauarbeiten an der Baustelle der Hochstraße Süd in Ludwigshafen begonnen. Wir haben erfahren, was das für die Bürger bedeutet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei den Damen der TSG Hoffenheim rollt der Ball wieder. Die Winterpause ist vorbei und der FC Bayern München steht vor der Tür. Beim letzten Spiel der Hinrunde muss die TSG gegen den amtierenden deutschen Meister ran, ein Fazit der laufenden Saison: Platz 4 und 17 Punkte. Die aktuelle Spielzeit könnte für zwei der TSG Spielerinnen nicht unterschiedlicher laufen. Wir haben die beiden getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Heidelberg steht im neuen Jahr vor einigen Herausforderungen. Von Oberbürgermeister Eckart Würzner haben wir erfahren, welche Themen in der Universitätsstadt in diesem Jahr anstehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In dieser Woche haben die Tiefbauarbeiten an der Baustelle der Hochstraße Süd in Ludwigshafen begonnen. Dazu soll ein Jahr lang ein Spezialbohrer zum Einsatz kommen. Wir haben uns das Gerät mal angeschaut und herausgefunden, was das für die Bürger in Sachen Lärm, Dreck und Staub bedeutet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gestern Morgen wurde eine 18-jährige Schülerin an einem Gymnasium in St. Leon-Rot erstochen. Wir haben mit Sebastian Kölsch vom Landeselternbeirat Baden-Württemberg über Sicherheitsmaßnahmen an Schulen und mögliche Forderungen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Tag nach der grausamen Tat in St. Leon-Rot ist die Region noch immer unter Schock. An einem Gymnasium ist gestern Morgen eine 18-jährige Schülerin erstochen worden. Der mutmaßliche Täter ist noch am selben Abend in Niedersachsen gefasst worden. Wir berichten, wie die Region auf die Gewalttat blickt und welche neuen Erkenntnisse es gibt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In St. Leon-Rot ist heute Morgen eine junge Schülerin getötet worden – nach Angaben der Polizei wurde sie Opfer einer Beziehungstat. Der zunächst flüchtige Täter wurde mittlerweile gefasst. Außerdem: Wir haben mit Notfallseelsorger Ulrich Nellen über seine Arbeit gesprochen. Auch in der Sendung: Sinsheims Oberbürgermeister hat mit uns im Studio über anstehende Themen in Sinsheim und den Stahlkoloss, das U-Boot U17 gesprochen. Zum Abschluss der Sendung haben wir auch sportlich noch etwas zu bieten. Wir haben uns angeschaut, was dem DHB-Team vor dem EM-Halbfinale gegen den Titelfavoriten Dänemark Hoffnung macht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf einem guten Weg ist auch die Deutsche Handball-Nationalmannschaft – und das trotz der Niederlage gestern Abend gegen Kroatien. Das DHB-Team steht im Halbfinale, der Traum vom Titel lebt weiter. Aber morgen geht es gegen den Turnierfavoriten aus Dänemark. Was dem deutschen Team, um Juri Knorr, Jannik Kohlbacher und David Späth von den Rhein-Neckar Löwen Hoffnung macht – wir berichten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Concorde der Air France, historische Rennfahrzeuge oder klassische Oldtimer – alles Exponate, die im Technikmuseum Sinsheim zu finden sind. Und in diesem Jahr bekommt das Technikmuseum eine weitere Attraktion. Denn im Sommer kommt das U-Boot U17 nach Sinsheim. Über den Koloss und weitere Themen der Stadt Sinsheim haben wir mit Oberbürgermeister Jörg Albrecht gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Sankt Leon-Rot im Rhein-Neckar-Kreis ist heute Morgen eine junge Schülerin getötet worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll es sich um eine Beziehungstat handeln. Der mutmaßliche Täter hat nach der Tat die Flucht ergriffen, ist am Mittag aber von der Polizei festgenommen worden. Wir berichten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es will kein Ende nehmen: Ein Streiktag jagt den nächsten. Mit über sechs Tagen hat das Ganze jedoch eine neue Dimension erreicht. Und das ist nicht der einzige Ausnahmezustand: Mit 14 Grad hatten wir heute den bisher wärmsten Tag des neuen Jahres. Wir haben uns mal angeschaut, wie die Natur mit diesem Wetterumschwung umgeht. Und: Für unsere Rubrik „mein Weg nach Paris“ haben wir wieder eine Sportlerin getroffen, die es bei Olympia 2024 ganz weit bringen will.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kaum ist der eine Streik vorbei, schon steht der nächste an. Mit über sechs Tagen Streik hat das Ganze jedoch eine neue Dimension erreicht. Wie reagieren Betroffene auf den Streik? Ist das Ganze noch verhältnismäßig? Frank Zander, Mannheimer Fachanwalt für Arbeitsrecht, ordnet das Geschehen ein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Thematisch gehen wir in den Hammerwurf-Käfig – in diesem ist Samantha Borutta aus Mutterstadt zuhause. Mit 23-Jahren ist sie schon dreifache Deutsche Meisterin im Hammerwerfen. Und erfolgreich soll auch das Jahr 2024 werden: Borutta will nach Frankreich zu den Olympischen Spielen. Mit Olympia kennt sie sich sogar aus – 2021 war sie schon in Tokio mit dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Stadt Eberbach sorgt Ende vergangenen Jahres bundesweit für Aufsehen – und das wegen eines Zebrastreifens, der nach 13 Jahren entfernt werden musste. Fest an der Spitze der Stadt steht seit 2013 aber Peter Reichert– über die Herausforderungen und Projekte im neuen Jahr haben wir live in der Sendung mit dem Bürgermeister Peter Reichert gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ganz schön warm ist es im Moment – zumindest im Vergleich zur vergangenen Woche. Heute hatten wir beispielsweise in Mannheim mit 14 Grad den bisher wärmsten Tag des neuen Jahres. Der Wetterumschwung ist nicht nur für uns Menschen eine enorme Herausforderung, sondern auch für die Natur. Wir haben uns in der Pfalz mal angeschaut, wie der Wald mit dem Temperaturanstieg umgeht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vielen Menschen macht der Temperaturanstieg momentan zu schaffen, sie leiden unter anderem an starken Kopfschmerzen. Was das Wetter damit zu tun hat weiß Ärztin Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht. Außerdem haben wir mit dem Wormser Oberbürgermeister über die Herausforderungen und Projekte der Stadt Worms im neuen Jahr gesprochen. Und: Der Halbfinal-Traum der Deutschen Handball-Nationalmannschaft bei der Heim-Europameisterschaft lebt weiter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Halbfinal-Traum der Deutschen Handball-Nationalmannschaft bei der Heim-Europameisterschaft lebt weiter. Nach dem deutlichen Erfolg gegen Ungarn ist das Team nur noch einen Sieg von der Runde der letzten vier entfernt. Max Fischer hat mit Uwe Gensheimer von den Rhein-Neckar Löwen über den Titeltraum gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel feiert diesen Monat sein 50-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Er hat schon viel erlebt und es steht auch noch so einiges an – besonders in diesem Jahr. Über die Herausforderungen und Projekte der Stadt Worms haben wir mit ihm gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vom Winter- zum Frühlingswetter: Vielen Menschen macht der Temperaturanstieg momentan zu schaffen, sie leiden unter anderem an starken Kopfschmerzen. Was das Wetter damit zu tun hat und wie man die Kopfschmerzen bekämpfen kann. Max Fischer hat mit der Ärztin Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Initiative “Gemeinsam für Demokratie Schriesheim” hat zu einer Kundgebung für mehr Solidarität aufgerufen. Unser Reporter war live vor Ort. Außerdem fanden schon am Wochenende bundesweit Kundgebungen und Demonstrationen gegen Rechtsextremismus statt. Und: Beide Hockey-Vereine der Region, der MHC und der TSV, haben sich für das Finale in Frankfurt qualifiziert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Alle drei Mannheimer Hockey-Mannschaften gewinnen ihre Viertelfinals und stehen im Final Four um die deutsche Hallenhockey-Meisterschaft. Max Fischer hat mit Jossip Anzeneder vom Mannheimer HC über die Spiele am Wochenende und das anstehende Turnier gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Wochenende war ein echtes Hockey-Wochenende in Mannheim. Beide Vereine der Region, der Mannheimer HC und der TSV Mannheim, hatten die Chance sich für das Final4 in Frankfurt zu qualifizieren. Ob die Teams diese Chance genutzt haben und welcher Spieler in Zukunft sogar für die Deutsche Nationalmannschaft auf der Platte steht, wir waren vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schon am Wochenende fanden bundesweit Kundgebungen und Demonstrationen gegen Rechtsextremismus statt. Die größte Demo in der RON-Region war am Samstag in Heidelberg – die Polizei zählte dort rund 18 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir waren vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Initiative “Gemeinsam für Demokratie Schriesheim” hat zu einer Kundgebung mit dem Titel “Solidarität statt Spaltung: Nie wieder ist jetzt!” aufgerufen. Unser Reporter war live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Politik hat eine neue Ernährungsstrategie vorgestellt, die sich für eine bezahlbare gesündere Ernährung in Schulen, Kitas und Kantinen einsetzen soll. Über gesunde Ernährung und die Umsetzung haben wir mit der Ernährungswissenschaftlerin Caroline Ackermann gesprochen. Außerdem ist Weihnachten mittlerweile fast 4 Wochen her und die meisten haben bestimmt schon ihren Weihnachtsbaum entsorgt. Der Zoo in Landau hat sich etwas ganz Besonderes für die Weiterverwendung der Bäume überlegt und bereitet damit einigen Bewohnern eine Freude. Und die MLP Academics Heidelberg haben einen neuen Trainer. Wir haben ihn getroffen und erfahren, wie er das Team zurück an die Spitze führen will.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Achtlos auf Gehwegen abgestellte E-Scooter sind für Menschen mit Sehbehinderung eine große Gefahr. Die Kampagne “Umsichtig unterwegs in Mannheim – aufpassen und anpassen” packt das an und will mehr Achtsamkeit im öffentlichen Raum schaffen. Initiator Heinrich Schaudt hat mit Oliver Sequenz über diese Ziele gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
David Brenner ist Jungkoch im Sternerestaurant Opus V in Mannheim und Teil der deutschen Nationalmannschaft der Köche. Zusammen mit dem 6-köpfigen Team wird er ab dem 2. Februar für Deutschland kochen. Wir haben ihn getroffen und von ihm erfahren, wie groß die Anspannung vor der Olympiade ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war eine schöne Idee: Urlaub in einem Ferienhaus an der Küste von Südholland. Das hat sich eine Familie aus Heidelberg so gedacht. Allerdings ist sie aber auf eine dreiste Abzocke reingefallen! Aus dem Urlaub wurde nichts und auch das Geld ist futsch. Damit euch so etwas nicht passiert, haben wir die ganze Geschichte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war das perfekte Debut für den neuen Trainer Ingo Freyer bei den MLP Academics Heidelberg. Nach 7 Pleiten in Folge hat der Basketball-Bundesligist am vergangenen Wochenende gegen Braunschweig gewonnen. Die Situation ist aber noch die gleiche – Tabellenletzter. Zumindest das könnte sich am Montag bei der Heimpremiere des neuen Coachs ändern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Politik hat eine neue Ernährungsstrategie vorgestellt. Ziel ist es, dass künftig mehr Menschen gesünder essen und das Essen bezahlbarer wird. Über das Thema gesunde Ernährung haben wir mit der Ernährungswissenschaftlerin Caroline Ackermann gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Keine Frage, viele Menschen würden sich gerne gesünder und bewusster ernähren. Allerdings ist es vielen zu teuer oder wird in der Mensa gar nicht angeboten. Die Politik will mit einer neuen Ernährungsstrategie genau da ansetzen. Mehr gesundes und vor allem bezahlbares Essen – insbesondere an Schulen, Kitas und in Kantinen. An der Uni Mannheim läuft das schon lange so.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weihnachten ist mittlerweile fast 4 Wochen her und die meisten von uns haben bestimmt schon ihren Weihnachtsbaum entsorgt. Doch was passiert mit den Bäumen, die auf öffentlichen Plätzen in den Städten stehen? Dafür hat sich der Zoo in Landau etwas ganz Besonderes überlegt und bereitet einigen Bewohnern damit immer wieder eine Freude.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem Schmuddel-Schneewetter gestern, war heute richtiges Kaiserwetter in der RON-Region angesagt. Und das haben die Leute selbstverständlich auch draußen genutzt, denn die nächsten Tage könnte das schon wieder vorbei sein. Wir waren heute in der RON-Region unterwegs und haben uns das großartige Wetter angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Lernen von Morgen soll nicht in Räumen von Gestern stattfinden. Unter diesem Motto sind seit Anfang des Jahres neue Schulbaurichtlinien in Rheinland-Pfalz in Kraft. Weg vom Frontalunterricht im Klassenraum, hin zur flexiblen und modernen Lernumgebung. Wir haben mit Timo Schlosser vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz über die neuen Richtlinien gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Lernen von Morgen soll nicht in Räumen von Gestern stattfinden. Unter diesem Motto sind seit Anfang des Jahres neue Schulbaurichtlinien in Rheinland-Pfalz in Kraft. Weg vom Frontalunterricht im Klassenraum, hin zur flexiblen und modernen Lernumgebung. Bildungsministerin Stefanie Hubig hat heute eine Realschule der Zukunft in Worms besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Schneefall scheint die Region teilweise richtig in die Knie zu zwingen. Eines der Probleme ist hausgemacht: Sommerreifen bei Autofahrern – nur eine der Unfallursachen z.B. in Ludwigshafen. Alternativ dort den Bus zu nehmen, ist aber auch nicht möglich. Der ÖPNV hat zum Teil den Dienst eingestellt – und im Rhein-Pfalz-Kreis musste sogar die Müllabfuhr kapitulieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Asse, Returns und spannende Tie-Breaks, das und mehr verspricht der MLP-Cup 2024 in Nußloch – die Internationalen Meisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar. Am Wochenende startet das Turnier mit der Qualifikation. Oliver Sequenz hat mit Turnierdirektor Matthias Zimmermann über das Tennis-Highlight gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Winter bestimmt weiterhin die RON-Region. Wir haben einen Blick auf die Auswirkungen. Außerdem ist seit Anfang des Jahres eine neue Schulbaurichtlinie in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Darüber haben wir mit Timo Schlosser vom Landesinstitut Rheinland-Pfalz gesprochen. Ein Chamäleon räumt auf – was es damit auf sich hat, hat uns Karlheinz Schneider vom Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein erzählt. Sportlich werfen wir mit Matthias Zimmermann, als Veranstalter, einen Blick auf das derzeitige Tennis Highlight der MLP-Cup.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was war das für ein wetterdominerter Mittwoch für alle Pendler, Schüler und Menschen, die das Haus verlassen mussten. Teilweise standen Busse und Bahnen still und Glätte erschwerten das Vorankommen. Außerdem haben wir eine ganz besondere Seniorin getroffen: Jutta Blaufuß ist 82 Jahre alt und Chefredakteurin ihrer eigenen Zeitung – und wir sind prompt in ihrer neuesten Ausgabe gelandet. Und: Er ist neu beim SV Waldhof und bei Fußballfans in der Region Gesprächsthema Nummer Eins: Terrence Boyd. Wir haben ihn getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Genau eine Woche ist es her, dass der SV Waldhof Mannheim den brisanten Transfer von Stürmer Terrence Boyd, vom großen Rivalen 1. FC Kaiserslautern, offiziell verkündet hat. Nach dem Trainingslager in der Türkei ist die Mannschaft seit dieser Woche wieder in Mannheim. Wir haben den Stürmer vor dem Rückrundenstart der dritten Liga getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Welche Rolle geistige und körperliche Aktivitäten im Alter spielen und was es sonst noch braucht, um so lange wie möglich fit zu bleiben – darüber haben wir mit Psychologin Prof. Beatrice Kuhlmann gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die knackigen Temperaturen sind auch ein Thema für Jutta Blaufuß: Seniorin aus einem Pflegeheim in Ludwigshafen und gleichzeitig Chefredakteurin. Die rüstige Rentnerin textet, fotografiert und verfolgt den Alltag im Heim – und bringt all das in ihrem Hausreport unter. Wir haben Jutta Blaufuß besucht und sind direkt in ihrer nächsten Ausgabe gelandet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was war das für ein wetterdominerter Mittwoch für alle Pendler, Schüler und Menschen, die das Haus verlassen mussten. Bereits gestern warnten Apps wie Nina oder Katwarn vor Extremwetter. Die Menschen waren also vorbereitet. Dennoch: In Teilen Mannheims stand der Busverkehr still, Verbindungen der Riedbahn in Worms wurden gecancelt. Wir fassen euch den kompletten Eis-Tag in der RON-Region zusammen.
Über die aktuelle Handball-EM und die Leistung der deutschen Nationalmannschaft sprechen wir live mit Henning Fritz, Handball-Weltmeister 2007.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Während in der SAP-Arena heute Abend die beiden letzten Vorrundenspiele der Gruppe B laufen geht es für unsere deutsche Nationalmannschaft in Berlin auf die Platte. Dabei auch wieder Juri Knorr, David Späth und Jannik Kohlbacher von den Rhein-Neckar Löwen. Warum das Spiel heute Abend dennoch wichtig ist, das verrät unsere Kollegin Michelle Teucke.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Winzer können dieser Tage tatsächlich auf Eiswein hoffen. Doch ab heute geht es in der Pfalz um weit mehr als das. Wir waren bei der Eröffnung der 77. Weinbautage dabei. Außerdem: Zurzeit sind es am Tag um die zwei Grad. Für uns Menschen nur bedingt ein Problem. Doch wie sieht es bei den Tieren im Zoo aus? Wir haben uns im Zoo Heidelberg mal umgeschaut. Und: Die Handball EM ist im vollen Gange. Wir sprechen live im Studio mit Henning Fritz, Handball-Weltmeister 2007.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Neustadt an der Weinstraße beginnen heute die 77.-jährigen pfälzischen Weinbautage. An diesen zwei Tagen können sich Besucher über Wein informieren – Auch soll so Fachwissen an die Besucher weitergegeben werden. Vor Ort haben wir mit dem pfälzischen Weinbaupräsidenten Reinhold Hörner, über das bevorstehende Jahr gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Temperaturen um die 2 Grad gerade im Rhein-Neckar-Kreis. Genauso in der Pfalz. Wir Menschen können uns schön dick einpacken, um diesen frostigen Temperaturen und dem Schnee zu trotzen. Aber wie machen das die Tiere im Zoo Heidelberg?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Schwetzinger Oberbürgermeister Rene Pöltl ist seit 16 Jahren an der Spitze der Stadt. Nun tritt er bei den diesjährigen OB-Wahlen nicht noch einmal an. Denn er möchte sein Privatleben wieder zurückgewinnen. Über die Gründe und die bisherigen Erfolge des Oberbürgermeisters, haben wir live im Studio gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute gipfelt die Protestwoche der Landwirte in einer XXL-Kundgebung in Berlin. Und mit dabei ist auch Landwirt Ingo Pfalzgraf vom Weingut Pfalzgraf aus Billigheim-Ingenheim. Außerdem ist in Ludwigshafen im neuen Jahr so einiges los. Wir haben mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck über die neuen Herausforderungen gesprochen. Und: Morgen finden die letzten Vorrundenspiele der Handball EM 2024 statt. Und damit auch die letzten Spiele am Standort in Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Morgen finden die letzten Vorrundenspiele der Handball EM 2024 statt. Und damit auch die letzten Spiele am Standort in Mannheim. Deshalb hat die Stadt Mannheim heute einen Empfang für die Delegationen der EM-Teams vor Ort veranstaltet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je. Auch in der Textilbranche spielen nachhaltige Textilien und eine möglichst nachhaltige Produktion eine große Rolle. Doch wie nachhaltig ist unsere Kleidung tatsächlich?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir tragen sie alle – die Arbeiterhose aus den 1870er Jahren. Aber nur die wenigstens wissen, wie eine Jeans produziert wird. Bis sie in unseren Geschäften hängt, ist sie meistens durch fünf bis sechs Länder gereist und hat tausende Kilometer hinter sich. Und genau diesen, bislang nicht ganz so nachhaltigen, Fertigungsprozess will Erik Macht aus Walldürn mit seinem Start-Up MeJeans umkrempeln. Wir haben ihn besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ludwigshafen ist im neuen Jahr so einiges los. Morgen sollen die ersten 26 Geflüchteten in die neue Flüchtlingsunterkunft Walzmühle einziehen. Und auch die Sanierungsarbeiten der Hochstraße-Süd sind mittlerweile in vollem Gange. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat alle Hände voll zu tun.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute gipfelt die Protestwoche der Landwirte in einer XXL-Kundgebung in Berlin. Rund um das Brandenburger Tor haben sich heute ca. 8.500 Teilnehmer und 6000 Traktoren und andere Fahrzeuge versammelt. So auch der Traktor von Landwirt Ingo Pfalzgraf vom Weingut Pfalzgraf aus Billigheim-Ingenheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute hat der Prozess gegen die beiden Polizisten begonnen, die für den Tod eines Mannes verantwortlich sein sollen. Unser Reporter Francesco Romano war vor Ort und berichtet vom Prozessauftakt. Außerdem ist der Streik der Lokführer nun offiziell wieder beendet. Wir haben mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des GDL-Bezirks Süd-West, Danny Grosshans, über den Streik gesprochen. Und der Wechsel von Terrence Boyd zum SV Waldhof Mannheim hat in der RON-Region für viel Aufsehen gesorgt. Wir haben mit ihm über seinen Wechsel und die vielen teilweise sehr kritischen Reaktionen der Fans gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist ein Ende in Sicht – zumindest vorerst. Seit wenigen Minuten ist der Streik der Lokführer offiziell beendet. Ganz rund wird es aber trotzdem noch nicht laufen. Denn die Züge müssen jetzt erst einmal zu ihren Start- oder Endbahnhöfen gebracht werden. Wir haben mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des GDL-Bezirks Süd-West, Danny Grosshans, über den Streik gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Wechsel von Terrence Boyd zum SV Waldhof Mannheim hat in der RON-Region für viel Aufsehen gesorgt. Boyd hat zuvor beim 1. FC Kaiserslautern gespielt – einem Verein, mit dem schon seit Jahren eine große Rivalität besteht. Wir haben mit ihm über seinen Wechsel und die vielen teilweise sehr kritischen Reaktionen der Fans gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die meisten denken vermutlich bei Rugby an den Sport auf dem Rasen. Allerdings gibt es auch Rugby, das im und vor allem unter Wasser gespielt wird. Unterwasserrugby heißt der Sport und der Tauchclub Octopus Weinheim spielt diesen sehr erfolgreich in der 2. Bundesliga. Wir haben uns Unterwasserrugby mal genauer angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab der kommenden Woche Dienstag werden die ersten Geflüchteten in der Walzmühle in Ludwigshafen untergebracht. Bis zu 400 Menschen, die unter anderem aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine stammen, finden in dem ehemaligen Einkaufszentrum eine Unterkunft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute und morgen trifft sich der Bundesvorstand der CDU hier bei uns in der Region. Treffpunkt für Friedrich Merz und Co. ist ein Hotel mitten in Heidelberg. Die Partei will sich für das neue Jahr ausrichten. Wir waren vor Ort und berichten, was auf der Agenda steht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute hat der Prozess gegen die beiden Polizisten begonnen, die für den Tod eines Mannes verantwortlich sein sollen. Der Mann starb am 02. Mai 2022 auf dem Mannheimer Marktplatz infolge eines Polizeieinsatzes. Unser Reporter Francesco Romano war vor Ort und berichtet vom Prozessauftakt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 02. Mai 2022 ist auf dem Mannheimer Marktplatz ein Mann infolge eines Polizeieinsatzes gestorben. Was folgte, waren Empörung und Kundgebungen, auf denen übertriebene Polizeigewalt angeprangert wurde. Heute hat vor dem Landgericht Mannheim der Prozess gegen die beiden Polizisten begonnen, die für den Tod des Mannes verantwortlich sein sollen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn bestreiken seit gestern früh viele Mitglieder der Lokführergewerkschaft GDL den Bahnverkehr. Auch in Mannheim kommt es hierbei zu Ausfällen. Außerdem startet morgen der Prozess um die Vorkommnisse am Mannheimer Marktplatz. Hier ist vor rund 20 Monaten ein Mann in Folge eines Polizeieinsatzes ums Leben gekommen. Und: Bei den MLP Academics Heidelberg ist heute eine Entscheidung gefallen. Der Tabellenletzte der Basketball-Bundesliga hat Ingo Freyer als neuen Headcoach verpflichtet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mannheim ist im Euro-Fieber. Die SAP Arena ist bei der Handball-EM Austragungsort der Vorrunde. Handball-Nationen wie Spanien, Schweden und Kroatien spielen vor zehntausenden Fans in der SAP Arena. Damit aber auch die Fans der deutschen Mannschaft auf Ihre Kosten kommen, hat Geschäftsführer Daniel Hopp die Fanzone in Mannheim ins Leben gerufen. Kostenloses Public Viewing direkt neben der SAP Arena. Wir haben uns einen ersten Eindruck verschafft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei den MLP Academics Heidelberg ist heute eine Entscheidung gefallen: Der Tabellenletzte der Basketball-Bundesliga hat Ingo Freyer als neuen Headcoach verpflichtet. Der 52-jährige Ex-Nationalspieler und Nachfolger von Joonas Iisalo hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit Anfang 20 eine Ausbildung zur Hutmacherin machen – und dann direkt bei der deutschlandweiten Meisterschaft Platz 1 abräumen. Das hat Laura Marie Bette geschafft, die ihre Ausbildung in einem Mannheimer Hutladen gemacht hat. Wir haben die junge Modistin besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Morgen startet in Mannheim ein auch außerhalb Region viel beachteter Prozess. Auf dem Marktplatz war vor rund 20 Monaten ein Mann in Folge eines Polizeieinsatzes ums Leben gekommen. Nun müssen sich die zwei Polizisten vor Gericht verantworten. Oliver Sequenz hat mit dem Fachanwalt für Strafrecht Jürgen Möthrath über den Fall gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es sind ungemütliche Tage für die Polizei in Mannheim. Nachdem kurz vor Weihnachten ein Mann in Mannheim Schönau bei einem Polizeieinsatz ums Leben kam, startet morgen der Prozess um die Vorkommnisse am Mannheimer Marktplatz. Hier ist vor rund 20 Monaten ein Mann in Folge eines Polizeieinsatzes ums Leben gekommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch hier bei uns in der RON-Region bekommen Bahnreisende die Verspätungen und Ausfälle im Personenverkehr gerade voll zu spüren. Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn bestreiken seit gestern früh viele Mitglieder der Lokführergewerkschaft GDL den Bahnverkehr. Weitestgehend leere Bahnsteige und Gleise deshalb auch heute am Mannheimer Hauptbahnhof.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Streiks scheinen kein Ende zu nehmen. Schon wieder streiken seit heute die Lokführer in Deutschland – und auch die Protestwoche der Bauern geht weiter. Wir blicken auf die Bahnhöfe unserer Region und sprechen mit den Beteiligten. Außerdem sprechen wir mit Politikwissenschaftler Prof. Thomas König über die scheinbar herrschende „Protestkultur“ in unserer Gesellschaft. Und: Heute startet die Handball-EM; wir haben im Vorfeld Hoffnungsträger und Spielmacher Juri Knorr getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
2016 holten die deutschen Handballjungs den EM-Titel. Jetzt soll das Wintermärchen im eigenen Land wahr werden. Heute startet die Europameisterschaft vor gigantischer Kulisse. Vor mehr als 50.000 Zuschauern spielt das Team von Alfred Gislason im Düsseldorfer Fußballstadion gegen die Schweiz. Das ist absoluter Weltrekord. Und einer, auf den es dann ganz besonders ankommen wird, ist Spielmacher Juri Knorr von den Rhein-Neckar Löwen. Wir haben ihn im Vorfeld der EM getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf den Schienen geht kaum noch was und dann auch noch das: Auch die Landwirte setzten ihre seit Montag laufende Protestwoche fort. Heißt: Stillstand auf der Schiene aber teilweise auch auf den Straßen. Mehrere hundert Bauern haben heute beispielsweise in Rheinland-Pfalz ihrem Unmut Luft verschafft. Wir befinden uns also inmitten einer lauten Protestwoche. Warum es in diesen Tagen so laut ist und ob Streiks immer mehr zu nehmen – wir haben mit Thomas König, Politikwissenschaftler aus Mannheim, gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Und nicht nur der Berufsverkehr kam heute Morgen ins Stocken, sondern auch der Feierabendverkehr. Unsere Reporterin beobachtet am Mannheimer Hauptbahnhof die Lage.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bahnreisende und Pendler brauchen mal wieder starke Nerven. Seit heute früh bis Freitagabend fährt kaum noch ein Zug. Die Lokführer streiken wieder. Eine Klage der Bahn dagegen wurde gestern abgeschmettert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Charlotte Hendrix, Stürmerin des MHC, hat uns in unserer Redaktion besucht und hat sich den Fragen unseres Moderators Oliver Sequenz gestellt. Die Mannheimerin steht vor einer sehr vielversprechenden Hockeykarriere und möchte in Zukunft Jura studieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Feldrunde in der Hockey-Bundesliga ruht, denn im Winter ist traditionell die Zeit des Hallen-Hockeys. Und unterm Dach standen am Wochenende ein Mannheimer-Lokalderby und das Kurpfalzderby auf dem Programm. Es ist die entscheidende Phase der Hallen-Spielzeit – es geht um das Viertelfinale und den Klassenerhalt. Für die Teams aus der RON-Region läuft es gut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Schlüsselübergabe ist der offizielle Start der Fastnachtssaison und die Narren übernehmen jetzt das Rathaus. Am 13.02. ist der Fastnachtsumzug und bis dahin wird noch einiges passieren: Wir waren vor Ort und haben mit Joe Schwarz, dem Vizepräsident des Heidelberger Karneval Komitees gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die ersten Wiederaufbauarbeiten für die Hochstraße Süd in Ludwigshafen starten. Das wichtigste Infrastrukturvorhaben der Rhein-Neckar-Region bekommt Ende Januar Unterstützung von einem Spezialwerkzeug. Wir haben mit Eberhard Küssner, dem Gesamtprojektleiter der Hochstraße über die nächsten Schritte gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die ersten Wiederaufbauarbeiten der Hochstraße Süd in Ludwigshafen sind am Laufen. Wir haben mit dem Gesamtprojektleiter der Hochstraße über die nächsten Schritte gesprochen. Außerdem startet die Fastnachtssaison. Wir waren in Heidelberg – dort fand im Rathaus die Schlüsselübergabe an die Narren statt. Außerdem wird es sportlich bei uns in der Region. Die regionalen Hockey-Teams haben erfolgreich abgeliefert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist laut in der RON-Region, denn die Bauern sind wie angekündigt auf den Straßen und demonstrieren gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Außerdem gibt es einen Führungswechsel bei der IHK Pfalz und bei den MLP Academics muss nach der Entlassung von Trainer Joonas Iisalo ein neuer Cheftrainer gefunden werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tiefer Fall in der Basketball-Bundesliga: Vom Playoff-Traum zur akuten Abstiegsgefahr – und das innerhalb weniger Monate. Als Konsequenz aus der sportlichen Talfahrt ziehen die MLP Academics Heidelberg nun die Reißleine: Nach der siebten Pleite in Serie muss Trainer Joonas Iisalo nun gehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum 1. Januar 2024 tauschten der bisherige Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz und sein Stellvertreter die Posten. Neuer Geschäftsführer ist damit Jürgen Vogel, Tibor Müller wird stellvertretender Geschäftsführer. Und über diesen Führungswechsel haben wir mit dem neuen Geschäftsführer Jürgen Vogel gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist laut in der RON-Region. Denn die Bauern sind wie angekündigt auf den Straßen und demonstrieren gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Wir waren vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Trotz des Unmuts vieler Kunden wollen die Lokführer ab Montag streiken. Das wäre der dritte GDL-Streik seit November. Der GDL-Bezirksleiter Danny Grosshans ist heute zu Gast im Studio und stellt sich der Kritik. Außerdem sind Igel stark gefährdet. Wir waren zu Besuch in einer Igelauffangstation und haben erfahren, wie man den Igeln helfen kann. Und für die Eishockey-Damen der Bundesliga startet die neue Saison. Die Mad Dogs Mannheim treffen am Wochenende zusammen mit ihrem neuen Trainer auf den amtierenden Meister Memmingen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Igel sind süß – und oftmals leider absolut hilflos, vor allem in der jetzigen kalten Jahreszeit. Eigentlich sollten wir die Tierchen aktuell gar nicht sehen, denn sie sind tief und fest im Winterschlaf. Läuft uns trotzdem ein Igel entgegen, braucht er sehr wahrscheinlich Hilfe. Bei einem Besuch der Igelauffangstation ‘Igelfreunde Rhein-Pfalz’ in Bobenheim-Roxheim haben wir erfahren, wie man den Igeln helfen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Niedlich, die kleinen stacheligen Tierchen – aber nicht nur deswegen wurde der Igel zum Wildtier des Jahres 2024 gewählt: sie sind auch stark gefährdet. Darüber haben wir mit Lisa McKenna vom BUND Rheinland-Pfalz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Eishockey-Bundesliga der Frauen nimmt wieder an Fahrt auf. Die Mad Dogs Mannheim starten am Wochenende wieder in die Saison – und das gegen den amtierenden Meister. Und nach dem Rücktritt von Ex-Coach Randall Karsten feiert morgen auch der neue Trainer der Mad Dogs sein Liga-Debüt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben zwar noch Januar, aber in der kalten Jahreszeit bringt doch eine Urlaubsplanung Wärme in den Alltag. Wenn ihr noch nicht wisst, wohin ihr dieses Jahr reisen sollt, wie wäre es, wenn ihr in der Region bleibt? Wie das am besten geht? Wir haben uns auf dem Reisemarkt Rhein-Neckar-Pfalz in Mannheim mal umgeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es könnte dicke kommen für Pendler. Neben den Bauern wollen auch die Lokführer streiken. Es wäre der dritte GDL-Streik seit November. Trotz des Unmuts vieler Kunden. GDL-Bezirksleiter Danny Grosshans hat sich im Gespräch mit Oliver Sequenz der Kritik gestellt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Wochen regnet es in der RON-Region, gefühlt ohne Unterbrechung – und das hat sogar teilweise richtig positive Auswirkungen; wir verraten euch, welche. Außerdem wurden in Heidelberg heute die Sternsinger entsandt, die wieder Spenden für verschiedene Aktionen sammeln. Und: Die TSG Hoffenheim ist nach ihrer Winterpause wieder ins Training gestartet – wir waren beim Auftakt dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das neue Jahr ist noch keine drei Tage alt, da müssen auch die Spieler von Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim wieder ran. Nach einer kurzen Winterpause geht’s schon nächste Woche Freitag mit der Bundesliga weiter und für die Kraichgauer geht’s zu keinem geringerem als dem Rekordmeister Bayern München. Wir waren beim Trainingsauftakt dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bedürftigen Menschen eine warme Mahlzeit und einen geschützten Ort zum Verweilen bieten. Das ist ein zentrales Anliegen der Vesperkirche in der Citykirche Konkordien in Mannheim. Und der Bedarf steigt – das bedeutet große Herausforderungen an die Organisatoren. Wir haben mit Ilka Sobottke, der Leiterin der Vesperkirche, über die angespannte Situation gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In den nächsten Tagen klingelt es bei Euch vielleicht mal an der Tür. Davor könnten Kinder in Roben und mit Kronen stehen, denn die Sternsinger sind wieder unterwegs. Sie segnen die Häuser, singen und sammeln spenden für unterschiedliche Aktionen. In Heidelberg wurden Caspar, Melchior und Balthasar heute entsandt; wir waren dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit Wochen regnet es, gefühlt ohne Unterbrechung. Während Teile Deutschlands massiv unter Hochwasser leiden, besteht in der RON-Region zum Glück keine Gefahr. Hier hat der Regen sogar teilweise richtig positive Auswirkungen, gerade auf die Natur.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei einem Brand in einem Ladenburger Wohnhaus sind am Morgen zwei Personen ums Leben gekommen, mehr dazu gibt es bei uns in der Sendung. Außerdem laufen die Coronahilfen für die Gastronomie aus. Das bedeutet, dass die Mehrwertsteuer für Restaurants und Cafés von 7% wieder auf 19% steigt. Wir zeigen, wie sich das künftig auf unsere Restaurantbesuche auswirkt. Und: Die Arbeitslosenzahlen für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind gestiegen; warum das so ist, finden wir heute raus.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Läuft unsere Nationalmannschaft in sechs Monaten bei der EM 2024 in Deutschland etwa in lila-pink auf? Das Portal footyheadlines.com, das auf das Leaken von Trikots spezialisiert ist, hat jetzt dieses Foto veröffentlicht. Wir zeigen es den Fans.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beim SV Sandhausen stand heute der Trainingsauftakt auf dem Programm. Und es steht viel auf der ToDo-Liste in der Wintervorbereitung, um die Aufstiegsträume in der dritten Liga zu verwirklichen. In knapp zwei Wochen geht der Ligaalltag schon wieder los. Was Trainer Jens Keller in der Vorbereitung vorhat; wir waren beim Trainingsauftakt dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war abzusehen, nun ist es schwarz auf weiß: Die Zahl der Arbeitslosen ist sowohl in Rheinland-Pfalz, wie auch Baden-Württemberg gestiegen – und zwar im sowohl im Vergleich zum November, wie auch im Vergleich zum Jahr 2022. Über die Gründe der steigenden Zahl an Arbeitslosen haben wir mit Jutta Rump vom Institut für Beschäftigung aus Ludwigshafen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Coronahilfen für Restaurants und Cafés waren schon verlängert worden – doch nun ist auch hier Schluss. Mit dem Jahreswechsel gilt nun wieder statt der vergünstigten Mehrwertsteuer von 7 % der ursprüngliche Satz von 19 %. Der Gastronomieverband Dehoga hatte zuvor vor massenhaften Schließungen gewarnt. Doch kommt es durch die Rückkehr zur eigentlichen Normalität wirklich so dicke?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Ladenburg sind am Morgen zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Nachbar wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in der Dachgeschosswohnung des Hauses in der Straße „Am Bahndamm“ aus. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr stand auch der Fahrstuhl in Flammen. Die Brandursache wie auch die Höhe des Schadens sind noch nicht bekannt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kurz vor Weihnachten war in Mannheim ein 46 Jahre alter Mann bei einem Polizeieinsatz ums Leben gekommen. Heute war seine Beerdigung. Der Fall hatte erneut Diskussionen über Polizeigewalt auf den Tisch gebracht. Sie ist eine der wichtigsten Verkehrsadern überhaupt in Deutschland. Die Riedbahn, die Eisenbahntrasse zwischen Mannheim und Frankfurt. Nirgendwo fahren mehr ICE über die Gleise als hier. Klar, dass eine Sperrung dieser 75km langen Strecke weitreichende Folgen hat – in der Region und darüber hinaus. Der Mannheimer Häftling, der nach einem Arztbesuch in LU geflohen war, ist gefasst. Am vergangenen Freitag hat ihn die Polizei in einem Hotel in Weinheim festgenommen. Ich halte es mit dem Musiker Dendemann: Nein, ich sing nicht gut, aber tus gern. Ich glaube, damit bin ich nicht alleine, manche machen in einem besonderen Chor das mangelnde Talent zum System: Offizieller Name: Der Chor der nicht singen kann. Trendwende hier im vollen Gange. Adler Mannheim, Zuletzt 6 Siege aus 7 Spielen. Heute Abend müssen sie beim amtierenden deutschen Meister, dem EHC Red Bull München, ran. Nach der vergangenen Partie gegen die Münchner musste Trainer Johan Lunskog seinen Hut nehmen. Dann übernahm Dallas Eakins das Team – und langsam sind die Adler wieder in der Spur, was auch an einem Mannheimer Brüderpaar liegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Trendwende hier im vollen Gange. Adler Mannheim, Zuletzt 6 Siege aus 7 Spielen. Heute Abend müssen sie beim amtierenden deutschen Meister, dem EHC Red Bull München, ran. Nach der vergangenen Partie gegen die Münchner musste Trainer Johan Lunskog seinen Hut nehmen. Dann übernahm Dallas Eakins das Team – und langsam sind die Adler wieder in der Spur, was auch an einem Mannheimer Brüderpaar liegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Mannheimer Häftling, der nach einem Arztbesuch in LU geflohen war, ist gefasst. Am vergangenen Freitag hat ihn die Polizei in einem Hotel in Weinheim festgenommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie ist eine der wichtigsten Verkehrsadern überhaupt in Deutschland. Die Riedbahn, die Eisenbahntrasse zwischen Mannheim und Frankfurt. Nirgendwo fahren mehr ICE über die Gleise als hier. Klar, dass eine Sperrung dieser 75km langen Strecke weitreichende Folgen hat – in der Region und darüber hinaus. Heute geht´s los mit den Vorbereitungen zur Generalsanierung. Und das heißt für viele Pendler und Reisende: mehrere Wochen Unannehmlichkeiten. Wir sprechen mit Achim Strauß, dem Konzernsprecher der Deutschen Bahn.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ich halte es mit dem Musiker Dendemann: Nein, ich sing nicht gut, aber tus gern. Ich glaube, damit bin ich nicht alleine, manche machen in einem besonderen Chor das mangelnde Talent zum System: Offizieller Name: Der Chor der nicht singen kann. Gesanglicher Striptease ist das Motto, unter dem sich die begeisterten Hobby-Sänger einmal die Woche zum gemeinsamen Singen treffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kurz vor Weihnachten war in Mannheim ein 46 Jahre alter Mann bei einem Polizeieinsatz ums Leben gekommen. Heute war seine Beerdigung. Der Fall hatte erneut Diskussionen über Polizeigewalt auf den Tisch gebracht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kliniken und Hausarztpraxen sind am Limit. Viele Arztpraxen in Baden-Württemberg streiken deswegen. Sie fordern unter anderem weniger Bürokratie und mehr Geld. Von Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht erfahren wir, was genau Ärzte an der Gesundheitspolitik von Karl Lauterbach kritisieren und was die großen Probleme der Hausärzte sind. Außerdem gibt es eine neue Tierart im Tiergarten Heidelberg. Der Tafelberg-Baumsteiger-Frosch ist eigentlich nur auf einem einzigen Berg in Südamerika zu Hause und kämpft dort ums Überleben. Und aktuell ist Winterpause bei der TSG Hoffenheim. Wir haben mit dem Trainer Pellegrino Matarazzo über das Jahr 2023 gesprochen und auch einen Ausblick gewagt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für uns bei RON ist heute der letzte Sendetag des Jahres. Bevor es in drei Tage Sendepause geht, liefern wir Euch noch den dritten Teil unseres großen Jahresrückblicks. Wir blicken auf einen großen Blumenstrauß aus bunten Themen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zeit zum Durchschnaufen – das haben gerade die Profifußballer der TSG Hoffenheim. Aktuell ist Winterpause und die TSG steht auf einem gefestigten siebten Tabellenplatz. Wir haben mit dem Trainer der TSG Hoffenheim über das Jahr 2023 gesprochen und auch einen Ausblick gewagt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Den Tafelberg-Baumsteiger-Frosch gibt es eigentlich nur auf einem einzigen Berg in Südamerika und auch dort bangt er ums Überleben. Seit Dezember gibt es ihn aber auch bei uns in der Region, und zwar im Tiergarten Heidelberg. Dieser ist der einzige europäische Zoo, der die einzigartigen Frösche hält.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele Arztpraxen in der Region sind überlastet. Deswegen wird derzeit gestreikt und zahlreiche Arztpraxen bleiben in Baden-Württemberg geschlossen. Weniger Bürokratie und mehr Geld ist das Stichwort. Von der Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. Stefanie Schwarz-Gutknecht, erfahren wir, was genau Ärzte an der Gesundheitspolitik von Karl Lauterbach kritisieren und was die großen Probleme der Hausärzte sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ab dem 1. Januar werden die Öffnungszeiten der ärztlichen Bereitschaftspraxis in Worms drastisch verkürzt. Das Klinikum Worms fürchtet dadurch eine große Zunahme an Patienten in der Notaufnahme. Denn die Bereitschaftspraxis sollte die Notaufnahme eigentlich entlasten. Die Kliniken sind jetzt schon am Limit. Wir waren vor Ort und haben erfahren, was sich ab Januar alles ändert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch drei Tage bis Silvester, dann gibt’s wieder leuchtendes Feuerwerk am Nachthimmel. Für manche ein Muss an Silvester, für andere Geldverschwendung und schlecht für Umwelt und Tiere. Wir schauen drauf, wie böllerfreudig unsere Region ist und sprechen mit einem Erste-Hilfe-Trainer, was zu tun ist, falls beim Böllern ein Unfall passiert. Außerdem schauen wir mal wieder Richtung Türkei und Syrien, wo die Menschen immer noch mit den Folgen der Erdbeben im Februar zu kämpfen haben und sprechen mit dem Verein Freundeskreis Ludwigshafen Gaziantep, der weiterhin fleißig Spenden für Betroffene sammelt. Und wir schauen noch ein weiteres Mal zurück auf das Jahr 2023 und haben dabei jede Menge sportliche Highlights im Gepäck.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 6. Februar dieses Jahres bebt die Erde im Südosten der Türkei und in Nordwestsyrien. 57.000 Menschen sterben bei den verheerenden Erdbeben. Hunderttausende verlieren ihr Zuhause. Ca. 1.000 Menschen aus Gaziantep, einer Stadt im Epizentrum des Erdbebens, leben in Ludwigshafen. Der Verein Freundeskreis Ludwigshafen Gaziantep hat bisher Geld- und Sachspenden in Höhe von über 200.000 Euro erhalten. Mit dem Vorsitzenden des Vereins, Hans-Uwe Daumann, sprechen wir live im Studio über die derzeitige Lage im Erdbebengebiet und inwieweit Hilfe immer noch gebraucht wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute startet der Verkauf von Raketen und Böllern für Silvester. Für die einen ist das Geldverschwendung und schlecht für Umwelt und Tiere; für die anderen gehört Feuerwerk zu Silvester einfach dazu. Sogar so sehr – dass Sie einiges in Kauf nehmen für den perfekten Silvester-Wumms. Wir sprechen mi Erste-Hilfe-Trainer Freddy Schulze darüber, was zu tun ist, wenn sich jemand beim Böllern verletzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Countdown läuft. Noch genau 42 Stunden haben wir im Kalenderjahr 2023, dann gibt’s wieder leuchtendes Feuerwerk am Nachthimmel. Und da Silvester auf einen Sonntag fällt, dürfen ab heute offiziell Böller und Silvesterraketen verkauft werden. Wir haben heute bei einem Verkauf in Mannheim vorbeigeschaut und uns mal umgehört, ob und wieso die Menschen zum Jahreswechsel böllern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sportlich wollen wir auf das Jahr 2023 zurückschauen. Denn auch in diesem Jahr gab es wieder so einige Highlights. Manche sind bei euch vielleicht noch präsent, andere wiederum längst in Vergessenheit geraten. Wir nehmen euch mit auf die Reise durch das sportliche Jahr 2023 in der RON-Region.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Samstagmittag schießen im Mannheimer Stadtteil Schönau Einsatzkräfte der Polizei gleich vier Mal auf einen 49-jährigen Mann. Dieser stirbt daraufhin an den Verletzungen; wir berichten über den Fall. Wir haben aber auch leichter bekömmliche Themen für euch in der Sendung. Zum Beispiel waren wir heute in den Innenstädten der Region unterwegs und haben mal geschaut, wer vielleicht unzufrieden mit seinem Weihnachtsgeschenk war. Außerdem blicken wir wie jeden zweiten Mittwoch im Sport wieder auf ein Ausnahmetalent: Auch Sprinterin Lisa Nippgen will 2024 zu den Olympischen Spielen nach Paris – wir haben Sie getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist der erste Tag nach Weihnachten und damit verbleiben uns nur noch wenige Tage im Kalenderjahr 2023. Und da ist eine Menge passiert. Schöne, aber auch traurige Nachrichten – wir blicken zurück auf die Themen aus Politik und Gesellschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch in der Zeit nach Weihnachten und vor dem Jahreswechsel heißt es für die Profi-Sportler: Training, Training, Training. Denn sie arbeiten auf ihr großes Ziel hin: Die Olympischen Spiele 2024. Dort will auch eine Leichtathletin der MTG Mannheim an den Start gehen. Wir haben sie für unsere Serie „Mein Weg nach Paris“ getroffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Tage des Geschenkeshoppens liegen eigentlich hinter uns. Doch für einige geht es heute gleich wieder in die Stadt; denn nicht jedes Geschenk ist das passende. Der große Kampf um das Umtauschen kann also beginnen. Wir zeigen euch, vor welche Herausforderungen das Umtauschen die Einzelhändler stellt und welche Fehlkäufe in der Region getätigt wurden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch vier Tage nach dem tödlichen Polizeieinsatz in Mannheim-Schönau wird Kritik über den Verlauf des Einsatzes laut. Es ist Samstagmittag, als im Mannheimer Stadtteil die Einsatzkräfte der Polizei gleich vier Mal auf einen 49-jährigen Mann schießen. Trotz Reanimationsmaßnahmen stirbt der 49-Jährige später im Krankenhaus. Anlässlich des Vorfalls hält die „Initiative 2. Mai“ eine Mahnwache in Mannheim ab und unser Reporter ist live vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor dem Mannheimer Landgericht fällt heute das Urteil gegen eine Mutter aus Hockenheim, die an Ostern dieses Jahr ihre beiden Kinder getötet haben soll. Für den Vater die Hoffnung auf ein Ende der Tragödie. Außerdem blicken wir auf die Supermärkte in unserer Region. Dort herrscht vor Weihnachten meistens Chaos; in einem Supermarkt in Haßmersheim soll das aber anders sein – wir haben es uns angeschaut. Und: Die deutsche Hockey-U21 hat die WM in Malaysia für sich entschieden – wir haben drei Weltmeister live bei uns in der Sendung zu Gast.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weihnachten steht direkt vor der Tür und wie jeden Freitag besuchen wir wieder einen Weihnachtsmarkt in unserer Region. Unser Reporter berichtet live aus Weinheim und trifft dort Mundartkünstler und Kabarettist Markus Weber.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Deutsche Hockey-Bund darf den nächsten Weltmeister-Titel feiern – nach den Herren hat nun auch die U21 die WM in Malaysia gewonnen – das erste Mal, dass beide Herrenteams gleichzeitig Titelträger sind. Über den Triumph und den Verlauf des Turniers sprechen wir live im Studio mit den Weltmeistern Flo Simon und Peer Hinrichs vom Mannheimer HC und Jakob Brilla vom TSV Mannheim.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Habt ihr schon eure Weihnachtseinkäufe gemacht? In diesem Jahr fällt Heiligabend auf einen Sonntag – heißt auch, bis spätestens Samstagabend muss jeder eingekauft haben. In den Supermärkten herrscht deswegen jetzt schon Chaos. Ob das aber wirklich in jedem Supermarkt so ist – Wir haben uns mal in einem Supermarkt im Odenwald umgeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dieser Fall hat an Ostern diesen Jahres die Region erschüttert. In Hockenheim soll eine Mutter ihre beiden Söhne zuerst sediert und dann erstickt haben. Nach dem ersten Prozesstag am 06. Dezember bleibt die Frage der Schuldunfähigkeit der angeklagten Desiree A. ungeklärt – bis heute.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach einem tödlichen Autounfall vor viereinhalb Jahren, bei dem zwei Menschen starben und ein weiterer schwer verletzt wurde, ist der Prozess gegen den 23-jährigen Raser noch einmal neu aufgerollt worden. Heute wurde das Urteil vom Landgericht Landau gefällt. Wir haben die Infos für euch und auch mit Psychotherapeut Dr. Moritz Deecke über Raser gesprochen. Außerdem: Katze Fritzi aus Bad Dürkheim zaubert Senioren im Altenheim regelmäßig ein Lächeln ins Gesicht. Wir haben dem Vierbeiner einen Besuch abgestattet. Auch in der Sendung: Einige Spieler der Adler Mannheim haben Kinder in verschiedenen Heimen unserer Region besucht, um ihnen schon vor Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weihnachten steht vor der Tür. Eine besinnliche Zeit, die die meisten Menschen gerne im Kreise ihrer Familie verbringen. Doch gerade für Kinder die dieses Privileg nicht haben ist Weihnachten keine leichte Zeit. Deshalb haben die Adler Mannheim auch dieses Jahr wieder Kinderheime in der Region unterstützt. Wir verraten euch, welche Spieler die Geschenke an die Kinder überbracht haben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dass Tiere auf uns Menschen einen besonderen Einfluss haben, ist unumstritten. Die Effekte können so groß sein, dass sie eine tragende Rolle in speziellen Einrichtungen haben. Das gilt auch für diesen schnurrenden Zeitgenossen. Wo, und wie diese Katze ihre naturgegebenen Stärken ausspielt: Wir haben die Infos.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben mit Psychotherapeut Dr. Moritz Deecke unter anderem darüber gesprochen, wie ich mich als Beifahrer von Rasern verhalte und wie man seine Kinder sensibilisieren kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vor viereinhalb Jahren starben zwei Menschen bei einem Autounfall, eine weitere Person wurde schwer verletzt. Der Grund: Ein 23-Jähriger war mit viel zu hoher Geschwindigkeit auf der B44 nördlich von Mannheim unterwegs. In einem ersten Prozess wurde der Fahrer lediglich auf Bewährung verurteilt. Doch dann kamen neue Beweise zutage – das Landgericht Landau nahm den Fall auf. Heute ist das Urteil gefallen. Wir berichten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jahresendspurt auch in der 3. Fußball-Liga. Für den SV Waldhof Mannheim geht es heute Abend im letzten Spiel des Jahres gegen 1860 München. Mut auf einem erfolgreichen Jahresende macht der Sieg gegen Aue am vergangenen Wochenende und auch die Leistung von Bentley Baxter-Bahn.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Nationaltheater Mannheim steckt mitten in der Generalsanierung. Die Ersatzspielstätte am Luisenpark sorgt in dieser Zeit massiv für Schlagzeilen. Denn sie wird deutlich teurer und wird auch viel später fertig als geplant. Wir sprechen live im Studio mit Kulturbürgermeister, Michael Grötsch, über die steigenden Kosten der Oper.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Politkapriolen in Freisbach in der Südpfalz gehen weiter. Mitglieder des Gemeinderats treten vergangene Woche erneut zurück oder legen ihr Amt nieder. Schon im Sommer trat der gesamte Gemeinderat inklusive Bürgermeister zurück. Wir sprechen im Studio mit Jochen Ricklefs, dem Ortsbürgermeister Freisbach über die aktuelle Lage.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach dem Brand in der Frankenthaler Stadtklinik am vergangenen Montagabend gibt es nun neue Erkenntnisse. Bei dem Feuer sind eine 72- und eine 80-jährige Patientin ums Leben gekommen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern weiter an. Über die aktuellen Erkenntnisse haben wir mit Thorsten Mischler vom Polizeipräsidium Rheinpfalz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Ludwigshafener Walzmühle soll ab Januar bis zu 400 Geflüchteten eine Unterkunft bieten. Oberbürgermeister Jutta Steinruck hat nun auf die Bedenken einiger Ludwigshafener reagiert. Außerdem: In Neustadt an der Weinstraße sollen sogenannte Kälteiglus Obdachlose bei eisigen Temperaturen vor dem Erfrieren schützen. Wir haben uns die Iglus mal genauer angeschaut. Auch in der Sendung: Die Darts-WM sorgt aktuell bei vielen Menschen zurecht für Begeisterung. Wir haben einem ganz besonderen Darts-Pub in Walldorf einen Besuch abgestattet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tripple 20, Bulls-Eye, auf Tops auschecken. Wenn grade nix klingelt, dann seid ihr noch nicht vom Darts-Fieber gepackt. Aber was nicht ist, kann noch werden. Aktuell läuft die WM, beim Darts-Bundesligisten in Walldorf ist man natürlich heiß auf die Matches – und freut sich über immer größeres Interesse. Wir geben euch einen pfeilschnellen Crash-Kurs und haben sogar vom Profi angeleitet ein paar Pfeile geworfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist mittlerweile jedes Jahr ein Rätselraten für sich. Bekommen wir weiße Weihnachten oder nicht? Laut dem Deutschen Wetterdienst gibts hierfür übrigens eine genaue Definition und die besagt: Von weißen Weihnachten sprechen wir, wenn flächendeckend an allen drei Weihnachtstagen eine messbare Schneedecke von mindestens einem Zentimeter liegt. Aber gibt es nun Schnee zum Ende der Woche oder nicht? Wir haben mit dem Wetterexperten Christian Müller von Klima Palatina in Maikammer gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Pilotprojekt aus Neustadt an der Weinstraße mit absolutem Beispielcharakter. Die Tagesbegegnungsstätte Lichtblick hat dort für Obdachlose sogenannte Kälteiglus aufgestellt – sie sollen Obdachlose vor den aktuell eisigen Temperaturen schützen. Wir haben uns die Iglus vor Ort angeschaut und auch erfahren, warum diese kleinen Iglus so verdammt warm halten können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Ludwigshafener Walzmühle, ein Wahrzeichen der Stadt – sie wird ab Januar zu einer Flüchtlingsunterkunft. Bis zu 400 Geflüchtete können dort untergebracht werden. Bis September 2024 soll die Unterkunft bestehen, doch trotz der zeitlichen Begrenzung gibt es große Sorgen bei den Ludwigshafenern. Jetzt stellte sich Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck den Bedenken ihrer Bürger. Wir waren dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch immer fahndet die Polizei nach dem 25-Jährigen Yusuf Aykac, einem 25-jährigen Insassen der Mannheimer JVA, der vergangenen Sonntag mithilfe eines Komplizen geflohen war. Patrick Knapp vom Polizeipräsidium Mannheim hat uns über die aktuellen Entwicklungen aufgeklärt. Außerdem: Worms will seine Innenstadt wieder attraktiver machen und hat eine spannende Initiative in Form eines Gewinnspiels gegründet. Auch in der Sendung: Wir zeigen euch wie Initiative eines Mannheimers gegen Einsamkeit vorgehen will. Natürlich war auch sportlich wieder einiges los – wir haben mit Trainer Sebastian Nörber über den Erfolg seiner Heidelberg BasCats gegen München gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir kommen zum Sport und blicken in die 2. Basketball-Bundesliga der Damen. Für die BasCats Heidelberg stand am Wochenende das Topspiel gegen München auf dem Programm. Es war das Duell zwischen dem 3. und dem 4. in der Tabelle. Und wir können euch sagen: Es war ein echter Basketball-Krimi – mit dem besseren Ende für die BasCats. Zu verdanken haben sie das vor allem einer Spielerin. Über den Krimi gegen München und die aktuelle Situation in der 2. Basketball-Bundesliga der Damen haben wir uns mit Sebastian Nörber, dem Trainer der BasCats Heidelberg, live bei uns im Studio unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jetzt zu Weihnachten ist Einsamkeit besonders schmerzlich. Wenn alle über Familie reden, aber man selbst ist allein. Vor allem ältere Menschen fühlen sich oft einsam. Aber seit Corona betrifft das auch ein Viertel der Jüngeren. Ein Mannheimer hat dagegen eine Initiative ins Leben gerufen, damit Keine und Keiner allein bleibt. Wir haben die Infos von euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Inflation, Pandemie und Online-Handel machen auch der Nibelungenstadt zu schaffen. Zum Teil sogar so sehr, dass immer mehr Läden leer stehen und die Attraktivität der Innenstadt sinkt. Doch die Stadt Worms geht mit einer besonderen Initiative dagegen vor, nämlich in Form eines Gewinnspiels. Was da genau dahintersteckt – wir berichten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch heute fehlt von Yusuf Aykac noch jede Spur – der 25-Jährige war am Donnerstag nach einem Arztbesuch geflohen und befindet sich seitdem immer noch auf der Flucht. Zu den neusten Erkenntnissen haben wir mit Patrick Knapp vom Polizeipräsidium Mannheim gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Laut den Ergebnissen einer Umfrage des baden-württembergischen Handelsverbands ist das Weihnachtsgeschäft noch nicht in vollem Gange. Für viele Einzelhändler ist das enttäuschend. Wir haben mit dem Präsidenten des Handelsverbands Rheinland-Pfalz über das aktuelle Weihnachtsgeschäft gesprochen. Außerdem ist TSG-Stürmer Andrej Kramaric nach langer Verletzung wieder zurück. Wir haben ihn vor dem Duell mit RB Leipzig getroffen. Und unsere heutige RON-Tour führt uns auf den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Klingenmünster.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Unsere heutige RON-Tour führt uns auf den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Klingenmünster. Der Weihnachtsmarkt auf der Burg Landeck hoch über Klingenmünster hat seine eigene, unverwechselbare Atmosphäre. Die Besucher sind zum Bummeln und Staunen in den mit Tannenbäumen weihnachtlich geschmückten und beleuchteten Burghof eingeladen. Vom Handwerkermarkt bis hin zur Bücherecke mit regionaler und Mundartliteratur bietet der Weihnachtsmarkt ein reichhaltiges Angebot.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Andrej Kramaric ist einer DER Identifikationsfiguren der TSG Hoffenheim. Seit 2016 ist der Kroate schon im Verein und ist den Kraichgauern trotz einiger Transfer-Spekulationen immer treu geblieben. Jetzt ist der 32-Jährige Offensivmann nach langer Verletzung wieder voll da und macht das, was er am besten kann: Tore schießen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Laut einer Umfrage des baden-württembergischen Handelsverbands laufe das Weihnachtsgeschäft noch schleppend und ist für viele Einzelhändler enttäuschend. Wir haben mit dem Präsidenten des Handelsverbands Rheinland-Pfalz über das aktuelle Weihnachtsgeschäft gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weihnachten rückt näher – Heißt, so langsam müssen die Geschenke besorgt werden. In Baden-Württemberg ist das Weihnachtsgeschäft noch nicht so in vollem Gange. Laut einer Umfrage des baden-württembergischen Handelsverbands laufe das Weihnachtsgeschäft noch mit angezogener Handbremse. Doch wie sieht es im anderen Teil der RON-Region aus? Wir waren unterwegs und haben herausgefunden, ob die Rheinland-Pfälzer mit ihren Weihnachtseinkäufen schon weiter sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schon zum zweiten Mal ist ein Häftling aus unserer Region entflohen – heute ist ein Insasse der JVA Mannheim den Beamten mithilfe eines Komplizen entkommen. Wir konnten mit Thorsten Mischler vom Polizeipräsidium Rheinpfalz darüber sprechen. Außerdem: Der Ludwigshafener Fastnachtsumzug im nächsten Jahr droht erneut abgesagt zu werden. Christoph Heller, der Vorsitzende des Großen Rates, hat unsere Fragen dazu beantwortet. Auch in der Sendung: Die Handball-Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür – auch in der Mannheimer SAP-Arena wird gespielt. Auf der heutigen Pressekonferenz konnten wir uns mit Mannheims Sport-Bürgermeister Ralf Eisenhauer unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute wurde der rote Teppich in Grünstadt ausgerollt. Dort startete nämlich die Filmpremiere des Films Asche. Der Film wurde unter anderem in Worms und auch eben im Kino in Grünstadt gedreht. Aber nicht nur das, auch der Produzent kommt aus unserer Region. Wir waren live vor Ort und haben uns das Ganze angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 10. Januar startet die Handball-Europameisterschaft der Männer – diesmal sogar im eigenen Land. Auch in der Mannheimer SAP-Arena wird gespielt, allerdings ohne Spiele mit deutscher Beteiligung. Trotzdem dürfen in Mannheim zahlreiche Hochkaräter begrüßt werden, heute fand die entsprechende Pressekonferenz statt. Wir hatten die Möglichkeit mit Ralf Eisenhauer, dem Sport-Bürgermeister der Stadt Mannheim, über das anstehende Turnier zu sprechen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In kaum einem Wohnzimmer darf er in der Weihnachtszeit fehlen: Der Tannenbaum. Es sind nur noch 10 Tage bis Heiligabend. Für viele die große Frage: Großer Baum oder kleiner Baum? Die klassische Nordmann-Tanne oder doch lieber eine Fichte? Alles Dinge mit denen man sich bei so einem Weihnachtsbaum-Kauf befassen muss. Wir haben uns auf einer Tannenbaumfarm mal umgeschaut und die wichtigsten Fragen zum Thema Weihnachtsbaum-Kauf für sie aufgeklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Fastnachtsumzug in Ludwigshafen steht auf der Kippe – wegen fehlender Zusagen droht eine erneute Absage im nächsten Jahr. Über die Problematik und das fehlende Interesse der Vereine haben wir mit Christoph Heller, dem Vorsitzenden des Großen Rates gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachdem Ende Oktober bereits der verurteilte Mörder Aleksandr Perepelenko bei einem Freigang fliehen konnte, ist heute ein Häftling aus der JVA Mannheim entflohen. Laut Polizei hatte der Mann einen Komplizen – dieser hätte die Beamten sogar mit einer Waffe bedroht. Über den Vorfall haben wir mit Thorsten Mischler vom Polizeipräsidium Rheinpfalz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Leitungswasser ist eines der bestüberwachten Lebensmittel in Deutschland. Doch was tun, wenn sanierte Rohre das Wasser mit Giftstoffen verunreinigen? Eine Familie in Oftersheim und weitere 51 Wohnparteien mussten das am eigenen Leib erfahren. Außerdem will sich die Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye einen Traum erfüllen: Olympia soll es sein. Und Achtung bei Fake-Shops, denn diese Ware wollt ihr sicher nicht unter den Weihnachtsbaum legen. Wir zeigen euch, auf was ihr dringend achten müsst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Yemisi Ogunleye – Kugelstoßerin, gebürtige Pfälzerin und jetzt auch in Mannheim zu Hause. Die Spiele in Tokio 2021 hat sie knapp verpasst – Paris! Da will sie hin! Wir haben Yemisi für unsere Olympia-Rubrik im Training aber auch Zuhause besucht und eine musikalische, hochsympathische Top-Athletin kennengelernt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Yoi! Hajime! – heißt so viel wie Achtung! und Anfangen! – zwei japanischen Begriffe, die jeder Karateka kennt. Und schaut man auf die Geschichte von Nico Privitera und Fabio Bühler, ist man voller Achtung. Denn der eine wurde vom Schüler zum Trainer des anderen – quasi ein Rollentausch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Krebserregende Wasserrohre und das nach einer Sanierung: Wie viele Häuser betroffen sein könnten und ob Epoxidharz immer noch Anwendung bei Sanierungen findet, weiß Stefan Kramer vom Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Leitungswasser ist eines der bestüberwachten Lebensmittel in Deutschland. Es bedenkenlos zu trinken ist eine Selbstverständlichkeit. Anders ist das in Oftersheim für 52 Wohnparteien. Schuld sind mit Epoxidharz, einem Klebstoff, sanierte Rohre – und dadurch mit Giftstoffen verunreinigtes Wasser. Das Problem: So etwas könnte viele von uns treffen – ohne dass wir es wissen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ludwigshafen haben heute die Abbauarbeiten des Rathauscenter-Schriftzugs begonnen. Wir waren bei dem Abbau dabei. Außerdem: In Schriesheim sind die Wildschweine los. Wie sie sich verhalten, wenn sie einem Wildschein begegnen und wie gefährlich das überhaupt ist, darüber haben wir mit einem Jagdpächter gesprochen. Und- Sie wollen ihre erste Medaille holen. Mitten im WM-Fieber der Handball- Nationalmannschaft der Frauen haben wir mit der der Mannheimer Nationalspielerin und Kreisläuferin Julia Behnke über das Turnier gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie sind bereit für den ganz großen Wurf und wollen die erste Medaille seit 16 Jahren: Die Handball-Nationalmannschaft der Frauen steht im WM-Viertelfinale. Morgen Abend spielt die Mannschaft gegen Schweden. Kurz vor dem Viertelfinale haben wir mit der Mannheimer Nationalspielerin und Kreisläuferin Julia Behnke gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Schriesheim haben zwei Wildschweine ganz schön für Aufruhr gesorgt. Denn die beiden Frischlinge sind über eine Kreuzung gerannt – Ein Autofahrer musste sogar eine Vollbremsung hinlegen. Aber wie verhält man sich, wenn plötzlich Wildschweine vor einem stehen? Wir haben darüber mit Stefan Ewald, dem Jagdpächter aus Schriesheim gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Ludwigshafen haben heute die ersten Abbauarbeiten des Rathauscenters begonnen. Ganze sieben Buchstaben wurden abmontiert. Nun ist der ikonische Schriftzug, der über 40 Jahre das Bild der Stadt geprägt hat, Geschichte. Anfang 2026 soll das ganze Gebäude abgerissen werden. Wir waren bei dem Abbau dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kurz vor Weihnachten noch Geld am Bankautomaten abheben und schon ist die Bankkarte gestohlen. Das passierte schon in mehreren Orten in der RON-Region. Mit dem „Geldscheinhinweisgeber-Trick“ stiehlt ein Täterduo bis zu 5000 Euro. Jerome Emler von der Sparkasse Rhein-Neckar-Nord klärt über den Trickbetrug auf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute kam es in Meckesheim zu einem Verkehrsunfall an einem Bahnübergang. Der Fahrer des Autos hatte viel Glück, denn viele Unfälle enden tödlich. Außerdem: 60 Jahre Mercedes-Benz-Werk in Wörth. Wir sprechen mit dem Standortverantwortlichen Andreas Bachhofer über die Herausforderungen der Zukunft. Und live zu Gast Armin Steininger. Er spricht mit uns über seine Sportart Unter- Wasser- Hockey. Außerdem waren wir bei einem Training des Tauchclub Octopus Weinheim dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Luft anhalten, untertauchen – Unterwasser- Hockey spielen. Den Tauchclub Octopus Weinheim gibt es seit 2014. Wie Hockey unter Wasser funktioniert, haben wir uns vor Ort angeschaut. Außerdem haben wir live mit Armin Steininger, Vorsitzender des Tauchclub Octopus Weinheim, über die Herausforderungen des Unterwassersports gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Mercedes-Benz Werk in Wörth feiert heute sein 60- jähriges Bestehen. Bereits im Jahr 1963 lief hier der erste Fahrerhaus-Rohbau vom Band. Mit rund 10.000 Mitarbeitern ist das Mercedes-Benz Werk in Wörth der zweitgrößte Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Unser Reporter Jonas Damou hat mit dem Standortverantwortlichen Andreas Bachhofer über die Zukunft von Mercedes Benz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gab es im vergangenen Jahr insgesamt 25 Verkehrsunfälle an Bahnübergängen. Sieben Menschen kamen dabei ums Leben, 42 wurden verletzt. Auch heute Morgen kam es in Meckesheim zu solch einem Unfall. Wir haben mit dem ADAC darüber gesprochen, wie man sich an Bahnschranken korrekt verhält.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zwischen Weltmeisterschaft und Junioren-Bundesliga, zwischen Finalgegner Frankreich und Heidenheim – genau da befindet sich U17-Weltmeister Max Moerstedt gerade. Der Stürmer der TSG Hoffenheim ist wieder zurück in der Heimat und bei seinem Klub – denn am Wochenende steht schon wieder der Liga-Alltag an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine Handball-Ära geht zu Ende: Uwe Gensheimer macht nach der Saison Schluss. Aber niemals geht man so ganz: Der langjährige Kapitän der Rhein-Neckar Löwen und der deutschen Nationalmannschaft bleibt Sport und Verein erhalten. Er wird als sportlicher Leiter der Löwen eine verantwortungsvolle Position übernehmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie viele Kalorien hat ein Glas Wein? 50, 100 oder sogar 200? Schaut man aktuell auf die Flaschen findet man fast nie entsprechende Infos. Doch Nährwerte und Zutaten müssen künftig auch auf Wein- und Sektflaschen stehen. So eine EU-Regelung, die ab heute gilt. Wir haben in Neustadt an der Weinstraße nachgefragt, wie das bei Verbrauchern ankommt und erfahren, was die neue Regelung für Winzer bedeutet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die vor Kurzem veröffentlichte JIM-Studie 2023 hat gezeigt, dass soziale Medien immer wichtiger für Jugendliche werden, gleichzeitig aber auch zahlreiche Gefahren im Netz auf junge Menschen lauern. Wir haben uns mit Dr. Marc Jan Eumann von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz darüber unterhalten. Außerdem: Ab 22 Uhr kommt es wieder zu zahlreichen Bahnstreiks – Pendler in der Region und am Mannheimer Hauptbahnhof sind ebenfalls davon betroffen. Auch in der Sendung: Landrat Dietmar Seefeldt hat uns im Studio einige Fragen beantwortet und Jens Keller, Cheftrainer des SV Sandhausen, blickt dem Duell gegen den SV Waldhof Mannheim entgegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Samstag, 14 Uhr: Da ist Anpfiff in der 3. Fußball-Liga, die beiden Vereine der RON-Region – nämlich der SV Sandhausen und Waldhof Mannheim – stehen sich gegenüber. Die sportliche Lage könnte fast nicht unterschiedlicher sein, die einen kämpfen um den Aufstieg, die anderen versuchen nicht abzusteigen. Wir haben die Infos für euch und uns auch mit SVS-Cheftrainer Jens Keller über die Partie unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben Dietmar Seefeldt, den Landrat Südliche Weinstraße bei uns im Studio begrüßt und mit ihm unter anderen über eine geplante Senkung der Müllgebühren und die aktuelle Pisa-Studie gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Pendler könnten es ab heute Abend schwer haben – die Gewerkschaft Deutscher Lokführer streikt nämlich ab 22 Uhr wieder. Auch auf den Straßen ist Vorsicht geboten, es könnte glatt werden. Wir waren am wichtigen Knotenpunkt, dem Mannheimer Hauptbahnhof, und haben ein paar Eindrücke für euch gesammelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
TikTok, Snapchat, usw. – soziale Netzwerke werden für Jugendliche immer wichtiger und sind bei Weitem nicht so sozial wie ihre Bezeichnung. Die repräsentative Studie Jugend, Information, Medien (JIM-Studie 2023) vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest zeigt: Fake-News und Beleidigungen sind nicht mal die Spitze des Eisbergs. Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurden in diesem Jahr im Netz sexuell belästigt. Wir berichten und haben auch mit Dr. Marc Jan Eumann von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es war ein Schock, der die ganze Region erschüttert hat. Vor rund acht Monaten hat eine Mutter mutmaßlich ihre eigenen Kinder getötet. Heute hat der Prozess vor dem Mannheimer Landgericht begonnen. Außerdem: Döner-Liebhaber müssen bangen, denn möglicherweise kosten Döner bald um die 10€. Wir klären, warum. Und: Heute ist Nikolaustag und dafür haben sich die Höhenrettung und das Mannheimer Uniklinikum was ganz Besonderes überlegt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei seinem erst dritten Start in der höchsten europäischen Golfliga schafft es Philipp Katich aus der St. Leon-Rot gleich unter die Top 20. Der größte Erfolg seiner noch jungen Karriere. Doch wer glaubt, jetzt läuft es von alleine, liegt falsch. Katich muss weiter hart kämpfen, wie der 22-Jährige uns im Interview mit erklärt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Jedes Jahr ist der Döner in Sachen beliebtestes Fast Food ganz vorne mit dabei. Die Fleisch-Salat-Fladenbrot-Kombi und das noch für einen günstigen Taler – unschlagbar, finden viele. Doch der 3-€-Döner ist längst Geschichte. Bald könnte es noch dicker kommen – sogar um die 10€ müssten Kunden dann berappen. Das schmeckt nicht jedem, klar. Auch in Mannheim, wo es mehr ein Dutzend Dönerbuden allein in der Innenstadt gibt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nikolaustag – viele haben traditionell Stiefel rausgestellt oder auch so kleine Aufmerksamkeiten bekommen. Andere wünschen sich dieser Tage nur eines: Gesundheit. Vielen Kinder verbringen die Adventszeit im Krankenhaus, und Feuerwehr bringt mit einer bundesweiten Aktion zumindest für den Tag Aufheiterung. Auch bei den Patienten der Kinderklink Mannheim. Wir haben mit Matthias Heiderich, Ausbilder der Höhenrettung gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Schock von vor rund acht Monaten sitzt noch tief. Nicht nur in Hockenheim, in der ganzen Region. Heute hat am Landgericht Mannheim der Prozess gegen eine Frau begonnen, die ihre beiden Söhne getötet haben soll. Die Mutter selbst hatte am Tat-Tag die Polizei alarmiert. Der Oberbürgermeister Marcus Zeitler ist noch immer geschockt von der Tat, hofft aber auch, mit einem kommenden Ende des Prozesses wieder stärker nach vorne schauen zu können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zugegeben, DAS ist keine der für die PISA-Studie gestellten Matheaufgaben, und etwas plakativ. Aber Fakt ist: 15-Jährige und Mathe in Deutschland sind keine gute Gleichung, im Gegenteil, fast 1/3 scheitert an einfachen Aufgaben. Auch beim Lesen und in Naturwissenschaften sind die Deutschen auf Tiefststände abgesackt. Das deutsche Bildungssystem krankt. Das dachten sich schon 2005 u.a. die BASF, KSP und BOSCH und gründeten die Wissensfabrik in Ludwigshafen. Wo klemmt es? Mathias Haase von der Wissensfabrik hat mit uns auf die Situation geschaut. Den Kindern in Deutschland etwas Gutes tun. Das hat sich der Ex-Ringer Serdar Topcu zur Aufgabe gemacht. Bekannt ist der Unternehmer für seine Charity-Galas in der Region- zu denen auch immer wieder Prominente eingeladen werden. Nicht nur draußen ist es momentan eisig und kalt, auch bei den Sportvereinen aus der RON-Region herrscht momentan weitestgehend Eiszeit. Für viele der Topvereine läuft es momentan eher schlecht, egal ob im Fußball, Basketball, Handball oder Eishockey. Wir sprechen mit Mentaltrainerin Katalin Schröder über sportliche Krisen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht nur draußen ist es momentan eisig und kalt, auch bei den Sportvereinen aus der RON-Region herrscht momentan weitestgehend Eiszeit. Für viele der Topvereine läuft es momentan eher schlecht, egal ob im Fußball, Basketball, Handball oder Eishockey. Wir haben einen Blick auf die Sportvereine geworfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das deutsche Bildungssystem krankt. Das dachten sich schon 2005 u.a. die BASF, KSP und BOSCH und gründeten die Wissensfabrik in Ludwigshafen. Sie unterstützt im Bildungssektor um Jugendliche fit für die Zukunft zu machen. Und der Handlungsbedarf scheint laut Pisa größer denn je. Wo klemmt es? Mathias Haase von der Wissensfabrik hat mit uns auf die Situation geschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zugegeben, DAS ist keine der für die PISA-Studie gestellten Matheaufgaben, und etwas plakativ. Aber Fakt ist: 15-Jährige und Mathe in Deutschland sind keine gute Gleichung, im Gegenteil, fast 1/3 scheitert an einfachen Aufgaben. Auch beim Lesen und in Naturwissenschaften sind die Deutschen auf Tiefststände abgesackt. Schulform, egal: auch an Gymnasien schrumpft die Leistungsspitze, zudem ist das deutsche Schulsystem nach wie vor besonders ungerecht. Und Bildung ist Ländersache. Was also ist los in BW und RLP?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Den Kindern in Deutschland etwas Gutes tun. Das hat sich der Ex-Ringer Serdar Topcu zur Aufgabe gemacht. Bekannt ist der Unternehmer für seine Charity-Galas in der Region- zu denen auch immer wieder Prominente eingeladen werden. Sein nächster Coup: eine Spendengala, heute Abend in Heidelberg und wir sind live dabei. Zuvor blicken wir auf ein Vorevent der heutigen Gala und lernen vor allem den Initiator besser kennen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Einsatz von Kameras im öffentlichen Raum soll Einsatzkräfte in ihrer Arbeit unterstützen. Auch in Mannheim kommen solche Kameras im Rahmen eines Pilotprojekts zum Einsatz. Außerdem sind Notfallsanitäter oft die entscheidende Hoffnung für Menschen im Kampf ums Überleben. Aber nicht immer dürfen sie helfen, denn ihre Befugnisse sind begrenzt. Und: Die Eishockey-Frauen der Mad Dogs haben einen neuen Trainer. Marc Hemmerich soll den Deutschen Vizemeister zu neuen Zielen führen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Eishockey-Frauen der Mad Dogs haben einen neuen Trainer. Marc Hemmerich soll den Deutschen Vizemeister zu neuen Zielen führen. Oliver Sequenz hat mit dem gebürtigen Mannheimer und ehemaligem Jungadler über seine neue Aufgabe gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit August hat der Heidelberger Zoo Tigernachwuchs. Sumatratigerdame Karis hat die Geschwister Marva und Tuju zur Welt gebracht – beide kerngesund. Täglich gibt es für sie neue Dinge zu entdecken und Zoobesucher können die beiden Nachwuchs-Tiger auch schon im Gehege bestaunen. Wir haben die kleinen Raubkatzen besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Notfallsanitäter sind oft die entscheidende Hoffnung für Menschen im Kampf ums Überleben. Ihre Aufgabe ist es u.a. in Notfällen binnen kürzester Zeit den Gesundheitszustand zu beurteilen und erste Hilfe zu leisten. Aber nicht immer dürfen sie helfen, denn ihre Befugnisse sind begrenzt. Oliver Sequenz hat mit Julian Baisch über die bürokratischen Hürden im Kampf um Leben und Tod gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Einsatz von Kameras im öffentlichen Raum soll Einsatzkräfte in ihrer Arbeit unterstützen. Auch in Mannheim kommen solche Kameras im Rahmen eines Pilotprojekts zum Einsatz. Denn die Hälfte der Einsätze der Mannheimer Polizei sind Straftaten im öffentlichen Raum. Mithilfe von künstlicher Intelligenz soll dann im Ernstfall die Polizei alarmiert werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der sogenannte Enkeltrick ist inzwischen eine gängige Betrugsmasche. Damit sollen überwiegend ältere Menschen um ihr Erspartes gebracht werden. In Rheinland-Pfalz ist im vergangenen Jahr so ein Schaden ein Millionenschaden entstanden. In Speyer gibt es eine besondere Art der Prävention. Außerdem ist morgen Abend die internationale Wrestling-Elite zu Gast in unserer Region. Mit von der Partie wird auch Wrestler Mustafa Türk sein. Wir haben mit dem ehemaligen deutschen Meister über das anstehende Event gesprochen. Und bei den Wochenmärkten in der Region gibt es Lücken. Viele Stände verschwinden aus unterschiedlichen Gründen. Wir waren auf einem Wochenmarkt in Ludwigshafen unterwegs und haben erfahren, was die Betreiber und Kunden dazu sagen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für viele von Euch gehört der Gang auf einen Wochenmarkt sicher zu den Einkaufsritualen. Klar, wer Wert auf Frische und regionale Produkte legt, ist da genau richtig. Aber: Auf so manchem Markt bei uns in der Region gibt es Lücken, viele Stände sind nicht mehr da und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Wir waren auf einem Wochenmarkt in Ludwigshafen unterwegs und haben erfahren, was die Betreiber und Kunden dazu sagen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
“Hallo Oma, ich kann kurzfristig an eine Wohnung kommen. Dafür brauche ich aber schnell Geld. Verrate aber nichts den anderen. Das soll eine Überraschung sein!” Mit solchen Nachrichten beginnen oft Enkel-Trickbetrüger. Überwiegend ältere Menschen sollen damit um ihr Erspartes gebracht werden. In Rheinland-Pfalz ist im vergangenen Jahr so ein Millionenschaden entstanden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sowohl in Baden-Württemberg als auch in der Pfalz starten allmählich wieder die Weihnachtsmärkte. Wir haben uns deshalb gefragt, wie sicher die Märkte in unserer Region sind. Außerdem: Seit Kriegsbeginn wird Mannheims ukrainische Partnerstadt Czernowitz mit Hilfspaketen unterstützt. Mittlerweile macht sich bereits der siebte Konvoi auf den Weg. Auch in der Sendung: Die Adler Mannheim haben ihren neuen Trainer Dallas Eakins vorgestellt und Julia Behnke spricht über die Chancen der DHB-Frauen bei der Handball-WM in Skandinavien.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute Abend starten die deutschen Handball-Damen in die Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Schweden. Wie die Chancen stehen und was das Ziel ist – darüber sprechen wir mit der Nationalspielerin und Mannheimerin Julia Behnke.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am Montag haben die Adler Mannheim die sportliche Führung ausgetauscht und mit Dallas Eakins direkt einen neuen Coach präsentiert. Er soll die Adler wieder nach oben führen, gestern Abend stand er das erste Mal auf dem Eis und hat das Training geleitet. Wie das ablief und wie der US-Amerikaner die Adler wieder in die Spur bringen will, das zeigen wir euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit über einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Die Stadt Mannheim unterstützt seit Beginn des Kriegs seine Partnerstadt Czernowitz mit Hilfsgütern und technischen Gerätschaften. Jetzt wird sich der bereits siebte Hilfskonvoi auf den Weg machen. Darüber sprechen wir mit Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weil nun vielerorts die Weihnachtsmarktzeit begonnen hat, haben wir uns mit Ghislaine Wymar vom Polizeipräsidium Rheinpfalz über die Sicherheitslage in der Pfalz unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es ist Weihnachtsmarktzeit und der Glühwein fließt. Doch wie sicher sind wir eigentlich auf den Weihnachtsmärkten der Region? Wir haben uns am Mannheimer Wasserturm mal umgehört und mit Polizeisprecher Patrick Knapp gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Deutschland sind etwa 250.000 Menschen Opfer von häuslicher Gewalt. Als Zeichen gegen Gewalt war vor kurzem der internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Wir zeigen euch, wie das Polizeipräsidium Ludwigshafen bei häuslicher Gewalt vorgeht, um den Opfern bestmöglich zu helfen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Deutschland sind etwa 250.000 Menschen Opfer von häuslicher Gewalt. An solche Fälle geht die Polizei Ludwigshafen mit einem ganz besonderen System heran. Außerdem veranstalten die Eulen Ludwigshafen einen Aktionstag gegen häusliche Gewalt, bei dem wir live dabei sind. Und: Habt ihr schon eine Wunschliste für Weihnachten geschrieben? Die Tiere und Tierpfleger aus dem Heidelberger Zoo haben ganz besondere Wünsche. Wir ihr helfen könnt, die zu erfüllen, seht ihr in der heutigen Sendung. Außerdem haben wir wieder einen neuen künftigen Olympioniken für unsere Serie „Mein Weg nach Paris“ begleitet. Oleg Zernikel ist Stabhochspringer und bei uns in der Region kein Unbekannter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie kommen aus unserer Region, sie haben das Potential für Olympia 2024 in Paris, sind teilweiße auch schon qualifiziert und wir sind ganz nah dran an diesen Athleten. In unserer Olympia-Rubrik bekommen wir ganz intime Einblicke in das Leben echter Topsportler – heute ein junger Mann aus der Pfalz. In Ludwigshafen hat er mit seinem Sport angefangen – in Tokio 2021 war er mit dabei und jetzt greift er in Paris nach dem ganz großen Titel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Noch knapp 4 Wochen bis Weihnachten. Der ein oder andere hat vielleicht auch schon eine Wunschliste erstellt. Genau solch eine Wunschliste haben die Tierpfleger für die Tiere im Heidelberger Zoo geschrieben. Diese beinhaltet Dinge, die Tiere und Tierpfleger im Zoo-Alltag benötigen. Wie ihr die Tierwünsche erfüllen könnt, darüber haben wir mit Kuratorin Sandra Reichler gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch der Handball-Zweitligist Eulen Ludwigshafen setzen sich gegen häusliche Gewalt ein und veranstalten dafür heute einen Aktionstag, bei dem unsere Reporterin live dabei ist und mit der Polizei und dem Rheinland-Pfälzischen Innenminister Michael Ebling spricht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Tragödie, die bis heute nicht abgeschlossen ist: Vor vier Jahren raste ein 19-jähriger mit dem BMW seines Vaters zwischen Lampertheim und Mannheim gegen einen Baum: Zwei Mitfahrer wurden getötet, ein dritter schwer verletzt. Jetzt sind Videos aufgetaucht, die zeigen, dass er schon häufiger viel zu schnell unterwegs gewesen sein soll. Daher beginnt für den nun 23-jährigen heute ein Prozess vor dem Landauer Landgericht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
250 Kilometer durch die Wüste joggen. Das klingt für viele verrückt, für Extremläuferin Tanja Braun ist das allerdings Realität geworden. Die Heidelbergerin fliegt Anfang November nach Namibia und durchquert dort die Wüste in 5 Tagen. Nun ist Tanja wieder zurück in Heidelberg und spricht mit uns live im Studio über ihren Lauf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp muss weg. Das ist die Meinung der Fans. Nach der gestrigen Mitgliederversammlung des SVW kann es durchaus zu der Entlassung von SV Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp kommen. Denn die Kritik an der Personalie Kompp war so laut wie nie. Über 300 Anhänger waren vor Ort, um sich die Meinung von Bernd Beetz anzuhören. Wir waren bei der Mitgliederversammlung dabei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Freimersheim gibt es Kritik bei dem Ausbau einer Maismühle. Doch die Freimersheimer üben Kritik an den Aufbauplänen. Außerdem ist in Frankenthal heute das Urteil für die Eltern gefallen, die ihr sechs Monate altes Baby misshandelt haben sollen. Und: Live bei uns zu Gast, Extremläuferin Tanja Braun. Sie ist Extremläuferin und berichtet uns von ihrem Lauf durch die Wüste Namibias.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Frankenthal ist heute das Urteil gegen ein Ehepaar in Speyer gefallen, welches ihr sechs Monate altes Baby misshandelt haben soll. Der Vater wurde zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren verurteilt, die Mutter bekam eine Haftstrafe von 2 Jahren auf Bewährung. Über den Fall haben wir mit dem Vertreter der Nebenklage, Thomas Franz gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Betreiber der Maismühle wollen auf ihrem Gelände weitere Gebäude und Silos bauen, die zum Teil fast so hoch wie der Speyerer Dom sein sollen. Doch mit den Ausbau- und den Erweiterungsplänen sind einige Freimersheimer nicht einverstanden, da sie sich um das Ortsbild der Gemeinde fürchten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Adler Mannheim haben ihre sportliche Leitung entlassen. Ein Nachfolger ist jedoch schon gefunden. Außerdem hat Freisberg noch vor wenigen Monaten für große Schlagzeilen gesorgt. Der gesamte Gemeinderat und der Bürgermeister legten ihr Amt nieder. Doch jetzt gibt es wieder einen Bürgermeister. Und: Bei der heutigen Mitgliederversammlung des SV Waldhof Mannheim könnte es turbulent werden. Der Grund: die sportliche Talfahrt des Fußball-Drittligisten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Heute starten in der RON-Region mehrere Weihnachtsmärkte. Neben Mannheim und Heidelberg könnt ihr nun auch in Speyer Glühwein und Punsch bei weihnachtlicher Atmosphäre genießen. Wir haben uns vor Ort für euch umgeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Lage beim SV Waldhof spitzt sich zu. Über die sportliche Krise des SV Waldhof Mannheim haben wir heute mit Gerd Dais, Ex-Spieler und Trainer SV Waldhof gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei der heutigen Mitgliederversammlung des SV Waldhof Mannheim könnte es turbulent werden. Der Grund: die sportliche Talfahrt des Fußball-Drittligisten. Am Freitagabend gab es im Carl-Benz-Stadion eine weitere Niederlage. Damit spitzt sich die Lage der Mannheimer immer weiter zu – momentan steht der Club auf einem Abstiegsplatz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Freisbach hat gewählt. Das ein tausend-Einwohner Örtchen hat seit gestern Abend einen neuen Ortsbürgermeister. Noch vor wenigen Monaten hat der Ort für große Schlagzeilen gesorgt: Der gesamte Gemeinderat und der Bürgermeister legten ihr Amt nieder, weil die finanzpolitische Lage nicht tragbar sei. Wie die Wahl ausgegangen ist und was der neue Chef im Rathaus vorhat: wir waren vor Ort.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das sind schon gewaltige Neuigkeiten, die es heute von den Adler Mannheim gibt: Der Club trennt sich von Cheftrainer Johan Lundskog und Sportmanager Jan-Axel Alavaara und reagiert damit auf die sportliche Talfahrt. Ein Nachfolger ist auch schon gefunden: Dallas Eakins wird Chefcoach und sportlicher Leiter in Personalunion.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was für viele Weinliebhaber ein echter Albtraum ist, gehört für Hündin Lea zum festen Arbeitsalltag. Die Rede ist vom Kork! Dass Hunde ein feines Näschen haben, ist bekannt – sie erschnuppern ihr Herrchen, helfen der Polizei bei Suchaktionen. Jetzt gibt es in unserer RON-Region aber eine ganz besondere Spürnase, die mit ihrer Schnauze Kork im Wein erschnüffelt. Und genau die haben wir in Ellerstadt besucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Morgen Abend geht es rund in der Heinrich-Beck-Halle an der Bergstraße. Das Topspiel in der 3. Handball-Bundesliga Süd zwischen der SG Leutershausen und Spitzenreiter Pforzheim/Eutingen steht an. Der Gastgeber steht momentan auf dem 5. Tabellenplatz und will hoch hinaus. Über dieses Ziel haben wir heute mit Max Preller von der SG Leutershausen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit 175 Jahren besteht die Feuerwehr Speyer. Das ist ein guter Anlass, die ganze Bandbreite der Blaulicht-Familie in Szene zu setzen. Heute Abend rollen ab 19 Uhr mehr als 100 Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten und THW durch die Domstadt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Black Friday lockt viele mit seinen Angeboten und Rabatten. Doch lohnen sich diese wirklich und was sind typische Fallen, auf die Schnäppchenjäger nicht reinfallen sollten? Darüber haben wir mit Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Black Friday lockt viele mit seinen Angeboten und Rabatten. Doch lohnen sich diese wirklich und was sind typische Fallen, auf die Schnäppchenjäger nicht reinfallen sollten? Darüber haben wir mit Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gesprochen. Außerdem feiert die Feuerwehr Speyer ihren 175. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird heute die ganze Bandbreite der Blaulicht-Familie in Szene gesetzt. Heute Abend rollen ab 19 Uhr mehr als 100 Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten und THW durch die Domstadt. Und am Wochenende steht das Topspiel in der 3. Handball-Bundesliga Süd zwischen der SG Leutershausen und Spitzenreiter Pforzheim/Eutingen an. Darüber haben wir heute mit Max Preller von der SG Leutershausen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Habt ihr schon alle Geschenke für Weihnachten besorgt? Ab heute ist noch genau ein Monat Zeit, um alles zu besorgen. Dafür kommt der heutige Black Friday genau richtig. Überall gibt es Rabatte und Aktionen, um die Geschenke noch billig zu erhaschen. Doch lohnen sich die Rabatte wirklich? Wir haben für euch herausgefunden, was ihr am Black Friday beachten solltet und wie die Heidelberger damit umgehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Schwetzingen wird heute endlich wieder der Weihnachtsmarkt eröffnet. Wir haben Oberbürgermeister René Pöltl gefragt, warum das trotz großem Personalmangel möglich war. Außerdem: Nach einem Brand in Worms konnten sich mehrere Hotelgäste, darunter Schauspieler Bürger Lars Dietrich, glücklicherweise retten. Die Ursache für die Flammen bleibt jedoch weiterhin ungeklärt. Auch in der Sendung: Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer und die Deutsche Bahn führen aktuell wieder Verhandlungen – insgesamt 35 Punkte wurden von der GDL vorgelegt. Wir haben uns das Ganze für euch genauer angeschaut. Darüber hinaus: Der SV Waldhof Mannheim steckt tief in der Krise und muss morgen im Heimspiel gegen Verl dringend punkten. Wir haben Managerlegende Reiner Calmund getroffen und mit ihm über die Situation des Drittligisten gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Druck beim SV Waldhof Mannheim ist groß – auch für Geschäftsführer Markus Kompp. Wir haben mit einer echten Managerlegende über die Situation beim SVW gesprochen. Nämlich mit Reiner Calmund – langjähriger Manager bei Bayer Leverkusen UND heutiges Geburtstagskind. Ganze 75 Jahre wird Calli heute alt und hat sich zum Mannheimer Klub geäußert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beim SV Waldhof Mannheim läufts nicht gerade rund. Und das ist recht milde ausgedrückt. Der einstige Aufstiegsaspirant steht auf dem drittletzten Platz in der dritten Liga, wartet seit acht Spielen auf einen Sieg und ist jetzt auch aus dem Badischen Pokal geflogen. Morgen steht ein wegweisendes Duell gegen den SC Verl an – wir haben die Infos.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit heute sitzen die Gewerkschaft Deutscher Lokführer und die Deutsche Bahn in einer zweiten Verhandlungsrunde zusammen. Es gibt viel Gesprächsbedarf – die GDL legte 35 Verhandlungspunkte zur Diskussion vor. Unter anderem weniger Arbeitsstunden, mehr Geld und Mitspracherecht werden gefordert. Je nach Ausgang drohen wieder neue Streiks, auch der öffentliche Personenverkehr in unserer Region wäre dann wieder betroffen. Wir berichten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nach einem Brand in Worms ist die Ursache des Feuers auch heute noch unklar. Dort steht zuerst ein Handyzubehörladen in Flammen, diese springen dann auf das angrenzende Domhotel über. Mittendrin ist auch Schauspielerin Caroline Beil – Schauspielkollege Bürger Lars Dietrich springt aus Panik sogar aus dem Fenster. Wir berichten für euch.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Schwetzingen startet heute endlich wieder der Weihnachtsmarkt – trotz Personalmangel und Gema-Gebühren konnte das Ganze auf die Beine gestellt werden. Wir waren vor Ort und haben uns mit Oberbürgermeister René Pöltl unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie ist 19 Jahre jung, kommt aus Mannheim und hat jetzt ordentlich abgeräumt. Die Bodybuilderin Anouke Fischer hat den Deutschen Meistertitel der Bikini Overall in St. Leon-Rot gewonnen. Wir haben sie heute mal beim Training begleitet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Apotheker – laut und fordernd heute in Stuttgart. Sie streiken wieder und protestieren gegen die geplanten Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Heute hatten daher die Apotheken in Baden-Württemberg weitestgehend geschlossen, letzte Woche war das in Rheinland-Pfalz der Fall. Was sie genau fordern – wir haben Apotheker Thomas Luft aus Edingen-Neckarhausen heute begleitet. Außerdem sprechen wir live in der Sendung mit ihm über den heutigen Streiktag in Baden-Württemberg.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt neue Entwicklungen im Fall von Alexandr Perepelenko: Seit über drei Wochen fehlt von dem verurteilten Doppelmörder jede Spur. Ende Oktober ist er in Germersheim bei einem bewachten Ausflug geflohen, seitdem wird nach ihm gefahndet – ohne Erfolg. Jetzt sind ein neues Foto und eine Forderung von ihm aufgetaucht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das Schnitzel im Restaurant – es wird teurer. Die Mehrwertsteuer für die Gastronomie steigt wieder von 7% auf 19 %. Wirtschaftsexperten befürworten diese Maßnahme, unter anderem weil sich der Staat so nicht höher verschulden würde. Gastronomieexperten fürchten wiederum bis zu 2000 Betriebsschließungen in Baden-Württemberg und bis zu 1000 in Rheinland-Pfalz. Aber ist diese Sorge berechtigt? Das und noch mehr fragen wir Peter Hauk Baden-Württembergs Landesminister für Verbraucherschutz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schon wieder waren heute Apotheken in der Region dicht. Diesmal aber nicht in Rheinland-Pfalz, so wie letzte Woche; sondern in Baden-Württemberg. Über den Streiktag und die Forderungen sprechen wir live in der Sendung mit dem Landesapothekerverein in Baden-Württemberg. Außerdem: 2024 werden unsere Restaurantbesuche teurer. Die Mehrwertsteuer für Gastronomiebetriebe steigt wieder von 7 auf 19%. Was das für uns bedeutet, erklärt uns Baden-Württembergs Landesminister für Verbraucherschutz. Und: Seit über drei Wochen fehlt von dem verurteilten Doppelmörder Alexandr Perepelenko jede Spur. Heute sind eine neue Forderung und ein Foto von ihm aufgetaucht. Wir haben die Details.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
An der „Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim“ findet jährlich die „Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend“ statt, um junge Bäckerinnen und Bäcker zu fördern. Auch Maurice Maurer aus Ludwigshafen hat an der Meisterschaft teilgenommen und uns mehr darüber erzählt. Außerdem: Wegen Gasleitungsarbeiten in Ludwigshafen sind die Menschen vor Ort besorgt – die Technischen Werke bitten nun um Verständnis. Auch in der Sendung: Der Saumagen-Orden wurde heute schon zum 31. Mal verliehen. Wir waren live dabei und haben uns auch mit den Titelträgern, den Mainzer Hofsängern, unterhalten. Darüber hinaus: Vor dem wichtigen Europa League-Spiel der Rhein-Neckar Löwen gegen Benfica Lissabon haben wir uns mit Daniel Späth über die laufende Saison unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die Rhein-Neckar Löwen steht das nächste wichtige Spiel in der Europa League an – wie schon vor einer Woche geht es gegen Benfica Lissabon – diesmal allerdings im Heidelberger SNP Dome. Mit 36:35 konnte man die Portugiesen im ersten Spiel schlagen, womit man international immer noch ungeschlagen ist. Mit einem Unentschieden wäre man bereits in der Hauptrunde – in der Bundesliga hingegen läuft es keineswegs so reibungslos. Über die bisherigen Leistungen haben wir uns mit David Späth unterhalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zum insgesamt 31. Mal wurde heute der Pfälzer Saumagenorden durch die Schifferstadter Karnevalsgesellschaft Schlotte verliehen. Preisträger sind in diesem Jahr die Mainzer Hofsänger, die sich als fester Bestandteil der Fastnachtszeit auch sozial engagieren. Wir waren live vor Ort bei der Verleihung und haben uns das Ganze mal genauer angeschaut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Insgesamt fünf Mal musste die Feuerwehr heute nach Ludwigshafen-Friesenheim ausrücken – mehrere Bewohner meldeten eine Flamme in Nähe der Bahnschienen. Und auch bis Donnerstag kann dies noch der Fall sein, denn es finden Arbeiten an einer Gashochdruckleitung statt. Über diese haben wir mit Thomas Mösel, dem technischen Vorstand der Technischen Werke Ludwigshafen gesprochen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt doch nichts Schöneres, als ein leckeres Bauernbrot mit knuspriger Kruste zum Frühstück. Das beste Brot gibt es natürlich beim Bäcker. Wie viele andere Branchen auch, hat aber das Bäckerhandwerk mit mangelndem Nachwuchs zu kämpfen. An der “Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim” soll genau dieser gefördert und gefordert werden. Deshalb veranstaltet die Akademie jedes Jahr die “Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend”. An vier Tagen werden die besten Jungbäcker der Republik gesucht. Wir haben die Nachwuchstalente begleitet und Jungbäcker Maurice Maurer bei uns im Studio begrüßt.